SpeedLink TrueSize Mouse SL-6186 User Manual

TrueSize Mouse
User‘s Guide
Bedienungsanleitung
Mode d‘emploi
Instrucciones de manejo
2
3DE4
Wichtig!
Bevor Sie dieses Produkt ver wenden, lesen Sie bitte die Sicherheits- und Warnhinweise im Handbuch. Bewahren Sie dieses Handbuch auf, um zu einem späteren Zeitpunkt darauf zurückgreifen zu können.
Haftungsausschluss
Die Jöllenbeck GmbH übernimmt keine Haf
­tung für Schäden am Produkt oder Verletzun­gen von Personen aufgrund von unachtsamer, unsachgemäßer, falscher oder nicht dem vom Hersteller angegebenen Zweck entsprechen
-
der Verwendung des Produkts.
Fehlerbeseitigung/Reparatur:
Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu warten oder zu reparieren. Überlassen Sie jegliche Wartungsarbeiten dem zuständigen Fachpersonal. Nehmen Sie keine Verände
­rungen am Gerät vor. Dadurch verlieren Sie jegliche Garantieansprüche.
Feuchtigkeit/Wärmequellen:
Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser (z. B.Waschbecken, Badewan
­nen etc.), und halten Sie es von Feuchtigkeit, tropfenden oder spritzenden Flüssigkeiten so
­wie Regen fern. Set zen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit oder direktem Sonnenlicht aus.
Reinigung:
Verwenden Sie zum Reinigen des Gerätes bitte ein weiches, trockenes Tuch. Lassen Sie das Gerät nie mit Benzol, Verdünner oder anderen Chemikalien in Berührung kommen.
Standort:
Stellen Sie das Gerät auf eine stabile Unter
­lage, um zu verhindern, dass es herunter fällt und dabei Personen oder das Gerät zu Schaden kommen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch:
• Das Gerät darf nur mit den dafür
vorgesehenen Originalteilen ver wendet
werden.
• Das Produkt dar f nur in geschlossenen und
trockenen Räumen verwendet
werden.
• Die bestimmungsgemäße Verwendung
beinhaltet das Vorgehen gemäß der Installationsanleitung. Für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernimmt der Hersteller keine Haftung.
S
ICHERHEITSHINWEISE
DE
5
Einleitung
Vielen Dank für den Kauf der TrueSize Mouse. Mit dieser kabellosen optischen Maus erhalten Sie zusätzliche Ordnung auf Ihrem Schreibtisch und mehr Präzision bei der Zeigerbewegung. Die praktische Ladestation, die gleichzeitig als Empfänger fungier t, sorgt dafür, dass Sie Ihre Maus je
­derzeit aufladen können, so dass Sie immer funktionsbereit ist.
1. Produkteigenschaften
Kabellose optische Maus mit fünf Tasten
und Scrollrad
Zwei programmierbare DaumentastenHoch auflösender optischer Sensor mit
800dpi
Schaltet bei Nichtgebrauch in den
Standby-Modus und spart Strom
Inklusive Ladestation und zwei Akkus
vom Typ AAA
Ladestation mit zwei Status-LEDs zur
Anzeige von Verbindung zum Empfänger und Ladevorgang
Einfacher Anschluss über den USB-PortAdapter zum Anschluss an den PS/2-
Port enthalten
2. Lieferumfang
Fünf-Tasten-MausEmpfänger/Ladestation und AC/DC-
Adapter
Zwei NiMH -AkkusPS2-AdapterTreiber-CDBedienungsanleitung
3. Systemvoraussetzungen
USB oder PS2-AnschlussWindows 95/98/2000/Me/NT/XP
(Windows 95/NT unterstützen keinen USB- Betrieb)
CD-ROM-Laufwerk
4. Einlegen der Akkus
Entfernen Sie die Abdeckung des
Akkufachs auf der Unterseite der Maus.
Legen Sie die beiden mitgelieferten
Akkus ein.
Befestigen Sie die Abdeckung des
Akkufachs.
4.1 Akk uhinwei se:
Bewahren Sie Akkus außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
Verwenden Sie nicht gleichzeitig alte
und neue Akkus oder verschiedene Akkusorten. Befolgen Sie für den Umgang mit Akkus die Anweisungen des Herstellers.
DE
6
Ersetzen Sie alte oder schwache Akkus
immer sofort.
Entsorgen und recyceln Sie
verbrauchte Akkus gemäß den örtlichen Bestimmungen.
5. Anschluss
5.1 Aufl aden der Maus
Vor Gebrauch, sollten Sie Ihre Maus etwa 14 Stunden aufladen.
Schließen Sie bitte das Netzteil an der Rückseite des Empfängers an und verbin
­den Sie es mit einer Steckdose. Setzen Sie Ihre Maus in die Ladestation, um sie aufzuladen.
5.2 . Anschluss über PS/ 2
Schalten Sie Ihren Computer aus.Verbinden Sie den beiliegenden PS/2-
Adapter mit dem USB-Anschluss
des Empfängers. Schließen Sie
den Anschlussstecker nun an den entsprechenden PS/2-Anschluss Ihres Computers an, der mit einem Mauszeichen oder einer grünen Farbmarkierung gekennzeichnet ist.
Schalten Sie Ihren Computer ein und
fahren Sie Windows vollständig hoch.
Führen Sie nun die RF-Kennung durch (s.
Punkt 6)
5.3 Anschluss über USB
Schließen Sie den USB-
Anschlussstecker des Empfängers an den entsprechenden USB-Anschluss Ihres Computers an. Die Plug&Play­Funktion Ihres Systems wird automatisch feststellen, dass ein neues Gerät angeschlossen wurde.
Das Betriebssystem wird Sie
gegebenenfalls auffordern die Windows Installations-CD einzulegen. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Die blaue LED an der Vorderseite des
Empfängers leuchtet auf.
Führen Sie nun die RF-Kennung durch.
(s. Punkt 6)
Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass USB-Betrieb
nicht von Windows 95/NT unterstützt wird.
Die Maus wird auch ohne Software-
Installation funktionsfähig sein, allerdings können die beiden seitlichen Tasten und das Tastenrad erst nach Software­Installation mit Funktionen belegt werden.
DE
7
6. Einstellung RF-Kennung
Drücken Sie mit einem spitzen
Gegenstand den Connect Knopf an der Unterseite der Maus.
Drücken Sie sofort danach den Connect
Knopf am Funkempfänger.
Wenn Sie die Maus nun bewegen, wird
die LED am Funkempfänger schnell blinken.
Hinweis: Nach einem Akkuwechsel, muss die RF-Kennung erneut durchgeführt werden.
7. Software-Installation
Unte r Windows 95 /9 8/ Me/2000/ XP/NT
Vergewissern Sie sich, dass kein anderer Maustreiber installiert oder gestartet wurde. Um einen solchen Treiber oder ein solches Programm zu entfernen, verwenden Sie bitte das Deinstallationsprogramm, das zu der bereits installierten Maus gehört, oder löschen Sie den Treiber über Systemsteue
-
rung /Software
.
Legen Sie die mitgelieferte Treiber-
CD in das entsprechende Laufwerk ein. Das Setup-Menü erscheint automatisch. Sollte das Setup-Menü nicht erscheinen, klicken Sie auf „Start/ Ausführen/Durchsuchen“ und wählen das entsprechende Laufwerk aus und klicken Sie doppelt auf das Verzeichnis D river
.
Machen Sie einen Doppelklick auf die Datei „setup.exe“.
Folgen Sie dann den Anweisungen auf
dem Bildschirm.
Nach Beendigung der Installation starten
Sie Ihren PC erneut.
Machen Sie dann einen Doppelklick
auf das neue Maus-Icon rechts unten in der Taskleiste, um Mauseigenschaften einzustellen.
8. Einstellen der Mausfunktionen
1.Machen Sie einen Doppelklick auf das
Maus-Icon rechts unten in der Taskleiste.
2. In dem sich öffnenden Fenster können
Sie über die Registerkarte Config of the mouse Einstellungen für Tastenbelegung und Doppelklickgeschwindigkeit vornehmen.
DE
8
9. Problembehebung
Erke nnungsp robleme mit PS/ 2-Zeigegeräten
Ihr Mausanschluss muss unter Umständen noch durch das BIOS -Menü Ihres Com
­puters aktiviert werden. Bitte Überprüfen Sie die Dokumentation Ihres Computers in Bezug auf das BIOS-Menü.
Probleme im U mgang mit dem Tastenrad.
Falls Ihre Maus mit einem Tastenrad ausgestattet ist und Sie das Rad nicht zum Scrollen verwenden können, überprüfen Sie folgende Einstellungen:
Vergewissern Sie sich, dass die Software ordnungsgemäß installiert wurde.
Es kann unter Umständen auch sein, dass andere Anwendungen mit Scroll-Funktion für die Maus diese Funktion stören. Entfer
­nen Sie diese Anwendungen bevor Sie die Software für diese Maus installieren.
Der Mauscursor bewegt sich gar nic ht oder nur rucka rtig.
Reinigen Sie den optischen Sensor mit einem trockenen Wattestäbchen oder ähnlichem.
Legen Sie Ihre Maus auf eine nicht spie
-
gelnde Unterlage. Laden Sie den Akku auf.
Garantie
Für dieses Produkt gewähren wir Ihnen eine Garantie von zwei Jahren ab Kaufdatum auf Verarbeitung und alle eingebauten Teile.
Falls Sie Hilfe benötigen...
Bei technischen Problemen wenden Sie sich bitte an unseren technischen Support. Die Hotline-Nummer finden Sie auf der Rückseite dieser Bedienungsanleitung.
DE
9
GB
10
Important!
Before using this product, read the instruc­tion manual for important safety informa
­tion. Please retain this manual for future reference and warranty information.
Excemption from Liability
No liability will attach to Jöllenbeck GmbH if any damage, injury or accident is attribu
­table to inattentive, inappropriate, negligent or incorrect operation of the machinery whether or not caused deliberately.
Troubleshooting & Servicing:
Do not attempt to service or repair the de­vice yourself. Refer all servicing to qualified service personnel. Do not attempt to modify the device in any way. Doing so could invali
-
date your warranty.
Moisture and heat sources:
Do not use this apparatus near water (for example, sinks, baths, pools) or expose it to rain, moisture, or dripping or splashing liquids. Do not expose the unit to high tem
­peratures, high humidity or direct sunlight.
Cleaning:
When cleaning the device, please use a soft, dry cloth. Never use benzine, paint thinner, or other chemicals on the device.
Location:
Place the device in a stable location, so it will not fall causing damage to the device or bodily harm.
Intended use:
• The product may only be used with the original parts intended for it.
• The product may only be used in closed and dry rooms.
• The intended use includes adherence to the specified installation instructions. The manufacturer accepts no liability for damage arising due to improper use.
I
MPORTANT SAFETY INFORMATION
Loading...
+ 22 hidden pages