SSS Siedle VSS 711-01, VSS 711-0, VSS 711-1 User Manual

Produkt­information
Video-Set
VSS 711-01 und VSS 711-1
Video-Set Erweiterung
VSE 711-0
Video Set
VSS 711-01 and VSS 711-1
VSE 711-0
Kit vidéo
VSS 711-01
Kit d’extention pour kit vidéo
VSE 711-0
Video Set
VSS 711-01
Kit video d’ampliamento
VSE 711-0
Video-set
VSS 711-01
Uitbreidings set video
VSE 711-0
Video-Set
VSS 711-01
Video-Set-udvidelse
VSE 711-0
Video-set
VSS 711-01
Video utökningssatsen
VSE 711-0
Videosada
VSS 711-01
Rozširovací sada videa
VSE 711-0
1 2
3/10
Gerätebedarf
Appliance requirement Appareils nécessaires Distinta materiali Benodigde apparatuur Komponentbehov Apparatbehov
Potřeba přístrojů
Hinweis
Remarks Remarques Avvertenze Aanwijzingen Henvisning Anm. Poznámky
5/6
8
9
4
11/12
15
14
2
Deutsch
Montage
Anwendung
Video-Türsprechanlage für das Ein­familienhaus oder für die Absiche­rung einzelner Appartements in verpolungssicherer 2-Draht-Technik. Ideal für die Neuinstallation, Nachin­stallation und Renovierung bei Nut­zung vorhandener Klingelleitungen. Das Video-Set kann um eine zweite Innenstation VIS 711-0 (VIS 711-1) erweitert werden.
Dazu wird die Video-Set-Erwei­terung VSE 711-..., bestehend aus Innenstation VIS 711-..., Video­Netzgerät VSNG 600-0 und Video-Extension-Box VEB 711-..., benötigt.
Montage der Video­Türstation
• Ideale Montagehöhe der Kamera 1,60 m.
1 Die in der Mitte sowie an der Ober- und Unterseite des Gehäuses mittig positionierten Kreuzschlitz­schrauben lösen und Oberteil abziehen.
• Lautsprecherleitung vom Stecksockel abziehen.
2 Um Wassereintritt zu verhindern, Kabel von unten in Gehäuse-Unter­teil einführen und dieses mit 4 Schrauben in den Ecken befestigen. 3 Anschluss nach Schaltplan
Beschriften/Auswechseln des Namensschildes
4 Bei abgenommenem Gehäuse­Oberteil auf Namensschild-Abde­ckung drücken und Abdeckung abnehmen. Beiliegenden Beschrif­tungsträger beschriften, einlegen und Abdeckung aufsetzen.
Ausrichtung der Kamera
5 Bei abgenommenem Gehäuse­Oberteil und bestehender Bildver­bindung Schraube lösen, Kamera positionieren (± 17°), Kamera mit Hilfe der Schraube wieder fixieren.
Lautstärkeregelung des Türlaut­sprechers
6 Bei abgenommenem Gehäuse­Oberteil mit Schraubendreher Größe "1" bei bestehender Sprechverbin­dung, am Potentiometer "V" ein­stellen.
Rufkontrolle/Türöffnerkontrolle
• Bei Betätigung der Ruftaste am Türlautsprecher bzw. der Öffner­taste an der Innenstation erhält der Besucher einen entsprechenden Quittungston an der Türstation eingeblendet 7 (ohne Abbildung) Lautsprecherleitung an "LS" stecken; Türstation schließen; Gehäuse-Oberteil aufsetzen, oben, mittig und unten festschrauben.
Montage der Video­Innenstation
8 Öffnen des Gehäuses mittels leich­tem Druck auf versteckte Federzun­gen mit einem Schraubendreher Größe "1" durch Entriegelungslöcher auf der rechten Seite. 9 Gehäuse Oberteil nach links weg­klappen, Flachbandkabel mit unver­tauschbarem Stecker "S1" von Hauptleiterplatte abziehen und Oberteil abnehmen.
• Anschlussleitungen in Gehäuse­Unterteil einführen und dieses mit 4 Schrauben befestigen.
10 Anschluss nach Schaltplan mit einer VIS 711-...
Ruf-Lautstärkeregelung der Innenstation
11 Bei abgenommenem Gehäuse­Oberteil mit Schraubendreher Größe "1" gewünschte Ruflautstärke am Potentiometer "P1" einstellen.
Regler für Helligkeit und Kontrast
12 Diese befinden sich auf der linken Unterseite des Monitors.
13 (ohne Abbildung) Innenstation schließen
Flachbandkabel des Gehäuse-Ober­teils an Hauptleiterplatte (S1) ste­cken, Oberteil links einhängen, nach rechts klappen und einschnappen
Parallelbetrieb von max. 2 Innen­stationen
Parallelbetrieb der Video-Innensta­tionen, d.h. ein Türruf mit Bildauf­schaltung erfolgt parallel an beiden Innenstationen. Durch Abheben eines Hörers der zwei Stationen wird das Türgespräch angenommen.
14 Anschluss der Innenstationen mittels Video-Set-Erweiterung VSE 711-...
Montage des Video-Netz­gerätes VSNG 600-0
15 Netzgleichrichter auf Hutschiene montieren (Verteilung)
Wichtige Hinweise
!
• Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch eine Elektro-Fachkraft erfolgen.
• Das VSNG 600-... darf nur in einem geschlossenen Schaltschrank betrieben werden. Es darf nur in Verbindung mit ITE Geräten verwendet werden. (Information Technology Equipment)
• In der Gebäudeinstallation muss ein allpoliger Netzschalter mit einer Kontaktöffnung von min. 3 mm vorhanden sein. Das Gerät darf nicht Tropf- oder Spritzwasser ausgesetzt werden! Für ausreichende Belüftung ist zu sorgen, insbesonders ist darauf zu achten, dass die Lüftungsschlitze nicht abgedeckt werden.
Loading...
+ 11 hidden pages