iningshin
Vorteile des Rudertrainingslbeanspru chte Muskelgruppen .
Die richti
Zusätzliche
inweise....
wei
se
ge
Rudertec hnik .
Übung
....
smöglichkeiten
...... ...... . ......
....
. . .
. .........................
.
.......
....
. . .......
........
. .
...... . .....
........
..
.
............
. . ...... . .....
...
. .
Was Sie sonst noch wissen sollten
Bewegen/Zusammenklappen des Rudergeräts .....
Pflege
und
Wartung/Fehlersuche
Service
....................
Explosionszeic
Teileliste
Garantie
HINWEIS: Sa
.........................................
....................
tzfehler
hnung
und
Änderungen vorbehalten!
...
....
...
....
...........
.....................•••
. .
.
. .
....
••• . .
.
....................
....
......
...
.........................
. . .
....
. .
.....
...
...........
.
. .....................
.
.............
.
......
. .
..............
.
...
............
.
..................................
. ............................
.....••••..........
..................••
....•
.......... 10
.
..••
..........
.............
..
•...
••
...........
.
....
..11-13
..
.....
.....
........
9
. 9
12
13
13
14
15
15
16
17
19
3
4 Shape Rudergerät
SICHERHEITSHINWEISE
Der Anwendungsbereich dieses Trainingsgerätes ist der Heimbereich. Das Gerät entspricht den Anforderungen DIN EN 957-1/7,
Klasse HC und ist GS-geprüft. Das Gerät ist dementsprechend nicht für therapeutische Zwecke geeignet. Das Gerät ist nach dieser Norm
für ein Körpergewicht von max. 120 kg Dauerbelastung geprüft worden. Bei unsachgemäßem Gebrauch dieses Gerätes (z.B. übermäßiges
Training, ruckartige Bewegungen ohne vorheriges Aufwärmen, falsche Einstellungen etc.) sind Gesundheitsschäden nicht auszuschließen!
Vor Beginn des Trainings sollte ein allgemeiner Fitness-Check von Ihrem Arzt durchgeführt und eventuelle Herz-, Kreislauf- oder
orthopädische Probleme abgeklärt werden.
Wir bitten Sie, zur Vermeidung von Unfällen und Schäden am Gerät folgende Hinweise zu beachten:
Das max. zulässige Benutzergewicht beträgt 120 kg.Dieses Trainingsgerät ist für Personen mit Herzschrittmacher oder anderen medizinischen Implantaten nicht geeignet.Vor Inbetriebnahme des Gerätes die Bedienungsanleitung genau durchlesen.Stellen Sie das Gerät auf einen festen und ebenen Untergrund und achten Sie darauf, dass in jede Richtung hin genügend Freiraum ist
(mind. 1 m). Ein fester und sicherer Stand muss gewährleistet sein.
Steigen Sie nicht auf den Sitz oder andere Teile des Gerätes.Falsches und übermäßiges Training kann Ihre Gesundheit gefährden.Hebel und andere Einstellmechanismen des Gerätes dürfen während des Trainings den Bewegungsbereich nicht behindern.Regelmäßige Kontrolle des Gerätes auf Schäden und Verschleiß erhält das Sicherheitsniveau. Defekte Teile, z. B. Verbindungsteile, sind
sofort auszutauschen. Das Gerät ist bis zur Instandsetzung nicht mehr zu benutzen.
Schrauben und Muttern regelmäßig nachprüfen.Hohe Temperaturen, Feuchtigkeit und Wasserspritzer sind zu vermeiden.Alle im Kapitel »Pege und Wartung« beschriebenen Punkte sollten befolgt werden.Ihr Computer stoppt automatisch, wenn nicht mehr gerudert wird.Kinder sollten nur mit entsprechender geistiger und körperlicher Entwicklung am Gerät trainieren und auf die richtige Benutzung
hingewiesen werden.
Trainingsgeräte sind auf keinen Fall als Spielgeräte geeignet.Die Montage-, Bedienungs- und Trainingsanleitung wird zur Bestellung von Ersatzteilen benötigt.Bei der Weitergabe des Gerätes bitte unbedingt die Bedienungsanleitung mitgeben.Es liegt in der Verantwortung des Besitzers, alle anderen Personen, die das Gerät benutzen, ausreichend über etwaige Gefahren zu
informieren.
Das Gerät ist ausschließlich für den Heimgebrauch gedacht und darf nur in geschlossenen Räumen (nicht im Freien) benutzt werden.Benutzen Sie eine Unterlegmatte, auf der Sie das Gerät aufstellen, um den Boden nicht zu beschädigen.Transportieren Sie das Gerät niemals alleine über Stiegen oder andere Hindernisse.Sollten Sie das Gerät demontieren wollen, gehen Sie in der umgekehrten Reihenfolge des in der Anleitung beschriebenen Zusammen-
baus vor. Bei Fragen oder Unsicherheiten kontaktieren Sie bitte vorab unser Serviceteam.
Das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben benutzen.Auf keinen Fall die Augen während der Benutzung des Gerätes schließen.Stellen Sie das Gerät nicht auf oder in die Nähe von leicht entammbaren Materialien.Falsches und übermäßiges Training kann Ihre Gesundheit gefährden.Es ist sicher zu stellen, dass Kinder ohne Aufsicht vom Trainingsgerät ferngehalten werden.
VERPACKUNG
Umweltfreundliche, wiederverwertbare Materialien:
– Außenverpackung aus Pappe
– Formteile aus geschäumten, FCKW-freiem Polystyrol (PS)
– Folien und Beutel aus Polyethylen (PE)
– Spannbänder aus Polypropylen (PP)
ENTSORGUNG
Bitte achten Sie auf umweltgerechte Entsorgung!
AUSSTATTUNG
Ausstattungsmerkmale
,.
Ausgleich am
2.
Hoch
wertige
3.
Stabile,
4. Klappbar für Platz
S.
Große,
Triufläche
6. Transportrollen am vorderen Standfuß
7.
Hochwertiges, geräuscharmes. außen liegendes
Magnetbremssystem mit Seilzug
8.
Schwung masse
9.
Computer
1
0.
Widerstand
11.
Kugelgelagerer Rudersitl aus PU-Material
hinteren
Rollenschiene aus
robuste
ergonomisch
und
Sicherheitsriemen
Standfuß
Aluminium,
Stahlkonstruktion
sparende
Anwendung
geformte
Pedale
ca. 8 kg
mit
großer, übersichtlicher LCD-Anzeige
in
8 Studen
über
Drehknopf
mit
für
einen festen
regel bar
Länge
ca.
122 cm
gerippter, rutschfester
und
sicheren Halt
-
Comput
erfunktionen:
Gesamtanzeige Ruderschläge. ca. Energieverbrauch.
$chlagfrequenz,
Durchlauf
-inklusive 2 Batterien
- Aufstellmaße:
- Gewicht:
Schlagfrequenuähler
(Scan), Zeit, Stopp,
ca.
191
x 59 x 50 cm
ca.
32 kg
Puls,
der
Energie
aktuellen Trainingseinheit,
Lieferumfang
_ Einzelteile
_
Montagewerkzeug
_
Montage
entsprechend
-,
Bedienungs-
der
Teileliste
undTrainingsanleitung
Wichtig!
Vor
Inbetriebnahme
durchlesen. Alle Funktionen sind
Bei
Weitergabe des Gerätes
Fü
r technische Auskünfte zu diesem Gerät
Ihres Gerätes
bitte
Mon
tage
-,
Bedienungs-
dann
sicher
und
Mon
tage-, Bedienungs-
wenden
und
zuverlässig
und
Sie sich
bitte
Trainingsanleitung - insbesondere
nutzba
r.
Trainingsanleitung beilegen.
an unsere Service-Hotline
oder
die
Sicherheitshinweise - aufmerksam
schicken Sie uns eine E-Mail.
5
6 Shape Rudergerät
MONTAGE
1. Überprüfen des Lieferumfanges
Um den Zusammenbau des Heimtrainers für Sie so einfach wie möglich zu gestalten, haben wir die wichtigsten Teile bereits vormontiert.
Bevor Sie das Gerät zusammenbauen, sollten Sie bitte diese Montageanleitung sorgfältig durchlesen und danach Schritt für Schritt wie
beschrieben fortfahren.
Packen Sie alle Einzelteile aus und legen Sie diese nebeneinander auf den Boden.Stellen Sie das Grundgestell auf eine ache Unterlage und achten Sie darauf, dass der Hauptrahmen einen stabilen Stand hat.Beachten Sie, dass Sie beim Zusammenbau in jede Richtung hin genügend Bewegungsfreiraum (mind. 1 m) haben.
(8) Aluminium-Rollschiene
(50) Vorderer Standfuß
(29) Sicherheitsriemen für Pedal
Kleinteile/Blisterkarte
Auf dieser Seite nden SIe alle Kleinteile (Schrauben,
Unterlegsscheiben, Muttern und Werkzeuge) abgebildet,
welche Sie zur Montage des Geräts benötigen.
Alle diese Teile liegen auf einer Blisterkarte eingeschweißt der Kartonverpackung bei.
(52) Vorderer Trittächen
Kleinteile siehe Blisterkarte
(16) Unterlegsscheibe, 4 Stk.
(47) Unterlegsscheibe, 2 Stk.
(57) Linkes Pedal
(30) Rechtes Pedal
(58) Pedalachse oben
(35) Pedalachse unten
(15) M8 Federring,
4 Stk.
(31) M8 Mutter,
4 Stk.
(46) M10 Schraube,
2 Stk.
Imbussschlüssel 6 mm
Multifunktionsschlüssel
Stecksschlüssel
(32) Abstandshülse obere
Pedalachse, 2 Stk.
Loading...
+ 11 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.