Sony Xperia XZ1 Users guide [de]

Bedienungsanleitung
Xperia XZ1
G8341/G8342/G8343

Inhaltsverzeichnis

Erste Schritte................................................................................. 6
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung...............................6
Überblick........................................................................................... 7
Karte einstecken – Einzelne SIM....................................................... 8
Karte einstecken – Dual-SIM.............................................................9
Displayschutz....................................................................................9
Erstmaliges Einschalten Ihres Geräts..............................................10
Warum benötige ich ein Google-Konto?........................................10
Gerätesicherheit.......................................................................... 12
Maßnahmen zum Schutz Ihres Geräts........................................... 12
Bildschirmsperre..............................................................................12
Ihr Gerät automatisch entsperren...................................................13
Fingerprint Manager....................................................................... 14
SIM-Kartenschutz............................................................................ 14
Verwenden von mehreren SIM-Karten........................................... 15
Die IMEI-Nummer(n) Ihres Geräts finden....................................... 16
Ein verloren gegangenes Gerät finden, sperren oder löschen .....16
Ortungsdienste verwenden............................................................ 17
Aneignen der Grundlagen...........................................................19
Verwenden des Touchscreens........................................................19
Bildschirm ein- oder ausschalten................................................... 22
Smarte Hintergrundbeleuchtungssteuerung.................................22
Startbildschirm................................................................................22
Anwendungsbildschirm..................................................................24
Verknüpfungen für einfaches Handling.........................................26
Navigationsanwendungen............................................................. 26
Widgets........................................................................................... 28
Verknüpfungen und Ordner........................................................... 29
Hintergrund und Designs............................................................... 30
Aufnehmen eines Screenshots....................................................... 31
Benachrichtigungen........................................................................ 31
Symbole in der Statusleiste............................................................34
Akku und Wartung.......................................................................37
Ihr Gerät laden.................................................................................37
Akku und Energieoptionen.............................................................38
Aktualisieren Ihres Geräts.............................................................. 40
Wartung mithilfe eines Computers................................................ 42
Speicher und Arbeitsspeicher........................................................ 43
Sichern und Wiederherstellen von Inhalten.................................. 45
2
Herunterladen von Anwendungen.............................................47
Anwendungen von Google Play herunterladen............................ 47
Internet und Netze......................................................................48
Synchronisieren von Daten auf dem Gerät................................ 56
Grundlegende Einstellungen......................................................58
Eingeben von Text.......................................................................69
Anrufen........................................................................................ 71
Kontaktdaten............................................................................... 76
3
Messaging und Chat...................................................................80
Nachrichten lesen und senden...................................................... 80
Einstellungen für Nachrichten........................................................ 81
Konfigurieren der E-Mail-Anwendung........................................... 82
Musik........................................................................................... 83
Kamera........................................................................................ 86
Personen, Selfies und lächelnde Gesichter....................................93
Auflösung und Speicher................................................................. 98
Fotos und Videos im Album......................................................102
Verbindungen............................................................................ 107
Kabelloses Spiegeln des Bildschirms Ihres Geräts auf einem
Smart Apps und smarte Funktionen, die Zeit ersparen............ 113
Uhr und Kalender....................................................................... 116
Eingabehilfen............................................................................. 119
4
Support und rechtliche Informationen......................................122
5

Erste Schritte

Informationen zu dieser Bedienungsanleitung

Dies ist die Xperia XZ1-Bedienungsanleitung für die Softwareversion Android™ 9.0. Wenn Sie nicht genau wissen, welche Softwareversion auf Ihrem Gerät ausgeführt wird, sehen Sie im Menü „Einstellungen“ nach.
Aufgrund von System- und Anwendungsupdates können die Funktionen auf Ihrem Gerät anders dargestellt werden als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Die Android­Version ist von einem Update möglicherweise nicht betroen. Weitere Informationen zu Softwareupdates finden Sie unter
So ermitteln Sie die aktuelle Softwareversion und Modellnummer Ihres Geräts
1 Tippen Sie auf Einstellungen > System > Über das Telefon.
2 Die aktuelle Softwareversion wird unter Build-Nummer angezeigt. Die
aktuelle Modellnummer wird unter Modell angezeigt.
Dienste- und Funktionsbeschränkungen
Einige der in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Dienste und Funktionen werden nicht in allen Ländern oder Regionen oder von allen Netzen oder Dienstanbietern unterstützt. Die internationale GSM-Notrufnummer kann immer in allen Ländern, Regionen, Netzen und über alle Dienstanbieter genutzt werden, sofern das Gerät mit dem Mobilfunknetz verbunden ist. Setzen Sie sich mit dem Netzbetreiber oder Dienstanbieter in Verbindung, um Informationen zur Verfügbarkeit bestimmter Dienste und Funktionen und zu ggf. anfallenden Zugris- oder Nutzungsgebühren zu erhalten.
Für die Nutzung einiger Funktionen und Anwendungen, die in dieser Anleitung beschrieben werden, ist unter Umständen eine Internetverbindung erforderlich. Wenn Sie mit Ihrem Gerät eine Internetverbindung herstellen, fallen möglicherweise Datenverbindungsgebühren an. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Mobilfunkanbieter.
Aktualisieren Ihres Geräts
auf der Seite 40.
6
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.

Überblick

7
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
1. Lade-/Benachrichtigungsleuchte
2. Headset-Anschluss
3. Frontkameraobjektiv
4. Hörmuschel/Zweiter Lautsprecher
5. Zweites Mikrofon
6. Abstands-/Lichtsensor
7. Lautstärke-/Zoomtaste
8. Ein/Aus-Taste/Fingerabdrucksensor
9. Auslöser
10. Hauptlautsprecher
13. Kameraobjektiv
14. Laser-AF-Sensor
15. RGBC-IR-Sensor
16. LED-Blitz
17. NFC-Erkennungsbereich
18. GPS-Antenne
19. WLAN/Bluetooth®­Antennenbereich
20. Abdeckung für Nano-SIM-/ Speicherkarteneinschub
21. Mobilfunk-Antennenbereich
11. Ladegerät-/USB Type-C™­Kabelanschluss
12. Hauptmikrofon
Die Fingerabdruck-Funktion ist für den US-amerikanischen Markt nicht verfügbar.

Karte einstecken – Einzelne SIM

Ihr Gerät unterstützt nur Nano-SIM-Karten. Bei Einzel-SIM-Geräten können Sie eine SIM-Karte und eine Speicherkarte verwenden.
Für SIM- und Speicherkarten sind verschiedene Bereiche in der Nano-SIM- und Speicherkartenhalterung vorgesehen. Achten Sie darauf, dass Sie die beiden nicht miteinander verwechseln.
Die IMEI-Nummer(n) Ihres Geräts finden
Unter überprüfen, ob Ihr Gerät für einzelnen SIM-Karten oder für Dual-SIM-Karten ausgelegt ist.
auf der Seite 16 können Sie
Um einen Datenverlust zu verhindern, stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Gerät abgeschaltet oder die Speicherkarte getrennt haben, bevor Sie die Halterung herausziehen, um die Nano-SIM-Karte bzw. die Speicherkarte aus dem Gerät zu entfernen.
So legen Sie die Nano-SIM-Karte und die Speicherkarte ein
Schneiden Sie Ihre SIM-Karte nicht zurecht, da dadurch Ihr Gerät beschädigt werden könnte.
8
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
1 Ziehen Sie die Halterungen für die Nano-SIM- und die Speicherkarte heraus.
2 Stecken Sie die Speicherkarte fest in die Speicherkartenhalterung. Achten Sie
dabei auf die korrekte Ausrichtung, wie in der Abbildung gezeigt.
3 Stecken Sie die SIM-Karte fest in die SIM-Kartenhalterung, wie in der
Abbildung gezeigt.
4 Drücken Sie die Halterungen vorsichtig wieder zurück in den Einschub, bis
sie einrasten.

Karte einstecken – Dual-SIM

Ihr Gerät unterstützt nur Nano-SIM-Karten. Dual-SIM-Geräte unterstützen die Verwendung von zwei Nano-SIM-Karten oder von einer Nano-SIM-Karte und einer Speicherkarte.
Dual-SIM-Geräte sind nicht in allen Märkten oder bei allen Netzbetreibern verfügbar.
Die IMEI-Nummer(n) Ihres Geräts finden
Unter überprüfen, ob Ihr Gerät für einzelnen SIM-Karten oder für Dual-SIM-Karten ausgelegt ist.
Um einen Datenverlust zu verhindern, stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Gerät abgeschaltet oder die Speicherkarte getrennt haben, bevor Sie die Halterung herausziehen, um die Nano-SIM-Karte (oder Karten) bzw. die Speicherkarte aus dem Gerät zu entfernen.
So stecken Sie Nano-SIM-Karten ein
auf der Seite 16 können Sie
Schneiden Sie Ihre SIM-Karten nicht zurecht, da dadurch Ihr Gerät beschädigt werden könnte.
1 Ziehen Sie die Halterungen für die Nano-SIM- und die Speicherkarte heraus.
2 Stecken Sie die Haupt-SIM-Karte fest in die Halterung für SIM1, wie in der
Abbildung gezeigt.
3 Stecken Sie die zweite SIM-Karte (SIM 2) fest in die Halterung. Achten Sie
dabei auf die korrekte Ausrichtung, wie in der Abbildung gezeigt.
4 Drücken Sie die Halterungen vorsichtig wieder zurück in den Einschub, bis
sie einrasten.

Displayschutz

Entfernen Sie den hervorstehenden Lasche.
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Schutzfilm, bevor Sie Ihr Gerät verwenden. Ziehen Sie dazu an der
9
Displayabdeckungen und -schutzfolien können dazu beitragen, Ihr Gerät vor Beschädigungen zu schützen. Wir empfehlen Ihnen, nur speziell für Ihr Xperia™ Gerät bestimmte Displayabdeckungen zu verwenden. Wenn Sie Displayschutzzubehör von Drittanbietern verwenden, funktioniert Ihr Gerät möglicherweise nicht mehr richtig, da Sensoren, Linsen, Lautsprecher oder Mikrofone abgedeckt werden können. Außerdem erlischt dadurch ggf. die Garantie.

Erstmaliges Einschalten Ihres Geräts

Es empfiehlt sich, den Akku mindestens 30 Minuten lang zu laden, bevor Sie Ihr Gerät zum ersten Mal einschalten. Sie können das Gerät auch während des Ladevorgangs verwenden. Weitere Informationen zum Ladevorgang finden Sie
Ihr Gerät laden
unter Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal einschalten, hilft ein Setup-Assistent bei der
Konfiguration grundlegender Einstellungen, der Personalisierung des Geräts und der Anmeldung bei Ihren Konten, z. B. Ihrem Google™-Konto.
So schalten Sie das Gerät ein:
Achten Sie beim Aufladen des Geräts darauf, das mitgelieferte USB Type-C-Kabel zu verwenden, da andere USB-Kabel Ihr Gerät beschädigen können. Der Akku sollte mindestens 30 Minuten geladen werden, bevor Sie Ihr Gerät zum ersten Mal einschalten.
1 Halten Sie die Ein/Aus-Taste so lange gedrückt, bis Ihr Gerät vibriert.
2 Geben Sie bei Anforderung Ihre PIN für die SIM-Karte ein und tippen Sie
dann auf .
3 Warten Sie einen Moment, während Ihr Gerät startet.
auf der Seite 37.
Die PIN für die SIM-Karte ist anfänglich von Ihrem Netzbetreiber vorgegeben, Sie können sie aber später über das Menü „Einstellungen“ ändern. Tippen Sie auf , um einen Fehler bei der Eingabe der PIN für die SIM-Karte zu korrigieren.
So schalten Sie das Gerät aus
1 Halten Sie die Ein/Aus-Taste so lange gedrückt, bis sich das Menü
„Optionen“ önet.
2 Tippen Sie im Optionsmenü auf Ausschalten.
Es kann einige Momente dauern, bis das Gerät ausgeschaltet wird.

Warum benötige ich ein Google-Konto?

Ihr Xperia Gerät von Sony wird mit Android, einem von Google entwickelten Betriebssystem, ausgeführt. Beim Erwerb des Geräts sind bereits verschiedene Google-Anwendungen und -Dienste auf dem Gerät vorinstalliert, z. B. Gmail™, Google Maps™, YouTube™ und der Play Store™. Damit Sie diese Dienste optimal nutzen können, benötigen Sie ein Google-Konto. Mit einem Google-Konto können Sie beispielsweise Folgendes tun:
Anwendungen von Google Play™ herunterladen und installieren.
E-Mails, Kontaktdaten und den Kalender über Gmail synchronisieren.
Mithilfe der Anwendung „Duo™“ mit Freunden chatten.
Ihren Browserverlauf und Ihre Lesezeichen mithilfe des Browsers Google Chrome™
synchronisieren.
Sich nach einer Softwarereparatur über Xperia Companion als autorisierter
Benutzer identifizieren.
Ein verloren gegangenes oder gestohlenes Gerät mithilfe des Diensts Mein Gerät
suchen remote finden, sperren oder löschen. Weitere Informationen zu Android und Google finden Sie unter
http://support.google.com
.
Sie müssen sich den Benutzernamen und das Kennwort für Ihr Google-Konto unbedingt merken, da Sie sich in bestimmten Fällen aus Sicherheitsgründen über Ihr Google-Konto
10
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
identifizieren müssen. Sollten Sie in diesen Fällen den Benutzernamen und das Kennwort Ihres Google-Kontos nicht angeben können, wird Ihr Gerät gesperrt. Wenn Sie mehrere Google-Konten besitzen, stellen Sie außerdem sicher, dass Sie die Details des entsprechenden Kontos eingeben.
So richten Sie ein Google-Konto auf Ihrem Gerät ein
1 Tippen Sie auf Einstellungen > Konten > Konto hinzufügen > Google.
2 Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um ein Google-Konto zu
erstellen, oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits ein Konto besitzen.
Sie können ein Google-Konto auch mithilfe des Setup-Assistenten einrichten, wenn Sie Ihr Gerät zum ersten Mal starten. Oder gehen Sie später online und erstellen Sie ein Konto auf
https://myaccount.google.com/
.
So entfernen Sie ein Google-Konto
1 Tippen Sie auf Einstellungen > Konten. 2 Wählen Sie das Google-Konto aus, das Sie entfernen möchten. 3 Tippen Sie auf KONTO ENTFERNEN. 4 Tippen Sie zum Bestätigen erneut auf KONTO ENTFERNEN.
Wenn Sie Ihr Google-Konto entfernen, sind die mit Ihrem Google-Konto verknüpften Sicherheitsfunktionen nicht mehr verfügbar.
11
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.

Gerätesicherheit

Maßnahmen zum Schutz Ihres Geräts

Ihr Gerät umfasst Sicherheitsoptionen, die Sie unbedingt nutzen sollten, falls Sie das Gerät verlieren oder es Ihnen gestohlen wird.
Wenn Sie eine Sicherheitsoption zum Schutz Ihres Geräts verwenden, müssen Sie sich unbedingt die bei der Einrichtung angegebenen Daten merken.

Bildschirmsperre

Richten Sie mithilfe einer PIN, eines Kennworts, eines Musters oder eines Fingerabdrucks eine sichere Bildschirmsperre auf Ihrem Gerät ein, um andere daran zu hindern, Ihr Gerät ohne Erlaubnis zu verwenden. Wenn die Bildschirmsperre eingerichtet ist, ist es nicht möglich, den Bildschirm zu entsperren oder den Inhalt über ein Alle Daten löschen (Werkseinstellungen) zu löschen, ohne die Informationen für die Bildschirmsperre anzugeben.
Wenn Sie Ihre Kontaktdaten zu der Bildschirmsperre hinzufügen, z. B. Ihre E-Mail-Adresse, können Sie mit diesen Informationen Ihr Gerät zurückerhalten, falls Sie es verlieren.
Google-Konto
Fügen Sie ein Google-Konto hinzu, damit Sie den Dienst Mein Gerät suchen nutzen können. In bestimmten Fällen müssen Sie sich aus Sicherheitsgründen auch über Ihr Google-Konto identifizieren.
Mein Gerät finden
Mit dem Dienst Mein Gerät suchen können Sie ein verloren gegangenes Gerät remote orten, sperren und freischalten oder seinen Inhalt löschen. Wenn Sie sich bei Ihrem Google-Konto angemeldet haben, wird Mein Gerät suchen standardmäßig aktiviert.
SIM-Kartensperre
Sperren Sie Ihre SIM-Karten mit einer PIN, um Ihr Abonnement vor Missbrauch zu schützen. Die PIN wird bei jedem Neustart des Geräts benötigt.
IMEI-Nummer
Sie sollten die IMEI-Nummern notieren und aufbewahren. Falls Ihr Gerät gestohlen wird, können einige Netzanbieter diese Nummer verwenden, um zu verhindern, dass das Gerät das Netz in Ihrem Land oder Ihrer Region nutzt.
Sicherung
Sichern Sie den Inhalt auf Ihrem Gerät, falls Ihr Gerät verloren geht oder beschädigt oder gestohlen wird. Siehe auf der Seite 45.
Sichern und Wiederherstellen von Inhalten
Bildschirmsperre
Die Fingerabdruck-Funktion ist für den US-amerikanischen Markt nicht verfügbar.
Wenn der Bildschirm gesperrt ist, müssen Sie ihn mit einer Wischgeste oder mit Ihrem persönlichen Muster, der PIN, dem Kennwort oder Ihrem Fingerabdruck entsperren. Das ungeschützte Wischen über das Display ist voreingestellt. Es wird jedoch empfohlen, zum Schutz Ihres Geräts eine sicherere Bildschirmsperre zu verwenden.
12
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Das Sicherheitsniveau der jeweiligen Sperre ist im Folgenden nach zunehmendem Sicherheitsgrad angeordnet:
Wischen: kein Schutz, aber Schnellzugri auf den Startbildschirm
Muster: zum Entsperren des Geräts ein einfaches Muster mit dem Finger zeichnen
PIN: zum Entsperren des Geräts eine numerische PIN bestehend aus mindestens
vier Ziern eingeben
Kennwort: zum Entsperren des Geräts ein aus Buchstaben und Zahlen
bestehendes Kennwort eingeben
Fingerabdruck: zum Entsperren des Geräts den registrierten Finger auf den Sensor
legen Fingerabdrücke müssen vorher mithilfe des Fingerprint Managers registriert
werden. Weitere Informationen zum Konfigurieren der Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm finden Sie unter
Benachrichtigungen
auf der Seite 31.
So erstellen oder ändern Sie eine Bildschirmsperre
Sie müssen sich Ihr Sperrmuster für den Bildschirm bzw. Ihre PIN oder Ihr Kennwort gut merken. Wenn Sie diese Informationen vergessen, können wichtige Daten wie Kontakte und Nachrichten möglicherweise nicht wiederhergestellt werden. Siehe Tipps zur Problembehebung für Ihr Gerät unter
http://support.sonymobile.com
.
1 Tippen Sie auf Einstellungen > Bildschirmsperre & Sicherheit >
Displaysperre.
2 Wenn Sie dazu aufgefordert werden, bestätigen Sie Ihre aktuelle
Bildschirmsperre.
3 Wählen Sie eine Option und folgen Sie den Anweisungen auf dem
Bildschirm.
4 Wenn Sie eine Bildschirmsperre verwenden, können Sie den Bildschirm mit
der Ein/Aus-Taste sperren, die Aktivierungszeit der Bildschirmsperre einstellen und eine Bildschirmsperrennachricht erstellen, indem Sie auf drücken.
Wenn Sie ein Microsoft Exchange ActiveSync (EAS)-Konto nutzen, beschränken die EAS­Sicherheitseinstellungen die Art der Bildschirmsperre möglicherweise auf eine PIN oder ein Kennwort. Wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator, um die implementierten Netzwerksicherheitsrichtlinien zu prüfen.

Ihr Gerät automatisch entsperren

Mit der Funktion „Smart Lock“ können Sie Ihr Gerät so einstellen, dass es in bestimmten Situationen automatisch entsperrt bleibt, zum Beispiel, wenn es mit einem Bluetooth-Gerät verbunden ist oder Sie es bei sich tragen.
Die Funktion „Smart Lock“ ist in den meisten Märkten, Ländern oder Regionen verfügbar.
Weitere Informationen zur Funktion „Smart Lock“ finden Sie unter
http://www.support.google.com/
ein.
So aktivieren Sie Smart Lock
1 Richten Sie ein Muster, eine PIN oder ein Kennwort als Bildschirmsperre ein,
wenn Sie dies noch nicht getan haben.
2 Tippen Sie auf Einstellungen > Bildschirmsperre & Sicherheit > Trust
Agents.
3 Tippen Sie auf den Schieber Smart Lock (Google), um die Funktion zu
aktivieren, falls sie noch nicht eingeschaltet ist.
4 Tippen Sie auf
.
5 Tippen Sie auf Smart Lock. 6 Geben Sie Ihr Muster, Ihre PIN oder Ihr Kennwort ein. Sie müssen diese
Anmeldedaten jedes Mal eingeben, wenn Sie Ihre Smart Lock-Einstellungen ändern möchten.
7 Wählen Sie einen Smart Lock-Typ aus.
. Geben Sie dazu „Smart Lock“ in das Suchfeld
13
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.

Fingerprint Manager

Die Fingerabdruck-Funktion ist für den US-amerikanischen Markt nicht verfügbar.
Registrieren Sie Ihren Fingerabdruck, um ihn als zusätzliche Sicherheitsmethode zum Entsperren Ihres Geräts oder für die Authentifizierung bei Einkäufen und beim Zugri auf Apps zu nutzen. Sie können bis zu fünf Fingerabdrücke auf Ihrem Gerät registrieren.
Das Muster, die PIN oder das Kennwort für die Bildschirmsperre dient als Backup­Entsperrmethode, wenn ein Fingerabdruck als Bildschirmsperre verwendet wird. Vergewissern Sie sich, dass der Fingerabdrucksensor sauber und vollständig trocken ist, bevor Sie einen Fingerabdruck registrieren.
Die Fingerabdruckeinstellungen werden gelöscht, wenn Sie eine andere Bildschirmsperre verwenden.
So registrieren Sie einen Fingerabdruck erstmalig
1 Tippen Sie auf Einstellungen > Bildschirmsperre & Sicherheit >
Fingerabdruckmanager.
2 Tippen Sie auf Weiter. Bestätigen Sie bei Auorderung Ihr Muster, Ihre PIN
oder Ihr Kennwort oder wählen Sie Ihre Backup-Sperrmethode aus und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um sie einzurichten.
3 Tippen Sie auf Weiter und folgen Sie dann den Anweisungen auf dem
Bildschirm, um die Registrierung eines Fingerabdrucks abzuschließen.
So registrieren Sie zusätzliche Fingerabdrücke
1 Tippen Sie auf Einstellungen > Bildschirmsperre & Sicherheit >
Fingerabdruckmanager.
2 Bestätigen Sie Ihr Muster, Ihre PIN oder Ihr Kennwort. 3 Tippen Sie auf Fingerabdruck hinzufügen und befolgen Sie dann die
Anweisungen auf dem Bildschirm.
So löschen Sie einen registrierten Fingerabdruck
1 Tippen Sie auf Einstellungen > Bildschirmsperre & Sicherheit >
Fingerabdruckmanager.
2 Bestätigen Sie Ihr Muster, Ihre PIN oder Ihr Kennwort. 3 Tippen Sie auf
So benennen Sie einen registrierten Fingerabdruck um
1 Tippen Sie auf Einstellungen > Bildschirmsperre & Sicherheit >
Fingerabdruckmanager.
2 Bestätigen Sie Ihr Muster, Ihre PIN oder Ihr Kennwort. 3 Wählen Sie in der Liste einen registrierten Fingerabdruck aus, geben Sie
einen Namen ein und tippen Sie auf OK.
, um den Fingerabdruck zu löschen.

SIM-Kartenschutz

Sie können jede in Ihrem Gerät verwendete SIM-Karte mithilfe einer PIN sperren
und entsperren. Wenn eine SIM-Karte gesperrt ist, wird das mit der Karte
verknüpfte Abonnement gegen Missbrauch geschützt. Das bedeutet, dass Sie bei
jedem Start des Geräts eine PIN eingeben müssen.
Wenn Sie die PIN zu oft falsch eingeben, wird die SIM-Karte gesperrt. Sie müssen
dann Ihren PUK (Personal Unblocking Key) und danach eine neue PIN eingeben.
PIN und PUK werden vom Netzbetreiber bereitgestellt.
14
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
So richten Sie eine SIM-Kartensperre ein
1 Tippen Sie auf Einstellungen > Bildschirmsperre & Sicherheit > Erweitert >
SIM-Kartensperre.
2 Wenn Sie ein Dual-SIM-Gerät nutzen, wählen Sie eine SIM-Karte aus. 3 Tippen Sie neben SIM-Karte sperren auf den Schieber, um die Funktion zu
aktivieren.
4 Geben Sie die PIN der SIM-Karte ein und tippen Sie auf OK. Die SIM-
Kartensperre ist jetzt aktiv. Sie werden bei jedem Neustart Ihres Geräts
aufgefordert, die PIN erneut einzugeben.
So ändern Sie die PIN der SIM-Karte
1 Tippen Sie auf Einstellungen > Bildschirmsperre & Sicherheit > Erweitert >
SIM-Kartensperre.
2 Wenn Sie ein Dual-SIM-Gerät nutzen, wählen Sie eine SIM-Karte aus. 3 Tippen Sie auf PIN ändern. 4 Geben Sie die alte PIN der SIM-Karte ein und tippen Sie auf OK. 5 Geben Sie die neue PIN für die SIM-Karte ein und tippen Sie auf OK. 6 Geben Sie erneut die neue PIN für die SIM-Karte ein und tippen Sie auf OK.
So entsperren Sie eine gesperrte SIM-Karte mit dem PUK:
1 Geben Sie den PUK ein und tippen Sie auf
2 Geben Sie eine neue PIN ein und tippen Sie auf
.
.
3 Geben Sie die neue PIN erneut ein und tippen Sie auf .
Wenn Sie zu oft hintereinander einen falschen PUK eingegeben haben, müssen Sie sich von
Ihrem Netzbetreiber eine neue SIM-Karte besorgen.

Verwenden von mehreren SIM-Karten

Diese Funktion gilt nur für Dual-SIM-Geräte.
In Dual-SIM-Geräten können eine oder zwei SIM-Karten eingelegt werden. Sie
können die eingehende Kommunikation auf beiden SIM-Karten erhalten, und Sie
können auswählen, welche Nummer Sie für die ausgehende Kommunikation
verwenden möchten. Bevor Sie mehrere SIM-Karten nutzen können, müssen Sie
diese aktivieren und eine SIM-Karte für die Datenübertragung auswählen.
Sie können Anrufe, die auf SIM1 eingehen, an SIM2 umleiten, wenn SIM1 nicht
erreichbar ist, und umgekehrt. Diese Funktion wird als Dual-SIM-Erreichbarkeit
bezeichnet. Sie müssen sie manuell aktivieren. Siehe
Seite 74.
So aktivieren oder deaktivieren Sie die Verwendung von zwei SIM-Karten
1 Tippen Sie auf Einstellungen > Netzwerk & Internet > Dual-SIM.
2 Tippen Sie auf die Schieber SIM 1 und SIM 2, um die SIM-Karten zu aktivieren
oder zu deaktivieren.
So benennen Sie eine SIM-Karte um
1 Tippen Sie auf Einstellungen > Netzwerk & Internet > Dual-SIM. 2 Wählen Sie eine SIM-Karte aus und geben Sie einen Namen für diese ein. 3 Tippen Sie auf OK.
So wählen Sie die SIM-Karte aus, die für die Datenübertragung verwendet werden soll
1 Tippen Sie auf Einstellungen > Netzwerk & Internet > Dual-SIM >
Mobilfunkdaten.
2 Wählen Sie die SIM-Karte, die Sie für Datenübertragungen verwenden
möchten.
Weiterleiten von Anrufen
auf
Wählen Sie für eine schnellere Datenübertragung die SIM-Karte, die das schnellste Mobilfunknetz unterstützt, zum Beispiel LTE.
15
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Die IMEI-Nummer(n) Ihres Geräts finden
Ihr Gerät besitzt eine oder zwei eindeutige Identifikationsnummern, die IMEI oder Produkt-ID genannt werden. Sie sollten diese Nummer notieren und aufbewahren. Sie benötigen sie möglicherweise, falls Ihr Gerät gestohlen wird oder wenn Sie den Support kontaktieren.
Nur Dual-SIM-Geräte: Ihr Gerät hat zwei IMEI-Nummern, eine für jeden SIM­Karteneinschub.
So zeigen Sie Ihre IMEI-Nummer(n) über die Wähltastatur an
1 Tippen Sie auf . 2 Tippen Sie auf 3 Geben Sie auf der Wähltastatur *#06# ein. Die IMEI Nummern werden
automatisch angezeigt.
So finden Sie Ihre IMEI-Nummer(n) auf dem Etikettenstreifen
.
1 Ziehen Sie die Halterung der SIM-/Speicherkarte heraus. 2 Ziehen Sie den Streifen mit dem Fingernagel heraus. Die IMEI-Nummern
befinden sich auf dem Streifen.
Ein verloren gegangenes Gerät finden, sperren oder löschen
Google bietet einen Standort- und Sicherheits-Webdienst namens Mein Gerät suchen an. Wenn Sie sich bei einem Google-Konto angemeldet haben, wird Mein Gerät suchen standardmäßig aktiviert. Falls Sie Ihr Gerät verlieren, können Sie mithilfe von Mein Gerät suchen Folgendes tun:
Nach Ihrem Gerät suchen und den Standort auf einer Karte anzeigen.
Das Gerät sperren und eine Nachricht auf dem Sperrbildschirm anzeigen lassen.
Das Gerät entsperren und es durch Löschen seines Inhalts zurücksetzen.
Den Rufton aktivieren, selbst wenn der Ton ausgeschaltet ist.
Ihr Gerät muss eingeschaltet und mit dem Internet verbunden sein. Außerdem muss der Ortungsdienst aktiviert sein. Der Dienst Mein Gerät suchen ist möglicherweise nicht in allen Ländern oder Regionen verfügbar.
16
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Weitere Informationen über Mein Gerät suchen finden Sie unter
https://www.support.google.com/
. Geben Sie dort „Mein Gerät finden“ in das
Suchfeld ein.
Wenn Sie den Inhalt Ihres Geräts über Mein Gerät suchen gelöscht haben, müssen Sie den Benutzernamen und das Kennwort für ein Google-Konto eingeben, um es wieder nutzen zu können. Hierbei kann es sich um ein beliebiges Google-Konto handeln, das Sie auf Ihrem Gerät als Eigentümer eingerichtet haben. Wenn Sie diese Informationen während des Setups nicht angeben können, können Sie das Gerät nach dem Zurücksetzen nicht mehr verwenden.
So verifizieren Sie, ob Ihr Gerät gefunden werden kann
Gehen Sie zu
https://www.google.com/android/find
und melden Sie sich
mit Ihrem Google-Konto an.

Ortungsdienste verwenden

Mit Ortungsdiensten können Anwendungen wie Maps und die Kamera mithilfe von WLAN und GPS (Global Positioning System) Ihren Standort bestimmen. Wenn Sie sich nicht genau in Sichtlinie eines GPS-Satelliten befinden, kann Ihr Standort mithilfe der WLAN-Funktion bestimmt werden. Und wenn sich kein WLAN­Netzwerk in der Nähe befindet, kann das Gerät Ihren Standort mithilfe des Mobilfunknetzes ermitteln.
Um mit Ihrem Gerät Ihren Standort bestimmen zu können, müssen Sie Ortungsdienste aktivieren.
Wenn Sie mit dem Gerät eine Internetverbindung herstellen, fallen möglicherweise Datenverbindungsgebühren an.
So aktivieren oder deaktivieren Sie Ortungsdienste
Tippen Sie auf Einstellungen > Bildschirmsperre & Sicherheit > Standort.
Tippen Sie auf den Schieber, um die Ortungsdienste zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Darüber hinaus können Sie Einstellungen > Google > Standort die Ortungsdienste aktivieren.
Verbessern der GPS-Genauigkeit
Wenn Sie die GPS-Funktion Ihres Geräts erstmals nutzen, kann die Positionsbestimmung einige Minuten dauern. Zur Unterstützung des Suchvorgangs sollten Sie auf einen freien Blick zum Himmel achten. Stehen Sie still und verdecken Sie nicht die GPS-Antenne (der in der Abbildung markierte Bereich). GPS-Signale können zwar Wolken und Kunststo durchdringen, massive Objekte wie Gebäude und Berge allerdings kaum. Wenn Ihre Position nicht innerhalb einiger Minuten ermittelt werden kann, müssen Sie sich an einen anderen Ort begeben.
17
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
18
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.

Aneignen der Grundlagen

Verwenden des Touchscreens

Tippen
Dient zum Önen oder Auswählen eines Elements.
Dient zum Markieren bzw. Aufheben einer Markierung bei Kontrollkästchen oder
Optionen.
Dient zum Eingeben von Text über die Bildschirmtastatur.
19
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Berühren und Halten
Dient zum Verschieben eines Objekts.
Dient zum Aktivieren eines objektspezifischen Menüs.
Dient zum Aktivieren des Auswahlmodus, beispielsweise zum Auswählen von
mehreren Elementen einer Liste.
Zusammendrücken und Auseinanderziehen
Zoomen Sie bei Webseiten, Fotos und Karten oder bei der Aufnahme von Fotos
und Videos hinein und hinaus.
20
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Wischen
In einer Liste nach oben oder unten blättern.
Nach links oder rechts blättern, beispielsweise zwischen den Fenstern des
Startbildschirms.
Nach links oder rechts wischen, um weitere Optionen anzuzeigen.
Streichen
Dient zum schnellen Blättern, beispielsweise in einer Liste oder auf einer Webseite.
Sie können das Blättern anhalten, indem Sie auf den Bildschirm tippen.
21
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.

Bildschirm ein- oder ausschalten

Wenn das Gerät eingeschaltet, aber für eine bestimmte Zeit inaktiv ist, wird der Bildschirm zum Energiesparen abgeblendet und ausgeschaltet. Sie können ändern, wie lange der Bildschirm aktiv bleibt, bevor er sich ausschaltet.
Wenn der Bildschirm ausgeschaltet ist, kann das Gerät je nach Einstellung der Bildschirmsperre gesperrt oder entsperrt werden. Weitere Informationen finden Sie unter
Bildschirmsperre
So schalten Sie das Display ein oder aus
Drücken Sie kurz auf die Ein/Aus-Taste .
So stellen Sie die Zeit bis zum Ausschalten des Bildschirms ein
1 Tippen Sie auf Einstellungen > Display > Ruhezustand. 2 Wählen Sie eine Option.
auf der Seite 12.

Smarte Hintergrundbeleuchtungssteuerung

Dank der smarten Hintergrundbeleuchtungssteuerung bleibt der Bildschirm so lange eingeschaltet, wie Sie das Gerät in Ihrer Hand halten. Sobald Sie das Gerät weglegen, schaltet sich der Bildschirm gemäß Ihren Energiesparmoduseinstellungen aus.
So aktivieren oder deaktivieren Sie die intelligente Hintergrundbeleuchtung
1 Tippen Sie auf Einstellungen > Display > Erweitert >
Hintergrundbeleuchtung.
2 Tippen Sie auf den Schieber, um die Funktion zu aktivieren oder zu
deaktivieren.

Startbildschirm

Der Startbildschirm bildet den Ausgangspunkt des Geräts. Er ähnelt dem Desktop eines Computers. Die Anzahl der Fenster des Startbildschirms wird durch eine Reihe von Punkten unten auf dem Startbildschirm angezeigt. Der hervorgehobene Punkt gibt das Fenster an, das gerade angezeigt wird.
So rufen Sie die Startseite auf:
Drücken Sie
.
22
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
So navigieren Sie auf dem Startbildschirm
Fenster des Startbildschirms
Sie können neue Fenster zum Startbildschirm hinzufügen (maximal 20) und Fenster löschen. Sie können auch das Fenster festlegen, das Sie als Hauptfenster des Startbildschirms verwenden möchten.
23
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
So legen Sie einen Bereich als den Hauptbereich des Startbildschirms fest
1 Berühren und halten Sie einen leeren Bereich auf dem Startbildschirm, bis
das Gerät vibriert.
2 Streichen Sie nach links oder rechts, um zu dem Fenster zu blättern, das Sie
als Hauptfenster des Startbildschirms festlegen möchten, und tippen Sie anschließend auf .
Wenn Google Feed aktiviert ist, dann ist das Fenster ganz links für diesen Dienst reserviert, und das Hauptfenster des Startbildschirms kann nicht geändert werden. Weitere Informationen finden Sie unter
Google Feed
auf Seite 113.
So fügen Sie Ihrem Startbildschirm ein neues Fenster hinzu
1 Berühren und halten Sie einen leeren Bereich auf dem Startbildschirm, bis
das Gerät vibriert.
2 Streichen Sie die Fenster ganz nach rechts oder links und tippen Sie dann auf
.
Ist Google Feed aktiviert, dann ist das Fenster ganz links für diesen Dienst reserviert und auf der linken Seite können keine weiteren Fenster hinzugefügt werden. Weitere Informationen finden Sie unter
Google Feed
auf Seite 113.
So löschen Sie einen Bereich vom Startbildschirm
1 Berühren und halten Sie einen leeren Bereich Ihres Startbildschirms
gedrückt, bis das Gerät vibriert.
2 Streichen Sie nach links oder rechts, um zu dem Bereich zu navigieren, den
Sie löschen möchten, und tippen Sie anschließend rechts oben im Fenster
.
auf
Startbildschirm-Einstellungen
So passen Sie die Rastergröße des Bildschirms an
1 Berühren und halten Sie einen leeren Bereich Ihres Startbildschirms
gedrückt, bis das Gerät vibriert.
2 Tippen Sie auf Raster und wählen Sie dann eine Größe. 3 Tippen Sie auf ANWENDEN.
So passen Sie die Größe der Symbole Ihres Startbildschirms an
1 Berühren und halten Sie einen leeren Bereich auf dem Startbildschirm, bis
das Gerät vibriert. Tippen Sie anschließend auf
.
2 Tippen Sie auf Symbolgröße und wählen Sie dann eine Option aus.

Anwendungsbildschirm

Der Anwendungsbildschirm, der über den Startbildschirm geönet wird, enthält die auf dem Gerät vorinstallierten sowie die von Ihnen heruntergeladenen Anwendungen.
24
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
So zeigen Sie alle Anwendungen auf dem Anwendungsbildschirm an
1 Tippen Sie auf
.
2 Streichen Sie auf dem Anwendungsbildschirm nach links oder rechts.
So aktivieren oder deaktivieren Sie die Listen mit empfohlenen Anwendungen
1 Berühren und halten Sie einen leeren Bereich auf dem Startbildschirm und
tippen Sie anschließend auf
.
2 Tippen Sie auf den Schieber App-Empfehlungen.
So önen Sie eine Anwendung vom Anwendungsbildschirm:
Streichen Sie auf dem geöneten Anwendungsbildschirm nach links oder
rechts, um die Anwendung zu suchen, und tippen Sie dann auf die gewünschte Anwendung.
So suchen Sie nach einer Anwendung auf dem Anwendungsbildschirm:
1 Wenn der Anwendungsbildschirm geönet ist, tippen Sie auf Suchen. 2 Geben Sie den Namen der Anwendung ein, nach der Sie suchen möchten.
Sie können auch nach Anwendungen suchen, indem Sie auf dem Anwendungsbildschirm nach rechts wischen.
So ordnen Sie Anwendungen auf dem Anwendungsbildschirm an:
1 Wenn der Anwendungsbildschirm geönet ist, tippen Sie auf
.
2 Tippen Sie auf Apps sortieren und wählen Sie dann eine Option aus.
So fügen Sie eine Anwendungsverknüpfung zum Startbildschirm hinzu:
1 Berühren und halten Sie auf dem Anwendungsbildschirm ein
Anwendungssymbol, bis das Gerät vibriert, und ziehen Sie dann das Symbol zum oberen Rand des Bildschirms. Der Startbildschirm wird geönet.
2 Ziehen Sie das Symbol an die gewünschte Stelle auf dem Startbildschirm
und lassen Sie es dann los.
So verschieben Sie eine Anwendung auf dem Anwendungsbildschirm:
1 Wenn der Anwendungsbildschirm geönet ist, tippen Sie auf
.
2 Stellen Sie sicher, dass Eigene Sortierung unter Apps sortieren ausgewählt
ist.
3 Berühren und halten Sie die Anwendung, bis das Gerät vibriert. Ziehen Sie es
anschließend an die neue Position.
25
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.

Verknüpfungen für einfaches Handling

Sie können auf Verknüpfungen direkt über die Anwendungssymbole zugreifen, um heruntergeladene Anwendungen zu deinstallieren oder weitere Optionen zum Schnellzugri anzuzeigen. Halten Sie beispielsweise das Kalender-Symbol gedrückt, um ein neues Ereignis zu erstellen oder eine Erinnerung zu setzen. Alle Anwendungen verfügen über eine Verknüpfung zur Anwendungsinfo, wo Sie Benachrichtigungseinstellungen und Berechtigungen anpassen können. Sie können die App-Infos aufrufen, indem Sie auf tippen.
So verwenden Sie Verknüpfungen für einfaches Handling:
1 Halten Sie auf dem Startbildschirm oder Anwendungsbildschirm das
gewünschte Anwendungssymbol gedrückt.
2 Wählen Sie eine der Optionen, die angezeigt werden. Tippen Sie
beispielsweise auf Anwendung zu deaktivieren oder zu deinstallieren.
, um die App-Info aufzurufen, oder auf , um die
Wenn kein
-Symbol angezeigt wird, tippen Sie auf für weitere Optionen.
So deaktivieren oder deinstallieren Sie eine Anwendung vom Anwendungsbildschirm
Vorinstallierte Apps können nicht deinstalliert, sondern nur deaktiviert werden. Nur heruntergeladene Apps können deinstalliert werden. Wenn Sie eine vorinstallierte App deaktivieren, können Sie sie unter Einstellungen > Apps & Benachrichtigungen erneut aktivieren.
1 Berühren und halten Sie die Anwendung, die Sie deaktivieren oder
deinstallieren möchten. Wenn sie deaktiviert oder deinstalliert werden kann, ist sie mit gekennzeichnet.
2 Tippen Sie auf
> DEAKTIVIEREN, wenn die App auf Ihrem Gerät
vorinstalliert war, oder auf > OK, wenn die App heruntergeladen wurde und Sie sie deinstallieren möchten.
Wenn kein
-Symbol angezeigt wird, tippen Sie auf für weitere Optionen.

Navigationsanwendungen

Sie können über die Navigationstasten und das Fenster der kürzlich verwendeten Anwendungen zwischen einzelnen Anwendungen navigieren. Als Navigationstasten stehen die Rücktaste, die Startseitentaste und die Taste „Kürzlich verwendete Anwendungen“ zur Verfügung. Mit dem Modus „Geteilter Bildschirm“ können Sie auch zwei Anwendungen gleichzeitig auf dem Bildschirm önen, sofern die Anwendungen die Multi-Window-Funktion unterstützen. Manche Anwendungen werden geschlossen, wenn Sie die Startseitentaste Beenden drücken, während andere angehalten oder weiterhin im Hintergrund ausgeführt werden. Wenn eine Anwendung angehalten oder im Hintergrund ausgeführt wird, können Sie beim nächsten Önen der Anwendung an der Stelle weitermachen, wo Sie aufgehört haben.
zum
26
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Navigationsanwendungen im Überblick
1 Alle löschen – Schließen Sie alle kürzlich verwendeten Anwendungen
2 Fenster der kürzlich verwendeten Anwendungen – eine kürzlich verwendete Anwendung önen
3 Taste „Kürzlich verwendete Anwendungen“ – Fenster der kürzlich verwendeten Anwendungen
und die Favoritenleiste önen
4 Taste „Startbildschirm“ – eine Anwendung beenden und zum Startbildschirm zurückkehren
5 Rücktaste – zum vorherigen Bildschirm innerhalb einer Anwendung zurückkehren oder die
Anwendung schließen
So önen Sie das Fenster der kürzlich verwendeten Anwendungen:
Drücken Sie .
So können Sie schnell zwischen kürzlich verwendeten Anwendungen wechseln
Drücken Sie zweimal schnell auf
.
So schließen Sie alle kürzlich verwendeten Anwendungen
Drücken Sie
und tippen Sie dann auf Alle löschen.
So önen Sie ein Menü in einer Anwendung
Tippen Sie auf
Nicht alle Anwendungen enthalten ein Menü.
oder , während Sie eine Anwendung verwenden.
Modus „Geteilter Bildschirm“
Mit dem Modus „Geteilter Bildschirm“ können Sie zwei Anwendungen gleichzeitig anzeigen, zum Beispiel Ihren E-Mail-Posteingang und einen Browser.
27
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
1 Anwendung 1
2 Rahmen des geteilten Bildschirms – ziehen, um die Größe der Fenster zu ändern
3 Anwendung 2
4 Taste für geteilten Bildschirm – eine kürzlich verwendete Anwendung auswählen
5 Startseitentaste – zur Startseite zurückkehren
6 Rücktaste – zum vorherigen Bildschirm innerhalb einer Anwendung zurückkehren oder die
Anwendung schließen
Nicht alle Anwendungen unterstützen den Modus „Geteilter Bildschirm“.
So verwenden Sie den Modus „Geteilter Bildschirm“
1 Vergewissern Sie sich, dass die beiden Anwendungen, die Sie im geteilten
Bildschirm anzeigen möchten, geönet sind und im Hintergrund laufen.
2 Önen Sie die Anwendung, die Sie im Modus „Geteilter Bildschirm“
verwenden möchten, und halten Sie dann
gedrückt. Die Anwendung wird
zum ersten Bereich des geteilten Bildschirms hinzugefügt.
3 Wählen Sie die zweite gewünschte Anwendung aus der Liste mit den
Miniaturbildern aus.
4 Wenn Sie die Größe der Fenster des geteilten Bildschirms ändern möchten,
ziehen Sie den Rahmen des geteilten Bildschirms in die Mitte.
5 Um den Modus „Geteilter Bildschirm“ zu beenden, halten Sie
gedrückt,
während die Fenster des geteilten Bildschirms angezeigt werden.

Widgets

Widgets sind kleine Anwendungen, die direkt auf dem Startbildschirm verwendet werden können. Sie dienen auch als Verknüpfungen. Beispielsweise können Sie grundlegende Informationen zum Wetter direkt über das Wetter-Widget auf Ihrem Startbildschirm sehen. Wenn Sie auf das Widget tippen, önet sich die vollständige Wetter-Anwendung. Weitere Widgets können Sie von Google Play herunterladen.
28
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
So fügen Sie dem Startbildschirm ein Widget hinzu:
1 Berühren und halten Sie einen leeren Bereich Ihres Startbildschirm gedrückt
bis das Gerät vibriert, und tippen Sie anschließend auf Widgets.
2 Tippen Sie auf das hinzuzufügende Widget.
So ändern Sie die Größe eines Widgets
1 Berühren und halten Sie ein Widget, bis das Gerät vibriert. Lassen Sie es
dann wieder los.
2 Wenn die Größe des Widgets geändert werden kann, wird die Option Größe
ändern angezeigt. Zum Beispiel kann die Größe des Kalender-Widgets
geändert werden.
3 Tippen Sie auf Größe ändern und ziehen Sie an den Punkten, um das
Widget zu verkleinern oder zu vergrößern.
4 Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf eine beliebige Stelle, um die neue
Größe des Widgets zu bestätigen.
So verschieben Sie ein Widget:
Berühren und halten Sie das Widget, bis das Gerät vibriert. Ziehen Sie es
anschließend an die neue Position.
So entfernen Sie ein Widget:
Berühren und halten Sie das Widget, bis das Gerät vibriert. Ziehen Sie es
anschließend auf Vom Startbildschirm entfernen.

Verknüpfungen und Ordner

Verwenden Sie Verknüpfungen und Ordner, um Ihre Anwendungen zu verwalten und den Startbildschirm ordentlich und übersichtlich zu gestalten.
Verknüpfungen und Ordner im Überblick
Auf eine Anwendung über eine Verknüpfung zugreifen
1
2 Auf einen Ordner mit Anwendungen zugreifen
So fügen Sie eine Anwendungsverknüpfung zum Startbildschirm hinzu
1 Berühren und halten Sie einen leeren Bereich auf Ihrem Startbildschirm, bis
das Gerät vibriert.
2 Tippen Sie im Anpassungsmenü auf Widgets > Verknüpfungen. 3 Blättern Sie durch die Liste und wählen Sie eine Anwendung aus. Die
ausgewählte Anwendung wird zum Startbildschirm hinzugefügt.
29
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
So verschieben Sie ein Objekt auf dem Startbildschirm:
Berühren und halten Sie das Objekt, bis das Gerät vibriert. Ziehen Sie es
anschließend an die neue Position.
So entfernen Sie ein Objekt vom Startbildschirm:
Berühren und halten Sie das Objekt, bis das Gerät vibriert. Ziehen Sie es
anschließend oben am Bildschirm auf Vom Startbildschirm entfernen
So erstellen Sie einen Ordner auf dem Startbildschirm:
Berühren und halten Sie ein Anwendungssymbol bzw. eine Verknüpfung so
lange, bis das Gerät vibriert. Ziehen Sie das Symbol bzw. die Verknüpfung dann auf ein anderes Anwendungssymbol bzw. eine andere Verknüpfung.
So fügen Sie Objekte zu einem Ordner auf dem Startbildschirm hinzu:
Berühren und halten Sie ein Objekt, bis das Gerät vibriert. Ziehen Sie es
anschließend in den Ordner.
So benennen Sie einen Ordner auf dem Startbildschirm um:
1 Tippen Sie auf einen Ordner, um ihn zu önen.
2 Tippen Sie auf die Titelleiste des Ordners, um das Feld Ordnername
anzuzeigen.
3 Geben Sie den neuen Ordnernamen ein, und tippen Sie auf Fertig.

Hintergrund und Designs

Ihr Gerät wird mit einem Standardhintergrund geliefert. Sie können den Startbildschirm und den Sperrbildschirm aber mit Hintergründen und Designs in verschiedenen Farben und Muster Ihren Wünschen entsprechend anpassen.
Ein Hintergrund kann verwendet werden, ohne andere Elemente des Start- und Sperrbildschirms zu ändern. Bei Live-Hintergründen werden die Interaktionen mit dem Touchscreen von visuellen Eekten begleitet, sodass sich die Anzeige dynamisch verändert.
Designs können einen Hintergrund, einen Bildschirmschoner, Titelleisten und ein Tonschema enthalten und so für ein individuelles Erscheinungsbild Ihres Geräts sorgen.
So ändern Sie den Hintergrund:
1 Berühren und halten Sie einen leeren Bereich Ihres Startbildschirm, bis das
Gerät vibriert.
2 Tippen Sie auf Hintergrund. 3 Um denselben Hintergrund für den Sperr- und den Startbildschirm
einzustellen, wählen Sie den Hintergrund aus und tippen Sie auf ANWENDEN. Wenn Sie unterschiedliche Hintergründe einstellen möchten, tippen Sie zunächst auf die Vorschau für Sperr- oder Startbildschirm. Wählen Sie einen Hintergrund für den jeweiligen Bildschirm aus und tippen Sie auf AUSWÄHLEN > ANWENDEN.
Sie können auch ein Foto als Hintergrund verwenden. Anstatt einen Hintergrund aus den angezeigten Optionen auszuwählen, tippen Sie einfach auf Fotos. Wählen Sie ein Foto aus und tippen Sie auf AUSWÄHLEN.
30
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Loading...
+ 94 hidden pages