SORTIMO SOR TB WM330262 Instructions

GLOBELYST
Bedienungsanleitung
www.sortimo.de
SICHERN SIE SICH KOSTENLOS
4 JAHRE SORTIMO GARANTIE.
www.sortimo.de/Garantie
Inhalt
Verantwortung für unsere Umwelt � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �4 Allgemeine Hinweise und Vorgaben� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �4 Hinweise zur Benutzung der Bedienungsanleitung � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �5 Sicherheit � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �6 Gastransport � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �6 Klebeschilder � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �7 Traglasten� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �7 Globelyst Block � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �8 Schublade � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �8 Trennbleche für Schublade� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �10 Trennbleche für Wannen� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �10 Antirutschmatten � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �10 Trennbleche für Fachboden mit Rand � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �10 Kofferschub/Multislide � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �11 Demontage Multislide� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �11 Kofferfixierung � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �12 Liftklappe � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �13 Werkbank klappbar � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �14 Schwere Werkbank klappbar � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �14 Anbauschraubstock � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �15 Werkbankschub � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �15 Fachboden � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �16 Fachboden mit Schubboxen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �16 Schwerlastauszug � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �16 Fachbodenwanne� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �17 Fachbodenklappe breit/schmal � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �18 Fachboden mit Fixierbügel� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 18 Regalkorb � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 19 S-BOXX (Schubbox)� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �20 Montage S-BOXX Beschriftungskarte � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �20 M-BOXX (Mobilbox) � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �21 M-BOXX – Mobilboxschiene � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �21 Langgutwanne � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �22 Kleinteilemagazin Metallkoffer � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �22 Kofferschiene � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �22 L-/LS-BOXX � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �23 i-BOXX � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �24 T-BOXX (Transparentbox) � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �24 Verladeschienen� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �25 Express Regal � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �26 Bodenverzurrschiene ProSafe � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 27 Spannstange � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �28 Gasflaschenhalterung ProSafe� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �29 Be- und Entlüftung � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �30 Dachlüfter Be- und Entlüftung � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �31 Sortimo Garantiebedingungen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �33
Globelyst M Bedienungsanleitung
3
Vielen Dank, dass Sie sich zum Kauf einer Sortimo Fahrzeugeinrichtung Globelyst entschlossen haben.
Die Sortimo Fahrzeugeinrichtung „Globelyst“ ist zur Verwendung in Kastenwagen und Transporter konzipiert.
Globelyst basiert auf der äußerst stabilen Rahmenkonstruktion, dem AluSpaceFrame� In diesen Rahmen lassen sich beliebig Fachböden, Schubladen, Boxen und Koffer in unterschiedlichen Tiefen und Breiten problemlos integrieren� Unsere Einrichtungselemente werden auf dem Soboflex- Sicher­heitsmontageboden oder Sobogrip-Montageboden verschraubt, ohne die Karosserie zu durchbohren�
Qualität durch und durch: Sortimo setzt mit Innovationen Maßstäbe in der Fahrzeugeinrichtungs­branche� Diese verfolgen nur ein Ziel, die Qualität noch einmal entscheidend zu steigern� Als Marktfüh­rer und Partner namhafter Automobilhersteller haben wir nicht nur die Mobilität als Leitthema, sondern auch den Anspruch an höchste Qualität und geprüfte Sicherheit� So wurde Sortimo mit der DIN EN ISO 9001 für höchste Qualität zertifiziert� Aufgrund der VDA 6�1� Zertifizierung ist Sortimo berechtigt, an die Automobilpartner direkt ans Band zu liefern� Mit der VDA 6�1� regelt der Verband der Auto­mobilindustrie e� V� zusätzliche Anforderungen an ein Qualitätsmanagement system für die Belange der Automobil-Zulieferindustrie� Die Produktion erfolgt am hochmodernen Standort in Zusmars hausen�
Verantwortung für unsere Umwelt
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Erstbenutzung vollständig durch und bewahren Sie diese für Nachschlagezwecke auf.
Hinweise zur Benutzung der Bedienungsanleitung
Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
WARNUNG!
Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung kann zu Personen- und Materialschäden führen�
ACHTUNG!
Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung führt zu Materialschäden und beeinträchtigt die Funktion der Sortimo Globelyst Einrichtungsmodule�
Grundsätzlich führt ein Nichtbeachten der Vorgaben dieser Bedienungsanleitung und der Sicherheitshinweise zum Verlust jeglicher Ansprüche an den Hersteller�
Die Darstellungen der Einrichtungsteile können von der tatsächlichen Größe abweichen, da die Bauteile in verschiedenen Breiten und Tiefen ausgeliefert werden�
Die Sortimo Fahrzeugeinrichtung „Globelyst“ besteht zu 100 % aus recyclebaren Materialien wie Aluminium, Stahl oder hochwertigen Kunststoffen� Jede Fahrzeugeinrichtung kann am Ende ihres Anwendungszykluses komplett wiederverwertet werden� Der konsequente Leichtbau mit Aluminium SpaceFrame Architektur verringert den Treibstoffverbrauch Ihres Nutzfahrzeuges erheblich und schont damit nicht nur die Umwelt, sondern auch Ihren Geldbeutel�
Allgemeine Hinweise und Vorgaben
Wartung und Pflege!
• Bitte in regelmäßigen Abständen die Sortimo-Einrichtung, sowie Führungsschienen von Staub und Schmutz befreien und den Sortimo-Schutzboden reinigen, Schraubverbindungen auf festen Sitz überprüfen�
• Zubehör und Ersatzteile können in unseren Niederlassungen und Sortimo-Vertretungen bezogen werden, siehe auch Sortimo-Webshop: www�sortimo-shop�de
• Es ist darauf zu achten, dass Serviceöfffungen, Verbandskasten, Rücklichter und Reserverad frei zugänglich bleiben�
• Vor jeder Fahrt ist die Ladung auf ordungsgemäße Ladungssicherung zu kontrollieren�
4 5
Globelyst M Bedienungsanleitung
Sicherheit
Klebeschilder
Benutzerhinweise
Während der Fahrt müssen sämtliche Schubfächer und Klappen geschlossen und eingerastet sein, da nur dann der sichere Transport von Gegenständen in den Einrichtungsmodulen gewährleistet ist� Gegenstände, die nicht in den Einrichtungsmodulen untergebracht sind, müssen durch geeignete Maßnahmen, wie bei­spielsweise durch Zurr-Gurte, so gesichert werden, dass sie während der Fahrt nicht verrutschen oder umfallen können� Die angegebenen, maximal zulässigen Traglasten der Einrichtungsmodule und die vom Hersteller vorgeschiebene Nennlast dürfen nicht überschritten werden� Die Mitnahme von Personen ist ausschließlich auf den dafür vorgesehenen Sitzplätzen zulässig� Der Aufenthalt von Personen im Laderaum ist während der Fahrt nicht gestattet� Der nachträgliche Einbau von Sitzgelegenheiten im Lade­raum ist nicht zulässig, auch dann nicht, wenn diese Sitzgelegenheiten über geeignete Rückhaltesysteme verfügen� Führen Sie keine Veränderungen an der Werkstattausrüstung durch, die nicht in dieser Anleitung beschrieben sind� Sie können dadurch die Sicherheit beeinträchtigen� Suchen Sie im Falle von notwendigen Änderungen oder Reparaturen eine Sortimo-Station in Ihrer Nähe auf� Halten Sie die Betriebs- und Wartungsbedingungen in dieser und allen mitgelieferten Betriebsanleitungen ein�
Berücksichtigen Sie außerdem, wenn Sie das Fahrzeug benutzen:
• die Sicherheitshinweise in dieser Betriebsanleitung
• das Kapitel „Traglasten“ in dieser Anleitung
• berufsgenossenschaftliche Verordnungen
• die Straßenverkehrsordnung (StVO)
• die Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO)
• gesetzliche Anforderungen
Die Darstellungen der Einrichtungsteile können von der tatsächlichen gelieferten Fahrzeugeinrichtung, auf Grund von technischer Weiterentwicklung, abweichen.
Im Fahrzeug sind an verschiedenen Stellen Klebeschilder angebracht� Diese Klebeschilder gehören zur Betriebs­anleitung� Sorgen Sie dafür, dass die Klebeschilder jederzeit lesbar sind und erneuern Sie unleserliche Klebeschilder�
Traglasten
Bezeichnung
Fachboden 80 kg Flächenlast
Fachboden Expressregal 100 kg Feldlast max�: 150 kg
Fachbodenklappe 80 kg Flächenlast
Fachbodenwanne 80 kg Flächenlast
Großraumschubladen-Lösung 400 kg
Kofferschiene 25 kg Flächenlast
Kofferschub / Multislide 25 kg Flächenlast
Langgutwanne 25 kg Flächenlast
Max. zul.
Ladegewicht
Flächenlast auf 2� Ebene Bei geeigneter Sicherungsmöglichkeit der Last
i-BOXX 3 kg Traglast 24
L-BOXX / LS-BOXX 12 kg
Traglast 23
Bemerkungen
Seite
16
26
18
17
22
11
22
Montagehinweise:
Bei Montage der Regalsysteme in/auf Fahrzeugen, welche außerhalb der üblichen Straßen unterwegs sind, ist zwingend eine Schraubensicherung, z�B� Loctite, an allen Schraubverbindungen anzuwenden�
Gastransport
Erstickungs-/Explosionsgefahr!
Das Mitführen von Gasflaschen ohne die vorgeschriebenen Be- und Entlüftungseinrichtungen kann beim Auftreten von Gas im Laderaum zur Erstickung, Vergiftung oder zur Explosion führen.
• Gemäß den gesetzlichen Vorschriften müssen Fahrzeuge, die Gasflaschen transportieren, mit einer Be- und Entlüftungseinrichtung ausgerüstet sein�
• Transportieren Sie keine Gasflaschen, wenn im Werkstattwagen keine Be- und Entlüftungseinrichtung verbaut ist, die den gesetzlichen Vorschriften entspricht�
Der Gesetzgeber fordert beim Transport von Gasflaschen eine Fahrzeugbelüftung�
L-BOXX Roller 100 kg Belastung 23
M-BOXX 12 kg
Metall-Koffer Kleinteile und Duomagazin
Regalkorb 80 kg Flächenlast
S-BOXX 12 kg
S-BOXX breit 12 kg
Schublade 30 / 60 / 90 kg siehe Angabe am Teleskopauszug seitlich
Schwerlastauszug 200 kg Flächenlast
T- BOXX 12 kg
20 kg
Traglast 21
Traglast 22
19
Traglast 20
Traglast
8/9
16
Traglast 24
Universalschrank Fachboden 25 kg Flächenlast
Werkbankschub 50 kg Tragkraft
Werkbank klappbar 100 kg Tragkraft
Werkbank klappbar schwer 150 kg
Tragkraft Höhere Stabilität beim Arbeiten durch Stützfuß
15
14
14
Die Be- und Entlüftung dürfen nicht (auch nicht zeitweise) zugestellt werden oder durch andere Maßnahmen verstopft werden! Es besteht Explosions- und Erstickungsgefahr!
Weitere Hinweise siehe Kapitel „Be- und Entlüftung“.
6 7
Globelyst M Bedienungsanleitung
Globelyst Block
Komplette Feldlast max� 200 kg*
* max. Zuladung + max. Achslast
des Fahrzeugs beachten
Schublade ausbauen:
Beide Hebel (siehe Foto) nach oben drücken und dabei die Schublade herausziehen�
Schublade einbauen:
Beide Teleskopschienen wieder in die Führungsschienen einführen und mit gleichseitigen Druck die Schublade schließen�
Schublade
Im geschlossenen Zustand sichert je ein Riegel links und rechts die Schubladen� Dadurch bleiben die Schubladen auch bei voller Beladung sicher und verwindungsfrei geschlossen� Die Schubladen Teleskopschienen verfügen über eine Arretierung, die verhindert, dass die geöffneten Schubladen bei schräg stehendem Fahrzeug von selbst schließen�
Öffnen:
• Schublade (1) an der Griffmulde (2) herausziehen� Schublade (1) ist entriegelt�
• Schublade (1) über den fühlbaren Widerstand ganz herausziehen� Schublade (1) ist arretiert�
Schließen:
• Schublade (1) mit leichtem Ruck vollständig schließen�
Optional können die Schubladen mit Schloss bestellt werden�
• Abschließbar über 3 verschiedene Schließungen�
• 100% Teleskopauszug zum kompletten Öffnen der Schublade�
Teleskopschienen-Traglast je Schublade 1x Traglast: 30 kg oder 1x Traglast: 60 kg oder 1 x Traglast: 90 kg
Die max� Traglast steht seitlich, links und rechts,
auf der Teleskopschiene (3)�
3
1
8 9
2
Globelyst M Bedienungsanleitung
Trennbleche für Schublade
Kofferschub/Multislide
Die Trennbleche in den Schubladen können Sie nach Ihren Anforderungen versetzen�
• Trennblech (1) nach oben aus der Schublade (2) herausziehen�
• Schubladentrennblechhalter (3) und oberen Adapter für Trenn­blech (4) nach oben schieben und herausnehmen�
• Quer-Trennblech (5) nach oben schieben und unteren Adapter für Trennblech (4) nach unten entnehmen
• Führungen (3) + (4) an gewünschter Stelle wieder einsetzen
• Trennblech (1) wieder einsetzen�
Sie können bei Bedarf zusätzliche Trennbleche bei jedem Sortimo Vertriebspartner beziehen�
Trennbleche für Wannen
Die Trennbleche (1) können Sie Ihren Anforderungen entsprechend in den vorhandenen Schlitzabständen versetzen�
• Trennblech (1) nach oben heraus ziehen
• Antirutschmatte (2) entnehmen
• Trennblechhalter vorne (3) und Trennblechhalter hinten (4) unten nach innen herausziehen�
• Trennblechhalter in gewünschter Position wieder einbauen und Trennblech einschieben�
3
4 5
1
Kofferschub/Multislide und Kofferverschluss sind auf Einhand-
1
2
2
2
bedienung ausgelegt� Zum Öffnen/Schließen des Kofferschubs/Multislides und des Koffers sowie für das Entnehmen der Koffer brauchen Sie nur eine freie Hand� Der Kofferschub/Multislide verfügt über eine Arretierung, die ver­hindert, dass die geöffneten Kofferschübe bei schräg stehendem Fahrzeug von selbst schließen� Über vier Anschlagklammern lässt sich der Multislide auf unterschiedliche Koffer- und BOXXengrößen einstellen (M-BOXX, T-BOXX, L-BOXX, LS-BOXX, i-BOXX)�
• Optional mit Schloss
• 100% Teleskopauszug zum kompletten Öffnen der Koffer/BOXXen
• Abschließbar über 3 verschiedene Schließungen
• Lieferbar in Tiefe 4 und 5
Teleskopschienentragkraft: max. 25 kg
1
2
Antirutschmatten, geräuschdämpfend
Schützen den Inhalt und gleichzeitig auch die Schubladen� Einsatz für Schubladen, Fachbodenwannen, Fachboden mit Rand und Langgutwanne�
Trennbleche für Fachboden mit Rand
Mit zusätzlicher Bohrung zur Befestigung am Fachboden� Das Trennblech muss immer verschraubt werden�
Schubladen, Wannen und Fachböden müssen
so unterteilt sein, dass Ladung gar nicht oder nur geringfügig verrutschen kann.
(1) Anschlagklammer zusammendrücken (2) Anschlagklammer an gewünschte Position verschieben und arretieren
Demontage Multislide
1
Unterseite: Rastnase (1) vom Mulitislide, linke und rechte Seite hinten anheben und Multislide nach oben entfernen� Einbau im umgekehrter Reihenfolge�
10 11
Globelyst M Bedienungsanleitung
Kofferschub öffnen
• Koffergriff (3) fassen und mit dem Daumen den Druckknopf (2) drücken�
• Kofferschub (1) vollständig herausziehen�
• Den Koffer öffnen oder entnehmen�
Multislide öffnen
• Griffleiste (5) mit einer Hand anheben
• Multislide (4) vollständig herausziehen
• den Koffer öffnen oder entnehmen
1
(1) Kofferschub (2) Druckknopf (3) Koffergriff
2
(4) Multislide (5) Griffleiste
Liftklappe
Gasdruckfedern halten die Liftklappe offen
• das System kann vollständig verschlossen werden, dadurch keine
3
Verschmutzung
• in jeder Höhe verbaubar
• oberhalb Bodenschiene
• oberhalb Bodenblende
• oberhalb Fachboden
• oberhalb Fachbodenwanne
• optional abschließbar über 3 verschiedene Schließungen
Öffnen
Die Liftklappe ist für Einhandbedienung ausgelegt�
• Mit der Hand in die Griffleiste (2) fassen und die Liftklappe (1) nach oben ziehen�
Kofferschub/Multislide schließen
• Kofferschub (1) mit leichtem Ruck vollständig schließen�
Kofferschub/Multislide ausbauen
Den Kofferschub müssen Sie ausbauen, wenn Sie die Schienen versetzen möchten�
• Schienen vollständig herausziehen
• Kofferschub hinten anheben (1) und nach vorne aus der Teleskopschiene herausziehen (2)
Einbau in umgekehrter Reihenfolge
Kofferfixierung
Festklemmen / Lösen:
Kofferfixierung mit einer Hand am Griff umschließen und gleichzeitig den Klemmhebel (1) drücken� Zur Fixierung der Koffer, in Richtung Prallblech (2) drücken�
4
1
5
1
2
Schließen
• Mit der Hand die Griffleiste fassen und die Liftklappe (1) gegen den Widerstand nach unten drücken�
• Gegen Ende des Schließvorgangs die Liftklappe (1) mit der Hand etwas abbremsen, dabei die Finger aus dem Schließbereich heraushalten�
2
1
QUETSCHGEFAHR!
Beim Schließen der Liftklappe können Finger zwischen Liftklappe und den Rahmen des Sockels geraten und gequetscht werden. Halten Sie die Finger beim Schließen der Liftklappe aus dem Quetschbereich heraus.
• auch mit Fachboden kombinierbar
• variable Höhe für alle Koffervarianten
• Einhandbedienung
12 13
2
Globelyst M Bedienungsanleitung
Werkbank klappbar
Anbauschraubstock
Die Werkbank klappbar ist während der Fahrt hochgeklappt� Zum Arbeiten muss sie bei geöffneter Hecktüre heruntergeklappt werden:
Herunterklappen
• Mit der Hand den Hebel (1) nach hinten drücken und dadurch die Werkbank entriegeln�
• Die Stütze (2) nicht nach vorne ziehen sondern nur die Werkbank (3) nach unten drücken�
Sichern
• Mit der Hand den Hebel (1) nach oben drücken� Die Werkbank ist gesichert und kann benutzt werden�
Hochklappen
• mit der Hand den Hebel (1) nach unten Drücken und dadurch die Werkbank entriegeln�
• Nur die Werkbank anheben bis der Rasthebel hörbar einrastet�
Tragkraft max.: 100 kg
3
Dieser stahlgeschmiedete Schraubstock hat eine Backenbreite von 75 mm und kann direkt an den Spaceframe angebaut werden�
Werkbankschub
• Montage am Block rechts oder links
• platzsparende Schubvariante
• (1) max� Auszugslinie rot markiert
• (2) Drehgriff zum festklemmen
• um 180° drehbar, somit komplett versenkbar
Tragkraft max. 50 kg
1
Schwere Werkbank klappbar
Plattenmaß BxTxH: 280 x 1000 x 36 mm
• mit höhenverstellbarem Stützfuß
• lieferbar in 2 Ausführungen für unterschiedliche Einstiegshöhen des Fahrzeugs
Funktion wie Werkbank klappbar
Tragkraft max.: 150 kg
HINWEIS!
Die Werkbank klappbar muss nach Benutzung immer hochgeklappt und sicher verriegelt werden.
2
1
Ì
2
HINWEIS!
Werkbankschub muss nach und wärend Gebrauch mit der Arrettierungsschraube (2) gesichert werden.
QUETSCHGEFAHR!
Beim Herunter- und Hochklappen der Werkbank, können Finger oder Hand zwischen Werk­bankplatte und Fahrzeugholm geraten und gequetscht werden. Halten Sie die Finger/Hand beim Herunter- und Hochklappen der Werkbank aus dem Quertschbereich.
14 15
Globelyst M Bedienungsanleitung
Fachboden
Traglast flächig 80 kg
Fachbodenwanne
In den Fachbodenwannen können Sie leichte Gegenstände verstauen� Optional kann der Boden der Wannen mit einer Antirutschmatte versehen werden�
Traglast flächig 80 kg
4
1
2
5
3
3
Fachboden mit Schubboxen
Die Schubboxen (1) dienen dem schnellen Zugriff auf häufig benötigte Gegenstände� Die Summe der einzelnen Lasten darf die maximale Tragfähigkeit des Einrichtungsmoduls nicht überschreiten�
Öffnen
• Schubbox (1) am Griff (2) anheben und nach vorne herausziehen�
• Schubbox (1) ist entriegelt�
Schließen
• Schubbox (1) komplett einschieben und am Griff (2) nach unten drücken�
• Schubbox (1) ist verriegelt�
Schubboxen mit Auszugsschienen aus- und einbauen
Dazu müssen Sie wie oben beschrieben die Schubboxen entriegeln und ganz nach vorne herausziehen�
Einbauhöhe verstellen
Die Fachbodenwannen sind im Raster von 17mm in der Höhe verstellbar� Passen Sie die Abstände an Ihre Anforde rungen an� Die Befestigungsschrauben sind in so genannte Einsteckblechmuttern (4) eingeschraubt� Diese Klemmmuttern wiederum sind in die Rasterbohrungen (2) geklemmt�
Einsteckmutter (4)
• Befestigungsschrauben (1), 4 Stück je Seite, herausdrehen�
• Einsteckmutter (4) aus den Rasterbohrungen (2) herausnehmen und auf neue Höhe verschieben�
• Fachbodenwanne (3) auf gewünschte Höhe einstellen�
• Alle Befestigungsschrauben (1) je Seite eindrehen und festziehen�
4
2
1
1
1
3
1
1
Die Auszugschiene (3) am Haltezapfen (4) unter dem Fachboden (5) kräftig zusammen drücken und nach oben aus dem Fachboden (5) drücken� Anschließend die Auszugschiene (3) nach hinten schieben und entnehmen� Beim Einbauen die Montageschritte in umgekehrter Reihenfolge durchführen�
Schwerlastauszug
Ideale Ladelösung für alle Kombis und Transporter�
Öffnen:
Griffleiste nach vorne ziehen und Schwerlastauszug herausziehen
Schließen:
Schwerlastauszug zurückschieben bis dieser hörbar einrastet�
Flächenlast max. 200 kg
(1) Befestigungsschrauben (2) Rasterbohrungen (3) Fachbodenwanne (4) Einsteckmutter
4
16 17
Globelyst M Bedienungsanleitung
Fachbodenklappe breit/schmal
Breite Fachbodenklappe öffnen
• An der Griffleiste (1) die Klappe (2) nach vorne ziehen
Breite Fachbodenklappe schließen
• Klappe zudrücken
Schmale Fachbodenklappe öffnen
• An der Griffleiste (1) mittig anheben und nach vorne ausklappen�
Schmale Fachbodenklappe schließen
• Klappe zudrücken
Traglast flächig 80 kg
Regalkorb
1
2
1
Der Regalkorb dient zum Lagern von losen Teilen, wie z�B�: HT-Rohrbögen, HT-Rohre, Leerdosen und voluminöse Gegenstände�
• Leichte Bedienbarkeit
• Korb komplett zu entnehmen
• Werkstoff: Stahl verzinkt
• Herauskippbar, zum leichten Entnehmen der Ware von oben
Traglast flächig 80 kg
Be- und Entladen: Regalkorb am oberen Rand mit einer Hand nach vorne kippen, max� bis Anschlagzapfen�
1
Fachboden mit Fachbodenrohr
Traglast flächig 80 kg
Fachboden mit Fixierbügel
• z�B� zur Fixierung von Ordnern
• Fixierbügel ist stufenlos verstellbar in der Breite
• Nach dem Einstellen Bügel (1) an der Klemmschraube (2) fixieren
Traglast flächig 80 kg
2
2
Aussparung zur Lagerung am Auflagezapfen
1
2
vorne hinten
HINWEIS!
Der Ragalkorb muss nach Benutzung immer nach hinten zurückgekippt werden.
(1) Anschlagzapfen (2) Auflagezapfen für Regalkorb
QUETSCHGEFAHR!
Beim Zurückkippen können Finger oder Hand, bei seitlicher Betätigung, zwischen Regalkorb und Einrichtungspfosten geraten und gequetscht werden. Halten Sie Finger/Hand beim Zurückkippen des Regalkorbes aus dem Quetschbereich.
18 19
Globelyst M Bedienungsanleitung
S-BOXX (Schubbox)
M-BOXX (Mobilbox)
• mit Laserdrucker bedruckbares Etikett
• mit Kunststofftrennwänden unterteilbar
• Boxen- und Schubladenfunktion kombiniert
• optimale Raumausnutzung der Regalbreiten durch vereinheitlichte Boxenbreite in allen drei Tiefen
• Robuste handwerkergerechte Ausführung
Traglast flächig 12 kg
Bedienung und Handhabung siehe Seite 16
Sichtfenster demontieren zur Montage der Beschriftungskarte der S-BOXX
Montage S-BOXX Beschriftungskarte
• mit Trennblechen in Breite und Tiefe unterteilbar
• Transportbehältnis mit optionalem Griff und Deckel
• mit Laserdrucker bedruckbares Etikett
• schmutzunempfindliche Farbgebung
• Boxen- und Schubladenfunktion kombiniert
• Robuste handwerkergerechte Ausführung
Traglast flächig 12 kg
Öffnen der Box Schließen der Box
Sichtfenster entfernen: Die Rastnase vom Sichtfenster, von hinten nach vorne drücken� Anschließend das Sichtfenster nach oben schieben und entfernen�
Beschriftungskarte einlegen und Sichtfenster wieder einstecken bis die Rastnase vorne wieder einrastet, zusätzlich auf beide seitlichen Führungen achten�
M-BOXX – Mobilboxschiene
Öffnen: Mobilbox vorne anheben und nach vorne herausziehen� Mobilbox ist entriegelt� Schließen: Mobilbox komplett einschieben und vorne nach unten drücken� Mobilbox ist verriegelt�
Traglast flächig 25 kg
Koffer/Mobilbox versetzen
Sie können den Koffer/die Mobilbox in der Höhe versetzen� Dazu müssen Sie die Auszugschienen (1) am Raster des Moduls versetzen (siehe Seite 17 „Einbauhöhe verstellen“)�
2
2
Mobilbox-Auszugsschiene / Kofferschiene (1) Auszugsschiene (2) Einsteckblechmuttern
1
20 21
Globelyst M Bedienungsanleitung
Langgutwanne
L-/LS-BOXX
Zum Transport von langem Ladegut im Fahrzeuginnenraum
• ist in unterschiedlichen längen bis 3 Meter erhältlich
• Lieferung in 2 Bautiefen (271 mm und 383 mm)
• im System integrierbar
• mit gesicherter Klappe
Öffnen der Verschlussklappe:
Klappe unten greifen und nach oben drücken� Klappe von der Einrichtung weg ziehen und nach unten schieben�
Traglast flächig 25 kg
Kleinteilemagazin Metallkoffer
Koffer öffnen/schließen
Die Koffer verfügen über eine 2-stufige Sicherheitsverriegelung:
• Stufe 1: Der Kofferdeckel verriegelt sich selbst beim Zufallen� Ungewolltes Öffnen wird so vermieden�
• Stufe 2: Vollständiges Zudrücken des Koffers von Hand�
Die Schaumstoffpolsterung des Deckels wird an die Insetboxen gepresst und schließt deren Inhalt gegeneinander ab� Der Deckel ist sicher geschlossen�
Die L-BOXXen aus stoß- und schlagfestem ABS Kunststoff sind in vier Größen erhältlich� Die BOXXen sind untereinander kompatibel und miteinander verklickbar� Sie verfügen über einen robusten Verschluss, einen integrierten Tragegriff und über branchenspezifische Einsätze in allen Größen�
Die LS-BOXX kombiniert 136er L-BOXX mit der kleineren i-BOXX�
Die Sicherung der L-/LS-BOXXen in der Fahrzeugeinrichtung erfolgt über den Kofferschub, die Fachböden oder das Multi Slide (siehe Seite 11/16)�
Öffnen/Schließen der L-/LS-BOXX:
Öffnen: beide Verschlüsse öffnen und Deckel anheben� Schließen: Deckel Schließen und beide Verschlüssel zudrücken�
Traglast 12 kg
• hochfester Stahlkoffer mit widerstandsfähiger Pulverbeschichtung
• Einhandöffnung
• automatische Verriegelung beim Fall des Deckels
• Sicherung der Kleinteile durch Schaumstoffpolsterung
• Deckel entfernt sich durch Gelenklasche vom Unterteil, dadurch besserer Zugriff
• 8 Insetboxengrößen
• Kofferfüße aus Kunststoff – kein Verkratzen des Bodens
Traglast flächig 20 kg
Koffer öffnen
Die beiden Verschlüsse (1) zusammendrücken und Kofferdeckel anheben�
Koffer schließen
Kofferdeckel zudrücken, bis die Verschlusshaken (2) vollständig eingerastet sind�
1
2
Koffer verriegelt in Stufe 1 (1) Verschlüsse (2) Verschlusshaken
Roller L-BOXX Belastung max. 100 kg
Kofferschiene
Öffnen: Koffer vorne anheben und nach vorne heraus ziehen Schließen: Koffer komplett einschieben, bis dieser nach
unten einrastet
Traglast flächig 25 kg
22 23
Hinweis!
Beide Verschlüsse der L-/LS-BOXX müssen geschlossen sein, bevor die BOXX mit dem Tragegriff angehoben wird.
Globelyst M Bedienungsanleitung
i-BOXX
Verladeschienen
Die i-BOXX aus schlagfestem ABS-Kunststoff ist in zwei Höhen erhältlich� Der transparente Deckel und die optional bestellbaren Insetboxen sorgen für Überblick� Die i-BOXX ist kompatibel mit der LS-BOXX�
Öffnen/Schließen der i-BOXX:
Die beiden Verschlüsse leicht anheben und Deckel anheben� Zum Schließen Deckel zudrücken, bis die Verschlusshaken vollständig eingerastet sind�
Traglast 3 kg
T-BOXX (Transparentbox)
Logistik in neuer Transparenz und Leichtigkeit
Die neue T-BOXX - praktisch, robust und leicht�
Die Auffahrhilfen dienen zum Ausgleich von Höhenunterschieden zwischen dem Fahrgastraum und der Straße oder von Treppenstufen und dürfen nur mit leichten, handgeführten Transportmitteln befahren werden�
Bedienung
1� Fahrzeug gegen wegrollen sichern 2� Die Auffahrhilfen anlegen und auf die Spurweite des Transportmittels ausrichten�
Hinweis: Auf die Parallelität der Schienen achten!
3� Die Auffahrhilfen müssen gegen das Abrutschen gesichert werden�
4� Die Auffahrhilfen können jetzt sicher befahren werden� 5� Die Auffahrhilfen nach dem Gebrauch sofort wieder im Fahrzeug sicher verstauen
MAXIMALE BELASTUNG: Die Auffahrhilfen dürfen nur maximal mit der auf dem Typenschild angegebenen Traglast belastet werden.
Als leichte Ergänzung zum traditionellen Sortimo-Koffer- Sortiment ist die T-BOXX der ideale Begleiter für alle, denen ihr Job leicht fällt�
Der transparente Deckel läßt den Kofferinhalt klar erkennen� Die Insetboxen rasten in jeder Position sicher am Boden und Deckel ein – somit sind sie auch einzeln sicher positionierbar�
Traglast flächig 12 kg
Verladeschienen 2000/2500 mm, faltbar Verladeschienen 2000/2500 mm
HINWEIS!
An der faltbaren Verladeschiene besteht beim Klappen im Scharnierbereich Verletzungsgefahr.
24 25
Globelyst M Bedienungsanleitung
Express Regal
Bodenverzurrschiene ProSafe
Wenn es schnell gehen muss, bleibt die Sicherheit leicht auf der Strecke� Mit dem Express Regal hat Sortimo ein Programm speziell für Transportdienste entwickelt� Mit wenigen Handgriffen passt sich das Regal Ihrer jeweiligen Ladung an� Es ist die ideale Einrichtung für Paketdienste, Eiltransporter, den E-Commerce-Versand, Catering-Fahrzeuge und vielem mehr� Nach oben geklappt rasten die Fachböden in die Holme ein� An der jetzt sichtbaren Verzurrschiene können auch große Ladungsstücke sicher befestigt werden�
BELASTUNG: Fachboden Expressregal 100 kg, Feldlast max. 150 kg
Gegebenenfalls muss Ladung zusätzlich durch Antirutschmatten oder andere Maßnahmen gegen Verrutschen gesichert werden�
Hiermit können niedrige Gegenstände wie Karton, Ladungssicherungs­netz usw� gesichert werden�
Max. Zugkraft 200 daN
Pfosten vorne ProSafe
Zum direkten Verzurren von höheren Gegenständen wie Kartons, Fensterrahmen usw� am Fahrzeugblock, mittels Verzurrgurt� Bei zwei gegenüberstehenden Blöcken kann auch mit Spannstangen gesichert werden�
Max. Zugkraft 200 daN
Bei hochgeklappten Fachböden können die Ladungstücke direkt an der Verzurrschiene befestigt werden�
Verzurrgurt mit Klemmschloss und ProSafe Haken
Verzurrgurt mit Ratschenspannschloss und Prosafe Haken
26 27
Globelyst M Bedienungsanleitung
Spannstange
Gasflaschenhalterung ProSafe
• Zur Arretierung und Sicherung von Lasten�
• max� Länge 3000mm, kann auf das individuell erforderliche Maß gekürzt werden�
• Die Spannstange mit dem beweglichen Stößel, nach unten gerichtet, in die Verzurrschiene einstecken und niederdrücken bis die obere Position eingerastet werden kann�
Material: Aluminium Gewicht: ca� 3,5kg Profilmaß: 45 x 40 mm
Flächenbelastung max. 400 daN
1
Length 0-2 m = 400 daN
Length 2-3 m = 300 daN
2
∑ max� 400 daN
1 1 2
Mit der ProSafe Verzurrschiene können Gasflaschen sicher an Ihrer Fahrzeugeinrichtung befestigt werden� Gasflaschen verzurren:
• ProSafe Haken des Ratschengurts an der ProSafe Verzurrschiene einhängen
• Der obere Ratschengurt ist jetzt einseitig fixiert, mit unterem Ratschengurt ebenso verfahren
• Gasflasche(n) ins Fahrzeug stellen und Ratschengurte auf der anderen Seite ebenso wie oben beschrieben fixieren
• Beide Ratschengurte festziehen!
Mit integrierter Gasdruckfeder durch die Viereckform der Spannstange liegt das Ladegut flächig an dem Schutzprofil an eine auf 2 Seiten eingebrachte Nut ermöglicht das Befestigen von zusätzlichen Ladungssicherungshilfen wie z�B� Verzurrpunkten und Softkante�
Die optionale Softkante (1) eignet sich besonders für den Transport von empfindlichem Ladegut wie z�B� Glasscheiben� Ob am Block, im Reff oder zur Sicherung der Ladung durch die Alu-Spannstange, die Softkante bietet eine weiche Auflagefläche� Das Gummiprofil ist als Meterware erhältlich und muss vor dem Eindrücken in die Profile, abgelängt, werden�
1
UNFALLGEFAHR!
Falsch gesicherte Gasflaschen können verrutschen oder umstürzen und dadurch leck ­schlagen bzw. explodieren. Losgerissene Gasflaschen können beim Bremsen oder bei einem Unfall durch den Laderaum geschleudert werden und Personen verletzen.
Belasten Sie jede Verzurr-Öse / Verzurr-Punkt mit maximal 150 daN.
ACHTUNG!
Der Gesetzgeber schreibt vor, dass beim Gasflaschentransport
die Armaturen immer abgenommen sein müssen
die Ventile fest geschlossen sein müssen
die Verschlusskappe immer aufgesetzt und gesichert sein muss
28 29
Globelyst M Bedienungsanleitung
Be- und Entlüftung
Belüftung
Bodenlüfter
Dachlüfter Be- und Entlüftung
Je nach Gasart ist die Be- oder Entlüftung des Aufbaus erforderlich:
Belüftung: Schwere Gase wie beispielsweise:
• Propan
• Argon
• Kohlendioxid
• Butan
• Kohlenmonoxid
• Krypton
• Stickstoffdioxid
• Stickstoffmonoxid
• Xenon
werden mit Überdruck (Belüftung), den ein Dachlüfter erzeugt, durch Boden- und Seitenlüfter nach außen gedrückt�
Der Pfeil auf dem Sterngriff zeigt entgegen der Fahrtrichtung!
Fahrtrichtung
²
Entlüftung
Entlüftung: Leichte Gase wie beispielsweise:
• Acetylen
• Helium
• Stickstoff
• Wasserstoff
werden durch das Ansaugen von Frischluft (Entlüftung) an Boden- und Seitenlüfter nach oben durch den Dachlüfter ausgespült� Der Pfeil auf dem Sterngriff zeigt in der Fahrtrichtung!
Um den Dachlüfter drehen zu können, muss die Rändelschraube (1) oberhalb des Sterngriffs gelöst werden, dann kann der Sterngriff (2) nach oben gedrückt werden und damit der Dachlüfter gedreht werden� Nach dem Einstellen des Dachlüfters die Rändelschraube wieder festziehen�
Fahrtrichtung
²
Lösen
Bitte achten Sie darauf, dass der Dachlüfter immer frei ist und nicht durch z.B. Schmutz, Schnee oder Staub verstopft ist. In diesem Fall ist die Lüftungswirkung eingeschränkt oder sogar nicht mehr vorhanden!
Der Bodenlüfter darf nie durch Ladungsteile wie. z.B. Pakete zugestellt / verstopft werden oder durch Klebefolien geschlossen werden. In diesem Fall ist die Lüftungswirkung eingeschränkt oder sogar nicht mehr vorhanden!
30 31
Ì
Ì
Nach oben
²
und drehen
Globelyst M Bedienungsanleitung
Der Dachlüfter schmal sollte vorzugsweise bei leichten Gasen nach hinten bzw� bei schweren Gasen nach vorne gestellt werden�
Dachlüfter schmal drehen:
• Oberschale (C) demontieren durch lösen der Linsenkopfschraube 3,5x20
• Rastnasen an der Unterschale (A) zusammendrücken und gleichzeitig nach oben drücken
• Dichtungsring (B) und Dachhaut reinigen
• Dachlüfter um 180° drehen und mit Dichtungsring (B) in den Ausschnitt wieder hineindrücken, so dass die Unter schale (A) des Dachlüfters vollständig in das Dach einrastet�
• Sichtkontrolle, ob alle Rastnasen verrastet sind
• Oberschale (C) wieder mit Linsenkopfschraube 3,5 x 20 erschrauben
Bitte achten Sie darauf, dass der Dachlüfter immer frei ist und nicht durch z.B. Schmutz, Schnee oder Staub verstopft ist. In diesem Fall ist die Lüftungswirkung eingeschränkt oder sogar nicht mehr vorhanden!
Sortimo Garantiebedingungen
Ab sofort KOSTENLOSE GARANTIEVERLÄNGERUNG
bei Registrierung!
1. Beginn und Ende der Garantie
Die Garantie beginnt nach vollendetem Einbau der Fahrzeugeinrichtung in das Kfz bzw� nach der Fahr­zeugübergabe und endet zum Letzten des entsprechenden Kalendermonats im dritten darauffolgenden Kalenderjahr� Die Garantie gilt für die Einrichtung und deren Einbau in das uns durch Übermittlung der Fahrgestell-Nummer bekannte Fahrzeug�
Die Garantie kann um ein weiteres Jahr verlängert werden, wenn sich der Kunde innerhalb von 3 Monaten nach Kauf der Fahrzeugeinrichtung über die Internetplattform www�sortimo�de/garantie registriert� In diesem Fall gilt die Garantie bis zum Letzten des entsprechenden Kalendermonats im vierten Jahr nach der Fahrzeugübergabe�
WICHTIG: Für diese Garantieerweiterung muss jedes Fahrzeug einzeln registriert werden� Für Flottenkunden gelten eigene Garantiebedingungen�
2. Garantiebereich
Die Garantie erstreckt sich auf die Funktionstüchtigkeit der Fahrzeugeinrichtung insgesamt sowie tech­nischer Details, wie Schließanlage, Schubladenauszüge und Verriegelung� Ausgenommen sind offensicht­liche Verschleißteile (z�B� Teleskopschienen, Federn, Druckknöpfe, Leuchtmittel etc�)� Eingeschlossen ist auch die Stabilität und Haltbarkeit der Befestigung im Fahrzeug�
Dachlüfter schmal
Die Garantie bezieht sich nur auf Original Sortimo Teile, die durch einen autorisierten Sortimo Partner eingebaut wurden� Ausgeschlossen sind Einbauten in Fahrzeugen, die mit Allradantrieb ausgestattet sind, sowie Einbauten in Fahrzeuge, die nicht im üblichen Straßenverkehr eingesetzt werden�
Ausgeschlossen von der Garantie sind
• Elektro-Artikel sowie deren Einbau wie auch Elektrozubehör wie z�B� Lampen, Batterien, Akkus etc�
• Fahrzeugbeklebungen jeglicher Art
• Gasdruckfedern
• Verschleiß- und Gebrauchsspuren jeglicher Art, insbesondere aber auch an Boden und Wand­verkleidung
• Farbveränderungen
• Flugrost und oberflächlicher Rost
Die Garantie erstreckt sich nur auf Einrichtungen, die bestimmungsgemäß eingesetzt werden� Durch Missbrauch, fehlerhaften Gebrauch, Überbeanspruchung oder Ähnliches erlischt der Garantieanspruch�
Schäden, die durch Unfall, Katastrophen oder Vandalismus entstehen, werden im Rahmen dieser Garantie-Zusage nicht erstattet�
3. Garantieleistungen
Im Garantiefall leistet Sortimo International GmbH Ersatz bzw� Reparatur der schadhaften Teile sowie die Durchführung der Instandsetzungsarbeiten bei einem autorisierten Sortimo Partner� Entstehende Fahrt­kosten oder Kosten für Wartezeiten werden nicht erstattet� Weitergehende Haftung oder Ersatzleistungen sind ausgeschlossen�
32 33
Globelyst M Bedienungsanleitung
Sortimo Garantiebedingungen
Insbesondere wird im Rahmen dieser Vereinbarung kein Ersatz für entstandene Vermögensschaden, Mangelfolgeschaden oder Personenschaden gewahrt�
Das Vorliegen eines Garantiefalls muss gegenüber der Sortimo International GmbH schriftlich angemeldet oder bei Ihrem Ansprechpartner vor Ort begutachtet werden� Ein Schaden muss zeitnah zu seinem Auftritt, in der Regel innerhalb einer Arbeitswoche angemeldet werden� Garantiearbeiten dürfen erst nach schriftlicher Genehmigung durch Sortimo International GmbH durchgeführt werden�
Die Sortimo International GmbH behält sich vor, Teile die nicht mehr im Produktprogramm geführt werden oder nicht mehr geliefert werden können, durch gleichwertige oder ähnliche Artikel zu ersetzen�
4. Ergänzungen und Fahrzeugwechsel
Nachträgliche Ergänzungen zu einer bestehenden Sortimo Fahrzeugeinrichtung mit Sortimo-Garantie fallen unter die bestehende Garantie, d� h� für diese Ergänzungen ist der Garantieschutz zeitlich auf die Restlaufzeit der bestehenden Garantie begrenzt, wenn die Ergänzung mit Sortimo Teilen und durch einen autorisierten Sortimo Partner vorgenommen wird�
Die Garantie bleibt bestehen, wenn die Fahrzeugeinrichtung innerhalb der drei Jahre –bei entsprechender Erweiterung innerhalb der vier Jahre – durch einen autorisierten Sortimo Partner in ein anderes Fahrzeug umgebaut wird� Im Falle eines Garantieanspruchs muss dies durch Vorlage einer entsprechenden Rech­nung nachgewiesen werden�
Nachhaltige Veränderungen, wie Umbauten oder Ergänzungen sowie der Wechsel in ein anderes Fahr­zeug, die nicht durch einen autorisierten Sortimo Partner vorgenommen werden, führen zum Erlöschen der Garantie!
Bei Unfällen oder anderen äußeren Einwirkungen, die einen Einfluss auf den Zustand der Fahrzeug­einrichtung haben könnten, muss eine Überprüfung der Einrichtung durch einen autorisierten Sortimo Partner durchgeführt werden, ansonsten erlischt die Garantie mit dem Tag des Unfalls oder der äußeren Einwirkung�
Bitte wenden Sie sich im Falle einer Reklamation an Ihren Ansprechpartner vor Ort oder nutzen Sie das Formular unter www.sortimo.de/Garantie.
34
http://www.sortimo.de
6000001521 / 09.2014 · Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, sowie Druckfehler und Irrtum vorbehalten.
Für weitere Informationen
WWW.SORTIMO.DE
Telefon in Deutschland kostenlos unter
0800 7678466
Sortimo International GmbH Dreilindenstraße 5 · 86441 Zusmarshausen · DEUTSCHLAND Tel. +49 8291 850-499 · Fax +49 8291 850-269 E-Mail: info@sortimo.de · www.sortimo.de
Loading...