soundmaster MCD370SI Instruction Manual [de]

Art-Nr. MCD370SI
CD/RADIO/MP3-MICROSYSTEM
Hersteller
DEUTSCH
DE - 0 -
VORSICHT – UNSICHTBARE LASERSTRAHLUNG TRITT AUS, WENN DER DECKEL GEÖFFNET, UND DIE SICHERHEITSVERRIEGELUNG NIEDERGEDRÜCKT WIRD. SETZEN SIE SICH NICHT DEM STRAHL AUS.
Dieses Symbol zeigt an, dass im Inneren des Gerätes gefährliche Spannungen vorhanden sind, und einen Stromschlag verursachen können. Dieses Symbol weist auf wichtige Bedienungs- und Wartungsanweisungen bezüglich des Geräts hin.
Sicherheits- / Umwelt- / Aufstellhinweise
Das Gerät ausnahmslos nur in trockenen Innenräumen betreiben.  Niemals mit Feuchtigkeit in Verbindung bringen.  Schützen Sie das Gerät vor tropfenden oder spritzenden Flüssigkeiten, und stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße (z. B. Vasen) auf das Gerät.  Niemals das Gerät öffnen. STROMSCHLAGGEFAHR ! Dies ist nur Fachpersonal gestattet. Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte und geerdete Netzsteckdose an. Die Netzspannung muss mit den Angaben auf dem
Typenschild des Gerätes übereinstimmen.
DE - 1 -
Achten Sie darauf, dass im Betrieb das Netzkabel niemals nass oder feucht wird. Das Netzkabel darf nicht eingeklemmt oder anderweitig beschädigt werden.  Der Netzstecker muss immer leicht erreichbar sein, um das Gerät vom Stromnetz zu nehmen.  Der Netzstecker dient als Trennvorrichtung und muss ohne Schwierigkeiten benutzbar sein.  Achten Sie beim Verlegen des Netzkabels darauf, dass es beim Betrieb des Gerätes nicht zu einer Stolperfalle werden kann.  Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netzkabel sofort von dem Kundenservice austauschen.  Ziehen Sie bei Gewitter oder einer längerer Abwesenheit (z.B. Urlaub) den Netzstecker und entnehmen Sie ggf. die Batterien.  Kinder sollten das Gerät nur unter Aufsicht Erwachsener betreiben.  Das Gerät ausnahmslos nur mit einem trockenen Abstaubtuch reinigen. KEINE REINIGUNGSMITTEL oder TÜCHER mit GROBEN Material verwenden!!!  Das Gerät keiner Sonnenbestrahlung oder anderen Hitzequellen aussetzen.  Stellen Sie das Gerät so auf, dass kein Hitzestau entstehen kann, also frei und gut belüftet.  Achten Sie darauf, dass an den Seiten ein Mindestabstand von 10 cm besteht, um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten.  Decken Sie niemals die Belüftungsöffnungen zu!!!  Lassen Sie das Gerät während des Gebrauchs nicht unbeaufsichtigt.  Offene Brandquellen, wie z.B. brennende Kerzen, dürfen nicht auf das Gerät gestellt werden.  Es dürfen keine mit Flüssigkeit befüllten Behälter (z.B. Vasen) auf oder in die Nähe des Gerätes gestellt werden.  Das Gerät an einem sicheren, erschütterungsfreien Platz aufstellen.  Gerät möglichst weit entfernt von Computern und Mikrowellengeräten platzieren, da es sonst evtl. zu Empfangsstörungen im Radiobetrieb kommen kann.  Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es Beschädigungen aufweist, wenn es heruntergefallen ist oder nicht einwandfrei funktioniert.  Prüfen Sie das Gerät, das Netzkabel sowie den Netzstecker regelmäßig auf sichtbare Beschädigungen. Verwenden Sie das Gerät auf keinen Fall, wenn Sie
Beschädigungen festgestellt haben.
Sie dürfen das Gehäuse nicht öffnen oder reparieren. In diesem Falle ist die Sicherheit nicht gegeben und die Garantie erlischt. Reparaturen sind
ausschließlich durch einen Service-Center/Kundencenter auszuführen.
Das Gerät verfügt über einen „Klasse 1 Laser“. Setzen Sie sich nicht dem Laserstrahl aus, dies kann zu Augenverletzungen führen. Verwenden Sie nur Batterien, die frei von Quecksilber & Cadmium sind.  Verbrauchte Batterien sind Sonderabfall und gehören NICHT in den Hausmüll!!! Geben Sie diese Ihrem Händler zurück oder entsorgen Sie diese an
geeigneten Sammelstellen Ihrer Stadt oder Gemeinde.
Batterien dürfen nicht in die Hände von Kindern gelangen. Kinder können Batterien verschlucken. Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort medizinische
Hilfe in Anspruch genommen werden.
Überprüfen Sie regelmäßig die Batterien um ein Auslaufen der Batterie zu vermeiden.  Batterien dürfen keiner Hitze (z. B. Sonnenbestrahlung), Feuer ausgesetzt werden.  ACHTUNG: Explosionsgefahr bei falscher Batteriehandhabung. Nur durch den selben oder baugleichen Batterietyp ersetzen.
DE - 2 -
DE - 3 -
Inhalt
Warnhinweise und Unweltschutz ....................................................................................................................................................................... 1-3
Inhaltsverzeichnis ................................................................................................................................................................................................. 4
Merkmale ........................................................................................................................................................................................................... 5-6
Zu Ihrer Kenntnisnahme..... ............................................................................................................................................................................... .7-8
Bedienfeld ............................................................................................................................................................................................................. 9
Anschlüsse .......................................................................................................................................................................................................... 10
Fernbedienung ............................................................................................................................................................................................... 11-12
Wiedergabe-Grundlagen ................................................................................................................................................................................ 13-15
Fehlersuche ................................................................................................................................................................................................... 16-17
Spezifikationen .................................................................................................................................................................................................... 18
Kontakt und rechtliche Informationen .................................................................................................................................................................. 19
DE - 4 -
Benutzerhand­buch
Fernbedienung
Merkmale
Vielen Dank für den Kauf unseres Produkts. Bitte lesen Sie dieses Handbuch, bevor Sie das Gerät anschließen und bedienen. Bewahren Sie das Handbuch für künftige Referenzen auf.
Kompatibel mit CD,MP3,CD-R,CD-RW usw.
Mit USB-Slot.
Voll funktionstüchtige Fernbedienung.
FM Stereo-Radio-Tuner.
Anmerkung: Der Player ist nicht mit allen Discs kompatibel; Einige Discs werden eventuell aufgrund einer Verschmutzung oder wegen schlechter Qualität usw. nicht gelesen.
Packungsinhalt:
DE - 5 -
Wichtige Anmerkung: Automatische Schaltung in den Standby-Modus Um mit der ERP2-Richtlinie übereinzustimmen, schaltet das Gerät automatisch in den Standby-Modus, wenn es ca. 15 Minuten kein Signal
erhalten hat. Drücken Sie die "STANDBY-Taste, am Gerät oder auf der Fernbedienung, um das Gerät wieder einzuschalten.
DE - 6 -
WICHTIGE ANMERKUNGEN:
Der Blitz dient dazu den Nutzer an das Vorliegen gefährlicher Spannung im Gehäuse des Geräts hinzuweisen. Eine Berührung der internen Komponenten kann zu Personenschäden aufgrund eines elektrischen Schlags führen.
Zu Ihrer Kenntnisnahme
Bitte lesen Sie dieses Handbuch, bevor Sie das Gerät anschließen und bedienen. Bewahren Sie das Handbuch für künftige Referenzen auf.
Öffnen Sie das Gehäuse des Geräts nicht. Im Gerät sind keine vom Nutzer zu wartenden Teile vorhanden. Wenden Sie sich zu Servicezwecken nur an qualifiziertes Personal.
Schalten Sie das Gerät aus, wenn Sie es nicht verwenden. Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von der AC-Stromversorgung, wenn es über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird.
Installieren Sie das Gerät nicht an einem Ort, an dem es Wärmequellen oder direktem Sonnenschein ausgesetzt ist.
Installieren Sie das Gerät an keinem Ort, an dem es Feuchtigkeit oder Regen ausgesetzt ist.
Das Gerät darf keinem Tropfen oder Spritzen ausgesetzt werden. Mit Flüssigkeiten gefüllte Gegenstände, z.B. Vasen, dürfen nicht darauf
abgestellt werden.
Installieren Sie das Gerät auf einer horizontalen, flachen und festen Oberfläche mit guter Belüftung. Blockieren Sie niemals die Lüftung, da dies zu Fehlfunktionen aufgrund von Überhitzung führt.
Verwenden Sie ein weiches und sauberes Tuch, um die Außenseite des Geräts zu reinigen. Reinigen Sie es niemals mit Chemikalien oder Reinigungsmitteln.
Dieses Handbuch ist nur ein Leitfaden für den Betrieb, kein Konfigurationskriterium.
Verwenden Sie nur Zusatzgeräte/Zubehör, das vom Hersteller spezifiziert wurde.
Wenn der Netzstecker als Netztrennvorrichtung verwendet wird, muss er immer betriebsbereit sein.
WARNUNG: Die Batterien dürfen keiner übermäßigen Hitze, z.B. Sonnenschein, Feuer o.ä. ausgesetzt werden. ACHTUNG: Explosionsgefahr, wenn die Batterie fehlerhaft ersetzt wurde. Ersetzen Sie die Batterien nur durch den gleichen oder einen ähnlichen Typ.
DE - 7 -
DE - 8 -
Das Ausrufezeichen dient dazu, den Nutzer auf das Vorhandensein wichtiger Betriebsanweisungen hinzuweisen.
Öffnen Sie die Abdeckung nicht, um das Risiko eines elektrischen Schlags oder eines Brands zu vermeiden. Wenden Sie sich zu Servicezwecken nur an qualifiziertes Servicepersonal.
Dieses Zeichen weist darauf hin, dass dieses Gerät ein Laser-Produkt der Klasse 1 ist. Der Laserstrahl kann bei direktem Kontakt mit dem menschlichen Körper Strahlenschäden verursachen.
Bedienfeld
VORDERES
HINTERES BEDIENFELD:
1 ANZEIGEBILDSCHIRM 2 LAUTSTÄRKEREGLER 3 PLAY/PAUSE 4 STOPP 5 USB-SLOT
VORDERES BEDIENFELD:
OBERES BEDIENFELD:
6 KOPFHÖRERBUCHSE: 7 SOURCE 8 STANDBY
9 LAUTSPRECHERAUSGANG 10 FM-ANTENNENBUCHSE 11 PUSH (drücken, um die Abdeckung zu öffnen)
Musik mit Ohr-/Kopfhörern hören
Verbinden Sie Ihre Ohr- oder Kopfhörer mit der Kopfhörerbuchse bei niedrig eingestellter Lautstärke und erhöhen Sie die Lautstärke bei Bedarf. Wenn die Ohr­oder Kopfhörer angeschlossen sind, ist vom angeschlossenen Lautsprechersystem kein Ton zu hören.
WARNUNG: Ein übermäßiger Schalldruck von den Ohr- oder Kopfhörern kann zu einem Hörverlust führen.
DE - 9 -
Lautsprecherausgang
Schließen Sie die Lautsprecher mit den daran befestigten Lautsprechern an die Lautsprecherausgangsklemmen an (weiß für +, schwarz für -).
Lautsprecher-Audioeingang
Lautsprecher
Lautsprecherausgang
CD-Audioausgang
Anschlüsse
DE - 10 -
Betrieb der Fernbedienung
Entfernen Sie die Abdeckung des Batteriefachs auf der Rückseite der Fernbedienung.
Legen Sie zwei AAA/1,5V-Batterien in das Batteriefach ein und stellen Sie sicher, dass die Batterien mit de richtigen Polarität eingelegt wurden. Die +/--Symbole müssen mit den Symbolen im Batteriefach übereinstimmen.
Setzen Sie die Abdeckung wieder ein.
Fernbedienung
Legen Sie die Batterien in die Fernbedienung ein. Richten Sie die Fernbedienung auf den Fernsensor am vorderen Bedienfeld. Die Fernbedienung arbeitet in einem Bereich von ca. 8 Metern vom Sensor und in einem Winkel von ca. 30 Grad von links und rechts.
Batterieinstallation
Anmerkung:
Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie die Fernbedienung für längere Zeit nicht benutzen möchten.
Vermischen Sie keine neuen und gebrauchten Batterien oder verschiedene Arten von Batterien.
Schwache Batterien können lecken und die Fernbedienung stark beschädigen.
Die Batterien dürfen keiner starken Wärmequelle wie Sonnenschein, Feuer o.ä. ausgesetzt werden.
Denken Sie an die Umwelt und entsorgen Sie die Batterien gemäß behördlicher Regelungen.
DE - 11 -
1 STANDBY 2 ZIFFERNTASTEN 3 PROGRAM 4 ALB­5 VOLUME+ 6 SCHNELLER RÜCKLAUF/ ZURÜCK 7 VOLUME­8 TUNER­9 USB 10 CD 11 REPEAT 12 INTRO 13 EQ
14 SLEEP 15 MUTE 16 ALB+ 17 PLAY/PAUSE 18 SCHNELLER VORLAUF/ WEITER 19 TUNER+ 20 FM 21 SOURCE 22 RANDOM 23 AUTO/STOP 24 MEMORY/CLOCK 25 ST/MONO
Fernbedienung
DE - 12 -
CD-Betrieb
STANDBY
Drücken, um das Gerät einzuschalten. Erneut drücken, um das Gerät in den Standby-Modus zu versetzen.
USB
Drücken, um in den USB-Modus zu gelangen.
CD
Drücken, um in den CD-Modus zu gelangen.
FM
Drücken, um in den FM-Tunermodus zu gelangen.
SOURCE
Wiederholt drücken, um eine Signalquelle aus CD-, USB- und FM-Modus auszuwählen.
Die Zifferntasten können verwendet werden, um Zahlen einzugeben oder einen Track usw. auszuwählen.
AUTO/STOP
Drücken, um das Abspiel anzuhalten.
Drücken, um das Abspiel zeitweilig zu pausieren. Erneut drücken, um das Abspiel wiederaufzunehmen.
Drücken, um zum nächsten Kapitel/Track zu springen;
Für schnellen Vorlauf gedrückt halten.
Drücken, um zum vorherigen Kapitel/Track zurückzukehren;
Für schnellen Rücklauf gedrückt halten.
Wiedergabe-Grundlagen
DE - 13 -
VOL+
[VOLUME+] drücken, um die Lautstärke zu erhöhen.
VOL-
[VOLUME-] drücken, um die Lautstärke zu verringern
PROGRAM
Im Stopp-Modus [PROGRAM] drücken und eine Zahl eingeben, um einen Track auszuwählen, [PROGRAM] erneut drücken, um die Auswahl zu bestätigen, dann [ ] zum Abspiel drücken.
MUTE
Drücken, um den Ton zeitweilig auszuschalten. Erneut drücken, um den Ton wieder einzuschalten.
RANDOM
Drücken, um den zufälligen Abspielmodus einzuschalten.
REPEAT
Wiederholt drücken, um zwischen den verschiedenen Wiederholungsmodi zu schalten.
SLEEP
Wiederholt drücken, um eine Schlummerzeit einzustellen und die Option SLEEP OFF zur Deaktivierung der Schlummerfunktion auszuwählen. Danach geht das Gerät automatisch in den Standby-Modus. Dann [STANDBY] erneut drücken, um das Gerät zu wecken.
INTRO
Drücken, um die Tracks der Disc in ihrer Reihenfolge anzuspielen, das dauert ca. zehn Sekunden pro Track.
EQ
Drücken, um zwischen den verschiedenen Equalizer-Modi zu schalten.
ALB+/-
Drücken, um den Katalog zu überspringen, nur für eine MP3-Disc verfügbar.
MEMORY/CLOCK
Gedrückt halten, um den Uhreneinstellmodus im Standby-Modus zu gelangen, dann die Zurück-/Weitertaste und die Uhrentaste kombinieren, um die von Ihnen gewünschte Zeit einzustellen.
Wiedergabe-Gr
Wiedergabe-Grundlagen
DE - 14 -
Tuner-Betrieb
ST/MONO
Drücken, um zwischen Mono- und Stereoempfang des Sendesignals im FM-Modus zu schalten.
TUN+/-
TUN+: Drücken, um eine Feineinstellung der Frequenz vorzunehmen (ansteigend)
TUN-: Drücken, um eine (absteigende) Feineinstellung der Frequenz vorzunehmen.
[TUN+/-] gedrückt halten, um die Frequenz kontinuierlich zu erhöhen/zu verringern.
AUTO/STOP
Drücken, um einen automatischen Scan nach Radiosendern durchzuführen, erneut drücken, um den automatischen Scan anzuhalten.
MEMORY
Nach dem Einstellen einer neuen Frequenz [MEMORY] drücken, dann einen bevorzugten Sender durch Eingabe der korrespondierenden Zahlen auswählen, um ihn als voreingestellten Sender zu speichern.
Die Zifferntasten können verwendet werden, um einen voreingestellten Sender auszuwählen. Drücken Sie z.B. [2], um Sender 2 auszuwählen; drücken Sie [10+] zuerst, dann drücken Sie [1] und [5], um Sender 15 auszuwählen.
Drücken, um zum nächsten voreingestellten Sender zu springen.
Drücken, um zum vorherigen voreingestellten Sender zu springen.
Wiedergabe-Grundlagen
Die folgenden Tasten werden im Tuner-Modus verwendet. [SOURCE] drücken, um den Tuner-Modus auszuwählen.
ANMERKUNG: Im Tuner-Modus sind die [VOLUME+/-], [MUTE]-Tasten ebenfalls aktiv. Für Details beziehen Sie sich bitte auf die Einführung des CD-Betriebs in diesem Kapitel.
DE - 15 -
Bevor Sie sich an den Wartungsdienst werden, prüfen Sie bitte selbst die folgende Tabelle.
Symptom
Ursache(n)
Abhilfemaßnahme
Kein Strom
Das Stromkabel ist nicht oder nicht sicher mit der
Stromversorgung verbunden.
Bitte prüfen Sie, dass das AC-Stromkabel sicher angeschlossen ist.
Ton Es gibt keinen Ton oder der Ton ist verzerrt.
Die Audiokabel sind nicht sicher angeschlossen.
Die Lautstärke ist auf minimalen Pegel eingestellt.
Der Ton ist ausgeschaltet.
Schließen Sie die Audiokabel sicher an.
Erhöhen Sie die Lautstärke.
Drücken Sie [MUTE] auf der Fernbedienung, um den Ton einzuschalten.
Drücken Sie [PLAY/PAUSE].
Die Disc kann nicht abgespielt werden
Diese Disc ist falsch ins Disc-Fach eingelegt.
Die Einstufung der Disc ist höher als die im Punkt
Elternkontrolle eingestellte Einstufung.
Das Gerät ist mit der Disc nicht kompatibel.
Die Disc ist schmutzig.
Prüfen Sie, dass die Disc mit der Beschriftung nach oben ins Disc-Fach eingelegt wurde.
Stellen Sie die Einstellungen im Punkt Elternkontrolle zurück.
/
Reinigen Sie die Disc.
Der Player versagt, wenn ein USB-Laufwerk an den Player angeschlossen wird.
Das angeschlossene USB-Laufwerk ist eventuell nicht
zertifiziert.
Der Player kann keine Musik von nicht zertifizierten USB-Laufwerken abspielen. Wenn der
Player versagt, schalten Sie ihn aus, trennen Sie das Stromkabel vom AC-Ausgang und trennen Sie das USB-Laufwerk vom Player. Dann schließen Sie den Player wieder ans Stromnetz an. Der Player nimmt den Betrieb im Normalstatus wieder auf.
Die Tasten am Gerät arbeiten nicht.
Das Gerät erlebt Interferenzen durch statische
Elektrizität usw.
Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es vom Strom.
Dann versorgen Sie das Gerät wieder mit Strom und schalten es erneut ein.
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
Es ist keine Batterie in der Fernbedienung.
Die Batterien sind entladen.
Legen Sie zwei AAA/1,5V-Batterie ein.
Ersetzen Sie die alten durch neue Batterien.
Fehlersuche
DE - 16 -
Die Fernbedienung ist nicht auf den Fernsensor
gerichtet.
Die Fernbedienung ist außerhalb des Betriebsbereichs.
Das Gerät ist ausgeschaltet.
Stellen Sie sicher, dass die Fernbedienung auf den Fernbedienungssensor gerichtet ist.
Stellen Sie sicher, dass sich die Fernbedienung im Betriebsbereich befindet.
Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es vom AC-Ausgang. Dann schließen Sie es
wieder ans Stromnetz an.
DE - 17 -
Stromversorgung
AC ~100-240V,50/60Hz
Stromverbrauch
10W
Betriebs-
temperatur
-10~+35C
umgebung
Relative Luftfeuchtigkeit
5%~90%
Disc-Ausgang
Frequenzgang
20Hz~20kHz
S/N(A Gewicht)
>80dB(1kHz)
Frequenzbereich
70dB(1kHz)
THD+RAUSCHEN
-60dB(1kHz)
GLEICHLAUFSCHWANKUNGEN
Unterhalb des Grenzwerts für das Gerätemaß
Tuner
FM-Bandbereich
87,5MHz~108MHz
Stromausgang (Max.)
2,5WX2
Frequenzgang
±3dB(20Hz~20kHz)
Spezifikationen
DE - 18 -
Kontakt und rechtliche Informationen
Weitere Informationen finden Sie unter www.woerlein.com Service-Anfragen an service@woerlein.com
Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Copyright by Wörlein GmbH, 90556 Cadolzburg Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Wörlein GmbH
DE - 19 -
Loading...