S+S Regeltechnik Rymakson 400-Modbus Operating Instructions, Mounting & Installation

D G F r
6000-3500-0000-1XX 35000-2019 V103 05 ⁄ 2019
RYM
ASKON
Bedienungs- und Montageanleitung
D
Raumbediengerät zur Raumautomation, konfigurierbar, mit Multifunktionsdisplay und
Modbus
Operating Instructions, Mounting & Installation
G
Room control unit for room automation, configurable, with multifunctional display and
Modbus
Notice d’instruction
F
Module de commande d'ambiance pour l'automatisation des locaux, configurable, avec écran multifonctions et raccordement
Руководство по монтажу и обслуживанию
r
Прибор для автоматизации помещений, настраиваемый, с многофункциональным дисплеем и возможностью подключения к шине
®
400 - Modbus
-Anschluss
connection
Modbus
Modbus
S+S REGELTECHNIK GMBH PIRNAER STRASSE 20 90411 NÜRNBERG ⁄ GERMANY
FON +49 (0) 911 ⁄ 5 19 47- 0 FAX +49 (0) 911 ⁄ 5 19 47- 70
mail@SplusS.de
www.SplusS.de
Herzlichen Glückwunsch!
Sie haben ein deutsches Qualitätsprodukt erworben.
Congratulations!
You have bought a German quality product.
Félicitations !
Vous avez fait l’acquisition d’un produit allemand de qualité.
Примите наши поздравления !
Вы приобрели качественный продукт, изготовленный в Германии.
D G F r
7.5
15.7
RYM
ASKON
Maßzeichnung Dimensional drawing Plan coté Габаритный чертеж
®
400 - Modbus
ø
3.97
71
137
163
ø
4.72
1.78
RYMASKON®
DISPLAY
50 x 40
TOUCH BUTTONS
IR
400 - Modb us
173
60
80.4
15
88
RYMASKON® 400 - Modbus
D
RYMASKON® steht für eine Serie multifunktionaler Raumbediengeräte. Das individuell konfigurierbare
eine aut omatisierte Über wachung und Regelung von Raumk lima und Beleuchtung in einem Modbus-Netz. Es bietet zwei digitale Eingänge und zwei digitale bzw. analoge Ausgänge. A n einem über geordneten Modbus-Master kann von zen traler Stelle aus in die S teuerung und Regelung des Raum­klimas eingegriffen sowie die Vor-Ort-Bedienung selektiv oder komplett gesperrt werden. Dank der internen Ausgänge müssen die Eingaben und Einstellungen am Gerät aber nicht zwingend vom Master verarbeitet werden, sodass jederzeit auch eine dezentrale Einzelraum regelung sichergestellt ist. Ein interner Sensor erfasst die Raumtemperatur. Für die Bedienung und Konfiguration vor Ort stehen in der Glasfront des Geräts sechs frei belegbare Funktionstasten zur Ver fügung. Ein einge­lassener Drehimpulsgeber mit mittiger Eingabetaste ermöglicht das manuelle Ändern bzw. Para metrieren der Einstellungen vor Ort. Gewünschte Funktionen (wie „Licht EIN“) und Anzeige werte lassen sich beim Betreten des Raums bequem über einen Näherungssensor aktivieren. Das speziell für die Raumbedienung konzipierte Multif unktionsdisplay ist dimmbar und bietet eine übersichtliche Anzeige aller verfügbaren Raumdaten mittels intuitiver Symbolik. Neben Uhrzeit, Wochentag und Klima parametern (Temperatur, Feuchtigkeit, Taupunkt, CO2-Gehalt) können auch weiteren Funktionen, wie Heiz-/Kühl- und Lüfterbetrieb, Fenster offen, Beleuchtung, Alarm, Tast ensperre oder Raumb elegung dargestellt werden.
RYMASKON® 400 - Mod bus
Rev. 2019 - V12
ermöglicht
TECHNISCHE DATEN
Verso rgun gsspa nnung: 24 V DC (± 10 %)
Leist ungsauf nahme: 1,08 W bei 100 % H interg rundbe leuchtu ng
Eingänge: 2 digitale Eingänge
Ausgän ge: RYMA SKON 410 : 2 analoge A usgänge (0-10 V DC),
RYMA SKON 420 : 2 digitale Ausgänge oder PWM,
Schnittst elle: RS485 Modbus RTU Slave (576 00, 38400, 19200, 9600 Baud),
Sensor: NTC 10 kΩ, 0...+70 °C, Genauigk eit ±0,4 K
Bedienelemente: Multifunktionsdisplay, 6 Taster, 1 Drehimpulsgeber, 1 Näherungssensor (IR)
elektrischer Anschluss: 0,14 - 1,5 mm², üb er Steckschraubklemmen
Gehäuse: Kunst stoff, Front aus Glas, Farbe Schwarz oder Weiß
Abmaße: 88 x 173 x 30 mm (incl. Anschlussklemmen)
Montage: mittels Montageplatte aus Kunststoff (siehe Maßzeichnung),
Umgebungstempera tur: +5...+40 °C (Betrieb); –10...+50 °C (Lager ung)
zulässige Luftfeuchte: 0...85 % r. H. (ohne Be tauung)
Schut zart: IP 20 (nach EN 60 529)
Normen: CE-Konformität, elektromagnetische Verträglichkeit nach EN 61 326,
0,94 W bei 15 % Hintergrundbeleuchtung 0,89 W ohne Hintergrundbeleuchtung (ohne Verbraucher an den Stellausgängen)
über zusätzliches 0 V Ausgangssignal
Nennstrom max. 4 mA
Nennstrom 400 m A (Kur zschluss max. 1,2 A)
Busabschluss über DIP-Schalter einstellbar
Wandmontage oder auf UP-Doppelschalterdose
EMV-Richtlinie 2014 ⁄ 30 ⁄ EU
*
RYMASKON® 400 - Mo dbus
Typ ⁄ WG02 Kommunikation Ausgang Farbe Display Art.-Nr. RYMASKON
RYMASKON 411 RS485 2x (analog) 0-10V schwarz 1901-5121-2101-000 RYMASKON 412 RS485 2x (analog) 0-10V weiß 1901-5121-2102-000
RYMASKON®
RYMASKON 421 RS485 2x (digital / PWM) schwarz 1901-5121-2201-000 RYMASKON 422 RS485 2x (digital / PWM) weiß 1901-5121-2202-000
®
410 - Modbus
420 - Modbu s
Raumbediengerät zur Raumautomation
PWM = Pulsbreitenmodulation (pulse-width modulation)
RYMASKON® 400 - Modbus
GND X2.3
RYMA SKON 410
GND X2.3
RYMA SKON 420
D
Rev. 2019 - V12
Schaltbild
*
MOD1+ MOD1–
X1.1
+24V
RYMASKON 410
DI-1 X2.1
Schaltbild
*
MOD1+ MOD1–
X1.1
+24V
RYMASKON 420
DI-1 X2.1
X1.2 GND
DI-2 X2.2
X1.2 GND
DI-2 X2.2
X1.3 B
RS485
GND X2.3
X1.3 B RS485
GND X2.3
X1.4 A
RS485
X1.4 A
RS485
RYMASKON®
X1.6 X1.7 X1.10
X1.5
GND
X1.6 X1.7 X1.10
X1.5
GND
X1.8
GND
AO-1 X2.4
RYMASKON®
X1.8
GND
DO-1 X2.4
410 - Modbus
+UB 24V /1 –UB GND
X1.9
GND
GND
ON DIP
1234
AO-2
GND
X2.5
X2.6
420 - Modbu s
+UB 24V /1 –UB GND
X1.9
GND
GND
ON DIP
1234
DO-2
GND
X2.5
X2.6
Anschlussbild
Eingang 1 Eingang 2
Ausgang 1 Ausgang 2
Anschlussbild
Eingang 1 Eingang 2
Ausgang 1 Ausgang 2
RYMASKON®
X2
DI-1 (digital) 0 V
1
DI-2 (digital) 0 V
2
GND
3
AO -1 (analog) 0-10 V DC
4
AO-2 (analog) 0-10 V DC
5 6
GND
X1
1
+UB 24 V DC –UB GND
2
RS485 – B (Modbus RTU)
3
RS485 – A (Modbus RTU)
4
GND
5 6 7
GND
8
GND
9 10
GND
DI-1 X2.1 DI-2 X2.2
RYMASKON®
X2
DI-1 (digital) 0 V
1
DI-2 (digital) 0 V
2
GND
3
DO-1 (digital / PWM)
4
DO-2 (digital / PWM)
5 6
GND
X1
1
+UB 24 V DC –UB GND
2
RS485 – B (Modbus RTU)
3
RS485 – A (Modbus RTU)
4
GND
5 6 7
GND
8
GND
9 10
GND
DI-1 X2.1 DI-2 X2.2
410 - Modbus
420 - Modbu s
DIP-Schalter
Busabschluss RS 485 DIP 3 DIP 4
aktiviert (default)
deaktiviert OFF OFF
Hinweis:
Der Busabschluss der RS 485-S chnit tstelle (DIP 3 und DIP 4) muss immer
paarweise
eingestellt werden!
RYMASKON®
O N O N
400 - Modb us
* digit ale Eingä nge (DI1 ⁄ DI 2)
Zur Aufschaltung von potentialfreien Kontakten wird ein GND-Signal (z.B. Klemme X2.3) über den Kontakt an den gewünschten Eingang geführt.
RYMASKON® 400 - Modbus
D
Montage
Die Befestigung erfolgt über den mitgelieferten Montagerahmen, der bauseits auf eine Doppel-Geräte-Verbindungsdose montiert wird. Anschließend wird mit den oberen und unterne Halteclips die Gerätefront am Montagerahmen befestigt.
Inbetriebnahme
Überprüfen Sie zuerst den Anschluss beider Klemmblöcke auf Richtigkeit und verbinden Sie beide Klemmblöcke mit dem RYMASKON® 400. Nach dem A nschluss des Gerätes wart en Sie ca. 20 Sekunden. Danach gelangen Sie durch gleichzeitiges drücken und halten (5 Sekunden) der ENT ER-Taste [8] und der 6-Uhr-Position des Drehimpulsgebers [7] in den Administrations-Modus (Frontschema siehe Seite 16). In der größeren Anzeige wird die Parameternummer (z.B. „P 1“) und in der kleineren A nzeige der aktuelle Wert dar gestellt. Die Auswahl des gewünschten Parameters erfolgt über den Drehimpulsgeber. Eine Änderung des Wert es beginnt durch Antippen der ENTER-Taste [8] und wird durch ein Blinken des aktuellen Wertes angezeigt. Über den Drehimpulsgebers [7] kann der Wert nun in den zulässigen Grenzen verändert werden. Durch erneutes Antippen der ENT ER-Taste [8] wird der eingestellte Wert übernommen und gespeichert. Durch drücken und halten (2 Sekunden) der ENTER-Taste [8] wird der Administrations-Modus beendet.
Konfiguration
Die Konfiguration der Kommunika tionsschnittst elle muss am Gerät vorgenommen werden (Tabelle siehe Seite 15). Alle anderen Parameter können auch über den Modbus-Konfigurator oder über den Modbus-Master verändert werden. Siehe hierzu die vollständige Beschreibung unter
Bitte beachten
– Es ist dringend darauf zu achten, dass sich die Versorgungsspannung der einzelnen RYMASKON® 400 - Geräte
auf ein gemeinsames Bezugspotential be zieht (einheitliches GND-Signal). – Bei der Verwendung beider Ausgänge ist darauf zu achten, dass die Ventile vom gleichen Typ sind. – Aufgrund von großen Toleranzen bei thermischen Stellantrieben ist eine genaue Einstellung der Ven tilöf fnung über ein PWM- Signal nicht möglich. – Jede Moduladresse darf nur einmal vergeben werden. – Über den Modbus-Konfigurator können ausschließlich Geräte mit den Adressen 1...3 angesprochen werden.
Weitere Anweisungen zur Verwendung des RYMASKON® 400 finden sie unter
| Installation und Konfiguration
www.spluss.d
e
www.spluss.de
Wichtige Hinweise
Als AGB gelten ausschließlich unsere sowie die gültigen „Allgemeinen Lieferbedingungen für Erzeugnisse und Leistungen der Elektro industrie“ (ZVEI Bedingungen) zuzüglich der Ergänzungsklausel „Erweiterter Eigentumsvorbehalt“.
Außerdem sind folgende Punkte zu beachten: – Vor der Installation u nd Inbetriebnahme ist diese A nleitung zu les en und die alle darin gemachten Hinweise sind zu beachte n! – Der Anschluss der Geräte darf nur a n Sicherheit skleinspann ung und im spannungslosen Zust and er folgen.
Um Schäden und Fehler am Gerät (z.B. durch Spannungsinduktion) zu verhindern, sind abgeschirmte Leitungen zu verwenden,
eine Par allelv erlegung zu st romf ühre nden Leitungen zu ver meiden und die EM V- Richt linien zu beachten. – Dieses Gerät ist nur für den angegebenen Verwendungszweck zu nutzen, dabei sind die entsprechenden Sicherheitsvorschriften des VDE,
der Länder, ihrer Überwachungsorgane, des TÜV und der örtlichen EVU zu beachten.
Der Käu fer ha t die Einhaltung der Bau- und Sicherungsbestimmung zu gewährleis ten und Gefäh rdungen aller A rt zu vermeiden.
Für Mängel und Schäden, die durch unsachgemäße Verwendung dieses Gerätes entstehen, werden keinerlei Gewährleistungen und Haftungen übernommen
– – Folgeschäden, welche durch Fehler an diesem Gerät entstehen, sind von der Gewährleistung und Haftung ausgeschlossen. – Montage und Inbetriebnahme der Geräte darf nur durch Fachpersonal erfolgen.
Es gelten ausschließlich die technischen Daten und Anschlussbedingungen der zum Gerät gelieferten Montage- und Bedienungs anleitung, Abweichungen zur
Katalogdar stellung sind nicht zusätzlich auf geführt und im Sinne des tech nischen Fortschr itts u nd der st etigen Verbesserung unser er Produkte möglich. – Bei Veränderungen der Geräte durch den Anwender entfallen alle Gewährleistungsansprüche. – Dieses Gerät dar f nicht in der Näh e von Wär mequellen (z.B. Heizkörpern) oder deren Wär mestrom eing esetzt wer den, eine direk te Sonnen einstr ahlung
oder Wärmeeinstrahlung durch ähnliche Quellen (starke Leuchte, Halogenstrahler) ist unbedingt zu vermeiden. – Der Betrieb in der Nähe von Ger äten, welche nicht den EMV- Richtlinien en tspr echen, k ann zur Beeinf lussung der Funktionsweise führen. – Dieses Gerät darf nicht für Überwachungszwecke, w elche dem Schu tz von P ersonen gegen Gefä hrdung oder Verletzung dienen und
nicht als Not-Aus-Schalter an Anlagen und Maschinen oder vergleichbare sicherheitsrelevante Aufgaben verwendet werden. – Die Gehäuse- und Gehäusezubehörmaße können geringe Toleranzen zu den Angaben dieser Anleitung aufweisen. – Veränderungen dieser Unterlagen sind nicht gestattet. – Reklamationen werden nur vollständig in Originalverpackung angenommen.
Hinweise zur Inbetriebnahme:
Dieses Gerät wurde unter genormten Bedingungen kalibriert, abgeglichen und geprüft. Bei Betrieb unter abweichenden Bedingungen empfehlen wir Vorort eine manuelle Justage erstmals bei Inbetriebnahme sowie anschließend in regelmäßigen Abständen vorzunehmen.
Eine Inbetriebnahme ist zwingend durchzuführen und darf nur von Fachpersonal vorgenommen werden! Vor der Montage und Inbetriebnahme ist diese Anleitung zu lesen und die alle darin gemachten Hinweise sind zu beachten!
.
Loading...
+ 11 hidden pages