VORSICHT — UNSICHTBARE
LASERSTRAHLUNG BEI
GEÖFFNETEM GERÄT
SETZEN SIE SICH NICHT DEM
STRAHL AUS
In bestimmten Ländern können
gesetzliche Vorschriften für die
Entsorgung der für di es es Produkt
verwendeten Batterien/Akkus gelte n.
Weitere Informationen erhalten Sie b ei
der zuständigen Behörde.
Informationen
IN KEINEM FALL HAFTET DER
VERKÄUFER FÜR DIREKTE,
INDIREKT VERURSACHTE ODER
FOLGESCHÄDEN, GLEICH
WELCHER ART, ODER FÜR
ENTGANGENE GEWINNE ODER
AUSGABEN, DIE AUFGRUND
EINES DEFEKTEN PRODUKTS
ODER AUFGRUND DER
VERWENDUNG EINES
PRODUKTS ENTSTEHEN.
Die Gültigkeit der CE-Kennzeichnung ist
auf ausschließlich solche Länder
beschränkt, in denen diese
Kennzeichnung gesetzlich vorgeschrieben
ist. Dies gilt vornehml ich für EEA-Länder
(European Econom ic A rea).
Entsorgung von gebrauchten
elektrischen und
elektronischen Geräten
(Anzuwenden in den Ländern
der Europäischen Union und
anderen europäischen
Ländern mit einem separaten
Sammelsystem für diese
Geräte)
Das Symbol auf dem
Produkt oder seiner
Verpackung weist da rauf
hin, dass dieses Produk t
nicht als normaler
Haushaltsabfall zu
behandeln ist, sondern an
einer Annahmest el l e für das Recycling
von elektrischen und elektronischen
Geräten abgegeben werden muss . Du rch
Ihren Beitrag zum korre kten Entsorgen
dieses Produkts sch üt zen Sie die Umwelt
und die Gesundhei t Ihrer Mitmenschen.
Umwelt und Gesundheit werden durch
falsches Entsorgen ge fährdet.
Materialrecycling hilft den Verbrauch von
Rohstoffen zu verringern. Weitere
Informationen üb er das Recycling dieses
Produkts erhalten Sie von Ihrer
Gemeinde, den kommunalen
Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft,
in dem Sie das Produkt gekauft haben.
Dies gilt für folgendes Zubehör:
Kopf-/Ohrhörer
Verwendung des optionalen Netzteils erworben haben
Führen Sie die nachfolgend beschriebenen Schritte durch, bevor Sie das Netzteil verwenden,
um die Klemmrolle an das Kabel des Netzteils anzubringen. (Sie müssen zur Erfüllung der
EMC-Standards den Ferritkern befestigen.)
Bringen Sie die Klemmrolle an, wenn Sie das
optionale Netzteil verwenden.
1 Öffnen Sie die Klemmrolle.2 Führen Sie das Kabel des Netzteils so
durch die Klemmrolle, wie in der
Abbildung dargestellt.
Maximale
Länge:
ca. 4 cm
3 Schließen Sie die Klemmrolle.
Stellen Sie
sicher, dass die
Klammern
ordnungsgemäß
befestigt sind.
8
Page 9
Bedienelemente
1
6789q
2435
qaqsqdq
Weitere Einzelheiten finden Sie auf den in ( ) stehenden Seiten.
Vorderseite des Recorders
f
;
qg qhqjqkqlw;
Bedienung des Recorders
A Display (25) (28) (33) (37)
B Taste MENU/ENTER (25) (28) (32)
(37) (43)
Über die Menüoptionen stehen
verschiedene Einstellungen zur
Verfügung.
C Taste SPEED CONTROL +, – (28)
Über diese Taste können Sie die
Wiedergabegeschwindigkeit
beschleunigen oder verlangsamen.
D Integriertes Mikrofon (14)
E Lautsprecher (17)
F Taste REC MODE (14) (19)
Verwenden Sie diese Taste, um eine
Aufnahmedauer auszuwählen, die
doppelt (LP2 oder Mono) oder
viermal (LP4) so lang ist, wie die
normale Aufnahmedauer (SP).
G Taste GROUP (35)
Diese Taste wird zum Wechseln zu
einer Gruppe bzw. zum Löschen einer
Gruppe verwendet.
H Taste x • STOP (14) (17) (25) (33)
(43)
I Taste N • PLAY (Wiedergabe) (15)
(17)
Die Taste N • PLAY verfügt über
einen Tastpunkt.
Verwenden Sie diese Taste, um
Spurmarkierungen automatisch
einzufügen oder um einen Titel in
zwei separate Titel zu unterteilen.
M Taste X • PAUSE (15) (18) (32)
N Anzeige REC (14) (15)
Leuchtet bei der Aufnahme.
O Buchse i (Kopf-/Ohrhörer) (14) (17)
Schließen Sie Kopf- oder Ohrhörer
oder ein optionales Fußsteuergerät an
diese Buchse an.
9
Page 10
P
Buchse MIC (PLUG IN POWER) (20)
Schließen Sie an diese Buchse ein
optionales Stereomikrofon für die
Aufnahme an.
Buchse
Die
verfügt über einen Tastpunkt.
Q Buchse LINE IN (OPTICAL) (23)
(24)
Schließen Sie ein optionales optisches
Kabel oder ein Verbindungskabel an
diese Buchse an, um z.B. von einer
CD aufzunehmen.
MIC (PLUG IN POWER)
Rückseite des Recorders
2134
R Regler VOL (17)
Der Regler VOL verfügt über einen
Tastpunkt.
S Schalter HOLD (12)
Schieben Sie den Schalter in
Pfeilrichtung, um die Tasten am
Recorder zu deaktivieren. Mit dieser
Funktion können Sie verhindern, dass
beim Transportieren des Recorders
versehentlich eine Taste gedrückt
wird.
T Schalter OPEN (13) (17)
Anbringen der Tragschlaufe
5
A Batteriefach (12)
Legen Sie zwei
Alkali-Trockenbatterien (Größe AA)
in dieses Fach ein.
B Taste ERASE (33) (41)
Drücken Sie diese Taste während der
Wiedergabe, um einen Titel zu
löschen.
10
C Taste ALL ERASE (34)
Drücken Sie ERASE, während Sie
gleichzeitig diese Taste drücken, um
den Inhalt einer gesamten MD zu
löschen.
D Buchse DC IN 3V (48)
Wenn Sie ein optionales Netzteil
anschließen möchten, verwenden Sie
dazu diese Buchse.
E Vertiefung für Tragschlaufe
Page 11
Das Display
123 4
9q;qaqs
A Anzeige des Wiedergabemodus (30)
Leuchtet auf, wenn Sie einen
bestimmten Wiedergabemodus
auswählen.
B Anzeige MD (19) (28) (33) (37)
Zeigt an, dass sich die MD dreht, weil
eine MD bespielt, wiedergegeben oder
bearbeitet wird.
C Zeichen-Display (19) (28) (33) (37)
Zeigt die Namen von MD und Titeln,
Fehlermeldungen, Titelnummern
etc. an.
D Gruppenanzeige (36)
Leuchtet während der
Gruppenwiedergabe auf. Blinkt
während der Auswahl einer Gruppe.
E Batteriestatusanzeige (47)
F Anzeige SOUND (28)
Leuchtet bei Auswahl des
Klangmodus (SOUND 1, SOUND 2)
auf.
56 7 8
G Pausenanzeige
H Anzeige REC (14)
I Anzeige SYNC (Synchronaufnahme)
(25)
J Anzeige SP, LP2, LP4, MONO (19)
Zeigt während der Aufnahme den
Aufnahmemodus und während der
Wiedergabe den SP/LP-Modus an.
K Anzeige REC REMAIN (19)
Zeigt die verbleibende
Aufnahmedauer auf einer MD an,
während sich der Recorder im
Aufnahme- oder Stop-Modus
befindet.
L Zeitanzeige (19) (28) (33) (37)
Zeigt die verstrichene Zeit während
der Aufnahme oder der Wiedergabe
an.
11
Page 12
Herstellen der Stromversorgung
e
E
E
e
In diesem Abschnitt wird erklärt, wie Sie den Recorder auf den
Batteriebetrieb vorbereiten. Informationen zum Anschluss des
Recorders an eine Netzsteckdose finden Sie auf seite 48.
1
Rückseite des Recorders
2
Einlegen der Batterien.
Drücken und verschieben
Sie den Deckel des
Batteriefachs so, wie es die
Abbildung zeigt.
Hinweise
• Verwenden Sie keine Mangan-Trockenbatterien. Durch die Verwendung solcher
Batterien ist die Aufnahme unter Umständen nicht möglich.
• Legen Sie die Batterie polaritätsrichtig entsprechend den Symbolen e und E am
Recorder ein.
• Vergewissern Sie sich vor dem Einlegen der Alkali-Trockenbatterien, dass die
Taste REC nicht nach unten gedrückt ist. Wenn eine Disc eingelegt und die Taste
gedrückt ist und Sie dann die Alkali-Trockenbatterien einlegen, wird
möglicherweise die Aufnahme gestartet. Wenn die Taste REC nach unten gedrückt
ist, müssen Sie die Disc herausnehmen, bevor Sie die Batterien einlegen.
Aufheben der Sperre.
Legen Sie die beiden LR6Alkali-Trockenbatterien
(Größe AA) ein (nur im
Lieferumfang des
Weltmodells enthalten).
Schließen Sie den
Deckel.
12
Schieben Sie HOLD
entgegengesetzt der Pfeilrichtung
auf dem Recorder.
HOLD
Page 13
Umgehende Aufnahme einer MD!
Verwenden Sie das integrierte Mikrofon für die Aufnahme. Stellen Sie
sicher, dass die Überspielschutzlasche an der MD geschlossen ist
(seite 51). Es wird die Verwendung von Alkali-Trockenbatterien
empfohlen. Bei der Verwendung von Mangan-Batterien ist eine
Aufnahme unter Umständen nicht möglich.
1
1 Betätigen Sie de n Schalter OPEN, um
2
Legen Sie eine bespielbare MD ein.
den Deckel zu öffnen.
Auswählen der
Mikrofonempfindlichkeit.
Der Recorder ist werkseitig für die Aufnahme von Tonmaterial in normaler Lautstärke
(„SENS HIGH“), z.B. Gespräche eingestellt. Wenn Sie eine Tonquelle mit einem
engen Klangbereich, z.B. eine Erzählung, aufnehmen, stellen Sie die
Mikrofonempfindlichkeit auf „SENS LOW“ (Einzelheiten finden Sie auf seite 44).
2 Legen Sie eine bespielbare MD in
Pfeilrichtung und mit der Beschriftung
nach oben ein, und schließen Sie den
Deckel fest (drücken Sie dabei auf das
vordere Ende wie in der Abbildung
dargestellt).
Fortsetzung
13
Page 14
3
Auswählen des Aufnahmemodus.
Sie können SP, LP2, LP4 oder Mono auswählen
(Einzelheiten finden Sie auf seite 19). Der Recorder
ist werkseitig auf LP4 eingestellt. Ändern Sie den
Aufnahmemodus, falls erforderlich.
REC MODE
4
Aufnehmen einer MD.
1 Drücken Sie REC.
X • PAUSE
. • REVIEW •
AMS, > • CUE •
AMS
Fest
anschließen an i.
Überwachen des Tons während der Aufnahme.
Schließen Sie Kopf- oder Ohrhörer an die Buchse i an. Sie können die Lautstärke einstellen, indem
Sie den Regler VOL drehen. Diese Einstellung hat keinen Einfluss auf den Aufnahmepegel, da dieser
automatisch eingestellt wird.
x • STOP
Integriertes
Mikrofon
REC
Anzeige
REC
N • PLAY
„REC“ wird angezeigt, die Anzeige REC
leuchtet auf, und die Aufnahme wird
gestartet.
Sie können Aufnahmebedingungen, z.B.
die Aufnahmeposition, während der
Aufnahme über das Display oder die
Anzeige REC überwachen.
Wenn die MD leer ist, beginnt die
Aufnahme am Anfang der MD. Wenn die
MD teilweise bespielt ist, beginnt die
Aufzeichnung automatisch am Ende der
vorhandenen Aufnahmen.
Drücken Sie x • STOP, um die
Aufnahme zu stoppen.
Nachdem Sie die Taste x • STOP gedrückt
haben, um den Recorder zu stoppen, schaltet
dieser sich nach 30 Sekunden (bei Verwendung
von Alkali-Trockenbatterien) bzw. nach
3 Minuten (bei Verwendung des Netzteils)
automatisch ab.
14
Page 15
AktionBedienung
...die vorherige Aufnahme teilweise
überspielen möchten
Drücken Sie N • PLAY, > • CUE • AMS oder
. • REVIEW • AMS, um den Anfang des
aufzunehmenden Materials zu suchen, und drücken
Sie dann X • PAUSE.
Drücken Sie REC, so dass der Recorder in die
Aufnahmepause schaltet.
Drücken Sie erneut X • PAUSE, um die Aufnahme
zu starten.
1)
Pause
Drücken Sie während der Aufnahme X • PAUSE.
Zur Fortsetzung der Aufnahme erneut X • PAUSE
drücken.
Herausnehmen der MDx • STOP drücken, um die Aufnahme anzuhalten.
Stellen Sie sicher, dass „TOC Edit“ nicht mehr im
Display angezeigt wird, und öffnen Sie den Deckel.
1)
Die Anzeige REC blinkt während der Aufnahmepause. Während einer Aufnahme über Mikrofon
werden selbst dann keine Spur markierungen eingefügt, wenn der Recorder sich im Pause-Modus
befindet.
Wenn die Aufnahme nicht gestartet
wird
• Prüfen Sie, ob der Recorder möglicherweise
gesperrt ist (seite 12).
• Prüfen Sie, ob die MD möglicherweise
überspielgeschützt ist (seite51).
• Bespielt gekaufte MDs können nicht
überspielt werden.
Ermitteln der
Aufnahmebedingung
Je nach Aufnahmebedingungen leuchtet
Anzeige REC auf oder blinkt.
die
Aufnahme-
Anzeige REC
bedingung
Im
Aufnahmemodus
leuchtet auf
blinkt
Aufnahme-
Anzeige REC
bedingung
Aufnahme-
blinkt
bereitschaft
Weniger als
blinkt langsam
3 Minuten
Aufnahmedauer
verfügbar
Eine
Spurmarkierung
wurde
hinzugefügt
1)
Es wird nur dann keine Spurmarkierung
eingefügt, wenn diese manuell oder über die
Auto Time Mark erstellt wurde. (seite 26).
1)
wird
vorübergehend
ausgeblendet
entsprechend der
Lautstärke der
Tonquelle, wenn
mit einem
Mikrofon
aufgenommen
wird (Voice
Mirror)
15
Page 16
Hinweise
• Für lange Aufnahmen wird empfohlen, den
Recorder über das optionale Netzteil ACE30HG an eine Netzsteckdose anzuschließen
(seite 48).
• Der Deckel kann nicht während der
Aufnahme und nach Absc hluss d er Aufn ahme
erst geöffnet werden, nachdem die Anzeige
„TOC Edit“ aus dem Display ausgeblendet
wurde.
• Wenn die Stromversorgung unterbrochen
wird (z.B. durch Herausnehmen bzw.
Entladen der Batterien ode r durch Tren nen der
Verbindung zum optionalen Netzteil),
während eine Aufnahme läuft oder
„TOC Edit“ im Display angezeigt wird, lässt
sich der Deckel erst öffnen, nachdem die
Stromversorgung wiederhergestellt ist und
x • STOP gedrückt wurde.
• „Data Save“ oder „TOC Edit“ blinkt, während
die Daten der Aufnahme (z.B. de r Anfangsund Endpunkt des Titels) aufg ezeichnet
werden. Bewegen Sie den Recorder nicht, und
ziehen Sie den Netzstecker nicht heraus, so
lange die Anzeige im Display blinkt.
Andernfalls werden die bis dahin erfolgten
Aufnahmen nicht auf der MD gespeichert.
• Bei Aufnahmen über das Mikrofon werden
möglicherweise auch die verschiedenen
Nebengeräusche des Recorders
aufgenommen.
• Das integrierte Mikrofon funktioniert nicht,
wenn ein optionales Mikrofon an die Buchse
MIC (PLUG IN POWER) des Recorders
angeschlossen ist.
• Das integrierte Mikrofon funktioniert auch
nicht, wenn ein optisches Kabel oder ein
Verbindungskabel an die Buchse LINE IN
(OPTICAL) des Recorders angeschlossen ist.
16
Page 17
Umgehende Wiedergabe einer MD!
Sie können bespielbare oder bespielt gekaufte MDs wiedergeben. Die
Tonausgabe vom integrierten Lautsprecher erfolgt monaural, über die
mitgelieferten Kopf-/Ohrhörer ist jedoch die Stereowiedergabe
möglich.
1
Legen Sie eine MD ein.
1 Betätigen Sie de n Schalter OPEN, um
den Deckel zu öffnen.
2
. • REVIEW •
AMS, > • CUE
• AMS
Fest
anschlie
ßen an i
Wiedergabe einer MD.
X • PAUSE
Regler
VOL
x • STOP
N • PLAY
Lautsprecher
1 Drücken Sie N • PLAY.
2 Dreh en Sie zum Einstellen der
Lautstärke den Regler VOL.
2 Legen Sie eine MD in Pfeilrichtun g und
mit der Beschriftung nach oben ein,
und schließen Sie den Deckel fest
(drücken Sie dabei auf das vordere
Ende wie in der Abbildung dargestellt).
Zum Stoppen der Wiedergabe
drücken Sie x • STOP.
Die Wiedergabe wird an der Stelle fortgesetzt,
an der sie zuvor unterbrochen wurde. Drücken
Sie zum Starten der Wiedergabe der MD von
Anfang an N • PLAY mindestens 2 Seku nden
lang.
Nachdem Sie die Taste x • STOP gedrückt
haben, um den Recorder zu stoppen, schaltet
dieser sich nach 30 Sekunden (bei Verwendung
von Alkali-Trockenbatterien) bzw. nach
3 Minuten (bei Verwendung des Netzteils)
automatisch ab.
Stereowiedergabe
Schließen Sie Kopf- oder Ohrhörer an d ie
Buchse i des Recorders an.
17
Page 18
An Bedientasten auf dem Recorder
PauseDrücken Sie X • PAUSE. Drücken Sie erneut
X • PAUSE, um die Wiedergabe fortzusetzen.
Wechseln zu einem aktuellen
oder vorherigen Titel
1)
Drücken Sie . • REVIEW • AMS.
Drücken Sie wiederholt . • REVIEW • AMS, bis Sie
den Anfang des gewünschten Titels gefunden haben.
Wechseln zum nächsten Titel
Zurück- oder Vorspulen
während der Wiedergabe
Suchen einer bestimmten
Stelle auf Basis der
verstrichenen Zeit.
2)
Drücken Sie > • CUE • AMS.
Drücken und halten Sie . • REVIEW • AMS oder
> • CUE • AMS.
Drücken und halten Sie . • REVIEW • AMS oder
> • CUE • AMS, während sich der Recorder im
Pause-Modus befindet.
(Zeit-Suche)
Suchen eines bestimmten
Titels auf der Basis von
Titelnummern oder
Drücken und halten Sie . • REVIEW • AMS oder
> • CUE • AMS, während sich der Recorder im
Stop-Modus befindet.
Titelnamen. (Index-Suche)
Herausnehmen der MDDrücken Sie x • STOP, und öffnen Sie den Deckel.
1)
Wenn während des ersten Titels der MD . • REVIEW • AMS gedrückt wird, springt der Recorder
zum Anfang des letzten Titels der MD.
2)
Wenn während des letzten Titels der MD > • CUE • AMS gedrü ckt wird, spri ngt der Rec order zum
Anfang des ersten Titels de r MD.
3)
Nach dem Öffnen des Deckels beginnt die Wiedergabe wieder mit dem Anfang des ersten Titels.
Wenn die Wiedergabe nicht gestartet
wird
Prüfen Sie, ob der Recorder möglicherweise
gesperrt ist (seite 12).
z
Je nach Tonquelle wird bei der Wiedergabe
automatisch zwischen Stereo und Mono
umgeschaltet.
Hinweise
• Wenn der Recorder ständigen
Erschütterungen ausgesetzt ist, beispielsweise
beim Joggen, können Tonsprünge auftreten.
• Wenn während des Betriebs d es Recorders die
Stromversorgung unterbrochen wird (z.B.
durch Herausnehmen bzw. Entladen der
Batterien oder durch Tr enne n de r Ve rb indu ng
zum optionalen Netzteil), kann der Deckel
möglicherweise erst nach Wiederherstellung
der Stromversorgung und Drücken von
x • STOP geöffnet werden.
3)
18
Page 19
Verschiedene Aufnahmemöglichkeiten
A
Langzeitaufnahmen
(MDLP)
Wählen Sie jeden Aufnahmemodus
entsprechend der gewünschten
Aufnahmedauer aus.
Stereoaufnahmen dürfen doppelt (LP2)
oder viermal (LP4) so lang sein wie
normale Aufnahmen (SP).
Monoaufnahmen mit doppelter normaler
Aufnahmegeschwindigkeit sind ebenfalls
möglich.
MDs, die im Mono- oder im
MDLP-Modus aufgenommen
wurden, können nur auf MDPlayern oder Recordern
wiedergegeben werden, die den
Mono- oder MDLPWiedergabemodus unterstützen.
REC MODE
REC
1 Legen Sie eine bespielbare MD ein.
2 Drücken Sie wiederholt REC MODE,
bis der gewünschte Aufnahmemodus
im Display angezeigt wird.
Bei jedem Drücken der Taste ändert
sich A wie folgt.
Aufnahme
-modus
AAufnahme-
1)
dauer
2)
SPSPca. 80 Min.
LP2LP2ca. 160 Min.
LP4LP4ca. 320 Min.
MonoMONOca. 160 Min.
1)
Für bessere Tonqualität empfiehlt sich die
Aufnahme im SP- oder LP2-Modus.
2)
Bei Verwendung einer bespielbaren MD mit
einer Aufnahmedauer von 80 Minuten.
3 Drücken Sie REC.
Weitere Aufnahmeanleitungen finden
Sie unter „Umgehende Aufnahme
einer MD!“ (seite 13).
z
• Wenn Sie im SP-, LP2- oder LP4-Modus
unter Verwendung eines extern
angeschlossenen Stereomikrofons (nicht
mitgeliefert) aufnehmen oder ein anderes
Stereogerät zur Aufnahme verwenden, das an
die Buchse LINE IN (OPTICAL)
angeschlossen ist, erhalten Sie eine
Stereoaufnahme. Wenn Sie für die Aufnahme
das intergrierte Mikrofon verwende n, erhalten
Sie eine Monoaufnahme (das heißt, das für
den linken und rechten Kanal aufgenommene
Tonsignal ist identisch).
• Der Aufnahmemodus kann geändert werden,
während sich der Recorder im
Aufnahmepause-Modus befindet. Wenn Sie
den Aufnahmemodus änderen, wird an der
entsprechenden Stelle eine Spurm ar ki er ung
eingefügt.
• Audiokomponenten, die den LP2- oder LP4 -
Modus unterstützen, sind mit dem Logo
oder gekennzeichnet.
19
Page 20
Hinweise
• Für Langzeitaufnahmen empfiehlt sich die
Verwendung des Netzteils (nicht mitgelie fert).
• Während der Monoaufnahme einer
Stereotonquelle, die über die (optische)
Digitaleingangsbuchse angeschlossen ist,
können die aufgenommenen Töne dennoch
mit an der Buchse i angeschlossenen
Kopf-/Ohrhörern in Stereo mitgehört werden.
• Bei Aufnahmen im LP4-Modus kann es in
seltenen Fällen bei bestimmten Tonquellen
vorübergehend zu Rauschen kommen. Dies ist
auf die spezielle digitale
Audiokomprimierungstechnologie
zurückzuführen, die viermal so lange
Aufnahmen wie normal ermöglicht. In einem
solchen Fall empfiehlt sich für eine bessere
Tonqualität die Aufnahme im SP- oder LP2Modus.
Aufnahmen über das
Stereomikrofon
Schließen Sie ein Stereomikrofon (ECM719 etc.) an die Buchse MIC (PLUG IN
POWER) an. Der Recordereingang wird
automatisch auf den Eingang des
angeschlossenen externen Mikrofons
umgeschaltet.
Stereomikrofon
(nicht
mitgeliefert)
REC MODE
An MIC (PLUG IN
POWER)
REC
2 Drücken Sie wiederholt REC MODE,
bis „SP“, „LP2“, „LP4“ oder
„MONO“ im Display angezeigt wird.
Einzelheiten zum Aufnahmemodus
finden Sie unter „Langzeitaufnahmen
(MDLP)“ (seite 19).
3 Drücken Sie REC.
Weitere Aufnahmeanleitungen finden
Sie unter „Umgehende Aufnahme
einer MD!“ (seite 13).
z
Wenn Sie ein Plug-in-Power-Type-Mikrofon
verwenden, kann das Mikrofon auch bedient
werden, wenn der Netzschalter ausgeschaltet
ist, da die Stromzufuhr über den Recorder
erfolgt.
Wenn Sie das optionale Stereomikrofon ECM719 verwenden, stellen Sie den Netzschalter am
Mikrofon auf OFF, damit die Stromversorgung
des Mikrofons über den Recorder ermöglicht
wird. Es wird empfohlen, den Schalter am
Mikrofon während des Betriebs auf OFF zu
stellen.
Hinweise
• Sie können nicht über das angesch lossene
externe Mikrofon aufnehmen, während ein
optisches Kabel an die Buchse LINE IN
(OPTICAL) angeschlossen ist. Der Recorder
wählt den Recordereingang automatisch in der
folgenden Reihenfolge aus: optischer
Eingang, Eingang des angeschlossene n
externen Mikrofons, Analogeingang (LineEingang) und Eingang der integrierten
Mikrofone.
• Das Mikrofon nimmt mögliche rweise auch
die Laufgeräusche des Recorders auf (z.B. die
Laufgeräusche des Motors). Stellen Sie in
diesem Fall das Mikrofon vom Recorder
entfernt auf. Beachten Sie, dass die
Laufgeräusche des Recorders möglicherweise
aufgenommen werden, wenn das verwendete
Mikrofon über ein kurzes Anschlusskabel
verfügt.
1 Legen Sie eine bespielbare MD ein,
und stellen Sie die
Mikrofonempfindlichkeit ein.
Siehe „Auswählen der
Mikrofonempfindlichkeit“ (seite 44).
20
Page 21
Aufnahme von extern angeschlossenen Geräten
Die Buchse LINE IN (OPTICAL) dieses Recorders funktioniert als digitale und analoge
Eingangsbuchse. Schließen Sie den Recorder über den (optischen) Digitaleingang oder
Analogeingang (Line-Eingang) an einen CD-Player oder Kassettenrecorder an.
Informationen zur Aufnahme finden Sie unter „Aufnahmen über den digitalen (optischen)
Eingang (Digitalaufnahme)“ (seite 23), wenn Sie über den (optischen) Digitaleingang
aufnehmen möchten, und unter „Aufnehmen von einem Fernseher oder Radio
(Analogaufnahme)“ (seite 24), wenn Sie über den Analogeingang (Line-Eingang)
aufnehmen möchten.
LINE IN (OPTICAL) kann sowohl für digitale als auch für analoge Aufnahmen
verwendet werden.
Der Recorder erkennt automatisch die Art des Verbindungskabels und schaltet auf digitalen oder
analogen Eingang um.
Unterschied zwischen (optischem) Digitaleingang und
Analogeingang (Line-Eingang)
Unterschied
Geeignete
Tonquelle
Geeignetes Kabel
Signal
von der
Tonquelle
Spurmarkierungen
Aufnahmetonpegel
(Optischer) DigitaleingangAnalogeingang
Gerät mit (optischem) DigitalausgangGerät mit Analogausgang
Optisches Kabel (mit einem optischen
Stecker bzw. einem optischen Ministecker)
(seite 23)
DigitalAnalog
Automatisch markiert (kopiert)
• an denselben Stellen wie die Tonquelle
(wenn die Tonquelle eine CD oder MD ist).
• nach leeren oder sehr leisen Passagen von
mehr als 2 Sekunden (bei einer anderen
Tonquelle als einer CD oder MD) (seite 62).
• wenn der Recorder während der
Aufnahme angehalten wird. (Der
Recorder wird automatisch angehalten,
wenn eine Passage ohne Audiosignal mit
einer Länge von 3 Sekunden oder mehr
angetroffen wird) (seite 62).
Sie können unerwünschte Spurmarkierungen
nach der Aufnahme löschen („Löschen einer
Spurmarkierung“, seite 31).
Identisch mit Tonquelle.Automatisch eingestellt.
(Line-Eingang)
(Line-Ausgang)
Verbindungskabel (mit 2
Cinchsteckern oder einem
Stereoministecker) (seite 24)
Selbst wenn eine digitale
Tonquelle angeschlossen ist
(z.B. ein CD-Player), wird an
den Recorder ein analoges
Signal gesendet.
Automatisch markiert
• nach mehr als 2 Sekunden
einer stummen oder sehr
leisen Passage.
• wenn der Recorder während
der Aufnahme angehalten
wird.
Sie können unerwünschte
Spurmarkierungen nach der
Aufnahme löschen („Löschen
einer Spurmarkierung“,
seite 31).
21
Page 22
Hinweis
Spurmarkierungen werden möglicherweise falsch kopiert:
• bei Aufnahmen von CD-Playern oder Multi-CD/M D-Playern über den (optischen) Digitaleingang.
•
bei Aufnahmen über den (optischen) Digitaleingang von einer Tonquelle im Shuffle- oder
programmierten Wiedergabemodus. Stellen Sie auf der Tonquelle den normalen Wiedergabemodus ein.
• bei Aufnahmen von Programmen m it digital gesendeten Audiodaten (z.B. Dig i ta les Fernsehen).
22
Page 23
Aufnahmen über den digitalen
(optischen) Eingang
(Digitalaufnahme)
Schließen Sie für Digitalaufnahmen den
Recorder über ein optisches Kabel an eine
digitale Tonquelle an. Mit Hilfe des
integrierten Abtastratenwandlers sind
digitale Aufnahmen auch möglich, wenn
das angeschlossene digitale Gerät eine
andere Abtastrate verwendet, z.B. ein
DAT-Deck oder ein Satellitentuner.
CD-Player, MDPlayer, digita ler
Verstärker etc.
Optischer
Stecker
An LINE IN
(OPTICAL)
POC-15AB etc.
(nicht im
Lieferumfang
enthalten)
POC-15B etc.
(nicht im
Lieferumfang
enthalten)
REC MODE
Optischer
Ministecker
REC
Anzeige REC
1 Legen Sie eine bespielbare MD ein.
2 Drücken Sie wiederholt REC MODE,
bis „SP”, „LP2“, „LP4“ oder
„MONO“ im Display angezeigt wird.
Einzelheiten zum Aufnahmemodus
finden Sie unter „Langzeitaufnahmen
(MDLP)“ (seite 19).
3 Drücken Sie REC.
„REC“ wird im Display angezeigt,
die Anzeige REC leuchtet auf.
Daraufhin wird die Aufnahme
gestartet.
4 Starten Sie die Wiedergabe auf der
Tonquelle.
Weitere Aufnahmeanleitungen finden
Sie unter „Umgehende Aufnahme
einer MD!“ (seite 13).
z
• Bei der Aufnahme von digitalen Medien
werden im Original vorhandene
Spurmarkierungen automatisch auf die MD
kopiert.
• Synchronaufnahmen sind hilfreich bei
digitalen Aufnahmen. Während einer
Synchronaufnahme wir d die Aufnahme
automatisch und synchron zum Quellmaterial
gestartet und gestoppt.
Hinweise
• Sie können digitale Aufnahmen nur über ein
optisches Kabel erstellen, das an einen
optischen Ausgang angeschlossen wir d.
• Beachten Sie bei der Aufnahme vo n einem
tragbaren CD-Player die folgenden Hinweise:
—Bei einigen tragbaren CD-Playern ist der
Digitalausgang möglicherwei se deakti viert,
wenn der CD-Player nicht an das Netzteil
angeschlossen ist. Schließen Sie in diesem
Fall das Netzteil an den tragbaren CDPlayer an, und betreiben S i e ihn mit
Netzstrom.
—Bei einigen tragbaren CD-Playern ist die
Ausgabe von Digitalton möglicherweise
deaktiviert, wenn das Netzteil nicht an den
Player angeschlossen ist.
—Deaktivieren Sie die Funktion zur
Unterdrückung von Tonsprüngen (z.B.
ESP* oder G-PROTECTION).
23
Page 24
• An der Stelle, an der Sie erneut die T aste
X • PAUSE drücken, um die Aufnahme nach
einer Aufnahmepause fortzusetzen, wird eine
Spurmarkierung eingefügt. Daher zählt der
Rest des Titels als neuer Titel.
∗ Electronic Shock Protection (Elektronischer
Stoßschutz)
Aufnehmen von einem
Fernseher oder Radio
(Analogaufnahme)
Schließen Sie für Analogaufnahmen den
Recorder mit einem Verbindungskabel
(nicht im Lieferumfang enthalten) an die
analoge Tonquelle an.
Schließen Sie das Kabel fest an die
entsprechenden Buchsen an.
CD-Player,
Kassettenrecorder
etc. (Tonquelle)
An LINE OUT
L
(weiß)
R (rot)
Verbindungskabel (RKG129, etc.)*
Hinweis
Verwenden Sie die Anschlusskabel ohne
Dämpfungsglied.
1 Legen Sie eine bespielbare MD ein.
2 Drücken Sie wiederholt REC MODE,
bis „SP”, „LP2“, „LP4“ oder
„MONO“ im Display angezeigt wird.
Einzelheiten zum Aufnahmemodus
finden Sie unter „Langzeitaufnahmen
(MDLP)“ (seite 19).
3 Drücken Sie REC.
„REC“ wird im Display angezeigt,
die Anzeige REC leuchtet auf, und
die Aufnahme wird gestartet.
4 Starten Sie die Wiedergabe auf der
Tonquelle.
Weitere Aufnahmeanleitungen finden
Sie unter „Umgehende Aufnahme
einer MD!“ (seite 13).
Hinweis
An der Stelle, an der Sie erneut die Taste
X • PAUSE drücken, um die Aufnahme nach
einer Aufnahmepause fortzusetzen, wird eine
Spurmarkierung eingefügt. Daher zählt der Rest
des Titels als neuer Titel.
An LINE IN
(OPTICAL)
∗ Zum Anschluss eines tragbaren CD-
Players mit Stereominibuchse benötigen
Sie das Anschlusskabel RK-G136 (nicht
im Lieferumfang enthalten).
24
REC MODE
REC
Anzeige
REC
Page 25
Starten/Stoppen der
Aufnahme in
Synchronisation mit der
Tonquelle
(Synchronaufnahme)
Während einer Synchronaufnahme wird
die Aufnahme synchron zur Tonquelle
gestartet und gestoppt. Dadurch werden
digitale Aufnahmen (z.B. von einem
CD-Player) vereinfacht, da es nicht mehr
erforderlich ist, den Recorder oder die
Tonquelle zu bedienen.
Synchronaufnahmen sind nur möglich,
wenn das optische Kabel angeschlossen
ist.
REC MODE
MENU/ENTER
REC
. • REVIEW • AMS,
> • CUE • AMS
1 Drücken Sie wiederholt REC MODE,
bis „SP“, „LP2“, „LP4“ oder
„MONO“ im Display angezeigt wird.
Einzelheiten zum Aufnahmemodus
finden Sie unter „Langzeitaufnahmen
(MDLP)“ (seite 19).
2 Drücken Sie MENU/ENTER.
3 Drücken Sie . oder >, bis
„REC SET“ im Display angezeigt
wird, und drücken Sie dann MENU/
.
ENTER
4 Drücken Sie . oder >, bis
„SYNC REC“ im Display angezeigt
wird, und drücken Sie dann MENU/
.
ENTER
5 Drücken Sie . oder >, bis
„SYNC ON“ im Display angezeigt
wird, und drücken Sie dann MENU/
.
ENTER
Anzeige Synchronaufnahme
„SYNC“ erscheint im Display.
„SYNC“ wird nicht angezeigt, wenn
das optische Kabel nicht an die
Buchse LINE IN (OPTICAL) des
Recorders angeschlossen ist.
6 Drücken Sie REC.
Der Recorder schaltet in den
Bereitschaftsmodus.
7 Starten Sie die Wiedergabe der
Tonquelle.
Der Recorder beginnt automatisch
mit der Aufnahme, sobald er
Wiedergabesignale empfängt.
Beenden einer Aufnahme
Drücken Sie x • STOP.
z
Wenn der Player während einer
Synchronaufnahme mehr als 3 Sekunden keine
Signale sendet, wird der Recorder automatisch
in den Bereitschaftsmodus ge schaltet (seite62).
Wenn der Player wieder Signale sendet, setzt
der Recorder die Synchronaufnahme fort.
Wenn der Recorder 5 Minuten oder lä nger in
den Bereitschaftsmodus geschaltet ist, wird die
Aufnahme automatisch angeh alten.
25
Page 26
Hinweise
• Die Pause-Funktion kann während der
Synchronaufnahme nicht manuell aktiviert
oder deaktiviert werden.
• Nehmen Sie während der Aufnahme keine
Änderung der Einstellung von „SYNC REC“
vor. Die Aufnahme könnte in di esem Fall
nicht korrekt erfolgen.
• Ein Wechsel des Aufnahmemodus während
der Aufnahme ist nicht möglich.
• Auch wenn die Tonquelle keine Signale
sendet, kann es vorkommen, dass die
Aufnahme während einer Synchronaufnahme
nicht automatisch angehalten wird, da der
Geräuschpegel der Tonquelle sehr hoch ist.
• Tritt während einer Synchronaufnahme von
einer anderen Tonquelle als einer CD oder
MD eine stille Passage von ca. 2 Sekunden
auf, wird an der Stelle, an der die stille
Passage endet, automatisch eine neue
Spurmarkierung hinzugefügt.
• Die Synchronaufnahme ist nicht mögl ich,
wenn es sich bei dem Ansc hlußkabe l nicht um
ein optisches Kabel handelt oder das Kabel an
die Buchse MIC (PLUG IN POWER)
angeschlossen ist.
Einfügen von
Spurmarkierungen
während der Aufnahme
Sie können während der Aufnahme
Spurmarkierungen (Titelnummer)
einfügen, um das Material in mehrere
Segmente zu unterteilen.
. • REVIEW •
AMS, > • CUE •
AMS
MENU/
ENTER
TRACK
MARK
Manuelles Einfügen von
Spurmarkierungen
1 Drücken Sie TRACK MARK,
während sich der Recorder im
Aufnahmemodus befindet.
Automatisches Hinzufügen
von Spurmarkierungen (Auto
Time Mark)
Verwenden Sie diese Funktion, um
automatisch in 10-minütigen Abständen
Spurmarkierungen einzufügen, wenn Sie
über den analogen Eingang oder ein
Mikrofon aufnehmen. Diese Funktion ist
besonders hilfreich für
Langzeitaufnahmen wie beispielsweise
Lesungen oder Konferenzen.
26
1 Drücken Sie MENU/ENTER,
während sich der Recorder im
Aufnahme- oder AufnahmepauseModus befindet.
Page 27
2 Drücken Sie . oder >, bis
„REC SET“ im Display angezeigt
wird, und drücken Sie dann MENU/
ENTER.
3 Drücken Sie . oder >, bis
„TIME MARK“ wird im Display
angezeigt, und drücken Sie dann
MENU/ENTER.
4 Drücken Sie . oder >, bis
„MARK ON“ im Display angezeigt
wird, und drücken Sie dann MENU/
ENTER.
„10min.ON“ wird im Display
angezeigt, und die Auswahl wird
bestätigt.
„T“ wird hinter der Titelnummer im
Display angezeigt.
Deaktivieren der Funktion
Auto Time Mark
Wählen Sie „MARK OFF“ in Schritt 4
aus, oder halten Sie die Aufnahme an.
Beispiel: Das Auto Time Mark-Intervall
wird gesetzt, nachdem 12 Minuten
Aufnahmedauer verstrichen sind.
An der 12-Minuten-Position (nach
Beginn der Aufnahme) wird eine
Spurmarkierung gesetzt. Anschließend
wird nach jedem 10-Minuten-Intervall
eine Markierung eingefügt.
Wenn das Auto Time Mark-Intervall
(10 Minuten) länger ist als die
verstrichene Aufnahmedauer:
Der Recorder fügt nach Ablauf des
10-minütigen Intervalls eine
Spurmarkierung ein.
Beispiel: Das Auto Time Mark-Intervall
wird gesetzt, nachdem 3 Minuten
Aufnahmedauer verstrichen sind.
An der 10-Minuten-Position (nach
Beginn der Aufnahme) wird eine
Spurmarkierung gesetzt. Anschließend
wird nach jedem 10-Minuten-Intervall
eine Markierung eingefügt.
Hinweis
Die Einstellung geht verloren, wenn die
Aufnahme gestoppt wird.
Einfügen von
Spurmarkierungen mit der
Funktion Auto Time Mark
während der Aufnahme
Wenn die verstrichene
Aufnahmedauer länger ist als
10 Minuten:
Der Recorder fügt nach Ablauf der Zeit
des Auto Time Mark-Intervalls eine
Spurmarkierung ein. Anschließend wird
nach jedem 10-Minuten-Intervall eine
Markierung eingefügt.
27
Page 28
Verschiedene Arten der Wiedergabe
A
Ändern des
Klangmodus
Sie können den Klang während der
Wiedergabe ändern. Diese Funktion ist
besonders hilfreich für die Klangqualität
von Stimmen. Deshalb sollten
Aufnahmen von Lesungen oder
Konferenzen mitgehört werden.
. • REVIEW • AMS,
> • CUE • AMS
MENU/
ENTER
1 Drücken Sie MENU/ENTER.
2 Drücken Sie . oder >, bis
„SOUND“ im Display angezeigt
wird, und drücken Sie dann MENU/
ENTER.
3 Drücken Sie wiederholt . oder
>, bis die gewünschte
Klangeinstellung im Display
angezeigt wird, und drücken Sie dann
MENU/ENTER
Bei jedem Drücken der Taste ändert
sich A wie folgt.
Wenn Sie MENU/ENTER drücken,
leuchtet die Klanganzeige auf.
Lautstärke erhöhen, während „SOUND 1“
oder „SOUND 2“ aktiviert ist, reduzieren Sie
die Lautstärke, und ändern Sie die
Klangeinstellung.
• Die Einstellung von „SOUND 1“ oder
„SOUND 2“ hat keinen Einfluss auf das
Tonmaterial, das aufgenommen wird.
• Es ist nicht möglich, den Klangmodus zu
ändern, wenn eine andere als die normale
Wiedergabegeschwindigkeit verwendet wird.
Werkseitige Einstellung.
hervor als SOUND 1.
Wiedergabegeschwindigkeit
(Speed Control)
Diese Funktion ermöglicht das Ändern
der Wiedergabegeschwindigkeit. Über
diese Funktion wird die
Wiedergabegeschwindigkeit geändert,
ohne dass der Tonpegel der Wiedergabe
(DPC*) geändert werden muss.
Die Wiedergabegeschwindigkeit kann
von +100% bis zu –50% der normalen
Geschwindigkeit in 13 Schritten geändert
werden
* DPC steht für Digital Pitch Control.
28
Klanganzeige
Page 29
SPEED
CONTROL +, –
1 Drücken Sie während der Wiedergabe
SPEED CONTROL + oder –.
Die Wiedergabegeschwindigkeit wird
beschleunigt, wenn Sie die Taste
SPEED CONTROL + drücken.
Durch drücken auf die Taste – wird
die Geschwindigkeit verlangsamt.
Wählen Sie die gewünschte
Wiedergabegeschwindigkeit aus,
während Sie sich das Tonmaterial
anhören. „DPC“ wird bei Änderung
der Geschwindigkeit im Display
angezeigt.
+100%
–50%
„DPC“ wird nach Ändern der
Wiedergabegeschwindigkeit angezeigt.
0%
Zurücksetzen auf die normale
Wiedergabegeschwindigkeit
Drücken Sie N • PLAY oder SPEED
CONTROL + oder –, um den Wert 0%
auszuwählen.
z
• Nachdem Sie den Deckel geöffne t haben, wird
die Wiedergabegeschwindigke i t auf die
normale Geschwindigkeit (0%) zurückgesetzt.
• Bei Verwendung dieser Funktion können Sie
die Wiedergabe anhalten oder
Spurmarkierungen suchen, indem Sie auf die
Taste X • PAUSE, . • REVIEW • AMS
oder > • CUE • AMS drücken.
Hinweise
• Bei Verwendung dieser Funktion ist während
der Wiedergabe möglilcherweise ein
Nebengeräusch oder ein Echo zu hören.
• Wenn Sie die Wiedergabegeschwindigkeit
ändern, kann der Klangmodus („SOUND 1“
oder „SOUND 2“) nicht mehr eingestellt
werden. Nachdem Sie die
Wiedergabegeschwindigkeit zurück auf die
normale Geschwindigkeit ( 0%) gesetzt h aben,
ist die Einstellung des Klangmodus wieder
möglich.
Auswählen des
Wiedergabemodus
(Single Play/Repeat
Play)
Sie können zwischen der Wiedergabe
eines Titel, der Wiederholung eines Titels
oder der Wiederholung aller Titel
auswählen.
. • REVIEW •
AMS, > • CUE
• AMS
MENU/
ENTER
Fortsetzung
29
Page 30
1 Drücken Sie während der Wiedergabe
MENU/ENTER.
2 Drücken Sie . oder >, bis
„PLAY MODE“ im Display
angezeigt wird, und drücken Sie dann
MENU/ENTER.
3 Drücken Sie wiederholt . oder
>, bis „Normal“ oder „1 Track“ im
Display angezeigt wird, und drücken
Sie dann MENU/ENTER
Normal: Alle Titel werden einmal
wiedergegeben.
1 Track: Ein einzelner Titel wird
einmal wiedergegeben.
.
4 Drücken Sie wiederholt . oder
>, bis „RepeatOFF“ oder
„RepeatON“ im Displayangezeigt
wird, und drücken Sie dann MENU/
.
ENTER
RepeatOFF: Die Wiedergabe wird
nicht wiederholt
RepeatON: Die Wiedergabe wird in
dem Wiedergabemodus wiederholt,
der in Schritt 3 ausgewählt wurde.
Nach Bestätigung der Eingabe
leuchtet die Anzeige des
Wiedergabemodus auf.
AnzeigeAusgewählter
Wiedergabemodus
„Normal“ und
„RepeatON“ (Alle Titel
werden mehrmals
wiedergegeben.)
1„1 Track“ und
„RepeatON“ (Ein
einzelner Titel wird
mehrmals
wiedergegeben.)
Hinweis
Der Gruppenwiedergabemodus () aus
Schritt 3 wird immer dann angezeigt, wenn Sie
eine MD mit Gruppeneinstellungen
wiedergeben. Weitere Einzelheiten finden Sie
unter „Wiedergeben eines Titels im
Gruppenwiedergabemodus“ (seite 36).
Anzeige des Wiedergabemodus
AnzeigeAusgewählter
—„Normal“ und
1„1 Track“ und
Wiedergabemodus
„RepeatOFF“ (normale
Wiedergabe)
„RepeatOFF“ (Ein
einzelner Titel wird
wiedergegeben.)
30
Page 31
Bearbeiten aufgenommener Titel
Sie können Ihre Aufnahmen bearbeiten,
indem Sie Spurmarkierungen hinzufügen/
löschen oder die Reihenfolge der
aufgenommenen Titel ändern.
Hinweise
• Bespielt gekaufte MDs können nicht
bearbeitet werden.
• Schließen Sie die seitlich angebrachte
Aufnahmeschutzlasche der MD, bevor Sie mit
der Bearbeitung beginnen.
• Wenn „TOC Edit“ blinkt, werden die
Bearbeitungsergebnisse aufgezeichnet. Dabei
ist Folgendes zu beachten:
—Der Recorder darf nicht bewegt werden.
—Die Stromzufuhr darf nicht unterbrochen
werden.
—Der Deckel wird gesperrt.
Hinzufügen einer
Spurmarkierung
Wenn Sie eine Spurmarkierung
hinzufügen, zählt der Teil nach der neuen
Spurmarkierung als neuer Titel. Sie
können auf einer MD maximal 254
Spurmarkierungen einfügen.
Die Titelnummern erhöhen sich wie folgt.
1342
1 Drücken Sie TRACK MARK im
Aufnahme-, Wiedergabe- oder
Pausemodus an der Stelle, an der Sie
eine Spurmarkierung einfügen
möchten.
„MARK ON“ erscheint im Display,
und eine Spurmarkierung wird
eingefügt. Die Titelnummer erhöht
sich um eins.
Löschen einer
Spurmarkierung
Wenn Sie eine reguläre Spurmarkierung
löschen, ändern sich die Titelnummern
wie folgt.
Beispiel:
Verbinden von Titel 2 und 3
1342
Löschen einer Spurmarkierung
132
Titelnummern verringern sich
TRACK MARK
Spurmarkierung
23145
Titelnummern erhöhen sich
TRACK MARK
. • REVIEW
• AMS
X • PAUSE
31
Page 32
1 Drücken Sie während der Wiedergabe
des Titels mit der zu löschenden
Spurmarkierung die Taste X •
PAUSE, um den Recorder
anzuhalten.
Um die dritte Spurmarkierung zu
löschen, geben Sie den dritten Titel
wieder, und drücken Sie X • PAUSE.
2 Suchen Sie die Spurmarkierung,
indem Sie kurz auf die Taste .
drücken.
Suchen des Anfangs des dritten Titels
„00:00“ erscheint im Display.
„MARK“ wird 2 Sekunden lang im
Display angezeigt.
3 Drücken Sie TRACK MARK, um die
Markierung zu löschen.
„MARK OFF“ erscheint im Display.
Die Spurmarkierung wurde gelöscht,
und die beiden Titel wurden
verbunden.
z
Beim Löschen einer Spurmarkierung werden
die zugehörigen Einstellungen ebenfalls
gelöscht.
Hinweise
• Beim Löschen einer Spurmarkierung
zwischen zwei aufeinanderfolgenden Titeln,
die in verschiedenen Gruppen registriert sind,
wird der zweite Titel in der Gruppe, die den
ersten Titel enthält, neu registriert. Außerdem
werden bei der Verbindung eines Titels, der in
einer Gruppe registriert ist, mit einem Titel,
der in keiner Gruppe registriert ist
(aufeinanderfolgende Titel), dem zweiten
Titel die Registrierungseinstellungen des
ersten Titels zugeordnet. Ist bespielsweise der
erste Titel in einer Gruppe registriert, wird der
zweite Titel in derselben Gruppe registriert.
• Sie können Spurmarkierungen nur im Rahmen
der Systembeschränkunge n löschen.
Verschieben von
aufgenommenen Titeln
(Move)
Sie können die Reihenfolge der
aufgenommenen Titel ändern.
Hinweis
Einzelheiten zum Verschieben von Titeln auf
einer MD mit Gruppeneinstellungen finden Sie
auf Seite 39.
Beispiel:
Verschieben Sie Titel C von der dritten an
die zweite Stelle.
Vor dem Verschieben
ACDB
ABDC
Nach dem Verschieben
. • REVIEW
• AMS, > •
CUE • AMS
MENU/ENTER
TRACK MARK
1 Drücken Sie während der Wiedergabe
des Titels, den Sie verschieben
möchten, die Taste MENU/ENTER.
2 Drücken Sie . oder >, bis
„EDIT“ im Display angezeigt wird,
und drücken Sie dann MENU/
ENTER.
Der Recorder wiederholt den
ausgewählten Titel mehrmals.
32
Page 33
3 Drücken Sie . oder >, bis
„Move“ im Display angezeigt wird,
und drücken Sie dann MENU/
ENTER.
4 Drücken Sie . oder >, bis
„: Move“ im Display blinkt, und
drücken Sie dann erneut MENU/
ENTER.
Die Nummer des ausgewählten Titels
blinkt im Display.
5 Drücken Sie. oder >, um die
gewünschte Titelnummer
auszuwählen.
In diesem Beispiel wird „Tr002“ im
Display angezeigt.
Löschen von Titeln
(Erase)
Sie können überflüssige oder alle Titel
auf einer MD löschen.
Hinweis
Einzelheiten zum Lösch en vo n G r up pen f in de n
Sie auf Seite 41.
Löschen eines Titels
Beachten Sie, dass eine gelöschte
Aufnahme nicht wieder abgerufen
werden kann. Überprüfen Sie daher
den Inhalt des Titels, den Sie
löschen möchten.
MENU/
ENTER
ALL ERASE
x • STOP
ERASE
1 Drücken Sie während der Wiedergabe
des Titels, den Sie löschen möchten,
die Taste ERASE.
„Erase OK?“ und „PushENTER“
erscheinen abwechselnd im Display.
6 Drücken Sie erneut MENU/ENTER.
Der Titel wird an die ausgewählte
Stelle verschoben.
Abbrechen des Verschiebens
Drücken Sie x • STOP.
2 Drücken Sie MENU/ENTER.
Der Titel wird gelöscht, und die
Wiedergabe des nächsten Titels
beginnt. Alle Titel nach dem
gelöschten Titel werden automatisch
neu nummeriert.
Abbrechen des Löschvorgangs
Drücken Sie x • STOP.
33
Page 34
Löschen kurzer Passagen
eines Titels
Unterbrechen Sie die Wiedergabe an der
Stelle, an der Sie mit dem Löschen
beginnen möchten. Führen Sie dann die
Schritte 1 und 2 aus.
Teilweises Löschen eines
Titels
Fügen Sie am Anfang und am Ende des
zu löschenden Teils Spurmarkierungen
ein, und löschen Sie dann den Teil
(seite 31).
Löschen der gesamten MD
Beachten Sie, daß eine gelöschte
Aufnahme nicht wieder abgerufen
werden kann. Überprüfen Sie daher
den Inhalt der MD, die Sie löschen
möchten.
1 Geben Sie die zu löschende MD
wieder, überprüfen Sie ihren Inhalt,
und drücken Sie dann x • STOP.
2 Drücken Sie ERASE und ALL
ERASE gleichzeitig, während sich
der Recorder im Stop-Modus
befindet.
„All Erase?“ und „PushENTER“
erscheinen abwechselnd im Display.
3 Drücken Sie MENU/ENTER.
„TOC Edit“ blinkt im Display, und
alle Titel werden gelöscht.
Wenn der Löschvorgang
abgeschlossen ist, erscheint im
Display „BLANKDISC“.
Abbrechen des Löschvorgangs
Drücken Sie x • STOP.
34
Page 35
Verwenden der Group-Funktion
.
Hinweis
Verwenden der GroupFunktion
Die Group-Funktion ermöglicht die
Wiedergabe von MDs mit
Gruppeneinstellungen. Die GroupFunktion ist für die Wiedergabe von MDs
nützlich, die mehrere Alben oder CDs im
MDLP (LP2/LP4)-Modus enthalten.
Was ist eine MD mit
Gruppeneinstellungen?
Der Recorder kann verschiedene
Funktionen für Gruppeneinheiten
ausführen. Diese Einheiten bestehen aus
Titeln, die auf einer MD als Teil einer
separaten Gruppe aufgenommen wurden
(siehe unten).
Vor Gruppenzuweisungen
(normale Wiedergabe)
Es können keine Gruppeneinstellungen
vorgenommen werden, wenn die maximal
zulässige Anzahl zur Ei ngabe von Titel-,
Gruppen- und MD-Namen überschritten wurde.
Verwenden der GroupFunktion während der
Aufnahme
. • REVIEW •
AMS, > • CUE
REC
• AMS
GROUP
Medium
24 5 6 7 81213 14153
1
Titel 1 bis 5 sind Gruppe 1 zugewiesen.
Titel 8 bis12 sind Gruppe 2 zugewiesen.
m
Titel 13 bis 15 sind Gruppe 3 zugewiesen.
Titel 6 bis 7 sind keiner Gruppe zugewiesen
Nach Gruppenzuweisungen
(Gruppenwiedergabe)
Medium
Gruppe 1
1
2345 6
Titel, die keiner Gruppe zugewiesen sind
werden als „Group - -“-zugehörige Titel
gehandhabt.
Sie können maximal 99 Gruppen auf
einer MD erstellen.
Gruppe 2
712345
Gruppe 3
1
23
Aufnehmen von Gruppen in
eine neue Gruppe
Sie können während der Aufnahme im
Anschluss an die gegenwärtig
aufgenommenen Titel auf der MD eine
neue Gruppe hinzufügen.
1 Drücken Sie >, bis „End“ im
Display angezeigt wird.
2 Drücken Sie GROUP, während Sie
gleichzeitig REC drücken.
3 Starten Sie die Wiedergabe auf der
Tonquelle.
Im Anschluss an den aktuellen Inhalt
der MD wird eine neue Gruppe
hinzugefügt.
Beenden einer Aufnahme
Drücken Sie x • STOP.
Das bis zum Drücken von x • STOP
aufgenommene Material wird als neue
Gruppe abgelegt.
35
Page 36
Abspeichern eines Titels in
einer vorhandenen Gruppe
Sie können einen Titel zu einer
vorhandenen Gruppe hinzufügen.
1 Drücken Sie GROUP und . oder
> gleichzeitig, bis die bis die
Gruppe im Display angezeigt wird, zu
der Sie einen Titel hinzufügen
möchten.
2 Drücken Sie GROUP, während Sie
gleichzeitig REC drücken.
3 Starten Sie die Wiedergabe der
Tonquelle.
z
• Wenn Sie einen Titel zu einer Gruppe
hinzufügen möchten, der gerade
wiedergegeben wird, halten Sie die
Wiedergabe des Titels zunächst an, und
führen Sie dann das Verfahren ab Schritt 2
aus.
• Sie können den Recorder so einstellen, dass
stets eine neue Gruppe erstellt wird, ohne dass
dazu die Taste GROUP gedrückt werden
muss. Einzelheiten hierzu finden Sie auf
Seite 43.
Verwenden der GroupFunktion während der
Wiedergabe
Der Recorder kann für eine MD mit
Gruppeneinstellung verschiedene
Wiedergabemodi verwenden.
Im Gruppenmodus werden alle Titel ohne
Gruppeneinstellungen vom Rekorder der
letzten Gruppe auf der MD zugeteilt.
Die letzte Gruppe wird auf dem Display
des Recorders als „Group --“. Innerhalb
einer Gruppe werden die Titel in der
Reihenfolge angezeigt, in der sie auf der
MD gespeichert sind, nicht in der
Reihenfolge innerhalb der Gruppe.
. • REVIEW •
AMS, > • CUE
• AMS
MENU/ENTER
GROUP
Wiedergeben eines Titels im
Gruppenwiedergabemodus
Die Wiedergabe erfolgt von der ersten bis
zur letzten Gruppe. Anschließend werden
die Titel wiedergegeben, die nicht zu
einer Gruppe gehören (Group - -). Dann
wird die Wiedergabe gestoppt.
1 Führen Sie die unter „Auswählen des
Wiedergabemodus (Single Play/
Repeat Play)“ (seite 29) erläuterten
Schritte durch, wählen Sie
„:Normal“ in Schritt 3 aus.
Die Gruppenwiedergabe beginnt mit
dem nächsten Titel.
2 Drücken Sie . oder >, und
wählen Sie „RepeatOFF“ oder
„RepeatON“ aus, und drücken Sie
dann MENU/ENTER zur Bestätigung
der Auswahl.
Wechseln zu Gruppen
(Guppenüberspringmodus)
1 Drücken Sie während der Wiedergabe
GROUP.
„“ blinkt im Display.
2 Drücken Sie . oder >, um eine
Gruppe auszuwählen.
36
Page 37
Wiederholte Wiedergabe für
die ausgewählte Gruppe
(Group Repeat Play)
Wählen Sie „RepeatON“ in Schritt 2 aus.
Bearbeiten von
Gruppen
Zuweisen von Titeln oder
Gruppen zu einer neuen
Gruppe (Group Setting)
Mit dieser Funktion können Sie
vorhandene Titel oder Gruppen einer
neuen Gruppe zuweisen. Außerdem
können Sie einen Titel, der gegenwärtig
noch keiner Gruppe zugewiesen wurde,
einer vorhandenen Gruppe zuweisen.
Sie können maximal 99 Gruppen auf
einer MD erstellen.
Medium
Gruppe 1
24567891011123
1
Titel 1 bis 3 werden einer neuen
Gruppe zugewiesen
Gruppe 1 und Gruppe 2 werden zu
einer neuen Gruppe zugewiesen
Medium
Gruppe 1
Gruppe 2
Gruppe 2
Die Titelnummern werden in der
Reihenfolge angezeigt, in der sie auf der
MD gespeichert sind, nicht in der
Reihenfolge innerhalb der Gruppe.
Hinweise
• Es können keine Gruppeneinstellungen
vorgenommen werden, wenn die maximal
zulässige Zeichenanzahl für Titel-, Gruppenund MD-Namen überschritten wurde.
• Die Titel bzw. die Gruppen müssen
hintereinander liegen. Wenn die gewünschten
Titel oder Gruppen nicht fortlaufend
hintereinander angeordnet sind, müssen Sie
entsprechend angeordnet werden, bevor sie
registriert werden können („Verschieben von
aufgenommenen Titeln (Move)“, seite32).
. • REVIEW •
AMS, > • CUE
• AMS
MENU/ENTER
1 Befindet sich der Recorder im Stop-
Modus, drücken Sie MENU/ENTER.
2 Drücken Sie . oder >, bis
„EDIT“ im Display angezeigt wird,
und drücken Sie dann MENU/
ENTER.
3 Drücken Sie . oder >, bis
„: Set“ im Display angezeigt wird,
und drücken Sie dann MENU/
.
ENTER
Die Titelnummer des ersten Titels
(“STR”) erscheint im Display.
378
24569101112
1
Die Registrierung von nicht
aufeinanderfolgenden Titeln ist nicht
möglich (Titel 3 und Titel 7 und 8
(Gruppe 1) können zum Beispiel nicht
einer neuen Gruppe zugewiesen werden).
Fortsetzung
37
Page 38
4 Drücken Sie . oder >, bis die
Nummer des ersten gewünschten
Titels im Display angezeigt wird, und
drücken Sie dann MENU/ENTER.
Dadurch wird der erste Titel der
neuen Gruppe ausgewählt.
5 Drücken Sie . oder >, bis die
Nummer des gewünschten Titels im
Display blinkt, und drücken Sie dann
MENU/ENTER.
Dadurch wird der letzte Titel der
neuen Gruppe ausgewählt.
„: “ wird im Display angezeigt,
und die Gruppe wird erstellt.
Abbrechen des Verfahrens
Drücken Sie x • STOP 2 Sekunden oder
länger.
Rückgängigmachen der
vorangegangenen Einstellung
Drücken Sie x • STOP.
Hinweise
• In Schritt 4 muss es sich bei dem ersten Titel
entweder um den ersten Titel einer
vorhandenen Gruppe oder einen Titel, der
keiner Gruppe zugewiesen wurde , handeln.
• Bei der Auswahl des letzten Titels in Schritt 5
sollten Sie darauf achten, dass dieser Titel auf
den Titel folgt, den Sie zuletzt in Schr it t 4
ausgewählt haben. Bei dem letzten Tit el mu ss
es sich entweder um den letzten Titel einer
vorhandenen Gruppe oder um einen Titel
handeln, der zu keiner Gruppe gehört.
Freigeben einer
Gruppeneinstellung
. • REVIEW •
AMS, > • CUE
• AMS
MENU/ENTER
x • STOP
1 Wählen Sie eine Gruppe aus, die Sie
freigeben möchten, und überprüfen
Sie den Inhalt (siehe „Wiedergeben
eines Titels im
Gruppenwiedergabemodus“
(seite 36)).
2 Drücken Sie x • STOP.
3 Drücken Sie MENU/ENTER.
4 Drücken Sie . oder >, bis
„EDIT“ im Display angezeigt wird,
und drücken Sie dann MENU/
ENTER.
5 Drücken Sie . oder >, bis
„: Release“ im Display angezeigt
wird, und drücken Sie dann MENU/
ENTER.
„Release?“ und “PushENTER”
erscheinen im Display.
6 Drücken Sie MENU/ENTER.
Die Gruppeneinstellung der
gewählten Gruppe wird freigegeben.
38
Abbrechen des Verfahrens
Drücken Sie x • STOP 2 Sekunden oder
länger.
Rückgängigmachen der
vorangegangenen Einstellung
Drücken Sie x • STOP.
Page 39
Verschieben eines Titels auf
einer MD mit
Gruppeneinstellungen
Sie können einen Titel aus einer Gruppe
herausnehmen oder in eine andere Gruppe
verschieben. Weiterhin haben Sie die
Möglichkeit, einen Titel, der bislang zu
keiner Gruppe gehört, einer vorhandenen
Gruppe zuzuweisen.
Medium
35 62
24
545 123
Gruppe 3
Gruppe 3
Gruppe 1
3
4123
1
Medium
Gruppe 1
4123
3
1
Gruppe 2
1
Verschieben von
Titelnummer 2 aus Gruppe 1
auf die Position von
Titelnummer 3 in Gruppe 2
Gruppe 2
2
2 Drücken Sie . oder >, bis
„EDIT“ im Display angezeigt wird,
und drücken Sie dann MENU/
ENTER.
Der Recorder wiederholt den
ausgewählten Titel mehrmals.
3 Drücken Sie . oder >, bis
„Move“ im Display angezeigt wird,
und drücken Sie dann MENU/
ENTER.
4 Drücken Sie . oder >, bis
„: Move“ im Display angezeigt
wird, und drücken Sie dann MENU/
ENTER.
5 Überspringen Sie diesen Schritt,
wenn Sie einen Titel aus einer
Gruppe entfernen möchten.
Wenn Sie einen Titel in eine andere
Gruppe verschieben möchten,
drücken Sie . oder >, bis die
gewünschte Gruppe im Display
angezeigt wird, und drücken Sie dann
MENU/ENTER.
. • REVIEW •
AMS, > • CUE
• AMS
MENU/ENTER
1 Drücken Sie während der Wiedergabe
des Titels, den Sie verschieben
möchten, die Taste MENU/ENTER.
6 Drücken Sie . oder >, bis der
gewünschte Titel (bzw. die
Titelnummer innerhalb einer Gruppe,
wenn es sich beim Ziel um eine
andere Gruppe handelt) im Display
angezeigt wird, und drücken Sie dann
MENU/ENTER zur Bestätigung der
Auswahl.
Abbrechen des Verschiebens
Drücken Sie x • STOP 2 Sekunden oder
länger.
39
Page 40
Rückgängigmachen der
vorangegangenen Einstellung
Drücken Sie x • STOP.
Ändern der Reihenfolge einer
Gruppe auf einer MD (Group
Move)
Aktuell
ausgewählte
Gruppennummer
Nummer der
gewünschten
Gruppe
. • REVIEW •
AMS, > • CUE
• AMS
MENU/ENTER
1 Während der Wiedergabe eines Titels
innerhalb einer Gruppe, deren
Reihenfolge geändert werden soll,
drücken Sie MENU/ENTER.
2 Drücken Sie . oder >, bis
„EDIT“ im Display angezeigt wird,
und drücken Sie dann MENU/
ENTER.
3 Drücken Sie . oder >, bis
„Move“ im Display angezeigt wird,
und drücken Sie dann MENU/
ENTER.
4 Drücken Sie . oder >, bis
„: Move“ im Display angezeigt
wird, und drücken Sie dann MENU/
ENTER.
Die Gruppennummer wird angezeigt,
und die Nummer der gewünschten
Gruppe blinkt im Display.
5 Drücken Sie . oder > um die
gewünschte Stelle auf der MD
auszuwählen, und drücken Sie dann
MENU/ENTER.
Abbrechen des Verschiebens
Drücken Sie x • STOP 2 Sekunden oder
länger.
Rückgängigmachen der
vorangegangenen Einstellung
Drücken Sie x • STOP.
40
Page 41
Löschvorgänge für Gruppen
Sie können Titel aus einer ausgewählten
Gruppe löschen.
Beachten Sie, dass eine gelöschte
Aufnahme nicht wieder abgerufen
werden kann. Prüfen Sie daher de n
Inhalt der Gruppe sorgfältig, bevor
Sie sie löschen.
MENU/
ENTER
x • STOP
ERASE
GROUP
1 Wählen Sie eine Gruppe aus, die Sie
löschen möchten, und überprüfen Sie
den Inhalt (siehe „Wiedergeben eines
Titels im Gruppenwiedergabemodus“
(seite 36)).
2 Drücken Sie x • STOP.
3 Drücken Sie ERASE, während Sie
gleichzeitig GROUP drücken.
„GP Erase?“ und „PushENTER“
erscheinen abwechselnd im Display.
4 Drücken Sie MENU/ENTER, um die
Gruppe zu löschen.
Abbrechen des Löschvorgangs
Drücken Sie x • STOP.
41
Page 42
Weitere Bedienfunktionen
Hilfreiche Einstellungen
Der Recorder verfügt über zahlreiche Menüs, in denen hilfreiche Aufnahme-, Wiedergabeund Bearbeitungsfunktionen enthalten sind.
In der folgenden Tabelle werden die verfügbaren Menüelemente aufgeführt.
KategorieFunktionAktionSeite
Aufnahme-
modus
Wiedergabe Ändern der
BearbeitenVerschiebenÄnder t die Titel- oder
Allgemeines
Synchronaufnahme Vereinfacht die Bedienung bei
Einfügen von
Spurmarkierungen
(Divide)
Auswählen der
Mikrofonempfindlichkeit
GruppenaufnahmeStellt den Recorder so ein, dass mit
Klangqualität
Auswählen des
Wiedergabemodus
Schnelles Starten
von RecorderFunktionen
Zuweisen von
Titeln zu Gruppen
Freigeben einer
Gruppe
Einstellung für die
Verwendung eines
Fußsteuergeräts
Digitalaufnahmen.
Sie können Spurmarkierungen manuell
oder automatisch (in 10-minütigen
Intervallen) sezten.
Stellt die Mikrofonempfindlichkeit
entsprechend der Tonquelle ein.
jeder neuen Aufnahme eine neue
Gruppe erstellt wird.
Wählt den gewünschten Klangmodus
aus.
Gibt den Wiedergabemodus an, z.B.
Repeat Play, programmierte
Wiedergabe.
Stellt den Recorder für die schnelle
Wiedergabe, das schnelle Wechseln zu
einem Titel oder das schnelle Schreiben
von Daten nach angehaltener Aufnahme
ein.
Gruppenreihenfolge.
Weist aufgenommene Titel oder
Gruppen einer neuen Gruppe zu.
Gibt Gruppeneinstellungen frei.Seite 38
Stellt den Recorder so ein, dass das
optionale Fußsteuergerät verwendet
werden kann.
Seite 25
Seite 26
Seite 44
Seite 43
Seite 28
Seite 29
Seite 44
Seite 32
(Titel)
Seite 39
(Gruppe)
Seite 37
Seite 45
42
Page 43
Verwendung der
Menüelemente
Gehen Sie zur Auswahl der
Menüelemente wie nachfolgend
beschrieben vor.
. • REVIEW •
AMS, > • CUE
• AMS
1 Drücken Sie MENU/ENTER, um das
Menü zu öffnen.
2 Drücken Sie . oder > zur
Bestätigung der Auswahl.
3 Drücken Sie MENU/ENTER zur
Bestätigung der Auswahl.
4 Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3.
Rückgängigmachen der
vorangegangenen Einstellung
Drücken Sie x • STOP.
Abbrechen des Vorgangs während
der Einstellung
Drücken Sie x • STOP mindestens 2 Sekunden
lang.
MENU/
ENTER
Erstellen einer neuen Gruppe
während der Aufnahme
Indem Sie die Taste REC drücken,
können Sie den Recorder so einstellen,
dass mit jeder Aufnahme automatisch
eine neue Gruppe erstellt wird. Diese
Einstellung ist hilfreich, wenn mehrere
CDs nacheinander aufgenommen werden.
. • REVIEW •
AMS, > • CUE
• AMS
MENU/
ENTER
1 Öffnen Sie das Menü, und wählen Sie
„REC SET“ - „: REC“ aus,
während sich der Recorder im StopModus befindet.
2 Wählen Sie „: REC ON“ aus.
Zurücksetzen auf die normale
Einstellung
Wählen Sie „: REC OFF“ aus.
43
Page 44
Auswählen der
Mikrofonempfindlichkeit
. • REVIEW •
AMS, > • CUE
• AMS
MENU/
ENTER
1 Öffnen Sie das Menü, und wählen Sie
„REC SET“ - „MIC SENS“ aus.
2 Wählen Sie „SENS HIGH“ oder
„SENS LOW“ aus.
SENS HIGH (werkseitige
Einstellung): Verwenden Sie diese
Einstellung zur Aufnahme von Tönen
in niedriger oder normaler Lautstärke
(z.B. Gespräche).
SENS LOW: Verwenden Sie diese
Einstellung zur Aufnahme von Tönen
in hoher Lautstärke oder zur
Aufnahme von Tönen innerhalb eines
engen Klangbereichs (z.B. Lesungen
oder Musikkonzerte).
Schnelles Starten von
Recorder-Funktionen (Quick
Mode)
Die Wiedergabe wird schnell gestartet,
nachdem Sie die Wiedergabetaste
gedrückt haben oder der Recorder zu
einem Titel gesprungen ist. Ebenso wird
ein interner Aufnahmevorgang schnell
gestartet (z. B. das Schreiben von Daten
nachdem die Aufnahme angehalten
wurde).
. • REVIEW •
AMS, > • CUE
• AMS
MENU/
ENTER
1 Öffnen Sie das Menü, und wählen Sie
„OPTION“ - „PowerMode“ aus.
2 Wählen Sie „QUICK“ aus.
Zurücksetzen auf die normale
Einstellung
Wählen Sie „NORMAL“ aus.
44
Page 45
Hinweise
• Wenn der Stromzufuhrmodus auf „QUICK“
gestellt ist, ist die Stromzufuhr zum Recorde r
auch dann nicht unterbrochen, wenn keine
Anzeige auf dem Display zu sehen ist. Durch
die Verwendung dieses Modus verkürzt sich
allerdings die Lebensdauer des Akkus.
Nachfolgend wird die verkürzte Lebensdauer
für die einzelnen Aufnahmemodi aufgeführt:
(dabei gilt in diesem Fall auch das Öffnen und
Schließen des Deckels am Recorder als
Bedienung des Geräts), schaltet sich der
Recorder ab. Deshal b wird der Reco rder bei
der nächsten Wiedergabe oder der Auswahl
einer anderen Funktion nicht unmittelbar
reagieren. Das Gerät schaltet jedoch
anschließend wieder in den Quick Mode.
Verwenden eines optionalen
Fußsteuergeräts
Wenn Sie das optionale Fußsteuergerät
(FS-85B50) an die Buchse i am
Recorder anschließen, können Sie di e
Wiedergabe mit dem Fuß star te n bzw.
anhalten. Für den Fall, dass Sie das
Fußsteuergerät verwenden möchten,
stellen Sie den Recorder entsprechend
ein.
. • REVIEW •
AMS, > • CUE
• AMS
Fußsteuergerät
(nicht mitgeliefert)
MENU/
ENTER
An i
1 Öffnen Sie das Me nü, un d wähl en Sie
„OPTION “ - „FOOT SW“ aus.
2 Wählen Sie „SW ON“ aus.
Hinweis
Der Recorder ist werkseitig auf „SW ON“
eingestellt.
45
Page 46
Menüliste
Unter „Menü 1“ werden die verfügbaren Menüelemente aufgeführt, die angezeigt werden,
wenn Sie den Jog Lever drücken. Unter „Menü 2“ werden die verfügbaren Menüelemente
aufgeführt, die angezeigt werden, wenn Sie ein Element aus Menü 1 auswählen. Unter
„Menu 3“ werden die verfügbaren Menüelemente aufgeführt, die angezeigt werden, wenn
Sie ein Element aus Menü 2 auswählen.
Hinweis
Je nach Betriebsbedingungen und MD-Einstellungen können die tatsächlichen Menüanzeigen
variieren.
Menü 1Menü 2Menü 3
EDIT: Set—
: Release—
Move: Move y :Move
PLAY
MODE
SOUNDSOUND OFF—
REC SETTIME MARKMARK OFF (werkseitige Einstellung) y MARK ON
OPTIONPowerModeNORMAL (werkseitige Einstellung) y QUICK
NormalRepeatOFF (werkseitige Einstellung) y RepeatON
1 Track
: Normal
SOUND 1—
SOUND 2—
MIC SENSSENS HIGH (werkseitige Einstellung) y SENS
LOW
: REC: REC OFF (werkseitige Einstellung) y
: REC ON
SYNC RECSYNC OFF (werkseitige Einstellung) y SYNC ON
FOOT SWSW ON (werkseitige Einstellung) y SW OFF
46
Page 47
Stromquellen
Sie können den Recorder sowohl mit
Alkali-Trockenbatterien als auch über den
Netzstrom betreiben. Sie können jedoch
keine Mangan-Trockenbatterien
verwenden.
Wann müssen die
Batterien
ausgewechselt
werden?
Sie können den Zustand der Batterien
anhand der Batterieanzeige überprüfen,
die während der Verwendung des
Recorder angezeigt wird. Die
Batterieanzeige verändert sich je nach
Zustand der Batterie.
Die Batterieanzeige gibt nur einen
ungefähren Wert an.
Batterieanzeige
m
m
Batterielebensdauer
Abhängig von den Betriebsbedingungen und
der Temperatur am Einsatzort kann sich die
Lebensdauer des Akkus/der Batterie verringern.
Bei der Aufnahme
AufnahmemodusCa. Stunden
SP24
LP234
LP448
MONO34
Die Batterieladung nimmt ab
Schwache Batterien
Die Batterie ist entladen
„LOW BATT“ blinkt im
Display auf der
Fernbedienung, und die
Stromversorgung wird
unterbrochen.
1)2)
(Einheit: ca. Stunden)(JEITA3))
1)
Bei Verwendung einer LR6 (SG)-AlkaliTrockenbatterie der Marke „STAMINA“
(hergestellt in Japan) und Setzen von
„PowerMode“ auf „NORMAL“ (seite 44).
Wird „PowerMode“ auf „QUICK“ gesetzt,
verkürzt sich die Batterielebensdauer
(seite 44).
2)
Bei Aufnahmen über das integrierte Mikrofon.
3)
Gemessen entsprechend JEITA-Standard
(Japan Electronics and Information
Technology Industries Association).
Bei der Wiedergabe
1)
(Einheit: ca. Stunden)(JEITA2))
Aufnahmemodus
Lautsprecher
3)
Kopf-/
Ohrhörer
SP4590
LP250100
LP455110
MONO50100
1)
Bei Verwendung einer LR6 (SG)-AlkaliTrockenbatterie der Marke „STAMINA“
(hergestellt in Japan) und Setzen von
„PowerMode“ auf „NORMAL“ (seite 44).
2)
Gemessen entsprechend JEITA-Standard
(Japan Electronics and Information
Technology Industries Association).
3)
Bei Wiedergabe über den integr ierten
Lautsprecher.
4)
Bei Wiedergabe über die Kopf-/Ohrhörer.
Hinweise
• Halten Sie vor dem Austausch der Batterie n
den Recorder an.
• Für lange Aufnahmen wird die Verwendung
eines optionalen Netzteils empfohlen.
4)
47
Page 48
Netzbetrieb
1
Bringen Sie die mitgelieferte
Klemmrolle an das Kabel des
optionalen Netzteils an (siehe
Seite 8).
2 Schließen Sie das Netzteil an die
Buchse DC IN 3V an.
3 Schließen Sie das Netzteil an eine
Netzsteckdose an.
An eine Netzsteckdose
Netzteil
An DC IN 3V
Hinweise
• Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen
des Netzteils, dass die Taste REC nicht nach
unten gedrückt ist. Wenn eine Disc eingelegt
und die Taste gedrückt ist und Sie dann das
Netzteil anschließen, wird möglicherweise die
Aufnahme gestartet. Wenn die Taste REC
nach unten gedrückt ist, müssen Sie die Disc
herausnehmen, bevor Sie das Netzteil
anschließen.
• Verwendung zu Hause: Verwenden Sie das
Netzteil (nicht mitgeliefert). Verwenden Sie
nur das empfohlene Netzteil, da durch die
Verwendung eines anderen Netzteils eine
Funktionsstörung des Recorders verursacht
werden kann.
Steckerpolarität
• Hinsichtlich der AC-E30HG-Spezifikationen
bestehen regionale Unterschiede. Aus diesem
Grunde empfehlen wir vor dem Kauf des
Recorders sicherzustellen, dass die
Stromversorgung sowie Stecker und
Steckdosen vor Ort mit dem Gerät kompatibel
sind.
• Schließen Sie das Netzteil (nicht mitgeliefert)
an eine leicht zugängliche Netzsteckdose an.
Nehmen Sie das Netzteil sofort aus der
Netzsteckdose heraus, sobald Sie eine
Funktionsstörung der Netzsteckdose
feststellen.
48
Page 49
Weitere Informationen
Sicherheitsmaßnahmen
Sicherheit
Stecken Sie keine Fremdkörper in die Buchse
DC IN 3V.
Stromquellen
• Verwenden Sie LR6-Batterien (Größe AA),
ein Netzteil oder eine Autobatterie.
• Der Recorder bleibt mit dem Stromnetz
verbunden, solange er an die Netzsteckdose
angeschlossen ist, auch wenn er ausgeschaltet
wurde.
• Wenn Sie den Recorder längere Zeit nicht
verwenden, sollten Sie ihn v on der
Stromversorgung trennen (optional es Netzteil,
Batterien oder Autobatterieadapterkabel).
Ziehen Sie das Netzteil (nicht mitgeliefert)
immer am Stecker aus der Netzsteckdose,
niemals am Kabel.
Wärmestau
Wenn der Recorder über längere Zeit
verwendet wird, kann es im Recorder zu einem
Wärmestau kommen. Schalten Sie ihn in
diesem Fall aus, bis er sich wieder abgekühlt
hat.
Aufstellung
• Verwenden Sie den Recorder niemals an
Orten, an denen er extremen Licht- oder
Temperaturverhältnissen, Feuchtigkeit oder
Erschütterungen ausgesetzt ist.
• Wickeln Sie den Recorder nie in irgendwelche
Sachen ein, wenn er zusammen mit dem
Netzteil (nicht mitgeliefert) verwendet wird.
Wärmebildung im Recorder kann zu
Funktionsstörungen oder Beschädigung
führen.
• Tragen Sie den Recorder nicht zusammen mit
harten Gegenständen in der mitgelieferten
Tragetasche. Durch das Aneinanderreiben mit
harten Gegenstände kann die lackierte
Oberfläche des Recorders zerkratzt oder
anderweitig beschädigt werden.
Kopf-/Ohrhörer
Verkehrssicherheit
Verwenden Sie die Kopf-/Ohrhörer nicht beim
Autofahren, Radfahren oder beim Führen
anderer Fahrzeuge. Dies könnte zu gefährlichen
Verkehrssituationen führen und ist in vielen
Regionen verboten. Es kann auch gefährlich
sein, den Recorder beim Laufen, insbesondere
beim Überqueren der Straße, mit hoher
Lautstärke zu betreiben. In möglicherweise
gefährlichen Situationen sollten Sie äußerst
vorsichtig sein oder die Kopf-/Ohrhörer
vorübergehend abnehmen.
Vermeiden von Hörschäden
Vermeiden Sie es, die Kopf-/Ohrhörer mit
hoher Lautstärke zu verwenden.
Gehörspezialisten warnen vor ständiger oder
lange anhaltender Wiedergabe bei hoher
Lautstärke. Wenn Sie Ohrgeräusche
wahrnehmen, verringern Sie die Lautstärke,
oder verzichten Sie ganz auf Kopf-/Ohrhörer.
Rücksicht auf andere
Senken Sie die Lautstärke auf ein vernünftiges
Maß. So können Sie noch Geräusche von außen
wahrnehmen und Rücksich t auf die Menschen
in Ihrer Umgebung nehmen.
MiniDisc-Cartridge
• Transportieren oder lagern Sie die MiniDisc
in ihrer Cartridge.
• Öffnen Sie den Schutzschieber nicht
gewaltsam.
• Setzen Sie die Cartridge keinen extremen
Licht- oder Temperaturverhältnissen,
Feuchtigkeit oder Staub aus.
• Befestigen Sie die mitgelieferten Etiketten nur
an der hierfür vorgesehen en Stelle auf der
MD. Bringen Sie die Etiketten nicht an
anderen Stellen der MD-Oberfläche an.
Hinweise zu den Batterien
Bei unsachgemäßer Verwendung können di e
Batterien auslaufen oder explod ie re n. Um dies
zu vermeiden, müssen folgende
Sicherheitshinweise beachtet werden:
• Legen Sie die Batterie unter Beachtung der
Pole (+ und –) ordnungsgemäß ein.
• Versuchen Sie nicht, die Batterien
wiederaufzuladen.
49
Page 50
• Wenn der Recorder längere Zeit nicht
2
1
verwendet werden soll, nehmen Sie unbedingt
die Akkus/Batterien heraus.
• Sollte eine Batterie ausgelaufen sein, reinige n
Sie das Batteriefach sorgfäl tig, bevor S ie neue
Batterien einlegen.
Hinweise zu Laufgeräuschen
Der Recorder verursacht während des Betriebs
Laufgeräusche, die durch das Stromsparsystem
des Recorders verursacht werden. Hierbei
handelt es sich nicht um eine Funktionsstörung.
Reinigung
• Reinigen Sie das Recordergehäuse mit einem
weichen, leicht mit Wasser oder einem milden
Reinigungsmittel angefeuchteten Tuch.
Verwenden Sie keinerlei Scheuerschwämme
oder -pulver oder Lösungsmittel wie Alkohol
oder Benzin, da sie die Gehäuseoberfläche
angreifen können.
• Wischen Sie die MD-Cartridge mit einem
trockenen Tuch sauber.
• Staub auf der Linse kann zu
Betriebsstörungen des Gerätes führen.
Schließen Sie unbedingt den Deckel des MDFachs, nachdem Sie eine MD eingelegt oder
entnommen haben.
• Wischen Sie für optimale Tonqualität den
Stecker der Kopf-/Ohrhörer mit einem
trockenen Tuch sauber. Ein verschmut zt er
Stecker kann zu Verzerrungen und
Auslassungen bei der Klangwiedergabe
führen.
Hinweis zur Pflege
Reinigen Sie die Kontakte regelmäßig mit
einem Wattestäbchen oder ei nem weichen Tuch
wie in der folgenden Abbildung.
Hinweise zum Deckel des
Batteriefachs
Der Deckel des Batteriefachs läßt sich vom
Recorder abnehmen. Dazu ist eine etwas
größere Kraftanstrengung erford erlich. Gehen
Sie folgendermaßen vor, um den Deckel
abzunehmen.
Schlitze
Nasen
1 Achten Sie darauf, dass die Nasen an der
Lasche PUSH OPEN nacheinander
ordngungsgemäß in die Schlitze des
Recorders eingesteckt werden.
2 Stecken Sie die Nasen am Deckel
nacheinander ordnungsgemäß in die
Schlitze an der Lasche PUSH OPEN.
Kontakte
50
Page 51
Überspielschutz einer
bespielten MD
Wenn Sie eine MD vor dem Überspielen
schützen möchten, öffnen Sie die Lasche an der
Seite der MD. In dieser Stellung lässt sich die
MD nicht bespielen. Wenn Sie sie wieder
bespielen möchten, schieben Sie die Lasche
wieder zurück, so dass sie sichtbar ist.
Überspielgeschützte MD
Lasche
Die Aufnahmen sind
Rückseite der
überspielgeschützt.
MD
Die Aufnahmen sind
nicht
überspielgeschützt.
Falls Sie Fragen zu oder Probleme mit Ihrem
Recorder haben, wenden Sie sich bitte an Ihren
nächstgelegenen Sony-Fachhändler. (Falls ein
Problem auftritt, während si ch eine MD im
Recorder befindet, sollten Sie die MD im Gerät
belassen, wenn Sie sich an Ihren SonyFachhändler wenden. Die Ursache für die
Störung lässt sich so leichter feststellen.)
51
Page 52
Technische Daten
System
Audiowiedergabesystem
Digitales MiniDisc-Audiosystem
Eigenschaften der Laserdiode
Material: GaAlAs
Wellenlänge: λ = 790 nm
Emissionsdauer: kontinuierlich
Laseremission: weniger als 44,6 µW
(Gemessen im Abstand von 200 mm von der
Linsenoberfläche am opti schen Sensorblock
mit einer Apertur von 7 mm.)
Netzteil DC 3V
Alkali-Trockenbatterie LR6 (Größe AA)
Batteriebetriebsdauer
Siehe „Batterielebensdauer“ (seite 47)
Abmessungen
Ca. 117,2 × 23,0 × 74,4 mm (B/H/T)
(vorstehende Teile und Regler nicht
eingeschlossen)
2)
Gewicht
Ca. 150 g (nur Hauptgerät)
1)
Die Buchse LINE IN (OPTICAL) wird zum
Anschluss eines digitalen (optischen) Kabels
oder eines (analogen) Verbindungs ka bels
verwendet.
2)
Gemessen entsprechend JEITA.
Optionales Zubehör
Netzteil AC-E30HG
Optisches Kabel POC-15B, POC-15AB
Verbindungskabel RK-G129, RK-G136
Stereomikrofone ECM-719
Bespielbare MDs der MDW-Serie
Fußsteuergerät FS-85B50
MDR-series-Stereokopfhörer/-ohrhörer*
* Wenn Sie optionale Kopf-/Ohrhörer
verwenden, verwenden Sie nur Kopf-/
Ohrhörer mit Stereoministeckern. Die
Verwendung von Kopf-/Ohrhörern mit
Mikrosteckern ist ausgeschlossen.
Bei Ihrem Händler finden Sie möglicherweise
nicht alle Teile des oben aufgelisteten
Zubehörs. Fragen Sie Ihren Händler nach
ausführlichen Informationen über das in Ihrem
Land erhältliche Zubehör.
US-amerikanische Patente und Patente anderer
Länder lizenziert von Dolby Laboratories.
Änderungen, die dem technischen Fortschritt
dienen, bleiben vorbehalten.
52
Page 53
Fehlerbehebung und Erläuterungen
Fehlerbehebung
Tritt während des Recorderbetriebs ein Problem auf, führen Sie zunächst die nachfolgend
beschriebenen Schritte durch, bevor Sie sich an einen Sony-Händler in Ihrer Nähe wenden.
Wird eine Meldung angezeigt, empfehlen wir, diese zu notieren.
1 Überprüfen Sie, ob das Problem in dem Abschnitt „Fehlerbehebung“ (seite 53)
aufgeführt wird.
Lesen Sie auch im Abschnitt „Meldungen“ (seite 59) nach.
2 Wenn Sie das Problem auch nicht lösen konnten, nachdem Sie die empfohlenen
Überprüfungen durchgeführt haben, wenden Sie sich an den Sony-Händler in Ihrer
Nähe.1.
Im Aufnahmemodus
SymptomUrsache/Behebung
Die Aufnahme kann
nicht fehlerfrei
durchgeführt werden.
Vorübergehende
Tonstörungen treten
während der
Aufnahme auf.
• Die Audioquellen sind evtl. nicht richtig angeschlossen.
, Stecken Sie die Audioquellen aus und wieder ein (Seiten
23, 24).
• Vom tragbaren CD-Player wird kein digitales Signal
empfangen.
, Verwenden Sie bei der Digitalaufnahme von einem
tragbaren CD-Player das Netzteil, und deaktivieren Sie die
Funktion zum Verhindern von Tonsprüngen (z.B. ESP)
auf dem CD-Player (seite 23).
• Die analoge Aufnahme erfolgte über ein Anschlusskabel mit
Dämpfungsglied.
, Verwenden Sie ein Anschlusskabel ohne Dämpfungsglied
(seite 24).
• Während der Aufnahme wurde die Stromzufuhr zum Recorder
unterbrochen, oder ein Stromausfall trat auf.
, Das Aufnahmeergebnis befindet sich nicht auf der MD.
Wiederholen Sie die Aufnahme.
• Eine bespielt gekaufte MD wurde eingelegt.
, Legen Sie eine bespielbare MD ein.
• Die für Aufnahmen verbleibende Zeit beträgt 12 Sekunden
oder weniger („DISC FULL“ wird angezeigt).
, Legen Sie eine andere MD ein.
• Aufgrund der bei Aufnahmen im LP4-Stereomodus
verwendeten speziellen digitalen Audiokomprimierungstechnologie kann es in seltenen Fällen bei bestimmten
Tonquellen vorübergehend zu Tonstörungen kommen.
, Nehmen Sie in diesen Fällen die Aufnahme im SP- oder
LP2-Modus auf (seite 19).
Fehlerbehebung und Erläuterungen
53
Page 54
SymptomUrsache/Behebung
Der Deckel lässt sich
nach der Aufnahme
nicht öffnen.
„TR FULL“ wird
angezeigt, bevor die
maximal verfügbare
Aufnahmezeit (60, 74
oder 80 Minuten)
erreicht wurde, und die
Aufnahme kann nicht
durchgeführt werden.
Die restliche
Aufnahmedauer erhöht
sich nicht, obwohl
zahlreiche kurze Titel
gelöscht wurden.
Die Dauer der bereits
aufgezeichneten Titel
plus die noch
verfügbare
Aufnahmedauer ergibt
möglicherweise nicht
die maximale
Aufnahmedauer der
MD (60, 74 oder 80
Minuten).
„TR FULL“ wird
angezeigt, obwohl die
MD die maximale
Anzahl der Titel oder
die maximale
Aufnahmedauer noch
nicht erreicht hat.
• Der Deckel lässt sich erst öffnen, nachdem „TOC Edit“ aus
dem Display ausgeblendet wurde.
• Dies beruht auf Einschränkungen des MiniDisc-Systems.
Wenn auf der MD 254 Titel aufgenommen wurden, wird „TR
FULL“ unabhängig von der gesamten Aufnahmedauer
angezeigt. Auf der MD lassen sich höchstens 254 Titel
aufnehmen.
, Wenn weitere Titel aufgenommen werden sollen, müssen
nicht mehr benötigte Titel gelöscht werden.
• Dies beruht auf Einschränkungen des MiniDisc-Systems.
Titel, deren Länge 12 Sekunden, 24 Sekunden bzw.
48 Sekunden unterschreitet, werden nicht gezählt. Somit führt
deren Löschung zu keinem Anstieg der Aufnahmedauer.
• Dies beruht auf Einschränkungen des MiniDisc-Systems.
Normalerweise erfolgt die Aufnahme in Mindesteinheiten von
ca. 2 Sekunden (Stereo), 4 Sekunden (in LP2-Stereomodus
oder Monomodus) oder 8 Sekunden (im LP4-Stereomodus).
Wenn die Aufnahme gestoppt wird, verwendet die letzte
Aufnahmeeinheit immer diese Einheit von 2 Sekunden,
4 Sekunden bzw. 8 Sekunden, auch wenn die tatsächliche
Aufnahmedauer kürzer ist. Gleichermaßen fügt der Recorder
beim Neustart der Aufnahme nach einem Stop automatisch
eine Leerpassage von 2 Sekunden, 4 Sekunden bzw.
8 Sekunden ein, bevor die nächste Aufnahme erfolgt.
(Dadurch wird das versehentliche Löschen eines vorherigen
Titels verhindert, wenn eine neue Aufnahme gestartet wird.)
Somit verkürzt sich die tatsächliche Aufnahmedauer im
Vergleich zur potentiell verfügbaren Aufnahmedauer beim
Stoppen des Aufnahmevorgangs jeweils um maximal
6 Sekunden, 12 Sekunden bzw. 24 Sekunden.
• Dies beruht auf Einschränkungen des MiniDisc-Systems.
Wiederholtes Aufnehmen und Löschen kann zu
Datenfragmentierung oder Speicherung in vielen Einzelteilen
führen. Diese Daten sind zwar noch lesbar, aber die einzelnen
Fragmente werden als jeweils ein Titel gezählt. In diesem Fall
ist keine weitere Aufnahme möglich, wenn 254 Titel erreicht
sind.
, Wenn weitere Titel aufgenommen werden sollen, müssen
nicht mehr benötigte Titel gelöscht werden.
54
Page 55
Während der Wiedergabe
SymptomUrsache/Behebung
Die MD wird nicht
normal
wiedergegeben.
Die MD wird nicht
vom ersten Titel
an wiedergegeben.
Bei der
Wiedergabe treten
Tonsprünge auf.
Es kommt zu
heftigen statischen
Störgeräuschen.
Die Lautstärke des
aufgenommenen
Titels ist zu
niedrig.
Aus den Kopf-/
Ohrhörern ist
nichts zu hören.
• Repeat Play (wiederholte Wiedergabe) ist ausgewählt.
, Wechseln Sie zurück in den normalen Wiedergabemodus
(seite 29).
• Der Wiedergabemodus wurde geändert.
, Wechseln Sie zurück in den normalen Wiedergabemodus
(seite 29).
• Die MD-Wiedergabe wurde gestoppt, bevor der letzte Titel
abgespielt wurde.
, Drücken Sie N • PLAY mindestens 2 Sekunden lang, um die
Wiedergabe zu starten.
• Der Recorder steht an einem Platz, an dem er ständigen
Vibrationen ausgesetzt ist.
, Schützen Sie den Recorder vor Vibrationen.
• Ein sehr kurzer Titel kann Tonsprünge verursachen.
, Versuchen Sie immer Titel aufzunehmen, die länger als eine
Sekunde sind.
• Starke Magnetfelder von einem Fernseher oder dergleichen stören
den Betrieb.
, Stellen Sie den Recorder außerhalb der Reichweite starker
Magnetfelder auf.
• Der Titel wurde im Analogmodus aufgenommen (im digitalen
Modus wird der Aufnahmepegel automatisch auf den
Aufnahmepegel der Tonquelle eingestellt). Oder Sie haben ein
Anschlusskabel mit Dämpfungsglied verwendet (z.B. eines der
optionalen Kabel RK-G128, RK-G134).
, Verwenden Sie das richtige Anschlusskabel. (z.B. RK-G129,
RK-G136).
• Der Stecker der Kopf-/Ohrhörer ist nicht ordnungsgemäß
angeschlossen.
, Schließen Sie den Stecker der Kopf-/Ohrhörer ordnungsgemäß
an die Buchse i an.
• Der Stecker ist verschmutzt.
, Reinigen Sie den Stecker.
55
Page 56
SymptomUrsache/Behebung
Der Recorder
überspringt
mehrere
vorangehende oder
nachfolgende
Titel, wenn Sie die
Taste . •
REVIEW • AMS
oder > • CUE •
AMS drücken.
Die bearbeiteten
Titel können bei
Suchvorgängen
Tonsprünge
aufweisen.
Bei der
Wiedergabe eines
Titels, der von
einem
Kassettendeck
oder über einen
Verstärker
aufgenommen
wurde, oder beim
Anhören von
Tonmaterial,
während ein
Kassettendeck
angeschlossen ist,
bzw. beim
Anhören von
Tonmaterial über
einen Verstärker
wird kein Ton über
den R-Kanal
ausgegeben.
Das optionale
Fußsteuergerät
funktioniert nicht
ordnungsgemäß.
• Die Taste GROUP wurde gedrückt, und blinkt im Display.
, Der Recorder schaltet zurück in den normalen Modus, wenn
5 Sekunden lang keine Bedienfunktion ausgewählt wurde.
• Dies beruht auf Einschränkungen des MiniDisc-Systems. Die
Datenfragmentierung kann während des Suchlaufs zu Tonsprüngen
führen, da die Titel mit höherer Geschwindigkeit als bei der
normalen Wiedergabe abgespielt werden.
• Es wird kein Ton über den R-Kanal ausgegeben, wenn ein
Kassettendeck oder ein Verstärker über ein MonoVerbindungskabel angeschlossen ist.
, Stellen Sie sicher, dass Sie ein Stereo-Verbindungskabel
verwenden. Handelt es sich bei den angeschlossenen Geräten
jedoch um Monogeräte, wird auch bei einer Verbindung über
ein Stereo-Verbindungskabel kein Ton über den R-Kanal zu
hören sein.
• Am Recorder wurden nicht die Einstellungen vorgenommen, die
für die Verwendung des Fußsteuergeräts erforderlich sind.
, Stellen Sie „FOOT SW“ im Menü auf „SW ON“ (seite 41).
56
Page 57
Während der Bearbeitung
SymptomUrsache/Behebung
Der Deckel lässt
sich nicht öffnen.
Es ist keine
Bearbeitung
möglich.
Spurmarkierungen
lassen sich nicht
löschen.
Die MD kann auf
einer anderen
Komponente nicht
bearbeitet werden.
• Die Stromquellen wurden während der Aufnahme oder
Bearbeitung vom Gerät getrennt, oder die Batterie ist leer.
, Schließen Sie die Stromquellen wieder an, oder ersetzen Sie
die leere Batterie durch eine neue, und drücken Sie x • STOP.
• Während der Bearbeitung wurde der Recorder von der Tonquelle
getrennt, oder es ist ein Stromausfall aufgetreten.
, Das Bearbeitungsergebnis ist von diesem Moment an nicht auf
der MD gespeichert. Wiederholen Sie den
Bearbeitungsvorgang.
• Dies beruht auf Einschränkungen des MiniDisc-Systems. Wenn
die Daten eines Titels fragmentiert sind, lässt sich die
Spurmarkierung eines Fragments, das kürzer als 12 Sekunden (bei
Stereoaufnahme), 24 Sekunden (bei Aufnahme im LP2-Stereooder Mono-Modus) oder 48 Sekunden ist (bei Aufnahme im LP4Modus), nicht löschen. Das Kombinieren von Titeln ist nicht
möglich, wenn ein Titel in Stereo und der andere Titel in Mono
aufgenommen wurde. Ebenso ist es nicht möglich, Titel
miteinander zu verbinden, wenn ein Titel über eine Digital- und
der andere Titel über eine Analogverbindung aufgenommen
wurde.
• Die Komponente unterstützt MDLP nicht.
, Nehmen Sie die Bearbeitung auf einer anderen Komponente
vor, die MDLP unterstützt.
Während der Verwendung der Gruppenfunktion
SymptomUrsache/Behebung
Die
Gruppenfunktion
kann nicht
verwendet werden.
Ein Titel kann
nicht innerhalb
einer neuen
Gruppe
aufgenommen
werden. Es kann
keine neue Gruppe
erstellt werden.
• Bei Verwendung einer MD ohne Gruppeninformationen wurde
versucht, ein gruppenspezifisches Menü auszuwählen.
, Legen Sie eine MD mit Gruppeneinstellungen ein.
• Dies beruht auf Einschränkungen des MiniDisc-Systems. Auf einer
MD können maximal ca. 1.700 Zeichen gespeichert werden. Wird
diese Zahl überschritten, kann auch dann keine neue Gruppe
erstellt werden, wenn der Gruppenmodus aktiviert ist. Unter diesen
Umständen ist es auch nicht möglich, Gruppeneinstellungen
vorzunehmen.
57
Page 58
Weitere Fehler
SymptomUrsache/Behebung
Die Displayanzeige
ist fehlerhaft.
Der Recorder
funktioniert nicht
oder nur
mangelhaft.
• Der Recorder wurde von der Stromquelle getrennt.
, Lassen Sie den Recorder eine Weile stehen, oder trennen Sie
ihn von der Stromquelle, schließen Sie ihn wieder an, und
drücken Sie dann eine beliebige Bedientaste.
• Die Lautstärke ist niedrig.
, Erhöhen Sie die Lautstärke.
• Es wurde keine MD eingelegt.
, Legen Sie eine bespielte MD ein.
• Die HOLD-Funktion ist aktiviert („HOLD“ wird im Display
angezeigt, wenn Sie eine Bedientaste am Recorder drücken).
, Deaktivieren Sie auf dem Recorder HOLD, indem Sie den
Schalter HOLD entgegen der Pfeilrichtung schieben.
• Der Deckel ist nicht fest verschlossen.
, Schließen Sie den Deckel bis zum Klicken.
• Feuchtigkeit hat sich im Inneren des Recorders gebildet.
, Nehmen Sie die MD heraus, und lassen Sie den Recorder
einige Stunden lang an einem warmen Ort stehen, bis die
Feuchtigkeit verdunstet ist.
• Die Trockenbatterien sind nahezu leer („LOW BATT“ blinkt oder
es erfolgt keine Anzeige).
, Ersetzen Sie die Trockenbatterien durch neue (seite 12), oder
schließen Sie das Netzteil an den Recorder an.
• Die Trockenbatterie wurde falsch eingesetzt.
, Setzen Sie die Batterie richtig ein (seite 12).
• Die MD ist beschädigt oder enthält keine ordnungsgemäßen
Aufnahme- oder Bearbeitungsdaten.
, Legen Sie die MD wieder ein. Wiederholen Sie den
Aufnahmevorgang. Wird die Fehlermeldung weiterhin
angezeigt, legen Sie eine andere MD ein.
• Eine unbespielte MD wurde eingelegt.
, Legen Sie eine andere MD ein.
• Die Überspielschutzlasche ist geöffnet.
, Schließen Sie die Überspielschutzlasche (seite 51).
• Beim Betrieb wurde der Recorder mechanischen Erschütterungen
oder zu hoher statischer Aufladung ausgesetzt, oder es wurden
übermäßig starke Spannungen durch einen Blitzschlag etc.
verursacht.
, Nehmen Sie das Gerät folgendermaßen wieder in Betrieb.
1 Nehmen Sie die Batterien heraus bzw. trennen Sie alle
Stromquellen vom Gerät.
2 Lassen Sie den Recorder ca. 30 Sekunden lang ausgesteckt.
3 Legen Sie die Batterien ein bzw. schließen Sie die
Stromquelle wieder an.
58
Page 59
Meldungen
Wenn folgende Meldungen im Display blinken, lesen Sie die Erläuterungen zu den
Meldungen weiter unten durch.
Fehlermeldung Bedeutung/Behebung
BLANKDISC• Eine unbespielte MD wurde eingelegt.
BUSY• Sie haben versucht, auf dem Recorder eine Funktion auszuführen,
DISC FULL• Die restliche Aufnahmedauer auf der MD beträgt 12 Sekunden
ERROR• Es ist eine interne Funktionsstörung innerhalb des Systems
GroupFULL• Sie haben während der Bearbeitung versucht, die 100 Gruppe zu
Hi DC in• Die gelieferte Spannung der Stromversorgung ist zu hoch (das
HOLD• Der Recorder ist gesperrt.
LOW BATT• Die Batterien sind beinahe erschöpft.
MEM OVER• Sie haben versucht, an einem Ort aufzunehmen, an dem der
NAME FULL• Die Gruppeneinstellung kann nicht verwendet werden, wenn durch
, Legen Sie eine bespielte MD ein.
während er gerade auf aufgezeichnete Daten zugegriffen hat.
, Warten Sie, bis die Meldung verschwindet (in seltenen Fällen
kann dies 2 bis 3 Minuten dauern).
(SP), 24 Sekunden (LP2 oder Mono), 36 Sekunden (LP4) oder
weniger.
, Legen Sie eine andere MD ein.
aufgetreten.
, Nehmen Sie das Gerät wieder in Betrieb, indem Sie die
Schritte 1 bis 3 auf (seite 58) durchführen. Wird die Meldung
erneut angezeigt, wenden Sie sich an Ihren nächstgelegenen
Sony-Fachhändler.
erstellen.
, Sie können nicht mehr als 99 Gruppen auf einer MD erstellen.
Erstellen Sie nicht mehr als 99 Gruppen.
empfohlene Netzteil oder das empfohlene
Autobatterieadapterkabel wird nicht verwendet).
, Verwenden Sie das empfohlene Netzteil (nicht mitgeliefert)
bzw. das Autobatterieadapterkabel (nicht im Lieferumfang
enthalten).
, Schieben Sie HOLD entgegen der Pfeilrichtung, um die
Sperrung des Recorders aufzuheben.
, Tauschen Sie die Trockenbatterien aus (seite 12).
Recorder ständigen Vibrationen ausgesetzt ist.
, Schützen Sie den Recorder vor Vibrationen, und beginnen Sie
erneut mit der Aufnahme.
die Gruppenbearbeitung die Gesamtzahl der Zeichen in Titel-,
Gruppen- oder MD-Namen die maximal mögliche Zeichenanzahl
überschreitet.
59
Page 60
Fehlermeldung Bedeutung/Behebung
NO COPY• Sie haben versucht, von einer MD eine Kopie zu erstellen, die mit
NO DISC• Sie haben versucht, Ton aufzunehmen oder wiederzugeben, ohne
NO EDIT• Sie haben versucht, eine Gruppe von einer MD ohne
NO SET• Sie haben während der Aufnahme versucht, eine der folgenden
NoOPERATE• Sie haben während einer Aufnahme über eine digitale Verbindung
NO SIGNAL• Der Recorder konnte keine digitalen Eingangssignale erkennen.
P/B ONLY• Sie haben versucht, eine bespielt gekaufte MD zu bespielen oder
PROTECTED• Sie haben versucht, eine MD zu bespielen oder zu bearbeiten, bei
READ ERR• Der Recorder kann die MD-Daten nicht richtig lesen.
Hilfe des Serial Copy Management Systems geschützt wurde. Von
einer angeschlossenen digitalen Tonquelle, die selbst mit Hilfe
einer digitalen Verbindung aufgenommen wurde, lassen sich keine
Kopien erstellen.
, Verwenden Sie statt dessen eine analoge Verbindung (seite 24).
eine MD in den Recorder einzulegen.
, Legen Sie eine MD ein.
Gruppeneinstellungen zu löschen.
, Sie können keine Gruppen löschen, wenn auf der MD keine
Gruppen enthalten sind.
• Sie haben „: Set“, „: Release“, oder „Move“ während der
Aufnahme ausgewählt.
• Sie haben versucht, einen Titel, eine MD oder eine Gruppe
während der Aufnahme zu löschen.
• Sie haben versucht, eine Spurmarkierung zu löschen, um Titel zu
verbinden, die der Recorder nicht kombinieren kann
(beispielsweise eine Stereo- und eine Monoaufnahme).
• Sie haben versucht, eine Spurmarkierung zu überschreiben.
Einstellungen vorzunehmen:
— Aufnahmemodus
— Auswahl von „: REC“ über das Menü
— Wiedergabemodus, während „End“ im Display angezeigt wird
versucht, die Auto Time Stamp-Einstellung vorzunehmen.
• Sie haben versucht, während der Synchronaufnahme X • PAUSE
oder TRACK MARK zu drücken.
, Vergewissern Sie sich, dass die Tonquelle richtig
angeschlossen ist (seite 23).
zu bearbeiten (P/B steht für „Playback“).
, Legen Sie eine bespielbare MD ein.
der sich die Lasche in der Überspielschutzstellung befindet
(seite 51).
, Schieben Sie die Lasche zurück.
, Legen Sie die MD wieder ein.
60
Page 61
Fehlermeldung Bedeutung/Behebung
REC ERR • Die Aufnahme wurde nicht richtig durchgeführt.
, Stellen Sie den Recorder an einem Ort auf, an dem er keinen
Erschütterungen ausgesetzt ist, und wiederholen Sie die
Aufnahme.
• Die MD ist durch einen Ölfilm oder Fingerabdrücke verschmutzt,
verkratzt, oder es handelt sich nicht um eine Standard-MD.
, Wiederholen Sie den Aufnahmevorgang mit einer anderen
MD.
SEL Group• Sie haben „: Move“ ausgewählt, oder Sie haben versucht, eine
SEL Track• Sie haben „: Move“ ausgewählt, oder Sie haben versucht,
TEMP OVER• Wärme hat sich im Recorder gestaut.
TOC Edit• Der MD-Recorder zeichnet Informationen (Anfangs- und
TOC ERR• Der Recorder kann die MD-Daten nicht richtig lesen.
TR FULL• Beim Bearbeiten der MD gibt es keinen Platz mehr für neue Daten.
TrPROTECT• Sie haben versucht, einen Titel zu überspielen oder zu bearbeiten,
Gruppe zu löschen, während der Recorder einen Titel auswählt,
der nicht zu einer Gruppe gehört.
, Wählen Sie einen zu bearbeitenden Titel aus einer Gruppe aus,
und wiederholen Sie den Bearbeitungsvorgang.
einen Titel zu löschen, nachdem die Wiedergabe beendet war.
, Wiederholen Sie den Bearbeitungsvorgang, nachdem Sie
zunächst den gewünschten Titel ausgewählt haben.
, Lassen Sie den Recorder abkühlen.
Endposition des Titels) aus dem Speicher auf der MD auf.
, Warten Sie, bis der Vorgang beendet ist. Setzen Sie den
Recorder keinen physikalischen Stößen aus, und unterbrechen
Sie nicht die Stromversorgung.
, Legen Sie eine andere MD ein.
, Löschen Sie, sofern möglich, alle Daten auf der MD (seite 33).
, Löschen Sie unnötige Titel (seite 33).
der durch den Überspielschutz geschützt ist und auf einem anderen
Gerät aufgenommen wurde.
, Überspielen oder bearbeiten Sie andere Titel.
61
Page 62
Erklärungen
Hinweise zu DSP TYPE-S für ATRAC/ATRAC3
Dieser Recorder unterstützt DSP TYPE-S, ei ne Spezifikation für hochentwickelte MiniDiscGeräte von Sony, die mit einem DSP-Prozessor (Digital Signal Processors) ausgestattet sind.
Anhand dieser Spezifikation ist auf diesem Recorder eine hohe Klangqualität für Titel
gewährleistet, die im MDLP-Modus aufgenommen wurde. Aufgrund der DSP TYPE-RUnterstützung generiert der Recorder bei der Aufnahme oder Wiedergabe im SP-Modus
(normaler Stereomodus) hochwertige Ergebnisse.
Wie ist das kleine Format der MiniDisc möglich?
Die 2,5-Zoll-MiniDisc ist in einer Kunststoff-Cartridge untergebracht, die wie eine 3,5-ZollDiskette aussieht (siehe linke Spalte in der Abbildung). Sie arbeitet mit einer neuen digitalen
Audiokompressionstechnologie namens ATRAC (Adaptive TRansform Acoustic Coding).
Damit mehr Ton auf weniger Platz gespeichert werden kann, extrahiert und codiert ATRAC nur
die Frequenzkomponenten, die tatsächlich für das menschliche Ohr wahrnehmbar sind.
Was bedeutet „No sound“?
No sound“ bedeutet, dass die Spannung beim analogen Eingang bei etwa 4,8 mV liegt oder
während des optischen (digitalen) Eingangs geringer als –89 dB ist (bei 0 dB als vollständiges
Bit (der maximale Aufnahmepegel für eine MiniDisc)).
62
Page 63
Schneller Zugriff auf beliebige Titel
Wie CDs ermöglichen auch MDs direkten Zugriff auf den Anfang eines beliebigen Musiktitels.
Bespielt gekaufte MDs sind mit Positionsadressen versehen, die den jeweiligen Musiktiteln
entsprechen.
Bespielbare MDs werden mit einem „User TOC Area“ (vom Benutzer beschreibbarer
Informationsbereich) gefertigt, der die Reihenfolge der Musiktitel enthält. Dieses TOC (Table of
Contents – Inhaltsverzeichnis)-System entspricht dem Verzeichnisverwaltungssystem von
Disketten. Mit anderen Worten, die Anfangs- und Endadressen aller auf der MD
aufgenommenen Musiktitel werden in diesem Bereich gespeichert. So können Sie schnell auf
den Anfang eines beliebigen Musiktitels zugreifen, indem Sie die Titelnummer (AMS) eingeben,
und Sie können wie bei einer Datei auf einer Diskette die Position mit einem Titelnamen
versehen.
BA
A — User TOC Area
Enthält die Reihenfolge und Start-/
Endpunkte des Musiktitels.
B — Musikdaten
Speicher zur Schockkompensation
Ein großer Nachteil optischer Lesesysteme besteht darin, dass die Wiedergabe bei Vibrationen
springt oder ganz aussetzt. Beim MD-System wurde dieses Problem mit Hilfe eines
Pufferspeichers gelöst, in dem die Audiodaten abgelegt werden.
Hinweise zur digitalen Aufnahme
Dieser Recorder setzt das Serial Copy Management System ein, bei dem von einem bespielt gekauften
Datenträger nur digitale Kopien der ersten Generation erstellt werden können. Kopien einer selbst
bespielten MD lassen sich nur über die analogen Anschlüsse (Line Out) herstellen.
63
Page 64
Bespielt gekaufte Datenträger,
beispielsweise CDs oder MDs.
Mikrofon, Plattenspieler, Tuner etc.
(mit analogen Ausgangsbuchsen).
Digitale Aufnahme
Selbst
bespielte
MD
Falls Sie Fragen zu oder Probleme mit Ihrem Recorder haben, wenden Sie sich bitte an Ihren
nächstgelegenen Sony-Fachhändler. (Falls ein Problem auftritt, während sich eine MD im Recorder
befindet, sollten Sie die MD im Gerät belassen, wenn Sie sich an Ihren Sony-Fachhändler wenden. Die
Ursache für die Störung lässt sich so leichter feststellen.)
Keine
digitale
Aufnahme
Bespielbare
MD
Bespielbare
MD
Analoge Aufnahme
Selbst bespielte MD
Digitale Aufnahme
Keine
digitale
Aufnahme
Bespielbare
MD
Printed in Malaysia
64
*324785036(1)*
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.