• Kinder sollten das Gerät nur unter Aufsicht Erwachsener betreiben.
• Das Gerät ausnahmslos nur mit einem trockenen Abstaubtuch reinigen.
KEINE REINIGUNGSMITTEL oder TÜCHER mit GROBEN Material verwenden!!!
• Das Gerät keiner Sonnenbestrahlung oder anderen Hitzequellen aussetzen.
• Stellen Sie das Gerät so auf, dass kein Hitzestau entstehen kann, also frei und gut belüftet.
• Keine offenen Flammen (z. B. Kerzen) auf dem Gerät platzieren.
• Es dürfen keine mit Flüssigkeit befüllten Behälter (z.B. Vasen) auf oder in die Nähe des Gerätes gestellt werden
• Das Gerät an einem sicheren, erschütterungsfreien Platz aufstellen.
• Gerät möglichst weit entfernt von Computern und Mikrowellengeräten platzieren, da es sonst evtl. zu Empfangsstörungen im
Radiobetrieb kommen kann.
•Sie dürfen das Gehäuse nicht öffnen oder reparieren. In diesem Falle ist die Sicherheit nicht gegeben und die Garantie
erlischt. Reparaturen sind ausschließlich durch einen Service-Center/Kundencenter auszuführen.
• Verwenden Sie nur Batterien, die frei von Quecksilber & Cadmium sind.
• Verbrauchte Batterien sind Sonderabfall und gehören NICHT in den Hausmüll!!! Geben Sie diese Ihrem Händler zurück oder
entsorgen Sie diese an geeigneten Sammelstellen Ihrer Stadt oder Gemeinde.
•Batterien dürfen nicht in die Hände von Kindern gelangen. Kinder können Batterien verschlucken. Wurde eine Batterie
verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.
• Überprüfen Sie regelmäßig die Batterien um ein Auslaufen der Batterie zu vermeiden.
• Batterien dürfen keiner Hitze (z.B. Sonnenbestrahlung), Feuer ausgesetzt werden.
ACHTUNG
Explosionsgefahr bei falscher Batteriehandhabung
Nur durch den selben oder baugleichen Batterietyp ersetzen.
1
WE320 / Deutsche Bedienungsanleitung
1. Technische Daten
Radio Frequenzbereich
Band
FM/UKW 87- 109 MHz 100KHz/50 KHz
SW/KW 5,85 – 17,90 MHz 5 KHz/1 KHz
MW(1) 522 - 1656 KHz 9 KHz/1 KHz
MW(2) 520 - 1710KHz 10KHz/1KHz
LW 153 - 279 KHz 1 KHz
Betriebstemperatur: +5 ~ +35 °C
Batterien: 4x UM-3/AA LR6 (Batterien nicht inklusive)
Netzanschluss: DC 7.5V 400mA (Netzadapter nicht inklusive)
Batteriebetrieb
Öffnen Sie den Batteriedeckel und legen 4x UM-3/AA, LR6 Batterien polrichting in das Batteriefach ein und
schließen den Deckel wieder. Verwenden Sie ausschließlich nur Batterien, die frei von Quecksilver &
Cadmium sind. Wir empfehlen Ihnen Alkaline Batterien zu nutzen.
Werden die Batterien zu schwach, so wird dies in der LCD Anzeige durch ein blinkedes Batteriesymbol
angezeigt.
Netzanschluss
Schließen Sie einen Netzadapter (nicht inklusive) DC 7.5V 400mA an die Buche “EXT. DC 7.5V 400mA” an.
Frequenzbereich
Freq.
2
WE320 / Deutsche Bedienungsanleitung
Bedienelemente:
1. Anzeige
2. Ein/Aus Taste
3. Speichertasten M.0/5~M.4/9
4. MEMORY SCAN Taste
5. PAGE Taste
6. MEM Taste
7. Alarm 2 / Volume -
8. Alarm 1 / Volume +
9. Mode Taste
10. Bass Taste
11. Fine Taste
12. Down Taste
13. Up Taste
14. Lautsprecher
15. SNOOZE, SLEEP Taste
16. Bandwahlschalter (LW/SW/MW/FM)
17. Schalter SW SEN.(DX/LX)
18. Kopfhöreranschluss
19. Anschluss für Steckernetzteil
20. Antenne
21. Standfuß
22. Batteriedeckel
23. Trageschlaufe
3
WE320 / Deutsche Bedienungsanleitung
2 Gebrauch
• Die folgenden Einstellungen können nur bei ausgeschaltetem Radio eingestellt werden. Bei der
Erstinbetriebnahme erscheint “0:00”
2.1 Automode
Sie haben die Möglichkeit über die Taste <Mode> Uhrzeit, Datum, Zeitzone, Weltzzeit, Datumsalarm,
Empfangsbereich für MW, Weckunterbrechung, 12/24 Stunden Format einzustellen bzw. abzufragen.
Wenn Sie die Taste <Mode> im ausgeschaltetem Zustand drücken, blinkt der einzustellende Modus für ca.
15 Sekunden. Mit den Tasten UP/DOWN können Sie die Einstellung vornehmen.
Um eine Einstellung zu speichern warten Sie ca. 15 Sekunden ab, bis die LCD Anzeige nicht mehr blinkt.
2.2 Uhrzeit einstellen
• Drücken Sie 1x die Taste <Mode>. In der Anzeige blinkt die Uhrzeit.
• Drücken Sie die Taste <Up> oder <Down>, um die Uhrzeit in Minutenschritten vor- bzw.
zurückzustellen.
• Halten Sie Sie eine der Tasten für ca. 2 Sekunden gedrückt, um die Zeit in Zehnminutenschritten vor
bzw. zurückzustellen.
3 Datum einstellen
• Drücken ein weiteres Mal bzw. zwei Mal die Taste <Mode>. In der Anzeige blinkt das Datum.
• Mit den Tasten <Up> oder <Down> können Sie das Datum einstellen. Halten Sie eine der Tasten
gedrückt, um in 10 Tagesschritten zu springen. In der LCD Anzeige wird ausßerdem der Wochentag
in English angezeigt.
Su = Sonntag / Mo = Montag / Tu = Dienstag / We = Mittwoch / Th = Donnerstag / Fr = Freitag /
Sa = Samstag
2.4 Zeitzone einstellen
• Drücken Sie ein weiteres Mal bzw. dreimal die Taste <Mode>. In der Anzeige blinkt die Zeitzone als
Kürzel für die dazugehörige Stadt.
• Mit den Tasten <Up> oder <Down> können Sie die unten genannten Zeitzonen einstellen.
Nr Kürzel Diff. Zeit Stadt Nr Kürzel Diff. Zeit Stadt
1 HNL -10 Honolulu /USA 18 PAR 1 Parijs /Frankrijk
2 ANC -9 Anchorage /USA 19 ROM 1 Rome /Italië
3 YVR -8 Vancouver /Canada 20 CAI 2 Cairo /Egypte
4 LAX -8 Los Angeles /USA 21 IST 2 Istanbul /Turkije
5 DEN -7 Denver /USA 22 MOW 3 Moskou /Rusland
6 CHI -6 Chicago /USA 23 KWI 3 Koeweit Stad/Koeweit
Drücken Sie während die Anzeige der Zeitzone noch blinkt die Taste < Snooze >. In der Anzeige erscheint
die Anzeige SUN OFF für den deaktivierten Sommerzeitversatz.
Drücken Sie die Taste < Snooze > erneut. In der Anzeige erscheint SUN ON und die Sommerzeit ist nun
aktiviert.
2.5 Weltzeit anzeigen
• Drücken Sie ein weiteres Mal bzw. viermal die Taste <Mode>, um sich die Weltzeit anzeigen zu
lassen. Es scheint nun das blinkende Städtekürzel mit der dazuehörigen Zeit.
• Mit den Tasten <Up> oder <Down> können Sie zur nächsten bzw. vorherigen Zeitzone wechseln.
2.6 SDA (Datumsalarm) einstellen
• Drücken Sie ein weiteres Mal bzw. fünfmal die Taste <Mode>, um den Datumsalarm (SDA)
einzustellen. In der LCD Anzeige blinken abwechselnd die Anzeige SDA1 und das Datum.
• Drücken Sie die Taste <Page> , um zwischen zehn einstellbaren Datumsalarmen (SDA1 – SDA10)
zu wählen.
• Mit den Tasten <Up> oder <Down> das gewünschte Datum einstellen, an dem der Alarm ertönen
soll.
• Drücken Sie die Taste < Snooze > , um die Eingabe der Jahrezahl zu ignorieren. Der Alarm aktiviert
sich dann jedes Jahr.
• Wenn das aktuelle Datum mit dem Datum des SDA Alarms übereinstimmt, aktiviert sich um 8 Uhr an
diesem Tag ein Weckton. In der LCD Anzeige blinkt auserdem die Anzeige SDA..
Den Alarm können Sie mit einer beliebiegen Taste abschalten.
2.7 MW-Bereich einstellen
Da sich die Radiosendesysteme in verschiedenen Länder unterscheiden, sollten Sie über die
Empfangsbereicheinstellung eine Anpassung vornehmen.
• Drücken Sie ein weiteres Mal bzw. sechmal die Taste <Mode>, und wählen Sie im Anschluss mit den
Tasten <Up> oder <Down> den ensprechenden Empfangsbereich aus:
Europa 9 kHz 522-1656 kHz
Ameria 10 kHz 520-1710 kHz
2.8 Weckunterbrechung SNOOZE einstellen
• Drücken Sie ein weiteres Mal bzw. siebenmal die Taste <Mode>. In der LCD Anzeige erscheint die
eingestellte Weckunterbrechung SNO10.
• Mit den Tasten <Up> oder <Down> können Sie die Wekcunterbrechung zwischen 1 und 59 Minuten
einstellen.
2.9 12/24 Stundenformat einstellen
• Drücken Sie ein weiterres Mal bzw. achtmal die Taste <Mode>. In der LCD Anzeige erscheint die
Anzeige 24 HR für das 24 Stundenformat.
• Mit den Tasten <Up> oder <Down> können Sie das gewünschte Format 12 oder 24 Stunden
anwählen.
Wenn Sie innerhalb 10 Sekunden keine Taste drücken, speichert das Gerät automatisch die Einstellungen
ab.
Anzeigenmodus wählen
Sie können wählen, welche Daten, in der LCD Anzeige anzeigt werden, wenn das Radio ausgeschaltet ist.
Der Modus wir über ensprechende Symbole im Display angezeigt. Wählen Sie bei ausgeschaltetem
Radio den Anzeigemodus durch wiederholtes Drückder der Taste FINE wie folgt aus.
CLK Uhrzeit wird angezeigt
CITY es werden abwechselnd Uhrzeit und Weltzeit angezeigt
DATE es werden abwechselnd Uhrzeit und Datum angezeigt
CIT DAT es werden abwechselnd Uhrzeit, Datum und Weltzeit angezeigt
5
WE320 / Deutsche Bedienungsanleitung
Weckfunktion
Symbol im
Weckfunktion
Sie haben die Möglichkeit zwei unabhängig voneinander einstellbare Weckzeiten AL1 und AL2 zu
programmieren.
Display
Radio Radiosymbol
Signalton Glocke
Ausgeschaltet Kein Symbol
Weckzeit einstellen
• Drücken Sie bei ausgeschaltetem Radio die Taste <Alarm1> (oder <Alarm2>). In der Anzeige
erscheint die zuletzt eingestellte Weckzeit und das Symbol für den Typ des Alarm.
• Drücken Sie die Taste <UP> oder <Down> , um die Weckzeit in Minutenschritten vor bzw.
zurückzustellen. Halten Sie eine der Tasten ein paar Sekunden gedrückt, um die Zeit im Schnelllauf
vor- bzw zurückzustellen.
• Drücken Sie die <Alarm1> oder <Alarm2> Taste so oft, bis die gewünschte Weckfunktion in der LCD
Anzeige angezeigt wird.
• Drücken Sie die Taste <Snooze> , um die Weochentage, an denen Sie geweckt werden wollen,
einzustellen:
Sie können zwischen werktags (Mo, Tu, We, Th, Fr), Wochenende (Sa, Su), ganze Woche (Su, Mo,
Tu, We, Th, Fr, Sa) oder den aktuellen Wochentag. Die ausgewählte Einstellung wird in der LCD
Anzeige angezeigt.
• Drücken Sie so oft die Taste <SNOOZE> , bis die gewünschten Wecktage eingestellt sind. Halten Sie
die Taste <SNOOZE> gedrückt, bis im Display ein einzelner Wochentag angezeit wird.
• Drücken Sie erneut die Taste <SNOOZE> , um den gewünschten Wochentag einzustellen.
Um wieder zurück zur Auswahl von Werktagen, Wochenende oder ganzer Woche zu gelangen, halten Sie
die Taste <SNOOZE> erneut kurz gedrückt.
• Drücken Sie die Taste <MODE> , um die Einstellung zu speichern und in den Uhrzeit Modus
zurückzukehren. Oder warten Sie für ca. 15 Sekunden kurz ab, bis die Anzeige wieder die Uhrzeit
zeigt. Die Einstellung wurde somit auch gespeichert.
Wenn der Alarm ertönt...
• und die Weckfunktion “Radio” gewählt ist, läuft das Radio eine Stunde. Zum Beenden drücken Sie die
Taste <Alarm1> oder <Alarm2>.
• und die Weckfunktion “Signalton” gewählt ist, aktiviert sich der Signalton für ca. 10 Minuten. Zum
Beenden drücken Sie die Taste <Alarm1> oder <Alarm2>.
HINWEIS
Bitte beachten Sie, dass ein Radiosender vorab eingestellt sein muss, damit das Radio Sie wecken
kann.
Wecken unterbrechen SNOOZE
Drücken Sie die Taste <SNOOZE> , um die Weckfunktion zu unterbrechen.
Weckfunktion ausschalten
Drücken Sie die Taste <Alarm1> oder <Alarm2> so oft, bis die entsprechenden Alarmsymbole in der LCD
Anzeige verschwinden.
6
WE320 / Deutsche Bedienungsanleitung
Stoppuhr
Die Stoppuhr steht nur bei ausgeschaltetem Radio zur Verfügung.
• Drücken und halten Sie die Taste <Page> , bis im Display "00.00.0.U" erscheint.
• Drücken Sie die Taste <Snooze> , um die Stoppuhr zu starten. Die maximale zu stoppende Zeitdauer
beträgt 99 Minuten und 59 Sekunden. Wenn die Stoppuhr die maximale Zeit überschreitet, erscheint
und blinkt im Display wieder die Anzeige 99:59.0.
• Während der Zeitmessung kann die Zeitmessung durch Drücken der Taste <Snooze> unterbrochen
werden. Erneutes Drücken der Taste <Snooze> lässt die Stoppuhr weiterzählen.
• Durch Drücken der Taste <Page> verlassen Sie die Stoppuhr.
Countdown Funktion
Der Countdown steht nur bei ausgeschaltetem Radio zur Verfügung.
• Drücken und halten Sie die Taste <Memory Scan> , bis im Display D 00.00 erscheint.
• Drücken Sie die Taste <Up> oder <Down> um die gewünschte Zeit einzustellen.
Auf den Speichertasten sidn 5 Countdownzeiten vorgespeichert, die Sie durch Drücken der
entsprechenden Speichertaste direkt aufrufen können.
Taste M.0/5 10:00
Taste M.1/6 30:00
Taste M.2/7 45:00
Taste M.3/8 60:00
Taste M.4/9 90:00
• Drücken Sie die Taste <Mem.> um eine eingestellte Zeit zu speichern, im Display blinkt die
Speicherplatzanzeige MEM. Wählen Sie nun mit den Tasten M.0/5 – M.4/9 einen gewünschten
Speicherplatz aus.
• Mit einem nochmaligen Druc auf die Taste <Memory Scan> verlassen Sie den Countdown-Modus
wieder.
Countdown aufrufen und aktivieren
• Drücken und halten Sie die Taste <Memory Scan> für ca. 2 Sekunden. In der Anzeige erscheint nun
D 00.00.
• Wählen Sie die gespeicherte Countdownzeit mit Hilfe der Speichertasten M.0/5 – M.4/9 aus.
• Drücken Sie die Taste <SNOOZE> , um den Countdown zu starten. Erneutes Drücken unterbricht
den Countdown.
Wenn die eingestellte Zeit vollständig abgelaufen ist, ertönt für eine Minute lang ein Signalton.
• Drücken Sei die Taste <Memory Scan> um den Countdown abzubrechen und den Countdown zu
verlassen.
Radiobetrieb
Einschalten / Lautstärke
• Drücken Sei die Taste <POWER>, um das Radio ein- bzw. auszuschalten. In der LCD Anzeige
erscheint kurz ON und wechselt anschließlend die aktuelle eingestellte Frequenz mit dem gewählten
Band.
• Regeln Sie über die Tasten <VOL.+> und <VOL.-> die Lautstärke.
Bassverstärkung einschalten
• Drücken Sie bei Radiobetrieb die Taste BASS, um die Bassverstärkung ein- bzw. auszuschalten. Im
Display erscheint die Anzeige BASS.
7
WE320 / Deutsche Bedienungsanleitung
Schlummerfunktion SLEEP
Über die Taste SNOOZE können Sie die Schlummerfunktion SLEEP aktivieren. Sie können eine Zeit bis
zu 90 Minuten in Zehnminutenschritten einstellen, nach der sich das Radio automatisch abschalten soll.
Schalten Sie das Radio hierzu vorher aus.
• Drücken Sie die Taste <Sleep>. Es erscheinen das Symbol für die Schlummerfunktion und 90 (für 90
Minuten).
• Drücken Sie die Taste <Sleep> wiederholt und stellen die gewünschte Zeit ein.
• Wählen Sie entweder eine Einschlafzeit (das Sleepsymbol bleibt eingeblendet) oder drücken Sie
wieder die Taste <Sleep> , bis 00 im Display erscheint. Die Schlummerzeit ist nun ausgeschaltet.
Sender einstellen
• Wählen Sie über den Bandwahlschalter das gewünschte Frequenzband (FM, MW, LW oder SW)
• Stellen Sie mit der <UP> oder <Down> Taste die gewünschte Empfangsfrequenz ein.
• Drücken und halten Sie die Taste <UP> oder <Down>, um den nächst empfangenen Sender
anzuwählen.
Senderfeinabstimmung
Wenn ein Sender nicht genau gefunden werden kann, ist es möglich durch eine Feinabstimmung, den
Empfang zu verbessern.
• Drücken Sie während der Sendersuch die Taste <Fine> . In der LCD Anzeige erscheint “FINE”.
• Stellen Sie mit den Tasten <Up>oder <Down> die gewünschte Frequenz mit kleineren
Freqenzschritten ein.
• Bestätigen Sie die Eingabe mit der <Fine> Taste. Somit verlassen Sie die Senderfeinabstimmung
wieder.
Diese Funktion steht im LW Frequenzbereich nicht zur Verfügung.
Antenne
Die eingebaute Teleskopantenne ist für die FM und SW Frequenzband notwendig.
• Ziehen Sie die Antenne vollständig heraus und richten sie für den bestmöglichen Empfang
entsprechend aus.
Über den Schalter SW SEN. an der linken Seite des Gerätes können Sie die Empfangsqualität für den
SW-Bereich verbessern. Wählen Sie LX für starke Sender und DX um den Empfang für schwache Sender
zu verbessern. Im MW- und LW Band ist eine entsprechende Ferritantenne im Gerät eingebaut. Durch
Drehen des Geräts optimieren Sie den Empfang.
Sender speichern
Sie können bis zu 400 Sender für jedes Frequenzband speichern. Um einen Sender abzuspeichern,
folgen Sie bitte die unten genannte Schritte.
• Stellen Sie mit dem Bandwahlschalter das Frequenzband und im Anschluss den Sender ein, den Sie
abspeichern möchten.
• Drücken Sie die Taste <Mem.>. In der LCD Anzeige wird die Speicherseite PAGE angezeigt und die
Anzeige MEM blinkt.
• Drücken Sie innerhalb von 10 Sekunden die Taste <Page>, und wählen Sie mit den Tasten <Down>
oder <Up> eine Speicherseite von 0-39 aus.
• Wählen Sie nun innerhalb von 10 Sekunden mit den Tasten <M.0/5>~ <M.4/9> einen Speicherplatz
aus, indem Sie den Sender ablegen möchten.
• Drücken Sie im Anschluss die <Mem.> Taste, um die Eingabe zu speichern. Die Anzeige PAGE und
MEM erscheinen nun dauerhaft.
Gespeicherten Sender aufrufen
• Um einen gespeicherten Sender direkt auszuwählen, stellen Sie zunächst mit dem Bandwahlschalter
das Frequenzband ein.
• Drücken Sei die PAGE Taste und wählen Sie im Anschluss mit den Tasten <Down> oder <Up> eine
Speicherseite von 00-39 aus.
• Wählen Sie nun innerhalb 10 Sekunden mit den Tasten <M.0/5>~ <M.4/9> den Speicherplatz aus,
indem der Sender abgelegt ist. Der Sender wird nun wiedergegeben.
8
WE320 / Deutsche Bedienungsanleitung
Automatischen Sendersuchlauf durchführen
Der Weltempfänger kann die Frequenzen eines Bandes durchsuchen und die gefundenen Sender in den
Speicher ablegen. Um diesesn automatischen Sendersuchlauf (AMS) zu aktivieren gehen Sie wie
folgt vor:
• Drücken Sie kurz die <MEM>. Taste. In der Anzeige blinkt MEM
• Halten Sie die Taste <Memory Scan> kurz gedrückt.
Das Gerät durchsucht nun alle Frequenzen im aktuell eingestellten Frequenzband und speichert die
gefundenen Sender automatisch im Speicherplatz ab.
Speicherplätze abrufen
• Drücken Sie die Taste <Memory Scan> , um die Belegung aller Senderspeicher des entsprechenden
Bandes abzurufen. Alle gespeicherten Sender werden nacheinander für ca fünf Sekunden angespielt.
• Drücken Sie die Taste <SNOOZE> , um die Wiedergabe der Speicherplätze zu beenden.
Allgemeine Funktionen
Tastensperre
• Drücken und halten Sie die Taste <MEM.> für ca. 3 Sekunden, bis in der LCD Anzeiege ein
Schlüsselsymbol erscheint. Alle Tasten, außer den Tasten SNOOZE und MEM, sind nun gesperrt.
• Deaktivieren Sie die Funktion wieder, indem Sie die Taste <MEM.> für ca. 3 Sekunden wieder
drücken.
LCD Hintergrundbeleuchtung
• Drücken Sie eine beliebige Taste, um das Display für ca. 10 Sekunden zu beleuchten.
Standfuß
• Klappen Sie den Standfuß auf der Geräterückseite aus, um das Gerät stabiler aufzustellen.
Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten
Vervielfältigung oder Kopie dieser Anleitung nur mit ausdrücklicher Genehmigung durch Wörlein GmbH.
9
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.