Stabilezelte 3x3 Romance Assembly Instruction Manual

3x3 Meter!
Romance
Aufbauanleitung
Assembly instruction
Deutsch!
2
Hergestellt für:
Stabilezelte – Kaiser Einzelhandel
65205 Wiesbaden
English!
17
Aufbauanleitung und Warnhinweise
!!! Bitte lesen Sie sich dieses Beiblatt aufmerksam durch !!!!
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für eines unserer Produkte entschieden haben und für das von Ihnen uns entgegen gebrachte Vertrauen. Damit Sie sich an Ihrem Pavillon lange Zeit erfreuen können, empfehlen wir Ihnen, nachstehende Hinweise sorgfältig zu beachten.
-
Überprüfen Sie vorab ob alle Teile gemäß Teileliste in richtiger Ausführung und Menge vorhanden sind.
-
Führen Sie die Schritte in der Reihenfolge aus, wie sie in dieser Anleitung beschrieben sind.
-
Ziehen Sie die Schrauben gemäß Aufbauplan im Aluminium-Pavillon erst dann fest, wenn die Montage der Polykarbonplatten abgeschlossen ist.
-
Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung an einem sicheren Ort auf. Sollte der Pavillon an Dritte weitergegeben werden muss die Gebrauchsanweisung mit weitergegeben werden.
Sicherheitshinweise
-
Wir empfehlen dringend die Verwendung von Arbeitshandschuhen bei der Montage.
-
Versuchen Sie nicht, den Aluminium-Pavillon bei Wind oder Nässe zu montieren.
-
Berühren Sie keine Stromleitungen mit den Aluminiumprofilen.
-
Tragen Sie immer Schuhe und Schutzbrille, wenn Sie mit den Aluminiumprofilen arbeiten.
-
Entsorgen Sie alle Plastiktüten sicher - bewahren Sie sie außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf. Erstickungsgefahr!
-
Der Aluminium-Pavillon muss auf einer festen, ebenen Fläche positioniert und befestigt werden.
-
Lehnen Sie sich nicht an den Aluminium-Pavillon an oder schieben Sie ihn während der Bauphase.
-
Halten Sie Kinder vom Montagebereich fern.
-
Stellen Sie Ihren Aluminium-Pavillon nicht in einem Bereich auf, der starkem Wind ausgesetzt ist.
-
Versuchen Sie nicht, diesen Aluminium-Pavillon zusammenzubauen, wenn Sie müde sind, Alkohol trinken oder wenn Sie anfällig für Schwindelanfälle sind.
-
Wenn Sie eine Stehleiter oder Elektrowerkzeuge verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie die Sicherheitshinweise des Herstellers befolgen.
-
Schrauben oder Muttern nicht überziehen! Beim Festziehen ist Vorsicht geboten um ein „überdrehen“ zu vermeiden.
-
Heiße Gegenstände wie neulich benutzte Grills, Lötlampen usw. dürfen nicht im Pavillon aufbewahrt werden.
-
Vergewissern Sie sich, dass sich keine verdeckten Rohre oder Kabel im Boden befinden, bevor Sie die Heringe einschlagen oder in den Boden bohren.
-
Vorsicht bei Gewitter! Bei Sturm. und/oder Gewitter muss der Pavillon verlassen werden.
-
Bestimmungsmäßiger Gebrauch. Der Pavillon ist als Sonnenschutz konzipiert und als solcher zu nutzen. Als Schutz gegen weitere Wettererscheinungen ist dieser nur bedingt zu gebrauchen.
-
Stellen Sie sicher, dass die Dachplatten so montiert werden, dass die Seite der Sonne zugewandt ist, welche dafür ausgelegt ist. Diese ist mit einem entsprechenden Hinweis gekennzeichnet. Bei falschen Einbau kann es zu Schäden an den Platten kommen, die von der Gewährleistung ausgeschlossen sind!
-
Wir haften nicht für Schäden am Produkt die durch den Einfluss höherer Gewalt oder durch Umwelteinflüsse wie Wind, Hagel, Schnee, Frost usw. Entstanden sind. Gleiches gilt wenn das Produkt unter Bedingungen gelagert oder eingesetzt wurde, die außerhalb der technischen Spezifikation liegen oder wie Schäden durch unsachgemäße Behandlung, insbesondere durch Nichtbeachtung der Betriebsanleitung oder durch technische Veränderung. Ein gebrauchsüblicher Verschleiß, der die Funktion des Produktes nicht beeinträchtigt, stellt kein Gewährleistungsfall dar.
-
Der Pavillon sollte umgehend von Schneelasten befreit werden. Die Gewährleistung für Schneelasten liegt bei max. 100 kg/m².
2
Schutzausrüstung
1.
Helm
2.
Handschuh
3.
Langarm Baumwoll-Overalls
4.
Notfallausrüstung
5.
Augenschutz
Benötigtes Werkzeug
1.
Maßband 5 Meter
2.
Winkel
3.
Wasserwaage
4.
Leiter
5.
10er und 14er Schraubenschlüssel
6.
Sechskantschlüssel (Imbus) 5mm
7.
Akku-Schrauber mit Sechskant (Imbus) 5mm (optional)
8.
Holzhammer
9.
Markierstift
10.
Bohrmaschine mit 10er Bohrer (optional zum verdübeln)
11.
Messer
12.
Schraubenzieher
Generelle Information
-
Dies ist ein mehrteiliger Aufbau, lassen Sie sich mindestens 4 Stunden Zeit für die Montage. Wir empfehlen 4 Personen für den Aufbau.
-
Wählen Sie eine sonnige, ebene Lage abseits von überhängenden Bäumen.
-
Wenn Sie Ihren Aluminium-Pavillon direkt auf einem soliden Betonfundament befestigen, verwenden Sie die vorgebohrten Löcher im mitgelieferten Metallfuß.
-
Die Bauteile sind zu prüfen und in unmittelbarer Nähe auszulegen.
-
Bewahren Sie alle Kleinteile (Schrauben etc.) in einer Schüssel auf, damit sie nicht verloren gehen.
-
Halten Sie das Dach frei von Schnee und Laub.
Pflege und Wartung
-
Wenn Ihr Aluminium-Pavillon gereinigt werden muss, verwenden Sie eine milde haushaltüblichen Seifenreiniger und reinigen mit kaltem klaren Wasser nach. Die Seitenwände nur von Hand reinigen.
-
Verwenden Sie NICHT Aceton, Scheuermittel oder andere spezielle Reinigungsmittel. Auch keine harten Bürsten oder einen Dampfstrahler verwenden.
Jegliche Haftung entfällt bei unsachgemäßem Gebrauch des Pavillons und Missachtung unserer
Hinweise.
Unter Beachtung obiger Hinweise sind wir davon überzeugt, dass Sie viel Freude an Ihrem Pavillon
haben werden.
3
Produktgröße
Achten Sie auf einen guten Aufstellort
!
1. 4-5 Personen erforderlich: Eine Person ist zum Messen & Markieren verantwortlich. Die zweite Person ist für die Installation verantwortlich und die letzte Person ist als Assistent tätig und sorgt für die Sicherheit.
2. Stellen Sie zunächst sicher, dass der Untergrund stark genug ist für die Installation. Ein betonierter Untergrund ist die beste Wahl.
3. Es werden Elektrogeräte benötigt die sicher zu bedienen sind.
4. Seien Sie vorsichtig bei Verwendung von Werkzeugen.
5. Tragen von langärmeligen Baumwoll-Overalls, Handschuhen und Helm bei der Installation und Schutzbrille bei der Verwendung von Elektrowerkzeugen.
6. Beachten Sie die Arbeitshöhe. Verletzungsgefahr bei dem verschrauben von Senkkopfschrauben oder unabsichtliches Verschlucken von Kleinteilen.
7. Kein Klettern, kein Stehen auf dem Zelt, um ein Herunterfallen zu vermeiden.
8. Bei Verletzungen leisten Sie bitte sofort erste Hilfe und konsultieren Sie bei Bedarf einen Arzt.
4
Aluminiumprofile
Bezeichnung
Menge
Teileliste
1
4
2
4
5
4
8L
4
8R
4
6
4
10
8
11
8
12
4
Verbinder
Bezeichnung
Menge
Teileliste
Bezeichnung
Menge
Teileliste
B11B9
4
B21B10
12
B31B11
4
B54B12
4
B64B13
8
B8
8
5
Zusammenfassende Darstellung für Polycarbonat-Platten
Schraube
Sonstige
Bezeichnung
Menge
Teileliste
Bezeichnung
Menge
Teileliste
F148F6
2
F276B15
12
F312S6
112
F48S8
12
F532S9
48
6
Schematische Darstellung der Profile
Schematische Darstellung der Verbinder"
7
Zusammenfassende Darstellung für Polycarbonat-Platten
Weiße Folienseite zur Sonne gerichtet montieren, da diese Seite UV-geschützt ist.
!
Montage der Sechskantschrauben
1.
Setzen Sie die Sechskantschraube in die Nut ein, drehen Sie sie im Uhrzeigersinn bis es sich nicht mehr dreht.
2.
Stellen Sie die Sechskantschraube von Hand ein und verdrehen Sie sie so, dass sie durch Gewinde fixiert wird.
3.
Andere Teile auf die Schraube legen und Mutter montieren.
!
8
9
!
10
Loading...
+ 21 hidden pages