S+S Regeltechnik Kinasgard Series, Kinasgard RBWF-LF-I, Kinasgard RBWF-LF-U, Photosgard Series, Photosgard RHKF-I Operating Instructions, Mounting & Installation

...
D G F r
6003-2200-2014-000 32200-2016 V100 11 ⁄ 2015
KINASGARD PHOTASGARD
Bedienungs- und Montageanleitung
D
Raum-Bewegungsfühler und / o der Raum-Lichtfühler
Operating Instructions, Mounting & Installation
G
Room motion sensor and / or room light sensor
Notice d’instruction
F
Détecteur de mouvement intérieur e t / ou sonde de luminosité ambiante
Руководство по монтажу и обслуживанию
r
Датчик движения для внутренних помещений и / или датчик освещенности для внутренних помещений
® 
RBWF ⁄ LF, RBWF
®
RHKF
RBWF ⁄ LF
RBWF
S+S REGELTECHNIK GMBH PIRNAER STRASSE 20 90411 NÜRNBERG ⁄ GERMANY
FON +49 (0) 911 ⁄ 5 19 47- 0 FAX +49 (0) 911 ⁄ 5 19 47-70
mail@SplusS.de
www.SplusS.de
RHKF
Herzlichen Glückwunsch!
Congratulations!
You have bought a German quality product.
Félicitations !
Vous avez fait l’acquisition d’un produit allemand de qualité.
Примите наши поздравления !
Вы приобрели качественный продукт, изготовленный в Германии.
D G F r
KINASGARD
® 
PHOTASGARD
Maßzeichnung Dimensional drawing Plan coté Габаритный чертеж
RBWF ⁄ LF, RBWF
®
RHKF
35.6
27. 2
85
TK: ø60
RBWF ⁄ LF
RBWF
RHKF
( Baldur )
85
Gehäuse Enclosure Boîtier Корпус
Baldur
Zum Öf fnen des Gehäuses einen Schraubendreher (2,0) in die Nut mittig ansetzen, nach unten drücken und den Bodenrahmen etwas anheben. Den Deckel nach vorne ziehen und halten.
To open the enclosure, se t a screwdr iver (2.0) in the groove at centre, press down, and lif t up the bottom frame slight ly. Pull top cover for ward and hold it.
Pour ou vrir le boî tier placer le tournev is (2,0) au centre de l’encoche, pousser vers le bas et soulever légèrement le cadr e inférieur. Tirer le couver cle vers l’avant et le maintenir.
Чтобы открыть корпус, вставьте ж ало отвер тки (2,0) в паз по центру, надавите вниз и слегка приподнимите основание корпуса. Крышку сдвигайте вперед, аккуратно удерживая ее.
KINASGARD® RBWF ⁄ LF
D
Der Bew egungs - und Lic htfühler gerät u nd erf asst Be wegungen sowie die Beleuchtungsstärke über einen Diffusor und die Anwesenheit von Per sonen und dient zur Erk ennung von Zus tänden. Der RBW F ⁄ LF liefert f ür die Helligkeit ein Norm signal von 0 - 10 V ode r 4...20 mA , für die Bewegung hat er als Ausgang einen Sc haltk ontakt. Der Multisensor w ird verwendet in der Gebäude automation, in Fluren, an Arbeitsstätten, in Industriehallen, in Büros und in Ges chäf tsrä umen zu r bedarfsger echt en Regelung von Beleuch tungen, z. B. als Sonnenschutzsteuerung, zur tageslichtab hängigen Konstant lichtregelung, zur Ansteuerung von Jalousien oder Lampen, zur automatisierten Energie einsparung, zur Vermeidung unnötiger Raumaufheizung oder Kühlung bei Nichtbelegung von Räumen.
KINASGARD® RBWF ⁄ LF
ist ein Kombinations-
TECHNISCHE DATEN
Spannungsversorgung: bei I-Variante: 15...36 V DC (± 10 %) bürdenabhängig,
Leistungsaufnahme: < 1 W bei 24 V DC; < 2 VA bei 24 V AC
Sensor: Infrarot-Bewegungssensor
Ausgang Bewegungsfühler:
Nachla ufzeit : einste llbar v on 4 Sek unden bis 16 Minute n
Messbereich Lichtsenso r:
Ausgang Lichtsensor: 0 -10 V (linearisiert, aktiv, 3-Leiterschaltung) oder
Messfehler: < 5 % vom EW
Umgebu ngstem perat ur: 0...+50 °C
elekt rischer Anschlu ss: 0,14 - 1,5 mm², über Sc hraubk lemmen auf Plat ine
Gehäuse: Kunststoff, Werkstoff ABS,
Abmaße: 85 x 85 x 27 mm (Ba ldur 1)
Montage: Wandmontage o der auf UP-Dose, Ø 55 mm,
Schut zklasse: III (nach EN 6 0 730)
Schut zar t: IP 30 (nach EN 60 529)
Normen: CE-Konformität, elektromagnetische Verträglichkeit
bei U-Va riante: 24 V AC (± 20 % ); 15...36 V DC (± 10 %)
stabilisiert, max. Ripple 0,5 Vss
und Lichtsensor mit Diffusor
ohne ⁄ mit Bewegung + Präsenz,
pote ntialfr eier Wec hsler 24 V / 1A
Mehrbereichsumschaltung
mit 4 umschaltbaren Messbereichen
0...500 L ux ⁄ 1 kLux ⁄ 5 k Lux ⁄ 20 k Lux
(optional andere Einzelmessbereiche, z. B. 100 kLu x)
4...20 mA
Farbe Reinweiß (ähnlic h RAL 9010)
Unter teil mit 4-Loch, für Befes tigung auf senkrecht oder waagerecht installierten UP-Dosen für Kabeleinführung hinten, mit Sollbruchstelle für Kabeleinführung oben ⁄ unten bei AP
EN 61 326, EMV-Ric htlinie 2004 ⁄ 108 ⁄ EC
(über DIP-Schalter)
Schaltbild
RBWF ⁄ LF
UB+ 24V AC/DC
Ausgang
Helligkeit in Lux
UB- GND
Präsenz­melder
1 2 3
13 11 12
Öffner
Schliesser
Anschlussbild
RBWF ⁄ LF
UB+ Versorgungsspannung 24V AC/DC
1
Ausgang Licht 0-10V (linearisiert)
2 3
UB- GND
13
Schliesser 11 12
Öffner
Messbereiche (einstellbar)
0…500 Lux
0… 1 kLux OFF
0… 5 kLux OFF OFF
0… 20 kLux OFF OFF OFF
DIP
1
O N
Rev. 2016 - V20 DE
ON
1234
1 kLux
5 kLux
0,5 kLux
offset time
4'' 16'
Helligkeit
Korrektur
Wechsler (24 V)
DIP
DIP
2
3
OFF OFF OFF
O N
OFF OFF
O N
20 kLux
Präsenz
Nachlaufzeit
DIP
4
OFF
O N
Typ ⁄ WG01 Erfassung, Messbereich Ausgang Art.-Nr.
RBWF ⁄ LF Bewegungs- und Lichtfühler
RBWF-LF-U
RBWF-LF-I
RBWF Bewegungsfühler
RBWF-W
RHKF Helligkeitsfühler
RHKF-I
RHKF-U
Anwesenheit + Bewegung: ja ⁄ nein (Relais on ⁄ of f) Wechsler
Helligkeit:
0...500 Lux ⁄ 1 k Lux ⁄ 5 k Lux ⁄ 20 k Lux
Anwesenheit + Bewegung: ja ⁄ nein (Relais on ⁄ of f) Wechsler
Helligkeit:
0...500 Lux ⁄ 1 k Lux ⁄ 5 k Lux ⁄ 20 k Lux
Anwesenheit + Bewegung
Helligkeit: 0...500 Lu x ⁄ 1 kLu x ⁄ 5 kLu x ⁄ 20 kLux
Helligkeit: 0...500 Lu x ⁄ 1 kLu x ⁄ 5 kLu x ⁄ 20 kLux
0 - 10 V
4 … 20 mA
: ja ⁄ nein (Relais on ⁄ of f) Wechsler
4 … 20 mA
0 - 10 V
(linearisiert)
(linearisiert)
(linearisiert)
1401-41A1-1100-000
1401-41A1-3200-000
1401-41A0-4000-000
1601-41A2-2000-000
1601-41A1-2000-000
Lichtsensor und Infrarot-Bewegungsmelder
D
Lichtsensor
40°
30° 20°
10°
1.0
50°
60°
70°
80°
90°
0.8
0.6
0.4
0.2
0
100°
0.8 0.6 0.4
1.0
Kennlinie stellt die Empfindlichkeit des Sensors in Abhängigkei t des Einf allswinkels des Licht es dar.
Der in den
PHOTASGARD®
Helligkeitsfühlern verwendete Sensor wurde speziell an die Augenempfindlichkeit angepasst. Seine größte Empfindlich-
0° 20° 40° 60° 80°
PHOTASGARD
100°
®
Lichtsensor
120%
100%
80%
60%
40%
20%
0%
Kennlinie zeigt die Empfindlichkeit des Sensors bezüglich der Wellenlänge des Lichtes, gestrichelte Linie stellt das Lichtempfinden des menschlichen Auges dar.
CIE
500400300 600
PHOTASGARD
SENSOR
700 800 900 nm
®
keit lieg t im Bereich von 3 50 nm bis 820 nm. Mit seinem Spezialfilter ist der Sensor somit f ür den Einsatz z ur Belichtungsmessung von Tageslicht und ⁄ oder zur Messung von Kunstlicht mit hoher Farbtemperatur (ähnlich dem Sonnenlicht) prädestiniert.
HINWEI S (W):
Dieses Gerät dient zur Erfassung der Bewegung von Personen im Abstand bis zu 10 Meter. Der Temperaturunterschied zwi­schen der zu erfassenden Person und der Umgebung muss größer 5K sein. Wird eine Bewegung detektiert, wird der potentialfreie Relaisausgang geschalten. Die Haltezeit des Ausgangs, gemessen vom Zeitpunkt der letzten detektierten Bewegung, kann über ein Potentiometer von 4 Sekun­den bis ca. 16 Minu ten vo rgegeben wer den. Der Sensor zeichnet sich durch seine große Reichweite bei kleine r Bauform aus. D er potentialfreie Wechsler dient nur zum Schalten von Sicherheitskleinspannung.
KINASGARD® Bewegungsfühlern bzw. Präsenzmeldern wird aus schließ lich ein Infrarot-Sensor der High-End-Variante mit erweiterem
In allen Öf fnungs winkel verwendet. Durch das patentierte Linsensystem mit 20 Einzellinsen entstehen sehr kleine Dunkel bereiche, die auch bei einer Ent fernung v on 10 m nur wenige Zentimeter groß sind und kleine Bewegungen sicher erfassen. Der Sensor erkennt Veränderungen der infraroten Strahlung, also der Wärm e strahlu ng, die sich aufgr und von Bewegungen von Personen oder Objekten ergib t. Diese erzeugen eine zeitliche Ver­änderung des Temperaturgradienten im Feld. Aufgrund der immer vorhandenen Körper (wärme) strahlung eignet sich dieser Sensor bestens zur Detektion von Personen. Die Temperaturdifferenz zwischen Sensor und Objekt muss > 5 K betragen.
Öffnungswinkel
Draufsicht
10m
5m
5m
10m
Sensor in High-End-Variante mi t erweiter tem Öf fnungswinkel von 100° bzw. 110° sowie 360° Umf ang und 10 m Reich weite.
X Y
55°
55°
10m
5m
5m
10m
KINASGARD
Seitenansicht
46,5°
46,5°
®
Erfassungsbereich
Prinzip
Bewegungssensor
infrarote
Strahlung
Temperatur­differenz
Sensor erkennt die Temperaturdifferenz, die sich aufgrund von Bewegung von Personen oder Objekten ergibt.
Bewegung
infrarote
Strahlung
KINASGARD
KINASGARD
®
®
Wichtige Hinweise
D
– Der Sensor ist unter der halb-transparenten Kappe montier t.
Beim Öffn en des Gehäus es ist darau f zu ach ten, dass das Kabe l ⁄ der Sensor nicht beschäd igt wird. – Bei der Montage und ⁄ oder der elektrischen Verkabelung ist darauf zu achten, dass die Sensorkappe nicht beschädigt wird. – Die Sensoroberfläche ist vor jeglicher Verschmutzung und ⁄ oder Beschädigung zu schützen. – Kratzer, Verschmutzungen oder auch eine teilweise Verschattung verfälschen das Messergebnis. – Das Anlegen einer Überspannung zerstört das Gerät. – Beim Betrieb des Gerätes ausserhalb des Spezifikationsbereiches entfallen alle Garantieansprüche.
Als AGB gelten ausschließlich unsere sowie die gültigen „Allgemeinen Lieferbedingungen für Erzeugnisse und Leistungen der Elektro industrie“ (ZVEI Bedingungen) zuzüglich der Ergänzungsklausel „Erweitert er Eigentumsvorbehalt“.
Außerdem sind folgende Punkte zu beachten: – Vor der Installation und Inbetriebnahme ist diese Anleitung zu lesen und die alle darin gemachten Hinweise sind zu beachten! – Der Anschluss der Geräte darf nur an Sicherheitskleinspannung und im spannungslosen Zustand erfolgen. Um Schäden und Fehler am Gerät
(z.B. durch Spannungsinduktion) zu verhindern, sind abgeschirmte Leitungen zu verwenden, eine Parallelverlegung zu stromführenden Leitungen zu
vermeiden und die EMV- Richtlinien zu beachten. – Dieses Gerät ist nur für den angegebenen Verwendungszweck zu nutzen, dabei sind die entsprechenden Sicherheitsvorschrif ten des VDE,
der Länder, ihrer Überwachungsorgane, des TÜV und der örtlichen EVU zu beachten.
Der Käufer hat die Einhaltung der Bau- und Sicherungsbestimmung zu gewährleisten und Gefährdungen aller Art zu vermeiden. – Für Mängel und Schäden, die durch unsachgemäße Verwendung dieses Gerätes entstehen, werden keinerlei Gewährleistungen und Haftungen
übernommen. – Folgeschäden, welche durch Fehler an diesem Gerät entstehen, sind von der Gewährleistung und Haftung ausgeschlossen. – Die Installation der Geräte darf nur durch Fachpersonal erfolgen. – Es gelten ausschließlich die technischen Daten und Anschlussbedingungen der zum Gerät gelieferten Montage- und Bedienungs anleitung,
Abweichungen zur Katalogdarstellung sind nicht zusätzlich aufgeführt und im Sinne des technischen Fortschritts und der stetigen Verbesserung
unserer Produkte möglich. – Bei Veränderungen der Geräte durch den Anwender entfallen alle Gewährleistungsansprüche. – Der Betrieb in der Nähe von Geräten, welche nicht den EMV- Richtlinien entsprechen, kann zur Beeinflussung der Funktionsweise führen. – Dieses Gerät darf nicht für Überwachungszwecke, welche ausschließlich dem Schutz von Personen gegen Gefährdung oder Verletzung dienen und
nicht als Not-Aus-Schalter an Anlagen und Maschinen oder vergleichbare sicherheitsrelevante Aufgaben verwendet werden. – Die Gehäuse- und Gehäusezubehörmaße können geringe Toleranzen zu den Angaben dieser Anleitung aufweisen. – Veränderungen dieser Unterlagen sind nicht gestat tet. – Reklamationen werden nur vollständig in Originalverpackung angenommen.
Vor der Installation und Inbetriebnahme ist diese Anleitung zu lesen und die alle darin gemachten Hinweise sind zu beachten!
VERSORGUNGSSPANNUNG:
Als Verpolungsschutz der Betriebsspannung ist bei dieser Gerätevariante eine Einweggleichrichtung bzw. Verpolungschutzdiode integriert. Diese interne Einweggleichrichtung erlaubt auch den Betrieb mit AC-Versorgungs­spannu ng bei 0 - 10 V Geräten.
Das Ausg angssignal ist mit einem M essger ät abzugreifen. Hierbei wird die Ausgangsspannung gegen das Nullpotenial ( O V) der Einga ngsspa nnung ge messen!
Wird die ses Ger ät mit triebsspann ungsei ngang UB + für 15...36 V DC - E inspeis ung und UB– bzw. GND als Masseleitung zu verwenden!
Werden m ehrere Geräte von einer 24 V darau f zu acht en, dass a lle „positive n“ Betr iebssp annungseingänge (+) der Feldgeräte miteinander verbunden sind, sowie alle „negativen“ Betriebs­spannungseingänge ( –) = Bezugspotential miteinander ver bunden sind (phasen gleicher Anschluss der Feldgeräte). Alle Feld ge räte aus gänge müssen auf das gleiche Potential bezogen werden!
Bei Verpolung der Versorgungsspannung an einem der Feldgeräte würde über dieses ein Kurzschluss der Versorgungsspannung erzeugt. Der somit über dieses Feldgerät fließende Kurzschlussstrom kann zur Beschädigung dieses Gerätes führen.
Achten Sie daher auf die korrekte Verdrahtung!
DC - Versorgungsspannung
AC - Spannung
betri eben, is t der Be-
versorgt, ist
Schaltbild
Versorgung mit
AC 24V~ 0V DC 15-36V = GND
Schaltbild
Versorgung mit
AC 24V~ 0V DC 15-36V = GND
Einzelbetrieb
Schaltung
0-10V
V
0V/GND
Parallelbetrieb
Schaltung Schaltung
0-10V
0V/GND
0-10V
0V/GND
Loading...
+ 11 hidden pages