SPL Control One User manual

Control One
MonitoringController
EN
DE
N UM B E R One I N SO U N DN U M B E R One I N SO U N D
Read the security advices on page 6!
2
Read the installation instructions of the included external power supply on page 8.
3
Make sure that the Power switch on the rear is set to O (O = out position / ON = in position).
4
Connect the included power supply to the DC input and an appropriate mains socket outlet.
5
Connect your speakers to the Speaker Outputs.
You can connect two pairs of active stereo speakers – A and B. The A Speaker Output has a dedicated Sub Output for an active subwoofer.
6
Connect your headphone to the headphone output.
7
Connect your analog sources to the Line Inputs.
8
Connect the Line Out to your analog audio device.
The Line Out plays back the signal from Line Input 1, Line Input 2 or Line Input 1 and 2 summed – depending on the Line input switch. The level is unity gain, thus independent of the volume control.
91
Set the dip switch to your needs.
Dip switch 1 on/down = attenuate the speaker outputs by 10 dB. Dip switch 2 = n.c. (not connected).
10
Turn down speaker and headphone volume.
11
Switch the on Control One by pressing the Power button.
12
Choose speaker output A or B.
13
Select a monitoring mode: stereo, mono or L/R swapped.
14
Set the volumes and the crossfeed to taste.
15
Playback your music from the Line Inputs.
16
For playback switch between the Line Input 1, 2 or the sum of Line Input 1 and 2.
17
Have fun!
More information: SeriesOne.spl.audio
2 Control One
10
8
10
12 614
14
16
3
11
84 9 5
1413
7
15
EN
DE
Control One 3
Specications
Analog inputs & outputs; 6.35 mm (1/4") TRS Jack (balanced), RCA
Input gain (max.) +22.5 dBu
Line Input 1 (balanced): Input impedance 20 kΩ
Line Input 1: Common mode rejection < 60 dB
Line Input 2 (unbalanced): Input impedance 10 kΩ
Output gain (max.): Speaker Outputs (600 Ω) +22 dBu
Line Output (unbalanced): Output impedance 75 Ω
Speaker Output 1 (balanced): Output impedance 150 Ω
Sub Output low lter none (full range)
Sub Output (balanced): Output impedance 150 Ω
Speaker Output 2 (unbalanced): Output impedance 75 Ω
Frequency range (-3dB) 10 Hz - 200 kHz
Dynamic range 121 dB
Noise (A-weighted, 600 Ω load) -99 dBu
Total harmonic distortion (0 dBu, 10 Hz – 22 kHz) 0.002 %
Crosstalk (1 kHz) < 75 dB
Fade-out attenuation -93 dB
Headphones Output; 6.35 mm (1/4") TRS Jack
Wiring
Source impedance 20 Ω
Frequency range (-3 dB) 10 Hz - 200 kHz
Noise (A-weighted, 600 Ω) -97 dBu
THD + N (0 dBu, 10 Hz – 22 kHz, 600 Ω) 0,002 %
THD + N (0 dBu, 10 Hz – 22 kHz, 32 Ω) 0,013 %
Max output power (600 Ω) 2 x 190 mW
Max output power (250 Ω) 2 x 330 mW
Max output power (47 Ω) 2 x 400 mW
Fade-out attenuation (600 Ω) -99 dB
Crosstalk (1 kHz, 600 Ω) -75 dB
Dynamic range 117 dB
Tip = Left, Ring = Right, Sleeve = GND
4 Control One
Internal Power Supply
Dimensions & Weight
Operating voltage for analog audio +/- 17 V
Operating voltage for headphone amplier +/- 19 V
Operating voltage for relays +12 V
External Power Supply
AC/DC switching adapter Mean Well GE18/12-SC
DC plug (+) pin 2.1mm; (-) outside ring 5.5mm
Input 100 - 240 V AC; 50 - 60 Hz; 0.7 A
Output 12 V DC; 1.5 A
W x H x D (width x height incl. feet x depth)
Unit weight 1,5 kg / 3, lb
Shipping weight (incl. packaging) 2 kg / 4,4 lb
210 x 49,6 x 220 mm / 8,23 x 1,95 x 8,66 inch
EN
DE
Reference: 0 dBu = 0,775V. All specications are subject to change without notice.
Control One 5
Security Advices
Before starting up the device:
• Read thoroughly and follow the security advices.
• Read thoroughly and follow the manual.
• Observe all warning instructions on the device.
• Please keep the manual as well as the security advices in a safe place for future refer­ence.
Warning
Always follow the security advices listed below to avoid serious injuries or even deadly ac­cidents due to electric shocks, short circuit, re or other dangers. The following are exam­ples of such risks and do not represent an exhaustive list:
External power supply/Power cord
Do not place the power cord near heat sources such as heaters or radiators and do not ex­cessively bend or otherwise damage the cord, do not place heavy objects on it, or place it in a position where anyone could walk on, trip over, or roll anything over it. Only use the voltage indicated on the device. Only use the supplied power supply. If you intend to use the device in an area other than in the one you purchased it, the in­cluded power supply may not be compatible. In this case please contact your dealer.
Do not open
This device contains no user-serviceable parts. Do not open the device or attempt to disas­semble the internal parts or modify them in any way. If it should appear to be malfunction­ing, turn o the power immediately, unplug the power supply from the mains socket outlet and have it inspected by a qualied professional.
Water warning
Do not expose the device to rain, or use it near water or in damp or wet conditions, or place anything on it (such as vases, bottles or glasses) containing liquids which might spill into any openings. If any liquid such as water seeps into the device, turn o the power immedi­ately and unplug the power supply from the mains socket outlet. Then have the device in­spected by a qualied professional. Never insert or remove the power supply with wet hands.
Fire warning
Do not put burning items, such as candles, on the unit. A burning item may fall over and cause a re.
Lightning
Before thunderstorms or other severe weather, disconnect the power supply from the mains socket outlet; do not do this during a storm in order to avoid life threatening light­ning strikes. Similarly, disconnect all the power connections of other devices, antenna and phone/network cables which may be interconnected so that no damage results from such secondary connections.
If you notice any abnormality
When one of the following problems occur, immediately turn o the power switch and dis­connect the power supply from the mains socket outlet. Then have the device inspected by a qualied professional.
• The power cord or power supply gets frayed or damaged.
• The device emits unusual smells or smoke.
• An object has fallen into the unit.
• There is a sudden loss of sound during the use of the the device.
Caution
Always follow the basic precautions listed below to avoid the possibility of physical injury to you or others, or damage to the device or other property. These precautions include, but are not limited to, the following:
External power supply/Power cord
When removing the power cord from the device or the power supply from a mains socket outlet, always pull on the plug/power supply itself and not the cord. Pulling the cord may damage it. Unplug the power supply from the mains socket outlet when the device is not used for a while.
Location
Do not place the device in an unstable position where it might accidentally fall over. Do not block the vents. This device has ventilation holes to prevent the internal tempera­ture from rising too high. In particular, do not place the device on its side or upside down. Inadequate ventilation can result in overheating, possibly causing damage to the device or even re.
6 Control One
Do not place the device in a location where it may come into contact with corrosive gases or salty air. This may result in malfunction. Before moving the device, remove all connected cables. When setting up the device, make sure that the mains socket outlet you are using is easily accessible. If some trouble or malfunction occurs, immediately turn o the power switch and disconnect the power supply from the mains socket outlet. Even when the power switch is turned o, electricity is still flowing to the product at a minimum rate. When you are not using the device for a long time, make sure to unplug the power supply from the wall mains socket outlet.
Connections
Before connecting the device to other devices, power down all devices. Before power on or o the devices, set all volume levels to minimum. Only use appropriate cables to connect the device with other devices. Make sure that the cables you use are intact and comply with the electrical specications of the connection. Other connections can lead to health risks and damage the equipment.
Handling
Operate the controls and switches only as described in the manual. Incorrect adjustments outside safe parameters can lead to damage. Never use excessive force on the switches or controls. Do not insert your ngers or hands in any gaps or openings of the device. Avoid inserting or dropping foreign objects (paper, plastic, metal, etc.) into any gaps or openings of the device. If this happens, power down immediately and unplug the power supply from the mains socket outlet. Then have the device inspected by a qualied profes­sional. Do not expose the device to excessive dust or vibrations or extreme cold or heat (such as direct sunlight, near a heater or in a car during the day) to prevent the possibility of causing damage to the housing, the internal components or unstable operation. If the ambient temperature of the device suddenly changes, condensation can occur (if for example the device is relocated or is aected by a heater or air conditioning). Using the device while condensation is present may result in malfunction. Do not power on the device for a few hours until the condensation is gone. Only then it is safe to power on.
Cleaning
Disconnect the power cord from the device before cleaning. Do not use any solvents, as these can damage the chassis nish. Use a dry cloth, if neces­sary, with an acid-free cleaning oil.
Disclaimer
Windows® is a registered trademark of Microsoft® Corporation in the United States and other countries. Apple, Mac and Macintosh are trademarks of Apple Inc., registered in the U.S. and other countries. The company names and product names in this manual are the trademarks or registered trademarks of their respective companies. SPL and the SPL Logo are registered trademarks of SPL electronics GmbH. SPL cannot be held responsible for damage caused by improper use or modication of the device or data that is lost or destroyed.
Notes on Environmental Protection
At the end of its operating life, this product must not be disposed with regular household waste but must be returned to a collection point for the recycling of
electrical and electronic equipment. The wheelie bin symbol on the product, user manual and packaging indicates that. For proper treatment, recovery and recycling of old products, please take them to applica­ble collection points in accordance with your national legislation and the Directives 2012/19/EU. The materials can be reused in accordance with their markings. Through reuse, recycling of raw materials, or other forms of recycling of old products, you are making an important contribution to the protection of our environment. Your local administrative oce can advise you of the responsible waste disposal point. This directive only applies to countries inside the EU. If you wish to discard devices outside the EU, please contact your local authorities or dealer and ask for the correct method of disposal. WEEE-Reg-No.: 973 349 88
EN
DE
Control One 7
Installation Instructions External Switching Power Supply
Installation
• Before attaching the DC plug of an adapter to equipment, please unplug the adapter from the AC power and verify the unit is within the voltage and current rating on the equipment.
• Keep the linkage between the adapter and its power cord tightly as well as connecting the DC plug to equipment properly.
• Protect the power cord from being trodden on or being squashed.
• Keep good ventilation for the unit in use to prevent it from overheating. Also a 10-15 cm clearance must be kept when the adjacent device is a heat source.
• An approved power cord should greater or equal to SVT, 3G×18AWG or H03VV-F, 3G×0.75mm .
• If the nal equipment is not used for long period of time, disconnect the equipment from power supply to avoid being damaged by voltage peaks or lightning strike.
• For other information about the products, please refer to www.meanwell.com for details.
Warning / Caution !!
• Risk of electrical shock and energy hazard. All failure should be examined by a qualied technician. Please do not remove the case of the adapter by yourself!
• Risk of re or electrical shock. The openings should be protected from foreign objects or dripping liquids.
• Using wrong DC plug or forcing a DC plug into an electronic device may damage the de­vice or cause to malfunction. Please refer to DC plug compatibility information shown in specication sheets.
• Adapters should be placed on a reliable surface. A drop or fall could cause damage.
• Please do not put adapters in places with high moisture or near the water.
• Please do not put adapters in places with high ambient temperature or near re source. About the maximum ambient temperature, please refer to their specications.
• Output current and output wattage must not exceed the rated values on specications.
• Disconnect the unit from the AC power before cleaning. Do not use any liquid or aerosol cleaner. Only use a damp cloth to wipe it.
• Warning:
• For equipments that are using accompany with BSMI certied adapters, the enclo-
sure of surrounding equipments shall comply with V1 of above flammability capabil­ity.
• Operation of this equipment in a residential environment could cause radio interfer-
ence.
• Please contact your local qualied recyclers when you want to dispose this product.
• This device complies with Part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions:
• This device may not cause harmful interference, and
• This device must accept any interference received, including interference that may
cause undesired operation.
8 Control One
Control One
MonitoringController
EN
DE
N U M B E R One I N SO U N DN U M B E R One I N SO U N D
Control One 9
1
Lesen Sie die Sicherheitshinweise auf Seite 14!
2
Lesen Sie die Installationsanleitung des mitgelieferten Steckernetzteils auf Seite 16!
3
Achten Sie darauf, dass sich der Netzschalter auf der Rückseite in der Aus-Stellung bendet (Schalter nicht gedrückt).
4
Schließen Sie das mitgelieferte Steckernetzteil am DC­Anschluss und an eine Steckdose an.
5
Schließen Sie Ihre Lautsprecher an den Lautsprecherausgängen an.
Sie können zwei Paar aktive Stereo-Lautsprecher anschließen – A und B. Der Lautsprecherausgang A hat einen dedizierten Sub-Ausgang für einen aktiven Subwoofer.
6
Schließen Sie Ihren Kopfhörer am Kopfhörerausgang an.
7
Schließen Sie Ihre analogen Quellen an die Line-Eingänge an.
8
Verbinden Sie den Line-Ausgang mit einem analogen Gerät.
Auf den Line-Ausgang werden die Line-Eingänge geroutet – je nach Stellung des Line-Eingangsschalters: Line Eingang 1, 2, oder 1 und 2 summiert. Er hat Unity Gain und ist unabhängig vom Volume-Regler.
9
Stellen Sie den Dip-Schalter nach Ihren Anforderungen ein.
Dip-Schalter 1 ein/unten = verringert den Pegel am Lautsprecherausgang um 10 dB. Dip-Schalter 2 = n.c. (not connected/nicht angeschlossen).
10
Regeln Sie die Lautsprecher- und Kopfhörer-Lautstärke herunter.
11
Schalten Sie den Control One ein, indem Sie den Netzschalter drücken.
12
Wählen Sie einen Lautsprecherausgang A oder B.
13
Wählen Sie einen Monitoring-Modus: Stereo, Mono oder L/R getauscht.
14
Stellen Sie die Lautstärke und den Crossfeed nach Ihrem Geschmack ein.
15
Spielen Sie Ihre Musik von den Line-Eingängen.
16
Mit dem Line-Eingangsschalter wird die Wiedergabe der Line-Eingänge gewählt: Line Eingang 1, 2, oder 1 und 2 summiert.
17
Viel Spaß!
Weitere Informationen: SeriesOne.spl.audio
10 Control One
10
8
10
12 614
14
16
3
11
84 9 5
1413
7
15
EN
DE
Control One 11
Technische Daten
Analoge Ein- und Ausgänge; 6,35mm Stereoklinkenbuchsen
Eingangspegel (max.) +22,5 dBu
Line Input 1 (symmetrisch): Eingangsimpedanz 20 kΩ
Line Input 1: Gleichtaktunterdrückung < 60 dB
Line Input 2 (unsymmetrisch): Eingangsimpedanz 10 kΩ
Ausgangspegel (max.): Speaker Outputs (600 Ω) +22 dBu
Line Output (unsymmetrisch): Ausgangsimpedanz 75 Ω
Speaker Output 1 (symmetrisch): Ausgangsimpedanz 150 Ω
Sub Output Low Filter kein (Full Range)
Sub Output (symmetrisch): Ausgangsimpedanz 150 Ω
Speaker Output 2 (unsymmetrisch): Ausgangsimpedanz
Frequenzgang (-3dB) 10 Hz - 200 kHz
Dynamikumfang 121 dB
Rauschen (A-bewertet, 600 Ω Last) -99 dBu
THD + N (0 dBu, 10 Hz – 22 kHz) 0,002 %
Übersprechen (1 kHz) < 75 dB
75 Ω
Kopfhörerausgang
6,35mm Stereoklinkenbuchse
Quellwiderstand 20 Ω
Frequenzgang (-3 dB) 10 Hz - 200 kHz
Rauschen (A-bewertet, 600 Ω) -97 dBu
THD + N (0 dBu, 10 Hz – 22 kHz, 600 Ω) 0,002 %
THD + N (0 dBu, 10 Hz – 22 kHz, 32 Ω) 0,013 %
Max. Ausgangsleistung (1 kHz, 600 Ω) 2 x 190 mW
Max. Ausgangsleistung (1 kHz, 250 Ω) 2 x 330 mW
Max. Ausgangsleistung (1 kHz, 47 Ω) 2 x 400 mW
Ausblenddämpfung (600 Ω) -99 dB
Übersprechen (1 kHz, 600 Ω) -75 dB
Dynamikumfang (600 Ω) 117 dB
Spitze = links, Ring = rechts, Schaft = GND
Ausblenddämpfung -93 dB
12 Control One
Interne Stromversorgung; Schaltnetzteil mit Sekundärtraformator
Maße & Gewicht
Betriebsspannung für analoge Audio-Elektronik +/- 17 V
Betriebsspannung für Kopfhörerendstufe +/- 19 V
Betriebsspannung für Relais +12 V
Netzteil extern
AC/DC Switching Adapter Mean Well GE18/12-SC
DC-Stecker Innen-Pin 2,1mm (+); Außen-Ring 5,5mm (-)
Eingang 100 - 240 V AC; 50 - 60 Hz; 0.7 A
Ausgang 12 V DC; 1.5 A
W x H x T (Weite x Höhe inkl. Füße x Tiefe)
Gewicht des Geräts 1,5 kg / 3,3 lb
Versandgewicht (inkl. Verpackung) 2 kg /4,4 lb
210 x 49,6 x 220 mm / 8,23 x 1,95 x 8,66 inch
EN
DE
0 dBu = 0,775V. Technische Änderungen vorbehalten.
Control One 13
Sicherheitshinweise
Vor der Inbetriebnahme des Gerätes:
• Lesen und befolgen Sie diese Sicherheitshinweise.
• Lesen und befolgen Sie diese Anleitung.
• Beachten Sie alle Warnhinweise auf dem Gerät.
• Bewahren Sie die Bedienungsanleitung mit den Sicherheitshinweisen auf, damit Sie später darin nachschlagen können.
Warnung
Befolgen Sie immer die nachfolgenden Sicherheitsmaßnahmen, um schwere Verletzungen oder sogar tödliche Unfälle durch elektrischen Schlag, Kurzschluss, Feuer oder andere Gefahren zu ver­meiden. Zu diesen Sicherheitsmaßnahmen gehören folgende Punkte, die jedoch keine abschlie­ßende Aufzählung darstellen:
Stromanschluss/Steckernetzteil
Verlegen Sie das Stromkabel niemals in der Nähe von Wärmequellen, etwa Heizkörpern oder Heiz­strahlern, biegen Sie es nicht übermäßig und beschädigen Sie es nicht auf sonstige Weise, stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf und verlegen Sie es nicht an einer Stelle, wo jemand dar­auf treten, darüber stolpern oder etwas darüber rollen könnte. Betreiben Sie das Gerät nur mit der Spannung, die auf dem Gerät angegeben ist. Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Steckernetzteil. Wenn Sie das Gerät in einer ande­ren Region als der, in der Sie es gekauft haben, verwenden möchten, kann es sein, dass das mit­gelieferte Netzteil nicht kompatibel ist. Wenden Sie sich bitte an Ihren Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben.
Das Gerät darf nicht geöffnet werden
Dieses Gerät enthält keine vom Anwender zu wartenden Teile. Versuchen Sie nicht, das Gerät zu önen oder die inneren Komponenten zu entfernen oder auf irgendeine Weise zu ändern. Sollte einmal eine Fehlfunktion auftreten, schalten Sie das Gerät sofort aus und ziehen Sie das Stecker­netzteil aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät anschließend von einer qualizierten Fachkraft überprüfen.
Vorsicht mit Wasser
Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht durch Regen nass wird, verwenden Sie es nicht in der Nähe von Wasser oder unter feuchten oder nassen Umgebungsbedingungen und stellen Sie auch keine Behälter (wie z.B. Vasen, Flaschen oder Gläser) mit Flüssigkeiten darauf, die herausschwap­pen und in Önungen hineinfließen könnten. Wenn eine Flüssigkeit wie z.B. Wasser in das Gerät gelangt, schalten Sie das Gerät sofort aus und ziehen Sie das Netzteil aus der Steckdose. Lassen
Sie das Gerät anschließend von einer qualizierten Fachkraft überprüfen. Fassen Sie das Netzteil niemals mit nassen Händen an oder ziehen Sie es heraus.
Brandschutz
Stellen Sie keine brennenden Gegenstände (z.B. Kerzen) auf dem Gerät ab. Ein brennender Ge­genstand könnte umfallen und einen Brand verursachen.
Blitz
Ziehen Sie vor einem Gewitter das Netzteil aus der Steckdose (jedoch niemals während eines Ge­witters). Verfahren Sie ebenso mit verbundenen Geräten und ziehen Sie auch ggf. über eine Gerä­tekette verbundene Antennen-, Telefon- oder Computernetzkabel aus den Anschlussdosen, um das Gerät vor Blitz oder Überspannungsschäden zu schützen.
Falls Sie etwas ungewöhnliches bemerken
Wenn eines der folgenden Probleme auftritt, schalten Sie das Gerät sofort aus und ziehen Sie das Netzteil aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät anschließend von einer qualizierten Fachkraft überprüfen.
• Stromkabel, Netzteil oder Netzstecker sind beschädigt.
• Das Gerät sondert ungewöhnliche Gerüche oder Rauch ab.
• Ein Gegenstand ist in das Gerät gefallen.
• Während der Verwendung des Geräts kommt es zu einem plötzlichen Tonausfall.
Vorsicht
Beachten Sie immer die nachstehend aufgelisteten grundsätzlichen Vorsichtsmaßnahmen, um mögliche Verletzungen bei Ihnen oder anderen Personen oder Schäden am Gerät oder an anderen Gegenständen zu vermeiden. Zu diesen Vorsichtsmaßnahmen gehören die folgenden Punkte, die jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen:
Stromanschluss/Steckernetzteil
FassenSie dasStromkabel nur am Stecker selbstundniemals am Kabelan, wenn Sie es vom Gerät abziehen. Wenn Sie das Steckernetzteil aus der Steckdoseziehen, fassen Sie es immer am Stecker­netzteil und nicht am Stromkabelan. Wenn Sie am Kabel ziehen,kanndiesesbeschädigtwerden. Zie­hen Sie bei Nichtbenutzung des Gerätes über einen längeren Zeitraum das Netzteil aus der Steckdose.
Aufstellort
Achten Sie auf einen sicheren Stand des Geräts, um ein unabsichtliches Umstürzen zu vermeiden. Blockieren Sie nicht die Lüftungsönungen. Legen Sie das Gerät insbesondere nicht auf die Seite oder auf den Kopf. Unzureichende Belüftung kann zu Überhitzung führen und u.U. das Gerät be­schädigen oder sogar einen Brand auslösen.
14 Control One
Platzieren Sie das Gerät nicht an einem Ort, an dem es in Kontakt mit korrosiven Gasen oder salz­haltiger Luft gelangen könnte. Dadurch kann es zu Fehlfunktionen kommen. Entfernen Sie alle angeschlossenen Kabel, bevor Sie das Gerät bewegen. Vergewissern Sie sich beim Aufstellen des Geräts, dass die von Ihnen verwendete Netzsteckdose leicht erreichbar ist. Sollten Probleme auftreten oder es zu einer Fehlfunktion kommen, schalten Sie das Gerät sofort aus, und ziehen Sie das Netzteil aus der Steckdose. Auch wenn das Gerät ausgeschaltet ist, fließt eine geringe Menge Strom. Falls Sie das Gerät für längere Zeit nicht nutzen, ziehen Sie unbedingt das Netzteil aus der Netzsteckdose.
Verbindungen
Bevor Sie das Gerät an andere elektronische Komponenten anschließen, schalten Sie alle Geräte aus. Stellen Sie zunächst alle Lautstärkeregler an den Geräten auf Minimum, bevor Sie die Geräte ein- oder ausschalten. Verwenden Sie nur geeignete Kabel für die Verbindung mit anderen elektronische Komponenten. Achten Sie darauf, dass die verwendeten Kabel nicht beschädigt sind und den elektrischen Spezi­kationen des Anschlusses entsprechen. Ungeeignete oder beschädigte Kabel oder Kabel, die nicht den elektrischen Spezikationen des Anschlusses entsprechen, können zu Beschädigungen des Gerätes führen.
Handhabung
Betätigen Sie die Regler und Schalter nur, wie es in der Anleitung beschrieben wird. Eine fehlerhaf­te Einstellung kann zu Beschädigung führen. Betätigen Sie Schalter und Regler niemals gewalt­sam. Stecken Sie nicht Ihre Finger in Schlitze oder Önungen am Gerät. Vermeiden Sie es, fremde Gegenstände (Papier, Plastik, Metall usw.) in die Geräteönungen ge­langen zu lassen. Falls dies passiert, schalten Sie das Gerät sofort aus und ziehen Sie das Netzteil aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät anschließend von einer qualizierten Fachkraft überprü­fen. Setzen Sie das Gerät weder übermäßigem Staub oder Vibrationen noch extremer Kälte oder Hitze aus (beispielsweise direktem Sonnenlicht, in der Nähe einer Heizung oder tagsüber in einem Fahr­zeug), um eine mögliche Gehäuseverformung, eine Beschädigung der eingebauten Komponenten oder Fehlfunktionen beim Betrieb zu vermeiden. Falls sich die Umgebungstemperatur des Gerätes drastisch ändert, kann Kondensation auftreten, (wenn das Gerät zum Beispiel an einen anderen Ort bewegt wird oder unter Einfluss einer Klima­oder Heizanlage steht). Die Verwendung des Geräts bei auftretender Kondensation kann eine Be­schädigung verursachen. Schalten Sie das Gerät mehrere Stunden lang nicht ein, bis die Konden­sation verschwunden ist. Nur dann ist es sicher, das Gerät einzuschalten.
Reinigung
Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung von der Stromversorgung. Verwenden Sie zur Reinigung keine Lösemittel, damit die Gehäuseoberfläche nicht beschädigt wird. Benutzen Sie ein sauberes, trockenes Tuch, eventuell mit ein wenig säurefreiem Reinigungsöl getränkt.
Haftungsausschluss
Windows® ist in den USA und anderen Ländern ein eingetragenes Warenzeichen der Microsoft® Corporation. Apple, Mac und Macintosh sind in den USA und anderen Ländern als Warenzeichen von Apple Inc. eingetragen. Die in dieser Anleitung erwähnten Firmen- und Produktnamen sind Warenzeichen bzw. eingetra­gene Warenzeichen der betreenden Firmen. SPL und das SPL-Logo sind eingetragene Warenzeichen der SPL electronics GmbH. SPL haftet nicht für Schäden, die auf eine nicht ordnungsgemäße Bedienung oder Änderungen am Gerät zurückzuführen sind, oder für den Verlust oder die Zerstörung von Daten.
Verbraucherinformation zur Sammlung und Entsorgung alter Elektrogeräte
Bendet sich dieses Symbol auf dem Gerät, darf es nicht mit dem normalen Haushaltsabfall ent­sorgt werden. In Übereinstimmung mit der Richtlinie 2012/19/EU bringen Sie alte Geräte bitte zur fachgerech­ten Entsorgung, Wiederaufbereitung und Wiederverwendung zu den entsprechenden Rücknahme-
einrichtungen. Durch die fachgerechte Entsorgung der Elektrogeräte helfen Sie, wertvolle Ressourcen zu schützen, und verhindern mögliche negative Auswirkungen auf die Gesundheit und
die Umwelt, die andernfalls durch unsachgerechte Müllentsorgung auftreten könnten. Für weitere Informationen zum Sammeln und Wiederaufbereiten alter Elektrogeräte kontaktieren Sie bitte Ihre örtliche Stadt- oder Gemeindeverwaltung, Ihren Abfallentsorgungsdienst oder den Händler, wo Sie das Gerät gekauft haben. Diese Richtlinie gilt nur innerhalb der Europäischen Union. Wenn Sie ausserhalb der EU Geräte ausrangieren möchten, kontaktieren Sie bitte Ihre örtlichen Behörden oder Ihren Händler und fra­gen Sie nach einer sachgerechten Entsorgungsmethode. WEEE-Registrierung: 973 349 88
EN
DE
Control One 15
Installationsanleitung externes Steckernetzteil
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
MEAN WELL Spannungswandler sind für die Versorgung von elektrischen Verbrauchern bestimmt und erfüllen die Anforderungen der RoHS (2011/ 65/EG), Niederspannungsrichtlinie (2014/35/EU) und der EMV-Richtlinie (2014/30/EU).
WARNUNG
Missachtung folgender Punkte kann elektrische Schläge, Brände sowie schwere Unfälle und Tod zur Folge haben:
• Vor Inbetriebnahme sind Eingangsspannung und am Produkt angegebener Eingangs­spannungsbereich sowie Spannung und Polarität des Ausgangsstromes und die Leis­tung des anzuschließenden Gerätes zu vergleichen. Die Werte müssen mit den Anfor­derungen übereinstimmen.
• Eingangsspannung vor Installations-, Wartungs- oder Änderungsarbeiten abschalten und gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten sichern.
• Achten Sie auf eine ordnungsgemäße und fachgerechte Verdrahtung.
• Die Betriebssicherheit des Produkts ist regelmäßig zu prüfen, z. B. auf Beschädigungen an Gehäuse und Leitungen.
• Bei Funktionsstörungen oder Beschädigungen sofort die Versorgungsspannung ab­schalten und das Produkt zur Überprüfung einsenden. Das Gerät beinhaltet keine Ser­vicebauteile. Interne Sicherungen, falls vorhanden, lösen im Fehlerfall irreversibel aus.
• Alle Service- und Wartungsarbeiten dürfen nur von qualiziertem Fachpersonal ausge­führt werden.
• Im Inneren der Stromversorgung sind gefährliche Spannungen vorhanden. Deshalb darf das Gehäuse nicht geönet werden. Bei Arbeiten an Netzteilen in oener Bauform darf eine etwaige Justage von Ausgangsstrom oder Ausgangsspannung nur von quali­ziertem Fachpersonal vorgenommen werden.
• Das Produkt darf nur bestimmungsgemäß nach seinem IP-Schutz betrieben werden. Bei erhöhter Anforderung ist die erforderliche Schutzart unter Berücksichtigung thermi­scher Lasten durch den Einbau sicherzustellen.
• Im Betrieb ist eine Gehäuseerwärmung normal und unbedenklich. Beim Einbau muss ein Abstand von 10-15 cm zur nächsten Wärmequelle eingehalten werden. Stellen Sie eine ausreichende Belüftung der Stromversorgung durch einfache Luftkonvektion si­cher und legen Sie keine Gegenstände auf dem Produkt ab. Bei aktiv gekühlten Strom­versorgungen müssen Lüfter und Lüftungsönungen frei von jeglichen Hindernissen sein. Einige Schaltnetzteile können eine Zwangsbelüftung über einen externen Lüfter
benötigen. Bitte prüfen Sie die Angaben im Datenblatt.
• Die Stromversorgung keiner hohen Umgebungstemperatur und keiner direkten Sonnen­strahlung aussetzen sowie nicht in der Nähe von Wärmequellen betreiben.
• Die angeschlossene Last darf die Nennwerte der Spezikation zu Ausgangsstrom und Ausgangsleistung des Produkts nicht überschreiten.
• Bei Einsatz außerhalb des vorgesehenen Verwendungszwecks ist die Genehmigung des Herstellers einzuholen.
INSTALLATION
• Setzen Sie bei Netzteilen mit wechselbarem Eingangsclip den benötigten Clip für den vor­handenen Netzanschluss ein und achten darauf, dass dieser richtig einrastet.
• Bevor Sie den DC-Stecker eines Stecker- oder Tischnetzteils an ein Gerät anschließen, trennen Sie bitte das Stecker- oder Tischnetzteil vom Stromnetz.
• Bevor ein Endgerät mit einem Steckernetzteil verbunden werden darf, ist sicherzustellen, dass sowohl die Polarität als auch die Steckerabmessungen mit dem Endgerät zusam­menpassen.
• Stellen Sie sicher, dass die Ein- und Ausgangsleitungen gegen mechanische Belastung geschützt sind.
20/10
16 Control One
Loading...