Sie haben ein deut sches Qualitätsprodukt erw orben.
Congratulat ions!
You hav e bou ght a German quality product.
Félicitations !
Vous a vez fait l’acquisition d’un pr oduit allemand de qualité.
Примите наши поз дравления !
Вы приобрели качественный проду кт, изготов ленный в Германии.
D G F r
82.8
®
FM
94.1
23.4
THERMASREG
Maßzeichnu ng FM 010
Dimensiona l draw ing
Plan co té
Габаритный че рте ж
Maßzeichnu ng FM 020
Dimensiona l draw ing
Plan co té
Габаритный че рте ж
114.0
90.5
29.0
THERMASREG® FM 010
D
Das THERMAS REG® FM 010 is t ein k ommunikat iver Einbaure gler für Klim akonvekt oren oder Klima - oder Heizgerä te (für bis zu 3 Ventilator stuf en
und für je ei n Heizu ngs - und Kühlun gsventil). Er kann en twede r unabhängi g oder in Ver bindung mit ein em über geor dne ten Reg elgerä t (SPS ⁄ DDC oder
Sof t-SP S) oder einem Ge bäudel eit techn iksys tem (z. B. R cWare Vision) od er einem and eren Üb erwac hungs- Steuerungs- und Dat en er fassungs sy stem
bet rieben we rde n, das als Modbus Ma st er geei gnet i st. Als E inzelr aumger ät wird der MBR 010 o der MBR 011 einge setz t.
TEC HNISC HE DAT EN:
Lei stungsaufna hme: ....... ..... ..... ..... 24 V AC (± 10 %)
Schutzkl asse: ..... ..... ..... ..... ..... ..... .... II (nach EN 6 0 730)
Schutzar t: .. ..... ..... ..... ..... ..... ..... ..... ... IP 20 (nach EN 60 529)
Normen: ..... ..... ..... ..... ..... ..... ..... ..... ... CE-Konfo rmitä t, elekt romagnet ische Ver träglichk eit na ch EN 61 326 + A1 + A2,
FUN KTION:
Der Regler kommu nizier t mit einem Ra umgerä t über ei nen zugeordn eten Bus (K2+, K 2-). Das Raumger ät er fasst die Raum temperat ur. Sol lwert einstellu ng mitt els Drehkno pf und Übernahme der Sollw ertv orgabe in den Betri ebsmodus durch kurze n Dru ck auf den Knopf oder über das Menü. Die
Raum t empera tur wi rd im Bereich von –20 °C bis +50 °C gemes sen. Die er fassten und eing egebenen We rte werd en durc h einen PI- Regela lgorithmus
ver arb eitet . Am A usgang befin den sich pulsbreitenmo dulier te Zweiweg-T hyris toren (PWM TRIAC) zur An steuerung de r Ther moventile.
Diese Regler sind zum Be trieb in ei ner norma len und chemisch nich t- aggres siven Umgebung vorge sehen. Sie bedürfen keinerlei War tung ode r
Ins tand halt ung. S ie wer den mi t zwe i Schr auben auf einer ebenen Fl äche befe stigt, z. B. auf dem Ventil atork onv ektor -Körper oder a uf ein er Ins talla tionsplatt e. D ie Halt erungen können entfernt w erden und ein opt ional e rhä ltlich er DIN H ut sch ienenad apter kan n unten am Regler angebracht werde n.
Der Regler beinha ltet eine Echt zeit-Uh r mit einem Wochenpr ogramm-Schalt er (6 Umsc haltv orgänge p ro Tag). Dieser schalte t zwischen 3 Betriebszus tänden um: Nor maltemperat ur, Tempe ratur absenk ung und AUS. D er Regler hat zwei digitale Eingänge für eine n Anw esenhe itsse nsor (Zugang skar tenle ser, passiv en Infr arotsensor, e tc.) sowie für einen Fens ter kontakt ode r Taupunk tsensor (schalte t auf AUS). Beide Kont akte könn en als Ö ffner
und Schließer benut zt werde n. D ie Aus wahl erfolg t üb er die Konfigurations soft ware.
Die Ventil ators tufen we rden e nt weder aut omati sch (bei R egelabweichun g oder besser üb er einen P ID Regl er-Au sgang) oder manuell ger egelt (wenn
diese Funktion e ingestellt i st). Drei LEDs zeigen d ie korr ekte F unkti on an: Grün (PWR) Lüfter -Stromver sorgung OK , Rot (TX1) – Date nübertragun g an
den Gebä ude -Bus und Rot ( TX2) – Dat enüber tragung an das Raumgerät. Oben befin den sich vier DIP Schalter : K1 Bus End und INIT zur Einstellung
der werks sei tigen Stand ard wert e.
Der Regler kommu niz iert mit dem Gebäud eleit technik-Sys tem über einen RS485 Bus mit Modbus RTU und kann deshalb in Verbindung mit vielen
Regel sys temen eingesetzt wer den. Siehe Vari ablen- Liste (Modbus-Tabelle) i m geson der ten Dokum ent H andbuch Raumgerä te und Regl er,
Übertragungs protokoll. Ein wei terer Bus K2 kommuni ziert mit dem Raumgerät . Zur Ko nfigurat ion und Inbetr iebnah me des Gerä ts dient eine Konfigurat ionssof tware , welche unter w ww.sp luss.de kost enlos her unt ergeladen we rden k ann.
700 mVA + P eriphe rieger äte (ca. 5 VA)
24 V AC, 15 mA
empfohlene thermische St ellglie der sind S iemens STA71, Danf oss T WA (24 V-Typ en);
3 x Relais 230 V ⁄ 5 A
RS485 - Modbus RTU, 9600, N, 8, 1, Mas ter
RS485 - Modbus RTU, 9600, N, 8, 1, Slave
104 x 90 x 24 mm (mi t Halt erung)
opt ional DIN Hut schienena dapter
EMV-Ri cht linie 89 ⁄ 336 ⁄ E WG,
2
, üb er Schraubkl emmen
Typ ⁄ WG1 Einsatz
FM 010 Feldbusmodul (Modbus) für Ventilatorkonvektoren
Hinweis: Als Einzelraumgerät wird der MBR 010 oder MBR 011 eingesetzt.
K1 – Kommunikati on – Gebäu deleit technik- Syst em –
K2+ Kommuni katio n – Raumgerät +
K2– Kommuni katio n – Raumgerät –
DI1 Eingang – Anwesenheit
(schalt et Absenkung ⁄ Normal tem perat ur)
DI2Eingang – Fensterkont akt
(schalt et Nor malte mperatur ⁄ Abse nkung – AU S)
G Spannun g für Eingäng e und A usgänge
G0 Spannun g für Eingäng e und A usgänge –
Ref erenzpunk t
DO1 Ausga ng Heiz ungsvent il (G, gegen G 0)
DO2 Ausga ng Kühl ungsve ntil (G, g egen G0)
COM Gemeinsamer K ont akt f ür Q1, Q2, Q3
Q1 Vent ila torkonvekt or-Re laisstuf e 1
Q2 Vent ila torkonvekt or-Re laisstuf e 2
Q3 Vent ila torkonvekt or-Re laisstuf e 3
THERMASREG® FM 020
D
Der THERMA SREG® FM 020 ist ein kommun ikati ver Einbau regler zur Temperatu r reg elung von Klim akonve ktoren oder Hei zungs- und Lüft ungs gerät en. Ausgestattet ist er mit vier analog en A usg ängen, vier digit alen Eingängen (Anwe senhei t, Fensterkont akt, Par tyt ast e, 2-Rohrüberwa chung)
und vier digit alen A usgäng en (Belegungspla n siehe Dat enblat t). Er k ann entweder unabhän gig od er in Verbin dung m it einem übergeor dneten Regelgerät (SPS ⁄ DDC oder Soft-SPS) oder einem Gebäudele itte chniks ystem (z. B. RcWar e Vi sion) oder einem ander en Über wachungs- Steuerungs - und
Dat ener fas sungss ystem bet rieben wer den, das als Modbus Mas ter geeigne t is t. Für den ma nuellen Eing riff und für die R aum temper aturmessung
wir ein analoges Raumgerät benut zt, z. B. unser RTF_PT100 0_D5.
TEC HNISC HE DAT EN:
Lei stungsaufna hme: ....... ..... ..... ..... 24 V AC (± 10 %)
Eingäng e: ..... ..... ..... ..... ..... ..... ..... ..... . 4 x DI für einen pot entia lfreien K ontak t,
Ausgänge: ..... ..... ..... ..... ..... ..... ..... ..... 2 x H alblei terre lais f ür AC L ast, Nullschaltun g,
Las t (analoge Ausgän ge): .... ..... .... 10 kOhm, max. Strom 10 mA,
Kommuni katio n: ..... ..... ..... ..... ..... ..... mit d em Raumgerät:
mit dem Gebäudel eit technik-S ystem:
Abmaße: ... ..... ..... ..... ..... ..... ..... ..... ..... 113 x 90 x 24 mm (mi t Halt erung)
elektris cher Anschlus s: ..... ..... ..... 0,14 - 1,5 mm
Schutzkl asse: ..... ..... ..... ..... ..... ..... .... II (nach EN 6 0 730)
Schutzar t: .. ..... ..... ..... ..... ..... ..... ..... ... IP 20 (nach EN 60 529)
Normen: ..... ..... ..... ..... ..... ..... ..... ..... ... CE-Konfo rmitä t, elekt romagnet ische Ver träglichk eit na ch EN 61 326 + A1 + A2,
FUN KTION:
Der Regle r kom muniziert m it einem a nalogen R aumger ät (welches einen P t1000 Temperat ursensor, Sollw erteins tellun g und Venti lator stufen- Umscha ltung enthält) in Räumen, für welche UI... Raumger äte mit Display ni cht geeignet sind.
Alter nat iv (nicht in di ese r Firmware-Version erhältlich) kann ein kommu nikat ive s Raum gerät über einen zugeordne ten Bus (K2+, K2-) ver wendet w erd en.
Das Raumg erät erfasst die Raumt empera tur. S oll wert-Einst ellung m it tels Drehk nopf und Übernahm e der Soll wertvor gabe in den B etrie bsmodu s dur ch
kur zen Dr uck auf de n Knop f oder über das M enü. Die R aum tem perat ur wir d im Bereich von –20 °C bis +50 °C gemessen.
Die erf assten und einge gebenen Wer te werden durch einen PI-R egelalgor ithmus verarbei tet. A m Ausgang werden 0...10 V Signa le f ür analoge Stellg lieder
sow ie pulsbreit enmodu liert e 24 V A C Signa le für Zweiweg-T hyr istoren (PWM T RIAC) zur Ansteuerung vo n ther mische n Stellglied ern ausge ge ben.
Diese Regler sind zum Bet rieb in einer normalen und chemis ch nicht -aggr essiv en Umgebu ng vorge sehen . Sie bedür fen keiner lei Wa rt ung oder Inst andhaltun g. S ie werden mit zw ei Schrauben auf einer e benen F läche bef estig t, z. B. au f de m Ventilator konvek tor-Körper od er a uf einer Inst allationsplatte. Die
Hal ter ungen können entfern t werden u nd ein optional erhältlicher DIN Hu tschi enenadapt er kann un ten am Re gler an gebrac ht wer den.
Der Regler beinh alt et eine Ech tzeit -Uhr mit einem Wochenprogramm -Schal ter (6 Umsc hal tv org änge pro Tag). Diese r s chaltet zw ischen 3 Betri ebszus tänden um: Nor malte mperatur, Temperat urabsenkung und A US. Der Reg ler hat zw ei digi tale E ingänge fü r ei nen Anw esenhe itssensor (Zugangs kartenleser, passiv en Inf rarotse nso r, etc.) sowie für ein en Fenst erkon takt ode r Taupun ktsensor (schalte t auf AUS). Be ide Ko ntakte kön nen als Offne r und
Schließ er benutzt werden. D ie Auswahl er folgt über d ie Konfig urations sof twar e.
Dre i LEDs zeigen die korr ekte Funktion an:
Grü n (P WR) – Lüf ter-Stro mvers org ung OK ,
Rot (TX1) – Dat enüber tragu ng an d en Gebäude-B us,
Rot (TX2) – Dat enüber tragung an das Raumger ät.
Inne n befinde n sich auf der Plat ine vier D IP-Sc hal ter:
2 x K1 Bus End, Re serve und INIT zur Einstellung der werks seitigen Stand ard wert e.
Der Regler k ommuniziert mit dem Gebäud eleit technik-Syste m über einen RS485 Bus mit Modbu s RTU und kann d eshalb in Verbindun g mit viele n Rege lsys temen eingeset zt wer den. Siehe Vari ablen- Liste (Modbu s-Tabelle) im g esonde rt en Dokumen t Handb uch Raumgerät e und Re gler, Übert ragungspro tokoll. Ein weit erer Bus K 2 kom munizi ert mit dem Raumgerät . Zur Konf iguration und Inbet riebna hme des Gerät s dient eine Konfigurati onssoft ware,
welche unter www.splu ss.de kos tenlos he run terge laden werden kann.
700 mVA + P eriphe rieger äte (ca. 5 VA)
24 V A C, 15 mA (Anw ese nheit, Fe nster konta kt , Umschalter, Part y- Modus)
4 x AI 20...1600 Ohm (Raumt empera tur, So llw ert, Ventilators tufe, Reser ve)
24 V A C, max . Schaltstrom 0,4 A
2 x Zwei weg -Th yrist oren (TR IAC),
24 V AC, max . Schaltstrom 0,4 A,
empfohlene thermische St ellglie der sind S iemens STA71, Danf oss T WA (24 V-Typ en)
3 x Relais 230 V ⁄ 5 A (3 Ventilators tufen)
2 x AO 0 ...10 V, max. Ausgangsstrom 10 mA,
Kur zsc hlusss trom -Be grenzung auf 20 mA.
Ausgänge sind kurzsc hluss fest, begren zt a uf 20 mA
RS485 - Modbus RTU, 9600, N, 8, 1, Mas ter
RS485 - Modbus RTU, 9600, N, 8, 1, Slave
2
, üb er Schraubkl emmen
opt ional DIN Hut schienena dapter
EMV-Ri cht linie 89 ⁄ 336 ⁄ E WG, Ni ederspann ungsri chtlinie 73 ⁄ 23 ⁄ EWG
Analoge Ein gänge
Das Gerät besit zt vier pas siv e analoge Eingänge:
• Ra umtemperatur (Pt1000 S ensor)
• Sollwer teins tellun g (Pot entiomet er 0... 500 Ohm)
• Stufenschalt er für Ven tilat orkonvek tor
Aut o: 50 0 Ohm o der mehr (nich t anges chlossen)
Of f: 100 Ohm oder w eniger (kurzges chloss en)
St1: 180 O hm
St2: 270 Ohm
St3: 390 Ohm
• Re serve (für e inen P t100 0 Sensor)
Dieser Wert h at keinen Einfluss auf die Re gelfunktionen, er kann j edo ch am G ebäudelei tt echnik-Syst em aus gelese n und a nge zeigt werden .
Wenn die So llwer teins tellun g mehr als 1500 Ohm er fasst (ni cht angeschlossen), beträ gt der Korre kt urwer t 0 K.
Im B ereich vo n 0...50 0 Ohm kann de r Korr ektur wert in der Konfi gur ationsso ft ware einges tel lt wer den. S tandardwer te sin d –3,5...+3,5 K .
Analoge Ausgän ge
Das Gerät besit zt vier pas siv e analoge Ausgän ge:
Die analogen A usgäng e lief ern ein 0...10 V Sig nal zur An steue run g der H eiz ungs- und Kühlungsv ent ile.
Das Refer enz poten tial v on 0...10 V ist glei ch mit 24 V AC Ref ere nzpunk t G0.
Das gleich e Signa l umgerechne t als 24 V AC pulsbrei tenmoduli ert mi t Opt imierung f ür The rmoventi le steht an DO1 und DO2 zur Verfügung.
Digi tale Eingä nge
Das Gerät besit zt vier pot entia lfreie di gital e Eingä nge, di e an 24 V AC (der G – G0 Spannu ng) betri eben werd en:
• Einga ng – Anwesenhei t, schalt et Nor malte mperatur (Tag) ⁄ Absenkung (Nacht)
• Einga ng – Fenster konta kt, s chaltet auf AUS (Absenkun g) wenn da s Fens ter of fen i st ode r wenn bei Kühlbe trieb ein Taupunk tsens or anspricht .
• Einga ng – Wechsler bei 2-Rohr-Analgen , meldet, dass dem Ventilato rkonvektor Kaltwas ser anstatt Warmwass er zugefü hrt wird.
Dieser wird an e in am Wa sserz ulauf ins tal liert es mec hanisches Thermost at ang eschlo ssen.
Das Umscha lsignal kann st at tdessen a uch ferng esteuert üb er den Bus einges tellt we rde n.
• Einga ng – Pa rty-Kn opf, zu m Ansc hluss des Part y-Kno pfs.
Bei kurzz eitig er Bet ätigung s chalt et der Regler für ei ne Zei tdauer vo n 2 Stunden v on Abs enkung (Na cht) au f Normaltem per atur ( Tag) um.
Danach schalt et er wieder zu rüc k auf Absenkung (Nacht) .
Diese F unktion übergeht das Zeits chaltpro gra mm and wir d selb st vom Fe nst erkon takt -Eingang übergangen.
Digi tale Ausgänge
Das Gerät besit zt vier digitale Ausgänge:
Die Ventil ators tufen we rde n entweder a utoma tisch (bei Regel abweic hung oder bes ser über e inen PI Regler-Ausgang ) oder
manuell geregelt (we nn diese F unkti on einges tel lt ist). In der Konfigura tionssof twar e könne n 1 bis 3 Vent ilato rs tufen ausgew ählt w erden.
Gleichzei tig is t höchstens eine Schal tstu fe ak tiv. Zw ischen den Um schaltstuf en liegt eine Sicherheitspause von 1 s.
Die Halbleiterr elais- Hilfs konta kt ausgän ge DO4 und DO5 si nd für zukünftige Anwendung en vor gesehe n.
Sie können jedoch über d en Bus ferngest euert anges teuer t werden – Modbu s-Adr esse s iehe Mo dbus-Tabe lle.
Typ ⁄ WG1 Einsatz
FM 020 Feldbusmodul (Modbus) für Klimakonvektoren, Heiz- und Klimageräte
Hinweis: Für manuellen Eingriff und Raumtemperaturmessung wird ein analoges Raumgerät benutzt.
Schalt bil d FM 020
K1+
K1-
K2-
K2+G0G
TE
AO2
AO1
G0G0G0
G0G0AI4
AI3
AI2
AI1
COM
Q3
Q2
Q1
C5
DO5
C4
DO4
G0
DO2
DO1
DI2
DI1
G0
DI4
DI3
G0
C/O
N
230 V AC
L
24 V AC
RS485
GG0
K+K-
FM020
AI1 Raumt empera turse nsor, P t100 0
G0 Bez ugspot entia l (Erdung)
AI2 Tempera tureinst ellung ,
Pot entio meter 0...500 Ohm
G0 Bez ugspot entia l (Erdung)
AI3 St ufens chalter f ür
Vent ilato rkonvektor
G0 Bez ugspot entia l (Erdung)
AI4 Eingan g Temper atur – nicht belegt
G0 Bez ugspot entia l (Erdung)
G0 Bez ugspot entia l (Erdung)
AO1 Ausg ang Heizun gsven til 0.. .10 V
AO2 Ausg ang Kühlungsv entil 0...10 V
K1+ Kommuni katio n –
K1– Kommuni katio n –
K2+ Kommuni katio n –
K2– Kommuni katio n –
G Versorgungsspannung 24 V AC
G0 Gemeinsamer Refe renzpunk t für
TE Technische E rdung
Gebäudelei ttec hnik-S ystem , RS485 +
Gebäudelei ttec hnik-S ystem , RS485 –
Raumger ät RS485 +
Raumger ät RS485 –
Versorgungsspannung 24 V AC
Q1 Vent ila torkonvekt or-Re laisstuf e 1
Q2 Vent ila torkonvekt or-Re laisstuf e 2
Q3 Vent ila torkonvekt or-Re laisstuf e 3
COM Gemeinsamer K ont akt f ür Q1, Q2, Q3
DO4 Halbleit errelais -Ausga ng DO4
C4 Hal bleiterr elais- Ausgang D O4
DO5 Halbleit errelais -Ausga ng DO5
C5 Hal bleiterr elais- Ausgang D O5
DO1 Ausga ng Heiz ungsvent il,
pulsbreit enmodu liert (G gegen G 0)
DO2 Ausga ng Kühl ungsve ntil,
pulsbreit enmodu liert (G, geg en G0)
G0Gemeinsamer Refe renzpunk t für
Versorgungsspannung , Eingä nge und Au sgänge
DI1Eingang – Anwesenheit
(schalt et Absenkung ⁄ Normal tem perat ur)
G0Gemeinsamer Refe renzpunk t für
Versorgungsspannung , Eingä nge und Au sgänge
DI2Eingang – Fensterkont akt
(schalt et Nor malte mperatur ⁄ Abse nkung – AU S)
DI3 Eingang – Wechsler
G0 Gemeinsamer Refe renzpunk t für
Versorgungsspannung , Eingä nge und Au sgänge
DI4Eingang – Par ty-S chalter
DIP-Schalter FM 020
123456789123456789
987654321987654321
12
ON
BUS END
USRINIT
ON
12
BUS END
K1-Bus (Gebäudeleittechnik)endet hier
USR
Benutzer-Schalternicht belegt
INIT
setzt COM auf 9600 N, 8, 1 und die Adresse imGebäudeleittechnik-Bus auf 1
BUS END
K1 Bus (Ge bäudeleit techn ik)
endet hier
USR
Benutzer -Scha lter, nicht be legt
INIT
Set zt COM auf 9600 , N, 8, 1
und die Adres se im
Gebäudelei ttec hnik-Bus a uf 1
Die Ger äte si nd im spannung slosen Zus tand anzuschlie ßen. Der A nsc hluss d er Geräte darf nur an S icherheit sklei nspannung erf olgen. Folgeschäden ,
welche durch Fehler an diesem Gerät entsteh en, sind von der Gewäh rle istung und Haft ung ausges chloss en. Die Insta lla tio n de r Geräte darf nur
dur ch autorisiert es Fachper son al erfolgen. Es gelt en auss chließlich die tec hnischen Daten und Ansch lussbe dingungen der zum Gerä t ge lieferten
Ger äteet ikettda ten, der M ontage- und Bedienungsanleitun g. A bweichung en zur Katal ogdars tellung s ind nic ht zus ätzli ch auf geführt und im Sinne des
tec hnisch en Fort schri tt s und der stet igen Verb esserung unser er Pr odukt e möglic h. Bei Verä nderungen der Gerä te du rch den Anwender e nt fal len
alle Gew ährlei stungsansprüche. Der Betrieb in der Nähe von Geräten, welche nicht den EMV- Richt li nien entsprec hen, kann zur Beeinflussung der
Funktionsweise führen. Diese s G erät darf nicht für Ü berwachungszwe cke, welche ausschließli ch dem Schutz von P ersonen gegen Gef ährdung oder
Verl etzun g diene n und n icht als N OT-AUS- Schal ter an Anlagen und M aschinen o der vergleichbare s icherh eitsr elevante Au fga ben verwe ndet w erd en.
Die Gehäus e- und Gehäusezubehörmaße kö nnen ge ringe Toler anz en zu d en Ang aben di eser A nleitung aufwe isen.
Verä nderun gen die ser Un terlagen sind nicht ge stat tet.
Bei Reklamat ionen w erden nur volls tändig e Gerä te in Ori ginalv erpack ung angenomme n.
Hinw eise zum m echanis chen Ei n- und Anbau:
Der Einbau hat un ter Berücks ich tigung der ei nsc hlägigen, für den Me ssort gülti gen Vor schri ft en und Stand ards
(wie z. B. S chweiß vorsc hri ften usw.) zu er folgen. I nsbeso ndere sind zu berücksicht igen:
– VDE ⁄ V DI Techn ische Temperat urmessungen, Richt linie, Messanordnungen fü r Temperaturmessungen
– die EMV-Richtlinien, diese sind einzuhalt en
– eine Pa rallel verlegung mi t str omf ührenden Lei tungen is t unbe dingt zu v ermeid en
– es wir d empf ohlen a bgesch irmte Leitunge n zu verw enden, dabei ist der Schir m eins eit ig an der DDC ⁄ SPS aufzu legen.
Der Einbau hat un ter Beachtu ng der Überei nstimmung der vorliege nden t echnis chen Pa ramet er der Thermometer
mit den reale n Einsatzbedingung en zu erf olgen, insbesond ere:
– Mes sberei ch
– zulässiger ma ximaler D ruck, Strömung sgeschwindigkei t
– Sch win gungen, Vibrati onen, S töße sind zu ve rme iden (< 0,5 G)
Wichtige Hinweise
D
Als A GB gelten ausschließlich unsere s owie die gültigen „A llgemeinen L ief erbedin gung en für Er zeugnis se und Leist ungen der Elek tro industr ie“
(ZV EI Bedin gung en) zuzüglich der Ergän zungsk lausel „Erw eiter ter Eige ntumsv orbehalt“.
Auße rde m sind fol gende Punkt e zu beachte n:
– Vor de r Ins tallat ion und Inbet riebnahme ist di ese A nleitu ng zu lesen und die alle darin gema cht en Hinweise s ind z u bea cht en!
– Der A nschlus s der Geräte dar f nur an Sicher heitsk leinspannung und im sp annu ngslose n Zusta nd er folgen . Um Schäden und Fehler am Ger ät
(z.B. durch Spannungsinduk tion) zu verhindern, sind abge schirmte Leitunge n zu verw enden, eine Pa rallelverlegung zu str omführ enden Le itungen zu
vermeid en und die E MV- Rich tlinien zu beachten.
– Dieses Gerä t ist nur f ür den ang egebenen Ver wendungszweck zu nu tzen, dabei sind d ie en tsprechenden Siche rheits vorschriften des VDE ,
der L änder, ihr er Üb erw achungs organe, des T ÜV und der örtlichen EVU zu beachten.
Der K äuf er ha t die Einhalt ung der Ba u- und Sicher ungsbes timmung zu gewäh rleist en und Gefährdun gen a ller Art zu verme iden.
– Für Mänge l und Schä den, die durch unsachg emäß e Verwen dung dies es Gerätes ent stehen, wer den keinerle i Gewähr leistu ngen und Haftungen
über nommen.
– Folgesc häden, welche dur ch Fehler an di esem Ger ät ents tehen, sind v on der Gewähr leistung un d Haftung au sgeschloss en.
– Die Inst allation der Ger äte dar f nur durch Fachpe rsonal e rfolgen.
– Es ge lten ausschließlich die t echnischen Dat en und Ans chlussb edingungen der zum Ger ät gelie fer ten Mon tage- u nd Be dien ungs anlei tung,
Abweich unge n zur Kat alogdarst ellung sind nicht zusätzlich auf geführ t und im Sinne d es techn ischen F ortschri tt s und der s tetigen Ver besserung
unse rer Produk te möglich.
– Bei Ve ränderungen der Gerä te durc h den Anwender ent fallen alle Gewährl eis tungsanspr üche.
– Dieses Gerä t dar f nicht i n der Nähe v on Wärmequellen (z.B. Heizk örpern) o der dere n Wärmestro m eingesetzt werden, ei ne direk te Sonn en-
eins trahlu ng od er Wär meeins tra hlung dur ch ähnliche Q uell en (star ke Leuch te, Halogens trahle r) ist unb edin gt zu ver meiden.
– Der B etrieb in der Nähe von G erä ten, wel che nicht den E MV- Rich tlinien ent sprechen, kann zur Beeinflus sung der F unktionsw eise führen .
– Dieses Gerä t dar f nicht f ür Überwach ungszw ecke, we lche ausschließl ich d em Sc hut z von Per sonen ge gen G efä hrdung oder Verletzung dienen und
nich t als Not -Aus- Schalt er an Anlagen u nd Maschinen oder vergleichba re sicherheits relevante Aufgabe n ver wendet werden.
– Die G ehäu se- und G ehäu sezubehörm aße können gering e Toleranzen z u den Anga ben d ieser Anleitung auf weisen.
– Veränder ungen dieser Unt erlagen sind nich t gesta ttet .
– Reklama tionen w erden nu r vollst ändig in Originalverpackun g angenom men.
Vor der Installation und Inbetriebnahme ist diese Anleitung zu lesen und die alle darin gemacht en Hinweise sind zu beachten!
Um Schäden ⁄ Fehler zu verhindern, sind vorzugsweis e abgeschirmte Leitungen zu verwenden.
Eine Parallelverlegung mit str omführenden Lei tungen ist unbedingt zu vermeiden. Die EMV-Richtlinien sind zu beachten.
Diese Geräte sind nur ihrem Verw endungszweck entsprec hend einzuset zen. Dabei sind die ents pre chenden Sicher heits vorsc hri ften des VDE, der
Län der, ihrer Überwachu ngsorgane , des TÜV un d der ö rtlic hen EVU zu beacht en. De r Käuf er hat au f die Einh alt ung de r Bau- un d Sicherheit sbest immungen z u acht en und Gefä hrd ungen aller Ar t zu vermeiden. Für Mä ngel und Schäde n, die durc h unsac hgemäße Ver wendung unserer Gerät e entste hen, übern ehmen w ir keine G ewährleistu ng. Die In stallati on der Gerät e darf nur du rch ei nen Fachma nn erfolgen.
THERMASREG® FM 010
G
THER MASREG® FM 010 is a communi cat ive buil t-in cont roller f or cl imate control convec tor s, or air c onditionin g or heating unit s (for up t o 3 venti lat or
steps and for one h eat ing and on e coo ling val ve). I t can eit her be operated i ndependent ly, or in connecti on with a supe rior con trol de vice (SPS ⁄ DDC or
Sof t SPS), a building m anagement syst em (e.g. RcWare V ision), or ano ther mon itorin g, co ntr ol and da ta acqui sition sys tem being app licable as Modbus
master. A s single r oom u nit s, MBR 010 or MBR 011 are applied.
TEC HNICA L DATA:
Pow er consump tion: ..... ..... ..... ..... .. 24 V A C (± 10 %)
The contr oller c ommunicat es with a room unit via an a ssigne d bus (K 2+, K2-). The ro om unit de tects the ro om temperature. Se tpoint adjus tment via
tur ning k nob an d tak ing over of def ault c ontrol s ignal int o the opera tin g mode by shortly pr essing the knob, o r via the menu. Th e room tempera ture
is measur ed in t he ra nge f orm – 20 °C t o + 50 °C. The detec ted and the input value s are p roc essed by a P I-algori thm, at the out put of which pulse
wid th mod ulated t wo-wa y thyris tors (PW M TRIA C) for activat ing th e thermov alv es are installed.
The se c ontro llers a re int ended f or oper ation in a nor mal and chemically non-aggr essiv e environ men t. The y do not requir e any mainten ance or ser vicing. They are m ounte d wi th tw o screws t o a fla t surf ace, e.g. o n the f an c oil con vecto r body, or o n an insta llation plat e. The ret ainer s ca n be removed
and an opt ionall y available D IN t op hat ra il adapte r can be a ttached at the bo ttom of the controller.
The controller includes a real -time clock with a week pr ogramm e time sw itch (6 swi tching even ts per da y). That swi tches over bet ween 3 op erating
modes: normal te mperatur e, tem per ature setba ck, an d OFF. T he con troller has two digit al inputs, o ne for a presenc e detect or (acc ess card reader,
pa ssi ve in frared sensor, e tc.) and one for a w indow cont act or dew point senso r (switc hes t o OFF). Both con tac ts can be used as breaker or normally open contact s. The se lec tion i s made via co nfigurat ion so ftwa re.
The ven tilat or s teps are eit her reg ula ted autom atically (wi th control off set , or bett er v ia a PID contr oller output) , or manually (if this fun ction is
se lec ted). Thr ee LEDs in dic ate co rrect funct ioning: gr een (PWR) fan power supply OK, re d (TX1) – dat a transmi ssion to the buildin g auto mation bu s,
and red (TX2) – data tra nsmiss ion to th e r oom unit. On top ar e four DIP swit ches: K1 Bu s End a nd INIT to se t the ex-factory default set tings .
The con troller communic ates w ith th e cent ral buildin g control system via a RS4 85 bu s with Mod bus RTU and the refor e, can b e applied in connec tion
with vari ous contr ol systems. See varia bles list (Modbus table) in the separa te document Room devic es and Controlle rs, transmis sion prot ocol.
An other bus K 2 communic ates with the room unit. Co nfigurat ion so ftware is used for confi gurat ion and commi ssioni ng of this d evice, which can be
dow nloaded at w ww.spl uss.de fr ee of charge.
700 mVA + p eriphe ral de vic es (ca. 5 VA)
24 V AC, 15 mA
24 V AC, max . switch ing cur rent 0.4 A,
rec ommended t hermal ac tuators ar e
Siemens STA71, Danfos s TWA (24 V types),
3 x rela y 230 V ⁄ 5 A
RS4 85 – Modbus RTU, 9600, N, 8, 1, m ast er
RS4 85 – Modbus RTU, 9600, N, 8, 1, s lav e
104 x 90 x 24 mm (with re taine r)
DIN top ha t rail adapt er opt ional
electr omagneti c compati bility
accord ing to EN 61 326 + A1 + A2,
EMC direc tive 8 9 ⁄ 336 ⁄ EEC,
low -volt age di recti ve 73 ⁄ 23 ⁄ EEC
2
v ia scr ew terminals
Type ⁄ WG1 Application
FM 010 Field bus module (Modbus) for fan coil convectors
Note: For single room devices, MBR 010 or MBR 011 are used.
Loading...
+ 22 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.