SpeaKa Professional 1433365 Instructions [ml]

Bedienungsanleitung
HDMI Matrix Switch 6x2
Best.-Nr. 1433365
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zum Anschließen von bis zu 6 Geräten mit HDMI-Ausgang und bis zu 2 Ausgabegeräten mit HDMI-Eingang, wie z. B. einem Fernsehgerät und einem Projektor (Beamer). Die Umschaltung erfolgt direkt am HDMI Matrix Switch oder mit der mitgelieferten IR-Fernbedienung. Das Produkt unterstützt Bild in Bild (PIP), ARC, 4K (UHD) und 3D. Die Stromversorgung erfolgt über das mitgelieferte Netzteil.
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt mit Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
HDMI ist eine eingetragene Marke der HDMI Licensing L.L.C.
Lieferumfang
HDMI Matrix Switch
Netzteil
Fernbedienung inkl. Knopfzelle Typ CR2025
Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre
Gesundheit besteht, z.B. durch einen elektrischen Schlag.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in
dieser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Das Pfeil-Symbol ist zu nden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur
Bedienung gegeben werden sollen.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/ Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemein
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer
Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen
gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte, an die das Produkt angeschlossen wird.
Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe des Geräts benden und leicht zugänglich sein.
Als Spannungsquelle darf nur das beiliegende Netzteil verwendet werden.
Als Spannungsquelle für das Netzteil darf nur eine ordnungsgemäße Netzsteckdose
des öffentlichen Versorgungsnetzes verwendet werden. Überprüfen Sie vor dem Einstecken des Netzteils, ob die auf dem Netzteil angegebene Spannung mit der Spannung Ihres Stromversorgungsunternehmens übereinstimmt.
Netzteile dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
Ziehen Sie Netzteile nie an der Leitung aus der Steckdose, ziehen Sie sie immer
Stellen Sie sicher, dass beim Aufstellen die Kabel nicht gequetscht, geknickt oder durch scharfe Kanten beschädigt werden.
Verlegen Sie Kabel immer so, dass niemand über diese stolpern oder an ihnen hängen bleiben kann. Es besteht Verletzungsgefahr.
Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer das Netzteil aus der Netzsteckdose.
Wenn das Netzteil Beschädigungen aufweist, so fassen Sie es nicht an, es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag! Schalten Sie zuerst die Netzspannung für die Netzsteckdose ab, an der das Netzteil angeschlossen ist (zugehörigen Sicherungsautomat abschalten bzw. Sicherung herausdrehen, anschließend FI-Schutzschalter abschalten, so dass die Netzsteckdose allpolig von der Netzspannung getrennt ist). Ziehen Sie erst danach das Netzteil aus der Netzsteckdose. Entsorgen Sie das beschädigte Netzteil umweltgerecht, verwenden Sie es nicht mehr. Tauschen Sie es gegen ein baugleiches Netzteil aus.
Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das Produkt zerstören. Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor es angeschlossen und verwendet wird. Dies kann u.U. mehrere Stunden dauern.
Hören Sie Musik nicht über einen längeren Zeitraum mit übermäßiger Lautstärke. Hierdurch kann das Gehör geschädigt werden.
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Produkts haben.
Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
b) Batterien
Achten Sie beim Einlegen der Batterie auf die richtige Polung.
Entfernen Sie die Batterie, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, um
Beschädigungen durch Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte Batterien können bei Hautkontakt Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten Batterien sollten Sie daher Schutzhandschuhe tragen.
Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Batterien nicht frei herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden könnten.
Nehmen Sie keine Batterien auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und werfen Sie sie nicht ins Feuer. Versuchen Sie niemals, nicht auadbare Batterien aufzuladen. Es besteht Explosionsgefahr!
Bedienelemente
1 2 3 764 5 12111098 13 14
15 16 17 2018 19 232221
262524 2927 28
30 32 33
1 Eingangsbuchse HDMI 6 2 Eingangsbuchse HDMI 5 3 LED-Kontrollleuchten für HDMI Eingänge 4 LED-Kontrollleuchten
ARC (unten) / A-B (oben)
5 LED-Kontrollleuchte Audio 2.0 6 LED-Kontrollleuchte Audio 5.1 7 LED-Kontrollleuchte Audio ADV
(Audiosignal bestimmt durch das Ausgabegerät, z. B. 7.1)
8 IR-Empfänger 9 Taste OUT A (Ausgang A) 10 Taste OUT B (Ausgang B) 11 Taste ARC 12 Taste Audio 13 Betriebskontrollleuchte 14 Taste 15 Niederspannungsbuchse DC 5V 16 Eingangsbuchse HDMI 1 17 Eingangsbuchse HDMI 2 18 Eingangsbuchse HDMI 3 19 Eingangsbuchse HDMI 4
/I Ein/Aus
36
353431
20 Ausgangsbuchse OUT B 21 Ausgangsbuchse OUT A (für ARC) 22 Optische Toslinkbuchse SPDIF 23 Audioausgangsbuchse
(für 3,5 mm Klinkenstecker, z. B. für Ohr-/ Kopfhörer oder Aktivlautsprecher)
Fernbedienung
24 Taste PIP 25 Taste 26 Taste Select 27 Taste Audio 28 Fernbedienungssender (nicht sichtbar) 29 Taste ARC 30 Taste OUT A 31 Batteriefach 32 Taste A ↔ B 33 Taste OUT B 34 Tastenfeld 1 - 6 für Ausgang B 35 Tastenfeld 1 - 6 für Ausgang A 36 Taste Enter
Ein/Aus
Inbetriebnahme
a) Aufstellen und Verbindungen herstellen
Das Produkt ist mit Gummifüßen ausgestattet. Gummifüße können an empndlichen Oberächen Spuren hinterlassen. Schützen Sie solche Oberächen bei Bedarf mit einer geeigneten Unterlage.
Schalten Sie alle zu verbindenden Geräte aus, bevor die Kabel angeschlossen werden.
Verbinden Sie die HDMI-Ausgänge Ihrer Abspielgeräte (z.B. DVD-Player, Media-Box) mit den Eingangsbuchsen HDMI 1 bis HDMI 6 (16-19, 1, 2).
Verbinden Sie die Ausgangsbuchse OUT A (21) und OUT B (20) mit Ihren Ausgabegeräten
(z.B. Fernsehgerät oder Projektor). Die Ausgangsbuchse OUT A ist für den ARC-Anschluss zu verwenden, wenn Sie an der optischen Toslinkbuchse SPDIF (22) eine separate Audioverbindung zu einem Verstärker herstellen.
Mit der ARC-Funktion (Audio Return Channel) wird das Audiosignal an den HDMI Matrix Switch zurückgeführt, so dass das Signal an einem separaten Verstärker mit einem Toslinkkabel ausgegeben werden kann. Die Wiedergabe eines ARC-Signals kann nur über die optische Toslinkbuchse SPDIF erfolgen. Das Gerät von dem das Audiosignal zurückgeführt wird, z. B. ein Fernsehgerät, muss ebenfalls ARC unterstützen.
Verbinden Sie ein Audiokabel mit einem 3,5 mm Stereo-Klinkenstecker mit der Audioausgangsbuchse (23), um das Audiosignal einer HDMI-Quelle an einem Kopfhörer oder aktiven Lautsprecher wiederzugeben. Die Audioausgangsbuchse kann nur ein
2.0-Audiosignal eines HDMI-Eingangs wiedergeben. Eine gleichzeitige Wiedergabe der optischen Toslinkbuchse SPDIF und der Audioausgangsbuchse ist möglich, wenn die HDMI Audio-Eingangsquelle über ein LPCM 2.0 Audio-Format verfügt.
Verbinden Sie den Niederspannungsstecker des Netzteils mit der Niederspannungsbuchse
DC 5V (15). Stecken Sie den Stecker des Netzteils in eine passende Steckdose.
Nachdem alle Kabel korrekt verbunden sind, können Sie Ihre Geräte einschalten. Hinweise zu EDID (Extended Display Identication Data - erweiterte Display Daten
Identikation): Die Signalquelle und das Ausgabegerät müssen EDID unterstützen. Quelle und
Ausgabegerät müssen auf automatische EDID-Erkennung eingestellt sein. Bitte beachten Sie, dass einige Geräte neu gestartet werden müssen, um EDID zu erkennen. Weitere Informationen zu EDID sind im Internet verfügbar.
b) Fernbedienung
Ziehen Sie die Schutzfolie aus dem Batteriefach (31) an der Unterseite der Fernbedienung
vorsichtig heraus. Hierdurch wird die Funktion der Fernbedienung freigegeben. Setzen Sie die Folie wieder in das Batteriefach ein, wenn die Fernbedienung über längere Zeit nicht verwendet wird.
Mit den Tasten der Fernbedienung können die folgenden Funktionen ausgeführt werden:
Gerät ein- und ausschalten, HDMI-Eingänge und Ausgänge auswählen, Audiofunktionen auswählen, sowie die Bild in Bild (PIP = Picture in Picture) Funktion bedienen.
Richten Sie den IR-Fernbedienungssender (28) der Fernbedienung immer auf den IR-
Empfänger (8). Gegenstände, wie z. B. Möbel, die sich zwischen Sender und Empfänger benden, können die Signalübertragung behindern. Die Reichweite der Fernbedienung beträgt max. 5 Meter.
Die Lebensdauer der Batterie beträgt bis zu einem Jahr. Dies ist abhängig von verschiedenen
Faktoren, wie z. B. Batteriequalität, Umgebungsbedingungen und Verwendungshäugkeit.
Wenn das Fernbedienungssignal schwächer wird, wenn z. B. die Signale nicht regelmäßig
oder nicht übertragen werden, muss die Batterie ausgetauscht werden. Öffnen Sie das Batteriefach, wie an der Rückseite der Fernbedienung gezeigt und ersetzen Sie die verbrauchte 3 V Knopfbatterie Typ CR2025 mit einer neuen gleichwertigen Batterie.
c) Bedienung
Die Funktionen dieses Gerätes werden hauptsächlich über die Fernbedienung gesteuert. Alle Funktionen sind über die Fernbedienung einstellbar. Am Gerät sind nicht alle Funktionen einstellbar.
Schalten Sie Ihre HDMI Abspielgeräte und Ihr Ausgabegerät (z.B. Fernsehgerät) ein.
Schalten Sie den HDMI Matrix Switch mit der Taste /I (14) oder mit der Taste (25)
ein. Die Betriebskontrollleuchte (13) und die Kontrollleuchten gemäß der zuletzt gewählten Einstellung (HDMI-Eingang, Audio) leuchten auf.
Stellen Sie den gewünschten HDMI Eingang am Tastenfeld 1 - 6 für Ausgang A (35) und für
Ausgang B (34) direkt ein. Am Gerät können Sie mit jedem Drücken der Taste OUT A (9) und OUT B (10) auf den nächsten HDMI-Eingang umschalten.
Durch Auswählen des gleichen HDMI-Eingangs für Ausgang A und B kann das Bild auf zwei
Ausgabegeräten (z. B. Monitor und Projektor) gleichzeitig angezeigt werden.
Mit der Taste PIP (24) wird die Bild in Bild Funktion ein- und ausgeschaltet. Es können bis zu
5 Nebenbilder im Hauptbild angezeigt werden. Auf der linken Seite des Monitors erscheinen die Nebenbilder der eingeschalteten HDMI-Quellen. Drücken Sie die Taste Select (26) um auf das nächste Nebenbild zu wechseln. Das ausgewählte Nebenbild wird ein wenig verschoben. Drücken Sie dann die Taste Enter (36), um das Nebenbild auszuwählen und als Hauptbild anzuzeigen. Drücken Sie die Taste PIP erneut, um die Funktion zu verlassen und nur das Hauptbild anzuzeigen.
Die Bild in Bild Funktion funktioniert nur bei einer Auösung am HDMI-Eingang bis zu 1080p.
Drücken Sie die Taste Audio (12), um die Audio-Einstellungen vorzunehmen. Die LED-
Kontrollleuchten wechseln in der folgenden Reihenfolge: Audio 2.0 (5) → Audio 5.1 (6) → Audio ADV (7). In der Einstellung Audio ADV wird das Audioformat vom Signalempfänger bestimmt. In dieser Einstellung wird auch 7.1-Kanal wiedergegeben.
Wenn Sie einen separaten Verstärker zur Audiowiedergabe verwenden und ein Toslinkkabel
mit der optischen Toslinkbuchse verbunden haben, drücken Sie die Taste ARC (29), um die ARC-Funktion zu aktivieren. Die LED-Kontrollleuchte ARC (4, unten) leuchtet auf.
Drücken Sie die Taste A ↔ B (32), um den Ton von der HDMI-Quelle auf den HDMI-Ausgang
A oder B umzuschalten. Die LED-Kontrollleuchte A-B (4, oben) leuchtet bei Verbindung mit HDMI-Ausgang B auf. Bei Verbindung mit HDMI-Ausgang A erlischt die LED-Kontrollleuchte.
Drücken Sie die Taste , um das Gerät nach Gebrauch auszuschalten. Ziehen Sie das
Netzteil aus der Steckdose, wenn das Gerät für längere Zeit nicht benutzt wird.
Pege und Reinigung
Trennen Sie das Produkt vor jeder Reinigung von der Stromversorgung.
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder
andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beeinträchtigt werden kann.
Verwenden Sie ein trockenes, faserfreies Tuch zur Reinigung des Produkts.
Entsorgung
a) Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien und entsorgen Sie diese getrennt vom
Produkt.
b) Batterien
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe
aller gebrauchten Batterien verpichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien sind mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet,
Ihre verbrauchten Batterien können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (die Bezeichnung steht auf den Batterien z.B. unter dem links abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
Technische Daten
a) HDMI Matrix Switch
DDC Eingang/Ausgang ................ 5 Vp-p (TTL)
Betriebsstrom ............................... max. 700 mA
Eingang ........................................ 6x HDMI
Ausgang ....................................... 2x HDMI, 1x optisch (Toslink), 1x Audio (3,5 mm Klinke)
Übertragungsrate ..........................max. 9,0 Gbit/s
HDMI Auösung ............................ 2160p (max. 3840 x 2160 Pixel) / 3D / 1080p / 1080i /
720p / 576p / 576i / 480p / 480i Unterstütztes HDMI Audio Format . DTS-HD / Dolby-trueHD / LPCM / DTS / Dolby-AC3 /DSD
Audio Abtastrate ........................... 32 KHz / 44,1 KHz / 48 KHz / 88,2 KHz / 96 KHz /
176,4KHz / 192 KHz
Bandbreite .................................... max. 300 MHz
HDMI-Eingangskabel (AWG26) .... max. 10 m Länge (1080p), max. 5 m Länge (4K)
HDMI-Ausgangskabel (AWG26) ... max. 15 m Länge (1080p), max. 5 m Länge (4K)
Betriebsbedingungen .................... 0 bis +40 ºC, 5 % – 85 % rF (nicht kondensierend)
Lagerbedingungen ........................ -20 bis +60 ºC, 5 % – 95 % rF (nicht kondensierend)
Abmessungen (B x H x T) ............ 74 x 26 x 205 mm
Gewicht ......................................... 440 g
b) Netzteil
Betriebsspannung/-strom ............. 100 - 240 V/AC, 50/60 Hz, 0,3 A
Ausgangsspannung/-strom ........... 5 V/DC, 2 A
c) Fernbedienung
Batterietyp .................................... 1 x 3 V Knopfzelle CR2025
Reichweite .................................. max. 5 Meter (barrierefrei)
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2016 by Conrad Electronic SE. *1433365_v2_0716_02_m_de
Operating instructions
HDMI Matrix Switch 6x2
Item no. 1433365
Intended use
The product is intended for connecting up to 6 devices with HDMI output and up to 2 output devices with HDMI input, such as TV or projector. Switching is carried out directly at the HDMI matrix switch or by using the IR remote control provided. The product supports picture-in­picture (PIP), ARC, 4K (UHD), and 3D. Power is supplied via the provided mains adapter.
It is intended for indoor use only. Do not use it outdoors. Contact with moisture, e.g. in bathrooms, must be avoided under all circumstances.
For safety and approval purposes, you must not rebuild and/or modify this product. If you use the product for purposes other than those described above, the product may be damaged. In addition, improper use can cause hazards such as short circuiting, re, electric shock etc. Read the instructions carefully and keep them. Make this product available to third parties only together with its operating instructions.
This product complies with the statutory national and European requirements. All company names and product names are trademarks of their respective owners. All rights reserved.
HDMI is a registered trademark of HDMI Licensing L.L.C.
Delivery content
HDMI Matrix Switch
Power adapter
Remote control incl. button cell battery type CR2025
Operating instructions
Up-to-date operating instructions
Download the latest operating instructions from our website www.conrad.com/downloads or scan the printed QR code. Follow the instructions on the website.
Description of symbols
The symbol with a ash in a triangle indicates health risks e.g. due to electric shock.
The symbol with an exclamation mark in a triangle indicates important instructions
contained in these operating instructions that must be followed.
The arrow symbol alerts the user to the presence of important tips and notes on
using the device.
The mains outlet must be located near to the device and be easily accessible.
Only use the supplied mains adapter as a power supply.
Only connect the power adapter to a normal mains socket connected to the public
supply. Before plugging in the power adapter, check whether the voltage stated on the power adapter complies with the voltage of your electricity supplier.
Never connect or disconnect power adapters if your hands are wet.
Never unplug the power adapter from the mains socket by pulling on the cable;
always use the grips on the plug.
When setting up the product, make sure that the cables are not pinched, kinked or damaged by sharp edges.
Always lay the cables so that nobody can trip over or become entangled in them. This poses a risk of injury.
For safety reasons, disconnect the power adapter from the mains socket during storms.
If the power adapter is visibly damaged, do not touch it. Risk of fatal injury due to electric shock! First turn off the power supply to the power outlet that the power adapter is connected to (ip off the fuse and then turn off the residual current operated circuit breaker to disconnect the power outlet at all phases). Now unplug the device from the power outlet. Dispose of the power adapter in an environmentally friendly fashion, discontinue use of it immediately. Replace it with an identical power adapter.
Never use the product immediately after it has been brought from a cold room into a warm one. The condensation generated could destroy the product. Allow the device to reach room temperature before connecting and using it. This may take several hours.
Do not listen to excessively loud music over an extended period of time. This may damage your hearing.
Consult an expert when in doubt about operation, safety or connection of the device.
Maintenance, modications and repairs are to be performed exclusively by an expert or at a qualied shop.
If you have questions which remain unanswered by these operating instructions, contact our technical support service or other technical personnel.
b) Batteries
Ensure the correct polarity when inserting the battery.
The battery should be removed from the device if it is not used for a long period of
time to avoid damage through leaking. Leaking or damaged batteries might cause acid burns when in contact with skin, Therefore use suitable protective gloves to handle corrupted batteries.
Batteries must be kept out of reach of children. Do not leave batteries lying around, as there is risk, that children or pets swallow them.
Do not disassemble, short-circuit or throw batteries into re. Never recharge non­rechargeable batteries. There is a risk of explosion!
Safety instructions
Read the operating instructions carefully and especially observe the safety information. If you do not follow the safety instructions and information on proper handling in this manual, we assume no liability for any resulting personal injury or damage to property. Such cases will invalidate the warranty/ guarantee.
a) General
The device is not a toy. Keep it out of the reach of children and pets.
Do not leave packaging material lying around carelessly. These may become
dangerous playing material for children.
Protect the product from extreme temperatures, direct sunlight, strong jolts, high humidity, moisture, ammable gases, vapours and solvents.
Do not place the product under any mechanical stress.
If it is no longer possible to operate the product safely, take it out of operation and
protect it from any accidental use. Safe operation can no longer be guaranteed if the product:
- is visibly damaged,
- is no longer working properly,
- has been stored for extended periods in poor ambient conditions or
- has been subjected to any serious transport-related stresses.
Please handle the product carefully. Jolts, impacts or a fall even from a low height
can damage the product.
Also observe the safety and operating instructions of any other devices which are connected to the product.
Operating elements
1 2 3 764 5 12111098 13 14
Loading...
+ 8 hidden pages