Mittelwert- ⁄ Ruten- ⁄ Kanal-Temperaturmessumformer,
incl. Montageflansch, kalibrierfähig,
mit Mehrbereichsumschaltung und aktivem Ausgang
Operating Instructions, Mounting & Installation
G
Mean value ⁄ rod ⁄ duct temperature measuring transducer,
including mounting flange, calibratable,
with multi-range switching and active output
Notice d’instruction
F
Convertisseur de température moyenne ⁄ à canne ⁄ en gaine,
y compris bride de montage, étalonnable,
avec commutation multi-gamme et sortie active
Руководство по монтажу и обслуживанию
r
Преобразователь средней температуры ⁄ гибкий ⁄
канальный преобразователь температуры,
вкл. присоединительный фланец, калибруемый,
с переключением между несколькими диапазонами
и активным выходом
Sie haben ein deutsches Qualitätsprodukt erworben.
Congratulations!
You have bought a German quality product.
Félicitations !
Vous avez fait l’acquisition d’un produit allemand de qualité.
Примите наши поздравления !
Вы приобрели качественный продукт, изготовленный в Германии.
D G F r
39
49
ø
4.3
64
~107
ø
3
~ 25
58
20
60
86
14.8
43.3
M16x1.5
ø
6.2
ø
5.2
14.8
37.8
M16x1.5
39
49
ø
4.3
ø
5
KL
60
NL
ø
6
72
THERMASGARD
Maßzeichnung
Dimensional drawing
Plan coté
Габаритный чертеж
®
MWTM
MWTM
THERMASGARD® MWTM
D
Kalibrierfähiger Mittelwerttemperaturmessumformer
Ausgang, mit biegsamer, vollaktiver Fühlerrute und Schutzrohr aus Kupfer mit K unststof füberzug (robus te Ausführung), mit K lemmkastengehäuse
aus schlagzähem Kunststoff, Gehäusedeckel mit Schnellverschlussschrauben. Der Fühler dient zur Erfassung der mittleren Temperatur (Mittelwert)
in gasförmigen Medien, z.B. in Lüftungs- und Klimakanälen über den gesamten Querschnitt oder auf einer definierten Länge, meanderförmig verlegt,
erfasst er gleichmäßig die anliegende Temperatur, als Kanaltemperaturfühler. Die Mittelwertfühler sind werkseitig abgeglichen. Eine Justage ⁄ ein
Fein abgleich durch den Anw ender ist möglich (Spanne, Nullpunkt sind einst ellbar). Der MWTM ist in L ängen von 0,4...20 m lieferbar und wird
serienmäßig mit Montageflansch geliefert, als Zubehör können optional die Montageklammern MK-05-M mitbestellt werden.
THERMASGARD® MWTM
(Rutenfühler) mit acht umschaltbaren Messbereichen, stetigem
Rev. 2018 - V15
TECHNISCHE DATEN
Spannungsversorgung: 24 V AC ⁄ DC (± 10 %) bei U -Variant e
Bürde: R
Lastwiderstand: RL > 5 kOhm bei U -Variante
Leistungsaufnahme: < 1,0 VA ⁄ 24 V DC; < 2,2 VA ⁄ 24 V AC
Sensor: Pt1000, DIN EN 60751, Klasse B
Messbereiche:
Ausgan g: 0 - 10 V oder 4...20 mA
Umgebungstemperatur: Messumformer –30...+70 °C
Schaltungsart: 2- oder 3-Leiteranschluss
Hülse: aus Ed elstah l
Rutenwerkstof f:
Fühler - und Ø = 5,0 mm,
Rutenabmessungen: Nennlänge NL = 0,4 m ⁄ 3 m ⁄ 6 m (Nennlänge optional bis max. 20 m)
aktive Länge: auf der gesamten Fühlerlänge aktiv
Gehäuse: Kuns tstoff, UV-stabilisiert, Werkstoff Polyamid, 30 % glaskugelverstärkt,
Abmaß e Gehäu se: 72 x 64 x 37,8 mm (Tyr 1 ohne Dis play)
Kabel versch raubung: M 16 x 1,5 ; mit Zug entlas tung, aus wechsel bar,
zulässige Luftfeuchte: < 95 % r. H., nicht kondensierende Luft
Schut zklasse: III (nach EN 60 730)
Schut zart: IP 65 (nach EN 60 529)
Normen: CE-Konformität, elektromagnetische Verträglichkeit
Optional:
15...36 V DC bei I -Variante, bür den abhängig, Restwelligkeit stabilisiert ± 0,3 V
(Ohm) = (Ub -14 V) ⁄ 0,02 A bei I -Varian te
a
Mehrbereichsumschaltung mit 8 umschaltbaren Messbereichen
siehe Tabelle (andere Messbereiche optional)
T
–30 °C, T
min
Fühlerrohr aus Kupfer mit Kunststoffüberzug,
mit Schnellverschlussschrauben(Schlitz ⁄ KreuzschlitzKombination), Farbe Verkehrsweiß (ähnlich RAL 9016),
Deckel für Display ist transparent!
72 x 64 x 43,3 mm (Tyr 1 mit Displ ay)
max. Innendurchmesser 10,4 mm
über Schraubklemmen auf Platine
zulässige Schwingungsbelastung beachten, ≤ ½ g
(optional Stahl verzinkt, siehe Zubehör)
und Montageklammern
nach EN 61326, nach EMV-Richtlinie 2014 ⁄ 30 ⁄ EU
Display mit Beleuchtung,
Aussch nitt c a. 36 x15 mm (B x H), zu r Anzei ge
der
mit Beleuchtung, zweizeilig pro lf d. Meter Fühlerleitung (ab 6 m bis max. 20 m)
1101-3131-0269-900
Messumformer, kalibrierfähig, mit aktivem Ausgang
12
Bürdendiagramm
Bürde (Ohm)
D
TEMPERATURBEREICHE:
Bei der Auswahl der Messumformerbereiche ist
darauf zu achten, dass die höchstzulässige Temperatur
des Fühlers ⁄ Gehäuses nicht über schritten wird !
Umgebungstemperatur für den Messumformer:
– 30 ...+ 70 °C
Bürdenwiderstand = siehe Bürdendiagramm
Bürdendiagramm
800
700
600
500
400
300
250
200
50
10 15 20 25 30 35 36 40
Betriebsspannung (DC/V)
zulässiger
Bereich
4 … 20 mA
Abhängigkeit der Ausgangsspannung vom Ausgangsstrom
Ua (V)
10
8
6
4
2
0
01,50,52,53,54,51,02,03,04,0
Ia (mA)
VERSORGUNGSSPANNUNG:
Als Verpolungsschutz der Betriebsspannung ist bei dieser Gerätevariante
eine Einweggleichrichtung bzw. Verpolungschutzdiode integriert. Diese
interne Einweggleichrichtung erlaubt auch den Betrieb mit AC-Versorgungsspannu ng bei 0 - 10 V Geräten.
Das Ausgangssignal ist mit einem Messger ät abzugreifen. Hierbei wird
die Ausgangsspannung gegen das Nullpotenial (O V) der Eingangsspannung
ge messen!
Wird dieses Ger ät mit
triebsspannungseingang UB + für 15...36 V DC - Einspeisung und UB – bzw.
GND als Masseleitung zu verwenden!
Werden m ehrere Geräte von einer 24 V
darauf zu acht en, dass alle „positiven“ Betriebsspannungseingänge (+) der
Feldgeräte miteinander verbunden sind, sowie alle „negativen“ Betriebsspannungseingänge ( –) = Bezugspotential miteinander ver bunden sind
(phasen gleicher Anschluss der Feldgeräte). Alle Feld ge räte aus gänge
müssen auf das gleiche Potential bezogen werden!
Bei Verpolung der Versorgungsspannung an einem der Feldgeräte würde
über dieses ein Kurzschluss der Versorgungsspannung erzeugt. Der somit
über dieses Feldgerät fließende Kurzschlussstrom kann zur Beschädigung
dieses Gerätes führen.
Achten Sie daher auf die korrekte Verdrahtung!
DC - Versorgungsspannung
AC - Spannung
betrieben, ist der Be-
versorgt, ist
Schaltbild
Versorgung mit
AC 24V~ 0V
DC 15-36V = GND
Schaltbild
Versorgung mit
AC 24V~ 0V
DC 15-36V = GND
Einzelbetrieb
Schaltung
0-10V
V
0V/GND
Parallelbetrieb
SchaltungSchaltung
0-10V
0V/GND
0-10V
0V/GND
Montage und Inbetriebnahme
D
Die Geräte sind im spannungslosen Zustand anzuschließen. Der
Anschluss der Geräte darf nur an Sicherheitskleinspannung er folgen.
Folgeschäden, welche durch Fehler an diesem Gerät entstehen, sind von
der Gewährleistung und Haftung ausgeschlossen. Montage und
Inbetriebnahme der Geräte darf nur durch Fachpersonal erfolgen. Es
gelten ausschließlich die technischen Daten und Anschlussbedingungen
der zum Gerät gelieferten Geräteetikettdaten, der Montage- und Bedie
nungsanleitung. Abweichungen zur Katalogdarstellung sind nicht zusätzlich aufgeführt und im Sinne des technischen Fortschritts und der
stetigen Verbesserung unserer Produkte möglich. Bei Veränderungen
der Geräte durch den Anwender entfallen alle Gewährleistungsansprü
che. Der Betrieb in der Nähe von Geräten, welche nicht den EMVRichtlinien entsprechen, kann zur Beeinflussung der Funk tionsweise
führen. Dieses Gerät darf nicht für Überwachungszwecke, welche dem
Schutz von Personen gegen Gefährdung oder Verletzung dienen und
nicht als N OT-AUS-Schalter an Anlagen und Maschinen oder vergleich
bare sicherheitsrelevante Aufgaben verwendet werden.
Die Gehäuse- und Gehäusezubehörmaße können geringe Toleranzen zu
den Angaben dieser Anleitung aufweisen.
Veränderungen dieser Unterlagen sind nicht gestattet.
Bei Reklamationen werden nur vollständige Geräte in Originalverpackung
angenommen.
Als AGB gelten ausschließlich unsere sowie die gültigen „Allgemeinen
Lieferbedingungen für Erzeugnisse und Leistungen der Elektroindustrie“ (ZVEI Bedingungen) zuzüglich der Ergänzungsklausel
„Erweiterter Eigentumsvorbehalt“.
Hinweise zum mechanischen Ein- und Anbau:
Der Einbau hat unter Berücksichtigung der einschlägigen, für den
Messor t gültigen Vorschriften und Standards (wie z. B. Schweißvor
schriften usw.) zu erfolgen. Insbesondere sind zu berücksichtigen:
– VDE ⁄ VDI Technische Temperaturmessungen, Richtlinie, Mess an ord-
nungen für Temperaturmessungen
– die EMV-Richtlinien, diese sind einzuhalten
– eine Parallelverlegung mit stromführ enden Leitungen ist unbedingt zu
vermeiden
– es wird empfohlen abgeschirmte Leitungen zu verwenden, dabei ist
der Schirm einseitig an der DDC ⁄ SPS aufzulegen.
Der Einbau hat unter Beachtung der Übereinstimmung der vorliegenden
technischen Parameter der Thermometer mit den realen Einsatzbedingungen zu erfolgen, insbesondere:
– Messbereich
– zulässiger maximaler Druck, Strömungsgeschwindigkeit
– Schwingungen, Vibra tionen, Stöße sind zu vermeiden (< 0,5 g)
ANSCHLUSSBEDINGUNGEN
Ausgan g: 0 -10 V
Die Ausgangsspannung folgt linear den am Eingang anliegenden Temperatur-signal und liefert ein pr opor tionales Ausgangssignal von 0 -10 V.
Die Spannungsausgänge sind Kurzschlussfest gegen Masse. Ein Anlegen
der Spannungsversorgung am Ausgang zerstört das Gerät.
-
Ausgang: 4...20 mA
Beim Messumformer mit 4...20mA werden Anzeige - und Aus werte ele mente in der Stromschleife in Reihe geschaltet. Dabei begrenzt der
Mess umformer den fließenden Strom in Abhängigkeit vom Eingangs signal.
Die 4 m A dienen dabei zur Eigenversorgung des Messumformers. Die
Bürde k ann in den Plus- oder Minuspfad des Messumformers geschaltet
werden. Bei einer Bürde im Plus-Pfad dürfen Stromversorgung und Bürde
keine gemeinsame Masse haben.
-
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Diese Geräte sind nur ihrem Verwendungszweck entsprechend einzusetzen. Dabei sind die entsprechenden Sicherheitsvorschriften des VDE,
der Länder, ihrer Überwachungsorgane, des T ÜV und der örtlichen E VU
zu beachten. Der Käufer hat auf die Einhaltung der Bau - und Sicherheits
bestimmungen zu achten und Gefährdungen aller Art zu vermeiden. Für
Mängel und Schäden, die durch unsachgemäße Verwendung unserer
Geräte entstehen, übernehmen wir keine Gewährleistung. Die Installa tion
der Geräte darf nur durch einen Fachmann erfolgen.
Um Schäden ⁄ Fehler zu verhindern, sind vorzugsweise abgeschirmte
Leitungen zu verwenden. Eine Parallelverlegung mit stromführenden
Leitungen ist unbedingt zu vermeiden. Die EMV-Richtlinien sind zu
beachten.
-
Hinweise zur Inbetriebnahme:
Dieses Gerät wurde unter genormten Bedingungen kalibriert, abgeglichen
und geprüft. Bei Betrieb unter abweichenden Bedingungen empfehlen wir
Vorort eine manuelle Justage erstmals bei Inbetriebnahme sowie
anschließend in regelmäßigen Abständen vorzunehmen.
Eine Inbetriebnahme ist zwingend durchzuführen und darf nur von
Fachpersonal vorgenommen werden!
-
Montageschema
MWTM
Loading...
+ 11 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.