Aufbauanleitung und Warnhinweise
!!! Bitte lesen Sie sich dieses Beiblatt aufmerksam durch !!!!
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für eines unserer Produkte entschieden haben und für das von Ihnen uns entgegen
gebrachte Vertrauen.
Damit Sie sich an Ihrem Pavillon lange Zeit erfreuen können, empfehlen wir Ihnen, nachstehende Hinweise
sorgfältig zu beachten.
-
Überprüfen Sie vorab ob alle Teile gemäß Teileliste in richtiger Ausführung und Menge vorhanden sind.
-
Führen Sie die Schritte in der Reihenfolge aus, wie sie in dieser Anleitung beschrieben sind.
-
Ziehen Sie die Schrauben gemäß Aufbauplan im Aluminium-Pavillon erst dann fest, wenn die Montage der
Polykarbonplatten abgeschlossen ist.
-
Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung an einem sicheren Ort auf. Sollte der Pavillon an Dritte
weitergegeben werden muss die Gebrauchsanweisung mit weitergegeben werden.
Sicherheitshinweise
-
Wir empfehlen dringend die Verwendung von Arbeitshandschuhen bei der Montage.
-
Versuchen Sie nicht, den Aluminium-Pavillon bei Wind oder Nässe zu montieren.
-
Berühren Sie keine Stromleitungen mit den Aluminiumprofilen.
-
Tragen Sie immer Schuhe und Schutzbrille, wenn Sie mit den Aluminiumprofilen arbeiten.
-
Entsorgen Sie alle Plastiktüten sicher - bewahren Sie sie außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf.
Erstickungsgefahr!
-
Der Aluminium-Pavillon muss auf einer festen, ebenen Fläche positioniert und befestigt werden.
-
Lehnen Sie sich nicht an den Aluminium-Pavillon an oder schieben Sie ihn während der Bauphase.
-
Halten Sie Kinder vom Montagebereich fern.
-
Stellen Sie Ihren Aluminium-Pavillon nicht in einem Bereich auf, der starkem Wind ausgesetzt ist.
-
Versuchen Sie nicht, diesen Aluminium-Pavillon zusammenzubauen, wenn Sie müde sind, Alkohol trinken
oder wenn Sie anfällig für Schwindelanfälle sind.
-
Wenn Sie eine Stehleiter oder Elektrowerkzeuge verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie die
Sicherheitshinweise des Herstellers befolgen.
-
Schrauben oder Muttern nicht überziehen! Beim Festziehen ist Vorsicht geboten um ein „überdrehen“ zu
vermeiden.
-
Heiße Gegenstände wie neulich benutzte Grills, Lötlampen usw. dürfen nicht im Pavillon aufbewahrt
werden.
-
Vergewissern Sie sich, dass sich keine verdeckten Rohre oder Kabel im Boden befinden, bevor Sie die
Heringe einschlagen oder in den Boden bohren.
-
Vorsicht bei Gewitter! Bei Sturm. und/oder Gewitter muss der Pavillon verlassen werden.
-
Bestimmungsmäßiger Gebrauch. Der Pavillon ist als Sonnenschutz konzipiert und als solcher zu nutzen.
Als Schutz gegen weitere Wettererscheinungen ist dieser nur bedingt zu gebrauchen.
-
Stellen Sie sicher, dass die Dachplatten so montiert werden, dass die Seite der Sonne zugewandt ist,
welche dafür ausgelegt ist. Diese ist mit einem entsprechenden Hinweis gekennzeichnet. Bei falschen
Einbau kann es zu Schäden an den Platten kommen, die von der Gewährleistung ausgeschlossen sind!
-
Wir haften nicht für Schäden am Produkt die durch den Einfluss höherer Gewalt oder durch
Umwelteinflüsse wie Wind, Hagel, Schnee, Frost usw. Entstanden sind. Gleiches gilt wenn das Produkt
unter Bedingungen gelagert oder eingesetzt wurde, die außerhalb der technischen Spezifikation liegen oder
wie Schäden durch unsachgemäße Behandlung, insbesondere durch Nichtbeachtung der Betriebsanleitung
oder durch technische Veränderung. Ein gebrauchsüblicher Verschleiß, der die Funktion des Produktes
nicht beeinträchtigt, stellt kein Gewährleistungsfall dar.
-
Der Pavillon sollte umgehend von Schneelasten befreit werden. Die Gewährleistung für Schneelasten liegt
bei max. 100 kg/m².