2
Deutsch
Montage
Anwendung
Video-Türsprechanlage für das Einfamilienhaus oder für die Absicherung einzelner Appartements in
verpolungssicherer 2-Draht-Technik.
Ideal für die Neuinstallation, Nachinstallation und Renovierung bei Nutzung vorhandener Klingelleitungen.
Das Video-Set kann um eine zweite
Innenstation VIS 711-0 (VIS 711-1)
erweitert werden.
Dazu wird die Video-Set-Erweiterung VSE 711-..., bestehend aus
Innenstation VIS 711-..., VideoNetzgerät VSNG 600-0 und
Video-Extension-Box VEB 711-...,
benötigt.
Montage der VideoTürstation
• Ideale Montagehöhe der Kamera
1,60 m.
1 Die in der Mitte sowie an der
Ober- und Unterseite des Gehäuses
mittig positionierten Kreuzschlitzschrauben lösen und Oberteil
abziehen.
• Lautsprecherleitung vom
Stecksockel abziehen.
2 Um Wassereintritt zu verhindern,
Kabel von unten in Gehäuse-Unterteil einführen und dieses mit 4
Schrauben in den Ecken befestigen.
3 Anschluss nach Schaltplan
Beschriften/Auswechseln des
Namensschildes
4 Bei abgenommenem GehäuseOberteil auf Namensschild-Abdeckung drücken und Abdeckung
abnehmen. Beiliegenden Beschriftungsträger beschriften, einlegen
und Abdeckung aufsetzen.
Ausrichtung der Kamera
5 Bei abgenommenem GehäuseOberteil und bestehender Bildverbindung Schraube lösen, Kamera
positionieren (± 17°), Kamera mit
Hilfe der Schraube wieder fixieren.
Lautstärkeregelung des Türlautsprechers
6 Bei abgenommenem GehäuseOberteil mit Schraubendreher Größe
"1" bei bestehender Sprechverbindung, am Potentiometer "V" einstellen.
Rufkontrolle/Türöffnerkontrolle
• Bei Betätigung der Ruftaste am
Türlautsprecher bzw. der Öffnertaste an der Innenstation erhält der
Besucher einen entsprechenden
Quittungston an der Türstation
eingeblendet
7 (ohne Abbildung)
Lautsprecherleitung an "LS"
stecken; Türstation schließen;
Gehäuse-Oberteil aufsetzen, oben,
mittig und unten festschrauben.
Montage der VideoInnenstation
8 Öffnen des Gehäuses mittels leichtem Druck auf versteckte Federzungen mit einem Schraubendreher
Größe "1" durch Entriegelungslöcher
auf der rechten Seite.
9 Gehäuse Oberteil nach links wegklappen, Flachbandkabel mit unvertauschbarem Stecker "S1" von
Hauptleiterplatte abziehen und
Oberteil abnehmen.
• Anschlussleitungen in GehäuseUnterteil einführen und dieses mit 4
Schrauben befestigen.
10 Anschluss nach Schaltplan mit
einer VIS 711-...
Ruf-Lautstärkeregelung der
Innenstation
11 Bei abgenommenem GehäuseOberteil mit Schraubendreher Größe
"1" gewünschte Ruflautstärke am
Potentiometer "P1" einstellen.
Regler für Helligkeit und
Kontrast
12 Diese befinden sich auf der linken
Unterseite des Monitors.
13 (ohne Abbildung)
Innenstation schließen
Flachbandkabel des Gehäuse-Oberteils an Hauptleiterplatte (S1) stecken, Oberteil links einhängen, nach
rechts klappen und einschnappen
Parallelbetrieb von max. 2 Innenstationen
Parallelbetrieb der Video-Innenstationen, d.h. ein Türruf mit Bildaufschaltung erfolgt parallel an beiden
Innenstationen. Durch Abheben
eines Hörers der zwei Stationen wird
das Türgespräch angenommen.
14 Anschluss der Innenstationen
mittels Video-Set-Erweiterung
VSE 711-...
Montage des Video-Netzgerätes VSNG 600-0
15 Netzgleichrichter auf Hutschiene
montieren (Verteilung)
Wichtige Hinweise
!
• Einbau und Montage elektrischer
Geräte dürfen nur durch eine
Elektro-Fachkraft erfolgen.
• Das VSNG 600-... darf nur in
einem geschlossenen Schaltschrank
betrieben werden.
Es darf nur in Verbindung mit ITE
Geräten verwendet werden.
(Information Technology Equipment)
• In der Gebäudeinstallation muss
ein allpoliger Netzschalter mit einer
Kontaktöffnung von min. 3 mm
vorhanden sein.
Das Gerät darf nicht Tropf- oder
Spritzwasser ausgesetzt werden!
Für ausreichende Belüftung ist zu
sorgen, insbesonders ist darauf zu
achten, dass die Lüftungsschlitze
nicht abgedeckt werden.