Um Feuergefahr und die
Gefahr eines elektrischen
Schlages zu vermeiden,
dürfen Sie das Gerät weder
Regen noch Feuchtigkeit
aussetzen.
Stellen Sie das Gerät nicht an
einem Ort auf, an dem
ausreichende Luftzufuhr nicht
gegeben ist, zum Beispiel in
einem engen Regalfach oder
in einem Einbauschrank.
Decken Sie die Lüftungsöffnungen des Geräts nicht mit
Zeitungen, Tischdecken,
Vorhängen usw. ab, und stellen
Sie keine brennenden Kerzen
auf dem Gerät ab, da sonst
Feuergefahr besteht.
Um Feuergefahr und die Gefahr
eines elektrischen Schlages zu
vermeiden, dürfen keine mit
Flüssigkeit gefüllten Objekte,
z.B. Vasen, auf dem Gerät
abgestellt werden.
In bestimmten Ländern können
gesetzliche Vorschriften für die
Entsorgung der für dieses
Produkt verwendeten Batterien/
Akkus gelten. Weitere
Informationen erhalten Sie bei
der zuständigen Behörde.
VORSICHT —
UNSICHTBARE
LASERSTRAHLUNG BEI
GEÖFFNETEM GERÄT
SETZEN SIE SICH NICHT
DEM STRAHL AUS
Information
IN KEINEM FALL HAFTET
DER VERKÄUFER FÜR
DIREKTE, INDIREKT
VERURSACHTE ODER
FOLGESCHÄDEN,
GLEICH WELCHER ART,
ODER FÜR ENTGANGENE
GEWINNE ODER
AUSGABEN, DIE
AUFGRUND EINES
DEFEKTEN PRODUKTS
ODER AUFGRUND DER
VERWENDUNG EINES
PRODUKTS ENTSTEHEN.
Für Kunden in Deutschland
Entsorgungshinweis: Bitte werfen
Sie nur entladene Batterien in die
Sammelboxen beim Handel oder
den Kommunen. Entladen sind
Batterien in der Regel dann, wenn
das Gerät abschaltet und
signalisiert „Batterie leer“ oder
nach längerer Gebrauchsdauer der
Batterien „nicht mehr einwandfrei
funktioniert“. Um sicherzugehen,
kleben Sie die Batteriepole z.B.
mit einem Klebestreifen ab oder
geben Sie die Batterien einzeln in
einen Plastikbeutel.
-DE
2
Page 3
Die CE-Markierung
ist nur für innerhalb
der EG vertriebene
Geräte gültig.
Weitere Einzelheiten finden Sie auf den in ( ) stehenden Seiten.
Der Recorder
A
B
C
D
E
F
G
H
A
REC MODE-Taste (26)
B
OPEN-Taste (11)
C
T MARK-Taste (52)
D
END SEARCH -Taste
(14)(56)
E
X (Pause)-Taste
(15)(19)(33)(56)
F
VOL +/–-Taste (18)(56)
Die Taste VOL+ verfügt über einen Tastpunkt.
G
DC IN 3V-Buchse (10)(13)
i (Kopf-/Ohrhörer)-Buchse
H
(11)(43)
I
REC (Synchronaufnahme)Schalter (14)(25)
<SELECT,-Taste
J
(28)(37)(50)
N (Wiedergabe)-Taste
(14)(18)
Die Taste N verfügt über
einen Tastpunkt.
./> (Such/AMS)-
Taste (15)(19)(53)(56)
CHARGE/x (Stop)-Taste
(10)(14)(18)(27)(50)
K
Display (28)(37)
L
MENU/ENTER-Taste
(28)(37)(49)
M
Akkufach (10)
N
LINE IN (OPTICAL)Buchse (13)(25)
O
MIC (PLUG IN POWER)Buchse (30)
Neben der MIC (PLUG IN
POWER)-Buchse befindet
sich ein Tastpunkt.
P
HOLD-Schalter (11)(42)
SELECT
CHARGE
I
J
K
L
M
N
O
P
-DE
6
Page 7
Das Display
AB
E
F
A
Zeicheninformationsanzeige
(35)(40)
Zeigt die MD- und
Titelnamen,
Fehlermeldungen,
Titelnummern etc. an.
B
Anzeige Wiedergabemodus
(37)
Zeigt den Wiedergabemodus
der MD an.
C
Anzeige Uhrzeit
D
Akkuanzeige (59)
Zeigt ungefähr den
Akkuladezustand an.
E
Anzeige Baßanhebung (39)
F
Pegelanzeige (34)
Zeigt die Lautstärke der
Wiedergabe oder Aufnahme
einer MD an.
G
Aufzeichnungsmodus (LP2/
LP4/MONO)-Anzeige (26)
H
SYNC (Synchronaufnahme)Anzeige
G
H
C
I
J
I
REC-Anzeige (14)
Leuchtet während der
Aufnahme. Wenn sie blinkt,
befindet sich der Recorder
im AufnahmeBereitschaftsmodus.
J
REC REMAIN/REMAIN
(Restspieldauer/Titel)Anzeige (35)(40)
Leuchtet zusammen mit der
Restspieldauer des Titels,
der Restspieldauer der MD
oder der verbleibenden
Anzahl an Titeln.
K
MD-Anzeige
Zeigt an, daß sich die MD
dreht, weil eine MD
bespielt, wiedergegeben
oder bearbeitet wird.
D
K
-DE
7
Page 8
Die Fernbedienung mit integriertem
Digitaltuner
A
B
C
E
D
A
Kopf-/Ohrhörer
Kann durch optionale Kopf-/
Ohrhörer ersetzt werden.
B
HOLD-Schalter (11)(42)
Zum Sperren der Regler der
Fernbedienung verschieben.
Leuchtet während der
Aufnahme. Wenn sie blinkt,
befindet sich der Recorder
im AufnahmeBereitschaftsmodus.
B
Anzeige Wiedergabemodus
(37)
Zeigt den Wiedergabemodus
der MD an.
C
Manuell/Auto-Anzeige
D
Anzeige Baßanhebung (39)
E
FM/AM-Anzeige (45)
F
MONO (monaural)/
LOCAL-Anzeige
G
Akkuanzeige
H
PRESET-Anzeige (45)
Leuchtet, wenn ein
voreingestel lter Radiosender
eingeschaltet wird.
I
Nummernanzeige
Zeigt die voreingestellten
Nummern, Titelnummern
etc. an.
J
Uhrzeit-/Frequenzanzeige
K
MHz/kHz-Anzeige (45)
MHz leuchtet, wenn ein
FM-Sender, kHz leuchtet,
wenn ein AM-Sender
eingeschaltet ist.
L
AVLS-Anzeige (41)
-DE
9
Page 10
Erste Schritte
Laden Sie den aufladbaren Akku, bevor Sie das Gerät benutzen.
Wenn der aufladbare Akku nicht geladen ist, kann das Gerät benutzt
werden, wenn das Netzteil angeschlossen ist.
1
Einlegen des aufladbaren
Akkus.
(Akku mit Minuspol zuerst einlegen.)
2
1
2
3
Aufladen des Akkus.
in eine
Netzsteckdose
in DC IN 3V
Schließen Sie das im Lieferumfang enthaltene Netzteil an.
Drücken Sie CHARGE (x).
„Charging“ blinkt, e wird angezeigt, und der
Ladevorgang beginnt. Nach Abschluß des Ladevorgangs
verschwindet die Akkuanzeige. Vollständiges Aufladen
eines völlig entleerten Akkus dauert ca. drei Stunden.
Zum Abbrechen des Aufladevorgangs drücken Sie
CHARGE (x).
Ziehen Sie das mitgelieferte Netzteil vom Gerät ab.
CHARGE (x)
10
-DE
Page 11
3
Herstellen von Verbindungen
und Aufheben der Sperrung
der Regler.
Stecken Sie die
1
mitgelieferten Kopf-/
Ohrhörer mit der
Fernbedienung in i ein.
HOLD
in i
Schieben Sie HOLD in die
2
dem Pfeil (.)
entgegengesetzte Richtung;
hierdurch wird die Sperrung
der Regler aufgehoben.
4
1
Einlegen einer MD.
(Verwenden Sie eine bespielbare MD zum
Aufzeichnen.)
Drücken Sie OPEN, um den
Deckel zu öffnen.
Legen Sie eine MD mit dem
2
Etikett nach vorne ein, und
schließen Sie den Deckel
durch Drücken nach unten.
11
-DE
Page 12
Verwendung mit einer Trockenbatterie
Legen Sie eine LR6-Alkali-Trockenbatterie (SG, nicht im
Lieferumfang enthalten) anstatt des aufladbaren Akkus ein.
Hinweise
• Wird unmittelbar nach Abschluß des Ladevorgangs erneut CHARGE (x)
gedrückt, beginnt der Ladevorgang erneut. Geschieht, dies sollte der Vorgang
durch erneutes Drücken von CHARGE (x) gestoppt werden, denn der Akku
ist bereits vollständig aufgeladen.
• Der Ladevorgang stoppt, wenn Sie den Recorder während des Ladens
betätigen.
• Achten Sie darauf, daß Sie nur das im Lieferumfang enthaltene Netzteil
verwenden.
• Die Ladedauer hängt vom Zustand des Akkus ab.
• Wenn ein Akku zum ersten Mal oder nach langem Nichtgebrauch geladen
wird, kann die Akkulebensdauer kürzer als normal sein. Lassen Sie ihn
entladen, und laden Sie ihn anschließend wieder auf. Führen Sie diesen
Vorgang einige Male aus. Die Akkulebensdauer sollte jetzt wieder ihren
normalen Wert erreichen.
• Wenn ein voll aufgeladener Akku nur noch halb so lange reicht wie normal,
muß er ausgetauscht werden.
• Legen Sie den Akku zum Transportieren in die im Lieferumfang enthaltene
Akkutragetasche. Das Transportieren des Akkus außerhalb dieser Tasche,
beispielsweise in einer Kleider- oder einer anderen Tasche zusammen mit
Metallgegenständen wie beispielsweise Schlüsselringen ist gefährlich, denn
in diesem Fall ist mit einem Kurzschluß zu rechnen.
• Nehmen Sie den Akku aus dem Recorder, wenn dieser längere Zeit nicht
benutzt wird.
12
-DE
Page 13
Umgehende Aufnahme einer
g
MD!
Schließen Sie den Recorder über ein optisches Kabel (im Lieferumfang
enthalten) an eine digitale Tonquelle an, um digitale Aufnahmen zu
erstellen. Mit Hilfe des integrierten Abtastratenwandlers sind digitale
Aufnahmen auch möglich, wenn das angeschlossene digitale Gerät eine
andere Abtastrate verwendet, z.B. ein DAT-Deck oder ein Satellitentuner.
Hinweise zur Aufnahme von einer analogen Tonquelle sind unter
„Aufnahme über Analogeingang (Verbindungskabel erforderlich)“
(Seite 25) zu finden. Informationen über die Aufnahme von einer MD
finden Sie unter „Hinweise zur digitalen Aufnahme“ (Seite 63). Zum
Aufnehmen empfiehlt sich das Netzteil (im Lieferumfang enthalten).
Das Aufzeichnen einer über die Fernbedienung
empfangenen Radiosendung ist nicht möglich.
1
Herstellen von Verbindungen.
(Stecken Sie die Kabel richtig in den
entsprechenden Buchsen ein.)
in eine Netzsteckdose
Netzteil (im
Lieferumfang
enthalten)
in DC IN 3V
∗ Eines dieser Kabel ist im Lieferumfang enthalten. Die Form der Stecker am
mitgelieferten Kabel kann etwas anders aussehen. Das hängt davon ab, wo
der Recorder
ekauft wurde.
CD-Player, MDPlayer, DVDVideo-Player etc.
Optischer
Stecker
in LINE IN (OPTICAL)
in DIGITAL OUT
(OPTICAL)
Tragbarer CDPlayer etc.
Optische
Ministecker
Optisches
Kabel (im
Lieferumfang
enthalten)*
13
-DE
Page 14
2
Recorder in AufnahmeStandby-Modus.
END SEARCH
x
Drücken Sie N und danach
1
x.
Das Display des Recorders
und das der Fernbedienung
leuchten.
3
1
14
Aufnehmen einer MD.
x
Halten Sie den Schalter REC
gedrückt, und schieben Sie
ihn nach rechts.
Die REC-Anzeige leuchtet
im Display auf, und die
Aufnahme beginnt.
-DE
N
Drücken Sie END SEARCH.
2
Der Recorder geht an das
Ende des zuvor
aufgenommenen Materials.
Zur Suche nach einer
anderen Stelle drücken Sie
N, > oder ..
REC
Spielen Sie die CD oder das
2
Band ab, die bzw. das Sie
aufnehmen möchten.
Page 15
Um die Aufnahme anzuhalten, drücken Sie x.
Wenn Si e x drücken, wird der Recorder automatisch nach
folgendem Zeitraum abgeschaltet:
— nach ca. 5 Minuten bei Netzbetrieb.
— nach ca. 10 Sekunden bei Akku-/Batteriebetrieb.
Hinweise
• „Data Save“ oder „TOC Edit“ blinkt, während Informationen über die
Aufnahme (beispielsweise Anfang und Ende des Titels etc.) aufgezeichnet
werden. Bewegen Sie den Recorder nicht, bzw. ziehen Sie den Netzstecker
nicht heraus, so lange die Anzeige im Display blinkt.
• Der Deckel läßt sich nicht öffnen, solange „TOC Edit“ im Display blinkt.
AufgabeTaste(n)
Fortsetzung der Aufnahme
am Ende der vorherigen
Aufnahme
Teilweises Überspielen
vorheriger Aufnahmen
1)
1)
END SEARCH, danach REC
drücken und schieben.
N, > oder . zum
Ansteuern des Anfangs der
Aufnahme, danach Stop mit x.
Danach REC drücken und
schieben.
PauseX
2)
Drücken Sie die Taste X erneut, um
die Aufnahme fortzusetzen.
Herausnahme der MDx zum Öffnen des Deckels.3) (Der
Deckel öffnet sich nicht, solange
„TOC Edit“ im Display blinkt.)
1)
Durch Einstellen von „REC-Posi“ auf „From End“ beginnt die Aufnahme
stets am Ende des zuvor aufgenommenen Materials (Seite 29).
2)
An der Stelle, an der erneut X zur Fortsetzung der Aufnahmen nach einer
Pause gedrückt wird, wird eine Spurmarkierung eingefügt. Daher zählt der
Rest des Titels als neuer Titel.
3)
Wird der Deckel geöffnet und dieselbe MD eingelegt, während „REC-Posi“
auf „From Here“ eingestellt ist, wird die Aufnahme an der Stelle fortgesetzt,
an der sie unterbrochen wurde. Beim Einlegen einer anderen MD beginnt die
Aufzeichnung am Anfang der MD. Überprüfen Sie den Begi nn der Aufnahme
im Display.
Wenn die Aufnahme nicht gestartet wird
• Prüfen Sie, ob der Recorder möglicherweise gesperrt ist (Seite 42).
• Prüfen Sie, ob die MD möglicherweise überspielgeschützt ist (Seite 63).
• Bespielt gekaufte MDs können nicht überspielt werden.
15
-DE
Page 16
Modelle, die mit einem Zwischenstecker ausgestattet sind
Wenn das Netzteil nicht in die Netzsteckdose paßt, verwenden Sie den
Zwischenstecker.
Informationen zu DSP TYPE-R für ATRAC
“TYPE-R” ist eine hochentwickelte Spezifikation von Sony für den
DSP-Prozessor (Digital Signal Processor), der für die Minidisk-
Audioqualität von zentraler Bedeutung ist. Aufgrund dieser
Technologie ist die Signalverarbeitungsleistung beim MD-Recorder
doppelt so hoch wie bei früheren MD-Walkman-Modellen, so daß
eine Tonqualität erreicht wird, die nahezu mit der von MD-Decks
vergleichbar ist. Diese Einheit unterstützt die Funktion “TYPE-R”
nur während der Aufnahme oder Wiedergabe im normalen
Stereomodus. Im MDLP-Modus wird diese Funktion nicht
unterstützt.
Hinweise
• Bei einer Unterbrechung der Stromversorgung (wenn z.B. der Akku/die
Batterie entnommen wird oder leer ist, oder wenn das Netzteil nicht
angeschlossen ist) während einer Aufnahme oder eines
Bearbeitungsvorgangs, oder wenn „TOC Edit“ im Display steht, läßt sich der
Deckel erst nach Wiederherstellen der Stromversorgung öffnen.
• Sie können digitale Aufnahmen nur von einem optischen Ausgang aus
erstellen.
• Beim Aufnehmen von einem tragbaren CD-Player sollte auf dem CD-Player
Pause eingestellt und danach die Aufnahme auf dem Recorder durchgeführt
werden.
• Beim Aufnehmen von einem tragbaren CD-Player aus ist folgendes zu
beachten:
—Bei einer Reihe von tragbaren CD-Playern ist die Ausgabe über einen
digitalen Ausgang nur bei Netzstrombetrieb möglich.
—Schließen Sie das Netzteil an den portablen CD-Player an, und nutzen Sie
dieses nach Anschließen an das Stromnetz als Stromquelle.
—Deaktivieren Sie die Funktion zum Verhindern von Tonsprüngen
(beispielsweise ESP*) auf dem tragbaren CD-Player.
∗ Electronic Shock Protection (Schutz vor Stromschlag)
16
-DE
Page 17
z
• LINE IN (OPTICAL) kann sowohl für digitale als auch für analoge
Aufnahmen verwendet werden. Der Recorder erkennt automatisch die Art
des Verbindungskabels und schaltet auf digitalen oder analogen Eingang um.
• Der Aufnahmetonpegel wird automatisch eingestellt.
• Sie können den Ton während der Aufnahme kontrollieren. Schließen Sie die
im Lieferumfang enthaltenen Kopf-/Ohrhörer an i an, und stellen Sie die
Lautstärke mit VOL +/– ein. Dies hat keine Auswirkung auf den
Aufnahmetonpegel.
17
-DE
Page 18
Umgehende Wiedergabe
einer MD!
Informationen über die Verwendung des Recorders mit einem Akku
oder Trockenbatterien finden Sie unter „Stromquellen“ (Seite 58).
Beim Bedienen des Recorders mit der im Lieferumfang enthaltenen
Fernbedienung verwenden Sie die Tasten und Regler in Klammern.
1
1
Zum Stoppen der Wiedergabe drücken Sie x.
Bei Betrieb der Fernbedienung ist in den Kopf-/Ohrhörern ein langes
akustisches Signal zu hören.
Die Wiedergabe wird an der Stelle fortgesetzt, an der sie zuvor
unterbrochen wurde.
Wenn Sie x drücken, wird der Recorder automatisch nach
folgendem Zeitraum abgeschaltet:
18
Wiedergabe einer MD.
N
x
VOL +/–
Drücken Sie N (schieben
Sie den Einstellschieberegler
in Richtung >N).
Beim Betrieb der
Fernbedienung ist in den
Kopf-/Ohrhörern ein kurzes
akustisches Signal zu hören.
— nach ca. 5 Minuten bei Netzbetrieb.
— nach ca. 10 Sekunden bei Akku-/Batteriebetrieb.
-DE
>N
Drücken Sie VOL +/–, um die
2
Lautstärke einzustellen.
Die Lautstärke wird im
Display angezeigt.
VOL +/–
x
Page 19
AufgabeTaste(n)/Bedienelement(e)
(akustische Signale in Kopf-/
Ohrhörer2))
Suchen des Anfangs
des aktuellen Titels
Suchen des Anfangs
des nächsten Titels
. (Jog Lever in Richtung .). (Drei
kurze Signaltöne).
> (Jog Lever in Richtung >N).
(Zwei kurze Signaltöne).
PauseX (X auf dem Jog Lever drücken).
(Kontinuierliche kurze Signale)
X zum Fortsetzen der Wiedergabe
nochmals drücken.
Zurückspulen
während der
Wiedergabe
1)
Vo r w ärtsspulen
während der
Wiedergabe
1)
Herausnahme der MD x (langes Signal) und Deckel öffnen.
1)
Zum raschen Vor- oder Zurückspulen ohne Wiedergabe drücken Sie X;
danach halten Sie . oder > gedrückt (auf der Fernbedienung schieben
und halten Sie den Jog Lever in Richtung . oder >N ).
2)
Das akustische Signal kann ausgeschaltet werden (Seite 43).
3)
Nach dem Öffnen des Deckels beginnt die Wiedergabe wieder mit dem
Anfang des ersten Titels.
Unterdrückung von Tonsprüngen (G-PROTECTION)
Die G-PROTECTION-Funktion wurde entwickelt, um die Stoßsicherheit so
weit zu verbessern.
Hinweis
In folgenden Fällen können Tonsprünge bei der Wiedergabe auftreten:
• Der Recorder ist stärkeren, dauerhaften Stößen ausgesetzt.
• Es wird eine verschmutzte oder verkratzte MiniDisc abgespielt.
Wenn die Wiedergabe nicht gestartet wird
Prüfen Sie, ob der Recorder möglicherweise gesperrt ist (Seite 42).
z
Die Wiedergabe paßt sich automatisch dem Aufnahmemodus des Materials an
(Stereo, LP2, LP4 oder Mono).
Hinweis
Um Fehlfunktionen zu vermeiden, verwenden Sie keine Fernbedienung, die
mit einem anderen tragbaren MD-Modell von Sony mitgeliefert wurde.
. gedrückt halten. (Jog Lever in
Richtung . schieben und festhalten).
> gedrückt halten. (Jog Lever in
Richtung >N schieben und festhalten).
3)
19
-DE
Page 20
Radio hören
Radiohören ist mit Hilfe des integrierten Digitaltuners in der
Fernbedienung möglich.
Die Aufnahme einer über die Fernbedienung empfangenen
Radiosendung auf dem Recorder ist nicht möglich.
1
1
2
Einschalten des Radios.
RADIO ON/BAND
FM MODE
RADIO OFF (x)
Jog Lever (F+/F–)
Drücken Sie RADIO ON/
BAND.
Das Radio schaltet sich ein.
Im Display werden die
Frequenz und „FM“ oder
„AM“ angezeigt.
Drücken Sie RADIO ON/
BAND zum Wechseln des
Bands („FM“ oder „AM“).
VOL +/–
Schieben Sie den Jog Lever
3
mehrmals in Richtung F+
oder F– zum Einstellen des
gewünschten Radiosenders.
Drücken Sie VOL +/–, um die
4
Lautstärke einzustellen.
20
-DE
Page 21
Ausschalten des Radios
Drücken Sie RADIO OFF (x).
Rasches Einstellen eines Radiosenders
Schieben und halten Sie in Schritt 3 den Jog Lever in Richtung F+
oder F–, bis sich die Frequenzanzeige ändert. Die Fernbedienung
durchsucht automatisch die Frequenzen und stoppt bei der nächsten
deutlich empfangbaren Frequenz. In den Kopf-/Ohrhörern ist ein
kurzes Signal zu vernehmen, und der Radiosender tritt in Aktion.
Verbesserung des Radioempfangs
• AM: Richten Sie die in der Fernbedienung integrierte AM-Antenne
für optimalen Empfang auf AM horizontal aus.
• FM: Ziehen Sie das Kabel der Kopf-/Ohrhörer aus (es fungiert als
FM-Antenne).
Ist der Empfang nach wie vor unzureichend, drücken Sie FM
MODE (RADIO ON/BAND), und halten Sie die Taste gedrückt,
bis „MONO“ (monaural) oder „LOCAL“ im Display guten
Empfang signalisiert.
Wenn sich das Radio nicht bedienen läßt
Überprüfen Sie, ob die Fernbedienung gesperrt ist (Seite 42).
Hinweise
• Es empfiehlt sich, für das Radio immer voll aufgeladene Akkus bzw. eine
neue Trockenbatterie zu verwenden, da durch das Radio mehr
Batterieenergie verbraucht wird, als durch die MD-Wiedergabe.
• Das Radio funktioniert nur bei Anschluß der Fernbedienung an den Recorder.
• Die Fernbedienung sollte nicht in der Nähe eines anderen Elektrogeräts,
beispielsweise des Recorders, eines anderen Radios, eines Fernsehgeräts
oder eines PCs abgelegt werden, da dies den Empfang stören kann.
• Bei Wiedergabe oder Aufnahme stoppt das Radio.
• Mit VOL +/– auf der Fernbedienung wird die Radiolautstärke geregelt.
21
-DE
Page 22
Verschiedene Arten der Aufnahme
Menüoptionen müssen im Display des Recorders überprüft werden,
denn nur hier werden sie angezeigt.
Zwei Möglichkeiten für den Anschluß
an eine Tonquelle
Die Eingangsbuchse dieses Recorders funktioniert als digitale und
analoge Eingangsbuchse. Schließen Sie den Recorder über den
(optischen) Digitaleingang oder Analogeingang (Line-Eingang) an
einen CD-Player oder Kassettenrecorder an. Hinweise zum
Aufnehmen sind unter „Umgehende Aufnahme einer MD!“
(Seite 13)
Informationen zur Aufnahme Über Analog- (Line-) Eingang unter „Aufnahme über Analogeingang (Verbindungskabel erforderlich)“
(Seite 25) zu finden.
Unterschied zwischen (optischem) Digitaleingang
und Analogeingang (Line-Eingang)
Unterschied(optischer)
Geeignete
Tonquelle
Geeignetes
Kabel
Signal von der
Tonquelle
„Aufnahme über Digital- (optischen) Eingang“.
Digitaleingang
Geräte mit digitaler
(optischer)
Ausgangsbuchse
Optisches Kabel (mit
optischem oder
optischem Mini stecker)
(Seite 13)
DigitalAnalog
Analogeingang
(Line-Eingang)
Gerät mit
Analogausgang (LineAusgang)
Verbindungskabel (mit 2
Cinchsteckern oder
einem
Stereoministecker)
Selbst wenn eine
digitale Tonquelle
angeschlossen ist (z.B.
ein CD-Player), wird an
den Recorder ein
analoges Signal
gesendet.
22
-DE
Page 23
Unterschied(optischer)
Spurmarkierungen
Aufnahmetonpegel
Digitaleingang
Automatisch markiert
(kopiert)
• an der gleichen
Position wie Tonquelle
(wenn Tonquelle = CD
oder MD).
• nach mehr als 2
Sekunden einer
stummen oder sehr
leisen Passage (mit
anderer Tonquelle als
CD oder MD).
• wenn der Recorder
während
Synchronaufnahme
angehalten wird (der
Recorder wird
automatisch bei mehr
als 3 Sekunden ohne
Tonsignal angehalten).
Sie können
unerwünschte
Spurmarkierungen nach
der Aufnahme löschen.
(„Löschen einer
Spurmarkierung“,
Seite 53).
Identisch mit
Tonquelle.
Kann auch manuell
eingestellt werden
(digitale RECPegeleinstellung)
(„Manuelle Einstellung
des Aufnahmetonpegels
(Manuelle Aufnahmen)“,
Seite 33).
Analogeingang
(Line-Eingang)
Automatisch markiert
• nach leeren oder sehr
leisen Passagen von
mehr als 2 Sekunden.
• wenn der Recorder
während der
Aufnahme angehalten
wird.
Sie können
unerwünschte
Spurmarkierungen nach
der Aufnahme löschen
(„Löschen einer
Spurmarkierung“,
Seite 53).
Automatisch eingestellt.
Kann auch manuell
eingestellt werden
(„Manuelle Einstellung
des Aufnahmetonpegels
(Manuelle Aufnahmen)“,
Seite 33).
23
-DE
Page 24
Hinweis
Spurmarkierungen werden möglicherweise falsch kopiert:
• wenn Sie Titel von einem CD-Player oder einem Multi-CD/MD-Player über
den (optischen) Digitaleingang aufnehmen.
• wenn die Tonquelle während der Aufnahme über den (optischen)
Digitaleingang in den Shuffle-Modus oder auf programmierte Wiedergabe
geschaltet ist. In diesem Fall müssen Sie die Tonquelle auf den normalen
Wiedergabemodus einstellen.
• wenn Sie über den (optischen) Digitaleingang BS- oder CS-Programme
aufnehmen.
24
-DE
Page 25
Aufnahme über Analogeingang
(Verbindungskabel erforderlich)
Der Ton wird als Analogsignal von dem angeschlossenen Gerät
ausgesendet, die Aufzeichnung auf der MD erfolgt jedoch digital.
Verbindungskabel
(nicht im Lieferumfang
enthalten)*
in LINE IN
(OPTICAL)
∗ Verwenden Sie die Anschlusskabel ohne Dämpfungsglied.
Um einen tragbaren CD-Player mit Stereominibuchse
anzuschließen, benötigen Sie ein Anschlusskabel mit
Stereoministeckern (nicht im Lieferumfang enthalten).
1
Halten Sie den Schalter REC gedrückt, und schieben Sie ihn
L (weiß)
R (rot)
CD-Player,
Kassettenrecorder
etc.
in LINE OUT
nach rechts.
Die REC-Anzeige leuchtet im Display auf, und die Aufnahme
beginnt.
2
Spielen Sie die CD oder das Band ab, die bzw. das Sie
aufnehmen möchten.
Aufnahmeanleitungen finden Sie unter „Umgehende Aufnahme
einer MD!“ (Seite 13). Um Titel von einem tragbaren CD-Player
aufzunehmen, setzen Sie den CD-Player in den Pausemodus, und
starten Sie dann die Aufnahme.
LINE IN (OPTICAL) kann sowohl für digitale als auch für
analoge Aufnahmen verwendet werden
Der Recorder erkennt automatisch die Art des Verbindungskabels und schaltet
auf digitalen oder analogen Eingang um.
Hinweis
Wird eine Aufnahme vorübergehend mit X gestoppt, wird an dieser Stelle eine
Spurmarkierung eingefügt, sobald zwecks Fortsetzung der Aufnahme X
gedrückt wird. Die Aufzeichnung beginnt hierbei bei einem neuen Titel.
25
-DE
Page 26
Langzeitaufnahmen (MDLP)
Wählen Sie den Aufnahmemodus nach der gewünschten
Aufnahmezeit aus.
Stereoaufnahmen dürfen doppelt (LP2) oder viermal (LP4) so lang
sein wie normale Aufnahmen.
In Mono, LP2 oder LP4 aufgenommene MDs können nur auf MD-
Playern oder -Recordern mit Mono-, LP2 oder LP4-Wiedergabe
abgespielt werden.
Audiokomponenten, die LP2 oder LP4 unterstützen, sind an den
Logos oder zu erkennen.
REC MODE
1
Wählen Sie den gewünschten Aufnahmemodus durch
REC
mehrmaliges Drücken von REC MODE aus.
Mit jedem Drücken der Taste REC MODE ändert sich das
Display wie folgt.
Aufnahmemodus
1)
DisplayAufnahmezeit
Stereo (normal)(nichts)ca. 80 Min.
LP2 StereoLP2ca. 160 Min.
LP4 StereoLP4ca. 320 Min.
2)
Mono
1)
Für optimale Audioqualität empfiehlt sich die Aufnahme in Stereo
normal oder in LP2.
2)
Wenn Sie Titel von einer Stereotonquelle monaural aufnehmen, werden
die Töne von links und rechts gemischt.
3)
Bei Verwendung einer bespielbaren 80-Minuten-MD.
-DE
26
MONOca. 160 Min.
3)
Page 27
2
Halten Sie den Schalter REC gedrückt, und schieben Sie ihn
nach rechts.
3
Starten Sie die Wiedergabe auf der Tonquelle.
Mit x wird die Aufnahme gestoppt.
Der Recorder behält die Einstellung des Aufnahmemodus für die
nächste Aufnahme bei.
Hinweise
• Während einer Aufnahme ist das Wechseln des Aufnahmemodus nicht möglich.
• Für Langzeitaufnahmen empfiehlt sich die Verwendung des im Lieferumfang
enthaltenen Netzteils.
• Beim Versuch, eine in LP2 oder LP4 aufgenommene MD auf einem MDPlayer oder -Recorder wiederzugeben, der diese Modi nicht unterstützt,
unterbleibt die Wiedergabe, und im Display erscheint „LP:“.
• Über den (optischen) Digitaleingang erfolgte Aufnahmen können über Kopf-
/Ohrhörer in Stereo wiedergegeben werden.
• Bei Aufnahmen im LP4-Modus kommt es in seltensten Fällen bei
bestimmten Tonquellen vorübergehend aufgrund der speziellen digitalen
Audiokomprimierungstechnologie zu Tonstörungen. In einem solchen Fall
Empfiehlt sich für bessere Tonqualität die Aufnahme im normalen Stereooder LP2-Modus.
Starten/Stoppen der Aufnahme in
Synchronisation mit der Tonquelle
(Synchronaufnahme)
Sie können von einer digitalen Tonquelle problemlos digitale
Aufnahmen auf einer MD erstellen.
Bevor Sie Synchronaufnahmen erstellen, schließen Sie den Recorder über ein digitales Kabel an die digitale Tonquelle an und legen dann
eine bespielbare MD ein.
REC
MENU/ENTER
<SELECT,
Optisches Kabel
CD-Player
etc.
27
-DE
Page 28
1
Solange der Recorder gestoppt ist, drücken Sie MENU.
2
Drücken Sie mehrmals <SELECT,, bis „SYNC REC“ im
Display blinkt; drücken Sie danach ENTER.
SYNC REC
SYNC-Anzeige
„SYNC“ wird nur angezeigt, wenn das optische Kabel am
Recorder angeschlossen ist.
3
Drücken Sie mehrmals <SELECT,, bis „SYNC ON“ im
Display blinkt; drücken Sie danach ENTER.
4
Halten Sie den Schalter REC gedrückt, und schieben Sie ihn
nach rechts.
Der Recorder schaltet in den Bereitschaftsmodus.
5
Starten Sie die Wiedergabe auf der Tonquelle.
Der Recorder beginnt mit der Aufnahme, sobald er
Wiedergabesignale empfängt.
Um die Aufnahme anzuhalten, drücken Sie x.
z
• Es ist nicht möglich, Synchronaufnahmen manuell zu unterbrechen.
• Wenn der Player während einer Synchronaufnahme mehr als 3 Sekunden
keine Signale sendet, wird der Recorder automatisch in den Bereitschaftsmodus geschaltet. Wenn der Player wieder Signale sendet, setzt der Recorder
die Synchronaufnahme fort. Wenn der Recorder 5 Minuten oder länger in den
Bereitschaftsmodus geschaltet ist, wird die Aufnahme automatisch
angehalten.
• Für Langzeitaufnahmen ist Schritt 1 unter „Langzeitaufnahmen (MDLP)“
(Seite 26) zur Auswahl des Aufnahmemodus durchzuführen und danach die
Synchronaufnahme zu starten.
Hinweise
• Bei der Aufnahme sollte die Einstellung „SYNC REC“ nicht geändert
werden. Die Aufnahme könnte in diesem Fall nicht korrekt erfolgen.
• Auch wenn die Tonquelle keine Aufnahmesignale sendet, kann es vorkommen,
daß die Aufnahme während einer Synchronaufnahme nicht automatisch
angehalten wird, da der Geräuschpegel der Tonquelle sehr hoch ist.
-DE
28
Page 29
• Bei einer stummen Passage von mindestens 2 Sekunden bei einer
Synchronaufnahme von einer anderen Tonquelle als CD oder MD wird
automatisch an der Stelle, an der diese Passage endet, eine neue
Spurmarkierung eingefügt.
• Eine Synchronaufnahme ist nicht möglich, wenn es sich bei dem
Verbindungskabel nicht um ein optisches Kabel handelt oder wenn das Kabel
an die Buchse MIC (PLUG IN POWER) angeschlossen ist.
• Während einer Synchronaufnahme ist die manuelle Änderung des
Aufnahmemodus bzw. -pegels nicht möglich.
Aufnahme ohne Überspielen
vorhandenen Materials
Wenn Sie den aktuellen Inhalt einer MD nicht überspielen möchten,
gehen Sie wie folgt vor. Die neuen Daten werden an das Ende der
vorhandenen Daten angehängt.
<SELECT,
MENU/ENTER
1
Wenn der Recorder gestoppt ist, drücken Sie MENU.
2
Drücken Sie mehrmals <SELECT,, bis „REC-Posi“ im
Display blinkt; drücken Sie danach ENTER.
3
Drücken Sie wiederholt <SELECT,, bis „From End“ im
Display blinkt; drücken Sie anschließend ENTER.
Aufnahme ab der aktuellen Stelle
Wählen Sie „From Here“ in Schritt 3.
29
-DE
Page 30
Mikrofonaufnahmen
Schließen Sie ein Stereomikrofon (ECM-717, ECM-MS907, ECM-
MS957 etc. nicht im Lieferumfang enthalten) an die Buchse MIC
(PLUG IN POWER) an.
REC
<SELECT,
in MIC (PLUG IN POWER)
1
Legen Sie eine bespielbare MD ein, und schieben Sie REC nach
MENU/ENTER
Stereomikrofon
rechts.
Informationen über weitere Operationen finden Sie unter
„Umgehende Aufnahme einer MD!“ (Seite 13).
Hinweise
• Eine Aufnahme über das Mikrofon ist nicht möglich, wenn an der Buchse
LINE IN (OPTICAL) ein optisches Kabel angeschlossen ist. Der Recorder
schaltet den Eingang automatisch wie folgt um: optischer Eingang,
Mikrofon-Eingang und analoger Eingang.
• Das Mikrofon nimmt möglicherweise auch die Laufgeräusche des Recorders
auf. Stellen Sie in diesem Fall das Mikrofon vom Recorder entfernt auf.
30
-DE
Page 31
Automatisches Hinzufügen von
Spurmarkierungen (Auto Time Stamp)
Verwenden Sie diese Funktion, um automatisch in bestimmten
Abständen Spurmarkierungen einzufügen, wenn Sie über den
analogen Eingang oder ein Mikrofon aufnehmen.
<SELECT,
MENU/ENTER
1
Drücken Sie MENU, während sich der Recorder im Aufnahmeoder Aufnahmepause-Modus befindet.
2
Drücken Sie wiederholt <SELECT, bis “TIME MARK” im
Display blinkt, und drücken Sie dann ENTER.
3
Drücken Sie wiederholt <SELECT, bis das gewünschte
Zeitintervall im Display blinkt, und drücken Sie dann ENTER.
Wählen Sie eines der folgenden Intervalle aus:
DisplayZeit
OFF—
5 min. ONca. 5 Minuten
10 min. ONca. 10 Minuten
15 min. ONca. 15 Minuten
Deaktivieren der Funktion Auto Time Stamp
Wählen Sie in Schritt 3 “OFF”, und drücken Sie anschließend
ENTER, oder beenden Sie die Aufnahme.
31
-DE
Page 32
Einfügen von Spurmarkierungen mit der Funktion
Auto Time Stamp während der Aufnahme
Wenn die verstrichene Aufnahmedauer das Auto Time StampZeitintervall überschreitet:
Der Recorder fügt Spurmarkierungen an der Stelle ein, an der Sie das
Zeitintervall eingestellt haben, und danach fügt der Recorder immer
dann eine Spurmarkierung ein, wenn das Zeitintervall verstrichen ist.
Beispiel: Die Aufnahme ist bereits acht Minuten lang, wenn das Auto
Time Stamp-Zeitintervall auf 5 Minuten eingestellt wird.
An der Stelle, die 8 Minuten (ab Beginn der Aufnahme) entspricht,
wird eine Spurmarkierung eingefügt und danach alle 5 Minuten.
Wenn das eingestellte Auto Time Stamp-Zeitintervall die
verstrichene Aufnahmedauer überschreitet:
Der Recorder fügt eine Spurmarkierung ein, wenn das eingestellte
Auto Time Stamp-Zeitintervall verstrichen ist.
Beispiel: Die Aufnahme ist drei Minuten lang, wenn das Auto Time
Stamp-Zeitintervall auf 5 Minuten eingestellt wird.
An der Stelle, die 5 Minuten (ab Beginn der Aufnahme) entspricht,
wird eine Spurmarkierung eingefügt und danach alle 5 Minuten.
z
“T” erscheint auf dem Recorder vor der Anzeige für die Zeit, die von der Auto
Time Stamp-Funktion eingefügt wurd.
Hinweise
• Das automatische Einfügen von Spurmarkierungen durch die Funktion Auto
Time Stamp beginnt, wenn Sie eine normale Spurmarkierung auf der MD
hinzufügen (d.h. durch Drücken von T MARK oder X usw.).
• Die Einstellung geht verloren, wenn die Aufnahme gestoppt wird.
32
-DE
Page 33
Manuelle Einstellung des
Aufnahmetonpegels
(Manuelle Aufnahmen)
Bei der Aufnahme wird der Tonpegel automatisch eingestellt. Falls
erforderlich, können Sie den Tonpegel auch manuell einstellen.
Hinweis
Stellen Sie den Aufnahmetonpegel ein, wenn sich der Recorder im
Bereitschaftsmodus befindet. Während der Aufnahme läßt sich der Tonpegel
nicht einstellen.
X
<SELECT,
1
Halten Sie X gedrückt, und drücken und schieben Sie REC nach
rechts.
Der Recorder schaltet in den Bereitschaftsmodus.
2
Drücken Sie MENU, drücken Sie dann wiederholt
<SELECT,, bis im Display „RecVolume“ blinkt, und
drücken Sie dann ENTER.
3
Drücken Sie wiederholt <SELECT, , bis im Display
„ManualREC“ blinkt, und drücken Sie dann ENTER.
REC
MENU/ENTER
ManualREC
Um zur automatischen Tonpegeleinstellung zurückzuschalten,
drücken Sie wiederholt <SELECT,, bis im Display „AutoREC“ blinkt, und drücken Sie dann ENTER.
4
Starten Sie die Wiedergabe auf der Tonquelle.
Fortsetzung
33
-DE
Page 34
5
Überprüfen Sie die Pegelwerte im Display, und stellen Sie den
Aufnahmepegel mit <SELECT, ein.
Stellen Sie den Pegel so ein, daß die Pegelanzeige etwa den
–12 dB-Punkt erreicht (am unteren Rand des Displays markiert).
Wenn die Lautstärke zu laut eingestellt ist und die Pegelanzeige
den OVER-Punkt erreicht (am unteren Rand des Displays
markiert), sollten Sie den Aufnahmepegel niedriger einstellen.
Lautstärke wird verringert
erhöht
<,
REC +
–12 dB-Punkt
Mit diesem Schritt wird keine Aufnahme gestartet.
Wenn Ihre Tonquelle extern angeschlossen ist, sollten Sie
sicherstellen, daß Sie die Tonquelle an den Anfang des
aufzunehmenden Materials zurücksetzen, bevor Sie die
Wiedergabe starten.
6
Drücken Sie erneut X, um die Aufnahme zu starten.
Um die Aufnahme anzuhalten, drücken Sie x.
Bei der nächsten Aufnahme wird der Aufnahmetonpegel wieder automatisch
eingestellt.
Hinweise
• Während einer Aufnahme läßt sich der Aufnahmetonpegel nicht einstellen.
Falls Sie den Aufnahmetonpegel einstellen möchten, nachdem die Aufnahme
bereits gestartet wurde, drücken Sie X, um den Recorder anzuhalten.
Beginnen Sie dann bei Schritt 5.
• Während einer Synchronaufnahme ist die manuelle Einstellung des
Aufnahmepegels nicht möglich.
-DE
34
Over-Punkt
Page 35
Überprüfen der restlichen
Aufnahmedauer oder der
Aufnahmeposition
Sie können die restliche Aufnahmedauer, die Titelnummer etc. im
Aufnahme- oder im Stop-Modus überprüfen.
<SELECT,
MENU/ENTER
1
Drücken Sie MENU, während sich der Recorder im Aufnahmeoder Stop-Modus befindet, drücken Sie mehrmals
<SELECT,, bis im Display „DISPLAY“ blinkt, und drücken
Sie dann ENTER.
2
Drücken Sie wiederholt <SELECT,, bis die gewünschte
Information im Display blinkt.
Mit jedem Drücken von MENU, ändert sich das Display wie
folgt.
Display auf dem Recorder
A
B
Fortsetzung
-DE
35
Page 36
In A
LapTime
Die vom aktuellen Titel abgelaufene Zeit.
r
RecRemain
1)
Die verbleibende Aufnahmezeit.
r
AllRemain
Die verbleibende Zeit nach der aktuellen Position.
)
1
Im Display beginnt „REC REMAIN“ zu blinken, wenn die verbleibende
Aufnahmezeit noch maximal 3 Minuten beträgt.
2)
Erscheint nur, wenn der Recorder gestoppt wird.
3
Drücken Sie ENTER.
Die in Schritt 2 gewählten Daten werden in A und B angezeigt.
A — Titelnummer, Titelname
B — die in Schritt 2 gewählten Daten.
3)
Erscheint nur, wenn „RecRemain“ gewählt wird, während der Recorder
gestoppt und der Titel mit einer Bezeichnung versehen ist.
4)
Erscheint nur, wenn „AllRemain“ gewählt wird, während der Recorder
gestoppt und die MD mit einer Bezeichnung versehen ist.
z
Wenn Sie während der Wiedergabe die Wiedergabeposition oder den
Titelnamen überprüfen möchten, lesen Sie die Anleitungen auf Seite 40.
2)
3)
oder MD-Name4).
36
-DE
Page 37
Verschiedene Arten der Wiedergabe
Menüoptionen müssen im Display des Recorders überprüft werden,
denn nur hier werden sie angezeigt.
Wiederholen von Titeln
Sie können Titel auf drei Arten wiederholen — All Repeat (alles
wiederholen), Single Repeat (einen Titel wiederholen) und Shuffle
Repeat (in willkürlicher Reihenfolge wiederholen).
<SELECT,
MENU/ENTER
1
Drücken Sie MENU, während sich der Recorder im Wiedergabeoder Stop-Modus befindet; drücken Sie dann wiederholt
<SELECT,, bis im Display „PLAY MODE“ blinkt, und
drücken Sie dann ENTER.
2
Drücken Sie wiederholt <SELECT,, um den
Wiedergabemodus auszuwählen, und drücken Sie dann ENTER.
Sobald MENU, gedrückt wird, ändert sich die duch A
gekennzeichnete Option wie folgt.
Wenn Sie ENTER drücken, während A blinkt, ändert sich der
Wiedergabemodus.
Der neue Wiedergabemodus erscheint dann in Feld B.
Display auf dem Recorder
A
Shuf.Rep
B
Fortsetzung
-DE
37
Page 38
In A/B
Normal/(nichts)
Alle Titel werden einmal wiedergegeben.
r
AllRepeat/
Alle Titel werden mehrmals wiedergegeben.
r
1 Repeat/
Ein einzelner Titel wird mehrmals wiedergegeben.
r
Shuf.Rep/
Nachdem die Wiedergabe des aktuell ausgewählten Titels
beendet ist, werden die restlichen Titel in willkürlicher
Reihenfolge mehrmals.
Betonen der Bässe (DIGITAL MEGA
BASS)
Die Baßanhebungsfunktion intensiviert Niederfrequenztöne und gibt
sie in besserer Klangqualität wieder. Sie beeinflußt nur den Ton, der
über die Kopf-/Ohrhörer wiedergegeben wird.
<SELECT,
MENU/ENTER
1
Drücken Sie MENU und danach mehrmals <SELECT,, bis
„BASS“ im Display erscheint; drücken Sie danach ENTER.
-DE
38
Page 39
2
Drücken Sie <SELECT, zur Auswahl des Objekts und
danach ENTER.
Sobald SELECT, gedrückt wird, ändern sich A und B wie
folgt.
• Wenn der Ton durch die Betonung der Bässe verzerrt wird, müssen Sie die
Lautstärke verringern.
• Die Baßanhebungsfunktion hat keinerlei Einfluß auf die aufgenommenen
Töne oder den Klang des Radios.
BASS
BASS
39
-DE
Page 40
Überprüfen der Restspieldauer oder
der Wiedergabeposition
Sie können während der Wiedergabe den Titelnamen, den Namen der
MD etc. überprüfen.
<SELECT,
MENU/ENTER
1
Drücken Sie während der Wiedergabe MENU, drücken Sie
danach mehrmals <MENU,, bis im Display „DISPLAY“
blinkt; drücken Sie danach ENTER.
2
Drücken Sie wiederholt <SELECT,, bis die gewünschte
Information im Display blinkt.
Mit jedem Drücken der Taste SELECT, ändert sich das
Display wie folgt.
Display auf dem Recorder
A
A
In
LapTime
Die vom aktuellen Titel abgelaufene Zeit.
r
1 Remain
Die vom aktuellen Titel verbleibende Zeit.
r
AllRemain
Die verbleibende Zeit nach der aktuellen Position.
-DE
40
B
Page 41
3
Drücken Sie ENTER.
Das Display ändert sich wie folgt.
Die in Schritt 2 gewählten Daten werden in A und B angezeigt.
A — Titelnummer, Titelname
B — die in Schritt 2 gewählten Daten.
1)
Erscheint nur, wenn „1 Remain“ gewählt wurde und der Titel eine
Bezeichnung besitzt.
2)
Erscheint nur, wenn „AllRemain“ gewählt wird, während der Recorder
gestoppt und die MD mit einer Bezeichnung versehen ist.
z
Wenn Sie im Aufnahme- oder Stop-Modus die restliche Aufnahmedauer oder
die Aufnahmeposition überprüfen möchten, lesen Sie die Informationen auf
Seite 35.
1)
oder MD-Name2).
Schützen Ihrer Hörfähigkeit (AVLS)
Die AVLS-Funktion (Automatic Volume Limiter System Automatisches Lautstärkebegrenzungssystem) verringert die
maximale Lautstärke, um Ihre Hörfähigkeit zu schützen.
<SELECT,
MENU/ENTER
1
Drücken Sie MENU, drücken Sie danach mehrmals
<SELECT,, bis im Display „AV L S “ blinkt; danach drücken
Sie ENTER.
2
Drücken Sie mehrmals <SELECT,, bis im Display „AV L S
ON“ blinkt; drücken Sie danach ENTER.
Beim Versuch, die Lautstärke zu sehr zu vergrößern, blinkt im
Display „AV L S “. Die Lautstärke bleibt auf einem gemäßigten
Pegel eingestellt.
Abbrechen von AVLS
Wählen Sie in Schritt 2 „AV LS OF F“.
41
-DE
Page 42
Sperren der Regler (HOLD)
Mit dieser Funktion können Sie verhindern, daß beim Transportieren
des Recorders versehentlich eine Taste gedrückt wird.
HOLD
HOLD
1
Schieben Sie die Taste HOLD in die Richtung von ..
Schieben Sie auf dem Recorder HOLD, damit die Regler
gesperrt werden. Verschieben Sie den Schalter HOLD auf der
Fernbedienung, um die Regler auf der Fernbedienung zu sperren.
Aufheben der Sperrung der Regler
Schieben Sie den Schalter HOLD in die dem Pfeil entgegengesetzte
Richtung; danach ist die Sperrung der Regler aufgehoben.
42
-DE
Page 43
Anschließen an ein Stereosystem
Schließen Sie die Buchse i des Recorders über ein
Verbindungskabel (nicht im Lieferumfang enthalten) an die LINE
IN-Buchsen eines Verstärkers oder eines Kassettenrecorders an. Der
Ausgang ist analog. Der Recorder gibt die MD digital wieder und
sendet analoge Signale an das extern angeschlossene Gerät.
Verbindungskabel
(nicht im
Lieferumfang
enthalten)
Stereoministecker
Tragbarer DATRecorder etc.
in LINE IN
Stereosystem
etc.
in i
Verbindungskabel
(nicht im
Lieferumfang
enthalten)
R (rot)
L (weiß)
2 Cinchstecker
Wenn der Recorder über die mitgelieferte
Fernbedienung an eine andere Audiokomponente
angeschlossen ist.
Beim Anschluß eines Verbindungskabels (nicht im Lieferumfang
enthalten) an die i-Buchse der Fernbedienung sollte die Einstellung
„BEEP“ auf „BEEP OFF“ gesetzt sein. Dies verhindert die
Aufzeichnung des Signaltons oder die Aufnahme am Ausgang des
extern angeschlossenen Geräts.
1
Drücken Sie MENU, drücken Sie danach wiederholt
<SELECT,, bis im Display „BEEP“ blinkt; drücken Sie
danach ENTER.
2
Drücken Sie mehrmals <SELECT,, bis im Display „BEEP
OFF“ blinkt; drücken Sie danach ENTER.
-DE
43
Page 44
Einschalten des Signals
Wählen Sie in Schritt 2 „BEEP ON“.
Hinweise
• Die Baßanhebungsfunktion ist selbst beim Anschluß an das extern
angeschlossene Gerät noch aktiv. Wenn Sie keine Baßanhebungsfunktion in
Ihrer Aufnahme oder am Ausgang des extern angeschlossenen Geräts
wünschen, setzen Sie „BASS “ auf „BASS OFF“ (Seite 38).
• Bei der Aufnahme auf einem extern angeschlossenen Gerät drücken Sie
wiederholt VOL +, um die Höchstlautstärke einzustellen, da dies für die
Aufnahme auf einem extern angeschlossenen Gerät optimal ist. Wenn diese
Einstellung jedoch Verzerrungen bei der Aufzeichnung erzeugt, drücken Sie
mehrmals VOL –; hierdurch wird die Lautstärke wie in der folgenden
Abbildung gezeigt reduziert.
VOL +
44
-DE
Page 45
Verschiedene Arten der Radioverwendung
Automatische Voreinstellung von
Radiosendern
Gut zu empfangende Radiosender können automatisch voreingestellt
werden.
Nach der Voreinstellung kann der Sender jederzeit einfach durch
Auswahl der zugewiesenen Nummer eingeschaltet werden. Maximal
40 Sender können voreingestellt werden, 30 für FM und 10 für AM.
RADIO ON/BAND
Jog Lever (MODE)
1
Drücken Sie RADIO ON/BAND zur Auswahl von „FM“ oder
„AM“.
2
Drücken Sie den Jog Lever (MODE), bis im Display „PRESET“
erscheint.
3
Drücken Sie den Jog Lever (MODE), und halten Sie diesen
gedrückt, bis „A“ im Display blinkt.
4
Drücken Sie den Jog Lever (MODE).
Die Senderfrequenzen werden im Speicher in aufsteigender
Reihenfolge beginnend mit der vordefinierten Nummer 1
gespeichert.
Fortsetzung
-DE
45
Page 46
Manuelle Voreinstellung des Radios
Wenn die Funktion für automatische Voreinstellung aufgrund
mangelhaften Empfangs den gewünschten Sender nicht findet, wird
der Sender manuell wie folgt unter einer zugewiesenen Nummer
gespeichert.
RADIO ON/BAND
Jog Lever
(MODE/F+/F–)
1
Drücken Sie RADIO ON/BAND zur Auswahl von „FM“ oder
„AM“.
2
Drücken Sie den Jog Lever (MODE), bis im Display „PRESET“
verschwindet.
3
Schieben Sie den Jog Lever zur Einstellung des gewünschten
Senders mehrmals in Richtung F+ oder F–.
Der Sender ist eingegeben.
4
Drücken Sie den Jog Lever (MODE), und halten Sie ihn
gedrückt, bis im Display „M“ blinken.
5
Schieben Sie den Jog Lever mehrmals in Richtung F+ oder F–,
bis die gewünschte voreingestellte Nummer im Display blinkt.
Die voreingestellte Nummer ist eingegeben.
6
Drücken Sie die Jog-Dial-Taste (MODE), und halten Sie diese
gedrückt, bis ein langes akustisches Signal im Kopf-/Ohrhörer
ertönt.
“PRESET”, “M” und die voreingestellte Nummer werden aus
dem Display ausgeblendet.
46
-DE
Page 47
Anhören voreingestellter Radiosender
Sender können einfach durch Auswahl der vordefinierten Nummer
eingeschaltet werden.
RADIO ON/BAND
Jog Lever (F+/F–)
1
Drücken Sie RADIO ON/BAND zur Auswahl von „FM“ oder
„AM“.
2
Schieben Sie den Jog Lever mehrmals in Richtung F+ (>N )
oder F– (.), bis die gewünschte vordefinierte Nummer im
Display erscheint.
Empfang von Sendern außerhalb des
Landes (gilt nicht für europäische, saudiarabische und chinesische Modelle)
Sendersuchintervall und Frequenzbereich können der geografischen
Region angepaßt werden.
RADIO ON/BAND
RADIO OFF (x)
1
Drücken Sie RADIO ON/BAND.
Jog Lever (F+)
Fortsetzung
-DE
47
Page 48
2
Drücken Sie RADIO OFF (x), und halten Sie diese Taste
gedrückt, bis im Display die Frequenzanzeige blinkt.
3
Schieben Sie den Jog Lever mehrmals in Richtung F+, bis der
gewünschte Regionscode im Display erscheint.
A
Sobald der Jog Lever bewegt wird, ändert sich der durch A
markierte Regionscode wie folgt:
ARegionFM (MHz)
JJapan76,0 - 90,0531 - 1 710
UUSA, Kanada, Mitttel- und
Südamerika
EAndere Länder87,5 - 108,0531 - 1 602
1)
Frequenzbereich
4
Drücken Sie RADIO OFF (x), und halten Sie die Taste
gedrückt, bis im Display die Frequenzanzeige erscheint.
5
Schalten Sie mit RADIO OFF (x) das Radio kurz aus und
danach mit RADIO ON/BAND wieder ein.
Die neue Einstellung ist im Speicher abgelegt und bleibt auch
beim Ausschalten des Radios erhalten.
Hinweise
• Bei Benutzung des Radios erscheint die Akkuanzeige nicht im Display.
• Nach dem Ändern der Sendersuchintervalle müssen die Radiosender wieder
eingestellt werden.
87,5 - 108,0530 - 1 710
1)
AM (kHz)
1)
48
-DE
Page 49
Bearbeiten aufgenommener Titel
Sie können Ihre Aufnahmen bearbeiten, indem Sie
Spurmarkierungen hinzufügen/löschen oder Titel und MDs mit
Namen versehen. Bespielt gekaufte MDs können nicht bearbeitet
werden.
Menüoptionen müssen im Display des Recorders überprüft werden,
denn nur hier werden Sie angezeigt.
Hinweise zur Bearbeitung
• Bewegen Sie den Recorder nicht, solange im Display „TOC Edit“* blinkt.
• Titel auf einer überspielgeschützten MD können nicht bearbeitet werden.
Schließen Sie vor der Bearbeitung von Titeln die Lasche an der Seite der MD
(Seite 63).
• Wenn Sie während der Wiedergabe eine Bearbeitungsfunktion ausführen,
achten Sie darauf, daß das Gerät nicht ausgeschaltet wird, solange „TOC
Edit“ im Display angezeigt wird.
• Der Deckel läßt sich erst öffnen, wenn „TOC Edit“ nach der Bearbeitung
nicht mehr im Display steht.
∗ TOC = Table of Contents (Inhaltsverzeichnis)
Löschen von Titeln
Löschen eines Titels
Beachten Sie, daß eine gelöschte Aufnahme nicht wieder abgerufen
werden kann. Vergewissern Sie sich, daß Sie den Titel auch wirklich
löschen möchten.
<SELECT,
MENU/ENTER
x
1
Drücken Sie während der Wiedergabe des Titels, den Sie löschen
möchten, die Taste MENU.
Fortsetzung
49
-DE
Page 50
2
Drücken Sie mehrmals <SELECT,, bis im Display „EDIT“
blinkt; drücken Sie danach ENTER.
„:Name“ blinkt im Display, und der Recorder wiederholt den
ausgewählten Titel mehrmals.
3
Drücken Sie wiederholt <SELECT, , bis im Display
„:Erase“ blinkt, und drücken Sie dann ENTER.
„Erase OK?“ und „PushENTER“ erscheinen abwechselnd im
Display.
Drücken Sie x zum Abbruch des Löschvorgangs.
4
Drücken Sie erneut ENTER.
Der Titel wird gelöscht, und die Wiedergabe des nächsten Titels
beginnt. Alle Titel nach dem gelöschten Titel werden
automatisch neu numeriert.
Teilweises Löschen eines Titels
Fügen Sie am Anfang und am Ende des zu löschenden Teils
Spurmarkierungen ein, und löschen Sie dann den Teil (Seite 52).
Löschen der gesamten MD
Sie können alle Titel und die Informationen auf der MD im
Schnelldurchgang auf einmal löschen.
Beachten Sie, daß eine gelöschte Aufnahme nicht wieder abgerufen
werden kann. Prüfen Sie daher den Inhalt der zu löschenden MD
sorgfältig.
<SELECT,
MENU/ENTER
x
1
Wenn der Recorder gestoppt ist, drücken Sie MENU.
-DE
50
Page 51
2
Drücken Sie mehrmals <SELECT,, bis im Display „EDIT“
blinkt; drücken Sie danach erneut ENTER.
„:Name“ blinkt im Display.
3
Drücken Sie wiederholt <SELECT,, bis im Display
„:Erase“ blinkt, und drücken Sie dann ENTER.
„All Erase?“ und „PushENTER“ erscheinen abwechselnd im
Display.
Drücken Sie x zum Abbruch des Löschvorgangs.
4
Drücken Sie erneut ENTER.
„TOC Edit“ blinkt im Display, und alle Titel werden gelöscht.
Nach Abschluß des Löschvorgangs erscheint im Display
„BLANKDISC“ („– – – – – “ erscheint im Display der
Fernbedienung).
51
-DE
Page 52
Hinzufügen einer Spurmarkierung
Wenn Sie eine Spurmarkierung hinzufügen, zählt der Teil nach der
neuen Spurmarkierung als neuer Titel.
Die Titelnummern erhöhen sich wie folgt.
Spurmarkierung hinzufügen
1342
23145
Titelnummern erhöhen sich
T MARK
1
Drücken Sie während des Abspielens oder bei unterbrochenem
Abspielvorgang an der Stelle, an der eine Spurmarkierung
eingefügt werden soll, T MARK.
„MARK ON“ erscheint im Display, und eine Spurmarkierung
wird eingefügt. Die Titelnummer erhöht sich um eins.
Einfügen von Spurmarkierungen während der
Aufnahme
Drücken Sie an der Stelle, an der eine Spurmarkierung gesetzt
werden soll, T MARK.
Hinweis
Während einer Synchronaufnahme können keine Spurmarkierungen
hinzugefügt werden.
52
-DE
Page 53
Löschen einer Spurmarkierung
Wenn Sie über den Analogeingang (Line-Eingang) aufnehmen, werden
möglicherweise unerwünschte Spurmarkierungen aufgezeichnet, wenn
der Aufnahmetonpegel niedrig eingestellt ist. Sie können eine
Spurmarkierung löschen, um die Titel vor und nach der Spurmarkierung
zu verbinden. Die Titelnummern ändern sich wie folgt.
Löschen einer Spurmarkierung
1342
132
Titelnummern verringern sich
T MARK
X
1
Drücken Sie während der Wiedergabe des Titels mit der zu
löschenden Spurmarkierung die Taste X, um den Recorder
anzuhalten.
2
Suchen Sie die Spurmarkierung, indem Sie kurz auf die Taste
. drücken.
Um beispielsweise die dritte Spurmarkierung zu löschen, müssen
Sie den Anfang des dritten Titels finden. „00:00“ erscheint im
Display.
„MARK“ wird 2 Sekunden lang im Display angezeigt.
3
Drücken Sie die Taste T MARK, um die Markierung zu löschen.
„MARK OFF“ erscheint im Display. Die Spurmarkierung wurde
gelöscht, und die beiden Titel wurden verbunden.
z
Beim Löschen einer Spurmarkierung wird der zugehörige Name ebenfalls
gelöscht.
.
Fortsetzung
53
-DE
Page 54
Verschieben von aufgenommenen Titeln
Sie können die Reihenfolge der aufgenommenen Titel ändern.
Beispiel
Verschieben Sie Titel C von der dritten an die zweite Stelle.
Vor dem Verschieben
ACDB
ABDC
Nach dem Verschieben
<SELECT,
MENU/ENTER
x
1
Drücken Sie während der Wiedergabe des Titels, den Sie
verschieben möchten, die Taste MENU.
2
Drücken Sie mehrmals <SELECT,, bis im Display „EDIT“
blinkt; drücken Sie danach ENTER.
„:Name“ blinkt im Display, und der Recorder gibt den
ausgewählten Titel mehrmals wieder.
3
Drücken Sie wiederholt <SELECT,, bis im Display
„: Move“ blinkt, und drücken Sie dann ENTER.
Im obenstehenden Beispiel erscheint „MV 003 t 003“ im
Display.
4
Drücken Sie <SELECT,, um die gewünschte Titelnummer
auszuwählen.
Im obenstehenden Beispiel erscheint „MV 003 t 002“ im Display.
Drücken Sie zum Abbruch des Verschiebevorgangs x.
5
Drücken Sie ENTER.
Der Titel wird an die ausgewählte Stelle verschoben.
-DE
54
Page 55
Benennen von Aufnahmen
MDs können mit Namen versehen werden, während der Recorder
gestoppt ist, Titel, wenn der Recorder abspielt, und beides, wenn der
Recorder aufnimmt. Jeder Name darf bis zu 200 Zeichen umfassen.
Im Wiedergabe- oder Stop-Modus kann jede MD bis zu 1700
alphanumerische Zeichen aufnehmen.
Ver fügbare Zeichen
• Groß- und Kleinbuchstaben des englischen Alphabets
Drücken Sie MENU und danach mehrmals <SELECT,, bis
im Display „EDIT“ blinkt; drücken Sie danach ENTER.
„:Name“ blinkt im Display.
2
Drücken Sie ENTER.
Der MD kann jetzt ein Name zugewiesen werden.
x
VOL +/–
Fortsetzung
55
-DE
Page 56
3
Drücken Sie wiederholt <SELECT,, um einen Buchstaben
auszuwählen, und drücken Sie ENTER.
Der ausgewählte Buchstabe blinkt jetzt nicht mehr, und der
Cursor springt zur nächsten Eingabeposition.
Taste(n)Aufgabe
XUmschalten Groß- und Kleinbuchstaben
VOL +/–Verschieben des Cursors nach links oder
<SELECT,
(./>)
END SEARCH/
VOL +
END SEARCH/
VOL –
xAbbruch der Benennung.
4
Wiederholen Sie Schritt 3, und geben Sie alle Zeichen des
Namens ein.
Zum Abbrechen der Benennung drücken Sie x.
5
Drücken Sie mindestens 2 Sekunden lang ENTER
Dem Titel oder der MD ist jetzt ein Name zugewiesen.
Benennen eines Titels im Wiedergabemodus
1
Legen Sie eine MD ein, und geben Sie den Titel wieder, dem Sie
einen Namen zuweisen möchten.
2
Drücken Sie MENU und danach mehrmals <SELECT,, bis
im Display „EDIT“ blinkt; drücken Sie danach ENTER.
„:Name“ blinkt im Display.
3
Drücken Sie ENTER.
Dem Titel kann jetzt ein Name zugewiesen werden.
4
Führen Sie die Schritte 3 bis 5 im Abschnitt „Benennen einer
MD im Stop-Modus“ aus.
-DE
56
und Markierungen/Ziffern.
rechts.
Ändern des Buchstabens in den davor
oder dahinter stehenden.
Einfügen einer Leerstelle, um einen
neuen Buchstaben einzugeben. Hierzu
gleichzeitig beide Tasten drücken.
Löschen eines Buchstabens und
Verschieben aller folgenden Buchstaben
nach links. Hierzu gleichzeitig beide
Tas ten drücken.
.
Page 57
Benennen eines Titels oder einer MD im
Aufnahmemodus
1
Drücken Sie während der Aufnahme MENU.
2
Drücken Sie mehrmals <SELECT,, bis im Display „EDIT“
blinkt; drücken Sie danach ENTER.
„:Name“ blinkt im Display.
3
Wenn Sie einen Titel benennen möchten, drücken Sie erneut
ENTER.
Wenn Sie eine MD benennen möchten, drücken Sie wiederholt
<SELECT,, bis im Display „:Name“ blinkt, und
drücken Sie dann ENTER.
Dem Titel bzw. der MD kann jetzt ein Name zugewiesen werden.
4
Führen Sie Schritt 3 bis 5 im Abschnitt „Benennen einer MD im
Stop-Modus“ aus.
Zum Abbrechen der Benennung drücken Sie x.
Hinweise
• Wenn die Aufnahme während der Benennung eines Titels oder einer MD
gestoppt wird, oder wenn die Aufnahme während der Benennung eines Titels
zum nächsten Titel springt, erfolgt die Eingabe an diesem Punkt automatisch.
• „LP:“ wird automatisch am Anfang von Titelnamen für im Modus LP2 oder
LP4 aufgenommene Titel eingesetzt.
Umbenennung von Aufnahmen
Führen Sie die bei den verschiedenen Benennungsmethoden
beschriebenen Schritte aus, bis für die MD bzw. den Titel ein Name
zugewiesen werden kann. Überschreiben Sie das zu ändernde
Zeichen mit einem neuen Zeichen, und drücken Sie danach für
mindestens 2 Sekunden ENTER.
Hinweise
• Die Titelnamen bespielt gekaufter MDs oder von MDs, die noch keine
Aufnahmen enthalten, lassen sich nicht ändern.
• Der Recorder kann zwar japanische „Katakana“-Schriftzeichen anzeigen, sie
lassen sich jedoch nicht eingeben.
• Mehr als 200 Zeichen umfassende MD- oder Titelnamen, die von einem
anderen Gerät erstellt wurden, können vom Recorder nicht geändert werden.
57
-DE
Page 58
Stromquellen
Der Recorder kann mit Netzstrom oder folgendermaßen betrieben
werden.
Im Recorder …
— Nickel-Cadmium-Akku NC-WMAA (im Lieferumfang
enthalten)
— LR6-Alkali-Trockenbatterie (SG, nicht im Lieferumfang
enthalten)
Wenn die Aufnahme längere Zeit dauert, empfiehlt es sich, den
Recorder mit Netzstrom zu betreiben.
Akkulebensdauer
Beim Aufnehmen
Akkus/BatterienStereoLP2LP4
Nickel-Cadmium-Akku NC-
4)
WMAA
Sony LR6 (SG)-Alkali-
Trockenbatterie
1)
Die Lebensdauer der Batterie kann sich je nach den Bet riebsbedingungen, der
Umgebungstemperatur und der Art der Batterien verkürzen.
2)
Verwenden Sie für die Aufnahme einen voll aufgeladenen Akku bzw. eine
voll aufgeladene Batterie.
3)
Nach dem Standard der JEITA (Japan Electronics and Information
Technology Industries Association) gemessener Wert.
4)
Bei Verwendung eines vollständig aufgeladenen Akkus.
5)
Bei Verwendung einer Sony LR6 (SG) „STAMINA“-Alkali-Trockenbatterie
(in Japan hergestellt).
6)
Die Aufnahmedauer hängt von der Alkalibatterie ab.
1)2)
(Einheit: ungef. Std.) (JEITA3))
467,5
6)
5)
9
13
6)
16
6)
Beim Abspielen
1)
(Einheit: ungef. Std.) (JEITA2))
Akkus/BatterienStereoLP2LP4
Nickel-Cadmium-Akku NC-
3)
WMAA
-DE
58
11,51416
Page 59
Beim Abspielen
1)
(Einheit: ungef. Std.) (JEITA2))
Akkus/BatterienStereoLP2LP4
Sony LR6 (SG)-AlkaliTrockenbatterie
1)
Die Lebensdauer der Batterie kann sich je nach den Betriebsbedingungen, der
Umgebungstemperatur und der Art der Batterien verkürzen.
2)
Nach dem Standard der JEITA (Japan Electronics and Information
Technology Industries Association) gemessener Wert.
3)
Bei Verwendung eines vollständig aufgeladenen Akkus.
4)
Bei Verwendung einer Sony LR6 (SG) „STAMINA“-Alkali-Trockenbatterie
4)
(in Japan hergestellt).
Bei Verwendung des Radios
364248
1)
(JEITA2))
Akkus/BatterienUngef. Std.
Nickel-Cadmium-Akku NC-WMAA
Sony LR6 (SG)-Alkali-Trockenbatterie
1)
Die Lebensdauer der Batterie kann si ch je nach den Betri eb sbedingungen, der
Umgebungstemperatur und der Art der Batterien verkürzen.
2)
Nach dem Standard der JEITA (Japan Electronics and Information
Technology Industries Association) gemessener Wert.
3)
Bei Verwendung eines vollständig aufgeladenen Akkus.
4)
Bei Verwendung einer Sony LR6 (SG) „STAMINA“-Alkali-Trockenbatterie
(in Japan hergestellt).
Hinweis
Es empfiehlt sich, für das Radio immer voll aufgeladene Akkus bzw. eine neue
Trockenbatterie zu verwenden, da durch das Radio mehr Batterieenergie
verbraucht wird, als durch die MD-Wiedergabe.
3)
4)
9,5
28,5
Wann muß die Batterie ausgewechselt werden?
Wenn die Trockenbatterie oder der Akku nahezu vollständig entleert
sind, blinkt im Display r, „LOW BATT“, etc. („Lo batt“, etc.
erscheint im Display der Fernbedienung). Wechseln Sie die
Trockenbatterie aus, oder laden Sie den Akku auf.
Der in der Akkuanzeige angegebene Akkukapazitätspegel ist nur ein
Näherungswert und vom Recorderzustand abhängig.
Hinweis
Stoppen Sie den Recorder, bevor Sie den Akku/die Batterie auswechseln.
-DE
59
Page 60
Weitere Informationen
Sicherheitsmaßnahmen
Sicherheit
Schieben Sie keine inadäquaten Gegenstände in die DC IN 3V-Buchse.
Stromquellen
• Verwenden Sie normale Stromanschlüsse im Haus, den Nickel-Cadmium-
Akku, die Batterie LR6 (SG) oder die Autobatterie.
• Verwendung zu Hause: Verwenden Sie das für diesen Recorder vorgesehene
Netzteil. Verwenden Sie kein anderes Netzteil, da dies Funktionsstörungen
des Recorders hervorrufen könnte.
Steckerpolarität
• Der Recorder bleibt mit dem Stromnetz verbunden, solange er an die
Netzsteckdose angeschlossen ist, auch wenn er ausgeschaltet wurde.
• Wenn Sie den Recorder längere Zeit nicht verwenden, muß er unbedingt von
der Stromversorgung getrennt werden (Netzteil, Trockenbatterie, Akku oder
Kabel der Autobatterie). Ziehen Sie das Netzteil immer am Stecker aus der
Netzsteckdose, nie am Kabel.
Wärmestau
Wenn der Recorder über längere Zeit hinweg verwendet wird, kann sich in ihm
Wärme stauen. Schalten Sie ihn in diesem Fall aus, bis er sich wieder
abgekühlt hat.
Aufstellung
• Verwenden Sie den Recorder niemals an Orten, an denen er extremen Lichtoder Temperaturverhältnissen, Feuchtigkeit oder Erschütterungen ausgesetzt
ist.
• Wickeln Sie den Recorder niemals ein, wenn er mit dem Netzteil verwendet
wird. Wärmebildung im Recorder kann zu Funktionsstörungen oder
Beschädigung führen.
60
-DE
Page 61
Kopf-/Ohrhörer
Verkehrssicherheit
Verwenden Sie die Kopf-/Ohrhörer nicht beim Autofahren, Radfahren oder beim
Führen anderer Fahrzeuge. Dies könnte zu gefährlichen Verkehrssituationen
führen und ist in vielen Regionen verboten. Es kann auch gefährlich sein, den
Recorder beim Laufen, insbesondere beim Überqueren der Straße, mit hoher
Lautstärke zu betreiben. In möglicherweise gefährlichen Situationen sollten Sie
äußerst vorsichtig sein oder die Kopf-/Ohrhörer vorübergehend abnehmen.
Vermeiden von Hörschäden
Betreiben Sie die Kopf-/Ohrhörer nicht mit hoher Lautstärke.
Gehörspezialisten warnen vor ständiger oder lange anhaltender Wiedergabe
bei hoher Lautstärke. Wenn Sie Ohrgeräusche wahrnehmen, verringern Sie die
Lautstärke, oder verzichten Sie ganz auf Kopf-/Ohrhörer.
Rücksicht auf andere
Senken Sie die Lautstärke auf ein vernünftiges Maß. So können Sie noch
Geräusche von außen wahrnehmen und Rücksicht auf die Menschen in Ihrer
Umgebung nehmen.
MiniDisc-Cartridge
• Transportieren oder lagern Sie die MiniDisc in ihrer Cartridge.
• Öffnen Sie den Schutzschieber nicht gewaltsam.
• Setzen Sie die Cartridge keinen extremen Licht- oder
Temperaturverhältnissen, Feuchtigkeit oder Staub aus.
• Kleben Sie das mitgelieferte MD-Etikett auf der MD nur auf die dafür
vorgesehene Stelle. Kleben Sie es nie auf eine andere Stelle auf der MD.
Reinigung
• Reinigen Sie das Recordergehäuse mit einem weichen, leicht mit Wasser
oder einem milden Reinigungsmittel angefeuchteten Tuch. Verwenden Sie
keinerlei Scheuerschwämme oder -pulver oder Lösungsmittel wie Alkohol
oder Benzin, da sie die Gehäuseoberfläche angreifen könnten.
• Wischen Sie die MD-Cartridge mit einem trockenen Tuch sauber.
• Staub auf der Linse kann zu Betriebsstörungen des Gerätes führen. Schließen
Sie die Klappe des MD-Fachs unbedingt, nachdem Sie eine MD eingelegt
oder entnommen haben.
• Für optimale Audioqualität wischen Sie die Stecker von Kopf-, Ohrhörer und
Fernbedienung mit einem trockenen Tuch sauber. Verschmutzte Stecker
können zu verzerrtem Klang oder Klangaussetzern führen.
61
-DE
Page 62
Hinweise zu Akkus/Batterien
Bei unsachgemäßer Verwendung können die Akkus/Batterien auslaufen oder
explodieren. Um dies zu vermeiden, müssen folgende Sicherheitshinweise
beachtet werden:
• Legen Sie die + und – Pole der Akkus/Batterien richtig ein.
• Laden Sie Trockenbatterien nicht wieder auf.
• Wenn der Recorder längere Zeit nicht verwendet werden soll, nehmen Sie
unbedingt die Akkus/Batterien heraus.
• Sollte eine Batterie/ein Akku ausgelaufen sein, reinigen Sie das Batteriefach
sorgfältig, bevor Sie neue Akkus/Batterien einlegen.
Deckel des Batteriefachs
Der Deckel des Batteriefachs läßt sich von der Haupteinheit abnehmen. Dazu
ist eine etwas größere Kraftanstrengung erforderlich. Gehen Sie
folgendermaßen vor, um den Deckel wieder an der Haupteinheit anzubringen:
Schlitze
1
2
1 Setzen Sie den Deckel so an,
daß die Nasen am Deckel auf
die Schlitze im Hauptgerät
ausgerichtet sind.
Nasen
2 Setzen Sie die Nasen
nacheinander in die Schlitze ein
(siehe Abbildung).
Hinweise zu Laufgeräuschen
Der Recorder verursacht während des Betriebs Laufgeräusche, die durch das
Stromsparsystem des Recorders verursacht werden und kein Problem
darstellen.
-DE
62
Page 63
Überspielschutz einer bespielten MD
Wenn Sie eine MD vor dem Überspielen schützen möchten, schieben Sie die
Lasche an der Seite der MD auf. In dieser Position ist Aufnehmen und
Bearbeiten der MD nicht möglich. Wenn Sie sie wieder bespielen möchten,
schieben Sie die Lasche wieder zurück, so daß sie sichtbar ist.
Rückseite der MD
Lasche
Aufgezeichnetes
Material ist
geschützt.
Hinweise zur digitalen Aufnahme
Dieser Recorder setzt das Serial
Copy Management System ein,
bei dem von einer bespielt
gekauften Software digitale
Kopien der ersten Generation
erstellt werden können. Kopien
einer selbst bespielten MD
lassen sich nur mit den
analogen Anschlüssen
herstellen.
Bespielt gekaufte Datenträger,
beispielsweise CDs oder MDs.
Selbst
bespielte
MD
Aufgenommenes
Material ist nicht
geschützt.
Digitale Aufnahme
Keine
digitale
Aufnahme
Bespielbare MD
63
-DE
Page 64
Falls Sie Fragen zu oder
Probleme mit Ihrem
Recorder haben, wenden
Sie sich bitte an Ihren
nächstgelegenen SonyFachhändler. (Falls ein
Problem auftritt, während
sich eine MD im Recorder
befindet, sol lten Sie die MD
im Gerät belassen, wenn
Sie sich an Ihren SonyFachhändler wenden. Die
Ursache für die Störung läßt
sich so leichter feststellen.)
Mikrofon, Plattenspieler, Tuner etc. (mit
analogen Ausgangsbuchsen).
Analoge Aufnahme
Selbst bespielte MD
Digitale Aufnahme
64
-DE
Bespielbare
MD
Keine
digitale
Aufnahme
Bespielbare
MD
Page 65
Systembeschränkungen
Das Aufnahmesystem in Ihrem MiniDisc-Recorder unterscheidet
sich sehr von denen in Kassetten- und DAT-Decks. Es weist die unten
beschriebenen Einschränkungen auf. Beachten Sie jedoch, daß diese
Einschränkungen durch das MD-Aufnahmesystem verursacht
werden und keine mechanischen Ursachen haben.
SymptomUrsache
„TR FULL“ wird
angezeigt, bevor
die maximale
Aufnahmedauer
für die MD
erreicht ist (60,
74 oder 80
Minuten).
„TR FULL“ wird
angezeigt,
obwohl die MD
die maximale
Anzahl der Titel
oder die
maximale
Aufnahmedauer
noch nicht
erreicht hat.
Wenn auf der MD 254 Titel aufgenommen
wurden, wird „TR FULL“ ganz unabhängig von
der gesamten Aufnahmedauer angezeigt. Auf der
MD lassen sich höchstens 254 Titel aufnehmen.
Wenn weitere Titel aufgenommen werden sollen,
müssen nicht mehr benötigte Titel gelöscht
werden.
Mehrmaliges Aufnehmen und Löschen kann zu
Datenfragmentierung oder Speicherung in vielen
Einzelteilen führen. Diese Daten sind zwar noch
lesbar, aber die einzelnen Fragmente werden als
jeweils ein Titel gezählt. In diesem Fall ist keine
weitere Aufnahme möglich, wenn 254 Titel
erreicht sind. Wenn weitere Titel aufgenommen
werden sollen, müssen nicht mehr benötigte Titel
gelöscht werden.
65
-DE
Page 66
SymptomUrsache
Spurmarkierungen
lassen sich nicht
löschen.
Die restliche
Aufnahmedauer
erhöht sich nicht,
obwohl
zahlreiche kurze
Titel gelöscht
wurden.
Die Dauer der
bereits
aufgezeichneten
Titel plus die
noch verfügbare
Aufnahmedauer
ergibt
möglicherweise
nicht die
maximale
Aufnahmedauer
der MD (60, 74
oder 80
Minuten).
Die bearbeiteten
Titel weisen
während des
Suchlaufs
Tonsprünge auf.
Wenn die Daten eines Titels fragmentiert sind,
läßt sich die Spurmarkierung eines unter 12
Sekunden langen Fragments (aufgenommen in
Stereo), eines unter 24 Sekunden langen
Fragments (aufgenommen in Mono oder LP2)
oder eines unter 48 Sekunden langen Fragments
(aufgenommen in LP4) nicht löschen. Die
Kombination von in unterschiedlichen
Aufnahmemodi aufgezeichneten Titeln,
beispielsweise ein Titel in Stereo und einer in
Mono, ist nicht möglich. Des weiteren ist es
nicht möglich, einen mit einer digitalen
Verbindung aufgenommenen Titel mit einem
Titel zu verbinden, der mit einer analogen
Verbindung aufgenommen wurde.
Titel unter 12, 24 oder 48 Sekunden werden
nicht gezählt; daher wird durch Löschen solcher
Titel die Aufnahmezeit nicht verlängert.
In der Regel erfolgt die Aufnahme in
Minimaleinheiten von ca. 2 Sekunden (Stereo),
4 Sekunden (Mono oder LP2) und 8 Sekunden
(LP4). Beim Stoppen der Aufnahme nutzt die
letzte Aufnahmeeinheit stets diese Einheit von 2,
4 bzw. 8 Sekunden, auch wenn die eigentliche
Aufnahme kürzer ist. Analog hierzu wird bei der
Fortsetzung der Aufnahme automatisch ein
Leerintervall von 2, 4 bzw. 8 Sekunden vor der
nächsten Aufnahme eingefügt. (Dadurch wird das
versehentliche Löschen eines vorherigen Titels
verhindert, wenn eine neue Aufnahme gestartet
wird.) Somit verkürzt sich die tatsächliche
Aufnahmedauer, wenn eine Aufnahme gestoppt
wird, um maximal 6, 12 oder 24 Sekunden im
Vergleich zur potentiellen Aufnahmezeit für die
einzelnen Unterbrechungen.
Die Datenfragmentierung kann während des
Suchlaufs zu Tonsprüngen führen, da die Titel
mit höherer Geschwindigkeit als bei der
normalen Wiedergabe abgespielt werden.
66
-DE
Page 67
Fehlerbehebung
Wenn ein Fehler auch nach Prüfung der nachfolgenden Punkte bestehen
bleibt, wenden Sie sich an Ihren nächstgelegenen Sony-Fachhändler.
MD-Recorder
Der Recorder funktioniert nicht oder nur mangelhaft.
• Die Tonquellen sind unter Umständen nicht fest eingesteckt.
— Stecken Sie die Audioquellen einmal aus und dann wieder ein
(Seiten 13, 25).
• Die HOLD-Funktion ist aktiviert („HOLD“ wird angezeigt, wenn
Sie auf dem Recorder eine Bedientaste drücken).— Deaktivieren Sie die HOLD-Funktion durch Verschieben des
HOLD-Schalters gegen die Pfeilrichtung (Seite 11).
• Feuchtigkeit hat sich im Inneren des Recorders gebildet.
— Nehmen Sie die MD heraus, und lassen Sie den Recorder einige
Stunden lang mit geöffnetem Deckel an einem warmen Platz
stehen, bis die Feuchtigkeit verdunstet ist.
• Der Akku bzw. die Trockenbatterie ist nahezu leer (r oder „LOW
BATT“ blinkt auf dem Recorder).
— Laden Sie den Akku auf, oder tauschen Sie die Trockenbatterie
aus (Seite 58).
• Der Akku oder die Trockenbatterie wurde falsch eingesetzt.
— Setzen Sie Akku oder Batterie richtig ein (Seite 10).
• Sie haben eine Taste gedrückt, während sich die MD-Anzeige
schnell gedreht hat.
— Warten Sie, bis sich die Anzeige langsam dreht.
• Die analoge Aufnahme erfolgte über ein Anschlußkabel mit
Dämpfungsglied.
— Verwenden Sie ein Anschlußkabel ohne Dämpfungsglied
(Seite 25).
• Beim Betrieb wurde der Recorder mechanischen Erschütterungen oder
zu hoher statischer Aufladung ausgesetzt, oder es wurden übermäßig
starke Spannungen durch einen Blitzschlag etc. verursacht.
67
-DE
Page 68
— Starten Sie den Betrieb folgendermaßen neu.
1 Trennen Sie das Gerät von allen Stromquellen.
2 Lassen Sie den Recorder ca. 30 Sekunden lang ausgesteckt.
3 Schließen Sie das Gerät an die Stromquelle an.
• Die MD ist beschädigt oder enthält keine ordnungsgemäßen
Aufnahmen oder Daten.
— Legen Sie die MD wieder ein. Falls ein Fehler auftritt,
wiederholen Sie die Aufnahme.
„NO SIGNAL“ erscheint im Display beim Aufnehmen von
einem tragbaren CD-Player.
• Der tragbare CD-Player sendet kein digitales Signal aus.
— Beim Digitalaufnahmen von einem tragbaren CD-Player ist das
Netzteil zu verwenden und die Funktion zum Verhindern von
Tonsprüngen (beispielsweise ESP) auf dem CD-Player zu
deaktivieren (Seite 16).
Nach der Aufnahme ist die MD leer.
• Das Netzteil war nicht angeschlossen, oder während der Aufnahme
fiel der Strom aus.
Der Deckel läßt sich nicht öffnen.
• Die Stromquellen wurden während der Aufnahme oder der
Bearbeitung ausgesteckt, oder die Batterie ist leer.
— Schließen Sie die Stromquellen wieder an, oder tauschen Sie die
leere Batterie durch eine neue aus.
Aus den Kopf-/Ohrhörern ist nichts zu hören.
• Der Stecker der Kopf-/Ohrhörer ist nicht ordnungsgemäß
angeschlossen.
— Schließen Sie den Stecker der Kopf-/Ohrhörer ordnungsgemäß
an die Fernbedienung an. Stecken Sie den Stecker der
Fernbedienung fest in der Buchse i ein.
• Die Lautstärke ist zu niedrig.
— Regeln Sie die Lautstärke, indem Sie VOL +/– drücken.
Die Lautstärke läßt sich nicht erhöhen.
• AVLS ist aktiviert.
— Stellen Sie AVLS auf „AVL S OF F“ (Seite 41).
Die MD wird nicht vom ersten Titel an wiedergegeben.
• Die MD-Wiedergabe wurde gestoppt, bevor der letzte Titel
abgespielt wurde.
68
-DE
Page 69
— Drücken Sie zur Rückkehr an den Anfang der MD mehrmals
., und starten Sie die Wiedergabe nach Überprüfung der
Titelnummer im Display erneut.
Bei der Wiedergabe treten Tonsprünge auf.
• Der Recorder steht an einem Platz, an dem er ständigen Vibrationen
ausgesetzt ist.
— Schützen Sie den Recorder vor Vibrationen.
• Ein sehr kurzer Titel kann Tonsprünge verursachen.
Es kommt zu heftigen statischen Störgeräuschen.
• Starke Magnetfelder von einem Fernseher oder dergleichen stören
den Betrieb.
— Stellen Sie den Recorder außerhalb der Reichweite starker
Magnetfelder auf.
Das Gerät findet die Spurmarkierungen nicht.
• Sie haben X nach . oder > gedrückt.
— Drücken Sie zunächst X und dann . oder > (Seite 53).
Der Ladevorgang beim Akku beginnt nicht.
• Der Akku wurde falsch eingesetzt, oder das Netzteil wurde falsch
angeschlossen.
— Legen Sie den Akku richtig ein, oder schließen Sie das Netzteil
richtig an.
Vor übergehende Tonstörungen.
• Durch die spezielle digitale Audiokompressionstechnologie des
LP4-Modus kommt es in seltensten Fällen bei bestimmten
Tonquellen zu Tonstörungen.
— In diesem Fall empfiehlt sich die Aufnahme in normalem
Stereo- oder LP2-Modus.
Radio
„– – – – – “ erscheint im Display der Fernbedienung, und
das Radio läuft nicht.
• Die im Lieferumfang enthaltene Fernbedienung ist an ein anderes
Gerät als diesen Recorder angeschlossen. Sie sollte nur mit diesem
Recorder eingesetzt werden.
• Nachdem „– – – – – “ oder „no dISC“ vom Display der
Fernbedienung verschwunden ist, drücken Sie auf der
Fernbedienung erneut RADIO ON/BAND.
69
-DE
Page 70
blinkt im Display der Fernbedienung, und das Radio
läuft nicht.
• Der Akku bzw. die Trockenbatterie ist leer.
— Laden Sie den Akku auf, oder legen Sie eine neue LR6-Alkali-
Trockenbatterie (SG) ein (Seite 10).
Durch Drücken und Gedrückthalten von RADIO OFF (x)
läßt sich das Radio nicht ausschalten.
• Sie halten RADIO OFF (x) gedrückt (Seite 48).
— Lassen Sie RADIO OFF (x) los. Bei Verwendung des Radios
funktioniert RADIO OFF (x) beim Loslassen.
70
-DE
Page 71
Meldungen
Wenn folgende Meldungen im Display blinken, lesen Sie die
Erläuterungen zu den Meldungen weiter unten durch.
Die Meldungen erscheinen im Display der Fernbedienung in
Klammern.
BLANKDISC (– – – – – )
• Eine unbespielte MD wurde eingelegt.
DISC ERR (– – – – – )
• Die MD ist beschädigt oder enthält keine ordnungsgemäßen
Aufnahmen oder Daten.
— Legen Sie die MD wieder ein. Falls ein Fehler auftritt,
wiederholen Sie die Aufnahme.
DISC FULL (– – – – – )
• Auf der MD ist keine Kapazität für Aufnahmen frei (Seite 65).
— Legen Sie eine andere MD ein.
Data Save (– –)
• Der MD-Player nimmt Daten (Töne) aus dem Speicher auf die
Minidisc auf.
— Warten Sie, bis der Vorgang beendet ist. Setzen Sie den
Recorder keinen physikalischen Stößen aus, und unterbrechen
Sie nicht die Stromversorgung.
TOC Edit (– –)
• Der MD-Player nimmt Daten (Titelanfangs- und -endposition) vom
Speicher auf die Minidisc auf.
— Warten Sie, bis der Vorgang beendet ist. Setzen Sie den
Recorder keinen physikalischen Stößen aus, und unterbrechen
Sie nicht die Stromversorgung.
BUSY (– – – – – )
• Sie haben versucht, am Recorder eine Funktion auszuführen,
während er gerade auf aufgezeichnete Daten zugegriffen hat.
— Warten Sie, bis die Meldung verschwindet (in seltenen Fällen
dauert dies 2-3 Minuten).
71
-DE
Page 72
NAME FULL (– – – – – )
• Sie haben versucht, mehr als 200 Zeichen für den Namen eines
einzigen Titels oder einer MD einzugeben.
• Sie haben versucht, mehr als 1 700 Buchstaben für Titel- und MD-
Namen einzugeben.
— Geben Sie nur die zulässige Anzahl an Zeichen ein.
Hi DC in (HI dcin, – – – – – )
• Die Spannung des Netzteils ist zu hoch (es wird nicht das im
Lieferumfang enthaltene Netzteil verwendet).
— Verwenden Sie hierzu das mitgelieferte Netzteil.
HOLD (Hold)
• Der Recorder ist gesperrt.
— Schieben Sie HOLD entgegen der Pfeilrichtung; danach ist die
Sperrung des Recorders aufgehoben (Seite 11).
LOW BATT (Lo batt)
• Der Akku/die Batterie ist nahezu leer.
— Laden Sie den Akku auf, oder tauschen Sie die Trockenbatterie
aus (Seite 10).
MEM OVER (– – – – – )
• Sie haben versucht, an einem Ort aufzunehmen, an dem der
Recorder ständigen Vibrationen ausgesetzt ist.
— Schützen Sie den Recorder vor Vibrationen, und beginnen Sie
erneut mit der Aufnahme.
NO COPY (– – – – – )
• Sie haben versucht, von einer MD eine Kopie zu erstellen, die mit
Hilfe des Serial Copy Management Systems geschützt wurde. Von
einer angeschlossenen digitalen Tonquelle, die selbst mit Hilfe
einer digitalen Verbindung aufgenommen wurde, lassen sich keine
Kopien erstellen.
— Verwenden Sie statt dessen eine analoge Verbindung (Seite 25).
NO DISC (no dISC)
• Sie haben die Wiedergabe oder Aufnahme versucht, ohne eine MD
in den Recorder einzulegen.
— Legen Sie eine MD ein.
NO SIGNAL (– – – – – )
• Der Recorder konnte keine digitalen Eingangssignale erkennen.
— Vergewissern Sie sich, daß die Tonquelle richtig angeschlossen
ist (Seite 13).
-DE
72
Page 73
P/B ONLY (– – – – – )
• Sie haben versucht, eine bereits bespielte MD zu überspielen oder
zu bearbeiten (P/B steht für „playback (Wiedergabe)“).
— Legen Sie eine bespielbare MD ein.
PROTECTED (– – – – – )
• Sie haben versucht, eine MD zu bespielen oder zu bearbeiten, bei
der sich die Lasche in der Überspielschutzstellung befindet.
— Schieben Sie die Lasche zurück (Seite 63).
SORRY (– – – – – )
• Sie haben versucht, die Spurmarkierung am Anfang des ersten
Titels zu löschen.
• Sie haben versucht, eine Spurmarkierung zu löschen, um Titel zu
kombinieren, die der Recorder nicht kombinieren kann
(beispielsweise in unterschiedlichen Aufnahmemodi
aufgezeichnete oder über digitale und analoge Verbindungen
aufgezeichnete Titel).
• Sie haben versucht, während der Synchronaufnahme X, T MARK
oder REC MODE zu drücken.
TEMP OVER (– – – – – )
• Wärme hat sich im Recorder gestaut.
— Lassen Sie den Recorder abkühlen.
TR FULL (– – – – – )
• Beim Bearbeiten der MD gibt es keinen Platz mehr für neue Daten.
— Löschen Sie nicht mehr benötigte Titel (Seite 49).
TrPROTECT (– – – – – )
• Sie haben versucht, einen Titel, der vor dem Löschen geschützt ist,
zu überspielen oder zu bearbeiten.
— Überspielen oder bearbeiten Sie andere Titel.
• Sie haben versucht, einen Titel zu bearbeiten, der von einem
Computer übertragen wurde.
— Mit diesem Modell lassen sich keine Titel umbenennen oder
bearbeiten, die von einem Computer übertragen wurden.
73-DE
Page 74
Technische Daten
MD-Recorder
Audiowiedergabesystem
Digitales MiniDisc-Audiosystem
Eigenschaften der
Laserdiode
Material: GaAlAs MQW
Wellenlänge: λ = 790 nm
Emissionsdauer: kontinuierlich
Laseremission: weniger als 44,6 µW
(Gemessen im Abstand von 200 mm
von der Linsenoberfläche am
optischen Sensorblock mit einer
Apertur von 7 mm.)
530-1 710 kHz (USA, Kanada,
Mittel- und Südamerika)
531-1 602 kHz (andere Modelle)
FM:
87,5 - 108,0 MHz
Allgemeines
Stromversorgung
Sony-Netzteil (im Lieferumfang
enthalten) für Anschluß an 3 VGleichstrombuchse (DC IN 3V):
120 V WS, 60 Hz (Modellen für
USA, Kanada und Taiwan)
230 V WS, 50/60 Hz (Modell für
Europa Festland)
240 V WS, 50 Hz (Modell für
Australien)
220 V WS, 50 Hz (Modell für
China)
74
-DE
Page 75
220 V WS, 50 Hz (Modell für
Argentinien)
110/220 V WS, 60 Hz (Modell
für Korea)
100-240 V WS, 50/60 Hz (andere
ca. 81 × 28,6 × 74,4 mm (B/H/T)
ohne vorstehende Komponenten
Gewicht
ca. 120 g nur Recorder
Im Lieferumfang enthaltenes
Zubehör
Nickel-Cadmium-Akku NCWMAA (1)
Netzadapter (1)
Netzsteckeradapter (1)*
Kopf-/Ohrhörer mit Fernbedienung
(1)
Optisches Kabel (1)
Akkutragetasche (1)
Carrying pouch/carrying case with a
belt clip (1)
∗ Nur Touristenmodell
U.S. und Auslandspatente in Lizenz
von Dolby Laboratories.
Änderungen an Design und
technischen Daten bleiben
vorbehalten.
Bei Ihrem Händler finden Sie
möglicherweise nicht alle Teile des
oben aufgelisteten Zubehörs. Fragen
Sie Ihren Händler nach
Informationen über das in Ihrem
Land erhältliche Zubehör.
∗∗Unabhängig davon, ob Kopf-/
Ohrhörer direkt an die i-
Buchse des Hauptgeräts oder
der Fernbedienung
angeschlossen wird, sollten nur
Kopf-/Ohrhörer mit
Stereoministeckern verwendet
werden. Die Verwendung von
Kopf-/Ohrhörern mit
Mikrosteckern ist nicht
möglich.
Optionales Zubehör
Optisches Kabel
POC-15B, POC-15AB, POC-
DA12SP
75-DE
Page 76
Erläuterungen
Wie ist das kleine Format der MiniDisc möglich?
Die 2,5-Zoll-MiniDisc ist in einer Kunststoff-Cartridge untergebracht, die
wie eine 3,5-Zoll-Diskette aussieht (siehe Abbildung oben). Sie arbeitet
mit einer neuen digitalen Audiokompressionstechnologie namens
ATRAC (Adaptive TRansform Acoustic Coding). Damit mehr Ton auf
weniger Platz gespeichert werden kann, extrahiert und codiert ATRAC
nur die Frequenzkomponenten, die tatsächlich für das menschliche Ohr
wahrnehmbar sind.
Die Bedeutung von “leere Passagen”
“Leere Passagen” beschreibt eine Recorderbedingung, in der der
Eingangspegel während des Analogeingangs rund 4,8 mV oder während
des optischen (digitalen) Eingangs weniger als -89 dB beträgt (mit 0 dB
als Vollbit (der max. aufnehmbare Pegel für eine MiniDisc)).
76
-DE
Page 77
Schneller Zugriff auf beliebige Titel
Wie CDs ermöglichen auch MDs direkten Zugriff auf den Anfang eines
beliebigen Musiktitels. Bespielt gekaufte MDs sind mit Positionsadressen
versehen, die den jeweiligen Musiktiteln entsprechen.
Bespielbare MDs werden mit einem „USER TOC Area“ (vom Benutzer
beschreibbarer Informationsbereich) gefertigt, der die Reihenfolge der
Musiktitel enthält. Dieses TOC-System (Inhaltsverzeichnis) entspricht dem
„Verzeichnisverwaltungssystem“ von Disketten. Mit anderen Worten: Die
Anfangs- und Endadressen aller auf der MD aufgenommenen Musiktitel
werden in diesem Bereich gespeichert. So können Sie schnell auf den
Anfang eines beliebigen Musiktitels zugreifen, indem Sie die
Titelnummer (AMS) eingeben. Sie können wie bei einer Datei auf einer
Diskette die Position mit einem Musiktitel versehen.
BA
A —User TOC Area
Enthält die Reihenfolge und Start-/Endpunkt des Musiktitels.
B— Musikdaten
77
-DE
Page 78
WAARSCHUWING
Stel het apparaat niet bloot
aan regen of vocht, om
brand en elektrische
schokken te voorkomen.
Plaats het apparaat niet in een
gesloten ruimte, zoals een
boekenrek of ingebouwde
kast.
Om brand te voorkomen mag u
de ventilatieopeningen van het
apparaat niet bedekken met
kranten, kleedjes, gordijnen e.d.
Zet ook geen brandende kaarsen
op het apparaat.
Om brand en elektrische
schokken te voorkomen, mag u
geen voorwerpen op het
apparaat neerzetten die met
vloeistoffen zijn gevuld, zoals
bloemenvazen.
Afgedankte batterijen dient u
mee te geven met het klein
chemisch afval. Neem voor
meer informatie contact op met
uw gemeente.
Informatie
DE VERKOPER IS IN
GEEN ENKEL GEVAL
AANSPRAKELIJK VOOR
ENIGE DIRECTE OF
INDIRECTE SCHADE VAN
WELKE AARD DAN OOK,
ONGEVALLEN,
VERLIEZEN OF
ONKOSTEN DIE WORDEN
VEROORZAAKT DOOR
EEN DEFECT APPARAAT
OF DOOR HET GEBRUIK
VAN WELK PRODUCT
DAN OOK.
Het CE-merkteken
geldt alleen voor
producten die worden
verkocht in de
Europese Unie.
LET OP! — ONZICHTBARE
LASERSTRALING INDIEN
GEOPEND
VERMIJD CONTACT MET
DE LASERSTRAAL
2
-NL
Page 79
NL
3
-NL
Page 80
Inhoudsopgave
De bediening ......................................................................... 6
De N-toets heeft een
voelbare punt.
./>-toets (zoeken/
AMS) (15)(18)(53)(56)
CHARGE/x (stop)-toets
(10)(14)(17)(27)(50)
K Uitleesvenster (28)(37)
L MENU/ENTER-toets
(28)(37)(49)
M Batterijcompartiment (10)
N LINE IN (OPTICAL)-
aansluiting (13)(25)
O MIC (PLUG IN POWER)-
aansluiting (30)
Er bevindt zich een voelbare
punt naast de MIC (PLUG
IN POWER)-aansluiting.
P HOLD-schakelaar (11)(42)
SELECT
CHARGE
I
J
K
L
M
N
O
P
6
-NL
Page 83
Het uitleesvenster
AB
E
F
A Tekenvenster (35)(40)
G
H
Toont namen van de disc en
de muziekstukken,
foutmeldingen,
muziekstuknummers enz.
B Afspeelstandindicatie (37)
Toont de afspeelstand van de
MD.
C Tijdweergave
D Batterij-indicatie (59)
Toont bij benadering de
toestand van de batterij.
E Mega bass-indicatie (39)
F Niveaumeter (34)
Toont het volume van de
MD die wordt afgespeeld of
opgenomen.
G Opnamestandindicatie (LP2/
LP4/MONO) (26)
H SYNC-indicatie
(synchroonopnemen)
C
I
J
I REC-indicatie (14)
K
Licht op tijdens het
opnemen. Als deze indicatie
knippert, is de recorder in de
wachtstand.
J REC REMAIN/REMAIN-
indicatie (resterende tijd/
muziekstukken) (35)(40)
Licht op als de resterende
tijd van het muziekstuk, de
resterende tijd op de MD of
het resterende aantal
muziekstukken wordt
weergegeven.
K Discindicatie
Geeft aan of de disc draait
voor het opnemen, afspelen
of bewerken van een MD.
D
7
-NL
Page 84
De afstandsbediening met ingebouwde
digitale tuner
A
B
C
E
D
A Koptelefoon/oortelefoon
Kan worden vervangen door
de apart verkrijgbare
koptelefoon/oortelefoon.
B HOLD-schakelaar (11)(42)
Verschuif deze schakelaar
om de afstandsbediening te
vergrendelen.
Licht op tijdens het
opnemen. Als deze indicatie
knippert, is de recorder in de
wachtstand.
B Afspeelstandindicatie (37)
Toont de afspeelstand van de
MD.
C Manual/Auto-indicatie
D Mega bass-indicatie (39)
E FM/AM-indicatie (45)
F MONO (mono)/LOCAL-
indicatie
G Batterij-indicatie
H PRESET-indicatie (45)
Licht op als er is afgestemd
op een voorkeuzezender.
I Nummervenster
Geeft de geprogrammeerde
nummers, muziekstuknummers enz., weer.
J Uitleesvenster tijd/
frequentie
K MHz/kHz-indicatie (45)
MHz licht op als er is
afgestemd op een FMstation en kHz licht op als er
is afgestemd op een AMstation.
L AVLS-indicatie (41)
9
-NL
Page 86
Voorbereidingen
Laad de oplaadbare batterij op voordat u de recorder in gebruik
neemt. Als de oplaadbare batterij niet is opgeladen, kunt u de
recorder alleen gebruiken als de netspanningsadapter is aangesloten.
1
De oplaadbare batterij
plaatsen.
(Plaats de oplaadbare batterij met de minuszijde eerst)
2
De oplaadbare batterij
opladen.
CHARGE (x)
naar een
stopcontact
naar DC IN 3V
Sluit de recorder aan op de meegeleverde netspanningsadapter.
1
Druk op CHARGE (x).
2
“Charging” knippert, er verschijnt e op het
uitleesvenster, en het opladen begint. Als het opladen is
voltooid, verdwijnt de batterij-indicatie. Het duurt
ongeveer 3 uur voordat een geheel lege oplaadbare batterij
volledig is opgeladen. Druk op CHARGE (x) als u het
opladen wilt annuleren.
3 Koppel de meegeleverde netspanningsadapter los.
10
-NL
Page 87
3
De afstandsbediening
aansluiten en ontgrendelen.
Sluit de meegeleverde
1
koptelefoon/oortelefoon via de
afstandsbediening aan op i.
HOLD
naar i
Schuif HOLD tegen de richting
2
van de pijl in (.) om de
toetsen te ontgrendelen.
4
1
Plaats een MD.
(Gebruik voor opnemen een onbespeelde
MD.)
Druk op OPEN om het deksel
te openen.
Plaats een MD met het label
2
naar boven en druk op het
deksel om het te sluiten.
11
-NL
Page 88
Een droge batterij gebruiken
Plaats een droge LR6-alkalinebatterij (SG) (niet meegeleverd) in
plaats van een oplaadbare batterij.
Opmerkingen
• Als u op CHARGE (x) drukt, onmiddellijk nadat het opladen is voltooid,
begint het opladen opnieuw. Als dat gebeurt drukt u nogmaals op CHARGE
(x) om het opladen te stoppen, aangezien de batterij al volledig is opgeladen.
• Het opladen wordt beëindigd als u probeert de recorder tijdens het opladen te
bedienen.
• Zorg ervoor dat u de meegeleverde netspanningsadapter gebruikt.
• De oplaadtijd is afhankelijk van de toestand van de batterij.
• Als de oplaadbare batterij voor het eerst is opgeladen of als deze wordt
opgeladen na lange tijd niet te zijn gebruikt, gaat de batterij minder lang mee
dan normaal. Herhaal enkele malen het ontladen en opladen. Daarna moet de
batterij weer een normale tijd meegaan.
• Als de tijd die een volledig geladen oplaadbare batterij meegaat ongeveer is
gehalveerd ten opzicht van de normale tijd, dient u de batterij te vervangen.
• Als u de oplaadbare batterij vervoert, neem deze dan mee in het
meegeleverde batterijetui. Het is gevaarlijk om de batterij buiten het etui in
uw broekzak of tas te vervoeren, tezamen met metalen voorwerpen zoals
sleutelbossen, aangezien dat kortsluiting kan veroorzaken.
• Haal de oplaadbare batterij uit de recorder als u het apparaat gedurende lange
tijd niet gebruikt.
12
-NL
Page 89
Meteen een MD opnemen!
Voor het maken van digitale opnamen, sluit u de recorder door middel
van een optische kabel (meegeleverd) aan op een digitale bron. Het is
zelfs mogelijk digitale opnamen te maken van digitale apparatuur die
werkt met een andere aftastsnelheid, zoals een DAT-deck of een BStuner, dankzij de ingebouwde sampling rate-converter. Raadpleeg
“Opnemen via de analoge ingang (m.b.v. lijnkabel)” (pagina 25) voor
het maken van opnamen van een analoge bron. Zie “Opmerking over
digitaal opnemen” (pagina 63) voor het opnemen vanaf een MD. We
raden u aan om bij het opnemen gebruik te maken van de
meegeleverde netspanningsadapter.
Denk eraan dat het niet mogelijk is om een radio-uitzending
op te nemen die wordt ontvangen op de afstandsbediening.
1
Aansluitingen.
(Sluit de kabels stevig en volledig aan op de
daarvoor bestemde aansluitingen.)
naar een stopcontact
netspanningsadapter
(meegeleverd)
naar DC IN 3V
∗ Een van deze kabels wordt meegeleverd. De vorm van de stekkers aan de
meegeleverde kabel kan afwijken, afhankelijk van waar de recorder is gekocht.
CD-speler,
MD-speler,
DVD-speler enz.
Optische
stekker
naar LINE IN (OPTICAL)
naar DIGITAL
OUT (OPTICAL)
(meegeleverd)*
Draagbare
CD-speler enz.
Optische
ministekker
Optische kabel
13
-NL
Page 90
2
Zet de recorder in de
opnamewachtstand.
END SEARCH
x
Druk op N en vervolgens
1
op x.
Het uitleesvenster op de
recorder en de
afstandsbediening licht op.
3
1
Een MD opnemen.
x
Druk op REC en schuif deze
knop naar rechts.
REC-indicatie licht op in het
uitleesvenster en het
opnemen begint.
N
Druk op END SEARCH.
2
De recorder gaat naar het
einde van het ervoor
opgenomen materiaal.
Druk op N, > of op
. om een andere
opnamepositie te zoeken.
REC
Speel de bron af waar u een
2
opname van wilt maken.
14
-NL
Page 91
Druk op x om de opname te beëindigen.
Nadat u op x hebt gedrukt, schakelt de recorder automatisch uit:
— Als u een netspanningsadapter gebruikt, gebeurt dit na ongeveer
5 minuten.
— Als u batterijen gebruikt, gebeurt dit na ongeveer 10 seconden.
Opmerkingen
• “Data Save” of “TOC Edit” knippert wanneer er opnamegegevens (start- en
eindpunten van de muziekstukken e.d.) worden opgenomen. Beweeg de
recorder niet, stoot er niet tegenaan en schakel ook de stroomvoorziening niet
uit zolang de indicator op het uitleesvenster knippert.
• Het deksel gaat niet open zolang “TOC Edit” op het uitleesvenster staat.
VoorDruk op
Opnemen vanaf het eind
van de vorige opname
Deels door de vorige
opname opnemen
END SEARCH en druk vervolgens op
1)
REC en verschuif deze knop.
N, > of . om het startpunt van
1)
de opname te vinden en druk vervolgens
op x om te stoppen. Druk vervolgens op
REC en verschuif deze knop.
PauzeX
2)
Druk nogmaals op X om de opname te
hervatten.
Uitnemen van de MDx en open het deksel.3) (Het deksel gaat
niet open zolang “TOC Edit” op het
uitleesvenster knippert.)
1)
Als u “RECPosi” instelt op “From End”, begint de opname altijd vanaf het
eind van het ervoor opgenomen materiaal (pagina 29).
2)
Als u nogmaals op X drukt om na de pauze de opname te hervatten, wordt er
een muziekstukmarkering toegevoegd. Hierdoor wordt de rest van het
muziekstuk als een nieuw muziekstuk beschouwd.
3)
Als u het deksel opent en dezelfde disc terugplaatst terwijl “REC-Posi” is
ingesteld op “From Here”, wordt de opname voortgezet vanaf het punt waar
het ervoor was geëindigd. Als een andere disc plaatst, wordt er opgenomen
vanaf het begin van de disc. Controleer op het uitleesvenster het startpunt van
de opname.
Wanneer het opnemen niet begint
• Zorg ervoor dat de recorder niet is vergrendeld (pagina 42).
• Zorg ervoor dat de MD niet is beveiligd tegen opnemen (pagina 63).
• Bij voorbespeelde MD's is het niet mogelijk om over de oude opnamen op te
nemen.
15
-NL
Page 92
Voor modellen waarbij een verloopstekker is meegeleverd
Gebruik de verloopstekker als de netspanningsadapter niet in het stopcontact
past.
DSP TYPE-R voor ATRAC
“TYPE-R” is een hoogwaardige Sony-technologie die wordt gebruikt in de
Digital Signal Processor (DSP), die het hart vormt van het MiniDisc-geluid.
Deze technologie geeft de MiniDisc-recorder tweemaal zoveel signaalverwerkingscapaciteit als eerdere MiniDisc Walkman-modellen, met een
geluidskwaliteit die bijna net zo goed is als die van MiniDisc-decks. Dit
apparaat ondersteunt de “TYPE-R”-functie alleen als er in de normale
stereostand wordt opgenomen of afgespeeld. In de MDLP-stand wordt deze
functie niet ondersteund.
Opmerkingen
• Als de stroomvoorziening wordt onderbroken (d.w.z. de batterij wordt
verwijderd of raakt leeg of de netspanningsadapter wordt losgekoppeld)
tijdens een opname of een bewerking, of terwijl “TOC Edit” op het
uitleesvenster staat, kan het deksel niet worden geopend tot de
stroomvoorziening is hersteld.
• U kunt alleen digitale opnamen maken vanaf een optische uitgang.
• Als u opneemt van een draagbare CD-speler, zet de CD-speler dan in de
pauzestand en volg de opnameprocedure op de recorder.
• Let op het volgende als u opneemt van een draagbare CD-speler:
—Bij sommige draagbare CD-spelers wordt het digitale uitvoersignaal
uitgeschakeld als de speler niet gebruik maakt van netspanning.
—Sluit de netspanningsadapter aan op de draagbare CD-speler om
netspanning als voedingsbron te gebruiken.
—Schakel de stabiliseerfunctie (zoals ESP*) op de draagbare CD-speler uit.
∗ Electronic Shock Protection (elektronische bescherming tegen schokken)
z
• LINE IN (OPTICAL)-aansluiting is geschikt voor zowel digitale als analoge
invoer. De recorder herkent automatisch het gebruikte kabeltype en schakelt
over op digitale of analoge invoer.
• Het opnameniveau van het opgenomen geluid wordt automatisch ingesteld.
• Tijdens de opname kunt u het geluid controleren. Sluit de meegeleverde
koptelefoon/oortelefoon aan op de afstandsbediening op i en druk op VOL
+/– om het geluidsvolume te regelen. Dit heeft geen invloed op het
opnameniveau.
16
-NL
Page 93
Meteen een MD afspelen!
Zie “Voedingsbronnen” (pagina 58) wanneer u de recorder wilt
gebruiken met een oplaadbare of droge batterij.
Als u de recorder bedient met de meegeleverde afstandsbediening,
gebruik dan de tussen haakjes vermelde toetsen en knoppen.
1
1 Druk op N (haal de
Om het afspelen te stoppen, drukt u op x.
Als u de bediening uitvoert via de afstandsbediening hoort u een lange
pieptoon in de koptelefoon/oortelefoon.
Het afspelen begint vanaf het punt waar u het laatst met afspelen bent
opgehouden.
Nadat u op x hebt gedrukt, schakelt de recorder automatisch uit:
Een MD afspelen.
N
x
VOL +/–
keuzehendel over naar
>N).
Als u de bediening uitvoert
via de afstandsbediening
hoort u een korte pieptoon in
de koptelefoon/oortelefoon.
— Als u een netspanningsadapter gebruikt, gebeurt dit na ongeveer
5 minuten.
— Als u batterijen gebruikt, gebeurt dit na ongeveer 10 seconden.
>N
VOL +/–
x
2 Druk op VOL +/– om het
volume te regelen.
Het volume wordt op het
uitleesvenster weergegeven.
17
-NL
Page 94
VoorDruk op (Pieptonen in de
koptelefoon/oortelefoon
Het begin van het
huidige muziekstuk
. één maal (Haal de keuzehendel over
naar .). (Drie korte pieptonen)
2)
)
vinden
Het begin van het
volgende muziekstuk
> één maal (Haal de keuzehendel over
naar >N). (Twee korte pieptonen)
vinden
PauzeX (Druk op X op de keuzehendel).
(Continu korte pieptonen)
Druk opnieuw op X om het afspelen te
hervatten.
Achteruitspoelen
tijdens het afspelen
Vooruitspoelen
tijdens het afspelen
Uitnemen van de MD x (lange pieptoon) en open het deksel.
1)
Als u snel voor- of achteruit wilt spoelen zonder te luisteren, druk dan op de
recorder op X en vervolgens op . of op > en houd deze ingedr ukt (haal
op de afstandsbediening de keuzehendel over naar . of naar >N).
2)
U kunt de pieptoon uitschakelen (pagina 43).
3)
Zodra u het deksel opent, wordt het startpunt voor afspelen gewijzigd in het
begin van het eerste muziekstuk.
Het overslaan van geluid onderdrukken (G-PROTECTION)
De G-PROTECTION-functie is ontwikkeld om schokbestendigheid te bieden
die van een beter niveau is dan bij de techniek die tot nu toe is toegepast.
Opmerking
In de volgende gevallen kan het geluid tijdens het afspelen overslaan:
• de recorder ondergaat onafgebroken sterke schokken.
• er wordt een vuile of bekraste MiniDisc afgespeeld.
Wanneer het afspelen niet begint
Zorg ervoor dat de recorder niet is vergrendeld (pagina 42).
Druk op . en houd deze toets ingedrukt
1)
(haal de keuzehendel over naar .).
Druk op > en houd deze toets ingedrukt
1)
(haal de keuzehendel over naar >N).
3)
18
-NL
Page 95
z
De afspeelstand schakelt automatisch over op de overeenkomstige
opnamestand van het geluidsmateriaal (stereo, LP2, LP4 of mono).
Opmerking
Gebruik geen afstandsbediening die bij een ander draagbaar MD-model van
Sony is meegeleverd, omdat er dan storingen kunnen optreden.
19
-NL
Page 96
Naar de radio luisteren
Via de digitale tuner die in de afstandsbediening is ingebouwd, kunt u
naar de radio luisteren.
Het is niet mogelijk om met deze recorder een radiouitzending op te nemen die op de afstandsbediening wordt
ontvangen.
1
Zet de radio aan.
RADIO ON/BAND
FM MODE
RADIO OFF (x)
Keuzehendel
(F+/F–)
1 Druk op RADIO ON/BAND.
De radio gaat aan.
De frequentie en “FM” of
“AM” verschijnen op het
uitleesvenster.
Druk op RADIO ON/BAND om
2
van band te wisselen (“FM”
of “AM”).
20
-NL
3 Haal de keuzehendel
herhaaldelijk over naar F+ of
naar F– om op de gewenste
zender af te stemmen.
Druk op VOL +/– om het
4
volume te regelen.
VOL +/–
Page 97
De radio uitzetten
Druk op RADIO OFF (x).
Snel op een zender afstemmen
Haal in stap 3 de keuzehendel over naar F+ of naar F– en houd deze
ingedrukt totdat de frequentie-indicatie begint te veranderen. De
afstandsbediening scant automatisch de radiofrequenties af en stopt
zodra het een duidelijke zender tegenkomt. Er klinkt een korte
pieptoon in de koptelefoon/oortelefoon en de zender begint te spelen.
De ontvangst verbeteren
• Voor AM: Zet de AM-antenne die in de afstandsbediening
bediening is ingebouwd, in horizontale richting om zo de AMontvangst te optimaliseren.
• Voor FM: Strek het snoer van de koptelefoon/oortelefoon; deze
doet dienst als FM-antenne.
Als de ontvangst nog steeds niet goed is, kunt u deze verbeteren
door op FM MODE (RADIO ON/BAND) te drukken. Houd deze
toets ingedrukt totdat “MONO” (mono) of “LOCAL” op het
uitleesvenster verschijnt.
Als het niet lukt om de radio te bedienen
Controleer of de afstandsbediening niet is vergrendeld (pagina 42).
Opmerkingen
• Als u gebruikmaakt van de radio, raden we u aan om een volledig opgeladen
oplaadbare batterij of een nieuwe droge batterij te gebruiken, aangezien het
gebruik van de radio meer stroom vergt dan het afspelen van een MD.
• De radio doet het niet als de afstandsbediening niet is aangesloten op de
recorder.
• Plaats de afstandsbediening niet in de buurt van een ander elektronisch
apparaat, zoals de recorder zelf, een ander radiotoestel, een tv of een
computer, aangezien hierdoor ruis in de ontvangst kan ontstaan.
• Het afspelen of opnemen stopt als u de radio gebruikt.
• Met VOL +/– op de afstandsbediening kunt u het radiovolume regelen.
21
-NL
Page 98
Verschillende manieren van opnemen
Controleer de menu-items in het uitleesvenster van de recorder,
aangezien deze alleen op die plaats worden weergegeven.
Twee manieren om een geluidsbron
aan te sluiten
De ingang van deze recorder werkt zowel digitaal als analoog. Sluit
de recorder aan op een CD-speler of een cassettedeck via de digitale
(optische) ingang of de analoge (lijn)ingang. Zie “Meteen een MD
opnemen!” (pagina 13) voor het opnemen via de digitale (optische)
ingang, en “Opnemen via de analoge ingang (m.b.v. lijnkabel)”
(pagina 25) voor het opnemen via de analoge (lijn)ingang.
Het verschil tussen digitale (optische) en analoge
(lijn)ingangen
VerschilDigitale (optische)
AansluitbronApparatuur met een
Geschikte
aansluitkabel
Signaal van de
bron
ingang
digitale (optische)
uitgang
Optische kabel (met een
optische stekker of een
optische ministekker)
(pagina 13)
DigitaalAnaloog
Analoge (lijn)ingang
Apparatuur met een
analoge (lijn)uitgang
Lijnkabel (met 2
audiostekkers of een
stereoministekker)
Zelfs als een digitale
bron (zoals een CD)
hierop is aangesloten,
wordt er een analoog
signaal naar de recorder
verzonden.
22
-NL
Page 99
VerschilDigitale (optische)
Opgenomen
muziekstuknummers
Opgenomen
geluidsniveau
ingang
Worden automatisch
gemarkeerd
(gekopieerd)
• op dezelfde posities
als in de bron (als de
bron een CD of een
MD is).
• als er meer dan 2
seconden geen signaal
wordt doorgegeven of
bij een segment met
laag opnameniveau
(als de bron geen CD
of MD is).
• als de recorder
pauzeert tijdens het
synchroonopnemen
(de recorder pauzeert
automatisch als deze
een deel tegenkomt
waarop langer dan 3
seconden geen
geluidssignaal wordt
gedetecteerd).
Na het opnemen kunt u
onnodige markeringen
wissen (“Een
muziekstukmarkering
wissen”, pagina 53).
Gelijk aan de bron.
Kan tevens handmatig
worden geregeld
(digitale
opnameniveauregeling)
(“Het opnameniveau
met de hand regelen
(Handmatig opnemen)”,
pagina 33).
Analoge (lijn)ingang
Worden automatisch
gemarkeerd
• als er meer dan 2
seconden geen signaal
wordt doorgegeven of
bij een segment met
laag opnameniveau.
• als de recorder
pauzeert tijdens het
opnemen.
Na het opnemen kunt u
overbodige markeringen
wissen (“Een
muziekstukmarkering
wissen”, pagina 53).
Automatisch geregeld.
Dit is ook met de hand te
regelen (“Het
opnameniveau met de
hand regelen
(Handmatig opnemen)”,
pagina 33).
23
-NL
Page 100
Opmerking
Muziekstukmarkeringen kunnen foutief worden gekopieerd:
• Wanneer u opneemt van bepaalde CD-spelers of multidisc-spelers met
gebruikmaking van de digitale (optische) ingang.
• Wanneer de bron gebruikmaakt van de Shuffle- of de Program Play-stand
tijdens het opnemen via de digitale (optische) ingang. Speel in dat geval af in
de afspeelstand Normal.
• Wanneer er BS- of CS-programma's worden opgenomen via de digitale
(optische) ingang.
24
-NL
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.