Sound Blaster SB1600, E1 User guide [de]

Benutzerhandbuch
Modell-Nr: SB1600

Einleitung

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres Sound Blaster®E1! Dieser portable USB-Kopfhörerverstärker mit SBX®Pro Studio™-Technologie schenkt Ihnen ein Audioerlebnis, wie es sein soll: Mit reichlich Leistungsreserven und voluminösem Klang – im Handumdrehen mit Smart-Geräten, PC oder Mac. Der Sound Blaster E1 unterstützt Highend-Kopfhörer, sorgt für reinsten Studioklang und ist mit gleich zwei Kopfhöreranschlüssen ausgerüstet, damit Sie Ihre Klangwelten auch ganz einfach zu zweit erleben können.

Lieferumfang

Zum Lieferumfang Ihres Sound Blaster E1 zählen folgende Artikel:
l Sound Blaster E1 l Micro-USB-2.0-Kabel l vierpoliges Analogkabel l Schnellstartbroschüre

Minimale Systemvoraussetzungen

Windows®-Betriebssysteme

l Intel l Microsoft
l 1 GB RAM l 600MB freier Festplattenspeicherplatz l Aktiver USB-1.1-/2.0-/3.0-Port

Mac®OS

l Intel Core 2 Duo-Prozessor, 2,8 GHz l Mac OSX l 1 GB RAM l 600MB freier Festplattenspeicherplatz l Aktiver USB-1.1-/2.0-/3.0-Port
®
Core™2 Duo- oder gleichwertiger AMD-Prozessor, 2,8 GHz
®
Windows 8.1, 32 oder 64 Bit / Windows 8, 32 oder 64 Bit / Windows 7, 32 oder 64 Bit /
Windows Vista®32 oder 64 Bit
®
10.6.8 und aktueller

Produktregistrierung

Durch die Registrierung Ihres Produktes genießen Sie umfangreiche Service- und Produktunterstützungsleistungen. Sie können Ihr Produkt während der Installation oder unter
www.creative.com/register registrieren.
Bitte beachten Sie, dass Sie Garantieleistungen von der Registrierung unabhängig wahrnehmen können.
Sound Blaster E1 – Einleitung 1

Weitere Hilfe

Aktuellste Neuigkeiten und weitere Sound Blaster-Produkte finden Sie hier: www.soundblaster.com Auf der Internetseite gibt es auch Informationen zum Kauf, technische Unterstützung und aktuellste Software.

Creative Software AutoUpdate verwenden

Finden, Herunterladen und Installieren von Aktualisierungen für Ihre Creative-Produkte ist durch das neue, webbasierte Creative Software AutoUpdate-System noch einfacher und schneller geworden.
Wenn Sie per Internet eine Verbindung mit Creative Software AutoUpdate herstellen, analysiert die Webseite Ihr Computersystem, ermittelt Betriebssystem, Sprache – und welche Creative-Produkte an Ihr System angeschlossen sind.
Nach der Analyse erhalten Sie eine Liste mit neuesten Softwareaktualisierungen für Ihre angeschlossenen Produkte. Anschließend können Sie die betreffenden Dateien herunterladen und installieren.
Weitere Informationen zu Creative Software AutoUpdate gibt es hier: www.soundblaster.com/support
Hinweis:
Bei der ersten Nutzung des Creative Software AutoUpdate werden Sie eventuell aufgefordert, den Download einer zur Systemanalyse erforderlichen Browserkomponente zu autorisieren. Vergewissern Sie sich, dass der Inhalt von Creative Labs, Inc., signiert wurde, klicken Sie dann auf Ja.
Achten Sie darauf, dass sämtliche Creative-Produkte auf dem Computer installiert sind, mit dem Creative Software AutoUpdate ausgeführt wird.
Sound Blaster E1 – Einleitung 2

Informationen zur Hardware

1
10
2
3
4
5
6
7
8
9
Der Sound Blaster E1 bietet Ihnen Ein- und Ausgänge zum Anschluss an unterschiedlichste Geräte; mit den Bedienelementen an der Seite steuern Sie Ihre externen Audiogeräte bequem und zentral.
Anschluss/Bedienelement Beschreibung
Kopfhörer-/Line-out-Buchse
1
Zum Anschluss von Kopfhörern mit 3,5-mm­Stereostecker.
ODER Zum Anschluss an die Fronteingänge (links und rechts) von analogen Aktivlautsprechern mit 3,5-mm-Stecker.
Multifunktionstaste
2
Audiowiedergabe am Gerät
Zum Abspielen/Anhalten eines Titels.
Zum Annehmen/Beenden von Anrufen.
Zum Annehmen eines Anrufes einmal drücken. Zum Beenden eines Anrufes noch einmal drücken.
Hinweis:
Die Multifunktionstaste ist bei aktiver PC­/Mac-Verbindung ohne Funktion.
Sound Blaster E1 – Informationen zur Hardware 3
Anschluss/Bedienelement Beschreibung
3 Lautstärkeregler Zum Einstellen der Ausgangslautstärke.
4 Ein-/Austaste Zum Ein- und Ausschalten zur Seite schieben.
LED-Statusanzeige
5
Zeigt Energiestand und Zustand des Sound Blaster E1.
Weiß: Eingeschaltet/Akku voll Rot: Niedriger Ladezustand Weiß (blinkt): Akku wird geladen Aus: Abgeschaltet
USB-Anschluss
6
Zur Verbindung mit den USB-Ports eines PCs/Notebooks, zur Audioausgabe über Micro­USB-Anschluss.
Line-in
7
Zum Anschluss an Line-Quellen (z. B. Smartphones, Tablets, MP3-Player).
Clip
8
Zum Anclipsen an Kleidung oder Taschen – immer bequem im Griff.
Mikrofon
9
Kopfhörer-/Mikrofoneingang
10
Zur Sprachübertragung bei Anrufen.
Zum Anschluss von Kopfhörern mit 3,5-mm­Stereostecker.
ODER Zum Anschluss an die Fronteingänge (links und rechts) von analogen Aktivlautsprechern mit 3,5-mm-Stecker.
ODER Zum Anschluss von Kopfhörern mit 3,5 mm Stereostecker.
Hinweis:
Ein externes Mikrofon kann nur dann genutzt werden, wenn der Sound Blaster E1 per USB mit einem Computer verbunden wird.
Sound Blaster E1 – Informationen zur Hardware 4

Audiogeräte anschließen

Mit einem Computer verbinden

Verbinden Sie Ihr USB-Audiogerät über das mitgelieferte Micro-USB/USB-Adapterkabel mit einem Computer.
Schließen Sie Ihre Kopfhörer oder Lautsprecher an das Gerät an, starten Sie die Audiowiedergabe am Computer.
Hinweis:
Wir empfehlen, den Sound Blaster E1 direkt an einen USB Port am Computer, nicht an einen USB-Hub anzuschließen.

Sound Blaster E1 als Standardaudiogerät einstellen

Windows

1. Rufen Sie die Systemsteuerung auf, klicken Sie dann auf Sound.
2. Klicken Sie auf das Wiedergabe-Register, wählen Sie Sound Blaster E1, klicken Sie dann auf die Als Standard-Schaltfläche.
3. Klicken Sie auf das Aufnahme-Register, wählen Sie Sound Blaster E1 (Mikrofon), klicken Sie anschließend auf die Als Standard-Schaltfläche.
Mac
1. Rufen Sie die Systemeinstellungen auf, klicken Sie dann auf Ton.
2. Klicken Sie auf das Ausgabe-Register, wählen Sie dann Sound Blaster E1.
3. Klicken Sie auf das Eingabe-Register, wählen Sie anschließend Sound Blaster E1.
Sound Blaster E1 – Audiogeräte anschließen 5

Mit Mobilgeräten verbinden

Mit dem Sound Blaster E1 können Sie auch unterwegs kräftigen, vollen Klang genießen – mit tragbaren Smart-Geräten wie Android-Telefonen und -Tablets oder dem iPhone.
Schließen Sie das Gerät einfach über das vierpolige Analogkabel an.
Schließen Sie dann Ihre Kopfhörer an das Gerät an. Nun können Sie Musik und andere Audiodateien direkt von Ihrem Mobilgerät genießen!
Mehr dazu finden Sie unter Ihr Audiogerät im Einsatz.
Sound Blaster E1 – Audiogeräte anschließen 6

Software installieren und deinstallieren

Damit Sie alle Vorteile Ihres Sound Blaster E1 nutzen können, müssen Sie ein paar Gerätetreiber und Applikationen installieren. Hin und wieder kann es auch nötig sein, die Gerätetreiber und Applikationen ganz oder teilweise zu deinstallieren – beispielsweise, um Probleme zu beheben, Konfigurationen zu ändern oder veraltete Treiber oder Applikationen wieder auf den neusten Stand zu bringen. Wenn Sie mehr zu den nötigen Schritten unter unterstützten Windows- und Mac-Betriebssystemen erfahren möchten, schauen Sie sich bitte die folgenden Abschnitte an:
l Treiber und Applikationen installieren l Treiber und Applikationen deinstallieren

Treiber und Applikationen installieren

Sorgen Sie dafür, dass Ihr Audiogerät angeschlossen ist, bevor Sie fortfahren. Hinweise zum Anschluss Ihres Audiogerätes finden Sie in der Schnellstartbroschüre.
Schließen Sie zuerst Ihr Audiogerät an, schalten Sie dann den Computer ein. Windows erkennt Ihr Audiogerät automatisch und sucht nach passenden Gerätetreibern.

Windows-Betriebssysteme

1. Öffnen Sie die Internetseite www.creative.com/support mit einem normalen Webbrowser.
2. Suchen Sie Sound Blaster E1 und das Softwarepaket für Ihr Windows-Betriebssystem heraus.
3. Laden Sie dieses Paket auf Ihre lokale Festplatte herunter.
4. Suchen Sie das heruntergeladene Softwarepaket heraus, öffnen Sie es per Doppelklick.
5. Lassen Sie sich von den Hinweisen auf dem Bildschirm durch die gesamte Installation führen.
6. Starten Sie Ihren Computer neu, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
7. Zum Starten der Applikation suchen Sie den Eintrag Sound Blaster E-Series-Systemsteuerung heraus und klicken darauf.

Mac-Betriebssysteme

1. Öffnen Sie die Internetseite www.creative.com/support mit einem normalen Webbrowser.
2. Suchen Sie Sound Blaster E1 und das Softwarepaket für Ihr Mac-Betriebssystem heraus.
3. Laden Sie dieses Paket auf Ihre lokale Festplatte herunter.
4. Doppelklicken Sie zum Extrahieren der Inhalte auf die heruntergeladene Datei.
5. Doppelklicken Sie auf die entpackte DMG-Datei.
6. Doppelklicken Sie auf das Installieren-Symbol, lassen Sie sich dann von den Hinweisen auf dem Bildschirm durch die Installation leiten.
7. Starten Sie die Sound Blaster E-Series-Systemsteuerung – diese finden Sie im Ordner
Anwendungen > Creative > Sound Blaster E-Series.
Hinweis:
Je nach Betriebssystem, Modell und Softwareversion kann die Benutzeroberfläche etwas anders aussehen oder in anderen Farben dargestellt werden.
Sound Blaster E1 – Software installieren und deinstallieren 7

Treiber und Applikationen deinstallieren

Falls die Software einmal deinstalliert werden muss (beispielsweise bei Aktualisierungen), führen Sie bitte die folgenden Schritte aus.
Schließen Sie alle laufenden Audioapplikationen, bevor Sie loslegen. Bei der Deinstallation laufende Applikationen können nicht deinstalliert werden.

Windows-Betriebssysteme

1. Klicken Sie in der Systemsteuerung auf Programm deinstallieren.
2. Wählen Sie den Eintrag Ihres Audiogerätes.
3. Klicken Sie auf die Deinstallieren-Schaltfläche oder -Option. Falls ein Benutzerkontensteuerung-Dialogfenster erscheint, klicken Sie auf die Fortsetzen- Schaltfläche.
4. Klicken Sie auf die Ja-Schaltfläche.
5. Starten Sie Ihren Computer neu, wenn Sie dazu aufgefordert werden.

Mac-Betriebssysteme

1. Klicken Sie auf Anwendungen > Creative > Creative Uninstaller.
2. Wählen Sie das Creative-Produkt, das Sie deinstallieren möchten.
3. Klicken Sie auf die Deinstallieren-Schaltfläche.
4. Lassen Sie sich von den Hinweisen auf dem Bildschirm durch die weiteren Schritte führen.
Sound Blaster E1 – Software installieren und deinstallieren 8

Ihr Audiogerät im Einsatz

Schritt 1: Sound Blaster E1 aufladen

Schließen Sie Ihren Sound Blaster E1 direkt an einen USB-Port Ihres Computers an.
Lassen Sie den Sound Blaster E1 etwa 2 – 3 Stunden lang aufladen.
Vor dem ersten Einsatz empfehlen wir, das Gerät mindestens 8 Stunden lang aufzuladen.
Hinweis:
Lithium-Ionen-Akkus verlieren Kapazität, wenn sie komplett entladen oder lange Zeit bei geringer Spannung genutzt werden. Wir empfehlen daher, den Akku immer möglichst voll geladen zu halten.
Sound Blaster E1 – Ihr Audiogerät im Einsatz 9
Schritt 2: Sound Blaster E1 einschalten

Schritt 3: Lautstärke einstellen

WARNUNG:
l Stellen Sie die Lautstärke immer auf einen minimalen Pegel ein, bevor Sie
Kopfhörer oder Lautsprecher anschließen.
l Hören Sie nicht längere Zeit bei sehr hohen Lautstärken; andernfalls kann es
zu irreparablen Gehörschäden kommen.
Stellen Sie die Lautstärke mit dem Lautstärkeregler auf eine angenehme Stufe ein.
Sie können die Lautstärke auch auf andere Weise einstellen oder den Ton stummschalten:
l Ihr verbundenes Gerät l Sound Blaster E-Series-Systemsteuerung
Hinweis:
Wenn Sie den Ton am externen Gerät oder über Softwareapplikationen stummschalten, hören Sie auch dann nichts, wenn Sie die Lautstärke mit dem Lautstärkeregler aufdrehen.
Sound Blaster E1 – Ihr Audiogerät im Einsatz 10

Schritt 4: Sound Blaster E1 verwenden

1
2
3 4

Audiodateien von einem Mobilgerät wiedergeben

Komponente
Mobilgerät
1
vierpoliges Analogkabel
2
Kopfhörer
3
Kopfhörer
4
Hinweis:
Nachdem eine Verbindung hergestellt wurde, werden die Mikrofonfunktionen Ihres Gerätes auf den Sound Blaster E1 übertragen.
Headset-Mikrofone werden nicht unterstützt, wenn der Sound Blaster E1 an ein mobiles Gerät angeschlossen ist.
Wenn zwei Kopfhörer angeschlossen sind, können Sie Anrufe mit beiden Kopfhörern abhören.
Sound Blaster E1 – Ihr Audiogerät im Einsatz 11

Audiodateien von einem Computer wiedergeben

BASS
TREBLE
OFF
AUX IN
MAX
VOLUM
E
1
3
4
5
6
7
2
Komponente
USB-Kabel
1
USB-Port
2
PC/Mac
3
Notebook
4
Kopfhörer
5
Kopfhörer
6
Lautsprecher
7
Mit SBX Pro Studio-Verbesserungen wie Tiefenregelung, Dynamikbereichverbesserung, Bassbetonung, Dialogverstärkung und automatischer Lautstärkeanpassung können Sie die Audiowiedergabe noch weiter optimieren. Siehe Creative Software Suite verwenden SBX Pro Studio-Einstellungen.
Hinweis:
Wenn ein Audiokabel an den Line-Eingang angeschlossen ist, wird die USB-Audioausgabe Ihres Computers stummgeschaltet.
Sound Blaster E1 – Ihr Audiogerät im Einsatz 12

Anrufe annehmen und beenden

Answer
Decline
Ankommende Anrufe genießen Priorität über die Audiowiedergabe – die Wiedergabe wird angehalten, Sie hören den Klingelton.
Drücken Sie zum Annehmen des Anrufes die Multifunktionstaste. Zum Beenden drücken Sie die Taste noch einmal.
Die Audiowiedergabe wird nach dem Anruf automatisch fortgesetzt.
Wenn das Gerät mit einem Computer verbunden ist, können Sie einen Anruf auch annehmen, indem Sie auf die Anruf-annehmen-Schaltfläche auf dem Computerbildschirm klicken.
Die CrystalVoice-Klangverbesserung sorgt für eine besonders gut verständliche Sprachkommunikation. Siehe Creative Software Suite verwendenCreative Software Suite verwenden.
Sound Blaster E1 – Ihr Audiogerät im Einsatz 13

Ton mit einem Mobilgerät aufzeichnen

1
2
Über das integrierte Mikrofon Ihres Sound Blaster E1 können Sie Audioaufnahmen mit Ihrem Mobilgerät aufzeichnen.
Dazu nutzen Sie eine normale Audioaufnahmeapplikation Ihres Mobilgerätes.
Komponente
Mobilgerät
1
vierpoliges Analogkabel
2
Hinweis:
Nachdem eine Verbindung hergestellt wurde, werden die Mikrofonfunktionen Ihres Gerätes auf den Sound Blaster E1 übertragen.
Sound Blaster E1 – Ihr Audiogerät im Einsatz 14

Ton mit einem Computer aufzeichnen

2
1
3
Über das integrierte Mikrofon Ihres Sound Blaster E1 können Sie Audioaufnahmen mit Ihrem Computer aufzeichnen.
Dazu nutzen Sie eine normale Audioaufnahmeapplikation Ihres Computers.
Komponente
USB-Kabel
1
Mikrofon
2
Headset
3

So nutzen Sie ein externes Mikrofon

1. Schließen Sie ein Mikrofon an den Mikrofoneingang an.
2. Kopfhöreranschluss/Mikrofoneingang konfigurieren: Siehe Creative Software Suite verwenden Erweiterte Funktionen.
Hinweis:
Wenn Sie ein Headset über ein vierpoliges Analogkabel an den Mikrofoneingang anschließen, wird das Mikrofonsignal des Headsets nicht übertragen.
Der Kopfhöreranschluss/Mikrofoneingang wird automatisch wieder auf „Kopfhörer“ umgestellt, wenn Sie das Gerät vom Computer trennen.
Die Sound Blaster E-Series-Systemsteuerung merkt sich Ihre Einstellungen und schaltet beim nächsten Anschluss des Gerätes automatisch wieder zur passenden Konfiguration um.
Sound Blaster E1 – Ihr Audiogerät im Einsatz 15

„Was Sie hören“ aufnehmen

(Windows-Betriebssysteme)
Ihr Sound Blaster E1 ist mit einer Was Sie hören-Funktion ausgestattet, mit der Sie aufnehmen können, was gerade läuft.
Sie können auch über Instant-Messaging-Anwendungen wie Google Talk oder Skype geführte Gespräche aufnehmen.
1. Rufen Sie die Systemsteuerung auf, klicken Sie dann auf Sound.
2. Klicken Sie auf das Aufnahme-Register, wählen Sie Sound Blaster E1 (Was Sie hören), klicken Sie anschließend auf die Als Standard-Schaltfläche.
3. Starten Sie die Wiedergabe am angeschlossenen Gerät oder beginnen Sie Ihr Gespräch.
4. Öffnen Sie eine Audioaufzeichnungssoftware Ihrer Wahl, starten Sie die Aufnahme.

Per Voice-over-Internet-Protokoll (VoIP) kommunizieren

Mit dem Sound Blaster E1 genießen Sie erstklassigen Ton mit gängigen VoIP-Anwendungen wie Ventrilo®oder TeamSpeak®. Sichern Sie sich taktische Vorteile in Multiplayer-Schlachten – durch glasklare, gut verständliche Kommunikation mit Ihren Teamkameraden.
Und wenn Sie mögen, können Sie Ihrer Stimme mit VoiceFX auch einen ganz anderen Klang verleihen! Siehe Creative Software Suite verwenden.
Sound Blaster E1 – Ihr Audiogerät im Einsatz 16

Creative Software Suite verwenden

Mit dieser Software können Sie sowohl auf grundlegende als auch auf erweiterte Funktionen Ihres Audiogerätes zugreifen. Wir empfehlen Ihnen, sich ein wenig mit den Funktionen vertraut zu machen, damit Sie den ganzen Funktionsumfang Ihres Audiogerätes voll und ganz genießen können.

Softwareanwendungen

Windows
l Sound Blaster E-Series-Systemsteuerung l Creative-Systeminformationen l Creative ALchemy
Mac
l Sound Blaster E-Series-Systemsteuerung

Bonus Pack (nur Windows)

Diverse weitere Creative-Bonusanwendungen sind ebenfalls mit Ihrem Audiogerät kompatibel.
Wenn Sie sich diese Anwendungen anschauen und herunterladen möchten, besuchen Sie
www.creative.com/support, anschließend rufen Sie die gewünschte Produktseite auf:
l Creative WaveStudio l Creative Media ToolBox-Testversion
Sound Blaster E1 – Creative Software Suite verwenden 17

Sound Blaster E-Series-Systemsteuerung

Der Rest dieses Kapitels erläutert, wie Sie die Sound Blaster E-Series-Systemsteuerung zum Anzeigen und Anpassen der verschiedenen Funktionen Ihres Sound Blaster E1 einsetzen. In den folgenden Beispielen und Bildschirmabbildungen nutzen wir die Windows-Version. Bei anderen Betriebssystemen kann die Benutzeroberfläche etwas anders aussehen.

Profile verwalten

Klicken Sie zum Anzeigen des Profile-Bereiches auf die
Schaltfläche .
Zum Aktivieren eines Profils klicken Sie auf und wählen das gewünschte Profil aus der Liste.
Zum Speichern sämtlicher Einstellungen des aktuellen Profils oder zum Erstellen eines neuen Profils klicken Sie auf
.
Klicken Sie zum Löschen des aktiven Profils auf .
Profile teilen
Sie können Ihre eigenen Einstellungen exportieren und mit Anderen teilen – oder spezielle Einstellungen von anderen Nutzern importieren.
Avatar anpassen
Sie können die Avatare der einzelnen Profile anpassen, indem Sie das jeweilige Bild anklicken und ein anderes aus der Liste wählen.
Sound Blaster E1 – Creative Software Suite verwenden 18
Hauptlautstärke anpassen
Stellen Sie den Hauptlautstärke-Schieber auf die gewünschte Lautstärke ein. Mit einem Klick auf das Lautsprechersymbol können Sie den Ton stumm- und wieder einschalten.

Allgemeine Einstellungen konfigurieren

Klicken Sie auf das Symbol in der oberen rechten Bildschirmecke, wählen Sie eine Option aus der Liste:
l Festlegen, ob die Sound Blaster E-Series-Systemsteuerung beim Windows-Start gleich mitgestartet
wird.
l Standardeinstellungen wiederherstellen. l Audiowiedergabegerät auswählen. l Von Ihrem System unterstützte Sprachen auswählen. l Allgemeine Informationen zur Sound Blaster E-Series-Systemsteuerung.
Akku
Das Akkusymbol zeigt den aktuellen Energiestand Ihres Sound Blaster E1 an.
Sound Blaster E1 – Creative Software Suite verwenden 19

SBX Pro Studio-Einstellungen

1. SBX Pro Studio-Erweiterungen
Zum Ein- und Ausschalten der einzelnen Erweiterungen.
Eine Kurzbeschreibung erscheint, wenn Sie den Mauszeiger auf eine der Erweiterungen setzen.
2. Erweiterungspegel-Schieber Legt die Intensität der Erweiterung fest.
3. Audiotest-Bedienelemente Zum Abspielen, Anhalten und Stoppen des Demovideos.

Klangerlebnis noch weiter optimieren

Sie können die Intensität der einzelnen Erweiterungen regeln, indem Sie den zugehörigen Schieber zum Vermindern nach links, zum Erhöhen nach rechts ziehen. Wenn Sie die Wirkung der Audioerweiterungen
ausprobieren möchten, klicken Sie auf und hören sich die Demo an.
l SBXPro Studio Surround bietet Ihnen eine Tiefenregelung des Klangs, die sich nicht nur auf die
Breite des Klangfeldes, sondern auch auf dessen Tiefe erstreckt. Erleben Sie einen weit gefächerten Klang mit unglaublicher Tiefe und atemberaubenden 3D-Surround-Effekten. Genießen Sie ein einzigartiges, realistisches Klangerlebnis – über Stereolautsprecher oder mit dem Kopfhörer.
l SBXPro Studio Crystalizer stellt den ursprünglichen Dynamikumfang wieder her, der bei der
Komprimierung von Audiodateien mit iTunes und im MP3-Format verloren geht. So klingt Musik wieder wie bei der Aufnahme, Spiele und Filme klingen deutlich realistischer.
l SBX Pro Studio Bass sorgt für eine kräftigere Klangwiedergabe im Bassbereich und einen
amtlichen Klang mit voluminösen Tiefen. So erleben Sie auch ohne Subwoofer ein atemberaubendes Bassgewitter.
l SBXPro Studio Smart Volume beseitigt plötzliche Lautstärkesprünge bei der Wiedergabe und
zwischen einzelnen Titeln durch kontinuierliche, automatische Lautstärkemessung und intelligente Verstärkung oder Dämpfung.
l SBXPro Studio Dialog Plus sorgt bei Filmen für besser verständliche Dialoge, rückt den Dialog in
den Vordergrund und gewährleistet, dass Dialoge nicht in Hintergrundgeräuschen untergehen.
Sound Blaster E1 – Creative Software Suite verwenden 20

CrystalVoice-Einstellungen

1. CrystalVoice-Erweiterungen Zum Ein- und Ausschalten der möglichen Erweiterungen.
2. Erweiterungspegel-Schieber Legt die Intensität der Erweiterung fest.
3. Audiotest-Schaltfläche
Wenn Sie ausprobieren möchten, wie Ihre Stimme mit CrystalVoice klingt, klicken Sie auf
und sprechen in das Mikrofon.

Spaß mit CrystalVoice

Sie können die Intensität der einzelnen Erweiterungen regeln, indem Sie den zugehörigen Schieber zum Vermindern nach links, zum Erhöhen nach rechts ziehen. Wenn Sie die Wirkung der Audioerweiterungen
ausprobieren möchten, klicken Sie auf und sprechen in das Mikrofon.
l CrystalVoice FX verfremdet die Stimme des Sprechers mit unterschiedlichen Effekten – zum
Beispiel können Sie die Stimmlage ändern, Ihre Stimme mit interessanten Akzenten versehen oder wie eine ganz andere Person klingen.
l CrystalVoice Smart Volume passt die Verstärkung der Stimme automatisch an, erzielt so eine
möglichst gleichbleibende Lautstärke. So können Sie ganz normal sprechen; egal, ob Sie sich in einiger Entfernung vom Mikrofon befinden oder direkt davor sitzen.
l CrystalVoice Noise Reduction sorgt dafür, dass der Sprecher auch bei Hintergrundgeräuschen
klar verständlich bleibt. Dazu überwacht die Software das akustische Ambiente permanent und blendet unerwünschte, störende Nebengeräusche aus.
Sound Blaster E1 – Creative Software Suite verwenden 21

Scout Mode

Der Scout Mode sorgt für eine besonders realistische Audiowiedergabe: So können Sie Ihre Gegner schon aus großer Entfernung hören – ein nicht zu unterschätzender taktischer Vorteil.
1. Scout Mode Schaltet den Scout Mode ein und aus.
2.
Mit der Schaltfläche können Sie Ihre eigenen Tastenkombinationen zum Ein­und Ausschalten des Scout Mode festlegen.
Hinweis:
Wenn der Scout Mode aktiv ist, werden andere Audioeinstellungen deaktiviert.
Sound Blaster E1 – Creative Software Suite verwenden 22

Tastenkombinationen konfigurieren

Tastenkombinationen zum Aktivieren des Scout Mode können Sie auch mitten im Spiel zuweisen.
1. Markieren Sie das Kontrollkästchen Alle Tastenkombinationen aktivieren.
2. Klicken Sie in das Feld, geben Sie dann die gewünschte Tastenkombination über die Tastatur Ihres Computers ein. Sie können auch die Tasten Strg, Alt und die Umschalttaste, gefolgt von einer anderen Taste (nur alphanumerische Tasten) benutzen. Beispiel: Wenn Sie Strg + Umschalttaste + A als Tastenkombination festlegen möchten, halten Sie die
Strg-Taste gedrückt, anschließend drücken Sie die Umschalttaste und die Taste A gleichzeitig.
3. Nachdem die Tastenkombination registriert wurde, klicken Sie zum Speichern der Einstellung auf Speichern.
4. Wenn Sie die Tastenregistrierung wieder aufheben und von vorne beginnen möchten, klicken Sie auf
Alle Tastenkombinationen aufheben.
Hinweis:
Bei den Tastenkombinationen muss grundsätzlich eine der Tasten Strg, Alt oder die Umschalttaste mit betätigt werden.
Eine hier festgelegte Tastenkombination können Sie nicht mehr in anderen Anwendungen nutzen.
Sound Blaster E1 – Creative Software Suite verwenden 23

Lautsprecher-/Kopfhörereinstellungen

1. Lautsprecher-/Kopfhörerkonfiguration Wählen Sie Ihre aktuelle Lautsprecher- oder Kopfhörerkonfiguration.
2. Audiowiedergabe testen
Klicken Sie zum Abspielen eines aktuellen Audiobeispiels auf .
Sound Blaster E1 – Creative Software Suite verwenden 24

Mixereinstellungen

1. Lautstärkeschieber Zum Anpassen des Wiedergabe- und Aufnahmepegels unterschiedlicher Ein- und Ausgänge.
2. Mixereinstellungen
Klicken Sie zum Stummschalten/Wiedereinschalten eines Ein- oder Ausgangs auf .
Mit einem Klick auf das Symbol können Sie die Einstellungen des jeweiligen Eingangs/Ausgangs anpassen.
Sound Blaster E1 – Creative Software Suite verwenden 25

Equalizer-Einstellungen

1. EQ-Voreinstellungen
Wählen Sie eine Equalizer-Voreinstellung, die auf die aktuelle Audioausgabe angewendet werden
soll.
2. EQ-Schieber Zum Anpassen der Equalizer-Einstellungen.

EQ-Einstellungen anpassen

Markieren Sie zuerst das EQ-Kontrollkästchen zum Einschalten dieser Funktion. Anschließend klicken Sie auf das EQ-Auswahlmenü und wählen eine Voreinstellung aus der Liste.
Bei der Auswahl einer Voreinstellung werden die EQ-Schieber auf die vorgegebenen Werte eingestellt. Sie können die Equalizer-Einstellungen ganz einfach anpassen, indem Sie die Schieber auf die gewünschten Werte einstellen. Wenn Sie die neue Konfiguration als neue Voreinstellung speichern
möchten, klicken Sie auf .
Hinweis:
Die werkseitigen EQ-Voreinstellungen können weder gelöscht noch überschrieben werden.
Sound Blaster E1 – Creative Software Suite verwenden 26

Erweiterte Funktionen

Die Software bietet zusätzlich erweiterte Möglichkeiten zur Konfiguration des Kopfhörer- und Mikrofonanschlusses.
1. Schließen Sie Ihren Sound Blaster E1 an den Computer an, auf dem die Sound Blaster E-Series­Systemsteuerung installiert wurde.
2. Klicken Sie zum Aktivieren auf das Kontrollkästchen neben der gewünschten Konfiguration.
Sound Blaster E1 – Creative Software Suite verwenden 27

Allgemeine technische Daten

HD-Audioqualität (unter Windows)

l 24-Bit-Digital-Analog-Wandlung bei Wiedergabe digitaler Quellen mit 24 Bits, bis 44,1 kHz
Abtastfrequenz.
l 16-bit-Digital-Analog-Wandlung analoger Quellen mit 16 Bits bei bis zu 44,1 kHz Abtastfrequenz.

Eingänge

l Ein Mikrofon-Analogeingang (3,5 mm, Mono) l Ein Stereo-Analogeingang (3,5 mm, Line-Pegel) l Ein Micro-USB-Anschluss l Integriertes Monomikrofon

Ausgänge

l Zwei Anschlüsse für analoge Stereokopfhörer (3,5 mm) l Kopfhörerverstärker bis 600 Ohm

Bedienelemente und Anzeigen

l Multifunktionstaste l Lautstärkeregler l Ein-/Austaste l Weiße/rote LED zur Betriebs- und Energiestandanzeige

Physische Eigenschaften

l Abmessungen: (L x B x H): 35 x 19 x 66 mm l Gewicht: Etwa 25 g

Technische Daten

l Betriebstemperaturbereich: 0 °C bis 40 °C (32 °F bis 104 °F) l Lithium-Ionen-Akku: 3,7 V/200 mAh (0,74 Wh) l USB-Eingang: 5 V 500 mA
Sound Blaster E1 – Allgemeine technische Daten 28

Problemlösung und Kundendienst

In diesem Abschnitt finden Sie Lösungen zu Problemen, die im Einzelfall bei der Installation oder im regulären Einsatz auftreten können.

Kein Ton über Kopfhörer.

Vergewissern Sie sich, dass Folgendes gegeben ist:
l Die Kopfhörer sind an den Kopfhöreranschluss angeschlossen. l Der Sound Blaster E1 ist eingeschaltet. l Die Lautstärke am Sound Blaster E1 ist nicht komplett heruntergeregelt. l Die Ton am angeschlossenen Gerät oder Medienplayer ist nicht stummgeschaltet.

Kein Ton beim Abspielen digitaler Dateien wie WAV-, MIDI-Dateien oder AVI-Clips.

Vergewissern Sie sich, dass Folgendes gegeben ist:
l Die Lautstärke ist auf einen mittleren Pegel eingestellt. Passen Sie bei Bedarf die Lautstärkemixer-
Einstellungen in der Sound Blaster E-Series-Systemsteuerung an.
l Aktivlautsprecher oder externe Verstärker sind an den Kopfhörer-/Line-Anschluss angeschlossen.

Keine Audioaufnahme mit dem integrierten Mikrofon möglich.

Führen Sie diese Schritte aus:
i. Rufen Sie unter Windows das Fenster Systemsteuerung > Sound > Aufnahme auf.
ii. Wählen Sie Sound Blaster E1 (Mikrofon) als Standardaufnahmegerät.
iii. Heben Sie die Mikrofon-Stummschaltung unter der Aufnahme-Option im Mixer-Abschnitt der
Sound Blaster E-Series-Systemsteuerung auf.

Keine Audioaufzeichnung über den Mikrofoneingang.

Führen Sie diese Schritte aus:
i. Rufen Sie unter Windows das Fenster Systemsteuerung > Sound > Aufnahme auf.
ii. Wählen Sie Sound Blaster E1 (Mikrofon) als Standardaufnahmegerät.
iii. Wählen Sie im Erweiterte Funktionen-Abschnitt der Sound Blaster E-Series-Systemsteuerung
Microphone aus.
iv. Heben Sie die Mikrofon-Stummschaltung unter der Aufnahme-Option im Mixer-Abschnitt der
Sound Blaster E-Series-Systemsteuerung auf.

Kundendienst

Wenn Sie weitere Fragen haben oder mehr über Ihren Sound Blaster E1 oder andere Creative-Produkte erfahren möchten, schauen Sie sich unsere umfangreiche Wissensdatenbank unter support.creative.com an. Weitere Informationen finden Sie auch unter www.soundblaster.com.
Sound Blaster E1 – Problemlösung und Kundendienst 29

Sicherheitsinformationen

Lesen Sie die folgenden Hinweise, um Ihr Produkt sicher anzuwenden und die Risiken von elektrischen Schlägen, Kurzschlüssen, Beschädigungen, Bränden, Gehörschäden oder anderen Gefahren zu reduzieren. Unsachgemäße Handhabung kann zum Erlöschen der Gewährleistung Ihres Produktes führen. Weitere Informationen sind in der Garantieerklärung enthalten, die dem Produkt beiliegt.
l Nehmen Sie das Gerät nicht auseinander und versuchen Sie nicht, es selbst zu reparieren.
Lassen Sie alle Reparaturen von autorisierten Servicetechnikern ausführen.
l Setzen Sie das Produkt nicht Temperaturen unter 0°C oder über 40°C aus. l Das Produkt darf nicht durchbohrt, zerdrückt oder in Brand gesteckt werden. l Bewahren Sie das Produkt oder die Batterie nicht in der Nähe stark magnetischer Gegenstände auf. l Setzen Sie das Produkt keiner übermäßigen Kraft- oder Aufpralleinwirkung aus. l Setzen Sie das Produkt nicht Wasser oder Feuchtigkeit aus.
Auch wenn Ihr Produkt feuchtigkeitsbeständig ist, darf es nicht in Wasser getaucht oder Regen ausgesetzt werden.

Kopfhörer

l Hören Sie nicht auf längere Zeit Audioprogramme mit hoher Lautstärke mit Ihren Kopfhörern oder
Ohrhörern, da dies Gehörschäden zur Folge haben kann. Benutzer in den USA finden weitere Informationen unter www.hei.org.
l Verwenden Sie Ihr Audiogerät nicht mit hoher Lautstärke, wenn Sie Auto fahren, Radfahren oder die
Straße überqueren, besonders bei hohem Verkehrsaufkommen oder in Situationen, wo durch dessen Verwendung die Sicherheit auf der Straße nicht mehr gewährleistet ist. Es wird empfohlen, dieses Gerät unterwegs vorsichtig zu benutzen.

Vermeiden von Gehörschäden

Der Gebrauch des Kopfhörers bei hoher Lautstärke kann zu bleibenden Hörschäden führen. Stellen Sie die Lautstärke auf einen sicheren Wert ein. Es kann eine Gewöhnung an höhere Lautstärkewerte erfolgen: die Lautstärke wird dann als normal empfunden, obwohl bereits eine gehörschädigende Wirkung erfolgt. Hören Sie bei Klingelgeräuschen oder dumpfer Hörwahrnehmung von Gesprächen das Hören ein und lassen Sie Ihr Gehör prüfen. Je höher die Lautstärke, umso weniger Zeit ist erforderlich, bevor Ihr Gehör geschädigt wird. Gehörexperten empfehlen folgende Schutzmaßnahmen:
l Begrenzen Sie die Zeitspanne, während derer Sie den Kopfhörer bei hoher Lautstärke verwenden. l Vermeiden Sie es, die Lautstärke zu erhöhen, um Umgebungsgeräusche auszublenden. l Verringern Sie die Lautstärke, wenn Sie der Unterhaltung nebenstehender Personen nicht mehr
folgen können.
Sound Blaster E1 – Sicherheitsinformationen 30

Eingebauter Akku

l Versuchen Sie nicht, den eingebauten Akku zu entfernen.
Das Produkt muss entsprechend den örtlich geltenden Umweltgesetzen entsorgt werden. Wenn Sie den Akku ersetzen möchten, wenden Sie sich mit dem Produkt an Ihre regionale Support­Niederlassung. Service-Informationen zum Produkt finden Sie unter www.creative.com.
l Das Gerät keiner übermäßigen Hitze wie Sonnenstrahlung, Feuer oder Ähnlichem aussetzen. l VORSICHT:Explosionsgefahr beim Ersetzen des Akkus durch falschen Ersatztyp.
Sound Blaster E1 – Sicherheitsinformationen 31

Rechtsvorschriften

Einhaltung der europäischen Bestimmungen

Dieses Produkt erfüllt die folgenden Bestimmungen:
EMC-Richtlinie 2004/108/EG.
RoHS-richtlinie 2011/65/EU.
Netzbetriebene Produkte für den europäischen Markt erfüllen die Niederspannungsverordnung 2006/95/EG und der Commission Regulation(s) Implementing-Verordnung 2009/125/EG.
Drahtlose Kommunikationsgeräte/Funksender und -empfänger für den europäischen Markt erfüllen die R&TTE-Richtlinie 1999/5/EG.
ACHTUNG: Um die Anforderungen der europäischen CE-Norm zu erfüllen, muss dieses Produkt an einem CE-geprüften Computer der Klasse B angeschlossen werden.
Alle Verbindungskabel zu diesem Gerät müssen abgeschirmt und geerdet sein und dürfen nicht länger als 3 m sein. Der Betrieb mit nicht zertifizierten Computern oder nicht ordnungsgemäßen Kabeln kann zu Störungen anderer Geräte oder unerwünschten Auswirkungen auf das Produkt führen.
MODIFIZIERUNG: Jegliche Änderung oder Modifizierung des Produkts, die nicht ausdrücklich von Creative Technology Limited oder einer der zugehörigen Firmen genehmigt worden ist, kann für den Benutzer zum Erlöschen der Garantie und der Gewährleistungsrechte führen.
Sound Blaster E1 – Rechtsvorschriften 32

Lizenz- und urheberrechtliche Hinweise

Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden und stellen keine Verpflichtung seitens Creative Technology Ltd. dar. Ohne schriftliche Erlaubnis von Creative Technology Ltd. darf kein Teil dieses Handbuches für jegliche Zwecke vervielfältigt oder übertragen werden, unabhängig davon, auf welche Art und Weise oder mit welchen Mitteln (elektronisch oder mechanisch) dies geschieht.
© 2014 Creative Technology Ltd. Sämtliche Rechte vorbehalten. Creative, das Creative-Logo, Sound Blaster, das Sound Blaster-Logo, SBX Pro Studio, das SBX-Logo und CrystalVoice sind Marken oder eingetragene Marken der Creative Technology Ltd. in den USA und/oder anderen Ländern. Intel und Intel Core sind Marken der Intel Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. AMD ist eine eingetragene Marke der Advanced Micro Devices, Inc. Microsoft, Windows und Windows Vista sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation. iPhone, Mac und OS X sind eingetragene Marken der Apple Inc. Android ist eine Marke der Google Inc. Weitere Marken und Handelsnamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Sämtliche Spezifikationen können sich ohne Vorankündigung ändern. Die Verwendung dieses Produktes unterliegt einer eingeschränkten Hardwaregarantie. Die Produkte können in ihrer Ausführung geringfügig von den Abbildungen abweichen. Die Software in dieser Verpackung darf nicht von der Hardware getrennt verwendet werden. Vor der Verwendung der Software müssen Sie den Geschäftsbedingungen der Lizenzvereinbarung für Endkunden zustimmen.
Version 1.0
April 2014
Sound Blaster E1 – Lizenz- und urheberrechtliche Hinweise 33
Loading...