Stabo WLAN indoorcam fisheye User Manual

per WLAN
mit App für Android/iOS
via App for Android/iOS
digitale Funktechnik 2,4 GHz/digital radio technology 2.4 GHz
WLAN indoorcam_fisheye
video security system with intercom
Art.-Nr. 51091
Bedienungsanleitung
User manual
Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Geräts alle Bedienhinweise aufmerksam und vollständig durch.
Bewahren Sie diese Anleitung sorgfältig auf, sie enthält wichtige Betriebshinweise.
Prior to using the device for the first time, carefully and completely read through all operating
instructions. Keep these operating instructions in a safe place;
it contains important hints for operating the device.
Wichtig/Important
VEREINFACHTE EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit erklärt stabo Elektronik GmbH, dass die Funkanlage Typ
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter
http://stabo.de/fileadmin/DoC/DoC_stabo_WLAN_indoorcam_fisheye_DE_EN.pdf
stabo WLAN indoorcam_fisheye
der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
der folgenden Internetadresse verfügbar:
Lieferumfang
Farbkamera mit integriertem WLAN-Modul Netzteil (5 V DC / 1 A) USB DC-Anschlusskabel Kurz-Bedienungsanleitung (deutsch/englisch)
Bitte überprüfen Sie den Packungsinhalt auf Vollständigkeit. Prüfen Sie vor der Benutzung der Geräte, ob äußerliche Beschädigungen vorliegen. In diesem
Fall nehmen Sie das Produkt nicht in Betrieb, sondern setzen sich umgehend mit Ihrem Fachhändler in Verbindung. Bitte entfernen Sie vor der Inbetriebnahme die Schutzfolie vom Objektiv.
2
Produktbeschreibung/Bestimmungsgemäße Verwendung
Die WLAN indoorcam_fisheye verfügt über eine 720 HD Auflösung (1280 X 720 Pixel) und einen Blickwinkel von 180°in der Live Ansicht. Die Kamera bietet eine digitale Schwenk-/ Neigefunktion und einen digitalen Zoom. Über Ihr lokales Heimnetzwerk (WLAN-Router) wird Bild und Ton aus dem Überwachungsbereich auf Ihr Smartphone oder Tablet übertragen. Die Kamera lässt sich über WLAN (kabellos) mit dem Heimnetzwerk verbinden.
Der WiFi Standard (IEEE 802.11b/g/n) sorgt für eine störungsarme und abhörsichere Übertragung und schützt so Ihre Privatsphäre, die WPA-Verschlüsselung verhindert den Zugriff Unbefugter auf Ihre Kamera.
Die Kamera ist für die Verwendung im Innenbereich vorgesehen. Es stehen zwei Aufzeichnungsarten zur Verfügung: Eine kontinuierliche Aufzeichnung und eine
Aufzeichnung über VDM (Video Motion Detection). Wird über VDM (Video Motion Detection) eine Bewegung registriert, startet automatisch eine Aufzeichnung, die anschließend gespeichert wird (microSD-Karte benötigt, max. 128 GB, nicht im Lieferumfang enthalten) und auf Ihrem Mobilgerät abrufbar ist. Zusätzlich können Sie sich eine Benachrichtigung (Push Notification) senden lassen.
Zwei integrierte Infrarot-LEDs sorgen bei Dunkelheit (Reichweite 10-15 Meter) für beste Sicht. Mit der Schnappschuss- bzw. der Recording-Funktion können über das Mobilgerät manuell Fotos
bzw. Videosequenzen aufgenommen und gespeichert werden. Die Intercom-Funktion ermög Die dazu erforderliche App Pano360S steht sowohl als iOS-Version im App-Store als auch als
Android-Version unter Google Play zum kostenlosen Download zur Verfügung.
licht eine Sprechverbindung zwischen Kamera und Mobilgerät.
Warn- und Sicherheits-Hinweise
Gesetzliche Vorschriften zur Videoüberwachung beachten! Beachten Sie bei gewerblichen
Flächen unbedingt die entsprechenden Hinweispflichten! Nicht den Witterungseinflüssen im Freien aussetzen! Die stabo WLAN indoorcam_fisheye
ist nur für den Innenbereich geeignet, das Netzteil und die Kamera muss vor Feuchtigkeit und Nässe geschützt werden!
Nur das mitgelieferte Netzteil verwenden! Nutzen Sie zur Stromversorgung der Kamera ausschließlich das mitgelieferte Steckernetzteil.
Sollte das Steckernetzteil Beschädigungen aufweisen, so fassen Sie es nicht an: es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag! Schalten Sie in diesem Fall zuerst die Netzspannung für die Steckdose ab und trennen erst dann das Steckernetzteil vom Stromnetz. Ersetzen Sie es durch ein Original-Netzteil.
Nicht in Kinderhände! Verhindern Sie, dass Kinder mit dem Gerät, Zubehörteile oder dem Verpackungsmaterial spielen.
Nicht im Krankenhaus/in Pflegeeinrichtungen benutzen! Ihre stabo WLAN indoorcam_fisheye erzeugt Funkwellen, die unter Umständen Geräte im Krankenhaus beeinträchtigen können. Klären Sie ggf. mit dem verantwortlichen Personal, ob eine Inbetriebnahme möglich ist.
Nicht öffnen  keine Veränderungen vornehmen! Öffnen Sie niemals Gehäuseteile und nehmen Sie keine Veränderungen an den Geräten vor, sonst entfallen Garantieansprüche und möglicherweise auch die Gerätezulassung!
Bei beschädigtem Gehäuse: Netzstecker ziehen! Trennen Sie das Gerät sofort vom Stromnetz, wenn Sie Beschädigungen am Gehäuse feststellen. Lassen Sie eventuelle Reparaturen nur von sachkundigen Personen ausführen.
3
Das Gerät im Überblick
Betriebs- und Status-LED
Objektiv
Mikrofon Infrarot-LED 2x
Lautsprecher
microSD-Kartenslot
Belüftungsöffnungen
Mini USB-DC IN Buchse (Netzteil-Anschluss)
Set-Taste zum Zurücksetzen auf Werkseinstellung Set-Taste 5 Sekunden drücken
Anzeige Status LED
blinkt grün Kamera ist zur Einrichtung bereit leuchtet grün Kamera ist mit dem Internet verbunden und betriebsbereit
Montage und Anschluss der Kamera
siehe Seite 8
4
Inbetriebnahme/Erstinstallation der Kamera
Laden Sie zunächst entsprechend des Betriebssystems Ihres Mobilgeräts die iOS- bzw. Android­Version der App Pano360S aus dem App Store bzw. Google Play Store. Geben Sie dazu Pano360S in die Suchleiste ein, markieren die App, laden sie herunter und installieren sie.
Hinweis: In dieser Bedienungsanleitung werden alle Bedienschritte am Beispiel der Android­Version der App beschrieben.
Einsetzen einer microSD-Karte (Speicherkapazität max. 128 GB)
Schieben Sie die microSD-Karte mit der Beschriftung nach vorne in den microSD-Kartenschacht bis die SD-Karte eingerastet ist.
Einschalten und Verbinden der Kamera
Verbinden Sie den USB-Stecker des Anschlusskabels mit der USB-Buchse des Netzteils. Stecken Sie nun das Netzteil in eine 230 V-Netzsteckdose und verbinden Sie den Micro-USB-Stecker mit der Micro-USB-Buchse der Kamera, diese schaltet sich nach dem Einstecken des USB-Steckers sofort ein.
Nach ca. 30 Sek. hören Sie die Ansage System boot completed und kurz danach AP build up. Damit ist der Bootvorgang der Kamera abgeschlossen, die Betriebs-LED blinkt grün und die Kamera ist zur Einrichtung bereit.
Einrichtung eines Benutzerkontos und Verbinden von Kamera und Mobilgerät
1. Stellen Sie sicher, dass
Ihr Mobilgerät mit ihrem WLAN-Netzwerk verbun­den ist.
2. Öffnen Sie die App Pano360S, um ihr Benut­zerkonto einzurichten. Tippen Sie nun auf
Registrieren.
5
3. Tragen Sie Ihre E-Mail Adresse und zweimal ihr Passwort ein. Anschließend tippen Sie auf Bestätigen.
Um die App zu starten, geben Sie bei Account Ihre E-Mail Adresse ein, bei Passwort Ihr Passwort und tippen auf Einloggen.
Wichtiger Hinweis: Notieren Sie sich den Benutzernamen und das Kennwort. Sie benötigen beides später um sich über Einloggen bei der App anzumelden.
4. Es erscheint nun das Hinweisfenster Es wurde ein neues Gerät gefunden: Um mit der Installation fortzufahren, tippen Sie auf Zum Hinzufügen gehen, danach erscheint auf dem Display Geräte hinzufügen. Tippen Sie nun auf die gefundene ID Nummer.
Hinweis: Sollte sich dieses Hinweisfenster nicht öffnen, so tippen Sie auf das + Zeichen um mit der Installation fortzufahren.
Sie
6
5. Geben Sie nun unter Passwort Ihren WPA-Verschlüsse- lungscode für Ihr WLAN-Netzwerk ein und tippen Sie an-
schließend auf Nächste.
6. Es wird nun die Verbin-
dung zwischen Kamera und ihren WLAN-Netz­werk hergestellt.
7
7. Nach erfolgreicher Installation können Sie der Kamera einen Gerätenamen geben. Tippen Sie nun auf einen der vorgegebenen Namen oder schreiben einen Namen in die Zeile des Geräte­namens. Tippen Sie anschließend auf Fertig. Die Verbindung zwischen App und Kamera wird hergestellt. Anschließend schaltet die Kamera online. Um das Livebild der Kamera zu betrachten, tippen Sie nun auf das Pano360S Symbol.
Montage und Anschluss der Kamera
Wichtige Hinweise:
Bedenken Sie bei der Wahl des Montageortes für die Kamera folgende Punkte: Reichweite: Prüfen Sie, ob am geplanten Montageort eine stabile Verbindung zwischen Kamera
und Ihrem WLAN-Netzwerk besteht. Beleuchtungssituation: Die Kamera sollte nicht direkt auf starke/s Lichtquellen/Sonnenlicht
ausgerichtet werden, da dadurch die Aufnahme überbelichtet wird. Stromversorgung: Das Netzteil der Kamera und die Kamera dürfen nicht den Witterungseinflüssen
im Freien ausgesetzt werden! Befestigung: Die Kamerahalterung ist für Wandmontage geeignet. Achten Sie auf einen stabilen Untergrund, der starke Vibrationen und/oder Stürze ausschließt. Installieren Sie die Kamera zunächst provisorisch und prüfen Sie, ob der gewünschte Überwachungs-
bereich vollständig erfasst wird, bevor Sie Löcher für die Kamerahalterung bohren! Vergewissern Sie sich, dass an der Stelle keine Kabel/Leitungen in der Wand liegen, die beim Bohren beschädigt werden könnten!
Drücken Sie mit einem Schraubendreher vorsichtig die beiden Blindstopfen heraus. Markieren Sie die gewünschte Position der Schraublöcher, indem Sie den
nutzen. Bohren Sie die Montagelöcher und befestigen Sie die Halterung mit für den Untergrund geeigneten
Schrauben. Stecken Sie das Netzteil in eine 230 V-Steckdose und verbinden Sie den Micro-USB-Stecker mit
der DC IN-Buchse der Kamera. Wenn die Betriebs-LED grün leuchtet, ist die Kamera betriebsbereit.
Kamerafuß als Schablone
8
PTZ (Pan, Tilt, Zoom)-Funktion
Digitales Schwenken, Neigen und Zoomen
1 Wechsel zwischen Normal- und Fisheye-Ansicht. 2 Digitales Schwenken und Neigen: Tippen Sie in die Mitte des Livebildes und wischen (swipe)
Sie in die gewünschte Richtung.
3 Digitaler Zoom: Um das Livebild zu vergrößern, ziehen Sie den Bildausschnitt mit zwei Fingern
auseinander.
34
1 2
Funktionen im Live-Ansicht Modus
1 Kamera-Einstellungen 2 Umschalten zwischen horizontaler- und vertikaler
Ansicht 3 Automatisches Schwenken der 180° Ansicht 4 Bildumschaltung zwischen runder und rechteckiger
Ansicht 5 Zeitachse 6 Intercom-Funktion (Gegensprechen) 7 Schnappschuss-Auslöser
5
6
78
9
8 Manuelle Aufzeichnung 9 Mithör-Funktion
9
1 Kamera-Einstellungen:
Siehe Seite 14
2 Umschalten zwischen horizontaler- und vertikaler Ansicht
Um von der horizontalen in die vertikale Ansicht zu schalten, tippen Sie auf das Ansichts-Symbol. Um wieder zur hori­zontalen Ansicht zurückzukehren, tippen Sie erneut auf das
Ansichts-Symbol.
3 Automatisches Schwenken der 180° Ansicht
Im Livebildmodus können Sie die automatische Schwenk­funktion aktivieren.
Tippen Sie auf das Schwenk-Symbol, um die Funktion zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Ist das Schwenk-Symbol farblich hervorgehoben, ist diese Funktion aktiviert.
10
4 Bildumschaltung zwischen runder und rechteckiger Ansicht
Tippen Sie auf Bildum­stellungs-Symbol, um
die jeweilige Ansicht zu aktivieren. Das Bildum- stellungs-Symbol, das farblich markiert ist, ist aktiviert.
5 Zeitachse (Video Playback)
Über die Zeitachse können Sie die auf der microSD-Karte gespeicherten Videoaufnahmen aufrufen. Die Aufnahmen werden durch einen farbigen Block dargestellt.
Um sich die Aufnahmen eines bestimmten Tages anzusehen, tippen Sie bitte auf den Button
Datum (dieses wird nun farblich markiert). Es werden alle Aufnahmen dieses Tages angezeigt. Hinweis: Die erste Aufnahme eines Tages wird zuerst abgespielt.
Um zu früheren oder späteren Aufzeichnungen zu gelangen, schieben Sie mit dem Finger (swipe) die Zeitachse nach links oder rechts. In der Bildschirmmitte wird das Datum und die Uhrzeit der
aktuellen Position auf der Zeit­achse angezeigt. Die Wieder­gabe der Aufzeichnung star-tet nun von dort, wo Sie angehal­ten haben.
11
Um zur Liveansicht zurück­zukehren, tippen Sie auf den Button Echtzeit.
6 Intercom-Funktion (Gegensprechen)
Sprechverbindung zwischen Kamera und Mobilgerät.
Um die Intercom-Funktion zu aktivieren, tippen Sie auf das Mikrofon-Symbol und halten ihren Finger solange Sie sprechen auf dem Mikrofon-Symbol. Wenn Sie ihren Finger vom Mikrofon-Symbol nehmen, ist die Funktion beendet.
Hinweis: Für die Intercom- Funktion muss die Mithören- Funktion aktiviert sein.(
siehe Seite 13)
7 Schnappschuss-Auslöser
Schnappschüsse des Live-Bildes erstellen. Das Foto wird automatisch auf Ihrem Smartpho­ne/Mobilgerät gespeichert.
Um ein Foto des Livebilds zu erstellen, tippen Sie auf das Screenshot-Symbol. Anschließend sehen Sie eine Meldung, wo auf Ihrem Mobilgerät das gerade erstellte Foto gespeichert wurde.
Hinweis: Das Foto kön­nen Sie sich im Benutzer­center Mein Profil unter Screenshot/Aufzeichnen anschauen.
12
8 Manuelle Aufzeichnung
Starten und Beenden einer Aufzeichnung des Live-Bildes. Tippen Sie zum Starten der Aufzeichnung auf das Video-Symbol. Es erscheint die Meldung
Videoaufnahme starten. Oben links im Display erscheint ein roter Punkt, der Schriftzug Filmen und die aktuelle Aufnahmezeit. Zum Beenden der Aufzeichnung tippen Sie erneut auf das Video- Symbol. Anschließend sehen Sie die Meldung, wo auf dem Mobilgerät die Videoaufnahme gespeichert wurde.
Hinweis: Die Aufnahme können Sie sich im Benutzercenter Mein Profil unter Screenshot/ Aufzeichnen anschauen.
9 Mithören-Funktion
Ein- oder Ausschalten des Mikrofons der Kamera
Um das Mikrofon der Ka­mera einzuschalten, tip­pen Sie auf das Laut-
sprecher-Symbol.
Zusätzlich zum Livebild hören Sie jetzt die Umge­bungsgeräusche der Ka­mera. Zum Ausschalten des Mikrofons tippen Sie erneut auf das Lautspre- cher-Symbol. Hinweis: Für die Intercom­Funktion (Gegenspre­chen) muss das Mikrofon eingeschaltet sein.
13
1 Kamera Einstellungen: Individuelle Kameraeinstellungen vornehmen.
Tippen Sie auf das Menü-Symbol um das Menü zu öffnen. Hier stehen Ihnen verschiedene Informationen zur Verfügung und Sie können individuelle Einstellungen vornehmen.
Informationen und Einstellungen:
Gerätename Geräte ID der Kamera Nachrichtenton Bitte Sprache auswählen Qualität (Bildauflösung) Push-Benachrichtigung Video Geräteinformationen Hilfe Gerätespeicherung verwalten
Wichtiger Hinweis: Um geänderte Einstllungen zu speichern, tippen Sie jeweils oben rechts auf
den Button Speichern.
14
Gerätename
Gerätenamen neu verge­ben.
Tippen Sie auf den letzten Buchstaben des Namens, löschen Sie den Namen und geben dann den neuen Namen ein. Zum Speichern der neuen Be­zeichnung tippen Sie auf den Button Speichern.
Nachrichtenton
Ein-/Ausschalten der Sprach­ansage der Kamera.
Um den Nachrichtenton einzuschalten, ziehen Sie den weißen Punkt nach
rechts bis der Button grün
unterlegt ist. Um den
Nachrichtenton auszu­schalten, ziehen Sie den weißen Punkt nach links bis der Button weiß ist. Speichern Sie die Ein­stellungen durch tippen auf den Button Spei- chern.
15
Bitte Sprache auswählen
Sie haben die Möglichkeit zwischen einer chinesi­scher oder einer engli­scher Sprachansage des Sprachassistenten zu wählen.
Tippen Sie auf das > Symbol und wählen Sie
die Sprache aus. Zum
Speichern tippen Sie
auf den Button Spei-
chern.
Qualität (Bildauflösung)
Einstellung der Bild­auflösung: Automatisch HD: 720P SD: VGA.
Tippen Sie auf das > Symbol und wählen Sie die gewünschte Bildauf­lösung aus. Tippen Sie auf HD für hohe Auflösung
(720p) auf SD für nied-
rige Auflösung (VGA)
oder auf Automatisch, dann stellt die Kamera die bestmögliche Auflösung ein. Zum Speichern tippen Sie auf den Button
Speichern.
16
Bewegungerkennungs­mitteilung
Um sich eine Benachrich­tigung (Push Notificati- on) auf Ihr Mobilgerät schicken zu lassen, müs­sen Sie die Funktion Push­Benachrichtigung akti­vieren.
Um die Funktion einzu­schalten, ziehen Sie den weißen Punkt nach rechts bis der Button grün unter-
legt ist.
Um die Funktion auszu-
schalten, ziehen Sie den weißen Punkt nach links bis der Button weiß ist. Zum Speichern tippen Sie auf den Button Spei- chern.
Wichtiger Hinweis: Zusätzlich müssen Sie im Benutzercenter Mein Profil im Menü Abrufen des Standorts fehlgeschlagen die Funktion Push-Benachrichtigungen aktivieren.
Video
Aufnahmefunktion aktivieren. Sie haben die Möglichkeit zwischen zwei Aufzeichnungsfunktionen auszuwählen: kontinuierliche Aufzeichnung oder Aufzeichnung bei Bewegungserkennung.
Um die Funktion einzuschalten, ziehen Sie den weißen Punkt nach rechts bis der Button grün unterlegt ist. Tippen Sie nun auf das > Symbol und anschließend auf die Aufzeichnungsart. Um die Einstellungen zu speichern, tippen Sie auf den Button Speichern. Ziehen Sie den weißen Punkt nach links bis der Button weiß ist, um die Funktion zu deaktivieren.
17
Geräteinformationen
Hier können Sie überprüfen, ob die Kamera die aktuelle Firmware-Version nutzt. Tippen Sie auf das > Symbol, dann auf Firmware-Update. Nun wird Ihnen angezeigt, ob die
Firmware der Kamera auf den neusten Stand ist.
Hilfe
Hier steht Ihnen eine Hilfe­Datei zur Verfügung
Tippen Sie auf das > Sym- bol, es erscheint die Hilfe­Datei.
18
Gerätespeicherung verwalten
Tippen Sie auf das > Symbol. Die folgenden Informationen zur eingesetzten microSD-Karte stehen hier zur Verfügung: TF- Speicherkartenstatus. Kapazität: Verfügbarer Speicherplatz und Gesamtspeicherplatz.
Wichtiger Hinweis: Wenn der Gesamtspeicherplatz der SD-Karte belegt ist, wird automatisch die Funktion File Overwrite (die ältesten Aufnahmen werden gelöscht) aktiviert.
Vor Benutzung der Speicherkarte sollte diese unbedingt formatiert werden. Tippen Sie dazu auf das > Symbol und es erscheint die Meldung Warnung Alle Daten werden
gelöscht, sind Sie sicher? Tippen Sie nun auf Bestätigen um mit der Formatierung fortzufahren.
Mein Profil
Tippen Sie im Startbild­schirm auf den Mein Profil Button.
Hier stehen Ihnen ver­schiedene Informationen und weitere Menüs zur Verfügung.
n Account n
Screenshot/Aufzeichnen
n Setup n Liste freigeben n Abrufen des Standorts
fehlgeschlagen
n Hilfe n App Version: 3.0.2
19
n Account
Um das Menü zu öffnen, tippen Sie das > Symbol Hier stehen Ihnen folgende Informationen zur Verfügung:
Der Account Name, Nick Name (falls Sie einen vergeben haben), E-Mail- Adresse (die aus vertraulichen Gründen nicht angezeigt wird).
Außerdem haben Sie die Möglichkeit ihr vergebenes Passwort zu ändern. Tippen Sie auf das > Symbol. Geben Sie nun ihr altes Passwort ein, anschließend ihr neues Passwort und tippen Sie auf Bestätigen
Wichtiger Hinweis: Notieren Sie sich das neue Passwort. Sie benötigen es später um sich über Einloggen bei der APP anzumelden.
Abmelden der App
Wenn Sie die App nicht mehr benutzen, melden Sie sich bei Ihren Account ab. Hinweis: Wenn Sie sich nicht abmelden, ist die App im Hintergrund immer noch aktiv.
Tippen Sie auf Auslog- gen. Es erscheint die Meldung Möchten Sie
sich vom derzeitigen Account abmelden?
Tippen Sie nun auf Aus­loggen
20
Loading...
+ 44 hidden pages