SPL BiG User guide

Page 1
EN
DE
BiG
Stereo Image Bigger Maker
500 series double-slot module for stereo stage processing
Page 2
Introduction
DE
Developer
Wolfgang Neumann
Version 1.0 – 05/2022
This manual contains a description of the product. In no way it represents a guarantee of particular characteristics or results of use. The information in this document has been carefully compiled and veried and, unless otherwise stated or agreed upon, correctly describes the product. Specications are subject to change without notice.
Specications
Scope of Delivery
BiG module, 500 series
Manual
Measurement & Weight
Double-slot module, series 500
Weight: 1.98 lbs (0.9 kg)
Please keep the original packaging. In a service case the original packaging ensures a safe transport.
EN
General
Frequency range (-3 dB): 10 Hz - 100 kHz
Common mode rejection (1 kHz, 0 dBu ): > -82 dBu
THD + N (0 dBu): 0.03%
Noise (A-weighted): 92.3 dBu
Dynamic range: 113 dB
Input (balanced)
Impedance: 20 kohms
Maximum input gain: +21 dBu
Output (balanced)
Impedance: 150 ohms
Maximum output gain: +21 dBu
Installation
Installation into a 500 series rack:
• Please read the manual that comes with the 500 series rack. You should receive all necessary information for the installation process.
• For the installation or exchange of BiG, your 500 series rack should be switched o and the power cable should not be connected.
• Insert the BiG module into two adjacent free slots of your rack. Make sure the con­nectors of the BiG is precisely aligned with the rack connectors.
• Press the BiG module carefully into the rack connectors and tighten the screws.
• Connect the BiG module with your audio environment using the connections from your 500 series rack.
• Insert the power cable to the 500 series rack and switch it on.
Page 3
Control Elements
DE
Signal LEDs
The signal LEDs (Sig) indicate whether an audio signal is present at the input of the respective channel with a level higher than -20 dBu.
These LEDs serve as an assistant to quickly detect whether a signal arrives at the BiG within a complex studio cabling.
On/Bypass
The On/Bypass switch activates or deactivates (Bypass) the module.
STEREO IMAGE SHAPING – Range
With the Range control, the frequency range which should be processed can be selected.
STEREO IMAGE SHAPING – Stage
With the Stage control, the frequency range previously selected with the Range control can be moved backwards or forwards on the stereo stage.
BASS
The BASS/O switch can be used to activate (BASS) or deactivate (O) an additional bass boost following the BIGNESS section. The bass boost is performed by a passive lter implemented in a similar circuit to the one used in the AirBass function of the SPL IRON Mastering Compressor.
On/Bypass
Range
BASS/O
On
Bypass
STEREO IM AGE SHAPING
O
P
H
E
G
N
I
H
Range
BASS
O
N
I
M
Stereo Imag e Bigger Ma ker
EN
BiG
L
Sig
R
K
F
R
O
C
N
A
T
B
Stage
BIGNESS
M
A
X
1505
Signal LEDs
Stage
BIGNESS
BIGNESS
The huge BIGNESS control adjusts the intensity of the STEREO IMAGE SHAPING.
Page 4
Security Advices
DE
Before starting up the device:
• Read thoroughly and follow the security advices.
• Read thoroughly and follow the manual.
• Observe all warning instructions on the device ad on your 500 series rack.
• Please keep the user manual as well as the security advices in a safe place for future reference.
• Module installation and replacement should only be carried out by qualied technicians.
• Please refer to and heed the safety and assembly instructions of your 500 series rack.
Warning
Always follow the security advices listed below to avoid serious injuries or even deadly accidents due to electric shocks, short circuit, re or other dangers. The following are examples of such risks and do not represent an exhaustive list:
Do not open
This device contains no user-serviceable parts. Do not open the device or attempt to disassemble the internal parts or modify them in any way. If it should appear to be malfunctioning, turn o the power of your 500 series rack immediately, unplug the power cord from the mains socket outlet and have it inspected by a qualied professional.
Water warning
Do not expose the device to rain, or use it near water or in damp or wet conditions, or place anything on it (such as vases, bottles or glasses) containing liquids which might spill into any openings. If any liquid such as water seeps into the device, turn o the power of your 500 series rack immediately and unplug the power cord from the mains socket outlet. Then have the device inspected by a qualied professional.
Fire warning
Do not put burning items, such as candles, on the unit. A burning item may fall over and cause a re.
Lightning
Before thunderstorms or other severe weather, disconnect your 500 series rack from the mains socket outlet; do not do this during a storm in order to avoid life threatening lightning strikes. Similarly, disconnect all the power connections of other devices, antenna and phone/network cables which may be interconnected so that no damage results from such secondary connections.
If you notice any abnormality
When one of the following problems occur, imme­diately turn o the power switch and disconnect the electric plug of your 500 series rack from the mains socket outlet. Then have the device inspected by a qualied professional.
• The device emits unusual smells or smoke.
• An object has fallen into the unit.
• There is a sudden loss of sound during the use of the the device.
Caution
Always follow the basic precautions listed below to avoid the possibility of physical injury to you or others, or damage to the device or other property. These precautions include, but are not limited to, the following:
Location
Do not place the device in a location where it may come into contact with corrosive gases or salty air. This may result in malfunction. Before moving the device, remove all connected cables.
Connections
Before connecting the device to other devices, power down all devices. Before power on or o the devices, set all volume levels to minimum. Only use appropriate cables to connect the device with other devices. Make sure that the cables you use are intact and comply with the electrical speci­cations of the connection. Other connections can lead to health risks and damage the equipment.
Handling
Operate the controls and switches only as described in the manual. Incorrect adjustments outside safe para meters can lead to damage. Never use excessive force on the switches or controls. Do not insert your ngers or hands in any gaps or openings of the device. Avoid inserting or dropping foreign objects (paper, plastic, metal, etc.) into any gaps or openings of the device. If this happens, power down immedi­ately and unplug the power cord from the mains socket outlet. Then have the device inspected by a qualied professional. Do not expose the device to excessive dust or vibrations or extreme cold or heat (such as direct sunlight, near a heater or in a car during the day) to prevent the possibility of causing damage to the housing, the internal components or unstable operation. If the ambient temperature of the device suddenly changes, condensation can occur (if for example the device is relocated or is aected by a heater or air conditioning). Using the device while condensation is present may result in malfunction. Do not power on the device for a few hours until the condensation is gone. Only then it is safe to power on.
Cleaning
Disconnect the device from your mains socket outlet before cleaning. Do not use any solvents, as these can damage the chassis nish. Use a dr y cloth, if necessary, with an acid-free cleaning oil.
Disclaimer
The company names and product names in this manual are the trademarks or registered trade­marks of their respective companies. SPL and the SPL Logo are registered trademarks of SPL electronics GmbH. SPL cannot be held responsible for damage caused by improper use or modication of the device or data that is lost or destroyed.
Notes on Environmental Protection
At the end of its operating life, this product must not be disposed with regular household waste but must be returned to a collection point for the recycling of electrical and electronic
equipment. The wheelie bin symbol on the product, user manual and packaging indicates that. For proper treatment, recovery and recycling of old products, please take them to applicable collection points in accordance with your national legislation and the Directives 2012/19/EU. The materials can be reused in accordance with their markings. Through reuse, recycling of raw materials, or other forms of recycling of old prod­ucts, you are making an important contribution to the protection of our environment. Your local administrative oce can advise you of the responsible waste disposal point. This directive only applies to countries inside the EU. If you wish to discard devices outside the EU, please contact your local authorities or dealer and ask for the correct method of disposal. WEEE-Reg-No.: 973 349 88
EN
Page 5
Support & Contact
EN
www.spl.audio/support
SPL electronics GmbH Sohlweg 80 41372 Niederkrüchten GERMANY
SPL can of course also be found on Facebook, Instagram, Twitter and Youtube and we are happy to welcome new friends, followers and viewers.
Website & Blog: www.spl.audio
Videos: youtube.spl.audio
Instagram: instagram.spl.audio
Twitter: twitter.spl.audio
Facebook: facebook.spl.audio
© 2022 SPL electronics GmbH
This manual/document is protected by copyright. All rights, technical modications and printing errors reserved.
Copying, reproduction, translation or conversion into any electronic medium or machine-readable form in whole or in part is only permitted with the express written consent of SPL electronics GmbH.
Declaration of CE Conformity
The construction of this unit is in compliance with the standards and regulations of the European Community.
DE
BiG
8 BiG – 500 series
Stereo Image Bigger Maker
500er-Serie Doppel-Slot-Modul zur Bearbeitung der Stereobühne
Page 6
Einleitung
EN
Lieferumfang
Entwickler
Wolfgang Neumann
Version 1.0 – 05/2022
Dieses Handbuch enthält eine Beschreibung des Produkts, jedoch keine Garantien für bestimmte Eigenschaen oder Einsatzerfolge. Maßgebend ist, soweit nicht anders vereinbart, der technische Stand zum Zeitpunkt der gemeinsamen Auslieferung von Produkt und Bedienungsanleitung durch die SPL electronics GmbH. Technische Änderungen vorbehalten.
Technische Daten
Allgemein
Frequenzgang (-3 dB): 10 Hz - 100 kHz
Gleichtaktunterdrückung (1 kHz, 0 dBu ): > -82 dBu
THD&N (0 dBu): 0,03%
Rauschen (A-bewertet): 92,3 dBu
Dynamikumfang: 113 dB
Eingang (symmetrisch)
Impedanz: 20 kOhm
Max. Eingangspegel: +21 dBu
BiG-Modul, 500er-Serie
Bedienungsanleitung
Maße und Gewicht
Doppel-Slot-Modul, 500er-Serie
Gewicht: 0,9 kg
Bitte bewahre die Originalverpackung auf. Das Gerät kann so jederzeit sicher trans­portiert werden. Sollte das Gerät einmal gewartet werden müssen, ist mit der Original­verpackung ein transportsicherer Versand gewährleistet.
Einbau und Inbetriebnahme
Einbau in ein 500er-Rack:
• Bitte lies die mit dem 500er-Rack gelieferte Anleitung. Dort erhältst Du alle Infor­mationen, die zum Einbau in das Rack benötigt werden.
• Für den Einbau oder Tausch des BiG sollte das 500er-Rack ausgeschaltet und das Netzkabel entfernt sein.
• Stecke das BiG-Modul in zwei freie nebeneinanderliegende Slots. Achte dabei auf die einwandfreie Ausrichtung der Kontakte des BiG-Moduls auf die Steckerleisten des 500er-Racks.
DE
Ausgang (symmetrisch)
Impedanz: 150 Ohm
Max. Ausgangspegel: +21 dBu
• Drücke das BiG-Modul vorsichtig in die Steckerleisten und verschraube es danach.
• Verbinde das BiG-Modul über die Verbindungsstecker des 500er-Racks mit deiner Audio-Umgebung.
• Verbinde das 500er-Rack wieder mit dem Stromnetz und schalte es ein.
Page 7
Bedienelemente
EN
Signal-LEDs
Die Signal-LEDs (Sig) zeigen an, ob ein Audiosignal am Eingang des jeweiligen Kanals anliegt welches einen Pegel von -20 dBu überschreitet.
Diese LED-Anzeigen dienen als Hilfsmittel, um in einer komplexen Studioverkabelung schnell erkennen zu können, ob ein Signal am BiG ankommt.
On/Bypass
Mit dem Schalter On/Bypass wird das Modul aktiviert (On) oder deaktiviert (Bypass).
STEREO IMAGE SHAPING – Range
Mit dem Regler Range wird der Frequenzbereich ausgewählt, der bearbeitet werden soll.
STEREO IMAGE SHAPING – Stage
Mit dem Regler Stage wird der Frequenzbereich, der mit dem Regler Range ausge­wählt wurde auf der Stereo-Bühne nach hinten oder vorne geschoben.
BASS
Mit dem Schalter BASS/O kann eine zusätzliche der BIGNESS-Sektion nachgeschal­tete Bassanhebung aktiviert (BASS) beziehungsweise deaktiviert (O) werden.
Die Bassanhebung wird durch ein passives Filter erzeugt, das in einer ähnlichen Schaltung umgesetzt ist, wie sie auch bei der AirBass-Funktion des SPL IRON Maste­ring Compressors zum Einsatz kommt.
On/Bypass
Range
BASS/O
On
Bypass
STEREO IM AGE SHAPING
O
P
H
E
G
N
I
H
Range
BASS
O
N
I
M
Stereo Imag e Bigger Ma ker
DE
BiG
L
Sig
R
K
F
R
O
C
N
A
T
B
Stage
BIGNESS
M
A
X
1505
Signal-LEDs
Stage
BIGNESS
BIGNESS
Mit dem großen Regler BIGNESS wird die Intensität des STEREO IMAGE SHAPING eingestellt.
Page 8
Sicherheitshinweise
EN
Vor der Inbetriebnahme des Gerätes:
• Lesen und befolgen Sie diese Sicherheitshin­weise.
• Lesen und befolgen Sie die Bedienungsanlei­tung.
• Beachten Sie alle Warnhinweise auf dem Gerät und auf dem von Ihnen verwendeten 500er-Serie Rack.
• Bewahren Sie die Bedienungsanleitung mit den Sicherheitshinweisen auf, damit Sie später darin nachschlagen können.
• Der Moduleinbau oder -tausch sollte nur von Fachkräen vorgenommen werden.
• Beachten Sie die Montage- und Sicherheitshin­weise in der Anleitung des von Ihnen verwen­deten 500er-Serie Racks.
Warnung
Befolgen Sie immer die nachfolgenden Sicher­heitsmaßnahmen, um schwere Verletzungen oder sogar tödliche Unfälle durch elektrischen Schlag, Kurzschluss, Feuer oder andere Gefahren zu vermeiden. Zu diesen Sicherheitsmaßnahmen gehören folgende Punkte, die jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen:
Das Gerät darf nicht geönet werden
Dieses Gerät enthält keine vom Anwender zu wartenden Teile. Versuchen Sie nicht, das Gerät zu önen oder die inneren Komponenten zu entfernen oder auf irgendeine Weise zu ändern. Sollte einmal eine Fehlfunktion aureten, schalten Sie das 500er Rack, in dem das Gerät eingebaut ist, sofor t aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät anschließend von einer quali­zierten Fachkra überprüfen.
Vorsicht mit Wasser
Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht durch Regen nass wird, verwenden Sie es nicht in der Nähe von Wasser oder unter feuchten oder nassen Umgebungsbedingungen und stellen Sie auch keine Behälter (wie z.B. Vasen, Flaschen oder Gläser) mit Flüssigkeiten darauf, die heraus­schwappen und in Önungen hineinfließen könnten. Wenn eine Flüssigkeit wie z.B. Wasser in das Gerät gelangt, schalten Sie das 500er Rack, in
dem das Gerät eingebaut ist, sofor t aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät anschließend von einer qualizierten Fachkra überprüfen.
Brandschutz
Stellen Sie keine brennenden Gegenstände (z.B. Kerzen) auf dem Gerät ab. Ein brennender Gegenstand könnte umfallen und einen Brand verursachen.
Blitz
Ziehen Sie vor einem Gewitter den Netzstecker des 500er Racks, in dem das Gerät eingebaut ist, aus der Steckdose (jedoch niemals während eines Gewitters). Verfahren Sie ebenso mit verbun­denen Geräten und ziehen Sie auch ggf. über eine Gerätekette verbundene Antennen-, Telefon- oder Computernetzkabel aus den Anschlussdosen, um das Gerät vor Blitz oder Überspannungsschäden zu schützen.
Falls Sie etwas ungewöhnliches bemerken
Wenn eines der folgenden Probleme auritt, schalten Sie das 500er Rack, in dem das Gerät eingebaut ist, sofort aus und ziehen Sie den Netzstecker des 500er Racks, in dem das Gerät eingebaut ist, aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät anschließend von einer qualizierten Fach­kra überprüfen.
• Das Gerät sondert ungewöhnliche Gerüche oder Rauch ab.
• Ein Gegenstand ist in das Gerät gefallen.
• Während der Ver wendung des Geräts kommt es zu einem plötzlichen Tonausfall.
Vorsicht
Beachten Sie immer die nachstehend aufgelis­teten grundsätzlichen Vorsichtsmaßnahmen, um mögliche Verletzungen bei Ihnen oder anderen Personen oder Schäden am Gerät oder an anderen Gegenständen zu vermeiden. Zu diesen Vorsichts­maßnahmen gehören die folgenden Punkte, die jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen:
Aufstellort
Platzieren Sie das Gerät nicht an einem Ort, an dem es in Kontakt mit korrosiven Gasen oder salz­haltiger Lu gelangen könnte. Dadurch kann es zu Fehlfunktionen kommen. Entfernen Sie alle angeschlossenen Kabel, bevor Sie das Gerät bewegen.
Verbindungen
Bevor Sie das Gerät an andere elektronische Komponenten anschließen, schalten Sie alle Geräte aus. Stellen Sie zunächst alle Lautstärke­regler an den Geräten auf Minimum, bevor Sie die Geräte ein- oder ausschalten. Verwenden Sie nur geeignete Kabel für die Verbin­dung mit anderen elektronische Komponenten. Achten Sie darauf, dass die verwen.
Handhabung
Betätigen Sie die Regler und Schalter nur, wie es in der Anleitung beschrieben wird. Eine fehlerhae Einstellung kann zu Beschädigung führen. Betä­tigen Sie Schalter und Regler niemals gewaltsam. Stecken Sie nicht Ihre Finger in Schlitze oder Önungen am Gerät. Vermeiden Sie es, fremde Gegenstände (Papier, Plastik, Metall usw.) in die Geräteönungen gelangen zu lassen. Falls dies passiert, schalten Sie das Gerät sofort aus und ziehen Sie den Netzstecker des 500er Racks, in dem das Gerät eingebaut ist, aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät anschließend von einer qualizierten Fach­kra überprüfen. Setzen Sie das Gerät weder übermäßigem Staub oder Vibrationen noch extremer Kälte oder Hitze aus (beispielsweise direktem Sonnenlicht, in der Nähe einer Heizung oder tagsüber in einem Fahr­zeug), um eine mögliche Gehäuseverformung, eine Beschädigung der eingebauten Komponenten oder Fehlfunktionen beim Betrieb zu vermeiden. Falls sich die Umgebungstemperatur des Gerätes drastisch ändert, kann Kondensation aureten, (wenn das Gerät zum Beispiel an einen anderen Ort bewegt wird oder unter Einfluss einer Klima­oder Heizanlage steht). Die Verwendung des Geräts bei auretender Kondensation kann eine Beschädigung verursachen. Schalten Sie das Gerät mehrere Stunden lang nicht ein, bis die Kondensa­tion verschwunden ist. Nur dann ist es sicher, das Gerät einzuschalten.
Reinigung
Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung von der Stromversorgung. Verwenden Sie zur Reinigung keine Lösemittel, damit die Gehäuseoberfläche nicht beschädigt wird. Benutzen Sie ein sauberes, trockenes Tuch, eventuell mit ein wenig säurefreiem Reinigungsöl getränkt.
Haungsausschluss
Die in dieser Anleitung erwähnten Firmen- und Produktnamen sind Warenzeichen bzw. eingetra­gene Warenzeichen der betreenden Firmen. SPL und das SPL-Logo sind eingetragene Warenzei­chen der SPL electronics GmbH. SPL haet nicht für Schäden, die auf eine nicht ordnungsgemäße Bedienung oder Änderungen am Gerät zurückzuführen sind, oder für den Verlust oder die Zerstörung von Daten.
Verbraucherinformation zur Sammlung und Entsorgung alter Elektrogeräte
Bendet sich dieses Symbol auf dem Gerät, darf es nicht mit dem normalen Haushaltsabfall entsorgt werden. In Übereinstimmung mit der Richtlinie 2012/19/EU bringen Sie alte Geräte
bitte zur fachgerechten Entsorgung, Wiederauereitung und Wiederverwendung zu den entsprechenden Rücknahmeeinrichtungen. Durch die fachgerechte Entsorgung der Elektroge­räte helfen Sie, wer tvolle Ressourcen zu schützen, und verhindern mögliche negative Auswirkungen auf die Gesundheit und die Umwelt, die andern­falls durch unsachgerechte Müllentsorgung aureten könnten. Für weitere Informationen zum Sammeln und Wiederauereiten alter Elektrogeräte kontaktieren Sie bitte Ihre örtliche Stadt- oder Gemeindeverwal­tung, Ihren Abfallentsorgungsdienst oder den Händler, wo Sie das Gerät gekau haben. Diese Richtlinie gilt nur innerhalb der Europäi­schen Union. Wenn Sie ausserhalb der EU Geräte ausrangieren möchten, kontaktieren Sie bitte Ihre örtlichen Behörden oder Ihren Händler und fragen Sie nach einer sachgerechten Entsorgungsme­thode. WEEE-Registrierung: 973 349 88
DE
Page 9
Support & Kontakt
www.spl.audio/support
SPL electronics GmbH Sohlweg 80 41372 Niederkrüchten
SPL ist natürlich auch bei Facebook, Twitter, Youtube etc. zu nden und wir freuen uns über neue Freunde, Follower und Zuschauer.
Website & Blog: www.spl.audio
Videos: youtube.spl.audio
Instagram: instagram.spl.audio
Twitter: twitter.spl.audio
Facebook: facebook.spl.audio
© 2022 SPL electronics GmbH
Dieses Handbuch/Dokument ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten.
Das Kopieren, Vervielfältigen, Übersetzen oder Umsetzen in irgendein elektroni­sches Medium oder in maschinell lesbare Form im Ganzen oder in Teilen ist nur mit ausdrücklicher schrilicher Genehmigung der SPL electronics GmbH gestattet.
CE-Konformitätserklärung
Die Konstruktion dieses Geräts entspricht den Normen und Vorschrien der Europäi­schen Gemeinscha.
16 BiG – 500er Serie
Loading...