soundmaster DISC5000 Instruction Manual [de]

DEUTSCH
DISC5000
Hersteller
Wörlein GmbH Tel.: +49 9103/71670 Gewerbestrasse 12 Fax.: +49 9103/716712 D 90556 Cadolzburg Email. info@woerlein.com GERMANY Web: www.woerlein.com
VORSICHT
– UNSICHTBARE LASERSTR
AHLUNG TRITT AUS,
WENN DER DECKEL GEÖFFNET, UND DIE SICHERHEITSVERRIEGELUNG NIEDERGEDRÜCKT WIRD. SETZEN SIE SICH NICHT DEM STRAHL AUS.
Dieses Symbol zeigt an, dass im Inneren des Gerätes gefährliche Spannungen vorhanden sind, und einen Stromschlag verursachen können.
Dieses Symbol weist auf wichtige Bedienungs­und Wartungsanweisungen bezüglich des Geräts hin.
Allgemeine Hinweise
Es ist nicht gestattet, Umbauten an dem Gerät vorzunehmen.
Verpackungsmaterial ist KEIN Spielzeug. Kinder dürfen nicht mit den
Kunststoffbeuteln spielen. Es besteht Erstickungsgefahr.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden , es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Umgebungsbedingungen
Das Gerät ausnahmslos nur in trockenen Innenräumen betreiben.
Wird das Gerät von einem kalten an einen warmen Ort gebracht, kann
Kondensfeuchte im Gerät entstehen. Lassen Sie das Gerät einige Stunden im trockenen Innenraum ausgeschaltet.
Das Gerät niemals mit Feuchtigkeit in Verbindung bringen.
Schützen Sie das Gerät vor tropfenden oder spritzenden Flüssigkeiten, und stellen
keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße (z.B. Blumenvase) auf das Gerät oder in der Nähe des Geräts.
Schützen Sie das Gerät vor Hitze. Halten Sie Abstand zu heißen Gegenständen wie z.B. Heizkörpern, Herdplatten etc. Stellen Sie das Gerät auf keinen Fall auf eine heiße Fläche.
Stellen Sie das Gerät so auf, dass kein Hitzestau entstehen kann, also frei und gut belüftet. Decken Sie niemals die Belüftungsöffnungen zu.
Offene Brandquellen wie z.B. brennende Kerzen, dürfen nicht auf das Gerät gestellt werden oder in der Nähe sein.
Vermeiden Sie direkte Sonnenbestrahlung.
Falls Sie das Gerät fest montieren: Montieren Sie das Gerät nicht über dem Herd oder
dem Spülbecken. Schützen Sie das Gerät vor Hitze sowie Wasser- und Fettspritzern.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät sicher gegen herunterfallen montiert wurde.
Falls Sie das Gerät nicht fest montieren: Stellen Sie das Küchenradio auf einen
stabilen, ebenen und erschütterungsfreien Untergrund.
Das Küchenradio wenn möglich weit entfernt von Computern oder Mikrowellengeräten platzieren, da es sonst zu eventuellen Empfangsstörungen im Radiobetrieb kommen kann.
Stromversorgung
Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsgemäße installierte und geerdete Netzsteckdose an. Die Netzspannung muss mit den Angaben auf dem Typenschild des Geräts / Netzadapter übereinstimmen.
Das Gerät darf nicht benutzt werden, wenn … … das Gerät beschädigt ist, … das Netzkabel oder der Stecker beschädigt sind, … das Gerät heruntergefallen ist.
Stellen Sie sicher, dass die Steckdose weiterhin gut zugänglich ist.
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel niemals nass oder feucht wird. Das Netzkabel
darf nicht eingeklemmt oder anderweitig beschädigt werden.
Halten Sie das Netzkabel von heißen Oberflächen und scharfen Kanten fern.
Der Netzstecker muss immer leicht erreichbar sein, um das Gerät vom Stromnetz zu
nehmen.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, … … wenn eine Störung auftritt, … bevor Sie das Gerät reinigen und … bei Gewitter.
Um den Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen, immer am Stecker, nie am Kabel ziehen.
Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes. In diesem Falle ist die Sicherheit nicht gegeben und die Garantie erlischt. Reparaturen sich ausschließlich durch einen Service-Center/Kundencenter auszuführen. Bei geöffnetem Gehäuse besteht Lebensgefahr durch elektrischen Schlag.
Reinigung und Pflege
Das Gerät ausnahmslos mit einem trockenen Abstaubtuch reinigen. Verwenden Sie keine ätzenden, scheuernden Reinigungsmittel oder Tücher mit grobem Material. Diese könnten die Oberfläche des Gerätes beschädigen.
Bei Störungen
Ziehen Sie bei Beschädigungen des Netzsteckers oder des Gerätes sofort den Netzstecker aus der Steckdose.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es sichtbare Beschädigungen am Gehäuse, dem Netzkabel oder dem Netzstecker aufweist. Reparaturen am Gehäuse und am Netzteil oder Netzkabel dürfen ausschließlich vom Service-Center vorgenommen werden, um Gefährdung zu vermeiden.
ACHTUNG Gefahr !: Sollten Flüssigkeiten oder etwaige Fremdkörper in das Gerät gelangen, sofort den Netzstecker ziehen. Vor einer erneuten Inbetriebnahme das Gerät vom Service-Center prüfen lassen.
Stecken Sie keine Gegenstände in das Gerät, es könnten stromführende Zeile berührt werden.
Batterie
Verwenden Sie nur Batterien, die frei von Quecksilber und Cadmium sind.
Verbrauchte Batterien sind Sonderabfall und gehören nicht in den Hausmüll. Geben
Sie diese Ihrem Händler zurück oder entsorgen Sie dies an geeigneten Sammelstellen Ihrer Stadt oder Gemeinde.
Batterien dürfen nicht in die Hände von Kinder gelangen. Kinder können Batterien verschlucken. Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden.
Wenn Batteriesäure ausgelaufen ist, vermeiden Sie den Kontakt mit der Haut, Augen und Schleimhäuten. Spülen Sie bei Kontakt mit der Säure die betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser und suchen Sie umgehen einen Arzt auf.
Überprüfen Sie regelmäßig die Batterien, um ein Auslaufen der Batterie zu vermeiden.
Batterien dürfen keiner Hitze (z.B. Sonnenbestrahlung), Feuer ausgesetzt werden.
ACHTUNG: Explosionsgefahr bei falscher Batteriehandhabung. Nur durch denselben
oder baugleichen Batterietyp ersetzen.
DE-1
1. R-LAUTSPRECHER
13. CD-FACH ÖFFNEN/SCHLIEßEN-Taste
2. CD-FACH
14. LAUTSTÄRKE +
3. STANDFUSS
15. LAUTSTÄRKE -
4. INFRAROT EMPFÄNGER
16. VOR-TASTE, SCHNELLVORLAUF
5. L-LAUTSPRECHER
17. FM ANTENNE
6. LCD -ANZEIGE
18. AC KABEL
7. USB-ANSCHLUSS
19. AUX-IN
8. STANDBY/EIN-TASTE
9. FUNKTIONS-TASTE
10. PLAY/PAUSE-TASTE
11. STOP-TASTE
12. ZURÜCK-TASTE, SCHNELLRÜCKLAUF
BEDIENELEMENTE
Fernbedienung
Loading...
+ 9 hidden pages