trachtet. Die Haftung für alle Störungen oder Unfälle,
die infolge unsachgemäßen Gebrauchs entstanden
sind, trägt der Benutzer und nicht der Hersteller.
▪ Halten Sie die Anschlüsse nicht vor Ihr Gesicht (be-
sonders die Augen, Ohren usw.). Richten Sie die
Düse niemals auf Personen oder Tiere.
▪ Bevor Sie das Elektrogerät in Betrieb nehmen, stellen
Sie sic her, dass der r icht ige Sta ubbeut el fest in s ei-
ner Halterung angebracht ist. Ein falscher oder falsch
angebrachter Staubbeutel kann Störungen am Gerät
verursachen und die Garantie außer Kraft setzen.
▪ Keine Asche, heiße Kohle o.ä., größere Glassplitter
und spitze Gegenstände aufsaugen.
▪ Saugen Sie keinen Tonerstaub auf, der bei Druckern
und Kopiergeräten verwendet wird, da er elektri sch
leit fähig ist. A ußerdem ist e s möglich, da ss er vom
Filtersystem des Nass/Trockensaugers nicht völlig
ausgeltert wird und so über das Gebläse wieder in
die Raumluft gelangen kann.
▪ Keine entammbaren oder giftigen Flüssigkeiten, wie
Benzin, Öl, Säuren oder sonstige üchtige Substan-
zen aufsaugen.
▪ Keine Flüssigkeiten die über 60ºC erwärmt sind und
keinen giftigen und brennbaren Staub aufsaugen.
▪ Niemals Asbest oder Asbeststaub aufsaugen.
▪ Das Gerät während des Betriebes niemals auf die
Seite legen. Achten Sie besonders bei Treppen auf
waagerechte Aufstellung und ausreichend Standssicherheit des Geräts.
WARNUNG: Nach Gebrauch, vor dem Reini-
gen, Filter- oder Zubehörwechsel stets den Netzstecker ziehen. Ziehen Sie zum Ausstecken des Geräts
niemals am Kabel, sondern am Stecker selbst. Nehmen Sie die für die Nutzung angebrachten Sonderzubehörteile w ie der vo m Ge rät a b, wenn S ie d as G erä t
zum Lagern bringen.
▪ Das Gerät nicht direkt neben Heizkörpern aufbewah-
ren.
▪ Lassen Sie den Staubsauger nicht unüberwacht ein-
geschaltet. Falls Sie den Arbeitsbereich verlassen
müssen, schalten Sie den Staubsauger aus oder
ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose (dazu
nicht am Kabel, sondern am Stecker ziehen).
▪ Verwenden Sie das Elektrogerät nie, wenn Sie unter
dem Einuss von Medikamenten, Alkohol oder Drogen stehen, sich in medizinischer Behandlung ben-
den, oder wenn Sie müde sind.
▪ Achten Sie darauf, dass das Kabel keine Stolperge-
fahr darstellt und Kinder keinen Zugang zum Elektro-
gerät haben.
▪ Überprüfen Sie das Elektrogerät und das Netzkabel
regelmäßig auf eventuelle Beschädigungen. Verwen-
den Sie beschädigte Elektrogeräte nicht.
▪ Falls das Netzkabel beschädigt ist, lassen Sie den
Austausch des Kabels von einem autorisierten
SPARKY Service vornehmen.
▪ Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu reparieren.
Die Reparaturen dieser Elektrogeräte können nur
von qualizierten Technikern in den autorisierten
Servicen von SPARKY gemacht werden bei der Verwendun g von Or iginal - E rsat ztei len. Dur ch unsa ch-
gemäße Reparatur können erhebliche Gefahren für
den Benutzer entstehen.
▪ Verwenden Sie ausschließlich SPARKY Original-Zu-
behörteile. Die Verwendung von nicht zugelassenen
Teilen oder Zubehör kann Gefahrquellen darstellen
und die Garantie außer Kraft setzen.
▪ Kontrollieren Sie regelmäßig den Schwimmkörper.
▪ Wenn Sie an dem Gerät einen Flüssigkeitsaustritt be-
merken das Gerät sofort abschalten und N ettstecker
ziehen.
▪ Stellen Sie das Gerät niemals in Wasser. Achten Sie
darau f, dass ke in Was ser ü ber d as Ge rät g esc hü tt et
wird.
▪ Beachten Sie bei der Entsorgung des Schmutzwas-
sers die gesetzlichen Vorschriften.
▪ Lagern Sie das Elektrogerät nur an einem sicheren
und trockenen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern.
▪ Halten Sie den Staubsauger immer sauber. Verwen-
den Sie zum Säubern kein Lösungsmittel oder lösungsmittelhaltigen Reiniger.
Beachten Sie insbesondere auch die nachfolgenden besonderen Sicherheitshinweise.
BESONDERE SICHERHEITSHINWEISE
▪ Saugen Sie keine heiße Asche sowie spitze oder
scharfkantige Gegenstände auf.
▪ Verwenden Sie das Elektrogerät nicht in feuchten
Räumen.
▪ Die Benutzung des Staubsaugers ohne Staubbeutel
ist unzulässig (Ausnahme bei Nasssaugen). Achten
Sie dar au f, da s s d er S t a ub b eu te l r i c ht i g i n da s G e rä t
eingesetzt ist.
▪ Achten Sie darauf bei Verwendung des Staubsau-
gers, daß keine Haare, Bekleidung oder Gliedmaßen
angesaugt werden.
▪ Halten Sie den Staubsauger fern von Hitzquellen wie
Heizstrahlern, Öfen usw.
▪ Damit Sie dieses Elektrogerät sachgemäß benutzen
können, lesen Sie die Sicherheitsanforderungen,
sowie die Warn- und Sicherheitshinweise. Alle Benutzer sollen diese Bedienungsanleitung, sowie die
potenziellen Risiken bei der Benutzung des Geräts
kennen.
▪ Kinder, Körperbehinderte und sehr alte Menschen er-
kennen oft nicht di e Ge fa hre n, di e be im U mg an g mit
Elektrogeräten entstehen können. Oben genannte
Personen niemals mit diesem Elektrogerät arbeiten
lassen. Unbedingt Sicherheitsmaßnahmen vornehmen. Das Gleiche gilt auch für die Einhaltung der
Grundregeln für fachtec hnische Gesundheit und Sicherheit.
▪ Der Hersteller kann nicht für Schäden verantwortlich
gemacht werden, die durch vom Benutzer gemachten
Änderungen, nicht bestimmungsgemäße Verwen-
dung oder falsche Bedienung verursacht werden.