Produkt-Information
Sport-Thieme® Therapie-Hängematte
Sport-Thieme® Hängemattensitz „Maxi“
Art.-Nr. 11 174 7821
Art.-Nr. 11 174 7847
Art.-Nr. 11 255 7003
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Sport-Thieme-Produkt entschieden haben!
Damit Sie viel Freude an diesem Gerät haben und die Sicherheit gewährleistet ist, sollten Sie diese Anleitung zunächst voll
ständig durchlesen, bevor Sie mit der Montage beginnen. Für Fragen und Wünsche stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Sport-Thieme
Sport-Thieme
Therapie-Hängematte
Art.-Nr. 11 174 7821
Art.-Nr. 11 174 7847
Auch für die Therapie sind Hängematten unverzichtbar
geworden. Rotierende, beschleunigende bzw. verlangsamende Bewegungen regen die verschiedensten
Rezeptoren an und führen so z. B. zur Schulung des
Vestibulär systems („Gleichgewichtssinn“), Tonus-Regu
lation, Aktivierung der Aufrichtereaktion, Stimulation der
extraokularen Muskulatur usw.
Bei der Sport-Thieme
optimale Lastenverteilung durch die Fertigung in einem
Stück. Sie ist groß genug für Patient und Therapeut. Auch
zum direkten Einhängen in Karabinerhaken geeignet.
Besonders robuste und angenehme Ausführung.
Vielseitig einsetzbar in der Psychomotorik, Sensorischen
Integration, Ergotherapie, Physiotherapie, in Kindergärten,
Schulen, usw.
Produktdaten:
Art.-Nr. 11 174 7821 mit 200x140 cm Nutzfläche,
Gesamtlänge 300 cm, belastbar bis 120 kg
Art.-Nr. 11 174 7847 mit 260x180 cm Nutzfläche,
Gesamtlänge 400 cm, belastbar bis 200 kg
Art.-Nr. 11 255 7003 mit 210x130 cm Nutzfläche,
Gesamthöhe 185 cm, belastbar bis 160 kg
Therapie-Hängematte erfolgt eine
-
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Hängemattensitz
„Maxi“
Art.-Nr. 11 255 7003
Abb. 5
Abb. 6
Abb. 1
Abb. 7
Abb. 8
-
1114402 · © 2014 Sport-Thieme GmbH
Produkt-Informationen Sport-Thieme® Therapie-Hängematte/Hängemattensitz „Maxi“
Aufhängung Sport-Thieme Therapie-Hängematte, Art. 11 174 7821 und 11 174 7847
Die klassische Aufhängung der Therapie-Hängematte erfolgt an zwei Punkten an gegenüberliegenden Wänden oder diagonal.
Den Abstand zwischen Wandhaken und Hängematte regulieren Sie durch die Verwendung von Aufhängeseilen (siehe Aufhängezubehör). Eine elegante Lösung ist alternativ dazu das Hängemattengestell. Dabei entfällt die Wandbefestigung, die
bei Leichtbauwänden nicht möglich ist (s. Abb. 1).
Achten Sie darauf, dass die Aufhängeschnüre gerade verlaufen und nicht in einander verdreht oder verknotet sind (s. Abb. 2).
Hängen Sie die Hängematte so auf, dass sie durchhängt (s. Abb. 3).
Die Schlaufen der Therapie-Hängematte müssen auf gleicher Höhe verlaufen. Durch die Verwendung von Aufhängeseilen
können Sie die Höhe regulieren (s. Abb. 4).
Eine beliebte Anwendung der Hängematte in der Therapie ist die Aufhängung an einem Punkt an der Decke unter Verwen
dung eines Einlegebodens. Bei Verwendung des Einlegebodens (Art.-Nr. 11 174 0123) muss dieser auf jeder Seite ca. 3 cm
über die Hängematte ragen, damit die Hängematte nicht durch die Ecken des Einlegebodens beschädigt wird.
Der Abstand zwischen Fußboden und dem tiefsten Punkt der Hängematte sollte bei therapeutischen Anwendungen 20-40 cm
betragen.
Aufhängung Sport-Thieme Hängemattensitz „Maxi“, Art. 11 255 7003
Hängen Sie den Hängemattensitz an einem Deckenhaken so auf, dass er im belasteten Zustand ca. 30-50 cm über dem
Boden hängt. Beachten Sie dabei, dass sich neue Hängemattensitze noch um 5–10% ausdehnen.
Aufhängezubehör
Zum Aufhängen Ihrer Hängematte verwenden Sie bitte nur Ständer bzw. Aufhängeelemente, die dafür vorgesehen sind:
Art.-Nr. Bezeichnung Besonderheiten
11 215 7506 Hängemattengestell Ideal, wenn keine Wandbefestigung möglich ist
11 220 3007
11 255 6909 ff.
11 214 9905 Hängemattensitz-Ständer Ideal, wenn keine Deckenbefestigung möglich ist
11 262 0901
11 128 0106 Pyramido Bei Einpunkt-Aufhängung statt eines Deckenhakens
11 253 2107 Decken-Befestigung für Hängemattensitz oder Therapie-Hängematte mit Einlegeboden,
mit höhenverstellbarem Seil und Deckenplatte
11 255 6808 Wand-Befestigung für Therapie-Hängematte, mit höhenverstellbaren Seilen und Deckenplatten
11 199 5015 Deckenaufhängung 1-Punkt Deckenplatte mit 1 Paar 2 m langen Aufhängeseilen
11 207 4809 ff. Deckenkreuz Universal-Deckenaufhängung
11 177 3806 Wand-/Deckenplatte Universell einsetzbare robuste Decken-/Wandbefestigung
11 174 8808 Wandschiene Anstelle eines Hakens, Vorteil: höhenverstellbar
11 174 8811 ff. Aufhänge-Schienen In verschiedenen Längen, als Decken- oder Wandschienen einsetzbar
11 174 8000 Aufhänge-Seile Flexibel einsetzbare, längenverstellbare Seile
11 174 2305 ff. Zugfedern Bei der Aufhängung an einem Punkt an der Decke
erreichen Sie vertikale Schwingbewegungen.
11 174 7108 Kugellager-Drehhaken Bei der Aufhängung an einem Punkt an der Decke kommt es
zur Rotation, ohne dass sich die Seile eindrehen.
Nutzung
Zum Einstieg öffnen Sie den Stoff mit beiden Händen, setzen sich in die Mitte und ziehen dann die Füße nach – nicht zuerst mit
den Füßen einsteigen!
(s. Abb.5)
Wenn Sie die Hängematten im Liegen benutzen wollen, ist die diagonale Position am bequemsten (s. Abb. 6).
Sport-Thieme Therapie-Hängematten und Hängemattensitze bestehen aus 100% Baumwolle aus kontrolliert biologischem
Anbau und sind bei 30 Grad waschbar. (s. Abb. 7).
Sicherheitshinweise
• Zum Aufhängen Ihrer Therapie-Hängematte/Ihres Hängemattensitzes verwenden Sie bitte nur Ständer bzw. Aufhänge-
elemente, die dafür vorgesehen sind.
• Überprüfen Sie die Aufhängevorrichtung in regelmäßigen Abständen auf Verschleiß. Abgenutzte Aufhängungen müssen
ersetzt werden.
• Überlasten Sie Ihre Therape-Hängematte/Ihren Hängemattensitz nicht.
• Lassen Sie Kinder in der Therapie-Hängematte nicht unbeaufsichtigt.
• Auf sachgemäßen Gebrauch der Therapie-Hängematte/des Hängemattensitzes ist zu achten
(d. h. beide dürfen insbesondere nicht als Turn- oder Klettergerät oder im Stehen u. ä. benutzt werden).
• In Hängematten dürfen Sie sich nicht hineinstellen, nicht turnen und nicht den Kopf zwischen die Aufhängeseile stecken
(s. Abb. 8).
• Der Stab eines Hängemattensitzes darf nicht zum Hochziehen benutzt werden.
• Bei Missachtung dieser Hinweise besteht akute Verletzungsgefahr, für die dann keine Haftung übernommen werden kann.
• Bitte bewahren Sie diese Anleitung in der Nähe Ihrer Therapie-Hängematte/Ihres Hängemattensitzes auf.
2
www.sport-thieme.de · Tel. 0 5357-18181