Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres Sound Blaster®E1! Dieser portable USB-Kopfhörerverstärker
mit SBX®Pro Studio™-Technologie schenkt Ihnen ein Audioerlebnis, wie es sein soll: Mit reichlich
Leistungsreserven und voluminösem Klang – im Handumdrehen mit Smart-Geräten, PC oder Mac. Der
Sound Blaster E1 unterstützt Highend-Kopfhörer, sorgt für reinsten Studioklang und ist mit gleich zwei
Kopfhöreranschlüssen ausgerüstet, damit Sie Ihre Klangwelten auch ganz einfach zu zweit erleben
können.
Lieferumfang
Zum Lieferumfang Ihres Sound Blaster E1 zählen folgende Artikel:
l Sound Blaster E1
l Micro-USB-2.0-Kabel
l vierpoliges Analogkabel
l Schnellstartbroschüre
Minimale Systemvoraussetzungen
Windows®-Betriebssysteme
l Intel
l Microsoft
l 1 GB RAM
l 600MB freier Festplattenspeicherplatz
l Aktiver USB-1.1-/2.0-/3.0-Port
Mac®OS
l Intel Core 2 Duo-Prozessor, 2,8 GHz
l Mac OSX
l 1 GB RAM
l 600MB freier Festplattenspeicherplatz
l Aktiver USB-1.1-/2.0-/3.0-Port
®
Core™2 Duo- oder gleichwertiger AMD-Prozessor, 2,8 GHz
®
Windows 8.1, 32 oder 64 Bit / Windows 8, 32 oder 64 Bit / Windows 7, 32 oder 64 Bit /
Windows Vista®32 oder 64 Bit
®
10.6.8 und aktueller
Produktregistrierung
Durch die Registrierung Ihres Produktes genießen Sie umfangreiche Service- und
Produktunterstützungsleistungen. Sie können Ihr Produkt während der Installation oder unter
www.creative.com/register registrieren.
Bitte beachten Sie, dass Sie Garantieleistungen von der Registrierung unabhängig wahrnehmen können.
Sound Blaster E1 – Einleitung1
Weitere Hilfe
Aktuellste Neuigkeiten und weitere Sound Blaster-Produkte finden Sie hier: www.soundblaster.com Auf
der Internetseite gibt es auch Informationen zum Kauf, technische Unterstützung und aktuellste
Software.
Creative Software AutoUpdate verwenden
Finden, Herunterladen und Installieren von Aktualisierungen für Ihre Creative-Produkte ist durch das
neue, webbasierte Creative Software AutoUpdate-System noch einfacher und schneller geworden.
Wenn Sie per Internet eine Verbindung mit Creative Software AutoUpdate herstellen, analysiert die
Webseite Ihr Computersystem, ermittelt Betriebssystem, Sprache – und welche Creative-Produkte an
Ihr System angeschlossen sind.
Nach der Analyse erhalten Sie eine Liste mit neuesten Softwareaktualisierungen für Ihre
angeschlossenen Produkte. Anschließend können Sie die betreffenden Dateien herunterladen und
installieren.
Weitere Informationen zu Creative Software AutoUpdate gibt es hier: www.soundblaster.com/support
Hinweis:
Bei der ersten Nutzung des Creative Software AutoUpdate werden Sie eventuell aufgefordert, den
Download einer zur Systemanalyse erforderlichen Browserkomponente zu autorisieren.
Vergewissern Sie sich, dass der Inhalt von Creative Labs, Inc., signiert wurde, klicken Sie dann auf
Ja.
Achten Sie darauf, dass sämtliche Creative-Produkte auf dem Computer installiert sind, mit dem
Creative Software AutoUpdate ausgeführt wird.
Sound Blaster E1 – Einleitung2
Informationen zur Hardware
1
10
2
3
4
5
6
7
8
9
Der Sound Blaster E1 bietet Ihnen Ein- und Ausgänge zum Anschluss an unterschiedlichste Geräte; mit
den Bedienelementen an der Seite steuern Sie Ihre externen Audiogeräte bequem und zentral.
Anschluss/BedienelementBeschreibung
Kopfhörer-/Line-out-Buchse
1
Zum Anschluss von Kopfhörern mit 3,5-mmStereostecker.
ODER
Zum Anschluss an die Fronteingänge (links und
rechts) von analogen Aktivlautsprechern mit
3,5-mm-Stecker.
Multifunktionstaste
2
Audiowiedergabe am Gerät
Zum Abspielen/Anhalten eines Titels.
Zum Annehmen/Beenden von Anrufen.
Zum Annehmen eines Anrufes einmal drücken.
Zum Beenden eines Anrufes noch einmal
drücken.
Hinweis:
Die Multifunktionstaste ist bei aktiver PC/Mac-Verbindung ohne Funktion.
Sound Blaster E1 – Informationen zur Hardware3
Anschluss/BedienelementBeschreibung
3LautstärkereglerZum Einstellen der Ausgangslautstärke.
4Ein-/AustasteZum Ein- und Ausschalten zur Seite schieben.
LED-Statusanzeige
5
Zeigt Energiestand und Zustand des Sound
Blaster E1.
Zur Verbindung mit den USB-Ports eines
PCs/Notebooks, zur Audioausgabe über MicroUSB-Anschluss.
Line-in
7
Zum Anschluss an Line-Quellen (z. B.
Smartphones, Tablets, MP3-Player).
Clip
8
Zum Anclipsen an Kleidung oder Taschen –
immer bequem im Griff.
Mikrofon
9
Kopfhörer-/Mikrofoneingang
10
Zur Sprachübertragung bei Anrufen.
Zum Anschluss von Kopfhörern mit 3,5-mmStereostecker.
ODER
Zum Anschluss an die Fronteingänge (links und
rechts) von analogen Aktivlautsprechern mit
3,5-mm-Stecker.
ODER
Zum Anschluss von Kopfhörern mit 3,5 mm
Stereostecker.
Hinweis:
Ein externes Mikrofon kann nur dann genutzt werden, wenn der Sound Blaster E1 per USB mit einem
Computer verbunden wird.
Sound Blaster E1 – Informationen zur Hardware4
Audiogeräte anschließen
Mit einem Computer verbinden
Verbinden Sie Ihr USB-Audiogerät über das mitgelieferte Micro-USB/USB-Adapterkabel mit einem
Computer.
Schließen Sie Ihre Kopfhörer oder Lautsprecher an das Gerät an, starten Sie die Audiowiedergabe am
Computer.
Hinweis:
Wir empfehlen, den Sound Blaster E1 direkt an einen USB Port am Computer, nicht an einen USB-Hub
anzuschließen.
Sound Blaster E1 als Standardaudiogerät einstellen
Windows
1. Rufen Sie die Systemsteuerung auf, klicken Sie dann auf Sound.
2. Klicken Sie auf das Wiedergabe-Register, wählen Sie Sound Blaster E1, klicken Sie dann auf dieAls Standard-Schaltfläche.
3. Klicken Sie auf das Aufnahme-Register, wählen Sie Sound Blaster E1 (Mikrofon), klicken Sie
anschließend auf die Als Standard-Schaltfläche.
Mac
1. Rufen Sie die Systemeinstellungen auf, klicken Sie dann auf Ton.
2. Klicken Sie auf das Ausgabe-Register, wählen Sie dann Sound Blaster E1.
3. Klicken Sie auf das Eingabe-Register, wählen Sie anschließend Sound Blaster E1.
Sound Blaster E1 – Audiogeräte anschließen5
Mit Mobilgeräten verbinden
Mit dem Sound Blaster E1 können Sie auch unterwegs kräftigen, vollen Klang genießen – mit tragbaren
Smart-Geräten wie Android-Telefonen und -Tablets oder dem iPhone.
Schließen Sie das Gerät einfach über das vierpolige Analogkabel an.
Schließen Sie dann Ihre Kopfhörer an das Gerät an. Nun können Sie Musik und andere Audiodateien
direkt von Ihrem Mobilgerät genießen!
Mehr dazu finden Sie unter Ihr Audiogerät im Einsatz.
Sound Blaster E1 – Audiogeräte anschließen6
Software installieren und deinstallieren
Damit Sie alle Vorteile Ihres Sound Blaster E1 nutzen können, müssen Sie ein paar Gerätetreiber und
Applikationen installieren. Hin und wieder kann es auch nötig sein, die Gerätetreiber und Applikationen
ganz oder teilweise zu deinstallieren – beispielsweise, um Probleme zu beheben, Konfigurationen zu
ändern oder veraltete Treiber oder Applikationen wieder auf den neusten Stand zu bringen. Wenn Sie
mehr zu den nötigen Schritten unter unterstützten Windows- und Mac-Betriebssystemen erfahren
möchten, schauen Sie sich bitte die folgenden Abschnitte an:
l Treiber und Applikationen installieren
l Treiber und Applikationen deinstallieren
Treiber und Applikationen installieren
Sorgen Sie dafür, dass Ihr Audiogerät angeschlossen ist, bevor Sie fortfahren. Hinweise
zum Anschluss Ihres Audiogerätes finden Sie in der Schnellstartbroschüre.
Schließen Sie zuerst Ihr Audiogerät an, schalten Sie dann den Computer ein. Windows erkennt Ihr
Audiogerät automatisch und sucht nach passenden Gerätetreibern.
Windows-Betriebssysteme
1. Öffnen Sie die Internetseite www.creative.com/support mit einem normalen Webbrowser.
2. Suchen Sie Sound Blaster E1 und das Softwarepaket für Ihr Windows-Betriebssystem heraus.
3. Laden Sie dieses Paket auf Ihre lokale Festplatte herunter.
4. Suchen Sie das heruntergeladene Softwarepaket heraus, öffnen Sie es per Doppelklick.
5. Lassen Sie sich von den Hinweisen auf dem Bildschirm durch die gesamte Installation führen.
6. Starten Sie Ihren Computer neu, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
7. Zum Starten der Applikation suchen Sie den Eintrag Sound Blaster E-Series-Systemsteuerung
heraus und klicken darauf.
Mac-Betriebssysteme
1. Öffnen Sie die Internetseite www.creative.com/support mit einem normalen Webbrowser.
2. Suchen Sie Sound Blaster E1 und das Softwarepaket für Ihr Mac-Betriebssystem heraus.
3. Laden Sie dieses Paket auf Ihre lokale Festplatte herunter.
4. Doppelklicken Sie zum Extrahieren der Inhalte auf die heruntergeladene Datei.
5. Doppelklicken Sie auf die entpackte DMG-Datei.
6. Doppelklicken Sie auf das Installieren-Symbol, lassen Sie sich dann von den Hinweisen auf dem
Bildschirm durch die Installation leiten.
7. Starten Sie die Sound Blaster E-Series-Systemsteuerung – diese finden Sie im Ordner
Anwendungen > Creative > Sound Blaster E-Series.
Hinweis:
Je nach Betriebssystem, Modell und Softwareversion kann die Benutzeroberfläche etwas anders
aussehen oder in anderen Farben dargestellt werden.
Sound Blaster E1 – Software installieren und deinstallieren7
Treiber und Applikationen deinstallieren
Falls die Software einmal deinstalliert werden muss (beispielsweise bei Aktualisierungen), führen Sie
bitte die folgenden Schritte aus.
Schließen Sie alle laufenden Audioapplikationen, bevor Sie loslegen. Bei der Deinstallation
laufende Applikationen können nicht deinstalliert werden.
Windows-Betriebssysteme
1. Klicken Sie in der Systemsteuerung auf Programm deinstallieren.
2. Wählen Sie den Eintrag Ihres Audiogerätes.
3. Klicken Sie auf die Deinstallieren-Schaltfläche oder -Option.
Falls ein Benutzerkontensteuerung-Dialogfenster erscheint, klicken Sie auf die Fortsetzen-
Schaltfläche.
4. Klicken Sie auf die Ja-Schaltfläche.
5. Starten Sie Ihren Computer neu, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Mac-Betriebssysteme
1. Klicken Sie auf Anwendungen > Creative > Creative Uninstaller.
2. Wählen Sie das Creative-Produkt, das Sie deinstallieren möchten.
3. Klicken Sie auf die Deinstallieren-Schaltfläche.
4. Lassen Sie sich von den Hinweisen auf dem Bildschirm durch die weiteren Schritte führen.
Sound Blaster E1 – Software installieren und deinstallieren8
Ihr Audiogerät im Einsatz
Schritt 1: Sound Blaster E1 aufladen
Schließen Sie Ihren Sound Blaster E1 direkt an einen USB-Port Ihres Computers an.
Lassen Sie den Sound Blaster E1 etwa 2 – 3 Stunden lang aufladen.
Vor dem ersten Einsatz empfehlen wir, das Gerät mindestens 8 Stunden lang aufzuladen.
Hinweis:
Lithium-Ionen-Akkus verlieren Kapazität, wenn sie komplett entladen oder lange Zeit bei geringer
Spannung genutzt werden. Wir empfehlen daher, den Akku immer möglichst voll geladen zu halten.
Sound Blaster E1 – Ihr Audiogerät im Einsatz9
Schritt 2: Sound Blaster E1 einschalten
Schritt 3: Lautstärke einstellen
WARNUNG:
l Stellen Sie die Lautstärke immer auf einen minimalen Pegel ein, bevor Sie
Kopfhörer oder Lautsprecher anschließen.
l Hören Sie nicht längere Zeit bei sehr hohen Lautstärken; andernfalls kann es
zu irreparablen Gehörschäden kommen.
Stellen Sie die Lautstärke mit dem Lautstärkeregler auf eine angenehme Stufe ein.
Sie können die Lautstärke auch auf andere Weise einstellen oder den Ton stummschalten:
l Ihr verbundenes Gerät
l Sound Blaster E-Series-Systemsteuerung
Hinweis:
Wenn Sie den Ton am externen Gerät oder über Softwareapplikationen stummschalten, hören Sie
auch dann nichts, wenn Sie die Lautstärke mit dem Lautstärkeregler aufdrehen.
Sound Blaster E1 – Ihr Audiogerät im Einsatz10
Loading...
+ 23 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.