Sony Xperia Touch Users guide [de]

Wichtige Informationen
Important information
©2017-2018

Deutsch

Webs ite So ny Cons umer
Unter
www.sonymobile.com/support
Serv ice un d Suppo rt
Sie profitieren von folgenden exklusiven Leistungen:
Globale und lokale Websites mit Supportinformationen.
Globales Netz von Call Centern.
Umfangreiches Netz von Sony-Servicepartnern.
Garantie. Weitere Informationen zur Garantie finden Sie im Abschnitt
Garantie
.
Unter
www.sonymobile.com/support
aktuelle Tools und Informationen. Wenden Sie sich mit Fragen zu betreiberspezifischen Diensten und Funktionen an den jeweiligen Netzbetreiber.
Sie können sich auch mit einem unserer Call Center oder Ihrem Händler vor Ort in Verbindung setzen. (Für Anrufe werden die üblichen Inlandsgesprächsgebühren, einschließlich Steuern, berechnet, sofern es sich nicht um eine gebührenfreie Rufnummer handelt.)
Ist für das Produkt eine Wartungsmaßnahme erforderlich, setzen Sie sich mit dem Händler, bei dem es erworben wurde, oder mit einem unserer Servicepartner in Verbindung. Für einen Garantieanspruch im Rahmen dieser eingeschränkten Garantie ist ein Kaufbeleg erforderlich.
Rich tlinie n für d en sic heren u nd eff iziente n Eins atz
Beachten Sie sie sorgfältig. Andernfalls entstehen möglicherweise gesundheitliche Risiken und die Gefahr von Fehlfunktionen. Wenn das Produkt nicht richtig zu funktionieren scheint, lassen Sie es von einem zugelassenen Servicepartner untersuchen, bevor Sie es laden oder benutzen.
Empf ehlung en zur Pflege und zu r sich eren Ve rwendu ng unse rer Prod ukte
Acht ung
Die Bedienung des Geräts auf eine andere als die hier beschriebene Weise oder die Nichteinhaltung der hier beschriebenen Bedienschritte kann zu gefährlicher Strahlenbelastung führen.
Zu I hrer S icherhe it
Lassen Sie kein Wasser und keine Fremdkörper in das Gerät gelangen. Dies kann zu
einem Brand oder einem Stromschlag führen. Sollten Wasser oder Fremdkörper in das Gerät gelangt sein, schalten Sie es sofort aus und trennen Sie das Netzkabel und etwaige Verbindungskabel.
2
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
finden Sie einen Supportbereich mit Hilfe und Tipps.
Eingeschränkte
oder
www.sonymobile.com/contact
finden Sie
Das Gerät darf nicht zerlegt oder modifiziert werden. Dies kann zu Fehlfunktionen,
einem Brand oder einem Stromschlag führen.
Wenn die Gefahr eines Blitzeinschlags besteht, darf das Gerät nicht benutzt werden. Ein
Blitzschlag kann zu einem elektrischen Schlag führen. Sollte die Gefahr eines Blitzeinschlags bestehen, trennen Sie das Gerät von der Steckdose, damit es nicht zu einem Brand, Stromschlag oder Fehlfunktionen kommt.
Sich erheit
Das Gerät umfasst Drahtlosfunktionen. Funkwellen können den Betrieb anderer Geräte
beeinträchtigen. Verwenden Sie das Gerät nicht an den folgenden Orten: – Im Flugzeug. – In der Nähe von automatisch gesteuerten Geräten wie automatischen Türen oder Feueralarmen. Sollte es während der Nutzung des Geräts bei anderen Geräten zu Störungen kommen, stellen Sie die Nutzung des Geräts umgehend ein.
Schauen Sie nicht über einen längeren Zeitraum auf den projizierten Bildschirm. Das
kontinuierliche Betrachten des projizierten Bildschirms über einen längeren Zeitraum hinweg kann zu einer Überanstrengung der Augen führen. Wenn Sie Beschwerden oder Schmerzen feststellen, sollten Sie sofort eine Pause einlegen und das Gerät für eine Weile nicht nutzen. Wenn die Beschwerden oder Schmerzen nach der Pause anhalten, konsultieren Sie einen Arzt.
Verwenden Sie für die Projektion keine glänzende Oberfläche. Das Licht kann zurück in
Ihre Augen reflektiert werden und diese beeinträchtigen.
Halten Sie das Gerät von Kindern fern. Durch missbräuchliche Verwendung des Kabels,
wenn es z. B. um den Hals gewickelt wird, kann es zu einem Unfall oder einer Verletzung kommen.
An diesem Gerät befinden sich kleine Teile, die sich lösen und im Falle eines
Verschluckens zur Erstickung führen können. Halten Sie dieses Gerät von Kindern oder anderen beaufsichtigten Personen fern, um eine solche Gefahr zu vermeiden. Sie können sich selbst oder andere verletzen.
Dieses Gerät kann kleine Magnete enthalten. Das Verschlucken von Magneten kann
ernsthafte Folgen nach sich ziehen; es drohen Erstickungsgefahr oder Darmverletzungen. Halten Sie dieses Gerät (oder Name des Zubehörs) von Kindern oder anderen beaufsichtigten Personen fern, um solche Gefahren bzw. Verletzungen zu vermeiden. Wenn Sie wissen oder den Verdacht haben, dass Sie oder eine andere Person einen Magneten verschluckt haben bzw. hat, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Dieses Gerät enthält Magnete, die Herzschrittmacher, Defibrillatoren, programmierbare
Shuntventile oder andere medizinische Geräte beeinträchtigen können. Halten Sie das Gerät von derartigen medizinischen Geräten oder Personen, die solche Geräte verwenden, fern. Konsultieren Sie vor der Nutzung dieses Geräts Ihren Arzt, wenn Sie ein solches medizinisches Gerät verwenden.
Hand habung
Wird das Gerät für längere Zeit nicht genutzt, ziehen Sie den Netzstecker heraus.
Das Gerät nicht fallen lassen, schlagen, zusammendrücken oder unter einen schweren
Gegenstand legen.
Der Betriebstemperaturbereich des Geräts beträgt 5 °C bis 35 °C. Wird das Gerät an
einem extrem kalten oder heißen Ort außerhalb des Betriebstemperaturbereichs verwendet, kann es zu Fehlfunktionen kommen.
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
3
Legen Sie das Gerät nicht an Orten ab, an denen übermäßiger öliger Rauch, Dampf,
Feuchtigkeit oder Staub vorhanden sind. Dies kann zu einem Brand oder einem Stromschlag führen.
Installieren Sie das Gerät nicht an einer ungeeigneten, gefährlichen Stelle. Das Gerät
könnte herunterfallen, wodurch es zu Verletzungen kommen kann.
Setzen Sie das Gerät keinen starken Erschütterungen aus. Wenn das Gerät starkem
Druck ausgesetzt wird, zum Beispiel wenn ein schwerer Gegenstand auf das Gerät gelegt, es fallen gelassen oder darauf getreten wird, kann es zu Verletzungen oder Fehlfunktionen kommen. Obwohl das Projektionsfenster aus gehärtetem Glas besteht, kann es bei starkem Druck oder heftigen Schlägen zerbrechen, wodurch es zu Verletzungen kommen kann.
Lassen Sie das Gerät nicht fallen. Wenn es herunterfällt, kann es zerbrechen, wodurch
es zu Verletzungen kommen kann.
Aufb ewahru ng
Legen Sie das Gerät nicht an Orten ab, an denen übermäßiger Staub oder
Zigarettenrauch vorhanden sind. Staub und Zigarettenteer haften an Komponenten im Inneren des Geräts (wie beispielsweise am Projektionsfenster), wodurch es zu Fehlfunktionen kommen kann.
Legen Sie das Gerät nicht an Orten mit extrem hohen oder niedrigen Temperaturen
oder mit extrem hoher Luftfeuchtigkeit ab. Besonders bei starkem Sonnenschein und im Sommer kann es im Inneren eines Autos sehr heiß werden, was bei einem Gerät zu Verformungen oder Fehlfunktionen führen kann.
Legen Sie das Gerät nicht auf einer instabilen Fläche ab. Es könnte herunterfallen,
wodurch es zu Verletzungen kommen kann.
Legen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser ab. Dies kann zu einem Brand oder
einem Stromschlag führen.
Legen Sie das Gerät nicht an Orten mit direkter Sonneneinstrahlung oder nahe einer
Heizung ab. Das Gerät kann sich erhitzen und einen Brand verursachen.
Netz teil u nd Kabe l
Das Netzkabel darf nicht beschädigt werden. Dies kann zu einem Brand oder einem
Stromschlag führen.
Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzteil mit dem Gerät. Wird ein
anderes Netzteil mit dem Gerät verwendet, kann dies zu einem Brand, einem Stromschlag oder zu Funktionsstörungen führen.
Berühren Sie den Netzstecker nicht mit nassen Händen. Dies kann einen elektrischen
Schlag verursachen.
Schalten Sie das Gerät und angeschlossenes Zubehör aus und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät mit dem Netzteil und Anschlusskabeln verbinden.
Wickeln Sie das Netzkabel oder das Anschlusskabel nicht um das Netzteil. Dadurch kann
das Kabel brechen.
Bevor Sie das Gerät an anderer Stelle ablegen, trennen Sie das Netzkabel und etwaige
Verbindungskabel. Die Kabel könnten beschädigt sein, was zu einem Brand oder
4
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Stromschlag führen kann, oder angeschlossenes Zubehör könnte herunterfallen, wodurch es zu Verletzungen kommen kann.
Stecken Sie den Stecker gerade ein. Wenn er in einem Winkel eingesteckt wird, könnten
die Stifte einen Kurzschluss verursachen, wodurch es zu einem Brand kommen kann.
Lüft ergerä usch
Im Projektor ist zur Vermeidung von Überhitzung ein Ventilator eingebaut. Dieser macht beim Einschalten ein leises Geräusch. Bei dem Geräusch handelt es sich nicht um eine Störung. Wenn Sie jedoch ungewöhnliche Geräusche feststellen, sollten Sie sich an qualifiziertes Sony Fachpersonal wenden.
Wart ung de r Licht quelle
Das Gerät verwendet einen Laser, daher sind bei Inspektion und Wartung der Lichtquellenkomponenten besondere Vorsicht geboten und spezielles Werkzeug erforderlich. Wenden Sie sich diesbezüglich an qualifiziertes Sony Fachpersonal.
Rein igung
Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
Wird das Gerät mit einem schmutzigen Tuch kräftig abgerieben, können Kratzer
entstehen.
Wenn flüchtige Flüssigkeiten wie Insektizide auf das Gerät gesprüht werden oder ein
Gegenstand aus Gummi oder Vinyl für einen längeren Zeitraum mit dem Gerät in Berührung kommt, kann das Gerät beeinträchtigt werden oder die Oberflächenfarbe kann verblassen.
Berühren Sie das Projektionsfenster nicht mit bloßen Händen.
So reinigen Sie die Oberfläche des Projektionsfensters:
Wischen Sie es sanft mit einem weichen Tuch, zum Beispiel einem Brillenputztuch, ab. Sind hartnäckige Flecken vorhanden, wischen Sie diese mit einem mit Wasser angefeuchteten Tuch ab. Verwenden Sie niemals Alkohol, Benzin, Verdünner, saure, alkalische oder scheuernde Reinigungsmittel, chemische Staubtücher usw.
So reinigen Sie die Außenflächen:
Wischen Sie sie sanft mit einem weichen Tuch ab. Sind hartnäckige Flecken vorhanden, wischen Sie diese mit einem weichen Tuch ab, das Sie zuvor in ein verdünntes, neutrales Reinigungsmittel getaucht und gut ausgewrungen haben. Wischen Sie die Außenflächen dann mit einem trockenen Tuch nach. Verwenden Sie niemals Alkohol, Benzin, Verdünner usw.
Proj ektor
Obwohl das Gerät mit Präzisionstechnologie hergestellt wird, können permanente
schwarze oder weiße Pixel auf dem projizierten Bildschirm vorhanden sein. Darüber hinaus können gestreifte Ungleichmäßigkeiten bei Farbe und Helligkeit auftreten. Grund hierfür ist die Projektorstruktur, es handelt sich dabei nicht um eine Fehlfunktion. Die Farbbalance fällt bei einzelnen Projektoren unterschiedlich aus; wenn also mehrere LCD­Projektoren verwendet werden, kann die Farbwiedergabe unter den Projektoren variieren, selbst wenn es sich um das gleiche Modell handelt.
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
5
Abhängig vom angezeigten Inhalt sind Primärfarben wie Rot, Blau oder Grün unter
bestimmten Bedingungen oder wenn Sie die Augen bewegen sichtbar. Hierbei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion. Grund dafür ist die Farbseparation, die spezifisch für das feldsequenzielle Farbsystem ist, das vom Gerät für die Anzeige von Bildern verwendet wird. Die Farbseparation kann durch die Reduzierung des Kontrasts zwischen dem Bild und dem Hintergrund gedämpft werden, zum Beispiel, wenn die Gerätehelligkeit verringert oder die Helligkeit des Raums erhöht wird.
Kond ensati on
Wird der Projektor direkt von einem kalten an einen warmen Ort gebracht, kann es zu Kondenswasser auf der Oberfläche oder im Inneren des Projektors kommen. Dies gilt auch im Winter, kurz nachdem in einem Raum die Heizung eingeschaltet wurde. Wenn Kondensation auftritt, lassen Sie den Projektor ausgeschaltet, bis die Feuchtigkeit verflogen ist. Wird der Projektor trotz Kondensation verwendet, kann es zu Fehlfunktionen kommen.
Lüft ungslö cher
Blockieren Sie nicht die Lüftungslöcher (Zu-/Abluft). Sind die Lüftungslöcher blockiert,
entwickelt sich Wärme im Inneren des Geräts, wodurch es zu einem Brand oder Fehlfunktionen kommen kann. Beachten Sie Folgendes, um eine gute Belüftung zu gewährleisten: – Legen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wänden und Gegenständen ab. – Verwenden Sie keine Abdeckung, die die Lüftungslöcher blockiert. – Legen Sie das Gerät nicht auf einem weichen Tuch, Papierdokumenten, einem dicken Teppich oder kleinen Papierschnitzeln ab. Sie könnten angesaugt werden und die Zuluftlöcher blockieren.
Halten Sie Ihre Hände und Gegenstände von den Abluftlöchern fern, damit es nicht zu
Verbrennungen und Deformationen kommt.
Proj ektion sfenste r
Blicken Sie nicht in das Projektionsfenster. Das Licht kann Ihre Augen beschädigen.
Bedecken Sie das Projektionsfenster nicht mit einem Gegenstand. Durch das Licht wird
der Gegenstand erwärmt, wodurch es zu Beeinträchtigungen, Deformierungen, Verbrennungen oder einem Brand kommen kann.
Vors icht b ei Erhi tzung des Ger äts
Während des Gebrauchs oder des Aufladens des Geräts können das Gerät oder das
Netzteil heiß werden; hierbei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion. Wenn die Temperatur des Geräts übermäßig ansteigt, schaltet es sich aus Sicherheitsgründen automatisch aus. In einem solchen Fall sollten Sie das Gerät, nachdem es sich abgekühlt hat, an einem kühleren Ort verwenden.
Wenn das Gerät oder das Netzteil ungewöhnlich heiß werden, kann es zu
Fehlfunktionen kommen. Schalten Sie das Gerät sofort aus und ziehen Sie das Netzteil aus der Steckdose. Wenden Sie sich dann an qualifiziertes Sony Fachpersonal.
Sie sollten das Gerät oder das Netzteil, wenn diese in Betrieb sind, nicht
ununterbrochen berühren. Anhaltender Kontakt mit der Haut kann zu Verbrennungen führen. Auch eine anhaltende Berührung durch Kleidung hindurch kann zu Verbrennungen führen.
6
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Achten Sie darauf, dass das Gerät oder das Netzteil nicht von Sto oder Bettwäsche
verdeckt sind. Dadurch entsteht Hitze, die zu Verformungen, Fehlfunktionen oder einem Brand führen kann.
Aufl aden
Laden Sie das Gerät bei einer Umgebungstemperatur von 5 °C bis 35 °C auf. Außerhalb
dieses Temperaturbereichs wird das Gerät möglicherweise nicht richtig aufgeladen.
Beim Aufladen oder der Nutzung des Geräts kann die Temperatur des Geräts ansteigen;
hierbei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion.
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, sollten Sie es alle sechs Monate
aufladen, um eine Leistungsverschlechterung des Akkus zu verhindern.
Wurde das Gerät längere Zeit nicht verwendet, kann sich die Ladedauer erhöhen.
Wenn sich die Akkunutzungsdauer auf die Hälfte ihrer ursprünglichen Zeit reduziert, hat
der Akku möglicherweise das Ende seiner Lebensdauer erreicht. Wenden Sie sich zum Austausch des Akkus an qualifiziertes Sony Fachpersonal.
Stro munter brechun g
Wenn das Gerät mit der Ein/Aus-Taste ausgeschaltet wird, wird die Stromversorgung zum Gerät nicht vollständig unterbrochen. Um die Stromversorgung zum Gerät vollständig zu unterbrechen, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Legen Sie das Netzteil in die Nähe der Steckdose, damit Sie es schnell herausziehen können, falls ein Problem auftritt.
Medi zinisc he Gerä te
Mobilgeräte/Geräte mit Funksendern können die Funktion implantierter medizinischer Geräte beeinträchtigen. Reduzieren Sie die Gefahr von Störungen, indem Sie einen Mindestabstand von 15 cm(6 Zoll) zwischen dem Sony Produkt und dem medizinischen Gerät einhalten. Schalten Sie das Gerät aus, wenn Sie befürchten, dass es Störungen verursacht. Wenden Sie sich hinsichtlich der Nutzung des Geräts in unmittelbarer Nähe zu medizinischen Geräten an einen Arzt und den Gerätehersteller.
GPS- /stand ortbasi erte F unktion en
Einige Produkte bieten GPS-/standortbasierte Funktionen. Die Funktion der Standortbestimmung wird „in der vorliegenden Form“ und „mit allen Mängeln“ bereitgestellt. Sony gibt keine Garantie im Hinblick auf die Genauigkeit solcher Standortinformationen. Die Verwendung standortbasierter Informationen durch das Gerät erfolgt unter Umständen nicht störungs- oder fehlerfrei und kann überdies von der Verfügbarkeit von Netzdiensten abhängen. Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität in bestimmten Umgebungen, zum Beispiel in Gebäuden oder in Bereichen unmittelbar neben Gebäuden, möglicherweise reduziert oder verhindert wird.
Malw are
Malware (kurz für Malicious Software – Schadsoftware) ist Software, die dem Gerät schaden kann. Malware und schädliche Anwendungen sind z. B. Viren, Würmer, Spyware und andere unerwünschte Programme. Das Gerät ist zwar mit Sicherheitsfunktionen ausgestattet, um solchen Attacken entgegenzuwirken, dennoch kann Sony nicht garantieren, dass das Gerät allen Eindringversuchen solcher Schadsoftware standhält. Sie können die Gefahr von Attacken durch Schadsoftware jedoch reduzieren, indem Sie beim
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
7
Download von Inhalten sowie beim Akzeptieren von Anwendungen aufmerksam und vorsichtig vorgehen, Nachrichten unbekannter Absender nicht önen oder beantworten, für den Zugri auf das Internet vertrauenswürdige Dienste nutzen und nur Inhalte aus bekannten und zuverlässigen Quellen auf das Gerät laden.
Zube hör
Verwenden Sie ausschließlich Originalzubehör von Sony und wenden Sie sich ggf. an zugelassene Servicepartner. Sony testet keine Zubehörkomponenten von Dritten. Zubehörkomponenten können sich auf die Funkfrequenzemissionen sowie die Leistung bei der Funkübertragung, die Lautstärke der Tonausgabe, die Elektrogerätesicherheit und andere Leistungsmerkmale auswirken. Die Verwendung der Zubehörkomponenten und ­teile von Dritten kann zu Gesundheits- und Sicherheitsrisiken führen und die Leistung insgesamt beeinträchtigen.
Eing abehil fen/Bes ondere Bedürf nisse
Sie können Ihr TTY-Terminal mit Ihrem Sony Gerät verwenden. Weitere Informationen zu Funktionen und Lösungen für Eingabehilfen für Personen mit besonderen Bedürfnissen finden Sie unter sich auch telefonisch an Sony Mobile wenden unter 1-866-766-9374.
Ents orgung von al ten El ektro- und El ektroni kgerät en (anw endbar in der Europ äischen Union und an deren euro päisch en Länd ern mi t separ aten S ammelsy stemen )
Geräte oder ihre Verpackungen, die mit diesem Symbol versehen sind, gehören nicht in den Hausmüll. Stattdessen sollten sie bei einer entsprechenden Sammelstelle für Elektro- und Elektronikgeräte abgegeben werden, damit sie recycelt werden können. Durch die korrekte Entsorgung dieses Geräts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoen zu verringern. Wenden Sie sich für ausführliche Informationen zum Recycling Ihres Geräts an Ihr Bürgerbüro, Ihren Hausmüllentsorgungsdienst oder an den Händler, bei dem Sie das Gerät erworben haben.
Spei cherka rte
Wenn das Gerät mit einer auswechselbaren Speicherkarte geliefert wird, ist diese grundsätzlich mit dem Mobilgerät kompatibel, möglicherweise aber nicht mit allen anderen Geräten oder allen Funktionen der jeweils zugehörigen Speicherkarten. Prüfen Sie die Kompatibilität anderer Geräte vor Verwendung oder Kauf. Ist das Gerät mit einem Lesegerät für Speicherkarten ausgestattet, prüfen Sie vor Kauf oder Verwendung, ob die Speicherkarte kompatibel ist. Speicherkarten werden in der Regel vor Auslieferung formatiert. Mit einem kompatiblen Gerät können Sie die Speicherkarte neu formatieren. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung des betreenden Geräts, oder wenden Sie sich an das Sony Contact Center.
SIM- Karte
Wenn Ihr Gerät über eine standardmäßige SIM-Karte verfügt, kann das Einfügen einer inkompatiblen SIM-Karte (beispielsweise eine Micro-SIM-Karte, eine Micro-SIM-Karte eines anderen Herstellers oder eine standardmäßige auf die Größe einer Micro-SIM-Karte zugeschnittene SIM-Karte) in das SIM-Kartenfach Ihre SIM-Karte oder Ihr Gerät
blogs.sonymobile.com/about-us/sustainability/accessibility
8
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
. Sie können
Loading...
+ 17 hidden pages