![](/html/59/596a/596a05068e2ef801d8232c12beffbf7c082ab68b8bc66ef407b267d3a734903f/bg1.png)
Anna & Anna
Gebrauchsanweisung
Operating instructions
Mode d‘emploi
Инструкция по эксплуатации
little
![](/html/59/596a/596a05068e2ef801d8232c12beffbf7c082ab68b8bc66ef407b267d3a734903f/bg4.png)
d
Wichtiger Hinweis: Sollten Sie ein «klonk» Geräusch feststellen handelt es sich
um den Umkipp-S chutz welcher den Heizer au tomatisch abschalte t, wenn dieser
umfallen sollte.
e
Important advice: If you hear a «klonk» noise from the appliance, it is the tipover-switch which stops the heater in case it topples over.
f
Indication impor tante: Si vous entendez un bruit «k lonk», ceci est un in terrupteur
de protection qui arrête le chauffage en cas de chute.
r
Важный совет: Если вы слышите звук, похожий на «клонк» — это маятниковый датчик автоотключения, который срабатывает при наклоне прибора.
![](/html/59/596a/596a05068e2ef801d8232c12beffbf7c082ab68b8bc66ef407b267d3a734903f/bg5.png)
Deutsch
Gratulation! Sie haben soeben den aussergewöhnlichen Heizlüfter ANNA
erworben.
Wie bei allen elektrischen Haushaltsgeräten wird auch bei diesem Gerät zur
Vermeidung von Verletzungen, Brand- oder Geräteschäden besondere Sorgfalt verlangt. Bitte studieren Sie die vorliegende Betriebsanleitung vor der
Inbetriebnahme und beachten Sie die Sicherheitshinweise auf dem Gerät.
Gerätebeschreibung
Das Gerät besteht aus den folgenden Komponenten:
1. Gehäuse
2. Ein/Aus-Schalter
3. Schalter für Leistungsstufe
4. Thermostat
5. Frontauslassgitter
6. LED Statuslicht
7. Herausnehmbarer Filter, waschbar
8. Lufteinlassgitter
9. Kabel
10. Fuss
Wichtige Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanleitung genau durch, bevor Sie das Gerät
das erste Mal in Betrieb nehmen und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen gut auf, geben Sie sie ggf. an den Nachbesitzer weiter.
• Für Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Gebrauchsanleitung entste-
hen, lehnt Stadler Form jegliche Haftung ab.
• Gerät nie in Wasser / andere Flüssigkeiten tauchen. Kurzschlussgefahr!
• Beschädigte Geräte (inkl. Netzkabel) nie in Betrieb nehmen.
• Nie unter Spannung stehende Teile berühren.
• Gerät nur an fachgerecht installierter Steckdose mit korrekter Spannung
betreiben. Keine Verlängerungskabel verwenden.
• Der Heizer darf nicht unmittelbar unter einer Steckdose platziert warden.
• Das Gerät nie selber öffnen (Reparaturen nur durch Fachleute).
• Bitte nutzen Sie den Heizer nicht in unmittelbarer Umgebung eines Bade-
zimmers, einer Dusche oder eines Swimming Pools.
• Netzkabel nie herunterhängen lassen, am Stecker / mit nassen Händen
herausziehen, über heisse Flächen legen / hängen, mit Ölen in Berührung
bringen.
• Reperatur defekter Netzkabel nur durch Fachleute.
• Die benutzte Steckdose muss jederzeit zugänglich bleiben.
• Dieses Gerät sollte nicht von Personen (einschl. Kindern) mit beschränk-
ten körperlichen, sensorischen und geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Wissen ohne Beaufsichtigung oder vorhergehende
Einweisung durch eine für deren Sicherheit verantwortliche Person verwendet werden. Kinder sollten beaufsichtig werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Gerät nie auf unebenen Flächen und weichen Unterlagen betreiben.
![](/html/59/596a/596a05068e2ef801d8232c12beffbf7c082ab68b8bc66ef407b267d3a734903f/bg6.png)
• WARNUNG: Während des Betriebs die Luftansaug- und Austrittsöffnun-
gen nicht abdecken - Brandgefahr!
• Gerät nicht in kleinen Räumen (unter 4m2 Fläche), nicht in explosiver Um-
gebung, nicht zum Wäsche trocknen einsetzen.
• Das Gitter nicht berühren, da es hohe Temperatur erreicht.
• Gerät nie unbeaufsichtigt stehen lassen.
• Keine Gegenstände und / oder Finger in Geräteöffnungen stecken.
• Brennende Geräte nur mit Löschdecke löschen.
Inbetriebnahme/Bedienung
1. Nachdem Sie ANNA am gewünschten Ort platziert haben, schliessen
Sie das Kabel (9) an der Steckdose an.
2. Drücken Sie auf den Ein/Aus-Schalter (2) um ANNA einzuschalten.
3. Mit dem Schalter für die Leistungsstufe (3) können Sie die Leistung von
ANNA regulieren
a. Knopf gedrück = 2000W / 1200W (little)
b. Knopf ungedrückt = 1200 W / 700W (little)
4. Thermostat (4): Der Thermostat erlaubt Ihnen eine stufenlose Einstellung der Raumtemperatur. Einstellung: Um die maximale Temperatur
zu erreichen, drehen Sie den Thermostat nach links (Sonnen Symbol),
um die minimale Temperatur zu erreichen, drehen Sie den Thermostat
nach rechts (Kälte Symbol).Empfehlung: Drehen Sie den Thermostat auf
die maximale Temperatur, sollte die von Ihnen gewünschte Temperatur
erreicht sein, drehen sie den Thermostat nach rechts, bis der Heizer ausschaltet. Wenn die Raumtemperatur abfällt, schaltet sich ANNA automatisch wieder ein.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass zwischen dem Heizer und der
Wand oder anderen grossen Objekten immer genügend Platz ist. Der
Luftstrom darf nicht durch etwaige Objekte aufgehalten werden.
Reinigung
Vor jeder Wartung und nach jedem Gebrauch das Gerät ausschalten
und von der Steckdose trennen.
• Achtung: Das Gerät nie ins Wasser tauchen (Kurzschlussgefahr).
• Zur Reinigung nur mit einem feuchten Lappen abreiben und danach
gut trocknen.
• Sollte der Filter (7) beim Einlassgitter verstaubt sein, entfernen Sie diesen
und waschen Ihn oder reinigen diesen mit dem Staubsauger.
Reparaturen/Entsorgung
• Reparaturen an Elektrogeräten (Wechseln des Netzkabels) dürfen nur
von instruierten Fachkräften durchgeführt werden. Bei unsachgemässen
Reparaturen erlischt die Garantie und jegliche Haftung wird abgelehnt.
• Nehmen Sie das Gerät nie in Betrieb, wenn ein Kabel oder Stecker be-
schädigt ist, nach Fehlfunktionen des Gerätes, wenn dieses heruntergefallen ist oder auf eine andere Art beschädigt wurde (Risse/Brüche
am Gehäuse).
• Nicht mit irgendwelchen Gegenständen in das Gerät eindringen.
• Ausgedientes Gerät sofort unbrauchbar machen (Netzkabel durchtren-
nen) und bei der dafür vorgesehenen Sammelstelle abgeben. Entsorgen
Sie elektrische Geräte nicht im Hausmüll, nutzen Sie die Sammelstellen
der Gemeinde. Fragen Sie ihre Gemeindeverwaltung nach den Standorten