Spirit Fitness DBU 40 operation manual

0
DBU40 Fitnessrad (mit aufrechtem Sitz)
1
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Sicherheitshinweise 2 Wichtige Hinweise zum Elektroanschluss 4 Montageanleitung 6 Bedienungsanleitung des Bedienpults (Computer) 14 Explosionszeichnung 24 Teileliste 26
ACHTUNG
Dieses Fitnessbike ist ausschließlich für die Nutzung in Wohnräumen bestimmt und steht nur für diesen Gebrauch unter Garantie. Bei jeder anderen Verwendung erlischt der gesamte Garantieanspruch.
2
Wichtige Sicherheitshinweise
Bei der Benutzung von Elektrogeräten sollten stets die folgenden grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen befolgt werden:
WARNUNG – Vor dem Gebrauch dieses Geräts bitte alle Anweisungen gut durchlesen. ACHTUNG – Um die Gefahr eines Stromschlags zu verringern, ziehen Sie Ihr Fitnessrad von
Spirit vor jeder Reinigung und/oder Wartung aus der Steckdose. WARNUNG – Stellen Sie das Fitnessrad zur Verringerung der Gefahr von Verbrennungen, Feuer, Stromschlägen oder Personenschäden auf einem flachen, ebenen Untergrund mit Zugang zu einer geerdeten Steckdose von 230 Volt auf, wobei, das Fitnessrad als einziges Gerät an den Stromkreis angeschlossen ist.
VERWENDEN SIE KEIN VERLÄNGERUNGSKABEL – ES SEI DENN, ES HANDELT SICH UM EIN KABEL MIT EINEM QUERSCHNITT VON MINDESTENS 2,08 MM² UND MIT NUR EINER STECKDOSE AM ENDE:
Um die Gefahr von Verbrennungen, Feuer, Stromschlägen oder Personenschäden zu verringern:
Bei Nichtbenutzung des Gerätes oder vor dem Hinzufügen bzw. Entfernen von Teilen aus der Steckdose ziehen.
Benutzen Sie das Gerät nicht unter einer Decke oder einem Kissen. Es kann zu Überhitzung
kommen, was zu Feuer, Stromschlag oder Personenschaden führen kann.
Bei Verwendung des Gerätes von, bei oder in der Nähe von Kindern, Invaliden oder Menschen mit Behinderungen ist besondere Vorsicht geboten.
Verwenden Sie dieses Gerät nur für den in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen,
vorgesehenen Zweck. Verwenden Sie kein Zubehör, das nicht vom Hersteller empfohlen wurde.
Benutzen Sie das Gerät niemals, wenn ein Kabel oder Stecker beschädigt ist, es nicht ordnungsgemäß funktioniert, es heruntergeworfen, beschädigt oder in Wasser geworfen wurde. Geben Sie das Gerät in diesem Fall zur Überprüfung und Reparatur an eine Servicestelle ab.
Tragen Sie das Gerät nicht mit dem Stromkabel. Benutzen Sie das Kabel nicht als Griff.
Halten Sie das Netzkabel von heißen Oberflächen fern.
Verwenden Sie das Gerät niemals bei blockierten Luftöffnungen. Halten Sie die Luftöffnungen von Fusseln, Haaren u. ä. frei.
Niemals Gegenstände in Öffnungen werfen oder stecken.
Nicht im Freien verwenden.
Benutzen Sie das Gerät niemals an Orten, an denen Sprühdosen verwendet werden oder Sauerstoff verabreicht wird.
Schließen Sie dieses Gerät nur an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an.
Dieses Gerät ist für den Hausgebrauch vorgesehen.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Wissen, genutzt zu werden, wenn nicht eine angemessene Aufsicht oder ausführliche Anleitung zur Benutzung des Geräts durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person gegeben wird.
Kinder unter 13 Jahren vom Fitnessgerät fernhalten.
3
DIESE ANWEISUNGEN AUFBEWAHREN – DENKEN SIE AN IHRE SICHERHEIT!
4
Sicherheitshinweise zum Fitnessgerät
Um das Gerät auszuschalten, stellen Sie alle Bedienelemente auf „Off“ (Aus) und ziehen Sie
anschließend den Stecker aus der Steckdose.
• Benutzen Sie das Gerät nicht auf tief gepolstertem Teppich, Plüsch- oder Wollteppich. Dies
kann zu einer Beschädigung sowohl des Teppichs als auch des Fitnessgeräts führen.
Konsultieren Sie vor der Verwendung des Geräts bzw. Start eines Trainingsprogramms einen
Arzt. Dies ist besonders für Personen über 35 oder Personen mit Vorerkrankungen wichtig.
• Versuchen Sie nicht, Ihr Fitnessrad für einen anderen als den vorgesehenen Zweck zu
verwenden.
Hände von allen beweglichen Teilen fernhalten.
Die Pulssensoren sind keine medizinischen Geräte. Sie dienen dazu, Ihnen einen ungefähren
Messwert in Bezug auf Ihre Ziel-Herzfrequenz bereitzustellen. Die Verwendung eines Brustgurt-Senders (separat erhältlich) ist eine wesentlich präzisere Methode zur Analyse der Herzfrequenz. Verschiedene Faktoren, darunter die Bewegungen des Benutzers, haben Einfluss auf die Genauigkeit der Herzfrequenzmesswerte. Die Pulssensoren dienen nur als Trainingshilfsmittel zur Bestimmung der allgemeinen Tendenzen bezüglich der Herz-
frequenz.
Geeignetes Schuhwerk tragen. Das Tragen von Stöckelschuhen, Abendschuhen, Sandalen
oder nackte Füße sind für die Benutzung des Geräts nicht geeignet. Es werden qualitativ hochwertige Sportschuhe empfohlen, um einer Ermüdung der Beine vorzubeugen.
Die Nichtbeachtung dieser Richtlinien kann die Wirksamkeit des Trainings einschränken, zu Verletzungen für Sie (und möglicherweise andere) führen oder die Lebensdauer des Geräts verkürzen.
Wichtige Hinweise zum Elektroanschluss
WARNHINWEIS!
Entfernen Sie NIEMALS ein Gehäuseteil, ohne das Gerät vorher aus der Steckdose zu ziehen. Eine Variation der Voltzahl um zehn Prozent (10 %) oder mehr kann die Leistung Ihres Fahrrads beeinträchtigen. Diese Umstände sind von der Garantie ausgeschlossen. Wenn Sie vermuten, dass die Voltzahl zu gering ist, wenden Sie sich für eine ordnungsgemäße Prüfung an Ihren örtlichen Stromversorger oder einen zugelassenen Elektriker. Setzen Sie dieses Fahrrad NIEMALS Regen bzw. Feuchtigkeit aus. Dieses Produkt ist NICHT für den Gebrauch im Freien, in der Nähe eines Swimmingpools, Badebereichs oder in anderen Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit vorgesehen. Die vorgegebene Betriebstemperatur liegt zwischen 5 und 50 Grad Celsius. Die vorgegebene Luftfeuchtigkeit liegt bei 95 %, nicht kondensierend (es bilden sich keine Wassertropfen auf den Oberflächen).
5
Wichtige Betriebsanweisungen
• Bedienen Sie dieses Fitnessrad NIEMALS, ohne vorher die Konsequenzen einer am
Computer vorgenommenen Änderung des Betriebsmodus gelesen und genau verstanden zu haben.
• Beachten Sie, dass Veränderungen des Widerstands nicht sofort erfolgen. Stellen Sie Ihre
gewünschte Widerstandsstufe am Bedienpult des Computers ein und drücken Sie die Einstellungstaste. Der Computer wird den Befehl stufenweise ausführen.
• Vorsicht bei gleichzeitiger Durchführung anderer Aktivitäten während des Fahrradfahrens,
beispielsweise Fernsehen, Lesen usw. Diese Ablenkungen können zu einem Verlust des Gleichgewichts führen und schwere Verletzungen nach sich ziehen.
Üben Sie keinen übermäßigen Druck auf die Tasten des Bedienpults aus. Sie wurden so
feinmechanisch konzipiert, dass sie mit einem leichten Fingerdruck ordnungsgemäß funktionieren.
6
Montageanleitung
Vormontage
1. Schneiden Sie mit einem Rasiermesser (Teppichmesser) alle Umreifungsbänder um den
Karton durch. Fassen Sie die Unterkante des Kartons und ziehen Sie diese von der Pappe darunter weg, indem Sie die Klammern trennen, die die beiden Kartons zusammenhalten. Heben Sie die Schachtel über dem Gerät hoch und packen Sie es aus.
2. Entnehmen Sie sorgfältig alle Geräteteile aus dem Karton und überprüfen Sie diese auf
Schäden oder fehlende Teile. Falls Teile beschädigt wurden oder fehlen, wenden Sie sich umgehend an Ihren Händler.
3. Entnehmen Sie den Lieferumfang. Die Montage des Gerätes ist in vier Schritte aufgeteilt.
Entnehmen Sie zunächst die Werkzeuge. Um Verwechslungen auszuschließen, nehmen Sie die für jeden Schritt benötigten Geräteteile heraus: Die in der Anleitung in Klammern (#) stehenden Nummern stellen die Artikelnummern der Explosionszeichnung zu Referenz­zwecken dar.
Montagewerkzeuge
6 mm Inbusschlüssel Schraubenschlüssel
7
SCHRITT 1:
1. Befestigen Sie den HINTEREN STANDFUß (3) mithilfe der 2 INNENSECHSKANT-
2. SCHRAUBEN (15), der 2 FEDERSCHEIBEN (37) und 2 GEWÖLBTEN FEDERSCHEIBEN (16) am HAUPTRAHMEN (1). Drehen Sie die Schrauben mit dem INBUSSCHLÜSSEL fest.
3. Verfahren Sie genauso bei der Montage des VORDEREN STANDFUßES (2).
WERKZEUGTEILE
8
SCHRITT 2:
1. Stecken Sie den BEDIENPULTMAST (4) in den PVC-RING DES BEDIENPULTMASTS (42) und die VERKLEIDUNG DES BEDIENPULTMASTS (38). Verbinden Sie das OBERE
COMPUTERKABEL (33) mit dem UNTEREN COMPUTERKABEL (34). Befestigen Sie den BEDIENPULTMAST (4) am HAUPTRAHMEN (1). Benutzen Sie dafür die 4 UNTERLEG-
2. SCHEIBEN (35), 1 GEWÖLBTE FEDERSCHEIBE (16), 5 FEDERSCHEIBEN (37) sowie 5 INNENSECHSKANTSCHRAUBEN (18). Drehen Sie die Schrauben mit dem INBUS­SCHLÜSSEL fest.
3. Stellen Sie die VERKLEIDUNG DES BEDIENPULTMASTS (38) und den PVC-RING DES VORDEREN BEDIENPULTS (42) ab.
WERKZEUGTEILE
9
SCHRITT 3:
1. Befestigen Sie die HALTEGRIFFE (5) an der KLEMME (43) am BEDIENPULTMAST (4) mithilfe des DREHKNOPFES DER HALTEGRIFFE (21).
2. Führen Sie die 2 HANDPULSKABEL (20) durch die KABELDURCHFÜHRUNG (32) und ziehen Sie dieser an der oberen Öffnung des BEDIENPULTMASTS (4) heraus.
3. Befestigen Sie die HINTERE ABDECKUNG (22) am BEDIENPULTMAST (4). Verwenden Sie dafür die 2 SCHRAUBEN (39), die an der HINTEREN ABDECKUNG (22) vormontiert sind. Drehen Sie die Schrauben mit dem INBUSSCHLÜSSEL fest.
WERKZEUGTEILE
Loading...
+ 21 hidden pages