Sparky Group SP 60 Operating Instructions Manual

www.sparky.eu
© 2013 SPARKY
SP 60
1306R01
1 – 2
DRILL STAND FOR DIAMOND DR ILLS
Operating instructions
5 – 6
SUPPORT DE PERÇAGE DIAMANT É
15 – 16
АЛМАЗНА Я СВЕРЛИЛЬНАЯ СТАНИНА
Инструкция по эксплуатации
17 – 18
АЛМАЗНА СВЕРДЛИЛЬНА СТАНИНА
Інструкція з експлуатації
19 – 20
СТОЙКА ЗА ДИАМАНТЕНО ПРОБИ ВНИ МАШИНИ
Инструкция за използване
www.sparky.eu
3 – 4
DIAMANTBOHRSTÄNDER
Betriebsanleitung
12 – 14
STOJAK WIERTARSKI
Instrukcja obsługi
7 – 8
SUPPORTO DA PERFORATRICE CON CORONA DIAMANTATA
Istruzioni d’uso
11 – 12
SUPORTE PARA FURA DEIRA COM BROCA DE DIAMANTE
Manual de instruções
9 – 10
SOPORTE PARA PERFOR ADORAS ADIAMANTADAS
Instrucciones de uso
5
2
4
10
11
6
8
9
12
13
14
15
16
7
3
1
17
1
3 4
5
2
1
А
B
C
D
E
1
Operating instructions
EN
The drill stand SP 60 ensures convenient and pre­cise drilling with diamond core drills BBK2 1500 and BBK3 1500.
WARNING! This drill stand can be used safely
only after carefully reading and strictly observing the present operating instructions as well as the original instructions of the diamond core drill.
Technical specications
Model SP 60
▪ Bracket diameter 60 mm ▪ Maximum feed 440 mm ▪ Drill bit to column axis 90 mm ▪ Base dimensions 165 x 210 mm ▪ Overall dimensions
- Height 840 mm
- Width 170 mm
- Length 210 mm
▪ Weight 9.8 kg
Safety instructions
WARNING! Read all safety warnings and
all instructions. Failure to follow the warnings and
instructions may result in electric shock, re and/or
serious injury.
Save all warnings and instructions for future
reference.
▪ When mounting and dismounting the drill as well as
performing any operations with them, always check the position of ON/OFF switch. The drill must be con­nected to the power supply socket only when this switch is in OFF position. Always withdraw the drill plug from the socket upon completion of work.
▪ Assemble the drill stand carefully according the in-
structions before installing the drill. Proper assembly is important to ensure flawless operation of the drill stand.
▪ Secure the drill stand on a firm flat surface or wall.
The drill stand must be absolutely immobile to ensure smooth and secure operation of the drill.
▪ Fasten the drill reliably to the drill stand before starting
to operate it. Slipping the drill in the stand may cause loss of control.
▪ Do not overload the drill stand and do not use it as a lad-
der or scaffolding. This may lead to shifting the gravity centre upwards and cause overturning the drill stand.
▪ Keep work area clean and well lit. Cluttered or dark
areas invite accidents.
▪ Remove any adjusting key or wrench before turning
the power tool on. A wrench or a key left attached to a rotating part of the power tool may result in personal injury.
▪ Handle the drill stand carefully. Check that moving
parts function perfectly and do not bind, check for bro­ken or damaged parts which may affect the stand op­eration. Replace the damaged parts prior to operation with the stand. Many accidents are caused by poorly maintained tools and accessories.
▪ When not in use, keep the drill stand out of reach of
children. Do not allow persons unfamiliar with the drill stand or these instructions to operate the stand. Machines are dangerous in the hands of untrained persons.
▪ Repair shall be carried out by qualified technicians
only using original spare parts to ensure the drill stand safety operation.
▪ Hold the drill stand by insulated gripping surfaces
only, when performing an operation where the cutting accessory may contact hidden wiring or its own cord. Cutting accessory contacting a “live” wire may make exposed metal parts of the drill “live” and could give the operator an electric shock.
▪ Always keep the power cable away from the working
area of the drill.
▪ Strictly observe the safety and operation instructions
for the drill and the additional accessories.
▪ Prior to performing any operation with the drill stand,
during interruption of work and when not in use, se­cure the drill stand by locking the carriage to prevent undesired movement.
Main components
1. Bolt for xing the column
2. Column
3. Knob for xing the carriage
4. Bracket for xing the drill to the drill stand
5. Upper centring screw
6. Carrying handle
7. Carriage
8. Screw for the carrying handle
9. Toothed shaft
10. Circlip with pin
11. Lever
12. Depth stop
13. Ba se
14. Bo lt
15. Lock nut
16. Steel strap
17. Screw for xing the drill to the carriage
DRILL STAND FOR DIAMOND DRILLS
Operating instructions
2
SP 60
EN
Assembling
For the purpose of safe transport SP 60 is delivered with the carriage mounted backwards. You must install the carriage properly.
▪ Make sure the knob for xing the carriage (3) is se-
curely tightened.
▪ Loosen bolts (1) and take the column (2) out of the
base (13). (Fig. 1)
▪ Turn the column (2) to 180° so that the carriage brack-
et (4) faces outwards from the base. (Fig. 2А)
▪ Fix the column to the base by bolts (1). (Fig. 2B) ▪ Fasten the upper centring screw (5). (Fig. 2C) ▪ Mount the carrying handle (6) to the carriage (7) by
screws (8). (Fig. 2D)
▪ Fit lever (11) to toothed shaft (9) to the left or right so
that their openings coincide. Fix them rmly with a cir­clip (10). (Fig. 2E)
Installing the drill stand
WARNING! Make sure the knob for xing the
carriage (3) is securely tightened.
We recommend installing the drill stand without a drill.
Install the drill stand on a solid at surface or wall by
knock-in anchor and stud as follows:
▪ Mark the opening for the anchor at a distance 200 mm
from the centre of the opening drilled by the diamond core bit.
▪ Drill Ø20 mm opening with approx. 65 mm depth.
Clean the opening from dust and debris. ▪ Drive the anchor into the pre-drilled opening. ▪ Insert the stud, mount the drill stand and tighten it by
washer and nut. (Fig. 3) ▪ Use standard knock-in anchors. ▪ Tighten the four bolts (14) by a spanner to remove
any clearance under the base (Fig. 4). If necessary,
tighten the lock nuts (15). The drill stand must be ab-
solutely immobile to ensure smooth and secure op-
eration of the drill. Mount the additional straps (16) to
the front to enhance stability.
If attaching the drill stand by anchor is not possible, it can
be mounted between the ceiling and oor.
▪ Use an appropriate steel pipe. ▪ Place the pipe between the drill stand and the ceiling.
Compact with pads of wood. ▪ Secure with the upper centering screw (5).
Assembling and disassembling the drill
▪ Make sure the drill stand is rmly attached to station-
ary surface.
▪ Make sure the knob for xing the carriage (3) is se-
curely tightened. ▪ Loosen screws (17). ▪ Place the front part of the drill into the bracket (4). ▪ Tighten screws (17) to ensure the drill is completely
immobile (Fig. 5) ▪ Loosen knob (3) to allow free movement of the car-
riage (7).
Disassembling the drill is performed in reverse order.
3
Betriebsanleitung
DE
Der Ständer SP 60 sichert ein bequemes und genaues Bohren von Öffnungen mit Hilfe der Diamantbohrma­schinen BBK2 1500, BBK3 1500.
WARNUNG! Dieser Ständer kann nur nach
einer sorgfältigen Bekanntmachung mit und unter ge­nauer Einhaltung der vorliegenden Betriebsanleitung, sowie der Anleitung der Bohrmaschine sicher betrie­ben werden.
Technische Angaben
Model SP 60
▪ Durchmesser des Anschluß-
flansches
60 mm
▪ Arbeitslauf 440 mm ▪ Abstand zwischen der Achse
des Bohrers und der Säule
90 mm
▪ Ausmaße der Grundplatte 165 x 210 mm ▪ Größen des Ständers
- Höhe 840 mm
- Breite 170 mm
- Länge 210 mm
▪ Gewicht 9.8 kg
Hinweise für den sicheren Betrieb
WARNUNG! Lesen Sie alle Warnungen
und Sicherheitshinweise. Die Nichteinhaltung der
Warnungen und der Sicherheitshinweise kann ein
Schaden durch elektrischen Strom, einen Brand und/
oder eine ernsthafte Verletzung verursachen.
Bewahren Sie, bitte, alle Warnungen und
Hinweise für den zukünftigen Gebrauch auf.
▪ Vor dem Anschluß und Abbau der Bohrmaschine an
den Ständer sowie bei jeglichen Arbeiten ist die Lage des Schalters zu überprüfen. Die Bohrmaschine wird nur im ausgeschalteten Zustand ans Stromnetz an­geschlossen und vom Netz getrennt. Nach Arbeits­abschluß ist die Bohrmaschine vom Stromnetz zu trennen.
▪ Setzen Sie vor dem Montieren der Bohrmaschine den
Ständer sorgfältig gemäß den Hinweisen zusammen. Das richtige Zusammenbauen ist wichtig für die Si­cherstellung einer tadellosen Funktion des Ständers.
▪ Befestigen Sie den Ständer auf einer festen, glatten
Oberfläche oder an einer Wand. Der Ständer muss
absolut unbeweglich sein, damit die Bohrmaschine
gleichmäßig und sicher funktionieren kann. ▪ Vor dem Benutzen der Bohrmaschine, befestigen
Sie diese sicher am Ständer. Das Durchdrehen der
Bohrmaschine im Ständer kann einen Kontrollverlust
hervorrufen. ▪ Den Ständer nicht überlasten und nicht als Leiter oder
Gerüst benutzen. Das Überlasten oder das Aufstei-
gen auf den Ständer kann zum Versetzen seines
Schwerpunkts nach oben führen infolge dessen er
umkippen kann. ▪ Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber und gut beleuch-
tet. Unordnung und nicht ausreichende Beleuchtung
können zum Entstehen eines Arbeitsunfalls beitra-
gen. ▪ Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schrauben-
schlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug einschal-
ten. Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich in einem
drehenden Geräteteil befindet, kann zu Verletzungen
führen. ▪ Handhaben Sie den Ständer sorgfältig. Überprüfen
Sie ob die beweglichen Elemente perfekt funktio-
nieren und nicht verkeilt sind oder werden können,
sowie ob zerbrochene oder beschädigte Werkstücke
vorhanden sind, welche die Funktion des Ständers
stören können. Vor dem Benutzen des Ständers, er-
setzen Sie die beschädigten Elemente. Viele Arbeits-
unfälle sind auf schlecht unterhaltene und schlecht
gewartete Werkzeuge oder Vorrichtungen zurückzu-
führen. ▪ Wenn Sie den Ständer nicht benutzen, bewahren Sie
ihn an einem Platz auf, der unzugänglich für Kinder
ist. Lassen Sie keine Personen mit dem Ständer ar-
beiten, welche sich mit ihm nicht vertraut gemacht ha-
ben, oder welche die Betriebsanleitung nicht gelesen
haben. Werkzeuge können gefährlich sein wenn sie
von Personen ohne ausreichende Erfahrung benutzt
werden. ▪ Lassen Sie Reparaturtätigkeiten nur von qualifizierten
Fachleuten und nur mit originalen Ersatzteilen durch-
geführt. Auf diese Weise wird die Sicherheit des Ge-
räts gewährleistet. ▪ Fassen Sie den Ständer nur an die isolierten Ober-
flächen wenn Sie eine Arbeit ausführen, bei der das
schneidende Zubehörteil eine verborgene Elektroins-
tallation oder das eigene Versorgungskabel berühren
kann. Die Berührung des schneidenden Zubehörteils
mit einem Leiter unter Spannung wird die offenen
Metallteile der Bohrmaschine unter Spannung setzen
und der Anwender wird einen Stromschlag bekom-
men. ▪ Das Netzkabel immer außerhalb des Arbeitsberei-
ches der Bohrmaschine führen. ▪ Die Sicherheitshinweise und die Betriebsweise der
benutzten Bohrmaschine und der zusätzlichen Vor-
richtungen müssen strikt eingehalten werden!
DIAMANTBOHRSTÄNDER
Betriebsanleitung
4
SP 60
DE
▪ Vergewissern Sie sich stets, das die Konsole des
Ständers gut verriegelt ist bevor Sie die Tätigkeit unterbrechen, die Bohrmaschine montieren oder demontieren. Dieses verhindert unerwünschte Be­wegungen des Ständers und dient ihrer eigenen Si­cherheit.
Hauptelemente
1. Schraube zum Fixieren der Säule
2. Säule
3. Verschlussschraube zum Verriegeln (Arretieren)
der Konsole
4. Flansch zum Anschließen der Bohrmaschine an den Ständer
5. Obere Schraube zum Zentrieren
6. Handgriff zum Tragen
7. Konsole
8. Schraube für den Handgriff zum Tragen
9. Zahnwelle
10. Seegerring mit Stift
11. Hebel
12. Tiefenbegrenzung
13. Gr undplatte
14. Schraube
15. Konter mutter
16. Kr alle
17. Schraube zum Befestigen der Bohrmaschine an die Konsole
Montage
Für einen gefahrlosen Transport wird der SP 60 mit um­gekehrt montierter Konsole geliefert, die noch richtig montieren muss.
▪ Überzeugen Sie sich, dass die Verschlussschraube
(3) gut festgezogen ist.
▪ Lösen Sie die Schrauben (1) und lösen Sie die Säule
(2) von der Grundplatte (13). (Abb. 1)
▪ Drehen Sie die Säule (2) um 180° so, dass der
Flansch der Konsole (4) nach außen vom gerichtet
ist. (Abb. 2А)
▪ Mit der Hilfe der Schrauben (1) xieren Sie die Säule
an der Grundplatte (Abb. 2B)
▪ Ziehen Sie die obere Schraube zum Zentrieren (5)
fest. (Abb. 2C)
▪ Montieren Sie den Handgriff zum Tragen (6)der Kon-
sole (7) mit der Hilfe der Schrauben (8). (Abb. 2D)
▪ Montieren Sie den Hebel (11) zur Zahnwelle (9) links
oder rechts so, dass die Öffnungen des Hebels und der Welle übereinstimmen. Befestigen Sie ihn unbe-
weglich mittels des Seegerrings (10). (Abb. 2E)
Befestigen des Ständers
WARNUNG! Überzeugen Sie sich, dass die
Verschlussschraube (3) gut festgezogen ist.
Es wird empfohlen den Ständer ohne die Bohrmaschine zu montieren. Das Befestigen des Ständers erfolgt auf einer festen,
glatten Oberäche oder an einer Wand mittels einer
Einschlag-Ankerschraube und eines Gewindestifts auf folgende Weise:
▪ Markieren Sie die Öffnung für die Ankerschraube an
einem Abstand von ungefähr 200 mm vom Zentrum der mit der Bohrkrone gebohrten Öffnung.
▪ Bohren Sie eine Öffnung Ø20 mm mit Tiefe von unge-
fähr 65 mm. Reinigen Sie die Öffnung von Staub und
Überresten (Bruchstücken).
▪ Schlagen die Ankerschraube in die vorher gebohrte
Öffnung ein.
▪ Ziehen Sie den Gewindestift fest, stellen Sie den
Ständer auf und ziehen Sie ihn mit Hilfe einer Scheibe
und einer Mutter fest. (Abb. 3) ▪ Benutzen Sie standardmäßige Ankerschrauben. ▪ Ziehen Sie die vier Schrauben (14) mit einem Schrau-
benschlüssel fest, um alle Unebenheiten der Grund-
plattes auszugleichen (Abb. 4). Falls es erforderlich
ist, ziehen Sie die Kontermutter (15) fest. Der Ständer
muss absolut unbeweglich sein, damit die Bohrma-
schine gleichmäßig und sicher funktionieren kann.
Zur Erhöhung der Stabilität montieren Sie die zusätz-
lichen Krallen (16).
Falls die Befestigung durch eine Ankerschraube unmög­lich ist, kann der Ständer zwischen der Decke und dem Boden montiert werden.
▪ Benutzen Sie ein geeignetes Stahlrohr. ▪ Legen Sie es zwischen Ständer und Decke. Verdich-
ten Sie es mit Holzunterlagen. ▪ Fixieren Sie die obere Schraube zum Zentrieren (5).
Montieren und Demontieren der Bohrmaschine
▪ Überzeugen Sie sich, dass der Ständer an der unbe-
weglichen Oberäche gut befestigt ist. ▪ Überzeugen Sie sich, dass die Verschlussschraube
(3) festgezogen ist.
▪ Lösen Sie die Schrauben (17). ▪ Legen Sie den vorderen Teil der Bohrmaschine in den
Flansch der Konsole (4).
▪ Ziehen Sie die Schrauben (17) so fest, dass die Bohr-
maschine völlig unbeweglich bleibt. (Abb. 5) ▪ Lösen Sie die Verschlussschraube (3), damit die Kon-
sole (7) frei angetrieben werden kann.
Das Demontieren der Bohrmaschine erfolgt in der um­gekehrten Reihenfolge.
5
Instructions d’emploi
FR
Le support de perçage diamanté SP 60 assure un per-
çage commode et précis d’orices à laide des perc euses
pour forets diamantés BBK2 1500, BBK3 1500.
AVERTISSEMENT! On ne peut utiliser ce
support en pleine sécurité qu’après avoir étudié at­tentivement et en respectant strictement la présente instruction, ainsi que l’instruction d’utilisation de la perceuse.
Données techniques
Modèle SP 60
▪ Diamètre de la bride de rac-
cordement
60 mm
▪ Course active 440 mm ▪ Distance entre l'axe du foret et
la colonne
90 mm
▪ Dimensions de la semelle 165 x 210 mm ▪ Dimensions du support
- Hauteur 840 mm
- Largeur 170 mm
- Longueur 210 mm
▪ Poids 9.8 kg
Consignes pour un travail sécurisé
AVERTISSEMENT! Lisez tous les avertis-
sements et consignes de sécurité. Le non-respect
des avertissements et des consignes de sécurité peut entraîner des lésions causées par le courant élec-
trique, un incendie et/ou une blessure grave.
Conservez tous les avertissements et consignes
pour une utilisation ultérieure.
▪ Lors du raccordement d’une perceuse au support et
de son détachement de celui-ci, de même que lors de toute autre manipulation sur eux, vérifiez la position de l’interrupteur. La perceuse doit être toujours bran­chée et débranchée du secteur, son interrupteur étant en position OFF. Après la fin du travail, débranchez la perceuse du secteur.
▪ Avant de monter la perceuse, assemblez attentive-
ment le support en respectant les instructions. L’as-
semblage correct est important pour la garantie du
fonctionnement impeccable du support. ▪ Fixez le support à une surface ferme et lisse ou à un
mur. Le support doit être absolument immobile pour
que la perceuse puisse fonctionner régulièrement et
en toute sécurité. ▪ Avant d’utiliser la perceuse, fixez-la de façon fiable au
support. Le glissement de la perceuse dans le sup-
port peut causer une perte de contrôle. ▪ Ne surchargez pas le support et ne l’utilisez pas
comme échelle ou échafaudage. En surchargeant le
support ou en montant dessus, vous risquez de dé-
placer son centre de gravité vers le haut, ce qui peut
conduire à son renversement.
▪ Gardez le lieu de travail propre et bien éclairé. Le
désordre et l’éclairage insuffisant peuvent contribuer
à la survenance d’un accident du travail.
▪ Retirer toute clé de réglage avant de mettre l’outil en
marche. Une clé laissée fixée sur une partie tour-
nante de l’outil peut donner lieu à des blessures de
personnes. ▪ Manipulez le support avec soin. Vérifiez si les élé-
ments mobiles fonctionnent correctement sans se
coincer, s’il n’y a pas de pièces cassées ou endom-
magées qui empêchent le fonctionnement du sup-
port. Avant d’utiliser le support, remplacez les pièces
endommagées. De nombreux accidents de travail
sont causés par des instruments et des accessoires
mal entretenus. ▪ Lorsque vous n’utilisez pas le support, rangez-le à un
endroit inaccessible aux enfants. Ne permettez pas
qu’avec le support travaillent des personnes qui n’ont
pas pris connaissance de celui-ci ou n’ont pas lu l’ins-
truction d’utilisation. Les machines sont dangereuses
lorsqu’elles sont utilisées par des personnes inexpé-
rimentées. ▪ Arrangez-vous de façon à ce que la réparation soit
effectuée uniquement par des spécialistes qualifiés
avec l’utilisation de pièces de rechange d’origine.
Ainsi sera assuré le fonctionnement du dispositif en
pleine sécurité. ▪ Tenez le support uniquement par ses surfaces isolées
destinées à la saisie lorsque vous effectuez une opé-
ration lors de laquelle l’outil coupant risque d’entrer
en contact avec un réseau électrique invisible de
l’extérieur ou avec son propre câble d’alimentation. Le
contact de l’outil coupant avec un fil électrique sous
tension communiquera cette tension aux surfaces
métalliques découvertes de la perceuse et l’opérateur
sera électrocuté. ▪ Le câble d’alimentation de la perceuse doit être tenu
toujours en dehors de la zone de travail. ▪ Il faut aussi respecter strictement les consignes de
sécurité et le mode de travail avec la perceuse utilisée
et les accessoires supplémentaires !
SUPPORT DE PERÇAGE DIAMANTÉ
Instructions d’emploi
Loading...
+ 15 hidden pages