Sound Blaster R3, A6U, Audigy 6 USB, SB1540 User guide [de]

Users Guide
Model No: SB1540

Einleitung

Wir gratulieren zum Kauf Ihrer Sound Blaster®R3/Audigy 6USB(Sound Blaster R3/A6U)! Dieses Hochleistungs-USB-Soundmodul enthält den modernen Sound Core3D™ Audioprozessor - den Mehrkern-Sound- und Voice-Prozessor der nächsten Generation für beschleunigte, modernste Audio­und Voice-Bearbeitungstechniken. Der Entwurf des Geräts ist perfekt auf Ihren Computer und mobile Geräte abgestimmt und sorgt dafür, dass Ihre Stimme erstaunlich naturgetreu klingt und sie voll in Ihr Hörerlebnis eintauchen können!

Prüfliste für Paketinhalt

Im Lieferumfang Ihres Sound Blaster R3/A6U Pakets sind folgende Komponenten enthalten.
l Das Sound Blaster R3/A6U Gerät l 1,5 m Micro-USB-2.0-Kabel l 1,2 m 4-poliges Analogkabel l Dynamisches Mikrofon / 2,4 m l 3.5-mm-Clip-Mikrofon / 2,4 m l Gitarren-Clip für Clip-Mikrofon
Hinweis:
Dynamisches Mikrofon, Clip-Mikrofon und Gitarren-Clip sind nur für bestimmte Länder verfügbar.

Mindestsystemanforderungen

l Intel l Intel, AMD oder vollständig kompatible Hauptplatine l Microsoft
l Mac l 1 GB RAM l >600MB freier Festplattenspeicher l CD- oder DVD ROM-Laufwerk für die Installation der Software l Freier USB-1.1- oder USB-2.0-Anschluss
®
Core™ 2 Duo oder gleichwertiger AMD®-Prozessor, 2.2 GHz oder schneller empfohlen.
®
Windows®8.1 32-Bit oder 64-Bit, Windows 8 32-Bit oder 64-Bit, Windows 7 32-Bit oder
64-Bit, Windows Vista®32-Bit oder 64-Bit (Service Pack 1 oder höher)
®
OS X®10.6 oder höher

Produktregistrierung

Durch die Registrierung Ihres Produkts erhalten Sie einen umfangreichen Service und Produkt­Unterstützung. Sie können Ihr Produkt während der Installation oder unter www.creative.com/register registrieren. Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihre Garantieansprüche nicht von einer Registrierung abhängen.

Weitere Hilfe

Für aktuelle Nachrichten und Produktinformationen zu Sound Blaster besuchen Sie
www.soundblaster.com. Außerdem finden Sie auf der Website Informationen zum Erwerb, zur
Einleitung - 1 -
technischen Unterstützung und zu den neuesten Software-Aktualisierungen.

Verwenden von Creative Software AutoUpdate

Das Auffinden, Herunterladen und Installieren von Aktualisierungen für Ihre Creative Produkte ist durch das neue web-basierte Creative Software AutoUpdate System noch einfacher und schneller geworden.
Wenn Sie über das Internet eine Verbindung mit Creative Software AutoUpdate herstellen, wird von der Website Ihre Computerkonfiguration analysiert, um das verwendete Betriebssystem, die Sprache und die an Ihr System angeschlossenen Creative Produkte festzustellen.
Im Anschluss an diese Analyse erhalten Sie eine Liste, die ausschließlich für Sie relevante Software­Aktualisierungen für die von Ihnen angeschlossenen Produkte enthält. Diese Dateien können dann heruntergeladen und installiert werden.
Weitere Informationen zu Creative Software AutoUpdate finden Sie unter
www.soundblaster.com/support.
Hinweis:
Bei der erstmaligen Nutzung von Creative Software AutoUpdate werden Sie u.U. aufgefordert, das Herunterladen einer für die Systemanalyse erforderlichen Browserkomponente zu autorisieren. Überprüfen Sie, ob der Inhalt von Creative Labs, Inc., signiert ist, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Ja.
Achten Sie darauf, dass alle Creative-Produkte auf demselben Computer installiert sind, auf dem auch Creative Software AutoUpdate ausgeführt wird.
Einleitung - 2 -

Informationen zur Hardware

Anweisungen zur Installation Ihres Audiogeräts finden Sie in der Kurzreferenz. Weitere Informationen zu Ihrem Produkt finden Sie im nachstehenden Abschnitt:

Ihr Audiogerät

Ihr USB-Audiogerät verfügt über die folgenden Stecker und Buchsen, an die Sie eine Vielzahl von Geräten anschließen können.
Vorderseite
Rückseite
Buchse oder Anschluss
1 Mic-In-1-Buchse Anschluss eines Mikrofons mit 3,5mm-Monobuchse.
2 Mic-In-2-Buchse Anschluss eines Mikrofons mit 3,5mm-Monobuchse.
3 Kopfhörerbuchse Anschluss von Stereokopfhörern mit 3,5mm-Ster-
4 Line-Out Buchse Anschluss des linken und rechten Eingangs analoger
5 Line-In-Buchse Anschluss von Line-Quellen (z.B. MP3-Player).
6 Mobile-In-
Buchse
7 USB-Anschluss Anschluss an einen Computer über USB-Kabel, oder an
Beschreibung
eobuchse. Die Lautsprecherausgabe über Line-Out­Buchse ist stummgeschaltet, wenn die Kopfhörerbuchse belegt ist.
Aktivlautsprecher oder eines A/V-Empfängers.
Anschluss an die 4-polige Analogbuchse eines Mobil­geräts.
ein 5V 1A DC-Netzteil beim Standalone-Betrieb.
Informationen zur Hardware - 3 -
Hinweis:
Wenn Geräte gleichzeitig an Mobile-In und Line-In angeschlossen sind, hat das an Mobile-In angeschlossene Gerät Priorität.

Verwenden der Anzeigeelemente und Regler

Ihr USB-Audiogerät ist mit den folgenden Anzeigeelementen und Reglern zur Anpassung und Überwachung des Betriebsstatus ausgerüstet.
Bedienelement oder Schalter
1 Hall-Intensitätsregler Drehen Sie den Regler im oder gegen den
2 Taste zur Mik-
rofonstummschaltung
3 Anzeige für
Betrieb/Wiedergabelautstärke
4 Wiedergabe-Lautstärkeregler Drehen Sie den Regler im oder gegen den
Beschreibung
Uhrzeigersinn, um die Hall-Intensität zu erhöhen oder zu verringern.
Taste drücken, um die Mikrofonlautstärke ein- oder auszuschalten. Leuchtet rot, wenn das Mikrofon stumm­geschaltet ist.
Leuchtet rot, wenn USB-Betrieb erkannt wird. Pulsiert bei Stummschaltung rot. Blinkt dreimal in rascher Folge, wenn der Wiedergabe-Lautstärkeregler maximal ein­gestellt ist.
Uhrzeigersinn, um die Wied­ergabelautstärke zu erhöhen oder zu ver­ringern. Herunterdrücken für Stummschaltung ein/aus.
Informationen zur Hardware - 4 -

Anschließen Ihres Audiogeräts

Anschluss an den Computer

Schließen Sie Ihr USB-Audiogerät mithilfe des beiliegenden Micro-USB-auf-USB-Adapters an einen Computer an. Die Betriebsanzeige leuchtet rot, sobald das Gerät richtig angeschlossen wurde.
Stecken Sie Ihre Kopfhörer oder Lautsprecher am Gerät ein und erleben Sie mit allen vom Computer wiedergegebenen Musik- und Audiostücken die Leistung von Sound Blaster.

Einstellen des Standard-Audiogeräts

Für Windows:
Nach Installation der Sound Blaster R3/A6U Systemsteuerung wird Sound Blaster R3/A6U automatisch als Standard-Audiogerät eingerichtet. Als Alternative können Sie auch das gewünschte Audiogerät über die Windows Sound Systemsteuerung einstellen.
Für Mac:
1. Gehen Sie zu Systemeinstellungen und klicken Sie auf Ton.
2. Wählen Sie Sound Blaster R3/A6U sowohl auf der Registerkarte Ausgang als auch auf der Reg- isterkarte Eingang.
Anschließen Ihres Audiogeräts - 5 -

Verbinden mit einem Mobilgerät

Genießen Sie Ihre Musikfavoriten auf Mobilgeräten wie iPhones, Android-Telefonen und Tablets, indem Sie das Mobilgerät mithilfe des beiliegenden 4-poligen Analogkabels an die Mobile-In-Buchse des Sound Blaster R3/A6U anschließen.
Um das USB-Audiogerät mit Strom zu versorgen, schließen Sie eine externe Stromquelle, z. B. das 5V 1A USB-Netzteil an den USB-Anschluss an.
Verbinden Sie Ihre Mikrofone und Kopfhörer/Lautsprecher mit dem Audiogerät. Jetzt können Sie Musik direkt von Ihrem Mobilgerät wiedergeben und Ihre Songfavoriten mitsingen. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden Ihres Audiogerätes.
Anschließen Ihres Audiogeräts - 6 -

Verwenden Ihres Audiogeräts

Ihr Audiogerät kann problemlos an viele externe Geräte angeschlossen werden. Informationen zum Anschließen dieser Peripheriegeräte finden Sie in den folgenden Abschnitten:
l Wiedergeben von Musik l Karaoke-Gesang l Erstellen/Aufnehmen von Musik l Broadcasting/Podcasting

Wiedergeben von Musik

Verbessern Sie den Klang der Audiosignale Ihres Computers oder Mobilgeräts, indem Sie an die Line­Out-Buchse analoge Stereolautsprecher bzw. Stereo-Kopfhörer an die Kopfhörerbuchse des Sound Blaster R3/A6U anschließen.

Wiedergeben von Musik von einem Computer

ODER
Verwenden Ihres Audiogeräts - 7 -
Komponente
1 MicroUSB-USB-Kabel
2 USB-Anschluss
3 Analoges Lautsprecherkabel
4 Analoge Stereo-Lautsprecher
5 Kopfhörer

Wiedergeben von Musik von einem Mobilgerät

ODER
Verwenden Ihres Audiogeräts - 8 -
Komponente
1 4-poliges Analogkabel
2 Kopfhörerbuchse
3 Analoges Lautsprecherkabel
4 Analoge Stereo-Lautsprecher
5 Kopfhörer
Verwenden Ihres Audiogeräts - 9 -

Karaoke-Gesang

Um Karaoke-Musik von externen Quellen wie Computern oder Mobilgeräten wiederzugeben, schließen Sie die Audioquelle an den USB-Anschluss oder die Mobile-In-Buchse des Audiogeräts an. Verbinden Sie anschließend Ihr Mikrofon mit der Mic-In-Buchse und Ihre Kopfhörer mit der Kopfhörerbuchse.

Karaoke-Gesang am Computer

Komponente
1 MicroUSB-USB-Kabel
2 USB-Anschluss
3 Analoges Lautsprecherkabel
4 Analoge Stereo-Lautsprecher
5 Mikrofon(e)
6 Kopfhörer
Hinweis:
Wenn Kopfhörer und ein Line-Out-Gerät gleichzeitig angeschlossen sind, wird der Ton über Kopfhörer ausgegeben.
Verwenden Ihres Audiogeräts - 10 -

Karaoke-Gesang mit einem Mobilgerät

Komponente
1 4-poliges Analogkabel
2 Kopfhörerbuchse
3 Analoges Lautsprecherkabel
4 Analoge Stereo-Lautsprecher
5 Mikrofon(e)
6 Kopfhörer
Hinweis:
Wenn Kopfhörer und ein Line-Out-Gerät gleichzeitig angeschlossen sind, wird der Ton über Kopfhörer ausgegeben.
Verwenden Ihres Audiogeräts - 11 -

Erstellen/Aufnehmen von Musik

Schaffen Sie Ihre eigenen Kompositionen mit Audioeingang von Gitarre und/oder Mikrofon. Befestigen Sie ein Clip-Mikrofon an Ihrer Gitarre und schließen Sie es über die Mic-In-Buchse an. Informationen hierzu unter Befestigen eines Clip-Mikrofons an einer Gitarre.
Hinweis:
Die Sound Blaster R3/A6Uunterstützt keine Hi-Z-Ausgabe von Gitarren. Versuchen Sie nicht, einen Hi-Z-Ausgang direkt an die Mic-In-Buchse des USB-Audiogeräts anzuschließen.
Um Audio über die Mikrofone aufzunehmen, achten Sie darauf, Ihren Computer, das Mobilgerät oder auch externe Aufnahmegeräte an den USB-Anschluss oder die Mobile-In-/Line-In-Buchse anzuschließen.
Weitere Informationen über das Konfigurieren der Software zur Aufnahme von Live-Instrumenten finden Sie unter Verwendung von Creative-Softwarepaket - Mikrofoneinstellungen.

Musikaufname am Computer

Komponente
1 MicroUSB-USB-Kabel
2 USB-Anschluss
3 Mikrofon
4 Clip-Mikrofon
5 Gitarre
6 Kopfhörer
Verwenden Ihres Audiogeräts - 12 -

Aufnehmen von Musik mit einem Mobilgerät

Komponente
1 4-poliges Analogkabel
2 Kopfhörerbuchse
3 Mikrofon
4 Clip-Mikrofon
5 Gitarre
6 Kopfhörer

Befestigen eines Clip-Mikrofons an einer Gitarre

1. Befestigen Sie das Clip-Mikrofon am Rand des Schallochs der Gitarre.
2. Justieren Sie das Schwanenhals-Mikrofon an die gewünschte Position.
3. Zum Abnehmen, den Clip vorsichtig vom Schalloch der Gitarre entfernen.
Verwenden Ihres Audiogeräts - 13 -

Broadcasting/Podcasting

Um Online-Streaming oder Broadcasting durchzuführen, verbinden Sie Ihren Computer oder das Mobilgerät mit dem USB-Anschluss oder der Mobile-In-Buchse. Sie können zur Musikeingabe auch externe Geräte wie DAT-Player (Digital Audio Tape) oder CD-Player an die Line-In-Buchse anschließen.

Broadcasting mit dem Computer

Komponente
1 Mikrofon
2 USB-Anschluss
3 MicroUSB-USB-Kabel
4 Externe Aufnahmegeräte (DAT-Player, CD-Player usw.)
Verwenden Ihres Audiogeräts - 14 -

Broadcasting mit einem Mobilgerät

Komponente
1 Mikrofon
2 Kopfhörerbuchse
3 4-poliges Analogkabel
4 Externe Aufnahmegeräte (DAT-Player, CD-Player usw.)
Verwenden Ihres Audiogeräts - 15 -

Installieren und Deinstallieren der Software

Sie müssen Gerätetreiber und Anwendungen installieren, um Ihr Sound Blaster R3/A6U Audiogerät in vollem Umfang nutzen zu können. In einigen Situationen ist es erforderlich, einige oder auch alle Anwendungen und Gerätetreiber im Rahmen der Problembehebung, zur Änderung von Konfigurationen oder auch zur Aktualisierung veralteter Treiber- oder Anwendungsversionen zu deinstallieren. Weitere Informationen zu diesem Vorgehen auf allen unterstützten Windows- und Mac-Anwendungen finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten:
l Installieren von Treibern und Anwendungen l Deinstallieren der Treiber und Anwendungen

Installieren von Treibern und Anwendungen

Vergewissern Sie sich, bevor Sie fortfahren, dass das Audiogerät installiert ist. Anleitungen zum Installieren des Audiogeräts entnehmen Sie der Broschüre Schnelleinstieg.
Schalten Sie nach dem Anschließen des Audiogeräts den Computer ein. Windows erkennt das Audiogerät automatisch und durchsucht das System nach den Gerätetreibern.

Für Windows Vista / Windows 7

1. Legen Sie die Installations-CD in das CD oder DVD-Laufwerk ein. Die CD wird automatisch gestartet. Sollte dies nicht der Fall sein, befolgen Sie die nachstehenden Schritte:
i. Klicken Sie auf Start >Computer.
ii. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol des CD oder DVD-Laufwerks und klicken
Sie dann auf Automatische Wiedergabe öffnen.
2. Um die Installation zu beenden, folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
3. Computer nach entsprechender Aufforderung neu starten

Für Windows 8 / Windows 8.1

1. Legen Sie die Installations-CD in das CD oder DVD-Laufwerk ein.
2. Nach einer kurzen Zeit wird das Laufwerksymbol angezeigt. Klicken Sie auf das Symbol und wählen Sie Setup.exe ausführen. Falls das Laufwerksymbol nicht angezeigt wird, befolgen Sie die nachfolgenden Schritte:
i. Klicken Sie unter Windows 8 mit der rechten Maustaste auf den Windows-Startbildschirm und
dann auf Alle Apps. Öffnen Sie unter Windows 8.1 den Windows-Startbildschirm, um eine Liste aller auf Ihrem PC installierten Anwendungen zu sehen.
ii. Klicken Sie auf Computer / Dieser PC.
iii. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol des CD oder DVD-Laufwerks und klicken
Sie dann auf Automatische Wiedergabe öffnen.
3. Um die Installation zu beenden, folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
4. Computer nach entsprechender Aufforderung neu starten

Für Mac OS

1. Besuchen Sie mit einem Web-Browser die Seite www.creative.com/support und suchen Sie dort das Software-Paket für Mac OS.
2. Laden Sie dieses Paket auf Ihre lokale Festplatte herunter.
3. Zum Entpacken doppelklicken Sie auf die heruntergeladene Datei.
Installieren und Deinstallieren der Software - 16 -
4. Doppelklicken Sie auf die entpackte DMG-Datei.
5. Doppelklicken Sie auf Symbol Installieren und folgen Sie den anschließend gezeigten Anweisungen am Bildschirm, um die Installation abzuschließen.

Deinstallieren der Treiber und Anwendungen

Falls eine Deinstallation erforderlich ist (beispielsweise bei Aktualisierungen), gehen Sie wie folgt vor.
Schließen Sie zunächst alle Audioanwendungen. Anwendungen, die während der Deinstallation ausgeführt werden, können nicht entfernt werden.

Windows Betriebssysteme

1. Klicken Sie in der Systemsteuerung auf Ein Programm deinstallieren.
2. Wählen Sie den Eintrag für das Audiogerät.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche oder Option Deinstallieren. Falls das Dialogfeld Benutzerkontensteuerung erscheint, klicken Sie auf Weiter.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Ja.
5. Computer nach entsprechender Aufforderung neu starten

Für Mac OS

1. Klicken Sie auf Anwendungen > Creative > Creative Uninstaller
2. Wählen Sie das zu deinstallierende Creative Produkt.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Deinstallieren.
4. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Installieren und Deinstallieren der Software - 17 -

Verwendung von Creative-Softwarepaket

Die folgende Software wurde für Sie entwickelt, damit Sie sowohl auf grundlegende als auch auf die erweiterten Funktionen Ihrer Audiogerät zugreifen können. Wir empfehlen Ihnen, sich mit den Funktionen der Software vertraut zu machen, damit Sie die umfassenden Möglichkeiten Ihres Audiogeräts optimal ausschöpfen können.

Software-Anwendungen

l Sound Blaster R3/A6U Systemsteuerung l Creative Smart Recorder l Creative WaveStudio l Creative Software AutoUpdate l Creative Systeminformationen l Creative-Produktregistrierung
Verschiedene weitere Bonus-Anwendungen von Creative sind ebenfalls kompatibel zu den Audiogeräten. Besuchen Sie www.creative.com/support und wechseln Sie zur jeweiligen Produktseite, um diese Anwendungen anzuzeigen und herunterzuladen
Hinweis
l Die im Lieferumfang der Audiogerät enthaltenen Anwendungen sind unter Umständen nicht mit den
hier beschriebenen Anwendungen identisch
l Die Sound Blaster R3/A6USystemsteuerung für Mac ist als Web-Download erhältlich.
Verwendung von Creative-Softwarepaket - 18 -

Sound Blaster R3/A6U Systemsteuerung

Anpassen der Master-Lautstärke

Ziehen Sie den Schieberegler für die Master-Lautstärke auf den gewünschten Wert. Durch Klicken auf das Lautsprecher-Symbol können Sie die Lautstärke stummschalten bzw. aktivieren.

Konfigurieren der Softwareeinstellungen

Klicken Sie auf die einzelnen Funktionen, um die zugehörigen Einstellungsseiten aufzurufen. Weitere Informationen über die einzelnen Funktionen finden Sie in den entsprechenden Abschnitten in diesem Handbuch.

Konfigurieren der allgemeinen Einstellungen

Klicken Sie auf und konfigurieren Sie verschiedene Optionen aus der angezeigten Liste, beispielsweise:
l Legt fest, ob die Sound Blaster R3/A6U Systemsteuerung beim Start von Windows aktiviert wird. l Standardeinstellungen wiederherstellen. l Audiowiedergabegerät auswählen.
Verwendung von Creative-Softwarepaket - 19 -
l Wählen Sie die für Ihr System verfügbaren unterstützten Software-Sprachen. l Allgemeine Informationen zur Software Sound Blaster R3/A6U Systemsteuerung.
Verwendung von Creative-Softwarepaket - 20 -

Mikrofoneinstellungen

Sie können jetzt einfach zwischen vier verschiedenen Modi für Mikrofoneinstellungen umschalten: Karaoke, Chat, Broadcast oder Aufnahme. Wechseln Sie jederzeit zwischen den einzelnen Modi ­der Wechsel wird sofort aktiv.

Karaoke-Modus

Im Karaoke-Modus können Sie mit einer Karaoke-Anwendung von Drittherstellern online singen. In diesem Modus sind die Mikrofoneinstellungen zur Unterstützung von Karaoke-Gesang voreingestellt. Mikrofon-Überwachung ist beispielsweise immer abgeschaltet.

Chat-Modus

Bestimmte Karaoke-Anwendungen verfügen über eine Chat-Funktion. Schalten Sie nach dem Singen einfach in den Chat-Modus, indem Sie auf die Registerkarte Chat klicken, und sprechen Sie mit dem Host im Karaoke-Raum. FX wird standardmäßig abgeschaltet und Mikrofon-Überwachung immer abgeschaltet.
Schalten Sie zum Karaoke-Modus zurück, um eine neue Gesangseinlage zu beginnen.
Verwendung von Creative-Softwarepaket - 21 -

Broadcast-Modus

Schalten Sie in den Broadcast-Modus, um Online-Broadcasting mit der Broadcasting-Anwendung eines Drittherstellers durchzuführen. Mikrofon-Überwachung wird dazu immer abgeschaltet.

Aufnahme-Modus

Schalten Sie in den Aufname-Modus, um Offline-Aufnahmen mit einer Aufnahmeanwendung durchzuführen. Mikrofon-Überwachung und FX werden standardmäßig abgeschaltet. Benutzer können mithilfe der beiliegenden Mikrofone eine Gesangseinlage aufnehmen.
Im Aufnahme-Modus können über MIC 2 verschiedene Mikrofonquellen ausgewählt werden.
l Wählen Sie für Gesangsaufnahmen über Mikrofon Mic Gesang aus. l Wählen Sie zur Aufnahme von Live-Instrumenten in hoher Auflösung (24-Bit/48 KHz) Mic Instru-
mente aus.
Hinweis:
Beim Auswählen von Mic Instrumente werden keine Mikrofon-Effekte auf den MIC-2-Eingang angewendet. Sowohl die Line-In-Buchse als auch die Mobile-In-Buchse werden deaktiviert.
Verwendung von Creative-Softwarepaket - 22 -

SBX Pro Studio Einstellungen

1. SBXPro Studio Erweiterungen Auswählen, um die einzelnen Erweiterungen ein- oder auszuschalten. Sie können den Mauszeiger über die einzelnen Erweiterungen führen, um eine kurze Erläuterung anzuzeigen.
2. Schieberegler für Erweiterungsintensität Legt fest, in welchem Umfang ein bestimmter Erweiterungseffekt angewendet werden soll.
3. Audiotest-Steuerelemente Wiedergabe/Pause oder Anhalten des Testvideos

Noch bessere Hörerlebnisse

Die Erweiterungsstufe, die auf die einzelnen Erweiterungen angewendet wird, lässt sich über den jeweiligen Schieberegler einstellen, indem dieser nach links (verringern) oder nach rechts (vergrößern)
gezogen wird. Um die Auswirkungen der Audioerweiterungen zu testen, klicken Sie auf und hören Sie das Demovideo an.
l SBXPro Studio Crystalizer stellt den Dynamikbereich wieder her, der beim Komprimieren von
iTunes- oder MP3-Musik verloren geht. Dadurch hört sich die Musik so gut an, wie sie vom Künstler beabsichtigt wurde, und sorgt für eine zusätzliche realistische Ebene in Filmen und Spielen.
l SBX Pro Studio Bass füllt den Niederfrequenzbereich aus und sorgt für Extrawirkung für ein
besseres Unterhaltungserlebnis. Dadurch wird das Sound-Erlebnis ohne Subwoofer drastisch verbessert.
l SBXPro Studio Smart Volume misst automatisch und kontinuierlich die Wiedergabelautstärke
und kompensiert durch geeignete Verstärkung oder Abschwächung abrupte Lautstärkeänderungen, beispielsweise beim Übergang zwischen Songs.
Verwendung von Creative-Softwarepaket - 23 -

Lautsprecher/Kopfhörer-Einstellungen

1. Lautsprecher/Kopfhörer-Einstellungen Zeigt das Audiogerät an, dass derzeit an den Computer angeschlossen ist.
2. Testen der Audiowiedergabe
Klicken Sie auf , um einen einfachen Audioclip über Ihr System wiederzugeben.
Verwendung von Creative-Softwarepaket - 24 -

Mixer-Einstellungen

1. Lautstärkeregler Anpassen der Lautstärke für Wiedergabe und Aufnahme der unterschiedlichen Ein- und Ausgänge.
2. Mixer-Einstellungen
Klicken Sie auf das Symbol zum Stummschalten/Aktivieren des Ein-/Ausgangs. Durch Klicken
auf das Symbol können Sie die Einstellungen des Ein-/Ausgangs anpassen.
3. So hören Sie die an die Line-In-Buchse angeschlossene Audioquelle:
Für Windows-Systeme, wechseln Sie zur Seite Mixer der Sound Blaster R3/A6U Systemsteuerung. Klicken Sie in der Option
Mic Instrumente Mic/Line-In unter REC auf und aktivieren Sie Dieses Gerät anhören.
Für Mac-Systeme,
1)Wechseln Sie zu Systemeinstellungen und klicken Sie auf Ton.
2)Klicken Sie auf die Registerkarte Eingang und wählen Sie dort Mic Instrumente Mic/Line-In als Standard-Ausgabegerät aus.
3) Wechseln Sie zur Seite Mixer der Sound Blaster R3/A6U Systemsteuerung. Klicken Sie in der
Option Mic Instrumente Mic/Line-In unter REC auf und aktivieren Sie Dieses Gerät
anhören.
Hinweis:
Achten Sie für die Wiedergabe der Audioquelle darauf, dass die Sound Blaster R3/A6U Systemsteuerung ausgeführt wird.
Verwendung von Creative-Softwarepaket - 25 -

Equalizer-Einstellungen

1. EQ-Voreinstellungen Wählen Sie eine Equalizer-Voreinstellung aus, die auf Ihr Audio angewendet werden soll.
2. EQ-Schieberegler Zum Anpassen Ihrer Equalizer-Einstellungen.

Anpassen der EQ-Einstellungen

Aktivieren Sie das EQ-Kontrollkästchen, um diese Funktion zu aktivieren, klicken Sie auf den EQ­Dropdown-Pfeil und wählen Sie eine Voreinstellung aus der Liste.
Durch das Auswählen einer Voreinstellung werden die EQ-Schieberegler auf geeignete Werte eingestellt. Sie können die Equalizer-Einstellungen durch Hoch- und Herunterziehen der Schieberegler
auf die gewünschte Stufe justieren. Klicken Sie auf , um die neue Konfiguration als neue Voreinstellung zu speichern.
Hinweis:
Die Liste der Standard-EQ-Voreinstellungen kann nicht gelöscht oder überschrieben werden.
Verwendung von Creative-Softwarepaket - 26 -

Allgemeine technische Daten

Anschlussmöglichkeiten

Eingänge

l Zwei 3,5-mm-Buchsen für Mikrofon-Analogeingang (Mono) l Eine 3,5-mm-Buchse für Stereo-Analogeingang (Line-Level) l Eine 3,5 mm-Buchse für 4-poliges Analogkabel l USB-Eingang:5V 500mA

Ausgänge

l Eine 3,5 mm-Buchse für analoge Stereokopfhörer l Eine 3,5-mm-Buchse für Stereo-Line-Analogausgang

Schnittstellen

l Ein Micro-USB-Anschluss l Eine Taste für Mikrofonstummschaltung

Andere

l Ein Wiedergabe-Lautstärkeregler l Ein Hall-Intensitätsregler
Allgemeine technische Daten - 27 -

Fehlerbehebung und Kundendienst

Dieser Abschnitt enthält Informationen zur Lösung von Problemen, die bei der Installation oder beim normalen Einsatz der Audiogerät auftreten können. Dazu gehören:
l Probleme mit dem Sound l Probleme mit gleichzeitiger Wiedergabe/Aufnahme l Tipps zur Verbesserung Ihrer Gesangs-/Aufnahmequalität

Probleme mit dem Sound

Keine Audioausgabe über die Kopfhörer.

Überprüfen Sie Folgendes:
l Die Kopfhörer sind an die Kopfhörerbuchse angeschlossen. l In der Lautsprecher-/Kopfhörerauswahl der Sound Blaster R3/A6U Systemsteuerung ist die Option
Kopfhörer ausgewählt.
Kein Ton beim Abspielen digitaler Dateien wie WAV- bzw. MIDI-Dateien oder AVI­Clips.
Überprüfen Sie Folgendes:
l Der Lautstärkeregler des Lautsprechers ist auf den mittleren Bereich eingestellt. Passen Sie die Laut-
stärkeeinstellungen des Mixers falls erforderlich in der Sound Blaster R3/A6U Systemsteuerung an.
l Die Aktivlautsprecher oder der externe Verstärker sind an die Line Out-Buchse angeschlossen. l Die Lautsprecher-/Kopfhörerauswahl in der Sound Blaster R3/A6U Systemsteuerung entspricht Ihrer
Lautsprecher- oder Kopfhörerkonfiguration.
Keine Tonausgabe der an die Line-In- oder Mic-In-Buchse angeschlossenen Instru­mente über Mic Instrumente/Line-In.
Verfahren Sie wie folgt:
l Wechseln Sie in derMixer-Auswahl der Sound Blaster R3/A6U Systemsteuerung zur Option Mic
Instrumente Mic/Line-In unter REC, klicken Sie auf und aktivieren Sie Dieses Gerät anhören.
Es erfolgt keine Aufnahme von der über Line-In- oder Mic-In-Buchse anges­chlossenen Quelle.
Verfahren Sie wie folgt:
i. Wechseln Sie zur Registerkarte Windows Systemsteuerung > Sound > Aufnahme.
ii. Wählen Sie Mic Gesang oder Mic Instrumente Mic/Line-In als Standard-Aufnahmegerät aus.
iii. Heben Sie in der Mixer-Auswahl des Sound Blaster R3/A6U Systemsteuerung die Stummschaltung
von Mic Gesang oder Mic Instrumente Mic/Line-In in der Option REC auf.

Probleme mit gleichzeitiger Wiedergabe/Aufnahme

Bei der gleichzeitigen Aufnahme und Wiedergabe wird eine Fehlermeldung ange­zeigt.
Eine Ursache hierfür ist eine eingeschränkte Datenübertragung, falls Ihr Computer eine USB 1.1­Verbindung verwendet. Unter Umständen ist es nicht möglich, Inhalte mit der höchstmöglichen Bit-Rate
Fehlerbehebung und Kundendienst - 28 -
und/oder Frequenz (24-Bit/48kHz) wiederzugeben bzw. gleichzeitig aufzunehmen und wiederzugeben. Wählen Sie niedrigere Werte für Abtastrate und Bit-Tiefe, um die CPU-Belastung und die USB­Bandbreitenanforderungen zu reduzieren. Bei Performance-Problemen oder mangelnder USB­Bandbreite können Sie noch geringere Einstellungen wählen. Bedenken Sie aber, dass niedrigere Werte für Abtastrate und Bit-Tiefe mit einer geringeren Audioqualität verbunden sind.
Bei einer USB 2.0-Verbindung sollte dies kein Problem sein.

Tipps zur Verbesserung Ihrer Gesangs-/Aufnahmequalität

Die Sound Blaster R3/A6U Systemsteuerung ermöglicht Ihnen das Konfigurieren verschiedener Audioeinstellungen zur Verbesserung Ihres Karaoke-Gesangs bzw. des Aufnahmeverfahrens. Sie können zwischen den vorkonfigurierten Mikrofoneinstellungen umschalten oder die Audiokonfiguration anpassen, beispielsweise die Eingangslautstärke, den Equalizer, Tonlagenverschiebung oder Verstärkung des Mikrofons usw.
Einige Karaoke-Gesangs-/Aufnahmeanwendungen von Drittherstellern haben ebenfalls Bedienmöglichkeiten, mit denen Sie die gewünschten Audioeffekte und die Qualität anpassen können. Versuchen Sie, die Audioeinstellungen auch in Ihrer Anwendung abzustimmen, bis Sie die gewünschte, perfekte Gesangs-/Aufnahmequalität erreicht haben.

Kundendienst

Sollten anderweitige Probleme oder Fragen zu Ihrer Sound Blaster R3/A6U oder anderen Creative Produkten auftauchen, besuchen Sie unsere umfassende Knowledge-Base unter support.creative.com oder www.soundblaster.com für weiterführende Informationen.
Fehlerbehebung und Kundendienst - 29 -

Lizenz und Copyright

Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden und stellen keine Verpflichtung seitens Creative Technology Ltd. dar. Ohne schriftliche Erlaubnis von Creative Technology Ltd. darf kein Teil dieses Handbuches für irgendwelche Zwecke vervielfältigt oder übertragen werden, unabhängig davon, auf welche Art und Weise oder mit welchen Mitteln (elektronisch oder mechanisch) dies geschieht.
Die Software-Lizenzvereinbarung befindet sich in einem eigenen Ordner der Installations-CD.
Copyright© 2013 Creative Technology Ltd. Alle Rechte vorbehalten. Creative, das Creative-Logo, Sound Blaster, das Sound Blaster-Logo, Audigy, SBX Pro Studio und das SBX-Logo sind Marken oder eingetragene Marken von Creative Technology Ltd. in den USA und/oder anderen Ländern. Intel und Pentium sind eingetragene Marken der Intel Corporation. AMD und AMD Athlon sind Marken der Advanced Micro Devices, Inc. Microsoft, Vista, Windows und das Windows-Logo sind Marken oder eingetragene Marken der Microsoft Corporation. Mac und OS X sind in den USA und anderen Ländern eingetragene Marken von Apple, Inc. Andere Marken oder Handelsnamen sind Eigentum der betreffenden Inhaber. Änderungen der Spezifikationen jederzeit vorbehalten. Die Verwendung dieses Produkts unterliegt einer eingeschränkten Hardwaregarantie. Die Produkte können in ihrer Ausführung geringfügig von den Abbildungen abweichen. Die Software in dieser Verpackung darf nicht separat von der Hardware verwendet werden. Vor der Verwendung der Software müssen Sie den Geschäftsbedingungen der Lizenzvereinbarung für Endkunden zustimmen.
Version 1,0
November 2013
Lizenz und Copyright - 30 -
Loading...