Speck pumpen BADU QUICK Series, BADU Quick 1, BADU Quick 2, BADU Quick 4 Installation And Operation Manual

Montage- und Betriebsanleitung
Installation and operation manual
GB
BADU®QUICK
07/14
VG 766.2400.050 0,5‘ 07/14 D/GB - BA

INHALTSVERZEICHNIS TABLE OF CONTENTS
1. Allgemeines .............................................................................................. 4
General ................................................................................................... 11
2. Sicherheit ................................................................................................. 6
Safety .....................................................................................................13
3. Transport und Zwischenlagerung ............................................................. 8
Transportation and intermediate storage ...............................................15
4. Beschreibung ........................................................................................... 8
Description .............................................................................................15
5. Aufstellung/Einbau ................................................................................... 8
Placement/Installation ............................................................................15
6. Inbetriebnahme ........................................................................................ 9
Start-up ................................................................................................... 16
7. Wartung/Instandhaltung........................................................................... 9
Maintenance ........................................................................................... 16
8. Störungen ............................................................................................... 10
Malfunctions ...........................................................................................17
33
Montage- und Betriebsanleitung für
BADU®QUICK Kerzenfilter
1. Allgemeines
Speck Pumpen Verkaufsgesellschaft GmbH, Hauptstraße 1-3,
91233 Neunkirchen a. Sand, Deutschland
Kerzenfilter BADU QUICK Ursprungsland: Bundesrepublik Deutschland
Einsatzbereich:
Der BADU QUICK Kerzenfilter ist ausschließlich zur Filterung des Schwimm­badwassers in Verbindung mit einer Schwimmbadpumpe einzusetzen.
Für andere Einsätze oder Zweckentfremdung ohne unsere Freigabe über-
nimmt der Hersteller keinerlei Haftung!
Der BADU QUICK ist für kleine Schwimmbecken, Hot-Whirl-Pools, Sauna-
tauchbecken und Springbrunnen entwickelt worden.
Keinesfalls eingesetzt werden dürfen diese Kerzenfilter für:
– brennbare Flüssigkeiten – leicht flüchtige Flüssigkeiten – giftige Flüssigkeiten – aggressive Flüssigkeiten
Maximale Einsatztemperatur: 60°C
Maximaler Gehäuseinnendruck: 2,5 bar
®
Technische Daten BADU
Förderstrom (m
Förderstrom (m
3
/h) mit BADU®90/7 4,50 6,50 8,50
3
/h) mit BADU®FA 42/6 4,00 6,00 8,00
QUICK Typ 1 Typ 2 Typ 4
Anzahl der Filterkerzen (Feinheit ca. 50 µm) 1 2 4
2
Filterfläche (m
Eingang R 1
) 0,60 1,20 2,40
1
/2 R 11/2 R 11/2
Ausgang R 11/2 R 11/2 R 11/2
Gewicht (kg) 1,5 3,5 4,5
4
Zeichnungen für Typ BADU®QUICK 1/2/4
BADU®Quick Typ 1
BADU®Quick Typ 2
340
380
1
23
8
10
11
121314
BADU®Quick Typ 4
520
340
400
R1½
R1½
136
17
153
Typ 1
R1½
R1½
340
16
600
640
720
Ø127
15
195
9
R1½
20
R1½
340
4
5 67
Typ 2
Ersatzteilliste BADU®QUICK
Pos. Anzahl Benennung
1 2 Oberteil für Typ 2 und 4 2 2 Entlüftungsstopfen Messing 3 2 O-Ring 13 x 3 4 8 Sechskantmutter A2 M6 5 8 Beilagscheibe A2 M6 6 8 Federring A2 M6 7 8 Sechskantschraube A2 M6 x 30 8 1 Zwischengehäuse KS 9 2 Gehäusedichtung
Technische Änderungen vorbehalten.
Kundendienst, Reparaturservice und Ersatzteile
Telefon 09123 949-700 Telefax 09123 949-245
E-Mail service@speck-pumps.com
R11/2
AG
Typ 4
23
Pos. Anzahl Benennung
10 2 O-Ring 13 x 3 11 2 Entleerungsstopfen Messing 12 1/2 Unterteil für Typ 1 + 2 13 2 Filterkerze 14 1 Quad. Ring 94,6 x 6,33 für Typ 1 14 2 Quad. Ring 94,6 x 6,33 für Typ 2 + 4 15 1 Manometer 16 2 Unterteil lang für Typ 4 17 1 Oberteil für Typ 1 1 Schlüssel
1
8
340
380
121314
10
11
5
2. Sicherheit Diese Betriebsanleitung enthält grundlegende Hinweise, die bei Aufstellung,
Betrieb und Wartung zu beachten sind. Daher ist diese Betriebsanleitung un­bedingt vor Montage und Inbetriebnahme vom Monteur sowie dem zuständigen Fachpersonal/Betreiber zu lesen und muss ständig am Einsatzort der Maschi­ne/Anlage verfügbar sein.
Es sind nicht nur die unter diesem Hauptpunkt "Sicherheit" aufgeführten allge-
meinen Sicherheitshinweise zu beachten, sondern auch die unter den anderen Hauptpunkten eingefügten speziellen Sicherheitshinweise, so z. B. für den pri­vaten Gebrauch.
2.1 Kennzeichnung von Hinweisen in der Betriebsanleitung Die in dieser Betriebsanleitung enthaltenen Sicherheitshinweise, die bei Nicht-
beachtung Gefährdungen für Personen hervorrufen können, sind mit dem allge­meinen Gefahrensymbol
Sicherheitszeichen nach DIN 4844 - W 9 bei Warnung vor elektrischer Spannung mit
Sicherheitszeichen nach DIN 4844 - W 8 besonders gekennzeichnet. Bei Sicherheitshinweisen, deren Nichtbeachtung Gefahren für die Maschine
und deren Funktionen hervorrufen kann, ist das Wort
ACHTUNG
eingefügt. Direkt an der Maschine angebrachte Hinweise wie z. B. – Drehrichtungspfeil
– Kennzeichen für Fluidanschlüsse
müssen unbedingt beachtet und in vollständig lesbarem Zustand gehalten wer-
den.
2.2 Personalqualifikation und -schulung Das Personal für Bedienung, Wartung, Inspektion und Montage muss die ent-
sprechende Qualifikation für diese Arbeiten aufweisen. Verantwortungsbereich, Zuständigkeit und die Überwachung des Personals müssen durch den Betrei-
6
Loading...
+ 14 hidden pages