soundmaster NR912 Instruction Manual [de]

DEUTSCH NEDERLANDS ENGLISH ESPAÑOL FRANÇAIS PORTUGUÊS
NR912
NR912/ Deutsche Bedienungsanleitung
VORSICHT
– UNSICHTBARE LASERSTR
AHLUNG TRITT AUS,
WENN DER DECKEL GEÖFFNET, UND DIE SICHERHEITSVERRIEGELUNG NIEDERGEDRÜCKT WIRD. SETZEN SIE SICH NICHT DEM STRAHL AUS.
Dieses Symbol zeigt an, dass im Inneren des Gerätes gefährliche Spannungen vorhanden sind, und einen Stromschlag verursachen können.
Dieses Symbol weist auf wichtige Bedienungs- und Wartungsanweisungen bezüglich des Geräts hin.
Sicherheits- / Umwelt- / Aufstellhinweise
Das Gerät ausnahmslos nur in trockenen Innenräumen betreiben.
Niemals mit Feuchtigkeit in Verbindung bringen
Niemals das Gerät öffnen. STROMSCHLAGGEFAHR ! Dies ist nur Fachpersonal gestattet.
Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte und geerdete Netzsteckdose an. Die
Netzspannung muss mit den Angaben auf dem Typenschild des Gerätes übereinstimmen.
Achten Sie darauf, dass im Betrieb das Netzkabel niemals nass oder feucht wird. Das Netzkabel darf nicht eingeklemmt oder anderweitig beschädigt werden.
Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netzkabel sofort von dem Kundenservice austauschen.
Bei Gewitter, Netzstecker sofort aus der Steckdose entfernen.
Kinder sollten das Gerät nur unter Aufsicht Erwachsener betreiben.
Das Gerät ausnahmslos nur mit einem trockenen Abstaubtuch zu reinigen.
KEINE REINIGUNGSMITTEL oder TÜCHER mit GROBEN Material verwenden!!!
Das Gerät keiner Sonnenbestrahlung oder anderen Hitzequellen aussetzen.
Stellen Sie das Gerät so auf, dass kein Hitzestau entstehen kann, also frei und gut belüftet.
Decken Sie niemals die Belüftungsöffnungen zu!!!
Das Gerät an einem sicheren, erschütterungsfreien Platz aufstellen.
Gerät möglichst weit entfernt von Computern und Mikrowellengeräten platzieren, da es sonst evtl. zu
Empfangsstörungen im Radiobetrieb kommen kann.
Sie dürfen das Gehäuse nicht öffnen oder reparieren. In diesem Falle ist die Sicherheit nicht gegeben und die Garantie erlischt. Reparaturen sind ausschließlich durch einen Service-Center/Kundencenter auszuführen.
Das Gerät verfügt über einen „Klasse 1 Laser“. Setzen Sie sich nicht dem Laserstrahl aus, dies kann zu Augenverletzungen führen.
Bei Verwendung von Schellackplatten wird das System enorm abgenutzt und schnell unbrauchbar
NR912/ Deutsche Bedienungsanleitung
7
6
5
1
2
8
4
3
10
9
11
1
1
16
1
17
19
15
LAUTSPRECHER (HORN) INSTALLATION
Stecken Sie das silberne Frontcover mit dem Horn
Stecken Sie das Horn mit dem Lautsprechergriff zusammen
Befestigen Sie vorsichtig das Horn am Lautsprechergriff mit den beiliegenden Schrauben.
Stecken Sie vorsichtig die Kurbelattrappe an den vorgesehenen Anschluss am Gerät.
BEDIENELEMENTE
18
1
NR912/ Deutsche Bedienungsanleitung
25
20
27
21
22
29
23
24
26
28
1. LAUTSPRECHER (HORN)
2. KURBELATTRAPPE
3. FREQUENZANZEIGE
4. FREQUENZEINSTELLUNG
5. FUNKTIONSSCHALTER (AM-MW/FM-UKW/CD/PH/TAPE)
6. LAUTSTÄRKEREGLER / AUS
7. CD WIEDERHOLFUNKTION
8. CD TITELPROGRAMMIERUNG
9. CD WIEDERGABE/PAUSE
10. CD STOP
11. CD TITELSPRUNG -
12. CD TITELSPRUNG +
13. CD ZUFALLSWIEDERGABE
14. CD FACH AUF/ZU TASTE
16. LED DISPLAY
17. CD FACH
18. GRAMMOPHONNADEL
19. PLATTENSPIERL
20. 45 UPM ADAPTER
21. TONARM
22. PLATTENSPIELER
23. GESCHWINDIGKEITSREGLER (33/45/78 UPM
24. LAUTSPRECHER
25. KASSETTE AUSWURF/VORSPULEN
26. KASSETTENFACH
27. NETZKABEL
28. UKW WURFANTENNE
29. HAUPTBETRIEBSSCHALTER
15. KOPFHÖRERANSCHLUSS
NETZANSCHLUSS
Stellen Sie sicher, dass Ihr Hausstromnetz 230V~50Hz hat und schließen das Netzkabel an Ihre Steckdose an.
GERÄT EIN-/AUSSCHALTEN
Gerät einschalten: Drücken Sie den Hauptbetriebsschalter (Rückseite-Gerät) auf Pos. „I“.
Drehen Sie den VOLUME Regler nach rechts bis ein „Klick“ zu hören ist, um das
Gerät einzuschalten
Gerät ausschalten: Drücken Sie den Hauptbetriebsschalter (Rückseite-Gerät) auf Pos. „O
Drehen Sie den VOLUME Regler nach links bis ein „Klick“ zu hören ist, um das Gerät auszuschalten.
2
NR912/ Deutsche Bedienungsanleitung
RADIO BETRIEB
UKW Betrieb: Um einen optimalen Empfang von UKW Sendern zu erreichen, muss die UKW-
Wurfantenne komplett ausgezogen sein !
MW Betrieb: Für den Mittelwellen-Empfang ist eine entsprechende Antenne eingebaut. Durch Drehen des Gerätes können Sie den Empfang optimieren.
1. Stellen Sie den FUNCTION Schalter (6) auf Pos. “RADIO”.
2. Mit Funktionsschalter (5) das gewünschte Band anwählen. (AM=MW / FM=UKW)
3. Mit TUNING Drehregler gewünschte Senderfrequenz einstellen.
4. Stellen Sie Ihre gewünschte Lautstärke mit ON/OFF VOLUME Drehregler (6) ein.
KASSETTEN-BETRIEB
1. Stellen Sie den FUNCTION Schalter (6) auf Pos. “TAPE”.
2. Legen Sie eine bespielte Kassette in das Kassettenfach (26) ein. Wiedergabe startet automatisch.
3. Schnellvorlauf Kassette: Taste (25) ca. bis zur Hälfte eindrücken. Nochmals leicht drücken um normales Abspielen wieder zu starten.
4.
Kassette auswerfen: Taste (25) komplett eindrücken.
CD BETRIEB A. CD / CD-R / CD-RW abspielen
1. Stellen Sie den FUNCTION Schalter (6) auf Pos. “CD”.
2. Drücken Sie die Taste OPEN/CLOSE (14) um CD Fach zu öffnen. Legen Sie eine CD mit bedruckter Seite nach oben zeigend ein und drücken Sie erneut die Taste OPEN/CLOSE (14) um CD Fach zu schließen.
3. Die Titelanzahl der CD erscheint in der LED Anzeige (9).
4. Drücken Sie die Taste PLAY/PAUSE (9) um Wiedergabe zu starten. Nachdem alle Titel abgespielt wurden, stoppt das Gerät automatisch.
5. CD stoppen: Taste STOP (10) drücken.
6. Um Wiedergabe kurz zu stoppen drücken die Taste PLAY/PAUSE (9). LED Display blinkt
Um Wiedergabe fortzusetzen drücken Sie erneut die Taste PLAY/PAUSE (9).
3
NR912/ Deutsche Bedienungsanleitung
B. Titelsprung / -suche
Drücken Sie die Taste SKIP REV. (11) oder SKIP FWD. (12) um den nächsten Titel abzuspielen bzw. um zum Anfang des aktuellen Titels zurückzukehren. Drücken Sie die SKIP REV. (11) 2x kurz nacheinander um den vorherigen Titel abzuspielen. Drücken & halten Sie die SKIP REV. (11) oder SKIP FWD. (12), um den Titel Vor- bzw. Rücklauf zu starten. Halten Sie diese solange gedrückt, bis die gewünschte Stelle im Titel erreicht wurde.
C. Titelwiederholung (Taste REPEAT (7) )
1x drücken Aktueller Titel wird wiederholt (REP Indikator an der LED Anzeige blinkt). 2x drücken Komplette CD wird wiederholt (REP Indikator leuchtet). 3x drücken Normaler Abspielmodus (REP Indikator erlischt).
D. Zufallswiedergabe (Taste RANDOM (13) )
1x drücken Zufallswiedergabe aktiviert 2x drücken Zufallswiedergabe deaktiviert
Titelprogrammierung (im STOP Modus)
Sie können bis zu 20 Titel in gewünschter Reihenfolge programmieren und abspielen.
A. Taste PROGRAM (8) drücken LED & Indikator PROG blinkt. B. Mit SKIP REV. (11) oder SKIP FWD. (12) den gewünschten Titel anwählen. C. Um Eingabe zu bestätigen drücken Sie die Taste PROGRAM (8). D. Wiederholen Sie die Schritte B-C bis gewünschte Titel programmiert sind. (max. 20). E. Drücken Sie die Taste PLAY/PAUSE (9) um CD-Programm zu starten. F. Programm löschen: Taste STOP (10) 2x drücken (PROG Indikator erlischt).
4
NR912/ Deutsche Bedienungsanleitung
PLATTENSPIELER BETRIEB
Hinweis: Bei Verwendung von Schellackplatten wird das System enorm abgenutzt und schnell unbrauchbar.
1. Stellen Sie den FUNCTION Schalter (5) auf Pos. PH.
2. Entfernen Sie die Schutzkappe vom System.
3. Legen Sie eine Schallplatte über den mittigen Dorn des Plattenspielers.
4. Stellen Sie die Geschwindigkeit mit Schalter (23) auf 33, 45 oder 78 UpM/rpm ein. (je nach Art der Schallplatte) Hinweis: Für Geschwindigkeit 45 UpM legen Sie bitte zuvor den mitgelieferten 45 Adapter auf.
5. Bewegen Sie den Tonarm (21) zum Anfang der Schallplatte oder bis zum Anfang einer bestimmten Spur.
6. Senken Sie den Tonarm vorsichtig auf die Schallplatte ab, um die Schallplatte abzuspielen.
7. Lautstärke mit ON/OFF VOLUME Drehregler (6) einstellen.
8. Wenn das Spielende der Schallplatte erreicht wurde, heben Sie den Tonarm von der Schallplatte.
TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
UKW Frequenz: 87,5 – 108MHz MW Frequenz: 530 – 1600KHz Netzbetrieb: AC 230V~50Hz Leistungsaufnahme: 19 Watt
Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten Copyright by Wörlein GmbH, D-90556 Cadolzburg Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Wörlein GmbH
5
Loading...