VORSICHT – UNSICHTBARE LASERSTRAHLUNG TRITT AUS,
WENN DER DECKEL GEÖFFNET, UND DIE
SICHERHEITSVERRIEGELUNG NEIDERGEDRÜCKT WIRD.
SETZEN SIE SICH NICHT DEM STRAHL AUS.
Dieses Symbol zeigt an, dass im Inneren des
Gerätes gefährliche Spannungen vorhanden sind,
und einen Stromschlag verursachen können.
Dieses Symbol weist auf wichtige Bedienungsund Wartungsanweisungen bezüglich des Geräts
hin.
Sicherheits- / Umwelt- / Aufstellhinweise
• Das Gerät ausnahmslos nur in trockenen Innenräumen betreiben.
• Niemals mit Feuchtigkeit in Verbindung bringen
• Schützen Sie das Gerät vor tropfenden oder spritzenden Flüssigkeiten, und stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße (z. B.
Vasen) auf das Gerät.
• Niemals das Gerät öffnen. STROMSCHLAGGEFAHR ! Dies ist nur Fachpersonal gestattet.
• Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte und geerdete Netzsteckdose an. Die Netzspannung muss mit den
Angaben auf dem Typenschild des Gerätes übereinstimmen.
•Achten Sie darauf, dass im Betrieb das Netzkabel niemals nass oder feucht wird. Das Netzkabel darf nicht eingeklemmt oder
anderweitig beschädigt werden.
• Der Netzstecker muss immer leicht erreichbar sein, um das Gerät vom Stromnetz zu nehmen.
• Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netzkabel sofort von dem Kundenservice austauschen.
• Bei Gewitter, Netzstecker sofort aus der Steckdose entfernen.
• Kinder sollten das Gerät nur unter Aufsicht Erwachsener betreiben.
• Das Gerät ausnahmslos nur mit einem trockenen Abstaubtuch reinigen.
KEINE REINIGUNGSMITTEL oder TÜCHER mit GROBEN Material verwenden!!!
• Das Gerät keiner Sonnenbestrahlung oder anderen Hitzequellen aussetzen.
• Stellen Sie das Gerät so auf, dass kein Hitzestau entstehen kann, also frei und gut belüftet.
• Decken Sie niemals die Belüftungsöffnungen zu!!!
• Offene Brandquellen, wie z.B. brennende Kerzen, dürfen nicht auf das Gerät gestellt werden.
• Es dürfen keine mit Flüssigkeit befüllten Behälter (z.B. Vasen) auf oder in die Nähe des Gerätes gestellt werden.
• Das Gerät an einem sicheren, erschütterungsfreien Platz aufstellen.
• Gerät möglichst weit entfernt von Computern und Mikrowellengeräten platzieren, da es sonst evtl. zu Empfangsstörungen im
Radiobetrieb kommen kann.
•Sie dürfen das Gehäuse nicht öffnen oder reparieren. In diesem Falle ist die Sicherheit nicht gegeben und die Garantie erlischt.
Reparaturen sind ausschließlich durch einen Service-Center/Kundencenter auszuführen.
• Das Gerät verfügt über einen „Klasse 1 Laser“. Setzen Sie sich nicht dem Laserstrahl aus, dies kann zu Augenverletzungen führen.
• Verwenden Sie nur Batterien, die frei von Quecksilber & Cadmium sind.
• Verbrauchte Batterien sind Sonderabfall und gehören NICHT in den Hausmüll!!! Geben Sie diese Ihrem Händler zurück oder entsorgen
Sie diese an geeigneten Sammelstellen Ihrer Stadt oder Gemeinde.
•Batterien dürfen nicht in die Hände von Kindern gelangen. Kinder können Batterien verschlucken. Wurde eine Batterie verschluckt,
muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.
• Überprüfen Sie regelmäßig die Batterien um ein Auslaufen der Batterie zu vermeiden.
• Batterien dürfen keiner Hitze (z. B. Sonnenbestrahlung), Feuer ausgesetzt werden.
• ACHTUNG: Explosionsgefahr bei falscher Batteriehandhabung. Nur durch den selben oder baugleichen Batterietyp ersetzen.
BEDIENELEMENTE
DEUTSCH
Bevor Sie den Plattenspieler
das 1. Mal benutzen,
entfernen Sie vorsichtig die
weiße Plastikschutzkappe
der Plattenspielernadel in
Richtung des Pfeils
1. Plattenspieler
2. Adapter für Single-Platten (45)
3. Tonarmhebel
4. Tonarm
5. 33/45/78 Geschwindigkeitswahlschalter
6. Tonarmstütze
7. Staubschutzabdeckung
8. Lautsprecher
9. Display / Anzeige
10. Bassverstärker Taste
11. Funktionsschalter
12. UKW-ST. / UKW / MW Bandschalter
13. Senderfrequenzeinstellung
14. Titelsprung vorwärts
15. Titelsprung rückwärts
16. Abspielmodus Taste
Repeat 1,Repeat Album, Repeat All, Intro, Random)
(Titelprogrammierung,
17. IR-Sensor für Fernbedienung
18. Aufnahme Taste
19. Stop/USB/SD Karte Taste ■
20. Wiedergabe / Pause Taste
21. Lautstärkeregler
22. Kopfhöreranschluss
23. USB Anschluss
24. SD/MMC Kartenleser
25. LED Betriebsindikator
26. UKW Wurfantenne
27. Platte Auto-Stop ein/aus
28. LINE-OUT für Anschluss an einen Verstärker
29. Eingebaute Lautsprecher ein/aus
30. Netzkabel
POWER SOURCE
Überprüfen Sie, ob die Betriebsspannung des Produkts mit der lokalen Stromversorgung
übereinstimmt. Die Fernbedienung wird mit einer CR 2025 Knopfzelle betrieben.
Stellen Sie sicher, dass der Schalter INTERNAL SPEAKER (29) auf „ON“ steht.
DE 1
DEUTSCH
NETZBETRIEB
1. Schließen das Netzkabel an das Hausstromnetz an.
2. Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den FUNCTION Schalter (11) auf die gewünschte Position
“TUNER” (Radio), “USB/SD” oder “PHONO” (Plattenspieler) stellen.
Hinweis:
Falls das Gerät unerwartet eine Fehlfunktion anzeigt, entnehmen Sie bitte den Netzstecker von der
Steckdose und schließen es nach ca. 1 Minute wieder an. Das Gerät wird somit zurückgestellt / reset.
RADIO BETRIEB
1. Stellen Sie den FUNCTION Schalter (11) auf die Position “TUNER”.
2. Wählen Sie das gewünschte Band AM-MW / FM-UKW / FM-ST.-UKW-ST mit den BAND
Schalter (12) an.
3. Stellen Sie mit den TUNING Drehregler (13) die gewünschte Senderfrequenz ein. Die
Senderfrequenz wird in der LCD Anzeige angezeigt.
4. Mit den VOLUME Regler (21) stellen Sie die gewünschte Lautstärke ein.
5. Um das Gerät auszuschalten, stellen Sie den FUNCTION Schalter (11) auf die “OFF” Position. Die
LCD Anzeige erlischt.
UKW-Stereo
1. Mit den BAND Schalter (12) können Sie den UKW Empfang auf Stereo umstellen (FM-ST.) Der
Indikator “
” leuchtet in der Anzeige auf, sobald der Sender in Stereo empfangen wird.
2. Bei Störungen im UKW-Stereo Betrieb, stellen Sie den BAND Schalter (12) auf FM. (Mono
Empfang)
MW – Für den Mittelwellen-Empfang ist eine entsprechende Ferritstabantenne eingebaut.
Durch Drehen des Gerätes können Sie den Empfang optimieren.
UKW – Um einen optimalen Empfang von UKW Sendern zu erreichen, muss die UKW
Wurfantenne vollständig abgewickelt sein.
PLATTENSPIELER BETRIEB
Hinweis
- Entfernen Sie die Transportsicherung der Plattenspielernadel
1. Stellen Sie den FUNCTION Schalter (11) auf „PHONO“
2. Wählen Sie die passende Geschwindigkeit 33/45/78 Ihrer Platte mit den
Schalter (5).
3. Nehmen Sie vorsichtig die Platte am Außenrand und legen diese vorsichtig auf den Plattenteller.
Verwenden Sie bei Single-Platten den beigelegten 45 Adapter.
4. Betätigen Sie den Tonarmhebel (3), um die Platte anzuheben und legen
anschließend den Tonarm vorsichtig auf den Anfang der Platte.
5. Stellen Sie die gewünschte Lautstärke mit den VOLUME Regler (21) ein.
6. Der Plattenspieler hält automatisch nach dem Abspielen der Schallplatte an.
Heben Sie vorsichtig den Tonarm an und legen diesen auf die Stütze ab.
7. Um den Plattenspieler manuell zu stoppen, betätigen Sie den Tonarmhebel (3) und legen den
Tonarm vorsichtig zurück zur Position der Stützte. Anschließend betätigen Sie den Tonarmhebel
(3) erneut, um den Tonarm zu senken.
Hinweis
- Bei manchen Platten ist es möglich, dass das Gerät automatisch stoppt bevor der letzte Titel
abgespielt wurde. (verschiedene Standards der Plattenindustrie). Sollten Sie solch eine Platte
besitzen, können Sie die automatische Abschaltung mit dem AUTOSTOP Schalter (27)
deaktivieren. Stellen Sie den Schalter auf die Pos. „OFF“.
- Ist die automatische Abschaltung deaktiviert, läuft der Plattenspieler weiter, bis das Gerät von
Hand abgeschaltet wird.
DE 2
DEUTSCH
USB / SD KARTEN BETRIEB
Stellen Sie den FUNCTION Schalter (11) auf USB/SD, um den USB/SD Betrieb anzuwählen.
1.
In der LCD Anzeige erscheint nach kurzer Zeit „USB NO“, wenn kein USB-Stick
angeschlossen ist.
Stecken Sie vorsichtig den USB-Stick in die USB Anschlussbuchse (23) oder die SD/MMC
2.
Karte in den Kartenleser (24) ein. Drücken und halten Sie die Taste STOP/USB/CARD (19) für
ca. 2 Sekunden, um zwischen USB und SD Karte zu wechseln, falls beide Medien
angeschlossen sind.
Die Titelanzahl wird kurz in der Anzeige eingeblendet und startet anschließend automatisch
3.
die Wiedergabe des USB´s oder der Karte.
4. Um die Wiedergabe kurz zu unterbrechen, drücken Sie die Taste (20).
5. Um die Wiedergabe fortzusetzen, drücken Sie diese erneut.
6. Drücken Sie die STOP Taste (19) um die Wiedergabe zu stoppen.
SKIP / SEARCH
Sprung zu nächsten Titel: Taste
Sprung zum vorherigen Titel: Taste
Schnelllauf vorwärts: Taste
Schnelllauf rückwärts: Taste
(21) kurz drücken
(13) kurz drücken
(21) drücken & halten
(13) drücken & halten
FOLDER / ALBU M W AH L
Sie können mit den Fernbedienungstasten FOLDER DOWN / FOLDER UP (10 / 11) das
gewünschte Album bei MP3 Dateien (wenn vorhanden bei MP3) anwählen.
DE 3
DEUTSCH
Titelwiederholung / Wiederholun g Album (B ei MP3) / Wiederho lung alle r Titel
1. Während der Wiedergabe, drücken Sie die Taste MODE (16) 1x um die Titelwiederholung
zu aktivieren. In der Anzeige erscheint ‘
‘ .
2. Während der Wiedergabe, drücken Sie die Taste MODE (16) 2x, um das aktuelle Album zu
wiederholen. „FOLDER“ erscheint in der Anzeige.
3. Während der Wiedergabe, drücken Sie die Taste MODE (16) 3x, um alle Titel zu
wiederholen. In der Anzeige erscheint "
".
4. Um die Funktion zu deaktivieren, drücken Sie die Taste MODE (16) so oft, bis kein
Indikator mehr in der Anzeige erscheint.
INTRO / ANSPIELFUNKTION
Sobald Sie diese Funktion aktiviert haben, wird jeder Titel für ca. 10 Sekunden angespielt.
1. Während der Wiedergabe, drücken Sie die MODE Taste (16) 4x bis “INTRO” in der
Anzeige erscheint.
2. Um die Funktion zu deaktivieren, drücken Sie die Taste MODE (16) so oft, bis kein
Indikator mehr in der Anzeige erscheint.
RANDOM / ZUFALLSWIEDERGABE
1. Während der Wiedergabe drücken Sie die Taste MODE (16) 5x. In der Anzeige erscheint
nun „RANDOM“.
2. Um die Funktion zu deaktivieren, drücken Sie die Taste MODE (16) so oft, bis kein
Indikator mehr in der Anzeige erscheint.
TITELPROGRAMMIERUNG
Sie können mit dieser Funktion bis zu 32 Titel in einer beliebigen Reihenfolge programmieren.
Gerät muss sich im Stopp Modus befinden.
1. Im Stopp Modus, drücken Sie die Taste MODE (16) oder PROG. (8 FB). Æ “P1” blinkt in
der Anzeige Æ Sie sind nun im Programmmodus.
2. Mit Tasten / (4, 5) wählen Sie Ihren gewünschten Titel an. (z.B. Titel 5)
DE 4
DEUTSCH
3. Eingabe mit der Taste MODE (16) bestätigen Æ Titel wurde gespeichert.
4. Wiederholen Sie die Schritte 2-3 bis alle gewünschte Titel gespeichert wurden. (max. 32)
5. Die Taste drücken, um programmiertes Abspielen zu starten.
6. Drücken Sie die STOP Taste 2x, um das von Ihnen erstellte Programm zu löschen.
ENCODING (Codierung) VON PLATTE AUF MP3 FORMAT
Das Gerät kann direkt von Platte auf USB oder SD/MMC Speichermedium aufnehmen.
Schließen Sie einen USB-Stick oder eine SD/MMC Karte an die entsprechenden
1.
Anschlussbuchsen an.
Stellen Sie den FUNCTION Schalter (11) auf PHONO und legen eine Platte auf. Starten Sie
2.
diese aber noch NICHT !
Drücken Sie die RECORD Taste (18). “REC” und “USB” erscheint in der Anzeige und beginnt
3.
anschließend zu blinken (Aufnahme startet).
Falls ein USB-Stick und eine SD-Karte zur
gleichen Zeit an das Gerät angesteckt ist, müssen Sie mit den Tasten SKIP + (14) o der SKIP
– (15) das gewünschte Medium vorab anwählen. (De r entsprechende Indikator des Mediums
beginnt zu blinken „USB oder „CARD“.)
Starten Sie nun die Platte bzw. den gewünschten Titel, den Sie als MP3 kodieren möchten.
4.
Encoding to USB Encoding to Card
5. Um die Aufnahme zu beenden, drücken Sie die STOP/USB/SD Taste (19). Ihr Titel wurde
auf das Medium gespeichert.
TS TASTE (Fernbedienung)
Mit dieser Taste “TS” (7 FB) können Sie für jedes Lied bei Encoding von Platte auf USB/SD
einen neuen MP3 Track generieren. (Splitten)
Nach Beendigung des letzten und vor Beginn des kommenden Titels, die Taste „TS“ drücken.
Hinweis: Nachdem Sie die TS Taste gedrückt haben, benötigt das Gerät ca. 6 – 10 Sekunden,
um die Aufnahme des nächsten Titels zu beginnen.
Zur Beachtung:
- Aufnahme erfolgt in 1:1 Geschwindigkeit der Platte
- Das System kreiert ein Album und speichert die Titel in diesem ab
- Kein Titel oder Albumname wird gespeichert
DE 5
DEUTSCH
KOPIEREN VON MP3 DATEIEN VON USB AUF SD/MMC KARTE BZW KARTE AUF USB
Sie haben die Möglichkeit MP3 Dateien von USB auf die SD/MMC Karte (bzw. Karte auf USB) zu
kopieren.
Schließen Sie den USB-Stick an die USB Anschlussbuchse (23) bzw. die SD/MMC Karte an
1.
das Kartenlesegerät (24) an.
Stellen Sie den FUNCTION Schalter (11) auf USB/SD. Die Anzahl der Titel wird in der LCD
2.
Anzeige angezeigt, anschließend startet das Gerät automatisch mit dem ersten Titel.
Stoppen Sie die Wiedergabe mit der STOP/USB/SD Taste. Der Kopiervorgang ist nun bereit.
3.
Falls Sie von SD/MMC Karte auf USB kopieren möchten, müssen vorher auf den SD/MMC
Kartenmodus umschalten. Drücken und halten Sie hierbei die Taste STOP/USB/CARD so
lange, bis „SD“ in der Anzeige erscheint.
USB Stopp Modus Karten Stopp Modus
4. Um den Kopiervorgang zu starten, drücken Sie die RECORD Taste.
In der Anzeige erscheint nun kurz „CHE“ und anschließend der prozentuale Fortschritt des
Kopiervorgangs.
Kopie von USB auf Karte Kopie von Karte auf USB
5. Sobald der Titel “01” in der Anzeige erscheint, ist der Kopiervorgang abgeschlossen.
DATEN LÖSCHEN
1. USB oder SD/Karte in Stopp-Modus versetzen und mit / Tasten den
gewünschten Titel anwählen, den Sie löschen möchten. (z. B. Titel 5).
2. Sobald Sie den Titel angewählt haben, drücken und halten Sie die Taste RECORD (17),
bis “DEL” in der Anzeige erscheint. Anschließend erscheint + blinkt der Titel, welchen Sie
vorab angewählt haben.
3. Drücken Sie erneut die Taste RECORD (17), um den Titel zu löschen.
4. Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie die STOP/USB/CARD Taste.
DE 6
DEUTSCH
BASS BOOST (Bassverstärker)
Um den Bassverstärker zu aktivieren (Taste eingedrückt) drücken Sie die BASS BOOS Taste (13).
Deaktivieren = Taste erneut drücken.
KOPFHÖRERANSCHLUSS
Einen im Fachhandel erhältlichen Kopfhörer mit 3,5mm Klinke an die Buchse PHONES (22)
anschließen. Beachten bevor Sie den Kopfhörer benutzen, dass die Lautstärke nicht so hoch
eingestellt ist.
Die Lautsprecher schalten bei Kopfhörerbetrieb automatisch ab.
LINE OUT
Sie können das Gerät an Ihr HiFi-System (AUX) anschließen. Verwenden Sie hierzu im Handel
erhältliches Kabel (LINE-OUT Anschluss „Cinch“) und verbinden Sie das Gerät mit Ihrem Heimsystem
über die Buchsen LINE OUT (28). Wenn Sie die eingebauten Lautsprecher ausschalten möchten,
stellen Sie den INTERNAL SPEAKER Schalter (29) auf der Rückseite auf die Position „OFF“.
FERNBEDIENUNG
1. WIEDERGABE / PAUSE TASTE
2. AUFNAHME TASTE
3. STOP/USB/SD TASTE
4. TITELSPRUNG - TASTE
5. TITELSPRUNG + TASTE
6. DISPLAY TASTE
7. TS TASTE (Titel splitten)
8. PROG TASTE (Titelprogrammierung)
9. MODE TASTE (Titelwiederholung, Wiederholung
Album, Wiederholung aller Titel, Intro,
Zufallswiedergabe)
10. ALBUM + TASTE
11. ALBUM - TASTE
12. LÖSCH TASTE
FERNBEDIENUNG AKTIVIEREN
Falls vorhanden: Entfernen Sie die Plastikstreifen, um die Fernbedienung zu aktivieren.
BATTERIE AUSTAUSCHEN
Sobald das Gerät nicht mehr durch Tastendruck der Fernbedienung reagiert
oder die Reichweite nachlässt, wechseln Sie bitte die Batterie aus.
1. Öffnen Sie das Batteriefach
2. Legen Sie eine 3V CR2025 Knopfzellen-Batterie polrichtig +/- (wie
abgebildet) in das Fach ein.
3. Schließen Sie das Batteriefach.
Um die Fernbedienung einzusetzen, richten Sie sie auf den IR-Sensor am Gerät und drücken auf die
entsprechende Taste. Die Reichweite der Fernbedienung beträgt ca. 5 Meter. Beachten Sie, dass der IRSensor keiner starken Lichtquelle (direktes Sonnenlicht) ausgesetzt ist.
DE 7
DEUTSCH
Batteriehinweise
• Verbrauchte Batterien sind Sonderabfall und gehören NICHT in den Hausmüll! Geben Sie diese
Ihrem Händler zurück oder entsorgen Sie diese an geeigneten Sammelstellen Ihrer Stadt oder
Gemeinde.
• Batterien dürfen nicht in die Hände von Kindern gelangen. Kinder können Batterien verschlucken.
Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.
• Überprüfen Sie regelmäßig die Batterien um ein Auslaufen der Batterie zu vermeiden.
• Batterien dürfen keiner Hitze (z. B. Sonnenbestrahlung), Feuer ausgesetzt werden.
• ACHTUNG: Explosionsgefahr bei falscher Batteriehandhabung.
Nur durch denselben Batterietyp ersetzen.
TECHNISCHE DATEN
Netzbetrieb: AC 230V ~ 50Hz
Leistungsaufnahme: max. 25W
Radio Frequenzen: UKW: 87.5 - 108 MHz
MW: 525 – 1620 KHz
Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten
Copyright by Woerlein GmbH, 90556 Cadolzburg, www.woerlein.com
Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Woerlein GmbH
DE 8
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.