Gebrauchsanweisung
Operat ing in structio ns
Mode d‘emploi
Istruzioni per l‘uso
Manual de instrucciones
Gebruiks aanwijzing
Brugsa nvisning
Käy ttöohje
Bruksa nvisning
Bruksa nvisning
Gratulation! Sie haben soeben den aussergewöhnlichen Luftentfeuchter
ALBERT erworben. Er wird Ihnen viel Freude machen und die Raumluft für
Sie verbessern.
Wie bei allen elektrischen Haushaltsgeräten wird auch bei diesem Gerät
zur Vermeidung von Verletzungen, Brand- oder Geräteschäden besondere
Sorgfalt verlangt. Bitte studieren Sie die vorliegende Betriebsanleitung
vor der Inbetriebnahme und beachten Sie die Sicherheitshinweise auf dem
Gerät.
Gerätebeschreibung
Das Gerät besteht aus den folgenden Komponenten:
1. Gehäuse
2. Display
3. Ein/Aus-Knopf
4. Hygrostat
5. Wahl der Geschwindigkeitsstufe
6. Timer (ein/aus)
7. Einstellungen des Timers (Set)
8. Swing-Funktion
9. Nacht-Modus
10. Drehregler
11. Lu f tauslass
12. Lufteinlass
13. Luftfilter
14. Wassertank
15. Wasserstandsanzeige
16. Stromkabel
17. Schlauch für den Drainage-Betrieb
18. Versteckte Rollen für den einfachen Transport
Wichtige Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanleitung genau durch, bevor Sie das Gerät
das erste Mal in Betrieb nehmen und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen gut auf, geben Sie sie ggf. an den Nachbesitzer weiter.
• Für Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Gebrauchsanleitung entstehen, lehnt Stadler Form jegliche Haftung ab.
• Das Gerät ist nur zur Verwendung in Innenräumen geeignet.
• Das Gerät nicht im Freien aufbewahren.
• Stellen Sie den Luftentfeuchter auf eine ebene, feste, wasserunempfindliche Fläche. Achten Sie auf einen sicheren Stand, so dass der
Luftentfeuchter weder umfallen noch herunterfallen kann. Sollte der
Luftentfeuchter umkippen, ziehen Sie umgehend den Stecker aus der
Steckdose. Wasser kann Möbel und Fußbodenbeläge beschädigen.
• Wickeln Sie das Netzkabel vollständig ab. Ein nicht vollständig abgewickeltes Kabel kann zu Überhitzung führen und einen Brand verursachen.
• Verwenden Sie kein Verlängerungskabel, Steckerleiste oder stufenlosen
Geschwindigkeitsregler. Dies kann zu einer Überhitzung, Brand oder
Stromschlag führen.
• Schließen Sie den Luftentfeuchter nur an eine einphasige, geerdete
Steckdose mit der auf dem Typenschild angegebenen Netzspannung an.
• Schalten Sie den Luftentfeuchter stets mit der Betriebstaste aus und
ziehen Sie stets den Netzstecker aus der Steckdose, wenn der Luftentfeuchter nicht gebraucht, oder wenn er bewegt, angefasst oder gereinigt
wird. Zum Herausziehen des Netzsteckers nicht an der Schnur zerren.
Ziehen Sie nicht den Netzstecker aus der Steckdose, während der Luftentfeuchter in Betrieb ist, sondern schalten Sie immer zuerst den Luftentfeuchter mit der Betriebstaste aus.
• Der Luftentfeuchter arbeitet optimal bei einer Raumtemperatur von
13°C bis 35°C. Eine optimale Entfeuchtungsleistung ist nur im höheren
Temperaturbereich (ab 22°C) und bei hoher Luftfeuchtigkeit (ab 70%) erreichbar. (Die niedrigste Betriebstemperatur beträgt 5°C, die niedrigste
relative Luftfeuchtigkeit 30%. Die höchste Betriebstemperatur beträgt
40°C, die höchste relative Luftfeuchtigkeit 90%.)
• Verwenden Sie den Luftentfeuchter nicht in der Nähe von leicht entflammbaren Gasen oder Stoffen, in der Nähe von offenem Feuer oder
an einer Stelle, wo Öl oder Wasser spritzen können. Sprühen Sie keine
Insektizide oder ähnliche Substanzen auf den Luftentfeuchter. Stellen
Sie sicher, dass der Luftentfeuchter nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt wird. Verwenden Sie den Luftentfeuchter nicht in
einem Treibhaus oder in der Nähe eines Bades, einer Dusche oder eines
Schwimmbeckens. Stellen Sie keine heißen oder schweren Gegenstände
auf den Luftentfeuchter.
• Die Luftein- und -austrittsöffnungen müssen während des Entfeuchtungsbetriebes immer geöffnet sein. Achten Sie darauf, dass keine
Gegenstände in die Luftein- oder –austrittsöffnungen geraten können.
Dies kann zu einer Überhitzung, Brand oder Stromschlag führen. Der
Luftentfeuchter darf nicht hinter Vorhängen oder anderen Gegenständen
oder Hindernissen, die die Luftzirkulation störend beeinflussen können,
aufgestellt werden. Ein Sicherheitsabstand von mindestens 50 cm von
anderen Gegenständen ist einzuhalten. Zudem ist ein Sicherheitsabstand von mindestens 60 cm zu Nasszellen wie Duschen, Waschbecken,
Spülbecken, Badewannen etc. einzuhalten. Von festen Wasseraustrittsstellen ist zudem ein Abstand von 120 cm erforderlich.
• Beim Einsatz zur Trocknung von Textilien muss ein Mindestabstand von
50 cm zwischen Textilien und Luftentfeuchter eingehalten werden. Es
darf kein Wasser auf das Gerät tropfen.
• Entfernen Sie nicht den Wasserbehälter, wenn der Luftentfeuchter in
Betrieb ist. Restwasser könnte Möbel und Fußbodenbeläge beschädigen.
• War ten Sie 3 - 5 Minuten, nachdem Sie den Luftentfeuchter ausgeschaltet haben, bevor Sie ihn wieder in Betrieb nehmen.
• Tauchen Sie den Luftentfeuchter nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein und schütten Sie nicht Wasser oder andere Flüssigkeiten über
das Gerät oder in die Luftein- und -austrittsöffnungen.
• Reinigen Sie regelmäßig den Luftentfeuchter und beachten Sie dazu die
Reinigungsanleitung.
• Transportieren Sie den Luftentfeuchter stets aufrecht. Vor der ersten
Inbetriebnahme lassen Sie den Luftentfeuchter 24 Stunden aufrecht
stehen. Stellen Sie den Luftentfeuchter nach jedem Transport sofort
aufrecht hin und warten Sie mindestens 60 Minuten, bevor Sie den
Luftentfeuchter in Betrieb nehmen. Leeren Sie vor jedem Transport den
Wasserbehälter.
• Der Luftentfeuchter darf nur entsprechend den Anweisungen dieser
Gebrauchsanweisung verwendet werden. Bei Nichtbeachtung dieser
Anweisungen kann es zu Verletzungen, zu einem Brand, zu einem Stromschlag oder zu Gerätedefekten kommen.
• Der Luftentfeuchter ist ausschließlich für den privaten Gebrauch in Innenräumen und nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt.
• Nehmen Sie diesen Luftentfeuchter nicht in Betrieb, wenn er beschädigt
ist oder Beschädigungen aufweisen könnte oder nicht richtig funktioniert. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
• Das Gerät darf nur in Übereinstimmung mit den nationalen Vorschriften
für elektrische Anschlüsse verwendet werden.
Inbetriebnahme/Bedienung
1. Nachdem Sie Albert am gewünschten Ort platziert haben, schliessen
Sie das Stromkabel (16) an der Steckdose an.
2. Drücken Sie auf den Ein/Aus-Knopf (3) um den Luftentfeuchter einzuschalten.
3. Mit dem Knopf für die Geschwindigkeitsstufe (5) können sie die Geschwindigkeit des Ventilators des Luftentfeuchters steuern. Es gibt
drei Stufen. Bei den höheren Stufen ist die Entfeuchtungsleistung
auch etwas höher.
4. Mit dem Hygrostat (4) können Sie die gewünschte Luftfeuchtigkeit
auswählen. Drücken Sie auf den Knopf Hygrostat (4) und wählen Sie
die Ziel-Luftfeuchtigkeit mit dem Drehregler (10). Sie können zwischen
30 - 80% wählen oder den Entfeuchter auf Dauerbetrieb stellen (CO
im Display). Empfehlenswert ist eine Feuchtigkeit, die nicht über 60%
liegt. Wenn die gewünschte Feuchtigkeit erreicht ist, schaltet das
Gerät aus und überprüft danach in Intervallen die Feuchtigkeit durch
jeweilige kurzzeitige Einschaltung des Ventilators.
5. Mit dem Timer können Sie den Entfeuchter zeitgenau steuern. Sie können den Timer durch Drücken der Taste Timer ein/aus (6) aktivieren
(LED leuchtet auf) und durch nochmaliges Drücken deaktivieren. Der
Timer wird wir folgt programmiert:
6. Zeit einstellen: Drücken Sie Set (7) während 5 Sekunden und d as Uhrensymbol erscheint blinkend im Display, zudem blinken die Stunden. Sie
können nun die Stunden mit dem Drehregler (10) einstellen. Wenn die
Stunden korrekt sind, drücken Sie Set (7) erneut und die Minuten können gleich eingestellt werden. Zum Abschluss Set (7) erneut drücken.
7. Timer einstellen: Set Taste (7) kurz drücken und nun können Sie den
Einschaltzeitpunkt „Timer on“ und den Ausschaltzeitpunkt „Timer off“
definieren (Einstellung wie für die Zeit). Falls der Timer aktiviert ist
(blaue LED leuchtet), schaltet sich das Gerät täglich zum gewünschten
Zeitpunkt automatisch ein und wieder aus (ideal um z.B. die günstigeren Stromtarife in der Nacht zu nützen).
8. Der Swing-Modus (8) erlaubt es, die trockene Luft optimal im Raum zu
verteilen. Dieser Modus eignet sich z.B. ideal, um Wäsche schnell und
effizent zu trocknen.
9. Sollten Sie das Gerät in einem Raum betreiben, wo das Licht der Anzeige störend wirkt, können Sie dieses durch Drücken des Knopfes für
den Nachtmodus (9) dimmen.
10. Ist der Wassertank voll, sehen Sie dies in Anzeige auf dem Display.
Der Entfeuchter schaltet sich automatisch ab. Bitte enleeren Sie den
Wassertank. Wenn Sie diesen wieder einsetzen, schaltet sich der Entfeuchter automatisch wieder ein.
11. Defrost Funktion: Falls die Raumtemperatur unter 5°C fällt, dann
schaltet das Gerät automatisch auf Defrost. Dieser Vorgang wird im
Display angezeigt und verhindert die Bildung von Frost im Gerät während dem Entfeuchten. Alle 25 Minuten wird dieser Zyklus während 7
Minuten aktiviert.
12. Wenn Sie das Gerät direkt mit dem Abfluss verbinden wollen, haben
Sie die Möglichkeit den Dr ainage-Schlauch (17) am Gerät einzustecken
und diesen direkt in einen Abfluss zu leiten. Bitte beachten Sie, dass
das Schlauchende tiefer als der Anfang liegen muss, ansonsten kann
das Wasser nicht abfliessen.
13. Für den einfachen seitlichen Transport sind unterhalb des Geräts Rollen (18) angebracht. Leeren Sie den Tank zuerst vollständig, nun können Sie den Entfeuchter ganz leicht an den gewünschten Ort schieben.
Reinigung
Vor jeder Wartung und nach jedem Gebrauch das Gerät ausschalten und
von der Steckdose trennen.
• Achtung: Das Gerät nie ins Wasser tauchen (Kurzschlussgefahr).
• Zur Reinigung nur mit einem feuchten Lappen abreiben und danach gut
trocknen.
• Sollte der Filter (13) beim Lufteinlass (12) verstaubt sein, entfernen Sie
diesen und reinigen Sie ihn mit dem Staubsauger.
• Sollten Sie das Gerät für längere Zeit nicht benötigen, leeren Sie den
Wassertank und lassen Sie das Gerät trocknen, bevor Sie dieses im Originalkarton verstauen.
Reparaturen
• Reparaturen an Elektrogeräten (Wechseln des Netzkabels) dürfen nur
von instruierten Fachkräften durchgeführt werden. Bei unsachgemässen
Reparaturen erlischt die Garantie und jegliche Haftung wird abgelehnt.
• Nehmen Sie das Gerät nie in Betrieb, wenn ein Kabel oder Stecker beschädigt ist, nach Fehlfunktionen des Gerätes, wenn dieses heruntergefallen ist oder auf eine andere Art beschädigt wurde (Risse/Brüche am
Gehäuse).
• Nicht mit irgendwelchen Gegenständen in das Gerät eindringen.
• Ausgedientes Gerät sofort unbrauchbar machen (Netzkabel durchtrennen) und bei der dafür vorgesehenen Sammelstelle abgeben.
Entsorgung
Die europäische Richtlinie 2012 / 19 / CE über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) verlangt, dass elektrische Haushaltsgeräte nicht über den
Restmüll oder sonstigen Haushaltsabfall entsorgt werden dürfen, sondern
an Sammelpunkten für das Recycling von elektrischen und elektronischen
Geräten abgegeben werden müssen. So können die Verwertung der enthaltenen Materialien optimiert und ihre Auswirkungen auf die menschliche
Gesundheit und die Umwelt reduziert werden. Das durchgestrichene Abfalltonnensymbol auf dem Produkt erinnert Sie an diese
Verpflichtung. Bitte fragen Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung
nach der zuständigen Entsorgungsstelle.
Technische Daten
Nennspannung 220 - 240 V
Nennleistung 420 W (35°C 90% RH) max.
Abmessungen 350 x 655 x 252 mm,
(Breite x Höhe x Tiefe)
Gewich t 15.6 kg
Tankinhalt 4.6 L
Max. Entfeuchtung pro Tag 20 L
Schalldruckpegel 33 - 44 dB(A)
Erfüllt EU-Vorschrift CE / WEEE / RoHS
Technische Änderungen vorbehalten
English
Congratulations! You have just purchased the exceptional air dehumidifier
ALBERT. It will give you great pleasure and improve the indoor air for you.
As wit h all domestic el ectric al appliances, p articula r care is need ed with this
model also, in order to avoid injur y, fire damage or damage to the appliance.
Please study these operating instructions carefully before using the appliance for the first time and follow the safety advice on the appliance itself.
Description of the appliance
The appliance consists of the following main components:
1. Housing
2. Display
3. On/off switch
4. Hygrostat
5. Speed level selector
6. Timer (on/off)
7. Set up timer
8. Swing mode
9. Night mode
10. Rotary control
11. Air o utle t
12. Air intake
13. Air filter
14. Water tank
15. Water tank level
16. Power cable
17. Hose for drainage operation
18. Wheels for easy transportation
Important safety instructions
Please read through the operating instructions carefully before you use
the appliance for the first time and keep them safely for later reference; if
necessary pass them on to the next owner.
• Stadler Form refuses all liability for loss or damage that arises as a result
of failure to follow these operating instructions.
• For indoor use only.
• Do not store the appliance outdoors.
• Place the dehumidifier on a firm, even, waterproof surface. Make sure it
is standing securely so that the dehumidifier cannot tip over or fall down.
If it tipped over, please pull out the plug at once. Water can damage furniture and floor coverings.
• Unwind the cord completely. An incompletely unwound cord can lead to
overheating and cause a fire.
• Do not use an extension cord, a multiway connector, or a continuously adjustab le speed contr oller. This can cause ov erheating, f ire, or electric shock.
• Connect the dehumidifier only to a single-phase socket with the supply
voltage as stated on the type plate.
• Always switch the dehumidifier off with the power key and always disconnect the plug from the power socket when the dehumidifier is not in
use, or when it is moved, handled or cleaned. Do not tug at the cord to
disconnect the plug. Do not disconnect the plug when the dehumidifier
is running. Always first switch the dehumidifier off with the power key.
• The dehumidifier functions optimally at a room temperature of between
13°C and 35°C. Optimal dehumidifying performance is only achievable in
the higher temperature range (from 22°C) and with higher room humidity
(from 70%). (The lowest working temperature is 5°C and relative humidity is 30%RH, the highest working temperature is 40°C and the relative
humidity is 90%RH.)
• Do not use the dehumidifier anywhere near easily inflammable gases or
substances, near an open fire, or at a location where oil and water could
splash. Do not spray insecticides or similar substances onto the dehumidifier. Make sure that the dehumidifier is not exposed to dir ect sunlight.
Do not use the dehumidifier in a hothouse or near a bathtub, shower or
swimming pool. Do not put any hot or heavy objects on the dehumidifier.
• The air intake and air outflow vents must always be kept open during dehumidification. Make sure that no objects can get into the air intake or air
outflow vents. This can lead to overheating, fire or electric shock. The dehumidifier must not be installed behind curtains, drapes or other objects
and obstacles that could impair the air circulation. A safety distance of at
least 50 cm from other objects must be maintained. In addition, a safety
distance of at least 60 cm from wet areas such as showers, washbasins,
sinks, bathtub s etc. must be maintained. A safet y distance of 120 cm from
the water supply, e.g. a water tap, is necessary.
• When operating to dry clothes keep the clothing at least 50 cm away from
the unit and do not allow water to drip onto the unit.
• Do not remove the water tank while the dehumidifier is running. Drops of
remaining water could damage furniture and floor-coverings.
• Wait for 3 - 5 minutes after switching the dehumidifier off before you
switch it back on again.
• Do not immerse the dehumidifier into water or any other liquids and do
not pour w ater or any other liquids onto the appliance or int o the air intake
and air outflow vents.
• Clean the dehumidifier regularly, following the cleaning instructions.
• Always transport the dehumidifier in an upright position. Before using
the dehumidifier for the first time, leave it standing in an upright position
for 24 hours. Always stand the dehumidifier in an upright position immediately after transporting the appliance, and wait for at least 60 minutes
before switching it back on. The water tank must be emptied every time
before transport.
• The dehumidifier must always be operated according to this instruction
manual. Non-observance of these instructions can lead to injuries, a fire,
electric shock or faults in the appliance.
• The dehumidifier is designed for private use indoors and is not intended
for commercial use.
• Do not use the dehumidifier if it is faulty or could show signs of damage,
or if it is not functioning correctly. Disconnect the plug from the power
socket.
• The appliance shall be installed in accordance with national wiring regulations.
Setup / operation
1. Place Albert on a flat sur face in the desired area. Plug the power cable
(16) into an electric socket.
2. Press the on/off switch (3) to turn on the dehumidifier.
3. You can select the speed of the fan in the dehumidifier by pushing
the speed level selector (5). There are 3 speed levels. If the speed is
higher, the dehumidifying performance also increases.
4. With the hygrostat (4) the desired humidity level can be set. Press on
the knob hygrostat (4) and change to desired humidity level with the
rotar y control (10). Humidity levels bet ween 30 and 80% or continuous
running (CO in display) can be selected. A humidity level not higher
than 60% is suggested in general. If the dehumidifier reached the
selected humidity it will turn off and after that check the humidity
level in constant intervals by turning on the fan for a short time.
5. With the timer you can select precisely when Albert should be running. The timer can be activated by pressing the knob timer on/off
(6) and the LED will be lit. If you press the knob again the timer will
not be active and the LED will be off. To set the timer follow these
instructions:
6. Set the time: Press set (7) for 5 seconds and the symbol for hour is
shown blinking in the display, in addition the hours are blinking. Now
you can choose the correct hour with the rotary control (10). If the
hours are correct, press set (7) again and the minutes can be adjusted
the same way. To finish press set (7) again.
7. Set the timer: Press set (7) shortly and now you can set the time when
the unit should turn on (timer on) and the time when the unit should
stop (timer off), setting is the same as for the time above. If the timer
is activated (blue LED is on), the dehumidifier will start and stop every
day at the set time (this is ideal for example to use the cheaper power
tarifs at night).
8. The swing mode (8) allows to optimally distribute the dry air in the
room. This mode is also suitable for example to dry clothes fast and
efficient.
9. If you find the display and LED too bright (in a bedroom for example),
you may reduce the light intensity by pressing the night mode (9).
10. Once the water tank is full, the blinking symbol will appear on the
display and the dehumidifier turns off automatically. Please empty the
tank. Once you put back the tank, the unit will automatically restart.
11. Defrost function: If the temperature in the room is below 5°C, the dehumidifier automatically runs in defrost mode. This mode is shown
on the display and frost build up in the unit will be avoided during
dehumidification. This function will be activated every 25 minutes for
a duration of 7 minutes.
12. If desired, it is possible to connect a drainage hose to the unit for
permanent water drainage. In this case connect the hose (17) to the
unit through the hole in the back of the dehumidifier and place the
end of the drainage in a water outlet. Please make sure the end of the
hose is lower than the spout, otherwise the water will not drain and
flooding may occur.
13. For easy side movement of the unit there are hidden wheels (18) attached. Empty the tank first before moving the dehumidifier.
Cleaning
Before servicing the appliance and after each occasion of use, switch off
the appliance and unplug the mains cable from the socket.
• At tention: Never immerse the appliance in water (danger of shor t-circuit).
• To clean the appliance, only wipe it down with a damp cloth and then dry
it carefully.
• In case the filter (13) at the air inlet (12) is dirty or dusty, take the filter out
and remove the dirt/dust with a vacuum cleaner.
• If you don’t use the dehumidifier for some time, empty the water tank and
dry the unit fully before storing it in its original carton.
Repairs
• Repairs to electrical appliances must only be carried out by a qualified
electrical technician. If improper repairs are carried out, the warranty
lapses and all liability is refused.
• Ne ver operate the appliance if the adaptor or plug is damaged, af ter it has
malfunctioned, if it has been dropped or has been damaged in any other
way (cracks/breaks in the casing).
• Do not push any object into the appliance.
• If the appliance is beyond repair, make it unusable immediately by cutting
through the cable and hand it in at the collection point provided for the
purpose.
Disposal
The European directive 2012 / 19 / CE on Waste Electrical and Electronic
Equipment (WEEE), requires that old household electrical appliances must
not be disposed in the normal unsorted municipal waste stream. Old appliances must be collected separately in order to optimize the recovery and
recycling of the materials they contain and reduce the impact on human
health and the environment. The crossed out “wheeled bin” symbol on the
product reminds you of your obligation, that when you dispose of
the appliance it must be separately collected. Consumers should
contact their local authority or retailer for information concerning
the correct disposal of their old appliance.
Specifications
Rated voltage 220 - 240 V
Power output 420 W (35°C 90% RH) max.
Dimensions 350 x 655 x 252 mm
(width x height x depth)
Weight 15.6 kg
Tank c apacit y 4.6 L
Max. dehumidification per day 20 L
Sound level 33 - 44 dB(A)
Complies with EU regulations CE / WEEE / RoHS
All rights for any technical modifications are reserved
Français
Félicitations ! Vous venez de faire l’acquisition d’un superbe déshumidificateur d’air ALBERT. Il vous procurera une grande satisfaction et améliorera
la qualité de votre air intérieur.
Comme pour tous les appareils électriques, ce modèle doit faire l’objet
d’une attention particulière, afin d’éviter les blessures, les incendies ou
les dégâts sur l’appareil. Merci de lire attentivement les instructions d’utilisation avant la première mise en service de l’appareil et de suivre les
conseils de sécurité indiqués sur l’appareil.
Description de l’appareil
L’appareil se compose des principaux éléments suivants:
1. Boitier
2. Ecran
3. Interrupteur M/A
4. Hygrostat
5. Variateur de vitesse
6. Minuteur (M/A)
7. Programmation du minuteur
8. Fonction Swing
9. Mode nuit
10. Molette de commande
11. Sorti e d’air
12. Arrivée d’air
13. Filtre à air
14. Réservoir d’eau
15. Niveau du réservoir d’eau
16. Câble d’alimentation
17. Tuyau pour drainage continu
18. Roue pour un transport facile
Conseils de sécurité importants
Veuillez lire attentivement le mode d‘emploi avant la première mise en
service de l’appareil et conservez-le pour toute consultation ultérieure ou
remettez-le, le cas échéant, au nouveau propriétaire.
• La société Stadler Form décline toute responsabilité des dommages
résultant du non-respect des indications données dans ce mode d‘emploi.
• Pour usage intérieur uniquement.
• L’appareil ne doit pas être conservé à l’extérieur.
• Placez le déshumidificateur d’air sur une surface plane, solide et résistante à l’eau. Veillez à une bonne stabilité afin que le déshumidificateur
d’air ne puisse ni se renverser ni tomber. L’eau peut endommager les
meubles et les revêtements de sol.
• Déroulez complètement le cordon d’alimentation. Si le cordon n’est pas
déroulé complètement, il peut y avoir surchauffe, ce qui peut entraîner
un incendie.
• N’utilisez pas de rallonge, ni de réglette à fiches, ni de régleur de vitesse
en continu. Il peut en résulter une surchauffe, un incendie ou une électrocution.
• Ne branchez le déshumidificateur d’air qu’à une prise de courant à une
phase, mise à la terre et correspondant à la tension de secteur mentionnée sur la plaque signalétique.
• Eteignez constamment le déshumidificateur d’air avec la touche de
service et retirez toujours la fiche secteur de la prise de courant quand
le déshumidificateur d’air n’est pas utilisé ou quand il est déplacé,
touché ou nettoyé. Pour retirer la fiche secteur, ne pas tirer sur le cordon.
N’extrayez pas la fiche secteur de la prise de courant pendant que le
déshumidificateur d’air fonctionne ; éteignez toujours d’abord le déshumidificateur d’air avec la touche de service.
• Le déshumidificateur d’air fonctionne de façon optimale à une température ambiante de 13°C à 35°C. La déshumidification optimale ne
peut être atteinte qu’aux températures élevées (à partir de 22°C) et que
lorsque le degré d’humidité de l’air est élevé (à partir de 70%). (La plus
faible température de fonctionnement est de 5°C et l’humidité relative
de 30%, la température de fonctionnement la plus élevée est de 40°C et
l’humidité relative de 90%.)
• N’utilisez pas le déshumidificateur d’air à proximité de substances ou de
gaz facilement inflammables, à proximité d’un feu nu ou dans un endroit
où de l’huile ou de l’eau peuvent jaillir. Ne pulvérisez pas d’insecticide ou
de substances semblables sur le déshumidificateur d’air. Assurez-vous
que le déshumidificateur d’air n’est pas exposé directement aux rayons
du soleil. N’utilisez pas le déshumidificateur d’air dans une serre ou à
proximité d’une salle de bain, d’une douche ou d’une piscine. Ne posez
pas d’objets lourds ou chauds sur le déshumidificateur d’air.
• Pendant la déshumidification, les orifices d’entrée et de sortie d’air
doivent toujours être ou verts. Veillez à ce qu’aucun objet ne puisse pénétrer dans ces orifices. Il pourrait en résulter une surchauffe, un incendie
ou une électrocution. Le déshumidificateur d’air ne doit pas être placé
derrière des rideaux ou d’autres objets ou obstacles susceptibles d’entraver la circulation de l’air. Une distance de sécurité d’au moins 50 cm
par rapport à d’autres objets doit être respectée. En outre, une distance
de sécurité d’au moins 60 cm par rapport aux blocs sanitaires tels que les
douches, les lavabos, les éviers, les baignoires, etc., doit être respectée.
Une distance de 120 cm est, de plus, nécessaire par rapport aux sorties
d’eau fixes.
• Lors de son utilisation pour sécher des vêtements, maintenez ces derniers à une distance d’au moins 50 cm de l’appareil et évitez que l’eau
goutte au dessus.
• Ne retirez pas le réservoir d’eau quand le déshumidificateur d’air fonctionne. L’eau peut endommager les meubles et les revêtements de sol ou
provoquer une électrocution.
• Attendez de 3 à 5 minutes après avoir éteint le déshumidificateur d’air
avant de le remettre en marche.
• Ne plongez le déshumidificateur d’air ni dans l’eau ni dans d’autres
liquides et ne versez pas d’eau ni d’autres liquides sur l’appareil ou dans
les orifices d’entrée et de sortie d’air.
• Nettoyez régulièrement le déshumidificateur d’air et respectez pour cela
les consignes de nettoyage.
• Transportez toujours le déshumidificateur d’air debout. Avant la première mise en service, laissez le déshumidificateur d’air debout pendant
24 heures. Après chaque transport, placez immédiatement le déshumidificateur d’air en position ver ticale et attendez au moins 60 minu tes avant
de le mettre en marche. Avant chaque transport, videz le réservoir d’eau.
• N’utilisez le déshumidificateur d’air que conformément aux instructions
du présent mode d’emploi. Le non respect de ces instructions peut provoquer des blessures, un incendie ou une électrocution. L’appareil peut
également être détérioré si ces instructions ne sont pas respectées.
• Le déshumidificateur d’air est conçu exclusivement pour un usage privé
dans des pièces intérieures et non pour un usage commercial.
• Ne mettez pas ce déshumidificateur d’air en marche s’il est endommagé
ou susceptible de l’être ou s’il ne fonctionne pas correctement. Retirez
la fiche secteur de la prise de courant.
• L’appareil doit être installé conformément aux règles de câblage nationales.
Mise en marche/Manipulation
1. Placez Albert sur une surface plate sur la zone de votre choix. Branchez le câble d’alimentation (16) dans une prise électrique.
2. Appuyez sur l’interrupteur M/A (3) pour mettre le déshumidificateur
en route.
3. Vous pouvez choisir la vitesse du ventilateur dans le déshumidificateur
en appuyant sur le sélecteur de vitesse (5). Il y a 3 niveaux de vitesse.
Plus la vitesse est élevée, plus le processus de déshumidification est
efficace.
4. Avec l’hygrostat (4) vous pouvez régler le niveau d’humidité de votre
choix. Appuyez sur la molette hygrostat (4) et changez le niveau d’humidité avec la molette de commande (10). Vous pouvez sélectionner
des niveaux d’humidité entre 30% et 80% ou un fonctionnement continu (CO sur l’écran). En général, un niveau d’humidité inférieur à 60%
Loading...
+ 39 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.