S+S Regeltechnik AERASGARD KLQ-CO2-W, AERASGARD KFTM-LQ-CO2-W, AERASGARD KFTM-CO2-W, AERASGARD KTM-CO2-SD Operating Instructions, Mounting & Installation

D G F r
6000-3330-0000-1XX 33300-2018 V104 0 8 ⁄ 2018
AERASGARD AERASGARD
Bedienungs- und Montageanleitung
D
Multifunktionaler Kanalfühler bzw. Messumformer incl. Montageflansch, für Feuchte, Temperatur, Luftgüte (VOC) und CO2 - Gehalt, kalibrierfähig, mit aktivem ⁄ schaltendem Ausgang
Operating Instructions, Mounting & Installation
G
Multifunctional duct sensors and measuring transducers incl. mounting flange, for humidity, temperature, air quality (VOC) and CO2 content, calibratable, with active ⁄ switching output
Notice d’instruction
F
Sonde (transmetteur) de gaine multifonctionnelle, y compris bride de montage, pour l'humidité, la température, la qualité d'air (COV) et de teneur en CO2, étalonnable, avec sortie active ⁄ tout ou rien
Руководство по монтажу и обслуживанию
r
Мультифункциональный канальный датчик ⁄ измерительный преобразователь, вкл. присоединительный фланец, для измерения влажности, температуры, качества воздуха (VOC) и содержания CO2, калибруемый, с активным ⁄ релейным выходом
® 
KLQ - CO2 - W
® 
KFTM - (LQ
- CO2 - W ⁄ KTM - CO2 - SD
KFTM - LQ - CO2 - W
KFTM - C O2 - W
S+S REGELTECHNIK GMBH PIRNAER STRASSE 20 90411 NÜRNBERG ⁄ GERMANY
FON +49 (0) 911 ⁄ 5 19 47- 0 FAX +49 (0) 911 ⁄ 5 19 47-70
mail@SplusS.de
www.SplusS.de
Herzlichen Glückwunsch!
Sie haben ein deutsches Qualitätsprodukt erworben.
Congratulations!
You have bought a German quality product.
Félicitations !
Vous avez fait l’acquisition d’un produit allemand de qualité.
Примите наши поздравления !
Вы приобрели качественный продукт, изготовленный в Германии.
D G F r
M16x1.5
112
90
ø 20
ø32.3
60
87
~30
32
62
M4
ø5.2
ø
20
M16x1.5
AERASGARD AERASGARD
Maßzeichnung Dimensional drawing Plan coté Габаритный чертеж
® 
KLQ - CO2 - W
® 
KFTM - (LQ
126
13.4
- CO2 - W ⁄ KTM - CO2 - SD
112
90
50
ø32.3
202.5
~
ø32.3
KLQ - CO
- W
KFTM - L Q - CO
112
90
M16x1.5
62 32
20
ø
ø5.2
2
- W
2
KFTM - C O
KTM - CO2 - SD
- W
2
M4
~30
60
87
SF -M Metall
-Sinterfilter (optional)
Metal
sinter filter (optional)
Filtre frit té en
Металлокерамический
métal
(en option)
M16x1.5
112
фильтр (опция)
4
20
SF -K Kunststoff
-Sinterfilter (Standard)
plastic
sinter filter (standard) Filtre frit té en matière сменный
пластиковый
(стандартное исполнение)
~35
synthétique
спеченный фильтр
2
(standard)
~32
Montageflansch aus Kunststoff
Bride de montage en matière plastique
Присоединительный фланец из пластика
Mounting flange, plastic
MFT - 20 - K
AERASGARD® KLQ - CO2 - W ⁄ KFTM - CO2 - W ⁄ KFTM - LQ - C O2 - W ⁄ KTM - CO2 - SD
D
Patentier tes Q ualitätsprodukt (Patent -Nr. DE 10 2014 010 719.1)
Der wartungsfreie mikroprozessorgesteuerte Kanalfühler sung des CO2 - Gehalt es der Luft im Bereich von 0...2000 ppm oder 0...5000 ppm sowie der Temperatur im Bereich von –35...+80 °C. Die Messgrößen werden in Normsignale von 0 -10 V u mgewa ndelt.
Der wartungsfreie mikroprozessorgesteuerte Kanalfühler über DIP-Schalter) dient zur Erfassung des gesamten Raumklimas. Er misst CO drei wählbaren Sensibilitäts stufen LOW / MEDIUM (default ) / HIGH, Temperatur im Bereich von – 35...+80 °C sowie die relative Luftf euchtigkeit von
0...100 % r.H. Die Mess größen werden in Norm signale v on 0 -10 V oder 4...20 m A (über DIP-Schalter wählb ar) umgewandelt. O ption al könn en die Mess größen als stetige An zeige im beleucht eten Display darg estellt werden.
Die rela tive Feucht e (% r.H.) ist der Q uotie nt aus dem Wasser dampf partialdr uck und dem Sät tigungsdampfdruck bei der jeweiligen Gastemperatur. Ein digitaler, langzeitstabiler Sensor als Messelement für relative Luftfeuchte und Temperatur garantiert exakte Messergebnisse.
-Gehalt der Luft wird mittels optischen NDIR-Sensors (nicht-dispersive Infrarot-Technologie) ermittelt. Der Erfassungsbereich der Sensoren wird auf
Der CO
2
Standardanwendungen wie z. B. Wohn- und Tagungs raum über wachung kalibriert. Bedarfsgerechte Lüftung, Steigerung des Wohlbefindens und des Kunden nutzens, erhöhter Komfort sowie eine Senkung der Betriebs kosten durch Energieeinsparung sind nur einige Ergebnisse des Einsatzes des AERASGARD
Obige Ausführungen zeigen, dass es Anwendungen für CO2 -Messungen, Anwendungen für VOC- Messungen aber aus unserer Sicht vorrangig Anwendungen für die Kombination bei der Mess größen gibt. Wichtig hierbei ist, dass sich diese beiden Messgrößen nicht inein ander um rechnen bzw. Ableitungen zueinander herstellen lassen. Ein NDIR - CO
-Messge rät misst selek tiv kann keine VOCs detek tieren, ein VOC - Mischgassensor kann keine C O2 - Molek üle erfassen.
2
AERASGARD
AERASGARD® KF TM - LQ - CO2 - W bz w. KLQ - CO2 - W mit automatischer Kalibrierung (abschaltbar
®
KTM - CO2 - SD mit aut omatischer K alibrierung (fest eingestellt) dient zur Erfas-
im Bereich von 0...2000 ppm oder 0...5000 ppm, Luf tgü te (VOC) in einer von
2
Rev. 2018 - V29
®
CO2.
TECHNISCHE DATEN
Spannungsversorgung: 24 V A C ⁄ DC (± 10 % ) Leistungsau fnahme: < 4,8 W ⁄ 24 V DC typisch; < 6,8 VA ⁄ 24 V AC typisch; Peakstrom 20 0 mA Ausgänge:
Relais-Ausgang:
FEUCHTE
Sensoren:
Sensorschutz:
Messbe reich F eucht e: 0...100 % r. H. Arbei tsbereich Feucht e: 0...95 % r. H. (ohne Betauung) Abwei chung Feuchte: typisch Ausgan g Feuch te: 0 -10 V
TEMPERATUR
Messbereich Temperatur: –35...+80 °C Arbei tsber eich Temp eratu r: –10...+60 °C Abwei chung Temperatur : typisch ± 0,2 K be i +25 °C Ausgan g Temper atur:
LUFTQUALITÄT (VOC)
Sensor VOC: VOC-Sensor (Metalloxid) (volatile organic compounds = flüchtige organische Substanzen),
Messbereich VOC: 0...100 % Luftgüte; bezogen auf Kalibriergas;
Ausgan g VOC: 0 -10 V (0 V = sauber e Luf t, 10 V = versc hmutz te Luf t)
Messgenauigk eit VOC: ± 20 % E W (bezogen auf das Kalibriergas) Lebensdauer: > 60 Monate (u nter Normalbelast ung)
KOHLENDIOXID (CO2)
Sensor CO2: optischer NDIR-Sensor (nicht-dispersive Infrarot-Technologie),
Messbereich CO2: 0...20 00 ppm Ausgang CO
Messgenauigkeit CO Temperaturabhängigkeit
:
2
: ± 30 p pm ± 3 % des Messwer ts
2
CO2: ± 5 ppm ⁄ °C o der ± 0,5 % de s Messwe rts ⁄ °C
KTM - CO2 - SD Kxx - CO2 - W 0 -10 V
(über DIP-Schalter wählbar, gewählte Variante gilt einheitlich für alle Ausgänge), mit Of fset -Pot entiometer (± 10 % vo m Messbereich)
KTM - CO2 - SD Kxx - CO2 - W
(Zuordnung über DIP-Schalter wählbar, Schaltpunkt einstellbar)
digitaler Feuchtesensor, mit integriertem Temperatursensor,
kleine Hysterese, hohe Langzeitstabilität
Kunststoff
(optional
KTM - CO2 - SD Kxx - CO2 - W 0 -10 V
mit manueler Kalibrierung (über Zero-Taster) und mit automatischer Kalibrierung (abschaltbar über DIP-Schalter)
Mehrbereichsumschaltung
(über DIP-Schalter wählbar, Schaltpunkt einstellbar vo n 0...100 % des Ausgangssig nals)
mit manueller Kalibrierung (über Zero-Taster),
KTM - CO2 - SD Kxx - CO2 - W
KTM - CO2 - SD Kxx - CO2 - W
(je nach dem, was gr ößer ist) Fort setz ung sieh e nächs te Seite!
0 -10 V ( fest ein gestell t)
oder
4...20 mA, Bürde < 80 0 Ω
ohne Wechsler mit potentialfreiem
-Sint erfil ter, Ø 16 mm, L = 35 mm, austau schbar
Metall
-Sint erfil ter, Ø 16 mm, L = 32 mm )
± 2,0 %
(20...80 % r. H.) bei +25 °C, sonst ± 3,0 %
oder
4...20 mA (über DIP-Schalter wählbar)
0 -10 V ( fest ein gestell t)
mit automatischer Kalibrierung (fest eingestellt) mit automatischer Kalibrierung (abschaltbar über DIP-Schalter)
oder
0...5000 ppm (über DIP-Schalter wählbar)
0 -10 V ( fest ein gestell t)
0 -10 V
Wechsler
(24 V / 1 A)
oder
4...20 mA (über DIP-Schalter wählbar)
(über DIP-Schalter wählbar) VOC-Sensibilität low, medium, high
oder
4...20 mA (über DIP-Schalter wählbar)
3
oder
4...20 mA
AERASGARD® KLQ - CO2 - W ⁄ KFTM - CO2 - W ⁄ KFTM - LQ - C O2 - W ⁄ KTM - CO2 - SD
D
Rev. 2018 - V29
TECHNISCHE DATEN
Druck abhäng igkeit: ± 0,13 % ⁄ mm Hg Langzeitst abilit ät: < 2 % in 15 Jahren Gasaustausch: Diffusion Umgebungstemperatur: –10...+60 °C Ansprechzeit: < 2 Minuten elekt rischer Ansc hluss: 0,14 - 1,5 mm Gehäuse: Kunststoff, UV-stabilisiert, Werkstoff Polyamid, 30 % glaskugelverstärkt,
Abmaß e Gehäu se: 126 x 90 x 5 0 mm (Tyr 2 ) Kabel versch raubun g: M 16 x 1,5 ; mit Z ugentl astung, auswech selbar Schutzrohr:
Prozessanschluss: mittels Flansch aus Kunststoff (im Lieferumfang enthalten) Schut zklasse: III (nach EN 60 730) Schut zart: IP 65 (nach EN 60 5 29) nur G ehäuse ! ( PLEUROFORM IP 30) Normen: CE-Konfor mitä t, elek trom agnet ische Verträglichk eit nach EN 61 326, EMV-Richt linie 2014 ⁄ 30 ⁄ EU Optional:
AERASGARD® KTM - C O2 - SD AERASGARD® KLQ - C O2 - W AERASGARD® KF TM - CO2 - W
(Fortsetzung)
2
, über Schraubklemmen
mit Schnellverschlussschrauben(Schlitz ⁄ Kreuzschlitz-Kombination), Farbe Verkehrsweiß (ähnlich RAL 9016), Deckel für Display ist transparent!
PLEUROFORMTM, Werkstoff Polya mid (PA6), verdr ehsich er, Ø 20 mm, v
ohne F ilter: N L = 202.5 mm / mit Kuns tstof f-Sin terfi lter: N L = 235 mm (opti onal mit Metall- Sinter filte r: NL = 227 mm )
Display mit Beleuchtung,
zur Anzeige der Ist-Feucht e, Ist-Temper atur, Luftqu alitä t und / oder des Ist-CO
dreiz eilig, Aus schnit t ca. 70 x 40 m m (B x H),
= 30 m /s (Luft),
max
- Gehaltes
2
Kanal-Temperatur- und CO2 - Fühler, Standard
Kanal-Luftqualitäts- (VOC) und CO2 - Fühler, Premium
Multifunktionaler Kanalfühler
für Feuchte, Temperatur und CO2 - Gehalt, Deluxe
AERASGARD® KF TM - LQ - CO2 - W
Multifunktionaler Kanalfühler
für Feuchte, Temperatur, CO2 - Gehalt und Luftgüte (VOC), Deluxe
Typ ⁄ WG02 Messbereiche
- SD
KTM - CO
2
KTM-CO2-SD-U
KLQ - CO2-W
KLQ-CO2-W 0...2000 ⁄ 5 000 ppm 0...100 % W 1501-8111-7301-200 KLQ-CO2-W-DISPLAY 0...200 0 ⁄ 5000 pp m 0...100 % W 1501-8111-7371-200
KFTM - C O2-W
KFT M-CO2-W KFTM-CO2-W-DISPLAY
KFTM - L Q - CO2-W
KFTM-LQ-CO2-W KFTM-LQ-CO2-W Ausgänge:
Ausstattung:
Hinweis:
Feuchte Temperatur CO
0...100 % r.H.
0...100 % r.H.
0...100 % r.H.
0...100 % r.H.
DIS PL AY
0 -10 V ode r 4...20 mA
In der Standard - Ausführung
W = mit Wechsler
Dieses Gerät darf
2
(umschaltbar)
–35...+80 °C
–35...+80 °C –35...+80 °C
–35...+80 °C –35...+80 °C
Standard - Ausführung
nicht
0...2000 ⁄ 50 00 ppm – (umschaltbar)
(umschaltbar)
0...2000 ⁄ 50 00 ppm W
0...2000 ⁄ 50 00 ppm W (umschaltbar)
0...2000 ⁄ 50 00 ppm 0...100 % W
0...2000 ⁄ 50 00 ppm 0...100 % W
(über DIP-Schalter wählbar, gewählte Variante gilt einheitlich für alle Ausgänge) –
KTM - CO2 - SD
als sicherheitsrelevante Einrichtung verwendet werden!
ist 0 -10 V fest eingestellt !
KTM - CO2 - SD
Ausstattung
VOC Display
ohne Wechsler !
Art.-Nr.
1501-8112-1001-200
1501-8116-7301-200 1501-8116-7371-200
1501-8118-7301-200 1501-8118-7371-200
Zubehör
SF-M Metall
aus Edelstahl
-Sint erfil ter, Ø 16 mm, L = 32 mm, aus tausch bar,
V4A
(1.4 404 )
4
7000-0050-2200-100
AERASGARD® KLQ - CO2 - W ⁄ KFTM - CO2 - W ⁄ KFTM - LQ - C O2 - W
D
Rev. 2018 - V29
Schaltbild
OFFSET
VOC r.H.
CO²
in ppm
²
°C
ON
123 456 789
Display
Stecker
12 11 13
+UB 24V AC/DC
–UB GND
1 2 3
Öffner Wurzel Schließer
Ausgang CO
4 5 6
Ausgang Luftgüte (VOC) Ausgang Temperatur in °C Ausgang Feuchte in % r.H.
DIP
VOC CO² Mode
Reset VOC CO
Schaltpunkt Relais
DIP-Schalter
VOC-Sensibilität DIP 1 DIP 2
VOC LOW OFF OFF
VOC MEDIUM (default)
VOC HIGH OFF
VOC - Nullpunktautomatik DIP 3
deaktiviert OFF
aktiviert (default)
CO
- Ge halt
2
0...2000 ppm (default) OFF
0...5000 ppm
CO
- Nullpunktautomatik DIP 6
2
deaktiviert OFF
aktiviert (default)
Relais-Zuordnung DIP 7 DIP 8
CO2 (default): 600...1900 ppm / 900...4700 ppm OFF OFF
VOC : 10...95 %
Temperatur: –23...+74 °C OFF
Feuchtigkeit: 10...95% r.H.
Ausgang DIP 9
Spannung 0 -10 V (default) OFF
St rom 4 ...20 m A
Hinweis:
DIP 5
ist nicht belegt!
KFTM - LQ - CO2 - W
O N
OFF
O N
O N
DIP 4
O N
O N
O N
OFF
O N
O N O N
O N
KFTM - LQ - CO2 - W
ON ON
²
SET Relais
SET-Einstellung
5
AERASGARD® KTM - CO2 - SD
4 5 6
OFFSET
CO² °C
1 2 3
4
ON
Reset CO
²
DIP CO
²
+UB 24V AC/DC
–UB GND
Ausgang CO
²
in ppm
Frei Ausgang Temperatur in °C Frei
D
Rev. 2018 - V29
Schaltbild
KTM - CO2- SD
DIP-Schalter
- Ge halt DIP 4
CO
2
0...2000 ppm (default) OFF
0...5000 ppm
KTM - CO2- SD
O N
6
Montage und Installation
D
ACHTUNG ! 
Die minimale CO MB = 0...2000 ppm bz w. 0,7 V bei MB = 0...5000 ppm). Der Gas austausch im Sensorelement erf olgt durch Diffusion. Je nach Konzentrationsänderung und Strömungs geschwindigkeit der Luft in Sensor umgebung kann die Reaktion des Gerätes auf die Konzentrationsänderung verzögert auftreten. Die Einbaulage des Gerätes ist zwingend so zu wählen, dass der Lu ftstrom in das Kanalrohr „drückt“. Anderenfalls entsteht im Kanalrohr ein Unter­druck, durch welchen der Gasaustausch wesentlich verlangsamt oder verhindert werden kann.
Automatische Kalibrierung der Kohlendioxidmessung – ABC-Logik (default)
Die automatische Hintergrund-Logik (automatic backgr ound logic) ist eine Selbstkalibrierungst echnik, die für den Einsatz für Anwendungen geeignet ist, in denen die den Zeit en in denen die Räume nicht belegt sind erf olgen. Der Sensor erreicht seine normale Genauigkeit nach 24 S tunden Dauerbetrieb in einer Umgebung, die einer Frischluftzuf uhr von 400 ppm des Sensors an Frischluft innerhalb von 21 Tagen. Die ABC-Logik b enötigt für die korr ekt e Arbeitsweise kon tinuierliche Betriebszyklen größer 24 Stunden.
Manuelle Kalibrierung der Kohlendioxidmessung
Die manuelle Kalibrierung kann unabhängig von der Stellung des DIP-Schalters (ABC-Logik ) durchgeführt werden. Vor und während des Kalibriervorganges ist für ausreichend Frischluft (CO
- Gehalt = 50 0 ppm) zu sorgen!
2
Der Kalibrier vorgang wird durch das Drücken (ca. fünf Sekunden) des Tast ers " Dies wird über die blinkende LED bzw. über den Countdown-Zähler im Display ( Anschließend erfolgt die Kalibrierung. Während dieser P hase ist die LED ständig aktiv und im Display läuf t ein 60 0-Sekunden-Countdown ( Nach erfolgter Kalibrierung wir d die LED deaktiviert.
Automatische Kalibrierung der Luftqualität (default)
In einem Zeitraum von ca. 4 Wochen wird der minimale Ausgangswer t für die Luftqualität gespeichert. Nach Ablauf dieses Inter valls wird eine Normierung des Ausgangssignals zum Nullpunkt vorgenommen. Die maximale Korrektur pro Intervall ist hierbei begrenz t. Langzeitdrif ten und die betriebs bedingte Alterung des Sensorelementes werden somit völlig eliminiert.
- Konzentration von Außenluft bet rägt in begrünten, industrie armen Gegenden ca. 350 ppm (Ausgangs spannung = 1,75 V bei
2
CO2-K
onzentrationen mindestens drei Mal in 7 Tagen auf Frischluftniveau (350 - 400 ppm) fällt. Dies sollte typischerweise während
CO2 ausgesetzt war. Die Abweichungsfehler bleiben minimal bei mindestens 4-maliger Exposition
Reset CO2" ges ta rt et.
AUTO 0
) signalisiert.
CAL 0
) ab.
Manuelle Kalibrierung der Luftqualität
Die manuelle Kalibrierung kann unabhängig von der Stellung des DIP-Schalters durchgeführt werden.
Vor und während des Kalibriervorganges ist für ausreichend Frischluft zu sorgen!
Wir empfehlen eine Frischluftzufuhr von mindestens zwei Stunden bevor der Kalibriervorgang gestartet wird.
Reset VOC
Der Kalibrier vorgang wird durch das Drücken (ca. fünf Sekunden) des Tast ers " Dies wird über die blinkende LED bzw. über den Countdown-Zähler im Display ( Anschließend erfolgt die Kalibrierung. Während dieser P hase ist die LED ständig aktiv und im Display läuf t ein 60 0-Sekunden-Countdown ( Nach erfolgter Kalibrierung wir d die LED deaktiviert.
Allgemeine Information zur Luftqualität
Die Lebensdauer des Sensors ist bedingt durch sein Funktionsprin zip abhängig von Art und Konzentration der Schadgasbelastung. Die sensitive Schicht des Sensorselementes reagiert mit allen flüchtigen, organischen Verbindungen und wird dadurch in Ihrer elektrischen Eigenschaft verändert. Dieser Vorgang führ t zu einer Verschiebung der Kennlinie. Bei der Messung der Luf tgü te wir d der allgemeine Zustand der Luftqualitä t erfasst. Ob die Luft­qualität „schlecht“ oder „gut“ ist wird von jedem Menschen unterschiedlich interpretiert. Verschiedene Schadstoffbelastungen und Konzentrationen be ein flussen das Luftgütesignal (0...10 Volt) auf unterschiedliche Weise. Beispiele hierfür sind Zigarettenrauch, Deosprays, Reinigungsmitt el, oder auch ver schiedene Klebematerialien für Bodenund Wandbeläge sowie Farbstoffe. Erhöhte Belastungen von z.B. Lösungsmittel, Nikotin, Kohlenwasser stoffe, Treibgase... verstärken den Verbrauch ⁄ die Alterung des Sensorelementes. Ins be sondere bei hohen Schadgasbelastungen, auch im betriebs­losen Ruhe zust and der Geräte (Transport und Lagerung), kommt es somit zu einer Ver stellung des Nullpunktes. Dieser muss somit vor Ort nach den jeweiligen Gegebenheiten bzw. Grundbelastungen korrigiert werden. Luftqualitäts messgeräte ver schiedener Hersteller können durch die unterschied lichen Funktionsprinzipien, der ein gestellten Grundbelastung (Nullpunkt) und der zugelassenen Belastung (Ver stärkung ⁄ Empfindlichkeit) nicht direkt mit einander verglichen werden. Die Geräte werden nach den Vorschriften des Sensorherstellers eingestellt bzw. kalibriert. Hierbei wird ein Nullpunkt und ein Endwert und somit eine maximale B elastung festgelegt. In besonderen Fällen kommt es zu einer Übersc hreitung des Messbereiches bzw. einer zu hohen Grundbelastung der Geräte (aus gasende Teppichböden, Wand farbe...). Um eine Messung bzw. eine Differenzierung unterschiedlicher Luft­qualitäten zu ermöglichen, müssen die Geräte entsprechend den Bedingungen vor Ort, welche nicht dem Definitionsbereich und damit nicht der werksseitigen Kalibrierung entsprechen, vom Kunden eingestellt werden. Hierbei ist zu beachten, dass die Werkskalibrierung verloren geht und die Einhaltung der technischen Daten nicht mehr garantiert werden kann.
7
AUTO 0
" ges ta rt et.
) signalisiert.
CAL 0
) ab.
-
-
Montage und Installation
D
Inbetriebnahme
Nach dem Einschalten des Gerätes erfolgen ein Selbsttest und die Temperierung. Dieser Vorgang dauert je nach Umgebungsbedingun gen 30 - 50 Minuten, in dieser Zeit weicht die ausgegebene Analog spannung vom tatsächlichen Messwert ab.
Schaltpunkteinstellung
Als Schaltausgang steht ein potentialfreier Wechslerkontakt zur Verfügung. Über das Potentiometer SE T kann ein Schaltpunkt zwischen 10 % und 95 % des des Messbereichs gewählt werden. Der 10 % - Wert wird bei CO2 zur Frischluftgrenze von 400 ppm addiert. (600...1900 ppm bei MB = 0...2000 ppm bzw. 900...4700 ppm bei MB = 0...5000 ppm) Bei den anderen Mess (VOC: 10...95 %, Temperatur: –23...+74 °C, Feuchtigkeit: 10...95% r.H.) Die Zuordnung des Schaltausgangs zur Messgröße er folg t über DIP-Schalter ( DIP 7 und DIP 8 ).
Offset
Jeder Messkanal enthält zur nachträglichen Justage des Messwertes ein separates Offset-Potentiometer. Der Nachstellbereich liegt bei ± 10 % vom Messbereich.
Displayanzeige
In der ers ten und zweiten Zeile werden die ( CO2 in
ppm
zyklisch nacheinander angezeigt.
In der dritten Z eile wir d links der (gefüllt ● = Relais angezogen; leer ○ = Relais abgefallen) gefolgt von dem jeweiligen (C für CO2; V für VOC; T für Temperatur; H für relative Feuchte in und rechts der
größen wird die jeweilige Untergrenze direkt als Basis verwendet.
, VOC in %, Temperat ur in °C, relative Feuchte in
Indikator
Schaltpunktwert
Messwerte
Schaltzustand des Relais
angezeigt.
mit den entsprechenden
% r.H .
als Kreis
)
% r.H .
)
Einheiten
VERSORGUNGSSPANNUNG:
Als Verpolungsschutz der Betriebsspannung ist bei dieser Gerätevariante eine Einweggleichrichtung bzw. Verpolungschutzdiode integriert. Diese interne Einweggleichrichtung erlaubt auch den Betrieb mit AC-Versorgungs­spannung.
Das Ausgangssignal ist mit einem Messger ät abzugreifen. Hierbei wird das Aus gang ssignal gegen das Nullpotenial (O V ) der Eing angssp annung ge messen!
Wird dieses Ger ät mit Betriebsspannungseingang U B+ für 15...36 V DC - Einspeisung und UB– bzw. GND als Masseleitung zu verwenden!
Werden m ehrere Geräte von einer 24 V darauf zu acht en, dass alle „positiven“ Betriebsspannungseingänge (+) der Feldgeräte miteinander verbunden sind, sowie alle „negativen“ Betriebs­spannungseingänge (–) = Bezugspotential miteinander ver bunden sind (phasen gleicher Anschluss der Feldgeräte). Alle Feld ge räte aus gänge müssen auf das gleiche Potential bezogen werden!
Bei Verpolung der Versorgungsspannung an einem der Feldgeräte würde über dieses ein Kurzschluss der Versorgungsspannung erzeugt. Der somit über dieses Feldgerät fließende Kurzschlussstrom kann zur Beschädigung dieses Gerätes führen.
Achten Sie daher auf die korrekte Verdrahtung!
DC - Versorgungsspannung
AC - Spannung
betrieben, ist der
versorgt, ist
Schaltbild
Versorgung mit
AC 24V~ 0V DC 15-36V = GND
Schaltbild
Versorgung mit
AC 24V~ 0V DC 15-36V = GND
8
Einzelbetrieb
Schaltung
0-10V
V
0V/GND
Parallelbetrieb
Schaltung Schaltung
0-10V
0V/GND
0-10V
0V/GND
Wichtige Hinweise
D
– Dieses Gerät darf nur in schadstofffreier, nicht kondensierender Luft, ohne Über- oder Unterdruck am Sensorelement eingesetzt werden.
– Bei Aussen- und Kanalfühlern schützt der Sinterfilter des Sensorelementes den Feuchtesensor vor eventuellen Staub belastungen.
Dieser Filter sollte bei Verunreinigung ⁄ Verschmutzung regelmäßig gewartet werden.
– Staub- und Verunreinigungen verfälschen das Messergebnis und sind zu vermeiden.
Geringe Verunreinigungen und Staubablagerungen können mit Druckluft beseitigt werden.
– Das Berühren des Feuchteelementes ist unbedingt zu vermeiden, da dies zu erheblichen Fehlmessungen führt.
– Bei Verunreinigungen empfehlen wir eine werksseitige Reinigung und Neukalibrieung.
– Chemikalien oder andere Reinigungsmittel dürfen unter keinen Umständen auf den Sensor gelangen.
– Die Luft qualit ätssignal „gut“ ... „schlecht“ wird als das Ausgangssignal 0 -10 V o der 4...20 mA abgebildet.
– Der Arbeitsber eich des Gerät es umf asst 10 ... 95 % relative Feuchte bz w. –35...+ 80 ° C.
Außerhalb des A rbeitsber eiches kommt es zu Fehlmessungen bzw. zu höher en Abw eichungen.
– Der chemische Sensor ist Verbrauchsmaterial. Die Lebensdauer des Sensors hängt von Art und Konzentration der Schadgasbelastung ab.
– Beim Anschluss mehrerer Fühler a n eine gemeinsame Spannungsv ersorgung mit 24 V AC (Wechselspannung ) ist auf die Polung zu achten,
da sonst die Wechselspannungsquelle kurz geschlossen werden kann.
– Die Ausgänge sind kurzschlussfes t, ein Anlegen einer Über spannung oder der Spannungs versorgung am Ausgang zerstör t das Gerät.
– Beim Betrieb des Gerätes ausserhalb des Spezifikationsbereiches entfallen alle Garantieansprüche.
Als AGB gelten ausschließlich unsere sowie die gültigen „Allgemeinen Lieferbedingungen für Erzeugnisse und Leistungen der Elektro industrie“ (ZVEI Bedingungen) zuzüglich der Ergänzungsklausel „Erweiterter Eigentumsvorbehalt“.
Außerdem sind folgende Punkte zu beachten:
– Vor der Installa tion und Inbet riebn ahme ist diese Anleitu ng zu lese n und die alle darin gemach ten Hin weise sind zu beachten!
– Der Anschluss der Geräte darf nur an Sicher heitskleinspannung und im spannungslosen Zustand erfolgen. Um Schäden und Fehler am G erät
(z.B. durch Spannungsinduktion) zu verhindern, sind abgeschirmte Leitungen zu verwenden, eine Parallelverlegung zu stromführenden Leitungen zu verm eiden un d die EMV- Richtlinien zu beacht en.
– Dieses Gerät ist nur für den angegebenen Verwendungszweck zu nutzen, dabei sind die entsprechenden Sicherheitsvorschriften des VDE,
der Länder, ihrer Überwachungsorgane, des TÜV und der örtlichen EVU zu beachten. Der Käu fer ha t die Einhaltung der Bau- und Sicherungsbestimmung zu gewährleis ten und Gefäh rdungen aller A rt zu vermeiden.
– Für Mängel und Schäden, die durch unsachgemäße Verwendung dieses Gerätes entstehen,
werden keinerlei Gewährleistungen und Haftungen übernommen.
– Folgeschäden, welche durch Fehler an diesem Gerät entstehen, sind von der Gewährleistung und Haftung ausgeschlossen.
– Montage und Inbetriebnahme der Geräte darf nur durch Fachpersonal erfolgen.
– Es gelten ausschließlich die technischen Daten und Anschlussbedingungen der zum Gerät gelieferten Montage- und Bedienungs anleitung,
Abweichungen zur Ka talogdarstellung sind nicht zusätzlich aufge führ t und im Sinne des t echnischen Fortschrit ts und der stetigen Verbesserung unserer Produkte möglich.
– Bei Veränderungen der Geräte durch den Anwender entfallen alle Gewährleistungsansprüche.
– Dieses Gerät darf nicht in der Nähe von Wärmequellen (z.B. Heizkörpern) oder deren Wärmestrom eingesetzt werden,
eine direkte Sonnen einstrahlung oder Wärmeeinstrahlung durch ähnliche Quellen (starke Leuchte, Halogenstrahler) ist unbedingt zu vermeiden.
– Der Betrieb in der Nähe v on Geräten, welche nicht den EMV- Richtlinien entspreche n, kann zur Beein flussung der Funktionsweise führen.
– Dieses Gerät darf nic ht für Ü berw achungszwecke, welche dem Schutz von Personen gegen Gefäh rdung oder Verletzung dienen und
nicht als Not-Aus-Schalter an Anlagen und Maschinen oder vergleichbare sicherheitsrelevante Aufgaben verwendet werden.
– Die Gehäuse- und Gehäusezubehörmaße können geringe Toleranzen zu den Angaben dieser Anleitung aufweisen.
– Veränderungen dieser Unterlagen sind nicht gestattet.
– Reklamationen werden nur vollständig in Originalverpackung angenommen.
Hinweise zur Inbetriebnahme:
Dieses Gerät wurde unter genormten Bedingungen kalibriert, abgeglichen und geprüft. Bei Betrieb unter abweichenden Bedingungen empfehlen wir Vorort eine manuelle Justage erstmals bei Inbetriebnahme sowie anschließend in regelmäßigen Abständen vorzunehmen.
Eine Inbetriebnahme ist zwingend durchzuführen und darf nur von Fachpersonal vorgenommen werden!
Vor der Montage und Inbetriebnahme ist diese Anleitung zu lesen und die alle darin gemachten Hinweise sind zu beachten!
9
AERASGARD® KLQ - CO2 - W ⁄ KFTM - CO2 - W ⁄ KFTM - LQ - C O2 - W ⁄ KTM - CO2 - SD
G
Patented quality product (patent no. DE 10 2014 010 719.1)
The maintenance-free microprocessor-controlled duct sensor CO
content of the air within a range of 0...2000 ppm or 0...5000 ppm as well as th e temperature within a range of –35...+80 °C. The measured values
2
are conver ted into sta ndard signals of 0 -10 V. The maintenance-free microprocessor-controlled duct sensor
deactivated via DIP s witc hes) is used for detecting the overall room climate. I t measures CO (VOC) in one of three sensitivity levels tha t can be selected LOW / MEDIUM (default) / HIGH, temperature within a range of – 35...+80 °C as well as relat ive humidity from 0...100 % r.H. The measured values are convert ed into standard signals of 0 -10 V or 4...20 mA (selectable via DIP swit ches). As an option, the measur ed values can be shown continuously in the illuminat ed displa y.
The relative humidity (% r.H.) quotient of water vapour partial pressure di vided b y the saturation vapour pr essur e at the r espec tive gas temperature. A digital, long-t erm st able sensor used as measuring element f or rela tive air humidi ty and t emper atur e guarantees exact measur ement results. The CO content of th e air is measured using an optical NDIR sensor (non-dispersive infra -red t echnology). The dete ction range of the sensors is calibrated for standar d applic ations such as monito ring resident ial roo ms and confer ence r ooms. Room vent ilation on an as-needed basis, improved well-being and custo mer ben efit, increased com for t as well as r educed operating costs through energ y conservation ar e just some of the benefits of em ploying the AERASGARD
The explanations above demonstr ate that there are applica tions f or CO2 measur ements, for VOC measure ments, but from our perspective, abo ve all, for a combin ation o f both m easurands. Th e crucial factor in this respect is that both of these measur ands ar e not co nver tible in to each other a nd deri vations to or from one ano ther cannot b e made. An NDIR CO2 measur ing inst rument measures selectively and canno t detect any VO C; a VOC mixed gas sensor cannot recognize CO
®
CO2 sensor.
molecules.
2
AERASGARD
AERASGARD® K FTM - LQ - CO2 - W and
®
KTM - CO2 - SD
with au toma tic
within a range of 0...2000 ppm or 0...5000 p pm, air quality
2
calibration (fixed)
KLQ - CO2 - W
with automatic calibration (can be
Rev. 2018 - V29
is used fo r detecting t he
TECHNICAL DATA
Voltage supply: 24 V A C ⁄ DC (± 10 % ) Power c onsumption: < 4.8 W ⁄ 24 V DC t ypical; < 6.8 VA ⁄ 24 V AC typical; peak current 200 mA Outputs:
Relay output:
HUMIDITY
Sensors:
Sensor protection:
Measur ing ran ge, humid ity: 0...100 % r. H. Opera ting range, humidity: 0...95 % r. H. (w ithout dew formation) Deviation of humidit y: typically Outpu t, humi dity: 0 -10 V
TEMPERATURE
Measur ing ran ge, temp eratu re: –35...+80 °C Opera ting ra nge, tem perat ure: –10...+60 °C Temperat ure de viatio n: typically ± 0.2 K at +25 °C Output, temperature:
AIR QUALITY (VOC)
Sensor, VOC: VOC sensor (metal oxid e) (VO C = volatile organic com pounds),
Measur ing range, VOC: 0...100 % air quality; r efer red to c alibra ting gas;
Outpu t, VOC: 0 -10 V (0 V = c lean air, 10 V = pollu ted air)
Measur ing accuracy, VOC: ± 20 % o f final v alue (referred to calibrating gas) Service life: > 60 months (unde r normal load co nditions)
CARBON DIOXIDE (CO2)
Sensor, CO2: optical NDIR sensor (non-dispersive infra -red t echnology),
Measuring range, CO2: 0...2000 pp m or 0...5000 ppm (selectable via DIP switches) Output, CO
:
2
Measur ing accuracy, CO
: ± 30 ppm ± 3 % of measu red valu e
2
Temperature dependence, CO
KTM - CO2 - SD Kxx - CO2 - W 0 -10 V or 4...2 0 mA, work ing resi stanc e < 800 Ω
with offset potentiometer (± 10 % of the measuring range)
KTM - CO2 - SD Kxx - CO2 - W
(assignment selectable via DIP sw itch es, switchpoint adjustable)
digital humidity sensor with integrated temperature sensor,
low hysteresis, high long-term sta bility
plastic
(optional
KTM - CO2 - SD Kx x - CO2 - W
with ma nual calibrat ion (via zero button) and with au toma tic calibration (can be deactivated via DIP swit ches)
multi-range switching
4...20 m A (selectable via DIP switches, switchpoint can b e adjusted fr om 0...100 % of the o utpu t signal)
with ma nual calibrat ion (via zero button),
KTM - CO2 - SD Kxx - CO2 - W
KTM - CO2 - SD Kx x - CO2 - W
: ± 5 p pm ⁄ °C or ± 0 .5 % of mea sured v alue ⁄ °C
2
(whichever is higher) continued on next pag e!
0 -10 V ( fixed)
(selectable v ia DIP switches, selected var iant applies fo r all outputs),
without changeover contact with potential-free
sinter filter, Ø 16 mm, L = 35 m m, exchangeable
metal
sinte r filte r, Ø 16 mm, L = 32 mm)
± 2.0 %
(20...80 % r. H.) at +25 °C, otherwise ± 3.0 %
or
4...20 m A (select able via DIP switches)
0 -10 V ( fixed)
0 -10 V or 4...2 0 mA (select able via DIP switches)
changeover contact
(24 V / 1 A)
(selectable v ia DIP switches) VOC sensitivity low, medium, high
or
with automatic calibration (fixed) with au toma tic calibration (can be deactivated via DIP swit ches)
0 -10 V (fixed )
0 -10 V or 4...20 mA (select able via DIP switches)
10
2
Loading...
+ 22 hidden pages