Sound Blaster SB1580, X7 User guide [de]

Benutzerhandbuch
Modell-Nr: SB1580

Einleitung

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres®X7! Dieser Hochleistungs-USB-DAC(Digital-Analogwandler) enthält den modernen SB-Axx1 Audioprozessor – den Mehrkern-Sound- und Voice-Prozessor mit integriertem Audioverstärker der nächsten Generation für beschleunigte, modernste Audio- und Voice­Bearbeitungstechniken. Der Entwurf des Geräts ist perfekt auf Ihren Computer und mobile Geräte abgestimmt und sorgt dafür, dass Ihre Audiodaten erstaunlich naturgetreu klingen und sie voll in Ihr Hörerlebnis eintauchen können!

Lieferumfang

Im Lieferumfang Ihres Sound Blaster X7 Pakets sind folgende Komponenten enthalten.
l Das Gerät Sound Blaster X7 l Kopfhörerständer l 2,0-m-Kabel mit vergoldetem 3,5-mm-Stereostecker und Cinch-Stecker (vorne L/R) l 55-mm-Kabel mit vergoldeter 3,5-mm-Stereobuchse und Cinch für Line-In l 1,5m Micro-USB-Kabel l Netzadapter AC/DC l 1,08-m-Netzkabel

Minimale Systemvoraussetzungen

Für Computer,
l Intel l Intel, AMD oder vollständig kompatible Hauptplatine l 1 GB RAM l >600MB freier Festplattenspeicher l Freier USB 2.0/3.0-Anschluss (High Speed empfohlen) l Microsoft
Für Mobilgeräte,
l Android 2.3 und höher für Bluetooth
l iOS 6.0** und höher für Bluetooth, und USB-Host-Audio-Streaming über Lightning-Anschluss.
Hinweis:
®
Core™ 2 Duo oder gleichwertiger AMD®-Prozessor, 2,8 GHz oder schneller empfohlen.
®
Windows®8.1 64-Bit, Windows 8.1 32-Bit, ODER Windows 8 64-Bit, Windows 8 32-Bit, ODER Windows 7 64-Bit, Windows 7 32-Bit, ODER Windows Vista®64-Bit, Windows Vista 64-Bit (Service Pack 1 oder höher), ODER Mac®OS X®10.6.8 und höher.
®
, ODER
Android 4.1 und höher für USB-Host-Streaming*;
*Geräte-Firmware muss das AOA2-Protokoll für USB-Host-Audio-Streaming unterstützen. **Gerät muss Bluetooth 4.1 LE(Niedrigverbrauch) unterstützen.
Einleitung - 1 -

Produktregistrierung

Durch die Registrierung Ihres Produktes genießen Sie umfangreiche Service- und Produktunterstützungsleistungen. Sie können Ihr Produkt während der Installation registrieren oder unter register.creative.com. Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihre Garantieansprüche nicht von einer Registrierung abhängen.

Weitere Hilfe

Aktuellste Neuigkeiten und weitere Sound Blaster-Produkte finden Sie hier: www.soundblaster.com Auf der Internetseite gibt es auch Informationen zum Kauf, technische Unterstützung und aktuellste Software.

Creative Software AutoUpdate verwenden

Finden, Herunterladen und Installieren von Aktualisierungen für Ihre Creative-Produkte ist durch das neue, webbasierte Creative Software AutoUpdate-System noch einfacher und schneller geworden.
Wenn Sie per Internet eine Verbindung mit Creative Software AutoUpdate herstellen, analysiert die Webseite Ihr Computersystem, ermittelt Betriebssystem, Sprache – und welche Creative-Produkte an Ihr System angeschlossen sind.
Nach der Analyse erhalten Sie eine Liste mit neuesten Softwareaktualisierungen für Ihre angeschlossenen Produkte. Anschließend können Sie die betreffenden Dateien herunterladen und installieren.
Weitere Informationen zu Creative Software AutoUpdate finden Sie unter support.soundblaster.com.
Hinweis:
Bei der ersten Nutzung des Creative Software AutoUpdate werden Sie eventuell aufgefordert, den Download einer zur Systemanalyse erforderlichen Browserkomponente zu autorisieren. Vergewissern Sie sich, dass der Inhalt von Creative Labs, Inc., signiert wurde, klicken Sie dann auf Ja.
Achten Sie darauf, dass sämtliche Creative-Produkte auf dem Computer installiert sind, mit dem Creative Software AutoUpdate ausgeführt wird.
Einleitung - 2 -

Informationen zur Hardware

1
2
3
9
8
7
4
5 6
Ihr USB-Audiogerät ist mit einer Vielzahl von Eingangs- und Ausgangsbuchsen ausgestattet, sodass verschiedene Geräte angeschlossen werden können. Andere Bedienelemente ermöglichen Ihnen eine grundlegende Steuerung der Systemfunktionen.
Vorderseite
Steuerung oder Buchse Beschreibung
1 Wiedergabelautstärke/Stumm-
Regler
2 Ein-/Aus / Bluetooth-Taste/-
Anzeige
3 Dolby Digital-Anzeige Leuchtet weiß, wenn Dolby Digital-
4 Mikrofoneingang Anschluss eines Mikrofons mit 3,5 mm-
5 6,3 mm Kopfhörer-1-Buchse Anschluss von Stereokopfhörern mit 6,3
Drehen Sie den Regler im oder gegen den Uhrzeigersinn, um die Wiedergabelautstärke zu erhöhen oder zu verringern. Zum Stummschalten/Wiederlautstellen der Wiedergabe drücken.
Taste einmal drücken, um den Sound Blaster X7 einzuschalten. Zum Ausschalten (Standby) erneut drücken.
Im eingeschalteten Zustand2 Sekunden lang gedrückt halten, um den Bluetooth­Kopplungsmodus zu aktivieren.
Dekodierung aktiviert ist.
Stecker.
mm-Stereostecker.
6 3,5 mm Kopfhörer-2-Buchse Anschluss von Stereokopfhörern mit 3,5
Informationen zur Hardware - 3 -
Steuerung oder Buchse Beschreibung
1112
1415161718
19
202122
13
10
23
24
mm-Stereostecker.
7 SBX-Taste/ -Anzeige Schaltet die Audio-Erweiterungen von
SBX Pro Studio ein oder aus. SBX Pro Studio ist eingeschaltet, wenn die LED leuchtet, und ausgeschaltet, wenn die LED nicht leuchtet.
8 Eingebautes Mikrofonarray Für Voice-Pickup und Aufnahme.
9 NFC-Sensor Zum Verbinden NFC-Gerät anlegen.
Rückseite
10 Lautsprecherausgang
11 Öffnungen für
12 Lautsprecherausgang
13 Impedanzschalter Je nach Lautsprecherimpedanz Schalter auf 4 Ohm
14 Line-Out-Cinch-
Steuerung oder Buchse
(links)
Kopfhörerständer
(rechts)
Buchse (vorne rechts)
Beschreibung
Anschluss an den linken Eingang von Passivlautsprechern.
Zum Installieren des beiliegenden Kopfhörerständers.
Anschluss an den rechten Eingang von Passivlautsprechern.
oder 8 Ohm einstellen.
Anschluss des vorderen rechten Eingangs analoger Aktivlautsprecher oder eines A/V-Empfängers.
Informationen zur Hardware - 4 -
Steuerung oder Buchse
Beschreibung
15 Line-Out-Cinch-
Buchse (vorne links)
16 3,5 mm Line-Out-
Buchse (hinten L/R)
17 3,5 mm Line-Out-
Buchse (Center/Subwoofer)
18 Line-In-Cinch-
Buchse(rechts)
19 Line-In-Cinch-
Buchse(links)
20 Optische S/PDIF-Out-
Buchse
21 Optische S/PDIF-In-
Buchse
Anschluss des vorderen linken Eingangs analoger Aktivlautsprecher oder eines A/V-Empfängers.
Anschluss des hinteren linken und hinteren rechten Eingangs analoger Aktivlautsprecher oder eines A/V-Empfängers.
Anschluss des Center-Eingangs analoger Aktivlautsprecher oder eines A/V-Empfängers.
Anschluss des linken Ausgangs von Line-Quellen (z.B. MP3-Player).
Anschluss des rechten Ausgangs von Line-Quellen (z.B. MP3-Player).
Anschluss von Aufnahmegeräten mit optischen Anschlüssen (z.B. MiniDisc-Recorder, digitale Audiokassettenrecorder oder externer AV­Receiver).
Anschluss von Wiedergabegeräten mit optischen Anschlüssen (z.B. MiniDisc-Player, DVD-Player oder TV-Geräte mit optischen Ausgang).
22
23 USB-Host-Anschluss Anschluss an Mobilgeräte (z. B. Smartphones und
24 DC-In-Buchse Anschluss des beiliegenden AC/DC Netzteils.
USB-Anschluss
Anschluss an USB-Ports von PCs/Notebooks für das Audiostreaming über Micro-USB-Anschluss.
Tablets) für Audiostreaming. Sie können Ihr Mobilgerät über diesen Anschluss auch aufladen.
Informationen zur Hardware - 5 -

Inbetriebnahme Ihres Audiogeräts

Schritt 1:Anschließen des Netzteils

Einschalten des Sound Blaster X7

Drücken Sie die Taste Ein-/Aus / Bluetooth, um den Sound Blaster E7 einzuschalten. Die Anzeige Ein-/Aus / Bluetooth leuchtet weiß, sobald das Gerät verbunden und eingeschaltet ist.
Hinweis:
Der Sound Blaster X7 ist innerhalb von 4 Sekunden betriebsbereit. Das Gerät ist zur Wiedergabe von Audiodaten bereit, sobald die Anzeige Ein-/Aus / Bluetooth weiß leuchtet.
Inbetriebnahme Ihres Audiogeräts - 6 -
Schritt 2:Anschließen einer Audioquelle

Anschließen eines Computers über USB

Einstellen des Standard-Audiogeräts

Für Windows:
Nach Installation der Sound Blaster X7 Systemsteuerung wird der Sound Blaster X7 automatisch als Standard-Audiogerät eingerichtet. Als Alternative können Sie auch das gewünschte Audiogerät über die Windows Sound Systemsteuerung einstellen.
Für Mac:
1. Rufen Sie die Systemeinstellungen auf, klicken Sie dann auf Ton.
2. Wählen Sie Sound Blaster X7 auf der Registerkarte Ausgang.
3. Wählen Sie auf der Registerkarte Eingang die Option Line-In oder Mic-In/Mic Array.
Inbetriebnahme Ihres Audiogeräts - 7 -

Anschließen eines Mobilgeräts über USB-Host

Anschließen von Line-In-Quellen (z. B. MP3-Player, CD-Player)
Inbetriebnahme Ihres Audiogeräts - 8 -
AnschließenoptischerQuellen (z. B. DVD-/Blu-ray-Player, TV-Gerät)
OPTICAL
OUT
Inbetriebnahme Ihres Audiogeräts - 9 -

Anschließen von Bluetooth-Geräten

Devices
Ziisound D5
ZK-S9
Sound Blaster X7
Devices
Ziisound D5
ZK-S9
Sound Blaster X7
Genießen Sie Ihre Musikfavoriten von Bluetooth-fähigen Geräten; führen Sie einfach die folgenden Schritte aus, um Ihre Geräte zu verbinden.
i. Aktivieren Sie den Bluetooth-Kopplungsmodus des Sound Blaster X7
Schalten Sie den Sound Blaster X7 ein. Taste Ein-/Aus / Bluetooth 2 Sekunden lang gedrückt halten. Die Anzeige Ein-/Aus / Bluetooth beginnt blau zu blinken, während auf eine Verbindung gewartet wird.
Hinweis:
Falls innerhalb von 60 Sekunden kein Gerät gekoppelt wird, beendet das Gerät den Kopplungsmodus.
ii. Aktivieren des Bluetooth-Kopplungsmodus Ihres Mobilgeräts
Aktivieren Sie Bluetooth auf Ihrem Mobilgerät. Wählen Sie aus der Liste erkannter Bluetooth-Geräte den Eintrag „Sound Blaster X7“.
Hinweis:
Die Bluetooth-Kopplung zwischen Geräten kann vom jeweiligen Modell abhängen. Lesen Sie in der Anleitung Ihres Gerätes nach, wie Sie die Geräte koppeln.
Inbetriebnahme Ihres Audiogeräts - 10 -
iii. Erfolgreiche Kopplung Wenn beide Geräte gekoppelt wurden, leuchtet die Anzeige Ein-/Aus / Bluetooth blau.
Koppeln mehrerer Geräte
Der Sound Blaster X7 unterstützt Multipoint-Bluetooth-Verbindungen. Er lässt sich mit zwei Bluetooth- Geräten gleichzeitig verbinden! Wiederholen Sie zum Koppeln des zweiten Geräts die Schritte i bis iii unter Anschließen von Bluetooth-Geräten. Falls Sie das Gerät mit einem dritten Gerät koppeln möchten, muss eins der aktuell gekoppelten Audiogeräte getrennt werden.
Inbetriebnahme Ihres Audiogeräts - 11 -

One-Touch-Kopplung mit NFC

Wireless & Network
Airplane mode
VPN
NFC
Wireless & Network
Airplane mode
VPN
NFC
Mit der NFC-Technik können Sie NFC-fähige Geräte durch einfaches Antippen mit dem Sound Blaster X7 koppeln. Gehen Sie hierzu einfach wie folgt vor.
i. NFC auf dem Mobilgerät aktivieren
Schalten Sie die NFC-Funktion Ihres Mobilgeräts ein, indem Sie im Bildschirm "Einstellungen" die Funktion "NFC" aktivieren.
Hinweis:
Einige dieser Einstellungen sind je nach Gerätemodell unterschiedlich. Informationen über das Aktivieren der NFC-Funktion finden Sie im Handbuch des jeweiligen Geräts.
ii. Mobilgerät an den Sound Blaster X7 legen
Berühren Sie mit dem Mobilgerät das NFC-Logo am Sound Blaster X7, um die Verbindung herzustellen.
Hinweis:
Achten Sie darauf, dass Ihr Mobilgerät NFC-fähig ist, und achten Sie darauf, wo sich der NFC-Sensor am Gerät befindet. Weitere Informationen finden Sie in der Anleitung Ihres Geräts.
Richten Sie den Sensor des Geräts auf das NFC-Logodes Sound Blaster X7, bevor Sie die Geräte zusammenbringen.
Inbetriebnahme Ihres Audiogeräts - 12 -
Loading...
+ 29 hidden pages