Kompakt-Multiswitche SMS 9962 NF und SMS 9982 NF
Einsetzbar
➜ als Einzelbaustein für 6 bzw. 8 Teilnehmer,
➜ zur Kaskadierung mit SMK 99xx F,
➜ als Nachverstärker oder
➜ als Abschlussbauteil in einer Kaskade.
Stromversorgung
• Die Kompakt-Multiswitche verfügen über interne, energiesparende
Schaltnetzteile (Eingangsspannungsbereich: U~ 100 ... 240 V, 50...60 Hz).
Fernspeisung
Für die LNB-Fernspeisung sind 3 Betriebsarten wählbar:
12 V: Alle 8 ZF-Eingänge ... führen 12 Volt Fernspeisung
(Betriebsart für SMATV / Quattro-LNBs).
18 V: Die vertikalen ZF-Eingänge führen 12 Volt und die horizon-
talen ZF-Eingänge führen 18 Volt (Betriebsart für Twin-LNBs).
22 kHz: Wie Schalterstellung 18 Volt, jedoch sind die High-Band
Eingänge mit 22 kHz moduliert (Betriebsart für UniversalLNBs). Die Schalterstellung hat keinen Einfluss auf die
Steuersignale des Receivers !
• Für die LNB-Fernspeisung steht ein Fernspeisestrom von insgesamt 800 mA zur
Verfügung (maximal 400 mA pro Buchse).
Standby-Funktion
• Das Multiswitch-System verfügt über eine Standby-Funktion. Die Sat-ZF-Verstärker
und die Fernspeisung der LNBs sind nur aktiv, wenn mindestens ein Teilnehmer
(Receiver) im Multiswitch-System eine Fernspeisespannung zum Teilnehmerausgang
schickt. Dazu wird die 18 V-Spannung von Stamm bzw. auf Stamm durchge-
schaltet. Kaskadierte Multiswitche aktivieren übergeordnete Komponenten durch eine
Signalisierungsspannung auf Stammleitung .
• Der Einschaltimpuls der Fernspeisespannung vom Receiver erzeugt im Multiswitch
einen Rücksetzimpuls für den entsprechenden DiSEqC-Mikrocontroller. Dieser startet
danach im abwärtskompatiblen Modus (siehe analoge Schaltkriterien).
• Die terrestrische Verteilung bleibt von der Standby-Funktion unbeeinflusst.
!
Leistungsaufnahme (bei max. Stromabgabe): SMS 9962 / 9982 NF
SAT Standby Terrestrik passiv 3 W
Terrestrik aktiv 6 W
SAT aktiv Terrestrik passiv 36 W
Terrestrik aktiv 40 W