Diese Anweisungen für zukünftige Nachschlagezwecke aufbewahren.
(Wenn diese Maschine den Eigentümer wechselt, muss dieses Handbuch der Maschine beigefügt werden.)
Teilenr. M414884R10GE
Februar 2008
Installations-/Betriebsnachtrag
Die Installation muss den örtlichen Vorschriften
entsprechen.
WARNUNG
FÜR IHRE SICHERHEIT befolgen Sie bitte
die Anweisungen in diesem Handbuch,
um Brand- oder Explosionsgefahr
auszuschalten und Sachschaden,
Verletzungen oder Todesfälle zu
vermeiden.
W033R1GE
• In der Nähe dieses Haushaltsgeräts und
ähnlicher Geräte dürfen kein Benzin
bzw. keine sonstigen brennbaren
Dämpfe oder Flüssigkeiten gelagert
oder verwendet werden.
• WENN SIE GAS RIECHEN:
– Nichts in der Nähe des Gerätes
entzünden.
– Keine elektrischen Schalter berühre n;
keine Telefone im Haus benutzen.
– Alle anwesenden Personen aus dem
Raum, dem Gebäude oder dem
Bereich evakuieren.
– Sofort das Gasversorgungs-
unternehmen vom Telefon eines
Nachbarn aus anrufen. Die
Anweisungen des
Gasversorgungsunternehmens
befolgen.
– Wenn Sie das Gasversorgungs-
unternehmen nicht erreichen können,
rufen Sie die Feuerwehr.
• Die Installation und Wartung muss von
einem qualifizierten Installierer, einer
Reparaturfirma oder dem
Gasversorgungsunternehmen
vorgenommen werden.
W052GE
FÜR IHRE SICHERHEIT
In der Nähe dieses Haushaltsgeräts und
ähnlicher Geräte dürfen kein Benzin bzw.
keine sonstigen brennbaren Dämpfe oder
Flüssigkeiten gelagert oder verwendet
werden.
W053GE
WICHTIG: Beim lokalen
Gasversorgungsunternehmen müssen
Informationen bezüglich Anweisungen eingeholt
werden, die bei Gasgeruch einzuhalten sind. Diese
Anweisungen müssen an einem gut sichtbaren Ort
angebracht werden. Schrittweise Anweisungen
bezüglich der oben erwähnten
Sicherheitsinformationen müssen in der Nähe des
Trockners an einem gut sichtbaren Ort angebracht
werden.
WARNUNG
Um bei der Verwendung des Trockners
das Risiko bezüglich Brand, Stromschlag
oder ernsthafter Verletzungen, evtl. mit
Todesfolgen, zu verringern, sollten Sie
folgende grundlegende
Vorsichtsmaßnahmen befolgen:
• Vor der Verwendung des Trockners alle
Anweisungen lesen.
• KEINE Eingriffe an den
Bedienelementen vornehmen.
• AUF KEINEN FALL irgendwelche
Sicherheitsvorrichtungen umgehen.
• Stets die Pflegeanweisungen befolgen,
die vom Hersteller der Kleidungsstücke
mitgeliefert werden.
• Die Wäsche unmittelbar nach Anhalten
des Trockners herausnehmen.
• NICHT in den Trockner greifen, wenn
sich die Trommel dreht.
Um zu verhindern, dass sich
irgendwelche brennbaren Dämpfe bilden,
die explodieren, sich entzünden oder
korrodierende Schäden verursachen
könnten, dürfen folgende Materialien
NICHT getrocknet werden:
• Kleidungsstücke, die zuvor mit Benzin,
Lösungsmitteln zur T extilreinigung oder
brennbaren/explosiven Stoffen
gereinigt, eingeweicht, gewaschen oder
besprengt wurden.
• Kleidungsstücke mit Schaumgummi
oder ähnlichen gummiartigen
Materialien.
• Textilien, die irgendwelche Spuren von
brennbaren Substanzen enthalten, z. B.
Speiseöl, Maschinenöl, brennbare
Chemikalien oder Verdünnungsmittel.
• Textilien, die Wachs oder Chemikalien
enthalten.
• Vorhänge und Stoffe aus Glasfaser (es
sei denn, das Trocknen ist laut Etikett
möglich).
Um bei der Verwendung Ihres Trockners
das Risiko bezüglich Brand, Stromschlag
oder ernsthafter Verletzungen, evtl. mit
Todesfolgen, zu verringern, sollten Sie
folgende grundlegende Vorsichtsmaßnahmen lesen und befolgen:
W359GE
1. Vor Verwendung des Trockners alle
Anweisungen lesen.
2. Die ordnungsgemäße Erdung des Trockners dem
Abschnitt ERDUNGSANWEISUNGEN
entnehmen.
3. Kleidungsstücke, die kurz zuvor mit Benzin,
Lösungsmitteln zur Textilreinigung oder
brennbaren bzw. explosiven Stoffen gereinigt,
eingeweicht, gewaschen oder besprengt wurden,
dürfen nicht getrocknet werden, da sie Dämpfe
abgeben, die sich entzünden oder zu einer
Explosion führen können.
4. Kinder dürfen nicht auf dem oder im Trockner
spielen. Dieses Gerät darf von Kindern oder
gebrechlichen Personen nur unter Aufsicht
betrieben werden. Kinder müssen beaufsichtigt
werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
5. Bevor der Trockner aus dem Verkehr gezogen
oder entsorgt wird, müssen die Tür der Trommel
und der Deckel des Flusenfachs abgenommen
werden.
6. Nicht in den Trockner greifen, wenn sich die
Trommel dreht.
7. Den Trockner nicht an einer Stelle installieren
oder lagern, an der er Nässe und/oder der
Witterung ausgesetzt ist.
8. Keine unbefugten Eingriffe an den
Bedienelementen vornehmen.
9. Keine Teile des Trockners reparieren, ersetzen
oder warten, wenn dies nicht in für Sie
verständlichen und von Ihnen ausführbaren
Wartungsanleitungen oder veröffentlichten
Reparaturanleitungen für den Benutzer speziell
empfohlen wird.
10. Weichspüler oder Produkte zum Eliminieren
statischer Aufladung dürfen nur entsprechend
den Anweisungen des Herstellers dieser Produkte
verwendet werden.
11. Um die Brandgefahr zu verringern, AUF KEINEN FALL Kunststoff oder
Kleidungsstücke mit Schaumgummi oder
ähnlichen gummiartigen Materialien trocknen.
12. Den Flusenfilter täglich reinigen.
13. Den Bereich um die Abluftöffnung und den
angrenzenden Bereich frei von Flusen-, Schmutzund Staubansammlungen halten.
14. Das Innere des Trockners und der Abluftkanal
müssen regelmäßig von qualifiziertem Personal
gereinigt werden.
15. Falls dieses Produkt nicht gemäß den
Anweisungen des Herstellers installiert,
betrieben und gewartet wird oder falls die
Komponenten dieses Produkts beschädigt oder
missbraucht werden, kann der Gebrauch dieses
Produkts dazu führen, dass Sie
Brennstoffsubstanzen oder der
Brennstoffverbrennung ausgesetzt werden, die zu
schweren oder tödlichen Verletzungen führen
oder ernsthafte Krankheiten verursachen können.
Diese Substanzen können nach Kenntnis der
Regierung des US-Bundesstaats Kalifornien
Krebs, Geburtsmissbildungen oder
Fortpflanzungsschäden verursachen.
16. Der Trockner funktioniert bei geöffneter
Beladetür nicht. AUF KEINEN FALL den
Türsicherheitsschalter umgehen, um den
Trockner bei geöffneter Tür zu betreiben. Der
Trockner stoppt die Trommel, wenn die Tür
geöffnet wird. Den Trockner nicht benutzen,
wenn die Trommel bei geöffneter Tür nicht zum
Stillstand kommt oder wenn sich die Trommel
anfängt zu drehen, ohne dass die START-Taste
gedrückt wird. Den Trockner dann nicht mehr
verwenden und von einem Wartungsmonteur
überprüfen lassen.
17. Der Trockner funktioniert bei geöffnetem
Flusenfach nicht. AUF KEINEN FALL den
Flusenfach-Sicherheitsschalter umgehen, um den
Trockner bei geöffnetem Fach zu betreiben.
18. Keine Kleidungsstücke in den Trockner geben, die
mit Pflanzen- oder Speiseöl verschmutzt sind, da
diese Öle während des Waschvorgangs eventuell
nicht entfernt wurden. Auf Grund des
verbleibenden Öls kann sich der Stoff von alleine
entzünden.
19. Um die Brandgefahr zu verringern, dürfen
Textilien mit Spuren von brennbaren Substanzen,
wie z. B. Maschinenöl, brennbare Chemikalien,
Verdünnungsmittel usw., Materialien mit Wachs
oder Chemikalien, wie z. B. Mopps und
Reinigungslappen, oder Gegenstände, die zu
Hause mit einem chemischen
Reinigungslösungsmittel behandelt wurden,
NICHT in den Trockner gegeben werden.
20. Den Trockner nur entsprechend der
Zweckbestimmung einsetzen – zum Trocknen
von Kleidung.
21. Vor Durchführung von Reparaturarbeiten STETS
die Stromversorgung zum Trockner trennen und
den Trockner entsprechend kennzeichnen. Zum
Unterbrechen der Stromversorgung den
entsprechenden Schutzschalter oder die
Sicherung ausschalten.
22. Diesen Trockner gemäß den
INSTALLATIONSANWEISUNGEN in diesem
Nachtrag installieren. Alle Anschlüsse für
elektrischen Strom, Erdung und Gaszufuhr
müssen den örtlichen Vorschriften entsprechen
und gegebenenfalls durch entsprechend
zugelassene Monteure vorgenommen werden.
25. Vorhänge und Stoffe aus Glasfaser nur dann im
Trockner trocknen, wenn dies laut Etikett
möglich ist. Nach Trocknung solcher Stoffe die
Trommel mit einem feuchten Tuch auswischen,
um die Glasfaserpartikel zu entfernen.
26. Stets die Pflegeanweisungen des Herstellers von
Kleidungsstücken befolgen.
27. Den Trockner auf keinen Fall mit ausgebauten
Schutzvorrichtungen und/oder -gehäusen
betreiben.
28. Den Trockner NICHT mit fehlenden oder
beschädigten Teilen betreiben. Das Gerät bei
Rauchbildung oder knirschenden Geräuschen
sofort abstellen.
29. Sicherheitsvorrichtungen AUF KEINEN FALL
umgehen.
30. Lösungsmitteldämpfe von
Textilreinigungsgeräten erzeugen Säuren, wenn
sie die Heizung des Trockenmechanismus
passieren. Diese Säuren wirken sowohl auf den
Trockner als auch auf die getrocknete Wäsche
korrodierend. Es muss sichergestellt werden,
dass die Frischluft frei von
Lösungsmitteldämpfen ist.
31. Wenn diese Maschine nicht gemäß den
Herstelleranweisungen installiert, gewartet und/
oder bedient wird, kann dies zu Bedingungen
führen, die Verletzungen und/oder Sachschäden
zur Folge haben.
23. Die Wäsche unmittelbar nach Anhalten des
Trockners herausnehmen.
24. Stets die Anweisungen des Herstellers auf
Packungen mit Wasch- und Reinigungsmitteln
beachten. Alle Warnhinweise und
Sicherheitsvorkehrungen einhalten. Um das
Risiko von Vergiftungen oder chemischer
Verbrennungen zu verringern, müssen diese
Mittel von Kindern fern gehalten werden
(vorzugsweise in einem abgeschlossenen
Schrank).
Um das Risiko ernsthafter Verletzungen
zu reduzieren, sollten Sie (eine)
verriegelbare Tür(en) installieren, um den
Zugriff auf die Rückseite der Trockner
durch die Öffentlichkeit zu verhindern.
W055GE
5
Installations-/Betriebsnachtrag
Installation
Technische Daten und
Abmessungen
Technische Daten50 lb.75 lb.
Während des Betriebs an der
Bedienerposition 1 m (3,3 ft) v or der Masc hine
und 1,6 m (5,2 ft) vom Boden gemessener
Schallpegel
Zur Reduzierung des Risikos ernsthafter Verletzungen muss der Abstand des
Trocknergehäuses von brennbarer Konstruktion den Mindestabständen entsprechen.
W056GE
1
8
HINWEIS: Die schattierten Bereiche markieren angrenzende Strukturen.
113 mm (0,5 in.) Abstand zwischen Maschinen lassen, um den einfachen Aus- und Einbau zu gewährleisten.
251-102 mm (2-4 in.) Platz über der Maschine lassen, um den einfachen Aus- und Einbau zu gewährleisten. Die
Öffnung kann mit einem entfernbaren Verkleidungsstück verschlossen werden. Für die Verkleidung ist ein
Nullabstand zulässig.
3Maximale Verteilerrohrdicke 102 mm (4 in.)
4305 mm (12 in.) zulässiger Mindestabstand für die restliche Rohrlänge
5Schutzvorrichtung
6Vorkehrung für Frischluft
7Mind. 610 mm (24 in.), empfohlen 914 mm (36 in.) für Wartungszwecke.
86 mm (0,25 in.) empfohlen, um den einfachen Aus- und Einbau zu gewährleisten. Nullabstand ist zulässig.
3
2
7
TMB2131N
4
5
6
TMB2131N
Abbildung 1
HINWEIS: Bei diesem Handbuch handelt es sich
lediglich um einen Nachtrag. Vollständige
Anweisungen dem Installations-/Betriebshandbuch
entnehmen.
WICHTIG: Das Brandschutzsystem muss mit
Wasser versorgt werden, damit es richtig
funktioniert.
Die Wasserzufuhr wird mit einem 19 mm (3/4-ZollSchlauch) an das elektrische WasserversorgungsMagnetventil angeschlossen. Der mit einem
Brandschutzsystem ausgestattete Trockner muss durch
ein Wasserrohr mit mindestens 12,7 mm (1/2 Zoll)
Durchmesser jederzeit mit einem Wasserdruck von
mindestens 138 kPa (20 psi) und höchstens 827 kPa
(120 psi) versorgt werden. Die Durchflussrate muss
mindestens ca. 57 Liter pro Minute (15 gal/min)
betragen.
HINWEIS: Ein Wasserdruck unter 138 kPa
(20 psi) führt zu niedrigem Durchfluss und
Wasserleckage am WasserversorgungsMagnetventil.
WICHTIG: Die Temperatur der
Wasserversorgung muss zwischen 4,4 °C und
48,9 °C (40 °F und 120 °F) gehalten werden. Wenn
das Wasser im Zuleitungsrohr gefriert oder das
Wasserversorgungs-Magnetventil einfriert,
funktioniert das Brandschutzsystem nicht.
WICHTIG: Wenn die Temperaturfühler im
Trockner eine Temperatur unter 4,4 °C (40 °F)
erfassen, wird die Steuerung des
Brandschutzsystems deaktiviert. Diese Funktion
schützt den Trockner vor Betrieb bei einer
möglicherweise gefrorenen Wasserversorgung. Die
Maschine kann erst dann rückgesetzt werden,
wenn die Temperaturfühler eine Temperatur über
4,4 °C (40 °F) erfassen.
Wasseranschlüsse
1
5
4
2
1Schloss
2Schlauchkupplungen
3Abzweigventil
4Einlassschläuche
5Öffnung für das Zusatzalarmkabel
Abbildung 2
WICHTIG: Die Schlauchkupplungen von Hand
auf die Ventilanschlüsse schrauben und dann mit
einer Zange eine Viertelumdrehung festziehen. Die
Kupplungen nicht zu fest anziehen, um Ausreißen
des Gewindes zu verhindern.
WICHTIG: Die Schläuche alle fünf Jahre komplett
ersetzen.
HINWEIS: Wenn die mit dem Trockner gelieferten
Schläuche zu kurz sind, können längere
Einlassschläuche (als Sonderausrüstung käuflich)
erworben werden. Die Schläuche wie folgt
bestellen:
Teilenummer 20617: 2,44 m (8 ft.) Einlassschlauch
Teilenummer 20618: 3,05 m (10 ft.) Einlassschlauch
2
3
TMB2008N
WICHTIG: Es muss eine biegsame
Versorgungsleitung/-kupplung verwendet werden.
Der Ausfall des Magnetventils aufgrund von
starren Rohrverbindungen macht die Garantie
nichtig. Es wird empfohlen, einen Filter oder ein
Sieb in der Wasserversorgungsleitung zu
installieren.
Der Trockner muss stets mit Strom
versorgt werden. Das Brandschutzsystem
funktioniert nicht, wenn die
Hauptstromversorgung ausgeschaltet
oder getrennt ist.
W690GE
Es sind keine separaten, externen
Stromversorgungsanschlüsse erforderlich. Das 24 Volt
Brandschutzsystem wird durch die hintere Abzweig-/
Schaltbox mit Spannung versorgt.
Zusatzalarm
Bei der Installation des Trockner besteht die
Möglichkeit, an diesen Zusatzausgang ein separates
Alarmsystem anzuschließen. Der Zusatzausgang ist
für die Funktion des Brandschutzsystems nicht
erforderlich, bietet jedoch einen zusätzlichen Schutz.
HINWEIS: Der Zusatzausgang wird bei der
Wartungsprüfung des Brandschutzsystems
aktiviert. Dies muss vor dem alle drei Monate
durchzuführenden Systemtest beachtet werden.
(Beispiel: Wenn das externe System den
Zusatzausgang verwendet, um die Feuerwehr zu
benachrichtigen, muss die Feuerwehr vor und nach
der Wartungsprüfung des Brandschutzsystems
informiert werden.)
Zur Reduzierung des Risikos der Brandoder Explosionsgefahr DIE GASLEITUNG
NICHT AM TROCKNER ANSCHLIESSEN,
WENN DIE GASVERSORGUNG NICHT
DER AUF DEM SERIENSCHILD DES
TROCKNERS AUFGEFÜHRTEN
VERSORGUNG ENTSPRICHT! Als Erstes
müssen die Gasbrenneröffnung und das
Gasventil umgerüstet werden. Es sind
entsprechende Umrüstungssätze
erhältlich.
WICHTIG: Alle Produktrevisionen und
Umrüstungen müssen von autorisierten Händlern,
Vertriebspartnern oder lokalen
Wartungsmonteuren vorgenommen werden.
WICHTIG: Der Trockner muss vom
Gaszuleitungssystem isoliert
werden, indem das
jeweilige manuelle Absperrventil während
Drucktests des Gaszuleitungssystems bei einem
Testdruck von
weniger
geschlossen wird.
3,45 kPa, 34,5 mbar (0,5 psi) oder
WICHTIG: Der Trockner und das manuell
betätigte Gasventil des Trockners müssen während
Systemdrucktests bei Testdrücken von mehr als
3,45 kPa, 34,5 mbar (0,5 psi) vom
Gaszuleitungssystem getrennt
werden.
WICHTIG: Die Installation muss den örtlichen
Vorschriften entsprechen.
W060GE
Europäische Gasversorgung
WARNUNG
Zur Reduzierung des Risikos von
Stromschlag, Brand, Explosion,
ernsthafte Verletzungen, evtl. mit
Todesfolgen:
• Vor der Durchführung von Arbeiten am
Trockner die Stromversorgung
abtrennen.
• Vor der Durchführung von Arbeiten das
Gasabsperrventil zum Gastrockner
schließen.
• Vor der Durchführung von Arbeiten das
Dampfventil zum Dampftrockner
schließen.
• Den Trockner auf keinen Fall mit
ausgebauten Schutzvorrichtungen/
Platten starten.
• Immer wenn während Reparatur- oder
Wartungsarbeiten Erdleiter ausgebaut
werden, müssen diese anschließend
wieder angeschlossen werden, damit
sichergestellt ist, dass der Trockner
ordnungsgemäß geerdet ist.
Allgemeine Informationen
Diese Informationen dienen zur Installation von
Gastrocknern in Ländern und/oder an
Gasversorgungen, die von der werkseitigen
Konfiguration des Trockners abweichen. Die Trockner
werden ab Werk für den Betrieb mit Erdgas oder
Flüssiggas in den Ländern GB/IE/PT/ES/IT/GR/LU/
CH ausgeliefert. Zur Installation der Trockner in
einem anderen Land oder an einem anderen
Gasversorgungssystem müssen die Trockner etwas
modifiziert werden.
W002GE
WARNUNG
Wenn der Trockner an LP-Gas
angeschlossen werden soll, muss in dem
Raum, in dem der Trockner aufgestellt ist,
ein Abzug nach draußen angebracht
werden, um das Brand- oder
Explosionsrisiko zu reduzieren.
HINWEIS: Bei diesem Handbuch handelt es sich
lediglich um einen Nachtrag. Vollständige
Anweisungen dem Installations-/Betriebshandbuch
entnehmen.
Trockner werden in zwei Konfigurationen hergestellt:
●Erdgas – mit Regler
●Flüssiggas (L.P.) – ohne Regler
Für Erdgas (mit Regler) konfigurierte Trockner
können mit Hilfe des Reglerdüsen-Blockierungssatzes
(Teilnr. M400763) auf Flüssiggas (ohne Regler)
umgerüstet werden.
Die ab Werk gelieferten Typenschilder sind für die
Länder GB/IE/PT/ES/IT/GR/LU/CH konfiguriert.
15
Installations-/Betriebsnachtrag
LandGassorte Gruppe
DK/NO/
ErdgasH208,9050
SE/FI/
CZ/EE/
LV/LT/
FlüssiggasB/P30Ohne Regler050
SI/SK
ErdgasE208,9050
LL2512,6050
DE**
FlüssiggasB/P30Ohne Regler050
B/P5028,5050
ErdgasL2512,6050
NL
FlüssiggasB/P30Ohne Regler050
ErdgasE+20/25Ohne Regler050
BE/FR*
GB/IE/
Flüssiggas+28/37Ohne Regler050
ErdgasH208,9050
PT/ES/
IT/GR/
LU/CH
Flüssiggas+28/37Ohne Regler050
ErdgasH208,9050
AT**
CY/IS/
FlüssiggasB/P5028,5050
FlüssiggasB/P30Ohne Regler050
MT
ErdgasH258,9050
HU
FlüssiggasB/P30Ohne Regler050
ErdgasH208,9050
PL
Flüssiggas3P37Ohne Regler050
Eingangs-
druck,
mbar
Brenner-
düsendruck,
mbar
Kapazität/
Modell
075
075
075
075
075
075
075
075
075
075
075
075
075
075
075
075
075
075
075
Durchmesser,
mm
3,7
3,6
2,1
2,0
3,7
3,6
3,7
3,6
2,1
2,0
2,1
2,0
3,7
3,6
2,1
2,0
3,0
2,9
2,1
2,0
3,7
3,6
2,1
2,0
3,7
3,6
2,1
2,0
2,1
2,0
3,7
3,6
2,1
2,0
3,7
3,6
2,1
2,0
Menge
2
3
2
3
2
3
2
3
2
3
2
3
2
3
2
3
2
3
2
3
2
3
2
3
2
3
2
3
2
3
2
3
2
3
2
3
2
3
Brennerdüsen-
Teilenummer
M401000
M401014
M401003
M400999
M401000
M401014
M401000
M401014
M401003
M400999
M401003
M400999
M401000
M401014
M401003
M400999
M401017
N/A
M401033
M400999
M401000
M401014
M401003
M400999
M401000
M401014
M401003
M400999
M401003
M400999
M401000
M401014
M401003
M400999
M401000
M401014
M401003
M400999
Angaben zur Brennerdüse bei 0-600 Metern (0-2000 Fuß) Höhe
über NN.
N/A = Teil nicht mehr verfügbar.
*Für Erdgas, Anwendungen der Gruppe E+, ein
Flüssiggasmodell umrüsten und die Brennerdüsen
austauschen.
** Für Anwendungen mit Flüssiggas der Gruppe B/P und 50
mbar Einlassdruck ein Ergasmodell mit Hilfe des
Reglerfedernsatzes M411334 und der Brennerdüsen
umrüsten.
M414884 (GE)
Installations-/Betriebsnachtrag
Abluftanforderungen
WARNUNG
Ein Wäschetrockner erzeugt brennbare
Flusen. Zur Reduzierung des Brandrisikos
muss die Abluft des Trockners ins Freie
geführt werden.
W057GE
Zur Reduzierung des Brandrisikos und der
Gefahr von Verbrennungsgasansammlungen darf die Abluft des Trockners
AUF KEINEN FALL in einen
Fensterschacht, einen Gasabzug, einen
Kamin oder einen geschlossenen,
unbelüfteten Bereich, z. B. einen Speicher,
eine Wand, eine Decke, einen
Kriechbereich unter einem Gebäude oder
einen verdeckten Bereich in einem
Gebäude geleitet werden.
W059GE
Frischluft
WICHTIG: Der Verbrennungs- und
Entlüftungsluftstrom darf nicht blockiert werden.
Bei einem Trockner wird die Luft zwangsläufig
abgeführt, wobei die vom Trockner abgeführte Luft
durch Frischluft ersetzt werden muss.
Erforderliche Frischluftöffnung
(ins Freie) für jeden Trockner
Entlüftung
Für einen ordnungsgemäßen Betrieb sind Abluftkanäle
in ausreichender Größe erforderlich. Bei allen
Winkelstücken sollte es sich um Ablenkwinkel
handeln. Abluftkanäle müssen so montiert sein, dass
die Innenflächen glatt sind und keine Ansammlung
von Flusen ermöglichen.
AUF KEINEN FALL flexible Abluftkanäle aus
Kunststoff oder dünner Folie verwenden. Abluftkanäle
aus Blech oder einem anderen nicht brennbaren
Material einsetzen. Alle Verbindungen und
Anschlüsse mit Isolierband oder Popnieten sichern.
Es muss sichergestellt werden, dass alte Kanäle
gründlich gereinigt werden, bevor ein neuer Trockner
installiert wird.
HINWEIS: Die Kanäle müssen ebenso stark und
korrosionsbeständig sein wie Kanäle, die aus
verzinktem Blech mit einer Mindestdicke von 0,495
mm (0,0195 in.) bestehen.
WICHTIG: Am besten einen separaten
Abluftkanal für jeden Trockner verwenden. In
Räumen mit Trocknern dürfen keine
Durchlauferhitzer installiert sein. Es ist besser, den
Durchlauferhitzer in einem separatem Raum mit
einem separaten Lufteinlass zu installieren.
HINWEIS: Bei diesem Handbuch handelt es sich
lediglich um einen Nachtrag. Vollständige
Anweisungen dem Installations-/Betriebshandbuch
entnehmen.
ModellÖffnung
050
075
928 cm
(144 in
1258 cm
(195 in
2
2
)
2
2
)
Frischluftöffnungen mit Luftklappen blockieren den
Luftstrom. Die Öffnung muss dann vergrößert werden,
um die von den Luftklappen beanspruchte Fläche
auszugleichen.
Wenn Frischluft über Kanäle zugeführt werden muss,
den Kanalquerschnitt um 25 % vergrößern, um
Behinderungen des Luftstroms auszugleichen.
Zur Reduzierung des Risikos von
Stromschlag, Brand, Explosion, ernsthafte
Verletzungen, evtl. mit Todesfolgen:
• Vor der Durchführung von Arbeiten am
Trockner die Stromversorgung
abtrennen.
• Vor der Durchführung von Arbeiten das
Gasabsperrventil zum Gastrockner
schließen.
• Vor der Durchführung von Arbeiten das
Dampfventil zum Dampftrockner
schließen.
• Den Trockner auf keinen Fall mit
ausgebauten Schutzvorrichtungen/
Platten starten.
• Immer wenn während Reparatur- oder
Wartungsarbeiten Erdleiter ausgebaut
werden, müssen diese anschließend
wieder angeschlossen werden, damit
sichergestellt ist, dass der Trockner
ordnungsgemäß geerdet ist.
W002GE
Zur Reduzierung des Risikos von Brand
oder Stromschlag sollte ein qualifizierter
Wartungstechniker bezüglich der
ordnungsgemäßen Erdungsmaßnahmen
zu Rate gezogen werden. Ein falscher
Anschluss des Geräteerdleiters kann ein
Stromschlagrisiko zur Folge haben.
W068GE
Um das Brand- und Stromschlagrisiko zu
reduzieren, falls das Gerät von einer
dreiphasigen Stromversorgung gespeist
wird, AUF KEINEN FALL einen
Hochspannungszweig oder „Stinger Leg“
an ein Einphasengerät anschließen. Wenn
es sich um ein dreiphasiges Gerät handelt,
sollte ein Hochspannungszweig oder
„Stinger Leg“ an L3 angeschlossen
werden.
W069GE
Erdungsanweisungen
HINWEIS: Zur Gewährleistung des Schutzes
vor Stromschlägen MUSS der Trockner gemäß den
örtlichen Vorschriften geerdet werden.
Bei einer Fehlfunktion oder einem Ausfall reduziert
die Erdung das Risiko eines Stromschlags, indem der
elektrische Strom über einen Weg des geringsten
Widerstands abfließen kann. Dieser Trockner muss mit
einem geerdeten Metallteil oder einem permanenten
Verdrahtungssystem verbunden werden oder es muss
ein Schutzleiter mit den Stromkreisleitern verlegt und
an die Erdungsklemme oder -leitung des Gerätes
angeschlossen werden.
●Ein Kabelkanal aus Metall und/oder ein BX-
Kabel gelten nicht als Erdung.
●Der Anschluss des Nullleiters vom
Hausanschlusskasten an die Erdungsschraube des
Trockners stellt keine Erdung dar.
●Zwischen der Erdschiene des
Hausanschlusskastens und der Erdungsschraube
des Trockners muss ein dedizierter Erdungsleiter
(Draht) angeschlossen werden.
WARNUNG
Um das Risiko eines Stromschlags zu
reduzieren, den Stromkreis, an den der
Trockner angeschlossen werden soll, vor
Herstellung von Elektroanschlüssen
energielos machen. Alle Elektr oanschlüsse
sollten von einem Elektriker v orgenommen
werden. Der Trockner darf auf keinen Fall
an einen stromführenden Stromkreis
angeschlossen werden.
W409GE
VORSICHT
Wenn an den Bedienelementen Arbeiten
durchgeführt werden, müssen vor dem
Abtrennen alle Drähte beschriftet werden.
Verdrahtungsfehler können zu
unsachgemäßen und gefährlichen
Betriebszuständen führen. Nach
Beendigung der Arbeiten muss der
ordnungsgemäße Betrieb überprüft
werden.
W071GE
Alle OPL (nicht für den Vertrieb) sind werkseitig auf
dem Bedienfeld mit einer Not-Aus-Taste ausgerüstet.
HINWEIS: Die Aktivierung der Not-Aus-Taste
stoppt alle Gerätesteuerfunktionen, unterbricht
jedoch NICHT jegliche Stromzufuhr zum Gerät.
HINWEIS: Bei diesem Handbuch handelt es sich
lediglich um einen Nachtrag. Vollständige
Anweisungen dem Installations-/Betriebshandbuch
entnehmen.
Die jeweiligen Rohrgrößen für die Dampfzufuhr sind
bei Ihrem Dampfsystemlieferanten oder einem
qualifizierten Installateur erhältlich.
●Siehe Abbildung 3 bzgl. der richtigen
Dampfleitungskonfigurationen.
●Wenn sich der Trockner am Ende einer
Gerätegruppe befindet, das Verteilerrohr
mindestens 1,2 m (4 ft) über den Trockner hinaus
verlängern. Absperrventil, Verschraubung,
Rückschlagventil und Bypass-Abscheider am
Ende der Leitung installieren. Den Abscheider
weglassen, wenn das System über eine
Schwerkraftrückführung zum Boiler verfügt.
●Die Dampfzu- und -rückleitung zur Sicherheit
des Bedieners und zur Wartungssicherheit
isolieren.
●Den Trockner in gutem Betriebszustand halten.
Abgenutzte oder defekte Teile reparieren oder
ersetzen lassen.
ThermoölInstallationsanforderungen
Das entsprechende Spulen- und Heizsystem für
Modelle, die für die Verwendung von Thermoöl
geeignet sind, muss vom Kunden installiert werden.
Alliance Laundry Systems, LLC. ist nicht für die
Funktion oder Sicherheit von Thermoölsystemen
verantwortlich, die von Kunden installiert wurden. Um
die ordnungsgemäße Funktion zu gewährleisten, den
Abschnitt Technische Daten und Abmessungen zu
Rate ziehen, um den Wärmeenergieeingang (in BTU)
äquivalenter Dampfmodelle zu ermitteln.
Thermoölsysteme, die keine ausreichende
Wärmeenergie liefern, brauchen mehr Zeit zum
Trocknen der Wäsche. Die MagnetventilVerdrahtungsanschlüsse dem Schaltplan entnehmen,
der im Lieferumfang des Trockners enthalten ist.
WARNUNG
Alle Systemkomponenten müssen über
einen Arbeitsdruck von 8,6 bar (125 psig)
verfügen. Absperrschieber müssen
einlaufseitig zum Dampfmagnetventil und
auslaufseitig von allen Dampfabscheidern
installiert werden, damit Komponenten für
Wartungs- und Notfallzwecke isoliert
werden können.
Alle Komponenten (Magnetventil,
Abscheider) müssen gestützt werden, um
die Belastung der
Dampfheizschlangenanschlüsse des
Trockners s o gering wie möglic h zu halte n.
HINWEIS: Bei diesem Handbuch handelt es sich
lediglich um einen Nachtrag. Vollständige
Anweisungen dem Installations-/Betriebshandbuch
entnehmen.
HINWEIS: Siehe Tabe ll e 2 bzgl. der Größenbestimmung von Dampfleitungen. Die Gr öße de r Le itu ngen muss
außerdem entsprechend ihrer Länge und der Anzahl von Winkelstücken ausgelegt werden.
1Zuleitung8457 mm (18 in.) Fallrohr
2305 mm (12 in.) Steigleitung9Magnetventil (mit Gerät geliefert)
3Absperrventil10Dampfhaube
4Kondensatrückleitung von Zuleitung11Schlauchleitung
5Rückleitung12Verschraubung
6Rückschlagventil13Abscheider mit integriertem Sieb
7Rückschlagventil gegen Vakuum (optional)
• AUF KEINEN FALL Kleidungsstücke mit Schaumgummi oder ähnlichen gummiartigen
Materialien trocknen.
• AUF KEINEN FALL Kunststoff oder irgendwelches Material, das Wachs oder Chemikalien
enthält, z. B. Mopps und Reinigungstücher, oder irgendwelche Gegenstände, die zu Hause
mit einem chemischen Reinigungsmittel behandelt wurden, trocknen.
• Vorhänge und Stoffe aus Glasfaser NUR DANN im Trockner trocknen, wenn dies laut Etikett
möglich ist. Wenn sie trocken sind, die Trommel mit einem feuchten Tuch auswischen, um
die Glasfaserpartikel zu entfernen.
Um das Risiko ernsthafter Verletzungen zu reduzieren muss die Trommel zum Stillstand
kommen, bevor das Flusensieb gereinigt wird.
W076GE
W412GE
Not-Aus-Taste
Alle OPL-Trockner sind werkseitig auf dem
Bedienfeld mit einer Not-Aus-Taste ausgerüstet. Siehe
Abbildung 4.
1
TMB1666N
1Not-Aus-Taste
Abbildung 4
Die Not-Aus-Taste wie folgt verwenden:
a. Die rote Not-Aus-Taste drücken, um alle
Vorgänge zu stoppen.
b. Um die Maschine wieder zu starten, die rote
Not-Aus-Taste herausziehen und die STARTFläche oder -Taste drücken.
Betriebsanweisungen
Schritt 1: Flusensieb/-fach reinigen
Alle angesammelten Flusen aus dem Flusensieb und fach entfernen. Das Fach fest gegen den
Trocknerrahmen schließen und sicher verriegeln, falls
zutreffend.
WICHTIG: Das Flusensieb und -fach täglich
reinigen. Andernfalls läuft der Trockner bei
erhöhten Temperaturen, die zu einer Beschädigung
von Kleidungsstücken führen können.
Schritt 2: Mit Wäsche beladen
Die Beladetür öffnen und die Trommel mit Wäsche
beladen. NICHT ÜBERFÜLLEN.
HINWEIS: Ein Überfüllen führt zu langsamem
Trocknen mit Faltenbildung.
Die Beladetür schließen. Der Trockner funktioniert bei
geöffneter Tür nicht.
HINWEIS: Die Aktivierung der Not-Aus-Taste
stoppt alle Gerätesteuerfunktionen, unterbricht
jedoch NICHT jegliche Stromzufuhr zum Gerät.
Schritt 3: Bedienelementtyp bestimmen
und Temperatur einstellen
Die Beschreibung der verschiedenen Bedienelemente
im Abschnitt "Bedienungsspezifische Anweisungen"
auf den Seiten 23 bis 28 zu Rate ziehen, den
jeweiligen Bedienelementtyp bestimmen und den
entsprechenden Anweisungen folgen.
Die Temperatureinstellung wird von der zu
trocknenden Gewebeart bestimmt. Zur Einstellung der
richtigen Temperatur das Pflegeektikett auf dem
Kleidungsstück verwenden oder den Gewebehersteller
konsultieren.
WICHTIG: Stets die Pflegeanweisungen des
Herstellers von Kleidungsstücken befolgen.
Schritt 4: Wäsche herausnehmen
Wenn der Zyklus abgeschlossen ist, die Tür öffnen und
die Wäsche herausnehmen.
1. Den Wahlschalter TEMPERATURE
(Temperatur) auf HIGH (Hoch), LOW (Niedrig)
oder eine beliebige Zwischenstellung einstellen.
TEMPERATURE
HIGH
Abbildung 5
2. Münzeinwurfmodelle: Die Münze(n) in den
Münzschlitz stecken, den Knopf nach rechts
drehen und den Knopf anschließend loslassen.
LOW
TMB1487N
3. Die Taste PUSH TO START (Zum Starten
drücken) drücken und ca. drei (3) Sekunden lang
gedrückt halten.
PUSH
TO
START
TMB1488N
Abbildung 7
WICHTIG: Wenn die Belade- oder Flusenfachtür
während des Trocknens geöffnet wird, schaltet sich
das Heizsystem aus und der Motor hält an. Die
Zeitsteuerung läuft jedoch weiter. Zum erneuten
Starten des Zyklus muss die Tür geschlossen und
die PUSH-TO-START-Taste gedrückt werden.
4. Wenn der Zyklus abgeschlossen ist, die Tür
öffnen und die Wäsche herausnehmen.
1. Die Zeitsteuerung für HEAT/DRYING (Wärme/
Trocknen) auf die gewünschte Minutenzahl
(0-60) einstellen.
0
60
50
40
2. Die Zeitsteuerung für COOL DOWN/COOLING
(Abkühlen) auf die gewünschte Minutenzahl
(0-15) einstellen.
15
10
10
20
HEAT
30
Abbildung 8
0
5
COOL
DOWN
TMB2142N
TMB2143N
5. Die Taste PUSH TO START (Zum Starten
drücken) drücken und ca. drei (3) Sekunden lang
gedrückt halten. Dadurch wird der
Trockenzyklus gestartet.
PUSH
TO
START
TMB2146N
Abbildung 12
WICHTIG: Wenn die Belade- oder Flusenfachtür
während des Trocknens geöffnet wird, schaltet sich
das Heizsystem aus und der Motor hält an. Zum
erneuten Starten des Zyklus müssen beide Türen
geschlossen und die PUSH-TO-START-Taste
gedrückt werden.
6. Wenn der Zyklus abgeschlossen ist, die Tür
öffnen und die Wäsche herausnehmen.
Abbildung 9
3. Den Wahlschalter TEMPERATURE
(Temperatur) auf HIGH (Hoch), MEDIUM
(Mittel), LOW (Niedrig) oder eine beliebige
Zwischenstellung einstellen.
TEMPERATURE
HIGH
LOW
TMB2144N
Abbildung 10
4. Nach Bedarf die Trommeldrehrichtung
REVERSING (mit Reversierung) oder
NONREVERSING (ohne Reversierung)
einstellen.
1. Den Temperaturwahlknopf auf HIGH, MED,
LOW oder NO HEAT (Hohe, mittlere, niedrige
Temperatur bzw. unbeheizt) stellen.
TMB2147N
Abbildung 13
2. Die Zeitsteuerung für HEAT TIME
(Aufwärmzeit) auf die gewünschte Minutenzahl
(0-60) einstellen.
4. Nach Bedarf die Trommeldrehrichtung
REVERSING (mit Reversierung) oder
NONREVERSING (ohne Reversierung)
einstellen.
TMB2145N
Abbildung 16
5. Die START-Taste drücken und loslassen, um den
Trockner zu starten. Auf der Anzeige erscheinen
die verbleibenden Minuten bis zum Zyklusende.
TMB2150N
TMB2148N
Abbildung 14
3. Die Zeitsteuerung für COOL DOWN TIME
(Abkühlzeit) auf die gewünschte Minutenzahl
(0-15) einstellen.
TMB2149N
Abbildung 15
Abbildung 17
WICHTIG: Zum Anhalten des Trockners zu einem
beliebigen Zeitpunkt während des Zyklus, DIE
TÜR ÖFFNEN. Wenn die Belade- oder
Flusenfachtür während des Trocknens geöffnet
wird, schaltet sich das Heizsystem aus und der
Motor hält an. Zum erneuten Starten des Zyklus
müssen beide Türen geschlossen und die STARTTaste gedrückt werden.
6. Wenn der Zyklus abgeschlossen ist, die Tür
öffnen und die Wäsche herausnehmen.
Modelle G bis Seriennr. 0110002231 und
Modelle H, L, P, S, U und Y mit KontrollSuffixen OM und RM
1. Zur Verwendung eines automatischen Zyklus auf
das Feld ON/SELECT (Ein/Auswahl) drücken.
Die Einstellungen HIGH (Hoch), MEDIUM
(Mittel), MED LOW (Mittel niedrig) oder LOW
(Niedrig) wählen bzw. NO HEAT (Keine
Wärme) für Artikel wählen, die ohne Wärme
getrocknet werden sollen. Links neben dem
gewählten Feld leuchtet eine Kontrolllampe auf.
Zur Verwendung eines zeitlich gesteuerten (Time
Dry) oder benutzerspezifischen Zyklus (Custom)
die Anweisungen im
Programmierungshandbuch verwenden.
ON / SELECT
HIGH
MEDIUM
MED LOW
2. Die Trommeldrehrichtung REVERSING (mit
Reversierung) oder NONREVERSING (ohne
Reversierung) einstellen.
REVERSING
TMB1486N
Abbildung 20
3. Auf das START-Feld drücken, um den Trockner
zu starten.
START
TMB1485N
Abbildung 21
HINWEIS: Alle Felder können in beliebiger
Reihenfolge gedrückt werden, ohne das
Bedienelement oder den Trockner zu beschädigen.
Zum Anhalten des Trockners kann jederzeit die
Tür geöffnet oder die STOP/RESET-Taste (Stopp/
Rücksetzen) gedrückt werden.
LOW
NO HEAT
TMB1483N
Abbildung 18
HINWEIS: Nicht direkt auf die Lampen oder auf
die Mitte des Feldes drücken. Zur richtigen
Auswahl etwas rechts von der Mitte auf das Feld
drücken. Siehe Abbildung 19.
TMB806N
Abbildung 19
STOP/RESET
TMB1484N
Abbildung 22
HINWEIS: Die Fensteranzeige blinkt. Die STOP/
RESET-Taste zweimal (innerhalb von drei
Sekunden) drücken, um den Zyklus zu beenden
und das Bedienelement auf den Standby-Status
zurückzusetzen. Zum Neustart des Trockners die
Tür SCHLIESSEN und auf das START-Feld
drücken.
WICHTIG: Wenn die Belade- oder Flusenfachtür
während des Trocknens geöffnet wird, schaltet sich
das Heizsystem aus und der Motor hält an. Zum
erneuten Starten des Zyklus müssen beide Türen
geschlossen und das START-Feld gedrückt werden.
4. Wenn der Zyklus abgeschlossen ist, die Tür
öffnen und die Wäsche herausnehmen.
Modelle G ab Seriennr. 0707xxxxx und
Modelle K mit Kontroll-Suffixen OM und RM
1. Zur Verwendung eines automatischen Zyklus auf
das Feld TEMPERATURE (Ein/Auswahl)
drücken. Die Einstellungen HIGH (Hoch), MED
(Mittel), DELICATE (Niedrig) oder LOW
(Niedrig) wählen bzw. NO HEAT (Keine
Wärme) für Artikel wählen, die ohne Wärme
getrocknet werden sollen. Links neben dem
gewählten Feld leuchtet eine Kontrolllampe auf.
Zur Verwendung eines zeitlich gesteuerten (Time
Dry) oder benutzerspezifischen Zyklus (Custom)
die Anweisungen im
Programmierungshandbuch verwenden.
3. Auf das START-Feld drücken, um den Trockner
zu starten.
TMB2202N
Abbildung 25
HINWEIS: Alle Felder können in beliebiger
Reihenfolge gedrückt werden, ohne das
Bedienelement oder den Trockner zu beschädigen.
Zum Anhalten des Trockners kann jederzeit die
Tür geöffnet oder die STOP-Taste (Stopp/
Rücksetzen) gedrückt werden.
TMB2203N
Abbildung 26
TMB2201N
Abbildung 23
2. Die Trommeldrehrichtung REVERSING (mit
Reversierung) oder NON-REVERSING (ohne
Reversierung) einstellen.
TMB2206N
Abbildung 24
HINWEIS: Die Fensteranzeige blinkt. Die STOP/
RESET-Taste zweimal (innerhalb von 3 Sekunden)
drücken, um den Zyklus zu beenden und das
Bedienelement auf den Standby-Status
zurückzusetzen. Zum Neustart des Trockner die
Tür SCHLIESSEN und auf das START-Feld
drücken.
WICHTIG: Wenn die Belade- oder Flusenfachtür
während des Trocknens geöffnet wird, schaltet sich
das Heizsystem aus und der Motor hält an. Zum
erneuten Starten des Zyklus müssen beide Türen
geschlossen und die PUSH-TO-START-Taste
gedrückt werden.
4. Wenn der Zyklus abgeschlossen ist, die Tür
öffnen und die Wäsche herausnehmen.
1. Den Temperaturwahlknopf auf HIGH, MED,
LOW oder NO HEAT (Hohe, mittlere, niedrige
Temperatur bzw. unbeheizt) stellen.
Abbildung 27
2. Die Münze(n) in den Münzschlitz stecken.
C
25
TMB2147N
MDC-Münz- und Kartenbetrieb
Modelle mit Suffix BC, BG, BL, BU, BX und
BY
1. Die Temperatureinstellung durch Drücken des
entsprechenden Temperaturfeldes wählen.
TMB1962N
Abbildung 30
2. Die Münze(n) in den Münzschlitz oder die Karte
in den Kartenschlitz stecken.
C
25
TMB1492N
Abbildung 28
3. Die START-Taste drücken, um den Trockner zu
starten.
TMB2150N
Abbildung 29
WICHTIG: Zum Anhalten des Trockners zu einem
beliebigen Zeitpunkt während des Zyklus, DIE
TÜR ÖFFNEN. Zum Neustart des Trockners die
Tür SCHLIESSEN und die START-Taste drücken.
4. Wenn der Zyklus abgeschlossen ist, die Tür
öffnen und die Wäsche herausnehmen.
TM
TMB1492NTMB1963N
Abbildung 31
3. Auf das START-Feld drücken, um den Trockner
zu starten.
START
TMB1491N
Abbildung 32
WICHTIG: Zum Anhalten des Trockners zu einem
beliebigen Zeitpunkt während des Zyklus DIE
TÜR ÖFFNEN. Zum Neustart des Trockners die
Tür SCHLIESSEN und auf das START-Feld
drücken.
4. Wenn der Zyklus abgeschlossen ist, die Tür
öffnen und die Wäsche herausnehmen.
Die Diagnose-LED bzw. DGN LED befindet sich am
Stromanschluss auf der Zündsteuerung. Siehe
Abbildung 33. Die Diagnose-LED zeigt den Status der
Zündsteuerung an. Siehe Tab el l e 3 .
Auf der Diagnose-LED blinken Fehlercodes, und zwar
eine halbe Sekunde ein und eine halbe Sekunde aus.
Fehlercodes werden durch eine Pause von einer
Sekunde voneinander getrennt, bevor der Code
wiederholt wird.
FehlercodeStatus der DGN LEDFehlertyp
1
2
3
4
5
6
Rot Interner Fehler der Zündsteuerung
2-maliges rotes BlinkenGasventil nicht angeschlossen
3-maliges rotes BlinkenZündungs-/Flammenerkennungsfehler
4-maliges rotes BlinkenRücksetzschalter ist kurz geschlossen
Langsames rotes und grünes BlinkenNiederspannungserkennung
Schnelles rotes und oranges BlinkenZündsteuerung befindet sich im
Dieses Haushaltsgerät ist gemäß der EU-Richtlinie
2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte
gekennzeichnet.
Das entsprechende Symbol auf dem Produkt oder auf
der Verpackung gibt an, dass dieses Produkt nicht als
Haushaltsabfall behandelt werden darf. Siehe
Abbildung 34. Das Produkt muss stattdessen bei einer
Recyclingstelle für Elektro- und Elektronik-Altgeräte
abgegeben werden. Durch Gewährleistung, dass dieses
Produkt ordnungsgemäß entsorgt wird, können
potenziell negative Auswirkungen auf die Umwelt und
die Gesundheit der Menschen vermieden werden, die
andernfalls durch unsachgemäße Abfallbehandlung
dieses Produkts verursacht werden könnten. Das
Recycling von Materialien unterstützt die Bewahrung
natürlicher Ressourcen. Detaillierte Informationen
über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie bei
Ihrer Stadtverwaltung, beim Entsorgungsdienst für
Haushaltsabfälle oder bei der Verkaufsstelle, bei der
Sie das Produkt gekauft haben.