WENN DER DECKEL GEÖFFNET, UND DIE
SICHERHEITSVERRIEGELUNG NIEDERGEDRÜCKT WIRD.
SETZEN SIE SICH NICHT DEM STRAHL AUS.
Dieses Symbol zeigt an, dass im Inneren des
Gerätes gefährliche Spannungen vorhanden sind,
und einen Stromschlag verursachen können.
Dieses Symbol weist auf wichtige Bedienungsund Wartungsanweisungen bezüglich des Geräts
hin.
Sicherheits- / Umwelt- / Aufstellhinweise
• Das Gerät ausnahmslos nur in trockenen Innenräumen betreiben.
• Niemals mit Feuchtigkeit in Verbindung bringen
• Schützen Sie das Gerät vor tropfenden oder spritzenden Flüssigkeiten, und stellen Sie keine mit
Flüssigkeit gefüllten Gefäße (z. B. Vasen) auf das Gerät.
• Niemals das Gerät öffnen. STROMSCHLAGGEFAHR ! Dies ist nur Fachpersonal gestattet.
• Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte und geerdete Netzsteckdose an.
Die Netzspannung muss mit den Angaben auf dem Typenschild des Gerätes übereinstimmen.
• Achten Sie darauf, dass im Betrieb das Netzkabel niemals nass oder feucht wird. Das Netzkabel
darf nicht eingeklemmt oder anderweitig beschädigt werden.
• Der Netzstecker muss immer leicht erreichbar sein, um das Gerät vom Stromnetz zu nehmen.
• Der Netzstecker dient als Trennvorrichtung und muss ohne Schwierigkeiten benutzbar sein.
• Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netzkabel sofort von dem Kundenservice austauschen.
• Bei Gewitter, Netzstecker sofort aus der Steckdose entfernen.
• Kinder sollten das Gerät nur unter Aufsicht Erwachsener betreiben.
• Das Gerät ausnahmslos nur mit einem trockenen Abstaubtuch reinigen.
KEINE REINIGUNGSMITTEL oder TÜCHER mit GROBEN Material verwenden!!!
• Das Gerät keiner Sonnenbestrahlung oder anderen Hitzequellen aussetzen.
• Stellen Sie das Gerät so auf, dass kein Hitzestau entstehen kann, also frei und gut belüftet.
• Decken Sie niemals die Belüftungsöffnungen zu!!!
• Offene Brandquellen, wie z.B. brennende Kerzen, dürfen nicht auf das Gerät gestellt werden.
• Es dürfen keine mit Flüssigkeit befüllten Behälter (z.B. Vasen) auf oder in die Nähe des Gerätes
gestellt werden.
• Das Gerät an einem sicheren, erschütterungsfreien Platz aufstellen.
• Gerät möglichst weit entfernt von Computern und Mikrowellengeräten platzieren, da es sonst evtl.
zu Empfangsstörungen im Radiobetrieb kommen kann.
• Sie dürfen das Gehäuse nicht öffnen oder reparieren. In diesem Falle ist die Sicherheit nicht
gegeben und die Garantie erlischt. Reparaturen sind ausschließlich durch einen ServiceCenter/Kundencenter auszuführen.
• Das Gerät verfügt über einen „Klasse 1 Laser“. Setzen Sie sich nicht dem Laserstrahl aus, dies
kann zu Augenverletzungen führen.
Batteriehinweise
• Verwenden Sie nur Batterien, die frei von Quecksilber & Cadmium sind.
• Verbrauchte Batterien sind Sonderabfall und gehören NICHT in den Hausmüll!!! Geben Sie diese
Ihrem Händler zurück oder entsorgen Sie diese an geeigneten Sammelstellen Ihrer Stadt oder
Gemeinde.
• Batterien dürfen nicht in die Hände von Kindern gelangen. Kinder können Batterien verschlucken.
Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.
• Überprüfen Sie regelmäßig die Batterien um ein Auslaufen der Batterie zu vermeiden.
• Batterien dürfen keiner Hitze (z. B. Sonnenbestrahlung), Feuer ausgesetzt werden.
• ACHTUNG: Explosionsgefahr bei falscher Batteriehandhabung. Nur durch denselben oder
baugleichen Batterietyp ersetzen.
Position der Steuerelemente
1) Staubschutz
2) LC-Display
3) Aufnahmetaste
4) Quellentaste
5) Stromkontrolllampe
6) Funktionswahl
7) 3,5mm-Kopfhörerbuchse
8) USB-Anschluss
9) Kassettendeck 1
10) Frequenzbandschalter/Stereo-UKW
modusschalter
11) Einschubschlitz für SD/MMC-Karten
12) Nächstes Verzeichnis (MP3)
13)
14) Steuerung Kassettendeck 1
15) CD-Fach
16) Wiedergabe/Pause/Stop-
17) Ein/Aus-Taste für X-Bass
18) Infrarotsensor für die Fernbedienung
19) Ein/Aus-Schalter/Lautstärkeregelung
20) Frequenzregler
21) Stereo-Kontrolllampe (UKW)
22) Kassettendeck 2
23) Schnellaufnahmetaste
24)
25) LED-Zeiger
26) Steuerung Kassettendeck 2
27) CD-Auswurftaste
28) Spindeladapter
29) Geschwindigkeitsregler 33/45/78 U/min
30) Tonarmstütze
31) UKW-Antenne
32) Line Out-Buchse
33) Lautsprecheranschlüsse
34) Aktivierung/Deaktivierung der automatischen
35) Netzkabel
Zurück-Taste
Aufnahmetaste
Wiedergabetaste
Rückspultaste
Vorspultaste
Stopp-/Auswurftaste
Pause-Taste
Vor-Taste
Abschaltung
Taste
VORSICHT:
dieses gerät darf nur von qualifizierten technikern modifiziert oder repariert werden.
Vorsichtsmaßnahmen für die Benutzung
Installation
• Alle Komponenten auspacken und das Schutzmaterial entfernen.
• Netzspannung überprüfen und alle anderen Verbindungen herstellen, bevor Sie das Gerät ans Stromnetz
anschließen.
•Die Belüftungsöffnungen nicht blockieren. Achten Sie darauf, dass um das Gerät herum mehrere Zentimeter
freier Platz ist.
Montage der Abdeckung
1. Die Metallhalterung nach hinten drücken.
2. Die
3. Das Scharnier der Abdeckung mit dem Hauptgerät verbinden
Metallhalterung mit der Abdeckung verbinden
D-1
Anschluss
1. Das Netzkabel (35) an eine Wechselstrom-Steckdose und die Lautsprecherbuchse an die
Lautsprecheranschlüsse (33) auf der Rückseite des Geräts anschließen.
2. Drehen Sie den Ein/Aus-Schalter (19) im Uhrzeigersinn, bis Sie ein Klickgeräusch hören und die
Stromkontrolllampe (5) aufleuchtet.
3. Den Funktionsschalter (6) auf TUNER stellen. Wenn das LC-Display (2) blau aufleuchtet, liegt normale
Stromversorgung vor. Ihr System ist jetzt zur Musikwiedergabe bereit.
Radio hören
Manuelle Sendersuche
1. Stellen Sie den Funktionsschalter (6) auf TUNER. Wählen Sie dann mit dem Frequenzschalter (10) den
gewünschten Frequenzbereich (MW, UKW).
2. Stellen Sie mit dem Frequenzregler (18) den gewünschten Radiosender ein.
3. Die Lautstärke mit dem Lautstärkeregler (19) wie gewünscht einstellen.
UKW- & UKW-Stereo-Empfang
Den UKW-Modusschalter (10) auf MONO stellen. Sendungen werden nun im MONO-Modus empfangen. Der
MONO-Modus empfiehlt sich besonders bei schwachem Signal.
Um Sendungen in Stereo empfangen zu können, stellen Sie den UKW-Modusschalter (10) auf „STEREO“. Die
leuchtende Stereo-Kontrolllampe (19) zeigt an, dass eine Stereo-Sendung empfangen wird.
Tips für besten Empfang:-
- MW: Das Gerät verfügt über eine integrierte MW -Stabantenne. Falls der Empfang schlecht ist, drehen Sie das
Gerät leicht oder stellen es an einen anderen Ort. Dadurch können Sie meistens eine Verbesserung des
Empfangs erreichen.
- UKW: Das Gerät verfügt über eine integrierte UKW-Wurfantenne (31), die das Gerät auf der Rückseite verlässt.
Die Wurfantenne sollte für besten Empfang vollständig abgerollt werden.
CDs abspielen
Vorbereitung
1. Den Funktionsschalter (6) auf CD/USB/SD stellen.
2. Die Auswurftaste (27) drücken, um das CD-Fach (15) zu öffnen.
3. Eine CD mit der beschrifteten Seite nach oben einlegen und das CD-Fach schließen.
4. Die Daten der CD werden eingelesen, und das LC-Display (2) zeigt die Anzahl der Titel sowie die
Gesamtabspieldauer an.
Wiedergabe/Pause/Stop
1. Zum Starten der Wiedergabe die Wiedergabe/Pause/Stop-Taste (16) drücken. Die Wiedergabe beginnt mit dem
ersten Titel.
2. Zum Unterbrechen einmal die Wiedergabe/Pause/Stop-Taste (16) drücken. Die Zeitanzeige auf dem Display (2)
bleibt stehen und blinkt. Nochmal drücken, um die Wiedergabe wieder aufzunehmen.
3. Wenn Sie die Wiedergabe/Pause/Stop-Taste (16) während der Wiedergabe für mindestens 2 Sekunden
gedrückt halten, wird die Wiedergabe vollständig beendet.
1. Wenn während der Wiedergabe oder einer Pause die Vor-Taste (24) gedrückt wird, wird der nächste Titel
angesprungen und die zugehörige Nummer auf dem Display angezeigt. Der Wiedergabe-/Pausemodus wird
dabei jeweils aufrecht erhalten.
2. Drücken Sie die Zurück-Taste (13), um während Wiedergabe oder einer Pause zum Anfang des Titel
zurückzuspringen. Die ursprüngliche Titelnummer wird weiterhin angezeigt, und die Wiedergabe bzw. Pause
wird aufrecht erhalten.
3. Wenn Sie nach Schritt 2 wieder die Zurück-Taste (13) drücken, springt das Gerät zum vorherigen Titel. Die
Wiedergabe bzw. Pause wird dabei aufrecht erhalten.
4. Für Schnellvorlauf und Schnellrücklauf halten Sie die Vor- bzw. Zurück-Taste (24,13) gedrückt. Wenn Sie die
Taste loslassen, wird der Schnelllauf beendet.
MP3-/WMA-CDs
1. Die Verzeichnis-Taste (12) drücken, um zum nächsten Verzeichnis zu springen.
2. Die Vor- oder Zurück-Taste (24,13) drücken, um einen anderen Titel zu wählen.
3. Wenn der gewünschte Titel gewählt wurde, drücken Sie zum Starten der Wiedergabe die
Wiedergabe/Pause/Stop-Taste (16).
ID3-Informationen (über Fernbedienung)
1. Wenn Sie während der Wiedergabe einer MP3-/WMA-Datei die Info-Taste drücken, wird der Name des Lieds
angezeigt. Drücken Sie dieselbe Taste nochmal, um die Anzeige wieder auszublenden.
D-2
Suche nach Lied- oder Verzeichnisnamen (über Fernbedienung)
Sie können im Stop-Modus einen Titel über den Lied- oder Verzeichnisnamen suchen.
1. Drücken Sie einmal die Suchtaste und dann die Vor- oder Zurück-Taste (24,13). Die Namen erscheinen in
alphabetischer Reihenfolge auf dem Display. Mit der Wiedergabe/Pause/Stop-Taste (16) können Sie den
gewünschten Titel abspielen.
2. Drücken Sie wieder die Suchtaste, um die Verzeichnisnamen anzuzeigen. Mit der Vor- oder Zurück-Taste das
gewünschte Verzeichnis wählen und mit der Wiedergabe/Pause/Stop-Taste die Wiedergabe aller Titel des
Verzeichnisses starten.
Bemerkung:
Falls einem Titel kein Name zugewiesen wurde, erscheint „NONE“ oder „UNKNOWN“ auf dem Display (2).
- Das Display (2) verfügt nur über englische Sprache.
Unterstützte MP3-/WMA-Formate:
- Bitrate für MP3: 32 kbps bis 256 kbps. Bitrate für WMA: 32 kbps bis 320 kbps
- Die Qualität der Wiedergabe von MP3-CDs hängt von der Qualität des Datenträgers und der Aufnahmemethode
ab. Die Zeit, die anfänglich zum Einlesen des Datenträgers benötigt wird, ist bei MP3-CDs länger als bei
gewöhnlichen Audio-CDs.
Wiederholung/Intro/Zufallswiedergabe
Die Modus-Taste vor oder während der Wiedergabe drücken, um einen einzelnen Titel, ein einzelnes Verzeichnis
(nur MP3) oder alle Titel in einem der folgenden Modi abzuspielen:
Für CDs
(1) Eins wiederholen (2) Alle wiederholen (3) Intro-Wiedergabe (4) Zufallswiedergabe (5) Normal
Anzeige
Wiedergabemodus auf dem LC-Display
Titel wiederholen
Alle wiederholen ALL
Intro-Modus intro
Zufallswiedergabe random
Normale Wiedergabe --------------
MP3-/WMA-CDs
(1) Eins wiederholen (2) Alle wiederholen (3) Alle Verzeichnisse wiederholen
(6) normal (5) Zufall (4) Intro-Wiedergabe
Anzeige
Wiedergabemodus auf dem LC-Display
Wiederholung eines Titels
Wiederholung aller Titel ALL
Wiederholung eines Verzeichnisses
Intro-Wiedergabe intro
Zufallswiedergabe random
Normale Wiedergabe -----------------
Wiederholte Wiedergabe
Mit dieser Funktion können Sie den gewünschten Titel oder das gewünschte Verzeichnis wiederholt abspielen.
Intro-Wiedergabe (über Fernbedienung)
Spielt nur die ersten 10 Sekunden jedes Titels einer CD ab und ermöglicht es Ihnen, schnell das gewünschte Lied zu
finden.
Zufallswiedergabe
Mit dieser Funktion können Sie alle Titel oder alle Verzeichnisse in zufälliger Reihenfolge abspielen.
D-3
Programmierung einer CD (über Fernbedienung)
Sie können bis zu 32 Titel einer CD oder MP3-CD für die Wiedergabe vorprogrammieren. Für die Programmierung
muss sich das Gerät im Stop-Modus befinden.
1. CD-/USB-Modus wählen und die Wiedergabe beenden.
2. Drücken Sie die Programmtaste. „PROG“ erscheint auf dem LC-Display (2). Außerdem werden
Programmnummer, sowie die Nummer des zu programmierenden Titels angezeigt.
3. Wählen Sie mit der Vor-
4. Drücken Sie die Programmtaste, um den Titel einzuprogrammieren.
5. Wiederholen Sie Schritte 3 und 4, um weitere Titel einzuprogrammieren.
6. Wenn alle gewünschten Titel programmiert worden sind, drücken Sie die Wiedergabe/Pause/Stop-Taste
(16), um die CD in der programmierten Reihenfolge abzuspielen.
7. Um die Programmwiedergabe zu beenden, drücken Sie die Stop-Taste der Fernbedienung, bis „PROG“ vom
Display (2) verschwindet.
(24) oderZurück-Taste (13) den gewünschten Titel.
MP3-Dateien über USB-Datenträger oder Speicherkarte abspielen
Anschluss
Das System kann MP3-Dateien decodieren und abspielen, die auf Datenträgern mit USB-Anschluss oder einer SD/MMC-Speicherkarte gespeichert sind.
1. Wählen Sie mit dem Funktionsschalter (6) CD/USB und drücken dann die Quellentaste (4), um USB OR CARD
zu wählen.
2. Stecken Sie den USB-Stecker mit der Vorderseite nach oben ein. Achten Sie darauf, dass er ganz eingeschoben
ist. Speicherkarten
Speicherkarteneinschubschlitzes zu erkennen ist. Gerade einschieben und nicht biegen.
Falls Sie USB-Stecker oder Speicherkarte falsch herum einstecken, könnte das Audio-System oder der
Datenträger beschädigt werden (USB-Stick/SD-/MMC-Karte). Achten Sie beim Einstecken auf die richtige
Ausrichtung.
3. Das System liest den Datenträger nach dem Anschluss automatisch ein, und das LC-Display (2) zeigt die Anzahl
der gefundenen MP3-/WMA-Dateien sowie die Anzahl der Verzeichnisse an.
4. Starten Sie die Wiedergabe genauso wie oben für CDs/MP3-CDs beschrieben
stecken Sie in Richtung des Pfeils ein, der auf dem Etikett unterhalb des
Bemerkung:
- Das System kann MP3- und WMA-Dateien nur über die USB-Schnittstelle erkennen und lesen.
- Falls Sie das System über die USB-Schni
unter Umständen über die USB-Schnittstelle keine Dateien abspielen. Dies liegt an unterschiedlichen
Codierungsverfahren und stellt keinen Fehler dar.
ttstelle mit einem MP3-Spieler verbinden, kann der MP3-Spieler
Plattenspieler
Hinweise:
- Nehmen Sie den Schutz der Tonabnehmernadel ab.
- Achten Sie darauf, den Tonarm vor dem Abspielen von der Tonarmstütze zu lösen und
danach wieder zu befestigen.
1. Stellen Sie den Funktionswahlschalter (6) auf PHONO.
2. Stellen Sie den Geschwindigkeitsregler auf die dem Plattentyp entsprechende
Geschwindigkeit ein.
3. Legen Sie die Schallplatte auf den Plattenteller
benutzen).
4. Heben Sie den Tonarm von der Stütze und bewegen ihn langsam zur Schallplatte. Der
Plattenteller beginnt sich zu bewegen.
5. Setzen Sie den Tonarm an der gewünschten Stelle der Schallplatte ab.
6. Die Lautstärke wie gewünscht einstellen.
7. Wenn das Ende der Platte erreicht wurde, hält der Plattenteller automatisch an. Heben Sie den Tonarm von der
Platte und legen ihn auf die Stütze zurück.
8. Um manuell zu beenden, heben Sie den Tonarm von der Platte und legen ihn auf die Stütze zurück.
(falls notwendig einen Spindeladapter
Bemerkung: Bei manchen Platten befindet sich das Ende außerhalb des normalen Wiedergabebereichs des
Plattensp
Autostop-Schalter auf OFF. Die Platte kann dann bis zum Ende abgespielt werden, hält jedoch nicht automatisch an
(zum Anhalten des Plattentellers schalten Sie das Gerät mit der Ein/Aus-Taste aus oder stellen den AutostopSchalter (34) zurück auf ON). Legen Sie dann den Tonarm auf die Stütze zurück.
ielers. In diesem Fall wird die Wiedergabe vor dem Ende des letzten Lieds unterbrochen. Stellen Sie den
D-4
Line Out-Anschluss
Sie können die Line Out-Buchse (32) des Plattenspielers über ein Cinch-Kabel (nicht mitgeliefert) mit der Aux-InBuchse Ihrer Stereo-Anlage verbinden.
Kassetten abspielen
Grundlegende Bedienung
Auswurftaste Die Auswurftaste drücken, um den Abspielvorgang zu beenden. Nochmal drücken,
um das Kassettendeck zu öffnen.
Vorspultaste Drücken Sie die Vorspultaste, um das Band entweder vor- oder zurückzuspulen.
Rückspultaste Die Rückspul- oder Aufwurftaste drücken, um das Band anzuhalten.
Abspieltaste Zum Starten die Abspieltaste drücken.
Pausetaste Drücken Sie die Pausetaste, um das Abspielen kurzzeitig zu stoppen. Nochmal
drücken, um die Wiedergabe wieder aufzunehmen.
Aufnahmetaste Drücken Sie zum Starten der Bandaufnahme gleichzeitig die Aufnahme- und die
(nur Kassettendeck 1) Wiedergabetaste.
Wiedergabe
Stellen Sie den Funktionsschalter auf TAPE (6).
Legen Sie die Kassette ein.
Drücken Sie die Wiedergabetaste, um die Wiedergabe zu starten.
Die Lautstärke mit den Lautstärketasten (19) wie gewünscht einstellen.
Sie können die Wiedergabe mit der Pause-Taste kurzzeitig unterbrechen.
Wenn die Wiedergabe beendet ist, drücken Sie die Stop/Auswurftaste.
Bemerkung:
Es ist möglich, beide Kassettenspieler nacheinander abzuspielen. Dazu drücken Sie die Pause- und
Wiedergabetaste des Kassettendecks 1 und die Wiedergabetaste des Kassettendecks 2. Die Kassette in Deck 1 wird
automatisch abgespielt, sobald die Wiedergabe der Kassette in Deck 2 beendet ist.
Aufnahme
a. Aufnahme von einer Kassette (Deck 2 zu Deck 1)
Das Gerät ermöglicht es Ihnen, eine Kassette auf eine andere zu überspielen. Dieser Vorgang kann nur in der
Richtung von Deck 2 (Wiedergabe) zu Deck 1 (Aufnahme) durchgeführt werden.
Aufnahme mit normaler Geschwindigkeit
Stellen Sie den Funktionsschalter auf TAPE (6).
Legen Sie die bereits bespielte Kassette in Deck 2 und die leere Kassette in Deck 1 ein.
Drücken Sie die Pause-Taste und drücken Sie danach gleichzeitig die Aufnahme- und Wiedergabetaste des
Decks 1.
Drücken Sie die Wiedergabe-Taste, um die Wiedergabe des Decks 2 zu starten. Drücken Sie dann die
Pause-Taste des Decks 1, um die Aufnahme zu starten.
Drücken Sie die Pause-Taste des Decks 1 und die Stop-Taste des Decks 2, wenn die Aufnahme beendet ist.
Aufnahme in hoher Geschwindigkeit
Das Gerät unterstützt die Aufnahme mit hoher Geschwindigkeit. Damit können Sie 2/3 der Zeit einer Aufnahme bei
normaler Geschwindigkeit sparen.
Wählen Sie mit der Schnellaufnahmetaste (23) die Position HI. Folgen Sie dann den unter „Aufnahmemodus mit
Wenn Sie eine bespielte Kassette mit hoher Geschwindigkeit überspielen, ist möglicherweise ein Knacken
hörbar. Drehen Sie die Lautstärke ganz herunter, um dies zu vermeiden.
Während die Aufnahme läuft, dürfen Sie nicht die Aufnahmegeschwindigkeit nicht ändern, da die Kassette
dadurch beschädigt werden könnte.
b. Aufnahme vom Radio
Stellen Sie den Funktionsschalter auf TUNER (6).
Stellen Sie mit dem Frequenzregler den gewünschten Radiosender ein und legen eine leere Kassette in Deck 1
ein.
Drücken Sie zum Starten der Aufnahme gleichzeitig die Aufnahme- und Wiedergabetaste.
Wenn die Wiedergabe beendet ist, drücken Sie die Pause- und dann die Stop/Auswurftaste.
D-5
c. Aufnahme von einer Schallplatte
Stellen Sie den Funktionsschalter auf PHONO (6).
Legen Sie eine Kassette in Deck 1 ein, die für die Aufnahme geeignet ist.
Drücken Sie zunächst die Pause-Taste, drücken Sie danach gleichzeitig die Aufnahme- und Wiedergabetaste
der Kassette. Das Gerät ist jetzt zur Aufnahme bereit.
Starten Sie die Wiedergabe der Schallplatte und drücken Sie dann die Aufnahme-Taste der Kassette, um die
Aufnahme zu beginnen.
Zum Beenden der Aufnahme drücken Sie zunächst die Pause- und dann die Stop/Auswurftaste des
Kassettendecks. Befestigen Sie den Tonarm wieder an der Stütze.
CDs und Schallplatten in MP3 konvertieren
Das System kann Aufnahmen von Schallplatten ins MP3-Format konvertieren und auf Datenträgern speichern, die
über die USB-Schnittstelle angeschlossen sind.
a) Schallplatten digitalisieren
1) Schließen Sie das USB-Laufwerk vor der Aufnahme an. Stellen Sie sicher, dass ausreichend Speicherplatz
vorhanden ist.
2) Stellen Sie die Funktionstaste (6) auf PHONO und drücken Sie dann die Aufnahmetaste (3).
3) Auf dem LC-Display (2) blinkt die Anzeige „
Das System befindet sich jetzt im Digitalisierungsmodus.
4) Spielen Sie die Passage der Schallplatte ab, die Sie über USB oder SD-Karte aufnehmen wollen.
5) Drücken Sie nach Beendigung der Aufnahme die Aufnahmetaste (3), bis das LC-Display zu blinken aufhört und
das Gerät in den Plattenspielermodus zurückgeht.
USB”. Nach ein paar Sekunden blinkt die Anzeige und .
b) Kassetten digitalisieren
1) Schließen Sie das USB-Laufwerk vor der Aufnahme an. Stellen Sie sicher, dass ausreichend Speicherplatz
vorhanden ist.
2) Stellen Sie die Funktionstaste (6) auf TAPE und drücken Sie dann die Aufnahmetaste (3).
3) Auf dem LC-Display (2) blinkt die Anzeige „
Das System befindet sich jetzt im Digitalisierungsmodus.
4) Spielen Sie die Passage der Kassette ab, die Sie über USB oder SD-Karte aufnehmen wollen. Das Abspielen ist
in beiden Kassettendecks möglich.
5) Drücken Sie nach Beendigung der Aufnahme die Aufnahmetaste (3) bis die Symbole und
verschwinden und das LC-Display (2) TAPE anzeigt.
USB”. Nach ein paar Sekunden blinkt die Anzeige und .
c) Dateien von USB auf SD-Karte oder umgekehrt kopieren
Das Gerät ermöglicht es, Dateien von einer USB-Quelle auf eine SD/MMC-Speicherkarte zu kopieren. Drücken Sie
dazu die Aufnahmetaste (3):
i) Kopieren eines Titels (SD-Karte auf USB)
1. Den Titel der SD/MMC-Karte, den Sie kopieren möchten, normal abspielen.
2. Während der Wiedergabe die Aufnahmetaste (3) drücken. Auf dem Display blinken
Kopiervorgang wird nun durchgeführt.
3. Nach Abschluss des Kopiervorgangs beendet das Gerät die Wiedergabe automatisch.
ii) Kopieren aller Titel (SD-Karte auf USB)
1. Wählen Sie den Modus SD und legen die DS/MMC-Karte ein, die Sie kopieren möchten.
2. Die Aufnahmetaste (3) drücken, nachdem die Karte eingelesen wurde. Auf dem Display blinken
Der Kopiervorgang wird nun durchgeführt.
3. Nach Abschluss des Kopiervorgangs beendet das Gerät die Wiedergabe automatisch.
Bemerkung:
- Die Aufnahmegeschwindigkeit ist gleich der Abspielgeschwindigkeit der Schallplatte oder Kassette.
- Im Kopiermodus kopiert das System nur MP3/WMA-Dateien.
- Das System erstellt ein Verzeichnis mit der Bezeichnung „Audio“ für konvertierte Dateien und ein Verzeichnis mit
- Bei der Konvertierung wird kein Liedname aufgezeichnet.
- Zum Unterbrechen der Aufnahme drücken Sie wieder die Aufnahmetaste.
- Das System speichert zunächst auf dem USB-Datenträger, falls sowohl ein USB-Datenträger als auch eine
Speicherkarte vorhanden sind.
- Es können nur vollständige MP3-Dateien von USB oder SD-Karte aufgenommen werden. Falls die
Konvertierung vorzeitig abgebrochen wird, wird keine Datei auf dem USB-Datenträger oder der SD/MMC-Karte abgelegt.
D-6
d) Bitrate der Konvertierung (über Fernbedienung)
Sie können die gewünschte Bitrate während der Konvertierung einstellen. Eine höhere Bitrate erzeugt bessere
Tonqualität und belegt einen größeren Speicherplatz. Zur Wahl stehen 32 / 64 / 96 / 128 / 192 / 256 kbps.
1) Wählen Sie die Funktion PHONO (6), ohne die Wiedergabe zu starten.
2) Drücken Sie die Info-Taste. Das LC-Display (2) zeigt die voreingestellte Bitrate an (128 kbps).
3) Drücken Sie die Vor-
4) Zur Bestätigung der Einstellung wieder die Info-Taste drücken. Das LC-Display (2) geht in den
Plattenspielermodus zurück.
oder Zurück-Taste(13,24), um die gewünschte Konvertierungsbitrate einzustellen.
e) Titeltrennung (über Fernbedienung)
Sie können die von Schallplatte oder Kassette auf einen USB-Datenträger oder eine SD-Karte aufgenommene Musik
während des Konvertierens in mehrere Dateien aufteilen. Sobald Sie die Trenntaste
während der Konvertierung drücken, erstellt das System einen neuen Titel und setzt die Aufnahme fort. Auf dem LCDisplay (2) blinkt kurz PHONO oder TAPE auf: Das Gerät hat einen neuen Titel erstellt.
auf der Fernbedienung
Löschen einer Datei auf einem USB-Datenträger oder einer SD-Karte (über Fernbedienung)
Das Gerät ermöglicht es, Dateien auf einer USB-Quelle oder einer SD/MMC-Speicherkarte zu löschen. Führen Sie
dazu folgende Schritte durch:
i) Löschen einer Datei
1. Stellen Sie den Funktionsschalter auf USB/SD.
2. Die Info-Taste 3 Sekunden lang gedrückt halten. Das LC-Display (2) zeigt an: (del ---001)
3. Wählen Sie mit der Vor-Taste
4. Drücken Sie die Aufnahmetaste. Auf dem Display wird „Yes/No“ angezeigt. Wählen Sie mit der Vor-Taste
oder Zurück-Taste „Yes“ bzw. „No“.
5. Zur Bestätigung der Einstellung drücken Sie wieder die Aufnahme-Taste.
oder Zurück-Taste einen Titel.
ii) Löschen aller Dateien (über Fernbedienung)
1. Stellen Sie den Funktionsschalter auf USB/SD.
2. Die Info-Taste 3 Sekunden lang gedrückt halten. Das LC-Display (2) zeigt an: (del ---001)
3. Die Info-Taste nochmal gedrückt halten. Auf dem LC-Display wird „Format / y / n“ angezeigt. Wählen Sie mit der
Vor-Taste oder Zurücktaste „Yes“ oder „No“.
4. Zur Bestätigung der Einstellung drücken Sie wieder die Aufnahme-Taste.
Hinweis:
- Alle Dateien, die auf dem USB-Datenträger oder der SD-Karte gespeichert sind, werden nach der Bestätigung
durch „Ja“ gelöscht.
- Drücken Sie die Stop-Taste auf der Fernbedienung, um den Löschvorgang abzubrechen.
USB-Datenträger/Speicherkarte entfernen
Um einen USB-Datenträger oder eine Speicherkarte zu entfernen, müssen Sie das Gerät ausschalten oder den
Funktionsschalter entweder auf CD, TAPE oder TUNER stellen. USB-Datenträger ziehen Sie direkt aus der USBSchnittstelle heraus. Speicherkarten drücken Sie erst nach innen und lassen dann los. Die Karte springt teilweise
heraus, und Sie können sie von Hand entnehmen.
Ein/Aus-Taste für X-Bass.
Stellen Sie die X-Bass-Taste (17) in die Position , um den X-Bass zu aktivieren.
D-7
Fernbedienung
Einsetzen der Batterie (Batterie nicht im Lieferumfang enthalten)
Die Fernbedienung benötigt zwei Microbatterien (AAA).
Beschreibung der Tasten
1) Suchtaste Startet bei der MP3-/WMA-Wiedergabe die Suche nach Datei-
/Verzeichnisnamen.
2) Info-Taste Drücken Sie die Info-Taste, um die Bitrate der Konvertierung zu wählen.
3) Aufnahmetaste Aktivierung der Konvertierungs- oder Aufnahmefunktion
4) Modustaste Im SD-/USB-Modus Wiederholung, Intro- und Zufallswiedergabe aktivieren
5) Programmtaste Im SD-/USB-Modus die Programmierungsfunktion aufrufen
6) WiedergabetasteIm SD-/USB-Modus einmal drücken, um die Wiedergabe zu starten. Zum
Pausieren nochmal drücken.
7) Vor-Taste/SchnellvorlaufEinmal drücken, um zum nächsten Titel zu springen, gedrückt halten, um den
Schnellvorlauf zu starten
Zurück-Taste/Schnellrücklauf Einmal drücken, um zum vorherigen Titel zu springen. Gedrückt halten, um den
Schnellrücklauf zu starten
8) Stoptaste Im SD-/USB-Modus die Programmwiedergabe abbrechen.
9) Verzeichnis hoch /runterIm SD-/USB-Modus ein Verzeichnis auswählen
10) Quellentaste: Im SD-/USB-Modus auf USB bzw. SD umschalten
11) Titel trennen Während der Konvertierung die aufgenommenen Titel auf der Schallplatte oder
Sollten sie irgendwann zu späterer zeit dieses produkt entsorgen wollen, beachten sie bitte folgendes:
elektroschrott sollte nicht mit dem haushaltsmüll entsorgt werden. bitte recyceln sie ihn, sofern ihnen
entsprechende möglichkeiten zur verfügung stehen. setzen sie sich mit ihren kommunalen behörden
oder ihrem einzelhändler in verbindung und fragen sie diese um rat bezüglich der wiederverwertung.
(elektro- und elektronik-altgeräte-richtlinie (weee))
der Kassette auf mehrere Dateien aufteilen.
WICHTIGER HINWEIS
Automatische Standby-Schaltung
Um die ErP2 Richtlinie zu erfüllen und Energie zu sparen, schaltet das Gerät nach ca.
15 Minuten automatisch in den Standby-Modus, ohne vorherige Ankündigung. Um das
Gerät wieder einzuschalten, drehen Sie den Ein/Aus Schalter kurz auf „OFF“ und
wieder ein (im Uhrzeigersinn).
D-8
ENVIRONMENTAL PROTECTION
Do not dispose of this product with the normal household waste at the end
of its life cycle. Return it to a collection point for the recycling of electrical
and electronic devices. This is indicated by the symbol on the product,
user manual or packaging.
The materials are reusable according to their markings. By reusing, recycling or
other forms of utilization of old devices you make an important contribution to
the protection of our environment.
Please contact your local authorities for details about collection points.
CLASS 1 LASER PRODUCT
KLASSE 1 LASER PRODUKT
LUOKAN 1 LASER LAITE
CAUTION - INVISIBLE LASER RADIATION WHEN OPENING
THE COVER OR PRESSING THE SAFETY INTERLOCK. AVOID
EXPOSURE TO THE LASER BEAM.
KLASS 1 LASER APPARAT
PRODUCTO LASER CLASE 1
WARNING
Risk of electric shock
Do not open!
Caution: To reduce the risk of electric shock, do not remove the cover (or back). There
are no user serviceable parts inside. Refer servicing to qualified servicepersonnel.
Safety, Environmental and Setup Instructions
• Use the device in dry indoor environments only.
• Protect the device from humidity.
• Do not open the device. RISK OF ELECTRIC SHOCK! Refer opening and servicing to qualified personnel.
• Connect this device to a properly installed and eart hed wall outlet only. Make sure the mains voltage correspo nds with
the specifications on the rating plate.
• Make sure the mains cable stays dry during operation. Do not pinch or damage the mains cable in any way.
• A damaged mains cable or plug must immediately be replaced by an authorized service center.
• In case of lightning, immediately disconnect the device from the mains supply.
• Children should be supervised by parents when using the device.
• Clean the device with a dry cloth only.
Do NOT use CLEANING AGENTS or ABRASIVE CLOTHS!
• Do not expose the device to direct sunlight or other heat sources.
• Install the device at a location with sufficient ventilation in order to prevent heat accumulation.
• Do not cover the ventilation openings!
• Install the device at a safe and vibration-free location.
• Install the device as far away as possible from computers and microwave units; otherwise radio reception may be
disturbed.
• Do not open or repair the enclosure. It is n ot safe to do so and will void your warranty. Repairs only by authorized
service/ customer center.
• The device is equipped with a “Class 1 Laser”. Avoid exposure to the laser beam as this could caus e eye injuries.
• Only use mercury and cadmium-free batteries.
• Used batteries are hazardous waste and NOT to be disposed of with the househol d waste!!! R eturn the batteries to your
dealer or to collection points in your community.
•Keep batteries away from children. Children might s wallow batteries. Contact a physician immediately if a battery was
swallowed.
•Check your batteries regularly to avoid battery leakage.
This symbol indicates the presence of dangerous
voltage inside the enclosure, sufficient enough to
cause electric shock.
This symbol indicates the presence of important
operating and maintenance instructions for the
device.
Used batteries are hazardous waste and NOT to be disposed
of with the household waste! As a consumer you are legally
obligated to return all batteries for environmentally responsible
recycling – no matter whether or not the batteries contain harmful
substances*).
Return batteries free of charge to public collection points in your
community or to shops selling batteries of the respective kind.
Only return fully discharged batteries.
*) marked Cd = cadmium, Hg = mercury, Pb = lead
LOCATION OF CONTROLS
1) DUST COVER
2) LCD DISPLAY
3) RECORD BUTTON
4) SOURCE BUTTON
5) POWER LED INDICATOR
6) FUNCTION SELECTOR
7) 3.5MM HEADPHONE JACK
8) USB SOCKET
9) CASSETTE DECK (1) DOOR
10) BAND/FM STEREO SELECTOR
11) SD/MMC CARD SLOT
12) MP3 FOLDER UP BUTTON
13) SKIP DOWN
BUTTON
14) DECK 1 CONTROL KEY
RECORD KEY
PLAYBACK KEY
REWIND KEY
FAST FORWARD KEY
STO/EJECT KEY
PAUSE KEY
15) CD DOOR
16) PLAY/PAUSE/STOP
BUTTON
17) X-BASS ON/OFF BUTTON
18) REMOTE SENSOR
19) POWER ON/OFF / VOLUME UP/DOWN KNOB
20) TUNING KNOB
21) FM STEREO LED INDICATOR
22) CASSETTE DECK (2) DOOR
23) HI-SPEED DUBBING BUTTON
24) SKIP UP
BUTTON
25) LED DIAL POINTER
26) DECK (2) CONTROL KEYS
27) CD DORR OPEN BUTTON
28) SPINDLE ADAPTOR
29) 33/45/78 RPM SPEED SELECTOR
30) PICK-UP HOLDER
31) FM ANTENNA
32) LINE OUT SOCKET
33) SPEAKER TERMINAL
34) AUTO STOP ON/OFF SWITCH
35) AC LINE CORD
CAUTION:
USAGE OF CONTROLS OR ADJUSTMENTS OR PERFORMANCE OF PROCEDURES OTHER THAN THOSE
SPECIFIED HEREIN MAY RESULTE IN HAZARDOUS RADIATION EXPOSURE.
THIS UNIT SHOULD NOT BE ADJUSTED OR REPAIRED BY ANYONE EXCEPT QUALIFIED SERVICE
PERSONNEL.
PRECAUTIONS FOR USE
INSTALLATION
• UNPACK ALL PARTS AND REMOVE PROTECTIVE MATERIAL.
• DO NOT CONNECT THE UNIT TO THE MAINS BEFORE CHECKING THE MAINS VOLTAGE AND BEFORE
ALL OTHER CONNECTIONS HAVE BEEN MADE.
•DO NOT COVER ANY VENTS AND MAKE SURE THAT THERE IS A SPACE OF SEVERAL CENTIMETERS
AROUND THE
UNIT FOR VENTILATION.
TOP COVER ASSEMBLY
1. PUSH THE METAL BRACKET TO REAR SIDE.
2. CONNECT THE METAL BRACKET TO THE TOP COVER
3. CONNECT THE HINGE OF THE TOP COVER TO THE MAIN UNIT
E-1
CONNECTION
1. CONNECT THE POWER CORD (35) TO AC OUTLET AND CONNECT THE SPEAKER JACK TO THE
SPEAKER TERMINAL (33) LOCATED ON THE REAR SIDE OF UNIT.
2. SWITCH THE FUNCTION SELECTOR (6) TO “ TUNER “ FUNCTION. IF THE POWER LCD DISPLAY (2) LIGHT
UP WITH BLUE BACKLIGHT, IT’S MEAN THE POWER SUPPLY IS NORMAL. NOW YOUR SYSTEM IS
READY TO PLAY THE MUSIC.
LISTENING TO RADIO
MANUAL TUNING
1. TURN ON THE POWER BY TUNING THE “ POWER ON/OFF ” BUTTON (19) UNTIL HEAR A KLICK SOUND.
2. SELECT ” FUCNTION “ SELECTOR (6) TO “ TUNER “ POSITION AND THEN SELECT DESIRE BAND (AM OR
FM OR FM-STEREO) AT “ BAND/FM-ST “ SELECTOR (10).
3. TUNE TO THE DESIRE STATION BY TURNING THE TUNING KNOB (18).
4. ADJUST THE VOLUME KNOB (19) TO THE DESIRE VOLUME LEVEL.
FM & FM-STEREO RECEPTION
SET THE “ BAND/FM-ST “ SELECTOR (10) AT “ FM ” POSITION. PROGRAMS ARE RECEIVED IN MONO
MODE. IN PARTICULAR WHEN STEREO SIGNALS ARE WEAK. IT IS PREFERABLE TO RECEIVE THE
PROGRAM IN MONO.
SET THE “ BAND/FM-ST “ SELECTOR (10) AT “FM-ST” POSITION FOR RECEIVING STEREO PROGRAMS.
THE LED “FM-ST” INDICATOR WILL LIGHT UP TO SHOW FM STEREO PROGRAM IS RECEIVING.
HINTS FOR BEST RECEPTION:-
- AM : THE RECEIVER HAS A BUILT-IN AM BAR ANTENNA. IF AM RECECPTION IS WEAK, SLIGHTLY
ROTATE OR RE-POSITIONING OF THE UNIT WILL USUALLY IMPROVE THE AM RECEPTION.
- FM : THE RECEIVER HAS A BUILD-IN FM WIRE ANTENNA (31) HANGING AT THE REAR CABINET. THIS
WIRE SHOULD BE TOTALLY UNRAVELED AND EXTENDED FOR BEST RECEPTION.
PLAYING COMPACT DISC
GETTING START
1. TURN FUNCTION SELECTOR (6) TO SELECT “ CD/USB/SD ” MODE.
2. PRESS “OPEN/CLOSE” BUTTON (27) TO OPEN THE CD DOOR (15).
3. PLACE A CD WITH THE PRINTED SIDE FACING UP INSIDE THE TRAY & THEN CLOSE THE CO DOOR.
4. FOCUS SEARCH IS PERFORMING, THE LCD DISPLAY (2) WILL SHOW THE TOTAL NUMBER OF TRACKS
& TOTAL PLAYING TIME.
PLAY / PAUSE / STOP MODE
1. PRESS THE “ PLAY/PAUSE/STOP ” BUTTON (16) TO START PLAYBACK, THE FIRST TRACK WILL START
PLAYBACK.
2. TO INTERRUPT, PRESS THE “ PLAY/PAUSE/STOP ” BUTTON (16) ONCE, THE PLAYING TIME WILL BE
FREEZE & FLASHING ON THE LCD DISPLAY (2). PRESS AGAIN TO RESUME NORMAL PLAYBACK.
3.
IF PRESS AND HOLD THE “ PLAY / PAUSE STOP “ BUTTON (16) FOR OVER 2 SECONDS DURIGN
PLAYBACK MODE. THE SYSTEM WILL GO TO STOP MODE.
SKIP/SEARCH MODE (SKIP/SEARCH UP / SKIP/SEARCH DOWN )
1. DURING PLAY OR PAUSE MODE, IF “SKIP UP” BUTTON (24) IS PRESSED. IT WILL GO TO NEXT TRACK
AND DISPLAY THE TRACK NO. AND THEN REMAIN THE PLAY OR PAUSE MODE.
2. DURING PLAY OR PAUSE MODE, IF “SKIP DOWN” BUTTON (13) IS PRESSED. IT WILL GO BACK TO THE
BEGINNING OF THE TRACK, ORIGINAL TRACK NO. IS DISPLAY AND REMAIN THE PLAY OR PAUSE
MODE.
3. AFTER STEP 2, PRESS “SKIP DOWN” BUTTON (13) AGAIN WILL GO TO THE PREVIOUS TRACK AND
REMAIN THE PLAY OR PAUSE MODE.
4. IF PRESS AND HOLD THE “ SKIP UP/DOWN BUTTON “ (24,13) DURING CD/MP3 PLAYABCK, THE
PLAYING TRACK WILL GO FAST FORWARD OR BACKWARD UNTIL THE BUTTON BEING RELEASED.
FOR MP3/WMA DISC
1. PRESS “ FOLDER UP “ BUTTON (12), THE FOLDER NO. WILL GOES UP
2. PRESS “ SKIP UP “ OR SKIP DOWN (24,13) BUTTON, THE TRACK NO. CHANGE.
3. WHEN THE DESIRED TRACK IS BEING SELECTED, PRESS THE CD “ PLAY/PAUSE/STOP ” BUTTON (16)
TO START PLAYBACK.
ID3 (TRACK/ALBUM TITLE) FUNCTION (BY REMOTE HANDSET)
1. PRESS THE “ INFO “ BUTTON DURING PLAYBACK OF MP3/WMA DISC, THE SONG TITLE IS BEING
DISPLAYED. PRESS THE “ INFO ” BUTTON AGAIN TO DISABLE THE FUNCTION.
E-2
SONG TITLE/FOLDER NAME SEARCH FUNCTION (BY REMOTE HANDSET)
YOU CAN SEARCH THE TRACK BY THE TITLE/FLODER NAME IN DISC DURING STOP MODE:-
1. PRESS THE “ FIND “ BUTTON ONCE, THEN PRESS THE “SKIP UP” (OR SKIP DOWN) BUTTON (24,13),
YOU CAN SEARCH THE TITLE OF EACH SONG ONE BY ONE UNDER ALPHABET ORDER ON LCD
DISPLAY, THEN PRESS THE CD “ PLAY/PAUSE/STOP ” BUTTON (16) TO START THE PLAYBACK OF THE
SELECTED TRACK.
2. PRESS AGAIN “ FIND ” BUTTON, THE FOLDER NAME IS BEING DISPLAYED. THEN PRESS THE “SKIP UP”
(OR SKIP DOWN) BUTTON TO SELECT THE DESIRED FOLDER, AND PRESS THE
CD“ PLAY/PAUSE/STOP ” BUTTON (16) TO START THE PLAYBACK OF ALL TRACKS INSIDE THAT
SELECTED FOLDER.
REMARK:-
- IN THAT CASE OF NO NAME HAD BEEN ASSIGNED FOR THE TRACK, “ NONE “ OR “ UNKNOWN “ IS BEING
DISPLAYED” ON LCD DISPLAY (2).
- THE LCD DISPLAY (2) SUPPORT ENGLISH LANGUAGE ONLY
MP3/WMA TRACK FORMAT REQUIREMENT:-
- MP3 BIT RATE : 32 KBPS~256 KBPS AND WMA BIT RATE : 32 KBPS ~ 320 KBPS
- THE PERFORMANCE OF PLAYING MP3 DISC IS VARIOUS FROM THE QUALITY OF RECORDING DISC
AND THE METHOD OF RECORDING. FURTHERMORE, THE SEARCHING LEAD-TIME FOR MP3-CD IS
LONGER THAN NORMAL CD DUE TO DIFFERENCE FORMAT.
REPEAT/INTRO/RANDOM MODE
PRESS THE REPEAT/INTRO/RANDOM BUTTON BEFORE OR DURING PLAYBACK, A SINGLE TRACK, SINGLE
FOLDER (MP3 ONLY) OR ALL THE TRACKS CAN BE PLAYED IN DIFFERENCE MODE AS FOLLOW:-
FOR CD
(1) REPEAT 1
(2) REPEAT ALL TRACK (3) INTRO (4) RANDOM (5) OFF MODE
INDICATOR
PLAY MODE ON LCD DISPLAY
REPEAT TRACK
REPEAT ALL
INTRO INTRO
RANDOM RANDOM
OFF MODE --------------
FOR MP3/WMA DISC
(1) REPEAT 1
(6) OFF MODE (5) RANDOM (4) INTRO PLAY
INDICATOR
PLAY MODE ON LCD DISPLAY
REPEAT SINGLE TRACK
REPEAT ALL TRACKS
REPEAT SINGLE FOLDER
INTRO PLAY MODE NTRO
RANDOM MODE RANDOM
OFF MODE -----------------
REPEAT PLAY
YOU CAN LISTEN THE DESIRED TRACKS OR FOLDER REPEATEDLY BY THIS FUNCTION.
INTRO PLAY (BY REMOTE CONTROL)
YOU CAN LISTEN THE BEGINNING (10 SECONDS) OF EACH TRACK IN A CD BY THIS FUNCTION & SAVING
YOUR TIME TO SEARCH THE DESIRE SONG
RANDOM PLAY
YOU CAN LISTEN ALL THE TRACKS OR FOLDER IN A RANDOM ORDER BY THIS FUNCTION
ALL
(2) REPEAT 1 FOLDER (3) REPEAT ALL FOLDER
ALL
E-3
CD DISC PROGRAMMING (BY REMOTE CONTROL)
UP TO 32 TACKS CAN BE PROGRAMMED FOR CD OR MP3 FILE AND PLAY IN ANY ORDER. BEFORE USE, BE
SURE THE SYSTEM IS AT STOP MODE BEFORE PROGRAMMING:-
1. SET IN CD/USB MODE & STOP THE CD PLAYBACK.
2. PRESS THE “PROGRAM” BUTTON, “ PROG “ WILL APPEAR ON LCD DISPLAY (2). MOREOVER, IT WILL
INDICATE PROGRAM NO. AND DIGITS FOR TRACK NO. TO BE PROGRAMMED.
3. SELECT A DESIRED TRACK BY PRESSING SKIP
4. PRESS THE “ PROGRAM ” BUTTON TO STORE THE TRACE INTO MEMORY.
5. REPEAT STEPS 3 AND 4 TO ENTER ADDITIONAL TRACKS INTO THE MEMORY IF NECESSARY.
6. WHEN ALL THE DESIRED TRACKS HAVE BEEN PROGRAMMED, PRESS CD “ PLAY/PAUSE/STOP ”
BUTTON (16) TO PLAY THE DISC IN ASSIGNED ORDER.
7. TO CANCEL THE PROGRAMMED FILE, PRESS “STOP” BUTTON ON REMOTE HANDSET UNTIL “ PROG
“ IS DISAPPEAR ON LCD DISPLAY (2)
(24)OR BUTTONS (13).
PLAYBACK OF MP3 SONG VIA USB STORAGE MEDIA OR MEMORY CARD
CONNECTING
THE SYSTEM IS ABLE TO DECODE AND PLAYBACK ALL MP3 FILE WHICH STORED IN THE MEMORY MEDIA
WITH USB CONNECTING PORT OR SD/MMC MEMORY CARD.
1. SET FUNCTION SELECTOR (6) AT USB/SD POSITION AND THEN
PRESS SOURCE BUTTON (4) TO SELECT “USB OR CARD” MODE.
2. PLUG-IN THE USB PLUG WITH THE FACE UP & MAKE SURE IT
GOING INTO COMPLETELY OR INSERT THE MEMORY CARD IN THE
DIRECTION OF THE ARROW AS SHOWN IN THE LABEL ON THE
UNDERSIDE OF THE MEMORY CARD SLOT COVER. INSERT
STRAIGHT WITHOUT BENDING.
CONNECTING THE USB UPSIDE DOWN OR BACKWARDS COULD
DAMAGE THE AUDIO SYSTEM OR THE STORAGE MEDIA (USB
THUMB DRIVE / SD/MMC CARD). CHECK TO BE SURE THE
DIRECTION IS CORRECT BEFORE CONNECTION.
3. THE SYSTEM WILL START READING THE STORAGE MEDIA
AUTOMATICALLY AFTER CONNECTING, AND LCD DISPLAY (2) WILL
SHOW THE TOTAL NUMBER OF MP3/WMA FILES AND TOTAL
NUMBER OF FOLDER BEING DETECTED.
4. REPEAT THE SAME PLAYBACK PROCEDURE AS PLAYING CD/MP3
DISC AS ABOVE
REMARK
- THE SYSTEM CAN DETECT AND READ THE FILE UNDER MP3 AND WMA FORMAT ONLY THOUGH THE
USB PORT.
- IF CONNECT THE SYSTEM TO MP3 PLAYER VIA THE USB SOCKET, DUE TO VARIANCES IN MP3
ENCODING FORMAT, SOME MP3 PLAYER MAY NOT BE ABLE TO PLAY VIA THE USB SOCKET. THIS IS
NOT A MAUFUNCTION OF THE SYSTEM.
PHONO
NOTED:
- REMOVE THE STYLUS PROTECTOR.
- BE SURE THAT THE TONE ARM IS BEING DETACHED FROM THE TONE
ARM REST BEFORE OPERATING AND RE-SECURED AGAIN AFTERWARDS.
1. SELECT TO “ PHONO ” FUNCTION (6).
2. SET THE SPEED SELECTOR TO THE PROPER POSITION DEPENDING ON THE
RECORD TO BE PLAYED.
3. PLACE THE RECORD ON THE PLATTER (USE THE SPINDLE ADAPTOR IF REQUIRED).
4. LIFT THE TONE ARM FROM THE REST AND SLOWLY MOVE IT TO THE RECORD SIDE.
THE PLATTER WILL START TO ROTATE.
5. PLACE THE TONE ARM TO THE DESIRED POSITION OF THE RECORD.
6. ADJUST THE VOLUME TO THE DESIRED LEVEL.
7. AT THE END OF RECORD, THE PLATTER WILL AUTOMATICALLY STOP ROTATING. LIFT THE TONE ARM
FROM THE RECORD AND RETURN IT TO THE REST.
8. TO STOP MANUALLY, LIFT THE TONE ARM FROM THE RECORD AND RETURN IT TO THE REST.
REMARK : AS SOME KIND OF RECORD THE AUTO-STOP AREA WAS OUT OF THE UNIT SETTING, SO IT
WILL STOP BEFORE THE LAST RACK FINISH. IN THIS CASE, SELECT THE AUTO-STOP SWITCH TO “ OFF
“ POSITION, THEN IT WILL RUN TO THE END OF THE RECORD BUT WILL NOT STOP AUTOMATICALLY
(TURN OFF THE POWER BUTTON OR SWITCH BACK THE AUTO-STOP SWITCH (32) TO “ ON “ POSITION TO
STOP THE PLATTER ROTATE). THEN PUT BACK THE TONE ARM TO THE REST POSITION.
E-4
LINE OUT CONNECTION
YOU CAN CONNECT THE SYSTEM TO YOUR WHOLE HI-FI SYSTEM BY CONNECTING THE LINE OUT
SOCKET (32) TO THE AUXILIARY INPUT SOCKET WITH A RCA CABLE (NOT INCLUDED).
LISTING TO TAPE
GENERAL OPERATION
STOP / EJECT KEY PRESS TO STOP ALL DECK OPERATION. PRESS AGAIN TO OPEN THE
CASSETTE DOOR.
FAST FORWARD KEY & PRESS TO START RAPID TAPE WINDING IN EITHER FORWARD OR REVERS
FAST REWIND KEY DIRECTION. PRESS STOP / FAST REWIND KEY EJECT KEYS WHEN THE
CASSETTE SPOOLS STOP TURNING.
PLAY KEY PRESS TO START PLAYING TAPE.
PAUSE KEY PRESS TO STOP TAPE OPERATION TEMPORARILY. PRESS AGAIN TO RESUME
PLAY.
RECORD KEY PRESS TOGETHER WITH PLAY KEY TO START TAPE RECORDING.
(DECK 1 ONLY)
PLAYBACK
SELECT “TAPE” FUNCTION (6).
PUT IN THE CASSETTE TAPE.
PRESS PLAY KEY TO ACTIVE PLAYBACK
ADJUST THE VOLUME CONTROL (19) TO THE DESIRE LEVEL.
USE PAUSE KEY WHEN YOU WANT TO STOP PLAYBACK TEMPORARILY.
PRESS STOP / EJECT KEY WHEN FINISHED.
REMARK:
IT IS POSSIBLE TO PLAY BOTH CASSETTE PLAYERS ONE AFTER THE OTHER. IF YOU PRESS THE BUTTON
“PAUSE” AND “PLAY” AT DECK 1 AND BUTTON “PLAY” AT DECK 2, THAN THE TAPE OF DECK 1 WILL BE
START TO PLAY AUTOMATICALLY AFTER THE TAPE OF DECK 2 IS FINISHED.
RECORDING
A. RECORDING FROM TAPE (DECK 2 TO DECK 1)
THIS UNIT ENABLES YOU TO DUPLICATE A PRE-RECORDED TAPE TO ANOTHER TAPE. IT IS PERFORMED
ONLY ONE WAY FROM DECK 2 (PLAYBAK) TO DECK 1 (RECORDING).
DUBBING AT NORMAL SPEED
SELECT “ TAPE ” FUNCTION (6).
INSET A PRE-RECORDED CASSETTE INTO DECK 2 AND A BLANK CASSETTE TAPE INTO DECK 1.
PRESS THE “ PAUSE ” KEY AND THEN PRESS THE “ RECORD ” AND “ PLAY ” KEY AT DECK 1.
PRESS THE “ PLAY ” KEY TO START PLAYBACK AT DECK 2 & THEN PRESS “ PAUSE ” KEY AT DECK 1
TO START DUBBING.
PRESS “ PAUSE ” KEY AT DECK 1 & “ STOP ” KEY AT DECK 2 WHEN FINISH.
DUBBING AT HIGH SPEED
THIS UNIT IS QUIPPED WITH A HIGH SPEED DUBBING SYSTEM WHICH CAN SAVE THE TIME FOR DUBBING
BY 2/3 WHEN COMPARE TO NORMAL SPEED.
PRESS THE “ DUBBING “ BUTTON (23) TO “ HI “ POSITION AND THEN FOLLOW THE SAME
PROCEDURES AS STIPULATED IN “DUBBING AT NORMAL SPEED”.
WHEN DUBBING A PRE-RECORDED CASSETTE TAPE AT HIGH SPEED, A CHATTERING SOUND IS
BEING HEARD. TO AVOID THIS, SET THE VOLUME CONTROL TO A MINIMUM LEVEL.
DO NO ACTIVE/DE-ACTIVE THE “HI-NOR. DUBBING” BUTTON DURING DUBBING, THIS WILL VARY THE
SPEED OF RECORDING AND MAY BE DAMAGE THE CASSETTE TAPE.
B. RECORDING FROM RADIO
SELECT “ TUNER ” FUNCTION (6).
TUNE TO THE DESIRE STATION AND INSERT A BLANK CASSETTE TAPE IN DECK 1.
PRESS “RECORD” & “PLAY“ KEY TO START RECORDING.
PRESS “PAUSE” KEYS AND THEN “STOP/EJECT” KEY WHEN FINISH.
E-5
C. RECORDING FROM PHONO
SELECT “PHONO” FUNCTION (6).
INSERT A BLANK CASSETTE TAPE IN DECK 1 WHICH SUITABLE FOR RECORDING.
PRESS “PAUSE” KEY FIRST AND THEN “RECORD” & “PLAY“ KEY AT CASSETTE. RECORDING FUNCTION
IS NOW STAND BY.
START THE PLAYBACK AT PHONO AND THEN PRESS “PAUSE KEY” AT CASSETTE TO START
RECORDING.
TO STOP RECORDING, PRESS “PLAUSE ” KEY AND THEN “STOP/EJECT” KEY ON CASSETTE TAPE
DECK FIRST, THEN RETURN THE TONE ARM BACK TO THE REST STATION AT PHONO.
ENCODING OF PHONO OR CASSETTE TAPE INTO MP3 FILE
THE SYSTEM IS ABLE TO ENCODE RECORD (FROM PHONO) AND CASSETTE DECK FILE (FROM TAPE) TO
MP3 FORMAT AND RECORDING AT MEMORY MEDIA WITH USB CONNECTING PORT OR SD/MMC CARD.
A) PHONO ENCODING
1) PLUG IN THE USB PEN DRIVE FOR RECORDING (MAKE SURE IT AHD ENOUGH EMPTY SPACE).
2) SET THE FUNCTION BUTTON (6) TO “ PHONO “ POSITION AND THEN PRESS THE “ RECORD “ BUTTON
(3) DIRECTLY.
3) THE LCD DISPLAY (2) WITH SHOW THE WORD “
“ & “
4) START PLAYBACK AT PHONO FOR THE TRACK WHICH YOU WANT TO RECORD TO USB OR SD CARD.
5) AFTER FINISH OF RECODING, PRESS AND HOLD THE “ RECORD “ BUTTON (3) UNTIL THE LCD STOP
FLASHING AND RETURN TO “ PHONO “ MODE.
“ AND FLASHING. NOW THE SYSTEM IS STARTING THE ENCODING MODE.
B) CASSETE ENCODING
1) PLUG IN THE USB PEN DRIVE FOR RECORDING (MAKE SURE IT AHD ENOUGH EMPTY SPACE).
2) SET THE FUNCTION BUTTON (6) TO “ TAPE “ MODE AND THEN PRESS THE “ RECORD “ BUTTON (3)
DIRECTLY.
3) THE LCD DISPLAY (2) WITH SHOW THE WORD “
“ AND FLASHING. NOW THE SYSTEM IS STARTING THE ENCODING MODE.
“
4) START PLAYBACK OF CASSETTE TAPE(AT EITHER DECK 1 OR 2) WHICH THE TRACK YOU PREPARE
TO ENCODING TO MP3 FORMAT.
5) AFTER FINISH OF RECODING, PRESS AND HOLD THE “ RECORD “ BUTTON (3) UNTIL THE SYMBOL
“
“ & “ “ DISAPPEAR AND REUME TO “ TAPE “ MODE ON LCD DISPLAY (2).
C) FILE COPY FROM USB TO SD OR VICE VERSA
THE SYSTEM ALLOW TO COPY THE FILES FROM THE USB SORUCE TO SD/MMC CARD BY PRESSING THE
“ RECORD “ BUTTON (3):-
I) COPYING 1 TRACK (ASSUME COPY FROM SD CARD TO USB MODE)
1. PERFORM NORMAL PLAYBACK OF THE TRACK AT SD/MMC CARD YOU WANT TO COPY,
2. PRESS “ RECORD “ BUTTON (3) DURING THE PLAYBACK OF THE DESIRE TRACK, UNIT WILL DISPLAY
“ & “ “ AND FLASHING. COPYING IS PERFORMING NOW.
“
3. AFTER COPYING IS COMPLETED, UNIT WILL STOP PLAYBACK AUTOMATICALLY.
II) COPYING ALL TRACKS (ASSUME COPY FROM SD CARD TO USB MODE)
1. SELECT “ SD “ MODE AND THEN INSERT THE SD/MMC CARD YOU WANT TO COPY.
2. AFTER READING OF CARD INFORMATION IS COMPLETED, PRESS THE “ RECORD “ BUTTON (3) AND
THE UNIT WILL DISPLAY “
3. AFTER COPYING IS COMPLTED, UNIT WILL STOP AUTOMATICALLY.
REMARK:-
- THE RECORDING SPEED IS 1:1 AND ACCORDING TO THE ACTUAL PLYING TIME OF THE PHONO OR
TAPE
- DURING COPY MODE, THE SYSTEM WILL COPY THE MP3/WMA FILE ONLY.
- THE SYSTEM WILL CRATE A “ AUDIO “ FOLDER FOR ENCODING FILE AND “ FCOPY “ FOR COPYING
FILE.
- THE RECORDING FORMAT IS PRESET AT – MP3
- NO SONG TITLE WILL BE RECORDED DURING ENCODING MODE
- TO INTERRUPT THE RECRODING, PRESS THE “ RECORD “ BUTTON AGAIN DURING RECORD MODE.
- THE SYSTEM WILL STORE THE FILE TO USB SORCE FIRST IF BOTH USB AND SD SLOT ARE BEING
OCCUPLIED DURING ENCODING OF PHONO OR TAPE MODE.
- COPY MP3 FILE FROM USB/SD WILL BE SUCCESSFUL ONLY ENTIRE SONG BEING COPIED, IF
TERMINATE THE COPYING PROCESS INTERMEDIATELY, THERE IS NO TRACK BEING RECORDED NOR
STORED TO THE USB OR SD/MMC CARD
“ & “ “ AND FLASHING. COPYING IS PERFORMING NOW.
USB “ AND FLASHING, AFTER THEN DISPLAY “
USB “ AND FLASHING, AFTER THEN DISPLAY “ “ &
BIT RATE : 128 KBPS, SAMPLING RATE : 44.1KHZ
E-6
Loading...
+ 40 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.