Sony CDX-M1000TF User Manual

Page 1
FM/MW/LW Compact Disc Player
3-251-042-22 (1)
FM/MW/LW Compact Disc Player
Operating Instructi on s Bedienungsanleitung Mode d’emploi Istruzioni per l’uso Gebruiksaanwijzing
Wichtig! Bitte nehmen Sie sich etw as Z eit, um den Gerä te-Pass vo llstän dig
GB DE FR IT NL
Si dichiara che l’apparecchio è stato fabbricato in conformità all’art. 2, Comma 1 del D.M. 28.08. 1995 n. 548.
For installation and connections, see the supplied installation/connections manual. Zur Installation und zum Anschluss siehe die mitgelieferte Ins tallatio ns-/Anschlussanleitung. En ce qui concerne l’installation et les connexi ons, consulter le manuel d’installation/
raccordement fourni. Per l’installazione e i collegamenti, fare riferimento a l manu ale di istru zi oni pe r
l’installazione e i collegamenti in dotazione. Zie voor het monteren en aansluiten van het apparaat de bijgeleverde handleiding “Installatie
en aansluitingen”.
CDX-M1000TF
© 2003 Sony Corporation
Page 2
Welcome !
Thank you for purchas in g t hi s Sony Compact Disc Player.
FEATURING:
• MP3 file playback recorded on a disc is possible.
• CD-R/CD-RW whic h can have a session added can be played (page 7).
• Discs recorded in Multi Session (CD-Extra, Mixed CD, et c. ) can be played , depending on the recording method (page 7).
• Optional CD/MD units (both changers and players)*
•ID3 tag* when an MP3 file is played).
• CD TEXT in formation (d isplayed when a C D TEXT disc*
• Supplied controller accessory
Card remote commander RM-X132
• Optional controller accessories
Rotary commander RM-X4S Wireless rotary commander RM-X6S
*1 This unit works with Sony products only. *2 ID3 tag is an MP3 file that contains information
*3 A CD TEXT disc is an audio CD that includes
1
.
2
version 1 information (displayed
3
is played).
about album name, artist name, track name, etc. information such as the disc name, artist name,
and track names. This information is recorded on the disc.
Instructions in this manual describe how to use the unit by mainly using the card remote commander.
Illustrations in this manual may differ from the actual device.
This label is located on the bottom of the chassis.
CAUTION INVISIBLE
VIEW DIRECTLY WITH OPTICAL INSTRUMENTS
LASER RADIATIONWHEN OPEN
DO NOT STARE INTO BEAM OR
This label is located on the drive unit’s internal chassis.
2
Page 3
Table of Contents
Location of controls. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
Precautions. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Notes on discs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
About MP3 files. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
General top menu display. . . . . . . . . . . . . . . .9
Getting Started
Resetting the unit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Setting the clock and the calendar . . . . . . . .10
CD Player CD/MD Unit (optional)
Playing a disc . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Display items . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Playing tracks re peatedly
— Repeat Play. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Playing trac ks in random orde r
— Shuffle Play . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Labelling a CD
— Disc Memo* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Locating a disc by name
— List-up*. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
* Functions available with optional CD/MD unit
Radio
Storing stations automatically
— Best Tuning Memory (BTM) . . . . . . .15
Display items . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Receiving the stored stations . . . . . . . . . . . .16
Storing only desired stations . . . . . . . . . . . .17
Tuning in a station through a list
— List-up. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
RDS
Overview of RDS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Automatic retuning for best receptio n results
— AF function. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Receiving traffic announcements
— TA/TP. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Presetting RDS stations with AF and TA
setting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Tuning in stations by programme type
— PTY. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Setting the clock automatically
— CT. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
Image Settings
Selecting the display mode and display
pattern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Clearing disp la y characters automatically
— AutoClear (Spectrum analyzer/Pano-
rama/Screen Saver mode). . . . . . . . . . . . 25
Changing the translucence ratio of the
characters —BlendLevel (S pectrum analyzer/
Panorama/Screen Saver mode). . . . . . . . 25
Setting a Plaque
— Plaque. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Setting the charact er colour
— Color Sel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Selecting the display period of the ima ges
— AutoImage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Other Functions
Using the rotary commander. . . . . . . . . . . . 28
Adjusting the sound characteristics. . . . . . . 29
Quickly attenuating the sound. . . . . . . . . . . 29
Changing the sound and display s ettings
— Menu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Setting the Dynamic Soundstage Organis er
(DSO) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Setting the equaliser (EQ7). . . . . . . . . . . . . 31
Adjusting the front and rear volume . . . . . . 32
Adjusting the volume of the
subwoofer(s). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Connecting auxiliar y audio equipment . . . . 34
Setting the security code . . . . . . . . . . . . . . . 35
Additional Information
Maintenance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Removing the unit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Specifications . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Troubleshooting. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Error displays/Message. . . . . . . . . . . . . . . . 40
3
Page 4
Location of controls
OFF
SOURCE SCREEN
MODE
VOL
Refer to the pages listed for details.
CDX-M1000TF
SHIFT
.
>
a SOURCE (Power on/Radio/CD/MD/
b OFF (Stop/Power off) button*
1
) button
AUX*
T o select the source.
2
11, 34
c MODE button
To change the oper at i on.
d Display window e Z (eject) OPEN/CLOSE button
To eject a disc, if a disc is already in the unit. To open/close the front panel.
f SCREEN button
T o select the display mode.
g VOL (volume) control lever
To turn up or down the volume by pressing up or down the VOL lever.
h Reset button 10 i Receptor for the card remote
commander and wireless rotary commander
j SHIFT (switching shift 1-3) button
To change the funct io n of the . > lever (qa).
k . > lever
To select the desired radio station, the desired item to be adjusted, or the desired image by pressing up or down the . > lever.
Press up
Press down
*1 When an op t io nal CD/MD unit is connected,
“AUX” is not displayed.
*2 Warning
when installing in a car without an ACC (accessory) position on the ignition switch
After turning off the ignition, be sure to press and hold (OFF) on the unit until the display disappears.
Otherwise, the cl ock di splay do es no t tu rn of f and causes batte ry drain.
4
Page 5
Card remote commander RM-X132
SHUF
2 5
+
VOL
ATT
3 6
LIST
+
+
SEEK
ENTER
BACK
MODE
PTY AF TA
REP
1 4
GRAPHIC
SCREEN IMAGE
DISC
MENU
SOURCE
SEEK
SOUND
DISC
OFF
The correspondin g buttons of th e ca rd remote commander control the same functions as those on this unit.
Instructions in this manual describe how to use the unit by mainly using the card remote commander. Refer to the pages listed for details.
a MODE button b PTY button c Number buttons
(1) REP 13 (2) SHUF 13
To store stations and receive stored stations.
d SCREEN button e MENU button
To display the general menus.
f SOURCE button g </, (SEEK –/+) buttons h SOUND button
To display the sound menus.
i OFF button j VOL (+/–) buttons k ATT button 29 l AF button 19 m TA b utton 20 n GRAPHIC button
To display the graphic menus.
o IMAGE button
To switch the display patterns.
p LIST button 15, 17 q M/m (DISC +/–) buttons r ENTER button
To enter a setting.
s BACK button
In a setting, to return to a previous operation.
Note
If the display disappears by pressing (OFF), it cannot be operated with the card remote commander unless (SOURCE) on the unit is pressed, or a disc is inserted to activate the unit first.
Tip
See “Replacing the lithium battery” on page 36 for details on how to replace the batteries.
5
Page 6
Precautions
Notes on discs
• If your car was parked in direct sunlight, allow the unit to cool off before operating it.
• Power aerials will extend automatically while the unit is operating.
• Do not use the CUSTOM FILE feature while driving, or perform any ot her function which could divert your attention from the road.
If you have any quest ions or proble m s concerning your unit that are not covered in this manual, please co nsult your nearest Sony dealer.
Moisture condensation
On a rainy day or in a very damp area, moisture condensation ma y occur inside the lense s and display of the unit. Should this occur, the unit will not operate properly. In such a case, remove the disc and wait for about an hour until the moisture has evaporated.
To maintain high sound quality
Be careful not to splash juice or other soft drinks onto the unit or discs.
Notes on LCD display
• Do not push the LCD display strongly. It may cause injury or damage the display.
• Bright points of light (red, blue, or green) or black dots may appea r on th e LCD di splay. This is not a malfunction. The LCD is made with high-precision technology and more than
99.99 % of the picture element is intact. However, tiny elements of the picture may show the above symptoms.
• To keep discs clean, do not touch the sur face . Handle a disc by its ed ge.
• Keep your discs in their cases or disc magazines when not in use. Do not subject the discs to heat/hig h temperature. Avoid le a ving th em in park ed cars or on dashboards/rear trays.
• Do not attach labels , or us e discs with sticky ink/residue. Such discs may stop spinning when used, caus in g a m alfunction, or may rui n the disc.
• Do not use any discs wit h l abels or stickers attached. The following malfunctions may result from using such discs: – Inability to eject a disc (due to a label or
sticker peeling off and jamming the eject mechanism).
– Inability to read audio data correctly (e.g.,
playback skippin g, or n o pl ayback) due to heat shrinking of a sticker or label causing a disc to warp.
• Discs with non-standard shapes (e.g., heart, square, star) c annot be played on this unit. Attempting to do so may damage the unit. Do not use such discs.
• You cannot play 8 cm CDs.
6
Page 7
• Before playing, clean the discs with a commercially available cleaning cloth. Wipe each disc from the center out. Do not use solvents such as ben zine, thinner , co mmercially available cleaners, or antistatic spray intended for analog discs.
Music discs encoded with copyright protection
This product is designe d t o pl ay back discs that conform to the Compact Disc (CD) sta ndard. Recently, various music discs enc oded with copyright protection ar e ma rketed by so me record companies. Please be aware that among those discs, there are some that do not conform to the CD standard and ma y not be pl ayable by this product.
Notes on CD-Rs (recordable CDs)/CD­RWs (rewritable CDs)
This unit can play the following discs:
Type of discs Label on the disc
Audio CD
MP3 files
• Some CD-Rs/ C D - RWs (depen di ng on the equipment used for its recording or the condition of the disc) may not play on this unit.
• You cannot play a CD-R /CD-RW that is not finalized*.
• You can play MP3 files recorded on CD­ROMs, CD-Rs, and CD-RWs.
• A CD-R/CD-RW to which a sess io n can be added can be played.
* A process necessary for a recorded CD-R/CD-RW
disc to be played on the audio CD player.
About MP3 files
MP3 (MPEG 1 A udio Layer-3) is a standard technology and format for compressing a soun d sequence. Th e fi le i s comp ressed to a bout 1/ 10 of its original size. Sounds outside the range of human hearing are compressed while the sounds we can hear are not compressed.
Notes on discs
You can play MP3 files recorded on CD-ROMs, CD-Rs, and C D -RWs. The disc must be in the ISO 9660* level 2 format, or Joliet or Romeo in the expansion format. You can use a disc recorded in Mult i Session*
1
ISO 9660 Format
*
The most common international standard for the logical format of files and folders on a CD-ROM. There are several specification levels. In Level 1, file names must be in the 8.3 format (no more than 8 characters in the name, no more than 3 characters in the extension “.MP3”) and in capital letters. Fold er names can be no longer than 8 char act ers. There can be no more than 8 nested folder levels. Level 2 specifications allow file names up to 31 characters long. Each folder can have up to 8 tree s. For Joliet or Romeo in t he expansion format, make sure of the contents of the writing software, etc.
2
*
Multi Session
This is a recording method that enables adding of data using the Track-At-Once method. Conventional CDs begin at a CD control area called the Lead-in and en d at an area called Lead-out. A Multi Session CD is a CD having multiple sessions, with each segment from Lead -i n t o Lead-out regarded as a single session. CD-Extra: The format which records audio (audio CD data) as tracks on session 1, and records data as tr acks on session 2. Mixed CD: In this format , da ta is recorded as track 1, and audio (audio CD data) is recorded as track 2.
continue to next page t
1
level 1 or
2
.
7
Page 8
Notes
With formats other than ISO 9660 le v el 1 an d lev el 2, folder names or file names may not be displayed correctly.
When naming, be sure to add the file extension “.MP3” to the file name.
If you put the extension “.MP3” to a file other than MP3, the unit cannot recognize the file properly and will generate random noise that could damage your speakers.
The following discs take a longer time to start playback. – a disc recorded with complicated tree structure. – a disc recorded in Multi Session. – a disc to which data can be added.
Cautions when playing a disc that is recorded in Multi Session
When the first track of the first session is audio CD data: Only audio CD data is played back. Non-audio CD data/MP3 file information (track number, time, etc.) is displayed with no sound.
When the first track of the first session is not audio CD data: – If an MP3 file is in the disc, only MP3 file(s) play
back and other data is skipped (Audio CD data is not recognized).
– If no MP3 file is in the disc, “NO Music” is
displayed and nothing is played back (Audio CD data is not recognized).
The playback order of the MP3 files
The playback order of the folders and files is a s follows:
Folder (album)
1
1
MP3 file (track)
2
2
3
3
4
5
6
6
7
5
4
7
8
8
9
Tree 1 (root)
Notes
A folder that does not include an MP3 file is skipped.
Maximum folder number: 150 (including root folder
and empty folders).
The maximum number of MP3 files and folders that can be contained in a disc: 300. When a file/folder name contains many characters, this number may become less than 300.
The maximum number of trees which can be played:
8.
Tip
To specify a desired playback order, before the folder or file name, input the order by number (e.g., “01,” “02”), then record contents onto a disc (The order differs depending on the writing software).
Tree 2
Tree 3
Tree 4
Tree 5
8
Page 9
General top menu display
1
Press (MENU) to enter the general top menus, then select the category of menu. In the general menu display you can select various settings. To select, press (ENTER). To return to a pre vious operat i on, press (BACK). To complete the setting and return to the normal display, press (MENU).
General top menu display
+
DISC
SOURCE
DISC
+
SEEK
2
General menu display
+
DISC
SOURCE
DISC
+
SEEK
SEEK
SEEK
Icons and the contents of settings
Setup
Basic setting s
Display
Display set ti ng
PlayMode
Settings for playback and radio reception
SoundTuning
Precise settings for sound quality
Edit
Display character setting
+
DISC
SOURCE
DISC
+
SEEK
SEEK
a Selected cate g ory menu
Example: Setup
b Selected item and setting
Example: Beep ON
Note
To move 1 to 2, press (ENTER).
c Selected item and setting
Example: Contras t Level 2
d The light moves as the level changes
Note
The displayed item will differ depending on the source.
9
Page 10
Getting Started
Resetting the unit
Before operating the unit for the first time, or after replacing the car battery or chan gi ng the connections, you must reset the unit. Press the reset button with a pointed object, such as a ballpoi nt pen. After the reset is complet e, the pre- stored images are displayed. Press (IMAGE) on the card remote commander to show the clock display and set the clock and calendar.
Reset button
Note
Pressing the reset button will erase the clock/calendar setting and some stored contents.
Setting the clock and the calendar
The clock uses a 24-hour digital indica ti on (Day/ Month/Year Time). The factory setting is “01/01/2003 01:00.”
1 Press (MENU). 2 Press < or , repeatedly to select
“Setup.”
3 Press (ENTER). 4 Press M or m repeatedly to select
“Clock.”
5 Press (ENTER).
1Press M or m repeatedly to set the
day.
Each time you pre ss M, the number of the day increases. Each time you pre ss m, the number of the day decreases.
2Press , to move to the mo nth,
then press M or m repeatedly to set the month.
If you press <, you can move back to the left.
3Repeat step 2 to set the year, the
hour, and the minute.
6 Press (ENTER).
The settings for clock and calendar are stored, and the display returns to the normal display.
Note
If your car has no ACC position, turn on the power of this unit first, then set the clock and the calendar.
Tip
You can set the year from 2000 to 2099.
10
Page 11
CD Player CD/MD Unit (optional)
In addition to playing a CD with this unit, you can also control ext ernal CD/MD units.
Note
If you connect an optional CD unit with the CD TEXT function, the CD TEXT information will appear in the display when you play a CD TEXT disc.
: Operation by this unit : Operation by card remote commander
To Press
Stop playback (OFF) Skip tracks
– Automatic
</, [once for each track]
Music Sensor
Fast-forward/ reverse
</, [hold until the desired point]
– Manual Search Skip discs
–Disc selection Skip albums*
– Album selecti o n
M/m [once for each disc]
M/m [once for each album]
Playing a disc
(With this unit)
Press Z to open the front panel and insert the disc (labelled side up).
The front panel cl oses and playback starts automatically.
If a disc is already inserted, press (SOURCE) repeatedly unti l “ (CD icon)”or “CD” appears in the dis play, and playback starts.
Note
The front panel closes automatically after the caution alarm beeps.
To Press
Stop playba ck (OFF) Eject the disc Z Skip tracks
–Automatic Music
Sensor
Fast-forward/ reverse –Manual Search
Skip albums* –Album selection
. > lever up/down
[once for each tr ack]
. > lever up/down
[hold until the desi red point]
(SHIFT), then
. >
lever up/down [once for each album]
* Available only when an MP3 file is played.
Notes
There is a delay for a few seconds after pressing Z
before the disc is ejected, while the data in the disc is being read.
If you press Z on the front panel to eject a disc and
leave it in the slot, the disc protective function will work. The ejected disc will be automatically pulled in the slot 15 seconds after being ejected.
Do not apply excessive pressure to the front panel
(especially when it is open), as this may cause a malfunction.
Depending on the recording method used on the
disc, it may take a minute or more before playing the first track.
Depending on the condition of the disc, it may not
play back (page 6, 7).
While the first/last track on the disc is playing, if m or
M is pressed, playback skips to the last/first track of
the disc.
When the last track on the disc has finished,
playback restarts from the first track of the disc.
With the optional unit connected, playback of the
same source will continue on to the optional CD/MD unit.
(With optional unit)
1 Press (SOURCE) repeatedly until “
(CD icon),” “CD,” “ (MD icon),” “MD,” or “MS*” appears.
2 Press (MODE) repeatedly until the
desired un it appears.
Playback starts.
* MS: MG Memory Stick System-up Player MGS-X1.
Locating a track and disc
See “Locating a disc by name” on page 15.
11
Page 12
Display items
When the disc/album*1/track changes, any prerecorded title of the new disc/album/track is automatically displayed. If “AutoScroll” is set to “ON, ” names will be scro lle d (pag e30).
Standard mode:
MDLP display*
1
CD/MD icon
Unit number*
Spectrum analyser/Panorama/Screen saver mode:
Source
Disc/Album* Track number
Elapsed
3
playing time
Disc/Album*1/ Track number
LP2: LP2 playback
/
LP4: LP4 playback
Disc name*4/Artist name/ Album (folder) name* Track (file) name
Elapsed playing time
2
1
/
Notes
Some characters cannot be displayed.
For some CD TEXT discs with very many
characters, some information may not be displayed nor scroll.
This unit cannot display the artist name for each track of a CD TEXT disc.
Notes on MP3
When playing MP3 with ID3 tag, ID3 tag (artist name/album name/track name) is displayed.
ID3 tag applies only to version 1.
The ID3 tag character codes comply with ASCII and
ISO 8859-1 standards. Joliet format discs can only be displayed in ASCII. Incompatible characters will be displayed as “ *.”
In the following cases, elapsed playing time may not be displayed accurately. – when an MP3 file of VBR (variable bit rate) is
played.
– during fast-forward/reverse.
Tip
When “AutoScroll” is set to “OF F” and the disc/album/ track name is changed, the disc/album/track name does not scroll.
Disc name* Album (folder) name* Track (file) name*
4
/Artist name/
Clock mode:
1
Elapsed
Clock
/
playing time
Source
*1 Available only when an MP3 file is played. *2 Available only when an opti onal MD unit with the
MDLP function is connected, and an MDLP disc is played.
*3 Available only when two or more optional CD (MD)
units are connected.
*4 If the disc has been labelled by this unit using the
CUSTOM FILE function, Disc Memo is displayed accordingly.
Disc/Album* Track number
12
1
/
1
Page 13
Playing tracks repeatedly
— Repeat Play
You can select:
REP
— to repeat the cu rr ent track.
•* album.
•* disc.
*1 Available only when an MP3 file is played. *2 Available only when one or more optional CD/MD
T o return to normal play mode, press (1) (REP) repeatedly unti l th e icon disappears fr om t h e display.
1
REP
REP
units are connected.
— to repeat the tracks in the current
2
— to repeat the tracks in the current
During playback, press (1) (REP) repeatedly until the desired setting appears in the display.
Repeat Play starts .
Playing tracks in random order
— Shuffle Play
You can select:
•* album in random order.
— to play the tra cks on the current disc in random order.
SHUF
•* optional CD (MD) unit in random order.
SHUF All
•* connected CD (MD) units (including this unit) in random orde r.
*1 Available only when an MP3 file is played. *2 Available only when one or more optional CD (MD)
*3 Available only when one or more optional CD units,
To return to normal play mode, press (2) (SHUF) repeate dly until the icon disa ppears from the display.
Note
” will not shuffle tracks between CD units
SHUF All
and MD units.
1
SHUF
SHUF
units are connected. or two or more optional MD units are connected.
— to play the tracks in the current
2
— to play the tracks in the cur rent
3
— to play all the tracks in all the
During playback, press (2) (SHUF) repeatedly until the desired setting appears in the display.
Shuffl e Play starts.
13
Page 14
Labelling a CD
— Disc Memo (With an optional CD unit w ith the CUSTOM FILE function)
You can label each disc wit h a custom name (Disc Memo). You can enter up to 8 characters for a disc. If you la bel a CD , you can locate the disc by name (page 15). As a display item, the Disc Memo always takes priority over any orig in al CD TEXT information.
Caution
Do not use the CUSTOM FILE feature while driving, or perform any other function which could divert your attention f rom the road.
1 Start playing a disc you want to label. 2 Press (MENU). 3 Press < or , repeatedly to select
“Edit.”
4 Press (ENTER). 5 Press M or m to select “Name Edit .” 6 Press (ENTER).
Tips
Simply overwrite or enter a blank space to correct or erase a name.
You can label CDs on a unit without the CUSTOM FILE function if that unit is connected along with a CD unit that has the function. The Disc Memo will be stored in the memory of the CD unit with the CUSTOM FILE function.
Note
Repeat/shuffle play is suspended until the Name Edit is complete.
Erasing the Disc Memo
1 Press (SOURCE) repeatedly to select
“CD.”
2 Press (MODE) repeatedly to select the
CD unit with the CUSTOM FILE function.
3 Press (MENU). 4 Press < or , repeatedly to select
“Edit.”
5 Press (ENTER). 6 Press M or m to select “Name Del.” 7 Press (ENTER).
The stored names will appear.
7 Enter the characters.
1 Press M*
desired c haracter.
A
t B t C ... t 0 t 1 t 2 ... t + t
t * ... t
*1 For reverse order, press m. *2 blank space
2 Press , after locating the desired
character.
If you press <, you can move back to the left.
3 Repeat steps 1 and 2 to enter the
entire name.
1
repeatedly to select the
*2 t
A
8 Press (ENTER).
The display returns to the top menu display.
9 Press (MENU).
The display returns to the normal display.
14
8 Press M or m repeatedly to select the
disc name you want to erase.
9 Press (ENTER) for 2 seconds.
The name is erased. Repeat steps 8 and 9 if you want to erase other names.
10
Press (MENU).
The display returns to the normal display.
Notes
When the Disc Memo for a CD TEXT disc is erased, the original CD TEXT infor mat ion is displ ayed.
If you cannot find the Disc Memo you want to erase, try selecting a different CD unit in step 2.
Tips
In step 7, if there is no Disc Memo, the display will return to the normal display automatically.
If all the Disc Memo is deleted in step 9, the display will return to the normal display automatically .
Page 15
Locating a disc by name
— List-up (With an optional CD unit with the CD TEXT/
CUSTOM FILE function, or an MD unit)
Y ou can use this function for discs that have been assigned custom names*
2
discs*
.
1 Press (LIST).
The assigned di sc name appears in th e display.
2 Press M or m repeatedly to selec t the
desired disc.
3 Press (ENTER).
*1 Locating a disc by its custom name: when you
assign a name for a CD (page 14) or an MD.
*2 Locating discs by the CD TEXT information: when
you play a CD TEXT disc on a CD unit with the CD TEXT function.
Note
In the case of CD TEXT discs and MDs, some letters cannot be displayed.
Tip
To stop selecting and return to the normal display, press (LIST).
1
or for CD TEXT
Radio
The unit can store up to 6 stations per band (FM1, FM2, FM3, M W, and LW).
Caution
When tuning in stations while driving, use Best Tuning Memory (BTM) to prevent accidents.
Storing stations automatically
— Best Tuning Memory (BTM)
The unit selects the stations with the strongest signals within the selected band, and stores them in the order of their frequency.
1 Press (SOURCE) repeatedly until
“ (tuner icon)” or the band appears.
2 Press (MODE) repeatedly to select the
band.
3 Press (MENU). 4 Press < or , repeatedly to select
“Edit.”
5 Press (ENTER). 6 Press M or m repeatedly to select
“BTM.”
7 Press (ENTER).
The stations with th e st rongest signals within the selected band are stored in order of frequency in the memory. To cancel storing, press (ENTER) while s toring the st ations.
8 Press (MENU).
The display returns to the normal display.
Notes
If only a few stations can b e received due to weak
signals, some stored preset numbers will retain their former settings.
When a preset number is indicated in the display,
the unit starts storing stations from the one currently displayed.
15
Page 16
Display items
Receiving the stored stations
Standard mode:
Tuner
Radio band
Preset number
Frequency
Frequency
Preset number
Clock
Frequency
icon
Spectrum analyser/Panorama/Screen saver mode:
Preset
Radio
number
band
Clock mode:
Radio band
1 Press (SOURCE) repeatedly to select
the radio.
2 Press (MODE) repeatedly to select the
band.
3 Press the number button ((1) to (6))
on which the desired station is stored.
Tip
Press M or m to receive the stations in the order they are stored in the memory (Preset Search function).
If preset tuning does not work — Automatic tuning
Press < (SE EK –) or , (SEEK +) to search for the station (automatic tuning).
Scanning stops when the unit receives a station. Repeat the operation until the desired station is received.
Tips
If automatic tuning stops too frequently, turn on the Local Seek to limit seek to stations with stronger signals (see “Changing the sound and display settings” on page 30).
If you know the frequency of the station you want to listen to, press and hold < or , to locate the approximate frequency, then press the < or , repeatedly to fine adjust to the desired frequency (manual tuning).
If FM stereo reception is poor
Select monaural reception mode
(see “Changing the sound and display settings” on page 3 0). The sound improves, but become s monaura l (“STEREO” di sappears).
Tip
If FM broadcasts are difficult to hear, set “DSO” to “OFF” (page 31) .
16
Page 17
Storing only desired stations
You can manually prese t t he desired stations on any chosen number button.
1 Press (SOURCE) repeatedly to select
the radio.
2 Press (MODE) repeatedly to select the
band.
3 Press < (SEEK –) or , (SEEK +) to
tune in the station that you want to store.
4 Press the desired number button ((1)
to (6)) for 2 seconds until “Memory” appears.
The number of the button you pressed is displayed, and then the selected station is assigned to this nu m ber and stored.
Note
If you try to store another station on the same stored number, the previously stored station will be erased.
Tuning in a station through a list
— List-up
1 During radio reception, press (LIST)
momentarily.
The frequency or the nam e assigned to the current s tation appears in the display.
2 Press M or m repeatedly to select the
desired station.
If no name is assigned to the station, the frequency appears in th e display.
3 Press (ENTER) to tune in the desired
station.
After tuning is completed, the di sp lay returns to the normal display.
Tip
To stop selecting and return to the normal display, press (LIST).
17
Page 18
RDS
Overview of RDS
FM stations with Radio Data System (RDS) service send in audible digital info rm ation along with the regular radio programme signal. For example, one of the fol lowing will be displayed upon receiving a station with RDS capability.
Standard mode:
Tuner
Radio band
Frequency/ Station name
Preset number
Frequency/ Station name
icon
Spectrum analyser/Panorama/Screen saver mode:
Preset
Radio
number
band
RDS services
RDS data offers you other conveniences, such as:
Automatic retuning of a programme, helpful during long-distance drives. — AF t page 19
• Receiving traffic announcements, even when enjoyin g an other programme / source. — TA t page 20
• Selecting stat i o ns by the type of programme. — PTY t page 21
• Automatic clock time setting. — CT t page 22
Notes
Depending on the country or region, not all of the RDS functions are available.
RDS may not work properly if the signal strength is weak or if the station you are tuned to is not transmitting RDS data.
Clock mode:
18
Radio band
Preset number
Clock
Frequency/ Station name
Page 19
Automatic retuning for best reception results
— AF function
The alternative frequenc ies (AF) function allows the radio to always tune into the area’s strongest signal for the st at ion you are listenin g to .
Frequencies change automatically.
98.5 MHz
Station
1 Select an FM station (page 15). 2 Press (AF) repeatedly until “
appears.
The unit starts searching for an alternative frequency with a s tro nger signal in the sa m e network. If “NO AF” is displayed, the currently tuned station does not have an alternative frequency.
Note
When there is no alternative frequency in the area, or when you do not need to search for one, turn the AF function off.
96.0 MHz
102.5 MHz
A F
Staying with one regional programme
When the AF functio n is on: this unit’s factory­set setting restricts reception to a specific region , so you won’t be switche d t o another regional station with a stronger frequency. If you leave this re gi on al pro gr amme’s reception area or would like to take advantage of the whole AF function, select “Regional OFF” from the Menu (page 30).
Note
This function does not work in the United Kingdom and some other areas.
Local Link function (United Kingdom only)
This function enables you to select other local stations in the area, even if they are not stored on your number buttons.
1 Press a number button ((1) to (6))
that has a local station stored on it.
2 Within 5 seconds, press the numbe r
button of the local station again.
3 Repeat this procedure until the
desired local station is received.
For stations without alternative frequencies
Press < or , while the station name is flashing (within 8 seconds).
The unit starts searching for another frequency with the same PI (Programme Identification) data (“PI Seek” appears). If the unit cannot find the same PI, the unit returns to the previous ly selected frequency.
19
Page 20
Receiving traffic announcements
— TA/TP
By activating the Traffic Announcement (TA) and Traffic Programme (TP), you can automatically tune in an FM sta tion bro adcastin g traffic announcements. These settings function regardless of the current FM programme, or source (CD/MD, AUX). The unit switches back to the original source when the bulletin is over.
Press (TA) repeate dly until “ ” appears.
The unit starts searching for traffic information stations. “ ” in dica tes re cept ion of such stati ons.
T P
The unit will continue searching fo r st ations available with TP if “NO TP” appears momentarily.
To cancel all traffic announ cements, disappear “.
T A
To Press
Cancel curren t announcement
Tips
You can also cancel the current announcement by pressing (SOURCE) or (MODE).
TA can also be set to on/off by pressing (MODE) on the unit for 2 seconds.
Presetting the volume of traffic announcements
You can preset the volume level of the traffic announcements so you won’t miss hearing them.
(TA)
1 Press (VOL) to adjust the desired
volume level.
2 Press (TA) for 2 seconds.
“TA” appears and th e setting is stored.
T A
Presetting RDS stations with AF and TA setting
When you preset RDS stations, the unit stores each station’s AF/TA setting (on/off) as well as its frequency. You can select a different se tt i ng (for AF, TA, or both) for individual preset stations, or the same setting for all preset stations. If you preset stations with “ ” to on, the unit automatically stores s tatio ns with the strongest radi o si gnal.
Presetting the same setting for all preset stations
1 Select an FM band (page 15). 2 Press (AF) and/or (TA) to display
” and/or “ .”
A F T A
Note that deactivating “ ” and “ ” applies to non-RDS stations as well
T A
as RDS stations.
A F
3 Press (MENU). 4 Press < or , to select “Edit.” 5 Press (ENTER). 6 Press M or m to select “BTM.” 7 Press (ENTER). 8 Press (MENU).
The display returns to the normal display.
Presetting different settings for each preset station
1 Select an FM band, and tune in the
desired st ation (page 17).
2 Press (AF) and/or (TA) to display
” and/or “ .”
A F T A
3 Press the desired number button ((1)
to (6)) until “Memory” appears.
A F
Receiving emergency announcements
If either AF or TA is on, the unit will switch to emergency announceme nt s, if one comes in while listening to an FM station, CD/MD, or AUX.
20
Repeat from step 1 t o pr eset other stations.
Page 21
Tuning in stations by programme type
— PTY
You can tune in a station by selecting the type of programme you woul d like to listen to.
Programme types Display
News News Current Affairs Current Affairs Information Information Sports Sport Education Education Drama Drama Culture Cultures Science Science Varied Varied Spee ch Popular Music Pop Music Rock Music Rock Music Easy Listening Easy Listening Light Classical Light Classics M Classical Serious Classi cs Other Music Type Other Music W e ath er Weather & Metr Finance Finance Children’s Programmes Children’s Progs Social Affairs Social Affairs Religion Religion Phone In Phone In Trave l Travel & Touring Leisure Leisure & Hobby Jazz Music Jazz Music Country Music Coun tr y M usic National Music National Music Oldies Music Oldies Music Folk Music Folk Music Documentary Documentary
1 Press (PTY) during FM reception.
The current programme type name ap pears if the station is transmitting the PTY data. “--------” appears if the received station is not an RDS station, or if the RDS data is not received.
2 Press M or m repeatedly to select the
desired programme type.
The programme t ypes appear in the orde r shown in the table. “--------” appea rs if the pr ogramme type i s not specified i n the RDS dat a.
3 Press (ENTER).
The unit starts sear ching for a station broadcasting the selected programm e t ype.
Note
You cann ot use thi s funct i on in some cou ntr ie s where no PTY (Programme Type selection) data is available.
21
Page 22
Setting the clock automatically
— CT
The CT (Clock Time) data from the RDS transmission sets the clock automatic ally.
1 Press (MENU). 2 Press < or , repeatedly to select
“Setup.”
3 Press (ENTER). 4 Press M or m repeatedly to select “CT.” 5 Press (ENTER).
6 Press M or m to select “ON.”
The clock is set.
7 Press (ENTER).
The display returns to the top menu display.
8 Press (MENU).
The display returns to the normal display.
To cancel the CT function, select “OFF” in step 6.
Notes
The CT function may not work even though an RDS station is being received.
There might be a difference between the time set by the CT function and the actual time.
22
Page 23
Image Settings
Selecting the display mode and display pattern
You can select from 5 different display modes. You can also select various display patterns in Standard, Spectrum analyzer, Panorama, Screen saver, and clock mode.
Standard mode
Displays various information such as source, track number, elapsed playing time, disc name, track name, and sound settings. You can display items such as an icon of the source on th e le ft si de of the display, spectrum analyzer pattern in smaller size in the centre of the display.
Spectrum analyzer mode
Displays a pre-st ored spectrum anal yzer setting on the who le screen.
Panorama mode
Displays pre-st ored static images on the whole screen, and some of them scr oll automatically.
Screen Saver mode
Plays back a pre-st ored animation.
continue to nex t page t
23
Page 24
Clock mode
Displays playback or radio reception information and clock.
By the card remote commander
REP
SHUF
1
2
3
4
5
GRAPHIC
SCREEN IMAGE
LIST
+
DISC
MENU
SOURCE
SEEK
SOUND
DISC
SEEK
EN
6
TER
SCREEN
IMAGE
+
1 During playback or radio reception,
press (SCREEN) repeated ly to se l ect the display mode.
Each time you press (SCREEN), the display mode changes as follows:
Standard mode t Spectrum analyzer mode t Panorama mode t Screen saver mode t Clock mode* t Standard mode
2 Press (IMAGE) repeatedly to select the
display pattern.
* You cannot select any display pattern in the Clock
mode.
By the unit
SCREEN
SHIFT
SCREEN SHIFT
. >
lever
1 During playback or radio reception,
press (SCREEN) repeatedly to select the display mode.
Each time you press (SCREEN), the display mode changes as fol l ows:
Standard mode t Spectrum analyzer mode t Panorama mode t Screen saver mode t Clock mode* t Standard mode
2 Press up or down the . > lever
while “Image” is displayed in the lower right of the display to select the display pattern.
* You cannot select any display pattern in the Clock
mode.
When switching only the display pattern, press (SHIFT) until the desired image appears on the display lower right, and press up or down the . > lever until the desired image is displayed (If source is AUX, you do not need to press (SHIFT)).
24
Page 25
Clearing display characters automatically
— AutoClear (Spectrum analyzer/Panorama/ Screen Saver mode)
You can make display characters disappear for a moment in Spectrum analyzer/Panorama/Screen Saver mode. When set to ON, yo u can display the display characters only when the disc, album, or track is changed or the source or display mode is changed. You can enjoy full images.
1 Press (SOURCE) to select a source
(radio, CD, MD or AUX).
2 Press (GRAPHIC). 3 Press < or , repeatedly to selec t
“AutoClear.”
Each time you pr ess < or ,, the item changes as follows:
AutoClear y BlendLevel y Plaque y Color Sel y AutoImage y AutoClear
4 Press (ENTER).
Changing the translucence ratio of the characters
—BlendLevel (Spectrum analyzer/Panorama/ Screen Saver mode)
You can set the translucence ratio (Colour density) of the characters in the Spectrum analyzer/Panorama/S creen Sav er mode. By setting this level down, you can adjust the characters in the display to appear opaque.
1 Press (SOURCE) to select a source
(radio, C D, MD or AUX).
2 Press (GRAPHIC). 3 Press < or , repeatedly to select
“BlendLevel.”
Each time you press < or ,, the item changes as follows:
AutoClear y BlendLevel y Plaque y Color Sel y AutoImage y Auto Clear
4 Press (ENTER).
5 Press (ENTER).
6 Press M or m to select “ON.”
To cancel the Auto Clear function, select “OFF.”
7 Press (ENTER). 8 Press (GRAPHIC).
The display returns to th e normal display.
Note
In Standard/Clock mode, you cannot make the display charact ers disappear automatically.
5 Press (ENTER).
6 Press < or , to select the
permeation ratio (Level 0-15).
The lower the level, the paler the display characters.
7 Press (ENTER). 8 Press (GRAPHIC).
The display returns to the normal display.
Notes
In Sta nd ard /Cl ock mode, you cannot change the translucence ratio of the display characters.
While “Plaque” is set to “ON,” “BlendLevel” has no effect, regardless of setting.
25
Page 26
Setting a Plaque
— Plaque
If characters fade into a simila r coloured background image, the plaque setting will make the characters more readable.
Setting the character colour
— Color Sel
You can select one of 7 co lour settings for the character di sp l ay. Besides, you can adju st an d store the desire d colour in the unit.
1 Press (SOURCE) to select a source
(radio, CD, MD or AUX).
2 Press (GRAPHIC). 3 Press < or , repeatedly to select
“Plaque.”
Each time you press < or ,, the item changes as foll ows:
AutoClear y BlendLevel y Plaque y Color Sel y AutoImage y AutoClear
4 Press (ENTER).
5 Press (ENTER).
6 Press M or m repeatedly to select
“ON.”
7 Press (ENTER). 8 Press (GRAPHIC).
The display returns to the normal display.
Note
If “Plaque” is set to “ON,” “BlendLevel” you adjusted has no effect.
Selecting the character colour
1 Press (SOURCE) to select a source
(radio, CD, MD or AUX).
2 Press (GRAPHIC). 3 Press < or , repeatedly to select
“Color Sel.”
Each time you press < or ,, the item changes as follows:
AutoClear y BlendLevel y Plaque y Color Sel y AutoImage y AutoClear
4 Press (ENTER).
5 Press (ENTER).
6 Press M or m repeatedly to select the
desired character colour.
Each time you press M or m, the character colour changes.
Blue y White y Green y Pink y Yellow y Purple y Black y
y Blue
Custom
7 Press (ENTER). 8 Press (GRAPHIC).
The display returns to the normal display.
26
Page 27
Adjusting the character colour
1 Press (SOURCE) to select a source
(radio, CD, MD or AUX).
2 Press (GRAPHIC). 3 Press < or , repeatedly to selec t
“Color Sel,” then press (ENTER).
Each time you pr ess < or ,, the item changes as follows:
AutoClear y BlendLevel y Plaque y Color Sel y AutoImage y AutoClear
4 Press (ENTER). 5 Press M or m to select “Custom,” then
press (ENTER).
6 Press M or m repeatedly to select one
among Red-Green-Blue.
Each time you pr ess M or m, the item changes.
7 Press < or , to adjust the level of
the colour.
Repeat steps 7 and 8 to set the character display to your desired colour.
8 Press (ENTER). 9 Press M or m to select “Save, ” then
press (ENTER).
To return to the former character colour, select “Cancel, ” t h en press (ENTER). To restore the factory-set character colour, select “Reset,” then press (ENTER).
10
Press (GRAPHIC).
The display returns to th e normal display.
Selecting the display period of the images
— AutoImage
The pre-stored images switch in sequence automatically. You can select the display period for an image.
1 Press (SOURCE) to select a source
(radio, C D, MD, or AUX).
2 Press (GRAPHIC). 3 Press < or , repeatedly to select
“AutoImage.”
Each time you press < or ,, the item changes as follows:
AutoClear y BlendLevel y Plaque y Color Sel y AutoImage y Auto Clear
4 Press (ENTER).
5 Press (ENTER).
6 Press M or m repeatedly to select the
display period for an image.
Each time you press M or m, the item changes as follows:
Middle y Fast y OFF y Slow y Middle
To cancel the Slid e Show function, select “OFF.”
7 Press (ENTER). 8 Press (GRAPHIC).
The display returns to the normal display.
27
Page 28
Other Functions
You can also control the unit (and optional CD/ MD units) with a rotary commander (optional).
Using the rotary commander
By rotating the control
SEEK/AMS control
First, attach the appropriate label depending on how you want to mount the rotary commander. The rotary commander works by pressing buttons and/or rotatin g con tro ls.
SOUND
MODE
DSPL
MODE
SOUND
DSPL
By pressing buttons
(SOUND)
(SOURCE)
Rotate the VOL control to adjust the volume.
Press To
(SOURCE) Change source
(ATT)
(DSPL)
(radio/CD/MD*
(MODE)
1
/AUX)/
(OFF)
Power on
(MODE) Change operation
(radio band/CD unit*
1
unit*
)
1
/MD
(ATT) Attenuate sound (OFF)*
2
Stop playback or radio reception/Power off
(SOUND) Display the soun d m enus (DSPL) Select the display mode
Note
The DSPL button on the rotary commander works as the SCREEN button for this unit.
Rotate and release to:
– Skip tracks.
To continuously skip tracks, rotate once and rotate again within 2 second s and hold the control.
– Tune in stations automatically.
Rotate, hold, and release to:
– Fast-forward/reverse a t ra ck. – Find a station manually.
By pushing in and rotating the control
PRESET/DISC control
OFF
Push in and rotate the control to:
– Receive preset stations. – Change discs durin g CD (MD) playback*
During playback of a CD containing MP3 files
(With this unit) Push in and rotate the control to:
– Change albums.
(With optional unit) Push in and repeat rotating quickly to:
– Change discs one by one .
Push in, then rotate and hold for a moment to:
– Enter the album skip mode. Within 2
seconds, push in and rotate again for continuous skip.
*1 Only if the corresponding optional equipment is
connected.
*2 If your car has no ACC (accessory) position on the
ignition key switch, after turning off the ignition, be sure to press and hold (OFF) until the display disappears.
1
.
28
Page 29
Changing the operative direction
The operative direction of controls is factory-se t as shown below.
To increase
To decrease
If you need to mount the rotary commander on the right hand side of the steering column, you can rev erse the operative direction.
Press (SOUND) for 2 seconds while pushing the VOL control.
Note
If you pr es s (SOUND) for 2 seconds while pushing the VOL control, “Normal” or “Reverse” appears in the display . – “Normal” is to use the rotary commander at the
factory-set position.
– “Reverse” is to use the rotary commander when it is
mounted on the right side of the steering column.
Adjusting the sound characteristics
You can adjust the bass, treble, balance, f ader, and subwoofer volume.
1 Press (SOURCE) to select a source
(radio, C D, MD, or AUX).
2 Press (SOUND). 3 Press < or , repeat edly to s elect the
item you want to adjust.
Each time you press < or ,, the item changes as follows:
DSO y EQ7 y Bass y Treble y Balance (left-right) y Fader (front-re a r ) y SubWoofer (subwoofer volume)
4 Press (ENTER). 5 Adjust the selected item by pressing
< or ,.
6 Press (ENTER).
Quickly attenuating the sound
Press (ATT).
“ATT” appears in the display for a while.
To restore the previous volume level, press (ATT) again.
Tip
When the interface cable of a car telephone is connected to the ATT lead, the unit decreases the volume automatically when a telephone call comes in (Telephone ATT function).
29
Page 30
Changing the sound and display settings
— Menu
The following items can be set:
Setup
•Clock (page10)
• CT (Clock Time) (page 22)
• Beep — to turn the beeps on or off.
• AUX Skip* source display on or off.
• Security (page 35) — to set the security code to discourage theft.
Display
• Dimmer — to change the brightness of the display. – Select “AUT O” to dim the display only when
you turn the lights on. – Select “ON” to dim th e display. – Select “OFF” to deactivate the Dimmer.
• Contrast — to adjust the contrast if the indications on the dis pl ay are not recognizab le because of the unit’s installation position.
• AutoScroll* – Select “ON” to scroll all automatically
displayed na m es.
– When “Auto scroll” is set to “OFF” and the
disc/track name is changed, the disc/track name does not scroll.
PlayMode
• Local (Local Seek Mode) (page 16) – Select “ON” to only tune into stations with
stronger signals.
• Mono (Monaural Mode) (page 16) – Select “ON” to hear FM s te reo broadcast in
monaural. Select “OFF” to return to normal mode.
• Regional (page 19)
1
(page 34) — to turn the AUX
2
SoundTuning
• EQ7 Tune (page 31) — to adjust the equaliser curve.
• HPF (High pass filter) (page 32)
• LPF (Low pass filter) (page 33)
• Loudness — to en joy bass and treble even at low volumes. The bass and treble will be reinforced.
• AUX Lev el* level of connected auxiliary equipment.
*1 Displayed only when the clock is displayed by
pressing (OFF).
*2 Displayed only when CD or MD is playing back. *3 Displayed only when the source is AUX.
Note
Only when an optional CD/MD unit is not connected, “AUX Skip” and “AUX Level” are displayed.
3
(page 34) — to adjust the volume
1 Press (MENU).
T o set “AutoScroll,” press (MENU) du ri ng CD/MD playba ck.
2 Press < or , repeatedly to select the
desired it em.
3 Press (ENTER). 4 Press M or m repeatedly to select your
desired items to be adjusted.
5 Press (ENTER). 6 Press M or m repeatedly to select the
desired setting (Example: “ON” or “OFF”).
7 Press (ENTER).
The display returns to the top menu display.
8 Press (MENU).
The display returns to the normal display.
Note
The displayed item will differ depending on the source.
30
Page 31
Setting the Dynamic Soundstage Organiser (DSO)
If your speakers are installed into the lower part of the doors, the so und will come from bel ow and may not be clear. The DSO (Dynamic So undstage Organiser) function creates a more ambient sound as if there were speakers above the da shboard (virtual speakers). You can store the DSO setting for each sou rce.
DSO mode and image of virtual speakers
*3 *2
*1
*4
*1 DSO 1 *2 DSO 2 *3 DSO 3 *4 DSO OFF
1 Press (SOURCE) to select a source
(radio, CD, MD, or A UX).
2 Press (SOUND). 3 Press < or , repeatedly to selec t
“DSO.”
4 Press (ENTER).
*3 *2 *1
*4
Setting the equaliser (EQ7)
You can select an equaliser curv e for 7 music types (Xpl od, Vocal, Cl ub, Jaz z, Ne w A ge, Rock, and Custom). You can adjust a different equaliser setting for each source.
Selecting the equaliser curve
1 Press (SOURCE) to select a source
(radio, C D, MD, or AUX).
2 Press (SOUND). 3 Press < or , repeatedly to select
“EQ7.”
4 Press (ENTER).
5 Press < or , repeat edly to s elect the
Equaliser mode.
To cancel the equalising effect, select “OFF.”
6 Press (ENTER).
Note
While DSO is active, equaliser settings are automatically adjusted for best overall effect.
Adjusting the equaliser curve
Y ou can store and adjust the equaliser settings for frequency and level.
5 Press < or , repeatedly to select the
DSO mode (DSO 1-3).
To cancel the DSO function, select “O FF.”
6 Press (ENTER).
Notes
Depending on the type of car interior or type of music, DSO may not have a desirable affect.
If FM broadcasts are difficult to hear, set “DSO” to “OFF. ”
Tip
The sound effect of the DSO mode increases as the number increases.
1 Press (SOURCE) to select a source
(radio, C D, MD, or AUX).
2 Press (MENU). 3 Press < or , repeatedly to select
“SoundTuning.”
4 Press (ENTER). 5 Press M or m repeatedly to select “EQ7
Tune.”
6 Press (ENTER).
Example: EQ7 Tune “Xplod”
continue to next page t
31
Page 32
7 Press M or m repeatedly to select the
desired equaliser curve.
8 Press (ENTER). 9 Select the desired frequency and level.
1 Press < or , repeatedly to select
the desired frequency.
Each time you press < or ,, the frequency changes .
62 Hz y 157 Hz y 396 Hz
y 1000 Hz y 2510 Hz y 6340 Hz y 16000 Hz
Adjusting the front and rear volume
1 Press (SOURCE) to select a source
(radio, CD, MD, or AUX).
2 Press (SOUND). 3 Press < or , repeatedly to select
“Fader.”
4 Press (ENTER).
2 Press M or m repeatedly to adjust
the desired level.
The level is adjustable by 1 dB steps from –10 dB to +10 dB.
To restore the factory-set equaliser curve, press (ENTER) for 2 seconds.
3 Repeat steps 1 and 2 to adjust the
equaliser curve.
10
Press (ENTER).
After the effect setting is complet ed, the display returns to the normal display.
5 Press < or , repeatedly to adjust
the volume of fro n t/rear speakers.
6 Press (ENTER).
The display returns to the normal display.
Adjusting the cut-off frequency for the front/rear speaker s
To match the characteristics of th e installed speaker system, you can select the cut-off frequency of the speakers.
Cut-off frequency
Level
off
Frequency (Hz)
1 During playback or radio reception,
press (MENU).
2 Press < or , repeatedly to select
“SoundTuning.”
3 Press (ENTER). 4 Press M or m repeatedly to select
“HPF.”
5 Press (ENTER).
32
Page 33
6 Press M or m repeatedly to selec t the
cut-off frequency.
Each time you pr ess M or m, the frequency changes as follows:
OFF (default setting) y 78 Hz y 125 Hz
7 Press (MENU).
After the frequency setting is complete, the display returns to the normal display.
Adjusting the volume of the subwoofer(s)
1 Press (SOURCE) to select a source
(radio, CD, MD, or A UX).
2 Press (SOUND). 3 Press < or , repeatedly to selec t
“SubWoofer.”
4 Press (ENTER).
5 Press < or , repeatedly to adjust
the volume.
6 Press (ENTER).
The display returns to th e normal display.
Tip
The volume level is adjustable from –10 dB to +10 dB (Below –10 dB, “– ∞ dB” is displayed).
Adjusting the cut-off frequency for the subwoofer(s)
To match the characteristics of the connected subwoofer(s), you can cut out the unwanted high and middle frequency signals enter ing the subwoofer(s). By setting the cut-off frequency (see the diagram below), the subwoofer(s) will output only low frequency signals for a cl earer sound.
Cut-off frequency
Level
off
Frequency (Hz)
1 During playback or radio reception,
press (MENU).
2 Press < or , repeatedly to select
“SoundTuning.”
3 Press (ENTER). 4 Press M or m repeatedly to select
“LPF.”
5 Press (ENTER).
6 Press M or m repeatedly to select the
cut-off frequency.
Each time you press M or m, the frequency changes as follows:
OFF (default setting ) y 125 Hz y 78 Hz
7 Press (MENU).
After the frequency setting is complete, the display returns to the normal display.
33
Page 34
Connecting auxiliary audio equipment
The unit’s AUX IN (external audio input) terminal on this unit is also used as the BUS AUDIO IN (audi o input) terminal. You can listen to the sound from your ca r speakers by connecting optional Sony portable devices.
Note
If you connect an optional Sony CD/MD unit, you cannot connect any portable devices and cannot select “AUX.”
Selecting auxiliary equipment
Press (SOURCE) repeatedly to select “AUX.”
Adjusting the volume level
You can adjust the volume for each connected audio equipment.
1 Press (MENU). 2 Press < or , repeatedly to select
“SoundTuning.”
3 Press (ENTER). 4 Press M or m repeatedly to select
“AUX Level.”
5 Press (ENTER). 6 Press < or , repeatedly to adjust
the volume level.
The volume level is adjustable in 1 dB steps from –6 dB to +6 dB.
7 Press (ENTER).
The display returns to the top menu display.
8 Press (MENU).
The display returns to the normal display.
To deactivate auxiliary equipment in the music source display
1 Press (OFF).
CD/MD playback or radio reception stops (the key illumination an d display remain on).
2 Press (MENU). 3 Press < or , repeatedly to select
“Setup.”
4 Press (ENTER). 5 Press M or m repeatedly to select
“AUX Skip.”
6 Press (ENTER). 7 Press m to select “ON.” 8 Press (MENU).
T o restore the indication, se l ect “A U X Sk ip OFF.”
34
Page 35
Setting the security code
This unit has a sec urity functio n t o discourage theft. Input a 4-digit nu mber as your security code. If you set it, you need to input the stored code to turn on the unit should you re-install the unit in another car or aft er changing the batte ry.
1 Press (MENU). 2 Press < or , repeatedly to selec t
“Setup.”
3 Press (ENTER). 4 Press M or m repeatedly to select
“Security.”
5 Press (ENTER).
Code Set display i s displayed.
1 Press M or m repeatedly to enter the
first digit (0-9).
2 Press , to move the cursor to the
2nd digit, then press M or m repeatedly to enter the 2nd digit. Each time you press M, a digit goes up and each time you press m, a digit falls.
3 Repeat step 2 to enter the 3rd digit
and the 4th digit.
6 Press (ENTER).
Check Code display appears.
7 Press M or m repeatedly to select
“YES.”
After the security code setup is completed
Should you re-install the unit in another car or change the battery, the Check Code di splay appears after tur ning on the unit. Enter yo ur stored 4-digit code with the cursor buttons (M/m/,), and press (ENTER).
Code Input display
OK: returns to the calendar/clock display. NG: “CODE ERROR” messa ge appears.
Input the correct code using the curs or butt ons.
Cancelling the security code
Repeat step 1 to 4 in “Setting the secur i ty code” (Code Del display appears). Enter your stored code with the cursor buttons (M/m/,), and press (ENTER).
Code Del display
OK: returns to a normal display. NG: the “CODE ERROR” message appears.
Input the correct code using the curs or butt ons.
Note
You cannot change the security code unless you delete your stored code.
Tip
If the security code is not stored, the Code Del display does not appear.
8 Press (ENTER).
The display returns to th e normal display.
Notes
The security code cannot be entered by the number buttons (1-6).
Make sure not to forget your security code.
If you select “NO” in step 7 and press (ENTER), the
display returns to the Code Set display in step 5.
35
Page 36
Additional Information
Maintenance
Fuse replacement
When replacing th e fuse, be sure to use one matching the amperage rating stated on the original fuse. I f t he fuse blows, check the power connection and replace the fuse. If the fuse blows again after replacement, there may be an internal malfuncti on . In such a case, co nsult your nearest Sony dealer.
Fuse (10 A)
Warning
Never use a fuse with an amperage rating exceeding the one supplied with the unit as this could damage the un it.
Replacing the lithium battery
Under normal conditions, batteries will last approximately 1 y ear. (The servi ce life may be shorter, depending on the conditions of use.) When the batt ery bec omes wea k, the range o f the card remote commander becomes shorter. Replace the battery with a new CR2025 lithium battery. Use of any other battery may present a risk of fire or explosion.
x
+ side up
36
Notes on lithium battery
• Keep the lithium battery out of the reach of children. Should the battery be swallowed, immediately consult a doctor.
• Wipe the battery with a dry cloth to assure a good contact.
• Be sure to observe the correct polarity when installing the battery.
• Do not hold the battery with metallic tweezers, otherwise a short-circuit may occur.
WARNING
Battery may explode if mistreated. Do not recharge, disassemble, or dispose of in fire.
Page 37
Removing the unit
1 Remove the protection collar.
1 Engage the release keys together
with the protection collar.
Orient the release key correctly.
2 Pull out the release keys to remove
the protection collar.
2 Remove the unit.
1 Inser t bo th r el ease keys together
until they click.
Face the h ook inwards.
2 Pull the rele ase keys to unseat the
unit.
3 Slide the unit out of the mounting.
37
Page 38
Specifications
CD Player section
Signal-to-noise ratio 90 dB Frequency response 10 – 20,000 Hz Wow and flutter Below measurable limit
Tuner section
FM
Tuning range 87.5 – 108 MHz Aerial terminal External aerial connector Intermediate frequency 10.7 MHz /450 kHz Usable sensitivity 9 dBf Selectivity 75 dB at 400 kHz Signal-to-noise ratio 67 dB (stereo),
Harmonic distortion at 1 kHz
Separation 35 dB at 1 kHz Frequency response 30 – 15,000 Hz
69 dB (mono)
0.5 % (stereo),
0.3 % (mono)
MW/LW
Tuning range MW: 531 – 1,602 kHz Aerial terminal External aerial connector
Intermediate frequency 10.7 MHz /450 kHz Sensitivity MW: 30 µV
LW: 153 – 279 kHz
LW: 40 µV
Power amplifier section
Outputs Speaker outputs Speaker impedance 4 – 8 ohms
Maximum power output 52 W × 4 (at 4 ohms)
(sure seal connectors)
General
Outputs Audio outputs (front/rear)
Inputs Telephon e ATT control
Tone controls Bass ±8 dB at 100 Hz Loudness +8 dB at 100 Hz Power requirements 12 V DC car battery Dimensions Mounting dimensions Mass Approx. 1.6 kg
Supplied accessories Card remote commander
Optional accessories Rotary commander
Optional equipment CD changer (6 discs)
Subwoofer output (mono) Power aerial relay control terminal Power amplifier control terminal
terminal Illumination contr o l terminal BUS control input ter minal BUS audio input/AUX IN terminal Aerial input termi nal
Treble ±8 dB at 10 kHz +2 dB at 10 kHz (negativ e eart h )
Approx. 178 × 50 × 181 mm (w/h/d) Approx. 182 × 53 × 160 mm (w/h/d)
RM-X132 (1) Parts for installation and connections (1 set) Front panel cover (1)
RM-X4S Wireless rotary commander RM-X6S BUS cable (supplied with an RCA pin cord) RC-61 (1 m), RC-62 (2 m)
CDX-T70MX, CDX-T69 MD changer (6 discs) MDX-66XLP MG-MS System-up Player MGS-X1 Source selector XA-C30 AUX-IN Selector XA-300
38
Note
This unit cannot be connected to a digital preamplifier or an equaliser which is Sony BUS system compatible.
Design and specifications are subject to chan ge without notice.
Page 39
Troubleshooting
The following checklist will help you remedy problems you may encounter with your unit. Before going t hrough the checkl ist belo w, check the connection and operating procedur es.
General
The operation buttons do not function.
Press the reset button.
No sound.
• Press up the VOL control lever to adjust the volume.
• Cancel the ATT function.
• Set the fader contro l to the centre posi tion for a 2-speaker system.
The contents of the memory have been erased.
• The reset button has been pressed. t Store again into the memory.
• The power cord or battery has been disconnected.
• The power connecting cor d i s not connected properly.
No beep sound.
The beep sound is canc el le d (page 30).
The display disappears from/does not appear in the display window.
The display disapp ears if you press and ho ld (OFF).
t Press and hold (OFF) again until the
display appe ar s.
Stored stations and correct time are erased. The fuse has blown. Makes noise when the ignition key is in the ON, ACC, or OFF position.
The leads are not matched correctly with the car’s accessory power connec to r.
No power is being supplied to the unit.
• Check the connect i on. If everything is in order, check the fuse.
• The car does not have an ACC position. t Press (SOURCE) to turn on the unit
The power is continuously supplied to the unit.
The car does not have an ACC position.
t A fter turning off the ignition, be sure to
press and hold (OFF) on the unit until the display dis appears.
The power aerial does not extend.
The power aerial does not have a relay box.
CD/MD playback
Playback does not begin.
• Defective MD or dirty C D .
• Some CD-Rs/ CD - RWs may not pla y due to its recording equipment or the disc condition.
MP3 files cannot be played back.
• Recording was not performed according to the ISO 9660 level 1 or level 2 format, or th e Joliet or Romeo in the expansion format.
• The file extension “.MP3” is not added to the file name.
• Files are not st ored in MP3 format.
Album name/track name/ID3 tag is not displayed correctly.
• A disc is not compliant with ISO 9660 level
1. t Use a compliant disc.
• The unit can only display the letter codes, such as ASCII, half sized European letters (ASCII only for Joliet), and Shift-J IS . Lette r codes other than the above will not displ ay correctly.
MP3 files take longer to play back than others.
The following discs take a longer time to start playback. –a disc recorded with complicated tree
structure.
–a disc recorded in Multi Session. – a disc to which data can be added.
The sound skips from vibration.
• The unit is installed at an angle of more than 60°.
• The unit is not installed in a sturdy part of the car.
The sound skips.
• Defective or dirty disc.
• The CD-R/CD-RW has been damaged.
continue to next page t
39
Page 40
Radio reception
Preset tuning is not possible.
• Store the correct frequency in the memory.
• The broadcast sign al is too weak.
The stations cannot be received. The sound is hampered by noises.
• Connect a power aerial control lead (blue) or accessory power suppl y lead (red) to the power supply lead of a ca r’s aerial booster. (Only if your car has a built- in FM/MW/LW aerial in the rear/side glass.)
• Check the connecti on of the car aerial.
• The auto aerial will not go up. t Chec k t he connection of the power aeri al
control lead.
• Check the frequency.
• When the DSO mo de is on, the sound is sometimes hampered by noises. t Set the DSO mode to “OFF” (page 31).
Automatic tuning is not possible.
• The loca l seek mode is set to “ON.” t Set th e local seek mode to “OFF”
(page 30).
• The broadcast sign al is too weak. t Perform manual tuning.
The “STEREO” indication flashes.
• Tune in the frequency accurate ly.
• The broadcast sign al is too weak. t Set to the monaural reception m ode
(page 30).
A programme broadcast in stereo is heard in monaural.
The unit is in monaural reception mode. t Canc el monaural reception m ode
(page 30).
RDS
Seek starts after a few seconds of listening.
The station is non- TP or has weak signal. t Press (AF) or (TA) repeatedly until
” or “ ” disappears.
A F T A
No traffic announcements.
• Activate TA function.
• The station does no t br oadcast any traffic announcements de spite being TP. t Tune in another station.
PTY displays “--------.”
• The current station is not an RDS station.
• RDS data has not b een received.
• The station does not specify the program me type.
Error displays/Message
Error displays
(For this unit and optional CD/MD changers)
The following indications will flash for about 5 seconds, and an alarm sound will be heard.
1
Blank*
No tracks have been recor ded on an MD*2. t Play an MD with recorded tracks on it.
1
Error*
• A CD is dirty or inserted upside down.* t Clean or insert the CD correctly.
• A CD/MD cannot play because of some problem.*
2
t Insert another CD /MD.
High Temp
The ambient temperature is more than 50°C. t Wait until the temperature goes down
below 50°C.
NO Disc
No disc is inserted in the CD/MD unit. t Insert discs in the CD/MD unit.
NO Magazine
The disc magazine is not inserted in the CD/ MD unit. t Insert the magazine in the CD/MD unit.
NO Music*
1
A CD which is not a music file is inserted. t Insert a music CD.
Not Ready
The lid of the MD unit is open or the MDs are not inserted properly. t Close the lid or insert the MDs properly.
Push Reset
The CD/MD unit ca nnot be operated because of some problem. t Press the reset button on the unit.
*1 When the CD/MD changer is connected to the unit,
the disc number of the CD or MD appears in the display.
*2 The disc number of the disc causing the error
appears in the display.
If these solutions do not help improve the situation, consult your nearest Sony dealer.
Message
Local Seek up/Local Seek down
The Local Seek mode is on during automatic tuning (page 16).
2
40
Page 41
About ID3 tag version 2
Although not a malfunction, the following occurs when an MP3 file containing ID3 tag ver.2 is played: – When skipping a portion of ID3 tag ver.2 (at the
beginning of the track), sound is not output. Skip time changes depending ID3 tag ver.2 capacity.
– The displayed elapsed playing time when
skipping a portion of ID3 tag ver.2 is inaccurate. For MP3 files of a bit rate other than 128 kbps, time is not displayed accurately during playback.
– When an MP3 file is created with MP3
conversion software, ID3 tag ver.2 will automatically be written.
41
Page 42
Willkommen!
Danke, dass Sie sich für diesen CD-Player von Sony entschieden haben.
FUNKTIONEN UND MERKMALE:
• Wiedergabe von auf CDs aufgezeichneten MP3-Dateien.
• Wiedergabe von CD-Rs/CD-RWs, zu denen eine Sitzung hinzugefügt werden kann (Seite 7).
• Wiedergabe von Multi-Session-CDs (CD­Extra, Misch-CD usw.) je nach Aufnahmev erfahren (Seite 7) .
• Gesondert erhältliche CD/MD -G eräte (Wechsler und Player)*
•ID3-Tag*
2
-Informationen, Version 1 (werden
bei der Wiederg abe ei ner MP3-D atei angezei gt).
• CD TEXT-Informationen (werden bei de r Wiedergabe einer CD mit CD TEXT* angezeigt).
• Mitgeliefertes Bedienungszubehör
Kartenfernbedienung RM-X132
• Gesondert erhältliches Bedienungszubehör
Joystick RM-X4S Drahtloser Joystick RM-X6S
*1 Dieses Gerät arbeitet nur zusammen mit Sony-
Produkten.
*2 Ein ID3-Tag ist eine MP3-Datei, die Informationen
wie die Namen von Alben, Interpreten, Titeln usw. enthält.
*3 Eine CD mit CD TEXT ist eine Audio-CD, die
Informationen wie den Namen der CD, den Namen des Interpreten und die Namen der Titel enthält. Diese Daten sind auf der CD aufgezeichnet.
1
.
3
In dieser Bedienungsanleitung wird in erster Linie beschrieben, w ie Sie das Gerät mit der Kartenfernbedienung steuern.
Die Abbildungen in dieser Anleitung können sich von dem eigentlichen Gerät unterschei den.
Dieses Etikett befindet sich an der Unterseite des Gehäuses.
CAUTION INVISIBLE
VIEW DIRECTLY WITH OPTICAL INSTRUMENTS
LASER RADIATIONWHEN OPEN
DO NOT STARE INTO BEAM OR
Dieses Etikett befindet sich am internen Chassis der Laufwerkseinheit.
2
Page 43
Inhalt
Lage und Funktion der T eile und Bedienele-
mente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
Sicherheitsmaßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Hinweise zu CDs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
MP3-Dateien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Die allgemeinen Hauptmenüs . . . . . . . . . . . .9
Vorbereitungen
Zurücksetzen des Geräts. . . . . . . . . . . . . . . .10
Einstellen von Uhrzeit und Datum. . . . . . . .10
CD-Player CD/MD-Gerät (gesondert erhältlich)
Wiedergeben einer CD. . . . . . . . . . . . . . . . .11
Informationen im Display . . . . . . . . . . . . . .12
Wiederholtes Wiedergeben von Titeln
— Repeat Play. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Wiedergeben vo n Ti te l n in will kürlicher Rei-
henfolge
— Shuffle Play . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Benennen einer CD
— Disc Memo* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Ansteuern einer CD/MD anhand des Namens
— List-up*. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
* Funktionen, wenn ein zusätzlich erhältlich es CD/
MD-Gerät angeschlossen ist
Radio
Automatisches Speichern von Radiosendern
— Best Tuning Memory (BTM) . . . . . . .15
Informationen im Display . . . . . . . . . . . . . .16
Einstellen gespeicherter Sender . . . . . . . . . . 16
Speichern bestimmter Radiosender . . . . . . .17
Einstellen eines Senders anhand einer Liste
— List-up. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
RDS
Übersicht über RDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Automatisch es Neueinstellen von Sendern für
optimale Empfangsqualität
— AF-Funktion. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Empfangen von V erkehrsdurchsagen
— TA/TP. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Speichern von RDS-Sendern zusammen mit
der AF- und TA-Einstellung . . . . . . . . . .20
Einstellen von Sendern nach Programmtyp
— PTY. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Automatisches Einstellen der Uhr
— CT. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
Bildeinstellungen
Auswählen des Anzeigemodus und des An-
zeigemusters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Automatisches Ausblenden von Zeichen im
Display — AutoClear (Spe kt rumanalysator- /Pano-
rama-/Bildschirmschonermodus) . . . . . . 25
Ändern der Transparenz der Zeichen im Display
— BlendLevel (Spek tr um analysator-/Pano-
rama-/Bildschirmschonermodus) . . . . . . 25
Einstellen einer Maske
— Plaque. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Einstellen der Zeiche nfarbe
— Color Sel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Auswählen d er Anzeigedauer für die Bilder
— AutoImage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Weitere Funktionen
Der Joystick. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Einstellen der Klangeigenschaften . . . . . . . 29
Schnelles Dämpfen des Tons. . . . . . . . . . . . 29
Wechseln der Klang- und Anzeigeeinstellungen
— Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Einstellen der DSO-Funktion (Dynamic
Soundstage Organizer) . . . . . . . . . . . . . . 31
Einstellen des Equalizers (EQ7) . . . . . . . . . 31
Einstellen der Lautstärke vorne und hinten . 32 Einstellen der Laut s tä rke des/der
Tiefsttonlautsprecher(s) . . . . . . . . . . . . . 33
Anschließen zu sätzlicher Audiogeräte . . . . 34
Einstellen des Sicherheitscodes. . . . . . . . . . 35
Weitere Informationen
Wartung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Ausbauen des Geräts . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Störungsbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Fehleranzeigen/Meldung. . . . . . . . . . . . . . . 40
3
Page 44
Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente
OFF
SOURCE SCREEN
MODE
VOL
CDX-M1000TF
Näheres finden Sie auf den angegebenen Seiten.
SHIFT
.
>
a Taste SOURCE (Einschalten/Radio/
CD/MD/AUX*
Dient zum Auswählen der Tonquelle.
b Taste OFF (Stopp/Ausschalten)*
1
)
2
11,
34
c Taste MODE
Dient zum Wechseln des Betriebsmodus.
d Display e Taste Z (Auswerfen) O PEN/CLO S E
Dient zum Auswerfen der CD, so fern eine CD in das Gerät eingelegt ist. Dient zum Öffnen/Schließen der Frontplatte.
f Taste SCREEN
Dient zum Auswählen des Anzeigem odus.
g Lautstärkeregler VOL
Drücken Sie den Hebel VOL nach unt en oder oben, um die Lautstärke zu verringern bzw. zu erhöhen.
h Rücksetztaste 10 i Sensor für die Kartenfernbedienung
und den drahtlosen Joystick
j Taste SHIFT (Umschalten 1-3)
Dient zum Wechseln der Funktion des Hebels . > (qa).
k Hebel . >
Drücken Sie den Hebel . > nach unten oder oben, um den gewünschten Radiosender, die einzustell ende Option oder das gewünschte Bild auszuwählen.
Nach oben drücken
Nach unten drücken
*1 Wenn ein gesondert erhältliches CD/MD-
Gerät angeschlossen ist, wird „AUX“ nicht angezeigt.
*2 Achtung
Warnhinweis zur Installation des Geräts in einem A uto mit Zündsc hloss ohne Zubehörposition ACC oder I
Nachdem Sie die Zündung ausgeschaltet haben, halten Sie am Gerät unb edi ngt (OFF) gedrückt, bis die Anzeige ausgeblendet wird.
Andernfalls wird die Uhrzeitanzeige nicht ausgeschaltet un d der Autobatterie w i rd Strom entzogen.
4
Page 45
Kartenfernbedienung RM-X132
SHUF
2 5
+
VOL
ATT
3 6
LIST
+
+
SEEK
ENTER
BACK
MODE
PTY AF TA
REP
1 4
GRAPHIC
SCREEN IMAGE
DISC
MENU
SOURCE
SEEK
SOUND
DISC
OFF
Die entsprechenden Tasten auf der Kartenfernbedienung haben dieselbe Funktion wie die Tasten an diesem Gerät.
In dieser Bedienungsanleitung wird in erster Linie beschrieben, wie Sie das Gerät mit der Kartenfernbedi enung steuern. Näheres finden Sie auf den angegebenen Seiten.
a Ta ste MODE b Ta ste PTY c Zahlentasten
(1) REP 13 (2) SHUF 13
Dienen zum Speichern von Sendern bzw. zum Einstellen gespeicherter Sender.
d Ta ste SCREEN e Ta ste MENU
Dient zum Anzeigen der allgemeinen Menüs.
f Taste SOURCE g Tasten </, (SEEK –/+) h Ta ste SOUND
Dient zum Anzeigen der Tonmenüs.
i Ta ste OFF j Tasten VOL (+/–) k Ta ste ATT 29 l Ta ste AF 19 m Ta ste TA 20 n Taste GRAPHIC
Dient zum Anzeigen der Bildmenüs.
o Ta ste IMA G E
Dient zum Wechseln des Anzeigemusters.
p Taste LIST 15, 17 q Tasten M/m (DISC +/–) r Ta ste ENTER
Dient zum Eing eben von Einstellungen.
s Ta ste BACK
Dient beim Vornehmen einer Einstellung zum Zurücksc halten zur vorherigen Funktion.
Hinweis
Wenn Sie die Anzeige ausblenden, indem Sie (OFF) drücken, können Sie das Gerät nicht mit der Kartenfernbedienung bedienen. Drücken Sie zunächst (SOURCE) am Gerät oder legen Sie eine CD ein, um das Gerät zu aktivieren.
Tipp
Einzelheiten zum Austauschen der Batterie finden Sie unter „Austauschen der Lithiumbatterie“ auf Seite 36.
5
Page 46
Sicherheitsmaßnahmen
Hinweise zu CDs
• Wenn das Fahrzeug längere Zeit in direkte m Sonnenlicht gepa rkt war, lassen Sie das Gerät etwas abkühlen, b evor Sie es einschalten.
• Motorantennen werden automatisch ausgefahren, w enn das Gerät eing es chaltet wird.
• Ve rw e nden Sie die CUSTOM FILE-F unktion nicht beim Fahren un d führen Sie auch keine anderen Funktionen aus, die Sie vom Straßenverkehr ablenken könnten.
Sollten an Ihrem Gerät Probleme auftreten oder sollten Sie Fragen haben, auf die in dieser Anleitung ni cht eingegangen wird, wenden Sie sich bitte an Ihre n Sony-Händler.
Feuchtigkeitskondensation
Bei Regen oder bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit kann sich auf den Linsen im Inneren des G eräts und im Display Feuc ht igkeit niederschlage n. In diesem Fall funktioniert das Gerät nic h t m ehr richtig. Nehmen Si e die CD heraus und warten Sie etwa eine Stunde, bi s die Feuchtigkeit verdunstet ist.
So bewahren Sie die hohe Tonqualität
Achten Sie darauf, kein e Säfte oder anderen zuckerhal t i gen Getränke auf das Gerät oder die CDs zu verschütten.
• Berühren Sie nicht die Oberfläche, damit die CDs nicht vers chmutzt werden. F assen S ie CDs nur am Rand an.
• Bewahren Sie CDs in ihrer Hülle oder in den CD-Magazinen auf, wenn sie nicht abgespielt werden. Schützen Sie CDs vor Hitze bzw. hohen Temperaturen. Lassen Sie sie nicht in geparkten Autos, auf dem Armaturenbrett oder auf der Hutablage liegen.
• Bringen Sie keine A ufkleber auf CDs an u nd verwenden Sie keine CDs mit Rückständen von Tinte oder Kle bstof fen. Solche CDs dr ehen si ch beim Betrieb möglicherweise nicht mehr und führen zu einer Fe hl funktion oder können beschädigt werden.
Hinweise zum LCD-Display
• Drücken Sie nicht zu fest auf das LCD-Display. Andernfalls können Sie sich verletzen und das Display kann bes chädigt werden.
• Auf dem LCD-Display können permanent schwarze od er hel le Lich tpun kte (ro t, bl au oder grün) zu sehen sein. Dies ist keine Fehlfunktion. Da s LCD-Display wird i n ei ner Hochpräzisionstechnologie hergestellt und der Anteil der effektiven Bildpunkte liegt bei über 99,99 %. Denn oc h kö nn en b ei ei ni ge n we ni gen Bildelementen die oben genannten Phänom ene auftreten.
6
• Verwenden Sie keine CDs, an denen Etiketten oder Aufkleber angebracht sind. Bei Verwendung solcher CDs kann es zu folgenden Fehlfunktionen kommen: – Die CD lässt sich nicht auswerfen, weil sich
ein Etikett oder Aufkleber gelöst hat und den Auswurfmechanismus blockiert .
– Die Audiodaten werden nicht korrekt gelesen
(z. B. Tonsprünge bei der Wiedergabe, keine Wiedergabe), weil ein Etikett oder Aufkleber durch Wärmeeinwirkung geschrumpft ist und die CD sich verzogen hat .
• CDs mit außergewöhnlichen Formen (z. B. herzförmige, quadratische oder sternförmige CDs) können mi t diesem Gerät nicht wiedergegeben werden. Falls Sie es doch versuchen , kann das Gerät beschä digt werden. Verwenden Sie solche CD s nicht.
• Single-CDs (8-cm-CDs) können ebenfalls nicht verwendet werd en.
Page 47
• Reinigen Sie CDs vor dem Abspielen mit einem handelsüblichen Reinigungstuch. Wi schen Sie dabei von der Mitte nach außen. Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie Benzin oder Verdünner und keine handelsüblichen Reinigungsmittel oder Antistatik-Sprays für Schallplatten.
Musik-CDs mit Urheberrechtsschutzcodierung
Dieses Gerät ist auf die Wiedergabe von CDs ausgelegt, die dem Compact Disc-Standard (CD) entsprechen. Seit neuestem bringen einige Anbieter Musik- CD s mit Kopierschutz auf den Markt. Beachten Sie bitte, dass einige dieser CDs nicht dem CD-Standard entsprechen und mit diesem Produkt möglicherweise nicht wiedergegeben werd en können.
Hinweise zu CD-Rs (bespielbare CDs)/ CD-RWs (wiederbeschreibba re CDs)
Folgende CDs können w i edergegeben werden:
CD-Typ Markierung auf der CD
Audio-CD
MP3-Dateien
• Je nach dem Gerät, mit de m d ie CD-R/CD-RW bespielt wurde, oder dem Zustand de r CD - R / CD-RW selbst ist eine Wiedergabe mit diesem Gerät nicht in jedem Fall möglich.
• Nicht abgeschlos sene* CD-Rs/CD-RWs können nicht wiedergegeben werden.
• Auf CD-ROMs, CD-Rs und CD-RWs aufgezeichnete M P 3- D at eien können wiedergegeben werden.
• CD-Rs/CD-RWs, zu denen eine Sitzung hinzugefü gt werden kann, können wiedergegeben werden.
* Dieser Vorgang ist notwendig, damit eine bespielte
CD-R/CD-RW auf einem Audio-CD-Player abgespielt werden kann.
MP3-Dateien
MP3 (MPEG 1 Audio Layer 3) ist eine Standardtechnologie und ein Standardformat zum Komprimieren von Audiodaten. Dabei wird die Datei auf etwa 1/10 ihrer ursprünglichen Größe komprimiert. Töne, die für das menschliche Ohr nicht hörbar sind, werden unterdrückt, während Töne, die für das menschliche Ohr hörbar sind, aufgezeichnet werden.
Hinweise zu CDs
Auf CD-ROMs, CD-Rs und CD-RWs aufgezeichnete MP3-Dateien können wiedergegeben werden. Die CD muss im Form at ISO 9660* oder Stufe 2, oder im erweiterten Joliet- bzw. Romeo-Format vorliegen. Auch Multi-Session*
2
-CDs können verwend et
werden.
1
*
Format ISO 9660
Ein international gängiger Standard für das logische Format von Dateien und Ordnern auf einer CD-ROM. Es gibt verschiedene Stufen dieser Spezifikation. Auf Stufe 1 müssen Dateinamen das Format 8.3 (maximal 8 Zeiche n im D ateina men , maxima l 3 Zeichen in der Erweiterung „.MP3“) aufweisen und dürfen nur aus Großbuchstaben bestehen. Ordnernamen dürfen maximal 8 Zeichen lang sein. Es sind maximal 8 verschachtelte Ordnerebenen zulässig. Die Stufe 2 der Spezifikatio n unte rstüt zt Da teina men mit b is zu 31 Zeichen. Für jeden Ordner sind bis zu 8 Hierarchieebenen zulässig. Im erweiterten Jo liet- bzw. Romeo-Format stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Schreibsoftware usw. verwenden.
*2Multi-Session
Bei diesem Aufnahmeverfahren können Daten mithilfe des T rack-At-Once-Verfahrens hinzugefügt werden. Herkömmliche CDs beginnen mit einem CD-Steuerungsbereich, der als Lead-In bezeichnet wird, und enden mit einem als Lead-Out bezeichneten Bereich. Eine Multi-Session-CD weist mehrere Sitzungen auf, wobei jedes Segment zwischen Lead-I n und Lead-Out als einze l ne Sitzung (Sessi on) betrachtet w i rd . CD-Extra: Bei diesem Format werden Audiodaten (Audio-CD-Daten) al s Spur in Sitzung 1 und andere Daten als Spur in Sitzung 2 aufgezeichnet. Misch-CD: Bei diesem Format werden Daten als Spur 1 und Audiodaten (Audio-CD­Daten) als Spur 2 aufgezeichnet.
Fortsetzung auf der nächsten Seite t
1
, Stufe 1
7
Page 48
Hinweise
)
Bei anderen Formaten als ISO 9660, Stufe 1 und 2, werden Ordner- und Dateinamen möglicherweise nicht korrekt angezeigt.
Fügen Sie beim Benennen unbedingt die Dateierweiterung „.M P3 “ zum Date i nam en hinzu.
Wenn eine andere als eine MP3-Datei die Erweiterung „.MP3“ hat, kann das Gerät die Datei nicht richtig erkennen und erzeugt Störgeräusche, die die Lautsprecher beschädigen könnten.
Bei folgenden CDs dauert es länger, bis die Wiedergabe beginnt: – CDs mit einer komplizierten Datei-/Ordnerstruktur. – Multi-Session-CDs. – CDs, zu denen noch Daten hinzugefüg t werden
können.
Vorsicht bei der Wiedergabe einer Multi-Session­CD
Wenn es sich beim ersten Titel der ersten S itzung um Audio-CD-Daten handelt: Nur Audio-CD-Daten werden wiedergegeben. Andere Informationen als Audio-CD-Daten/MP3­Dateien (Titelnummer, Zeit usw.) werden ohne Ton angezeigt.
Wenn es sich beim ersten Titel der ersten S itzung nicht um Audio-CD-Daten handelt: – Wenn die CD MP3-Dateien enthält, werden nur die
MP3-Dateien wiedergegeben und alle anderen Daten werden übersprungen. Audio-CD-Daten werden nicht erkannt.
– Wenn die CD keine MP3-Dateien enthält, wird „NO
Music“ angezeigt und es wird nichts wiedergegeben. Audio-CD-Daten werden nicht erkannt.
Die Wiedergabereihenfolge von MP3­Dateien
Die Ordner und Dateien werden in folgender Reihenfolge w i edergegeben:
Ordner (Album
1
1
MP3-Datei (Titel)
2
2
3
3
4
5
6
6
7
5
4
7
8
8
9
Ebene 1 (Stamm)
Hinweise
Ein Ordner, der keine MP3-Datei enthält, wird übersprungen.
Höchstzahl an Ordnern: 150 (eins chli eßl ich Stammordner und leer er Ord ne r).
Höchstzahl an MP3-Dateien und Ordnern, die auf einer CD enthalten sein können: 300. Wenn ein Datei-/Ordnername viele Zeichen enthält, ist die maximale Anzahl möglicherweise geringer als
300.
Höchstzahl an Ebenen, die wiedergege ben werd en können: 8.
Tipp
Wenn Sie eine bestimmte Wiedergabereihenfolge festlegen wollen, geben Sie vor dem Ordner- oder Dateinamen die entsprechende Nummer ein (z . B. „01“, „02“) und zeichnen Sie die Daten dann auf einer CD auf. Die Reihenfolge hängt von der Schreibsoftware ab.
Ebene 2
Ebene 3
Ebene 4
Ebene 5
8
Page 49
Die allgemeinen Hauptmenüs
1
Rufen Sie mit (MENU) die allgemeinen Hauptmenüs auf und wählen Sie da nn die gewünschte Menükategorie. I m ei nem so ausgewählten allg em einen Untermen ü können Sie verschiedene Einstellungen ausw ählen. Um eine Einstellung auszuwählen, drücken Sie (ENTER). Um zum vorherigen Menü zu rückzuschalten , drücken Sie (BACK). Wenn Sie den Einstellvorgang abschließen und wieder zur normalen Anzeige zurückschalten wollen, drück en Sie (MENU).
Die allgemeinen Hauptmenüs
+
DISC
SOURCE
DISC
+
SEEK
2
Allgemeines Untermenü
+
DISC
SOURCE
DISC
+
SEEK
SEEK
SEEK
Symbole und Einstellmöglichkeiten
Setup
Grundlegende Einstel lu nge n
Display
Einstellungen für das Display
PlayMode
Einstellungen für Wiedergabe und Radioempfang
SoundTuning
Präzise Einstellung en für die Tonqualität
Edit
Zeicheneingabe
+
DISC
SOURCE
DISC
+
SEEK
SEEK
a Ausgewählte Menükatego rie
Beispiel: Setup
b Ausgewählte Option und Einstellung
Beispiel: Beep ON
Hinweis
Wenn Sie von 1 nach 2 wechseln wollen, drücken Sie (ENTER).
c Ausgewählte Option und Einstellung
Beispiel: Contrast L evel 2
d Der Kontast ändert sich, wenn Sie die
Einstellung ändern.
Hinweis
Je nach aktueller Tonquelle werden unterschiedliche Optionen angezeigt.
9
Page 50
Vorbereitungen
Zurücksetzen des Geräts
Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen oder wenn Sie die Autobatterie ausget auscht haben oder die V erbindungen wechseln, müssen Sie das Gerät zurücksetzen. Drücken Sie die Rücksetztast e mit einem spitz en Gegenstand wie z. B. einem Kugelschreiber. Sobald das Zurücksetzen ausgefü hrt wurde, werden werksei t ig im Gerät gespeicherte Bilder angezeig t . Dr ücken Sie (IMAGE) auf der Kartenfernbedienung, um die Uhrzeitanzeige aufzurufen und die Uh rzeit sowie das Datum einzustellen.
Rücksetztaste
Hinweis
Wenn Sie die Rücksetztaste drücken, werden die Uhrzeit- und Datumseinstellungen sowie einige weitere gespeicherte Einstellungen gelöscht.
Einstellen von Uhrzeit und Datum
Die Uhr zeigt die Uhrzeit im 24-Stunden-Format (Tag/Monat/Jahr Uhrzeit) digital an. Werkseitig ist „01/01/2003 01:00“ eingestellt.
1 Drücken Sie (MENU). 2 Drücken Sie mehrmals < oder , und
wählen Sie „Setup“ aus.
3 Drücken Sie (ENTER). 4 Drücken Sie mehrmals M oder m und
wählen Sie „Clock“ aus.
5 Drücken Sie (ENTER).
1Drücken Sie mehrmals M oder m,
um den Wochentag einzustellen.
Mit jedem Tastendruck auf M erhöht sich die Ziffer für den Wochentag. Mit jedem Tastendruck auf m verringert sich die Ziffer für den Wochentag.
2Wechseln Sie mit , zur
Monatsangabe und drücken Sie dann mehrmals M oder m, um den Monat einzustellen.
Wenn Sie < drücken, schalten Sie um eine Stelle nach links.
3Stellen Sie wie in Schritt 2
beschrieben das Jahr, die Stunden und die Minuten ein.
6 Drücken Sie (ENTER).
Die Einstellunge n für Uhrzeit und Da tu m werden gespeichert und im Display er scheint wieder die normal e A nzeige.
Hinweis
Wenn Ihr Fahrzeug nicht über ein Zündschloss mit Zubehörposition ACC oder I verfügt, müssen Sie dieses Gerät einschalten, bevor Sie Uhrzeit und Datum einstellen können.
Tipp
Als Jahr können Sie einen Wert zwischen 2000 und 2099 einstellen.
10
Page 51
CD-Player CD/MD-Gerät (gesondert erhältlich)
Sie können mit diesem Gerät nicht nur CDs wiedergeben, sond er n auch externe CD/MD ­Geräte steuern.
Hinweis
Wenn Si e ein ge so ndert erhä lt lic hes CD -Ger ät mi t CD TEXT-Funktion anschließen, erscheinen bei der Wiedergabe einer CD mit CD TEXT die CD TEXT­Informationen im Display.
: Vorgehen mit diesem Gerät : Vorgehen mit der Kartenfernbedienung
Wiedergeben einer CD
(Mit diesem Gerät)
Öffnen Sie mit Z die Frontplatte und legen Sie eine CD mit der beschrifteten Seite nach oben ein .
Überspring en von Titeln – Automatischer
den Hebel
. > nach
unten/oben [pro Titel einmal]
Musiksensor
Vorwärts-/ Rückwärtssuchen – Manuelle Suche
den Hebel
. > nach
unten/oben [bis zur gewünsc hten Stel le gedrüc kt halten]
Überspring en von Alben* – Albumauswahl
Funktion Dr ücken Sie
Stoppen der
(SHIFT) und dann den Hebel
. > nach unten/
oben [pro Album einmal]
(OFF)
Wiedergabe Überspring en von
Titeln
</, [pro Titel einmal]
– Automatischer
Musiksensor
Vorwärts-/ Rückwärtssuchen – Manuelle Suche
Überspring en von CDs/MDs – CD/MD-Auswahl
Überspring en von Alben*
</, [bis zur gewünschten Stel le gedrückt halten]
M/m [pro CD/MD einmal drücken]
M/m [pro Album einmal]
– Albumauswahl
Die Frontplatte schließt sich und die Wiedergabe beginnt automatisch.
Wenn bereits eine CD eingelegt ist, drücken Sie (SOURCE) so oft, bis „ (CD-Symbol)“ oder „CD“ im Display erscheint. Die Wiedergabe beginnt.
Hinweis
Ein Warnton wird ausgegeben und dann schließt sich die Frontplatte automatisch.
Funktion Drücken Sie
Stoppen der
(OFF)
Wiedergabe Auswerfen der CD Z
* Nur bei Wiedergabe einer MP3-Datei.
Hinweise
Wenn Sie Z drücken, wird die CD mit einigen
Sekunden Verzögerung ausgeworfen, da zunächst die Daten auf der CD eingelesen werden.
Wenn Sie mit Z an der Frontplatte die CD auswerfen
lassen und dann nicht aus dem Einschub nehmen, wird eine Funktion zum Schutz der CD aktiviert. Diese Funktion bewirkt, dass die CD 15 Sekunden, nachdem sie ausgeworfen wurde, wieder in den Einschub eingezogen wird.
Drücken Sie nicht zu fest auf die Frontplatte,
besonders wenn diese geöffnet ist. Andernfalls kann es zu einer Fehlfunktion kommen.
Je nach dem für die CD verwendeten
Aufzeichnungsverfahren kann es eine Minute oder länger dauern, bis die Wiedergabe des ersten Titels beginnt.
Je nach dem Zustand der CD ist die Wiedergabe
eventuell nicht möglich (Seite 6, 7).
Wenn Sie während der Wiedergabe des ersten/
letzten Titels auf einer CD m oder M drücken, wird die Wiedergabe beim letzten/ersten Titel auf der CD fortgesetzt.
Fortsetzung auf der nächsten Seite t
11
Page 52
Wenn der letzte Titel auf der CD abgespielt wurde, startet die Wiedergabe wieder mit dem ersten Titel der CD.
Wenn ein gesondert erhältliches Gerät angeschlossen ist, wird die Wiedergabe derselben Tonquelle auf dem gesondert erhältlichen CD/MD­Gerät fortgesetzt.
(Mit einem gesondert erhältlichen Gerät)
1 Drücken Sie (SOURCE) so oft, bis „
(CD-Symbol)“ bzw. „CD“, „ (MD­Symbol)“ bzw. „MD“ oder „MS*“ erscheint.
2 Drücken Sie (MODE) so oft, bis das
gewünschte Gerät angezeigt wird.
Die Wiedergabe beginnt.
* MS: MG Memory Stick System-up-Player MGS-X1.
Ansteuern eines Titels und einer CD/ MD
Weitere Informationen finden Sie u nt er „Ansteuern einer CD/MD anhand des Nam ens“ auf Seite 15.
Informationen im Display
W enn die CD/MD, das Album *1 bzw. der T itel wechselt, wird der gespeicherte Name, falls vorhanden, der neue n CD/MD, des ne uen Alb ums bzw. des neuen T itels automatisch angezeigt. W enn „AutoScroll“ auf „ON“ gesetzt ist, laufen die Namen im Display durch ( Sei te30).
Standardmodus:
CD/MD­Symbol
Geräte­nummer*
CD/MD-/ Album-* Titelnummer
Verstrichene
3
Spieldauer
MDLP-Anzeige* LP2: LP2-Wiedergabe
1
/
LP4: LP4-Wiedergabe
CD/MD-Name*4/ Interpretenname/ Albumname (Ordnername)* Titelname (Dateiname)
12
Spektrumanalysator-/Panorama-/ Bildschirmschonermodus:
Tonquelle
CD/MD-/Album-*1/ Titelnummer
CD/MD-Name* Albumname (Ordnername)* Titelname (Dateiname)*
Verstrichene Spieldauer
4
/Interpretenname/
1
/
1
Uhrzeitmodus
Tonquelle
*1 Nur bei Wiedergabe einer MP3-Datei. *2 Steht nur zur Verfügung, wenn ein gesondert
erhältliches MD-Gerät mit MDLP-Funktion angeschlossen ist und eine MDLP wiedergegeben wird.
*3 Nur verfügbar, wenn mindestens zwei gesondert
erhältliche CD/MD-Geräte angeschlossen sind.
*4 Wenn eine CD über dieses Gerät mit der CUSTOM
FILE-Funktion benannt wurde, wird das Disc Memo angezeigt.
Hinweise
Einige Zeichen können nicht angezeigt werden.
Bei einigen CDs mit außergewöhnlich langem CD
TEXT werden einige Informationen möglicherweise nicht angezeigt oder laufen nicht im Display durch.
Mit diesem Gerät kann der Name des Interpreten
2
1
/
nicht einzeln für jeden Titel einer CD mit CD TEXT angezeigt werden.
Hinweise zu MP3
Bei der Wiedergabe einer MP3-Datei mit ID3-Tag wird das ID3-Tag (Interpretenname/Albumname/ Titelname) angezeigt.
ID3-Tags gelten nur in Version 1.
Die ID3-Tag-Zeichencodes entsprechen den ASCII-
und ISO 8859-1-Standards. Bei CDs im Joliet­Format können Zeichen nur im ASCII-Format angezeigt werden. Inkompatible Zeichen werden als „*“ angezeigt.
Die verstrichene Spieldauer wird in den folgenden Fällen möglicherweise nicht korrekt angezeigt. – Eine MP3-Datei mit variabler Bitrate wird
wiedergegeben.
– Im Titel wird vorwärts oder rückwärts gesucht.
Tipp
Wenn die Funktion „AutoScroll“ auf „OFF“ gesetzt ist und der Name der CD/MD, des Albums bzw. des Titels wechselt, läuft der Name nicht im Display durch und wird daher nicht ganz angezeigt.
CD/MD-/Album-*1/ Titelnummer
Uhrzeit
Verstrichene Spieldauer
Page 53
Wiederholtes Wiedergeben von Titeln
— Repeat Play
Sie haben folgende Mö gl i chkeiten:
REP
— zum wied erho lte n W ie der ge ben d es aktuellen Titels.
•* der Titel im aktuellen Albu m.
•* der Titel auf der aktuellen CD/MD.
*1 Nur bei Wiederga be einer MP3-Datei. *2 Nur verfügbar, wenn mindestens ein gesondert
Wenn Sie wieder in den normalen Wiedergabemodus schalten wol le n, drü cken Sie (1) (REP) so oft, bis das Symbol im Display ausgeblendet wird.
1
REP
REP
erhältliches CD/MD-Gerät angeschlossen ist.
— zum wiederholten Wiedergeben
2
— zum wiederholten Wiedergeben
Drücken Sie während der Wiedergabe (1) (REP) so oft, bis die gewünschte Einstellung im Display erscheint.
Repeat Play beginnt.
Wiedergeben von Titeln in willkürlicher Reihenfolge
— Shuffle Play
Sie haben folgende Möglichkeiten:
SHUF
•* aktuellen Album in willkürlicher Reihenfolge.
SHUF
— zum Wiedergeben der Titel auf der aktuellen CD in willkürlicher Reihenfolge.
SHUF
•* aktuellen gesondert erhäl tlichen CD/MD-Gerät in willkürlicher Reihenfolge.
SHUF All
•* allen angeschlossenen CD/MD-Gerät en (einschließlich dieses Geräts) in willkürlicher Reihenfolge.
*1 Nur bei Wiedergabe einer MP3-Datei. *2 Nur verfügbar, wenn mindestens ein gesondert
*3 Nur verfügbar, wenn mindestens ein gesondert
Wenn Sie wieder in den normalen Wiedergabemodus schalten wollen, drücken Sie (2) (SHUF) so oft, bi s das Symbol im Display ausgeblendet wird.
Hinweis
Mit „ “ we rden nic ht Tite l v on CD- Ger äte n un d MD-Geräten gemischt wiedergegeben.
1
— zum Wiedergeben der Titel im
2
— zum Wiedergeben der Titel im
3
— zum Wiedergeben aller Titel in
erhältliches CD/MD-Gerät angeschlossen ist. erhältliches CD-Gerät bzw. mindestens zwei
gesondert erhältliche MD-Geräte angeschlossen sind.
Drücken Sie während der Wiedergabe (2) (SHUF) so oft, bis die gewünschte Einstellung im Display erscheint.
Shuffle Play beginnt.
SHUF All
13
Page 54
Benennen einer CD
— Disc Memo (bei einem gesondert erhältlichen CD-Gerät mit CUS TOM FILE­Funktion)
Sie können für jede CD ein en individuellen Namen speichern (Disc Memo). Sie können pro CD bis zu 8 Zeichen eing eben. Wenn Sie einen Namen für ei ne CD ei ngeb en, könne n Sie die CD anhand des Nam ens ansteuern (Seit e 15). Beim Anzeigen von Informationen hat das Disc Memo immer Priorität vor einer ursprünglichen CD TEXT-Information.
Achtung
Ver wenden Sie die CUSTOM FILE-Fu nktion nicht beim Fahren und führen Sie auch keine anderen Funktionen aus, die Sie vom Straßenverkehr ablenken könnten.
3Wiederholen Sie Schritt 1 und 2,
bis Sie den ganzen Namen eingegeben haben.
8 Drücken Sie (ENTER).
Im Display erscheint wieder das Ha upt menü.
9 Drücken Sie (MENU).
Im Display erscheint wieder die nor m ale Anzeige.
Tipps
Wenn Sie einen Namen korrigieren oder löschen wollen, überschreiben Sie ihn einfach bzw. geben Leerzeichen ein.
Sie können CDs in einem Gerät ohne CUSTOM FILE-Funktion benennen, wenn dieses in Kombination mit einem CD-Gerät angeschlossen ist, das über diese Funktion verfügt. Das Disc Memo wird in diesem Fall in dem CD-Gerät mit CUSTOM FILE-Funktion gespeichert.
Hinweis
Repeat bzw. Shuffle Play wird unterbrochen, bis das Bearbeiten des Namens abgeschlossen ist.
1 Starten Sie die Wiedergabe der CD, die
Sie benennen wollen.
2 Drücken Sie (MENU). 3 Drücken Sie mehrmals < oder , und
wählen Sie „Edit“ aus.
4 Drücken Sie (ENTER). 5 Wählen Sie mit M oder m die Optio n
„Name Edit“.
6 Drücken Sie (ENTER).
7 Geben Sie die Zeichen für den Namen
ein.
1
1 Drücken Sie mehrmals M*
gewünschte Zeichen auszuwählen.
A
t
B t C ... t 0 t 1 t 2 ... t + t
t * ... t
*1 Die Zeichen erscheinen in umgekehrter
Reihenfolge, wenn Sie m drücken.
*2 Leerzeichen
2 Drücken Sie ,, wenn das
gewünschte Zeichen angezeigt wird.
*2 t
, um das
A
Löschen des Disc Memo
1 Drücken Sie mehrmals (SOURCE) und
wählen Si e „CD“ aus.
2 Drücken Sie mehrmals (MODE), um
das CD-Gerät mit CUSTOM FILE­Funktion auszuwählen.
3 Drücken Sie (MENU). 4 Drücken Sie mehrmals < oder , und
wählen Sie „Edit“ aus.
5 Drücken Sie (ENTER). 6 Wählen Sie mit M oder m die Option
„Name Del“.
7 Drücken Sie (ENTER).
Die gespeicherte n N am en werden angezeigt.
8 Drücken Sie mehrmals M oder m und
wählen Sie den zu löschenden Namen aus.
9 Drücken Sie 2 Sekunden lang (ENTER).
Der Name wird gelöscht. Gehen Sie wie in Schritt 8 und 9 erläutert vor, wenn Sie weitere Namen löschen wollen.
10
Drücken Sie (MENU).
Im Display erscheint wieder die nor m ale Anzeige.
14
Wenn Sie < drücken, scha lt en Sie eine Stelle nach links.
Page 55
Hinweise
Wenn das Disc Memo einer CD mit CD TEXT gelöscht wird, werden wieder die ursprünglichen CD TEXT-Information en angezeigt.
Wenn Sie das zu löschende Disc Memo nicht finden können, wählen Sie in Schritt 2 ein anderes CD­Gerät aus und versuchen es damit.
Tipps
Wenn Sie Schritt 7 ausführen und kein Disc Memo vorhanden ist, erscheint im Display automatisch wieder die normale Anzeige.
Wenn Sie in Schritt 9 alle Disc Memos löschen, erscheint im Display automatisch wieder die normale Anzeige.
Ansteuern einer CD/MD anhand des Namens
— List-up (Mit einem gesondert erhältlichen CD-Gerät
mit CD TEXT/CUSTOM FILE-Funktion oder einem MD-Gerät)
Sie können diese Fun k t i on bei CDs/MDs benutzen, für die Si e ei nen Namen eingegeben
1
haben*
, oder bei CDs mit CD TEXT*2.
1 Drücken Sie (LIST).
Der Name der CD/MD erscheint im Display.
2 Drücken Sie mehrmals M oder m und
wählen Sie die gewünschte CD/MD aus.
3 Drücken Sie (ENTER).
*1 Ansteuern einer CD/MD anhand des
eingegebenen Namens: wenn ein Name für eine CD (Seite 14) bzw. eine MD gespeichert wurde.
*2 Ansteuern von CDs anhand der CD TEXT-
Informationen: wenn Sie eine CD mit CD TEXT auf einem CD-Gerät mit CD TEXT-Funktion wiedergeben.
Hinweis
Bei CDs mit CD TEXT und bei MDs können manche Buchstaben nicht angezeigt werden.
Tipp
Um den Auswahlvorgang zu beenden und zur normalen Anzeige zurückzuschalten, drücken Sie (LIST).
Radio
Für jeden Frequenzbereich (FM1, FM2, FM3, MW und LW) können Sie bis zu 6 Sender speichern.
Achtung
Wenn Sie während der Fahrt Sender einstellen, sollten Sie die BTM-Funktion verwenden. Andernfalls besteht Unfallg efahr.
Automatisches Speichern von Radiosendern
— Best Tuning Memory (BTM)
Das Gerät wählt im ausgewählten Frequenzbere ich die Sender mit den st ärksten Signalen aus un d s p ei chert diese in der Reihenfolge ihrer Frequenzen.
1 Drücken Sie (SOURCE) so oft, bis
„ (Tuner -Symbol)“ oder der Frequenzbereich erscheint.
2 Drücken Sie mehrmals (MODE), um
den Frequenzbereich auszuwählen.
3 Drücken Sie (MENU). 4 Drücken Sie mehrmals < oder , und
wählen Sie „Edit“ aus.
5 Drücken Sie (ENTER). 6 Drücken Sie mehrmals M oder m und
wählen Sie „BTM“ aus.
7 Drücken Sie (ENTER).
Die Sender mit den stärksten Signalen innerhalb des gewählten Frequenzbere ic hs werden ausgewählt und in der Reihenfolge ihrer Frequenzen gespeich ert. Um den Speichervorgang abzubrechen, drücken Sie (ENTER), während die Sender gespeichert werden.
8 Drücken Sie (MENU).
Im Display erscheint wieder die normale An zeige.
Hinweise
Wenn aufgrund schwacher Signale nur wenige Sender in guter Qualität zu empfangen sind, bleiben unter einigen Speichernummern die vorher gespeicherten Sender erhalten.
Wird im Display eine Speichernummer angezeigt, beginnt das Gerät beim Speichern von Sendern mit der angezeigten Nummer.
15
Page 56
Informationen im Display
Radi
Standardmodus:
Tuner­Symbol
Spektrumanalysator-/Panorama-/ Bildschirmschonermodus:
Radio­frequenz­bereich
Uhrzeitmodus:
Radio­frequenz­bereich
Speicher­nummer
o­frequenz­bereich
Speicher­nummer
Frequenz
Frequenz
Speicher­nummer
Uhrzeit
Frequenz
Einstellen gespeicherter Sender
1 Drücken Sie mehrmals (SOURCE), um
das Radio auszuwählen.
2 Drücken Sie mehrmals (MODE), um
den Frequenzbereich auszuwählen.
3 Drücken Sie die Stationstaste ((1) bis
(6)), auf der der gewünschte Sender gespeichert ist.
Tipp
Drücken Sie M oder m, um die Send er in der gespeicherten Reihenfolge zu empfangen (Senderspeichersuchfunktion).
Wenn das Einstellen gespeicherter Sender nicht funktioniert — Automatischer Sendersuchlauf
Drücken Sie < (SEEK –) oder , (SEEK +), um den Sender zu s uc hen (automatischer Sendersuchlauf).
Der Suchlauf stoppt, w enn ein Sender empfange n w i rd . Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis das Gerät den gewünschten Sender empfängt .
Tipps
Wenn der automatische Sendersuchlauf zu oft stoppt, aktivieren Sie den lokalen Suchmodus, so dass die Suche auf Sender mit stärkeren Signalen beschränkt wird (siehe „Wechseln der Klang- und Anzeigeeinstellungen“ auf Seite 30).
Wenn Sie die Frequenz des gewünschten Senders kennen, halten Sie < oder , gedrückt, bis die Frequenz annähernd erreicht ist, und drücken Sie < oder , dann so oft, bis die gewünschte Frequenz genau eingestellt ist (manuelle Sendersuche).
16
Bei schlechtem UKW-Ste reoe mpfa ng
Wählen Sie den monauralen Empfangsmodus
Weitere Informationen finden Sie u nt er „Wechseln der Klang- und Anzeigeeinstellungen“ auf Seite 30. Die Tonqualität wird dadurch besser, der Ton wird zugleich aber monaural (die Anze ige „STEREO“ wird ausgeblendet).
Tipp
Wenn ein UKW-Sender schlecht zu hören ist, setzen Sie „DSO“ auf „OFF“ (Seite 31).
Page 57
Speichern bestimmter Radiosender
Sie können die gewünschten Sender manuell unter einer beliebigen Stationstaste speichern.
1 Drücken Sie mehrmals (SOURCE), um
das Radio auszuwählen.
2 Drücken Sie mehrmals (MODE), um
den Frequenzbereich auszuwählen.
3 Drücken Sie < (SEEK –) oder ,
(SEEK +), um den Sender einzustellen, den Sie speichern wollen.
4 Drücken Sie 2 Sekunden lang die
gewünschte Stationstaste ((1) bis (6)), bis „Memory“ erscheint.
Die Nummer der Stationstaste, die Sie gedrückt haben, w ir d angezeigt und dann wird der einges t ellte Sender unter di eser Nummer gespeichert.
Hinweis
Wenn Sie unter der gleichen Speichernummer einen anderen Sender speichern, wird der zuvor gespeicherte Sender gelöscht.
Einstellen eines Senders anhand einer Liste
— List-up
1 Drücken Sie während des
Radioempfangs kurz (LIST).
Die Frequenz oder der Name des aktuell en Senders erschein t i m D i spl ay.
2 Drücken Sie mehrmals M oder m und
wählen Sie den gewünschten Sender aus.
Wenn für den Sender kein Name angegeben ist, erscheint die Frequenz im Display.
3 Stellen Sie mit (ENTER) den
gewünschten Sender ein.
Nach Abschluss des Einstellvorgangs erscheint im Display wieder die normale Anzeige.
Tipp
Um den Auswahlvorgang zu beenden und zur normalen Anzeige zurückzuschalten, drücken Sie (LIST).
17
Page 58
RDS
Übersicht über RDS
UKW-Sender, die RDS (Radio Data System) unterstützen, stra hl en zusammen mit den normalen Radioprogrammsignalen nicht hörbare, digitale Informationen aus. Beim Empfang eines RDS-Senders könn en beispielsweise folgende Informatio nen angezeigt werden.
Standardmodus:
Radio­freque
Radio­frequenz­bereich
Frequenz/ Sendername
Speicher­nummer
Speicher­nummer
Frequenz/ Sendername
Tuner­Symbol
Spektrumanalysator-/Panorama-/ Bildschirmschonermodus:
RDS-Funktionen
Mit RDS-Daten stehe n I hnen weitere nützliche Funktionen zur Verfügung, z. B.:
Automatisches Neueinstellen eines Senders, was vor allem bei langen Fahrten über große Entfernungen hinweg hilfreic h i st . — AF t Seite 19
• Empfangen von Ver kehrsdurchsagen, auch wenn Sie einen an deren Sender oder ei ne andere Tonquelle eingestellt haben. — TA t Seite 20
• Auswählen eines Senders nach Programmtyp. — PTY t Seite 21
• Automatisches Einstellen der Uhrzeit. — CT t Seite 2 2
Hinweise
Je nach Land oder Region stehen nicht alle RDS­Funktionen zur Verfügung.
Die RDS-Funktion arbeitet möglicherweise nicht korrekt, wenn die Sendesignale zu schwach sind oder wenn der eingestellte Sender keine RDS-Daten ausstrahlt.
Uhrzeitmodus:
18
Radio­freque
Speicher­nummer
Uhrzeit
Frequenz/ Sendername
Page 59
Automatisches Neueinstellen von Sendern für optimale Empfangsqualität
— AF-Funktion
Mit der AF-Funktion (Alternative Freq uencies) wird für den Sende r, den Sie ger ade hören, automatisch die F requenz mit den stärks t en Sendesignalen eingestellt.
Die Frequenzen werden also automatisch gewechselt.
Unveränderter Empfang eines Regionalsenders
Wenn die AF-Funktion aktiviert ist: Der Empfang diese s G eräts wird werkseitig auf eine bestimmte Region beschränkt, so dass nicht zu einem anderen Regionalsender mit einer stärkeren Frequenz gewechselt wird . Wenn Sie den Empfangsbereich eines Regionalprogra m m s verlassen oder liebe r die gesamte AF-Fun kt io n nutz e n wo ll en, wäh le n Sie „Regional OFF“ aus dem Menü (Seite 30).
Hinweis
Diese Funktion steht in Großbritannien und in einigen anderen Regionen nicht zur Verfügung.
98,5 MHz
Sender
96,0 MHz
102,5 MHz
1 Wählen Sie einen UKW-Sender aus
(Seite 15).
2 Drücken Sie (AF) so oft, bis „
erscheint.
Das Gerät beginnt, im selben Netzwerk nach einer Alternativfrequenz mit stärkeren Signalen zu suchen. Wenn „NO AF“ erscheint, gibt es für den gerade eingestellten Sender keine Alternativfrequenz.
Hinweis
Wenn im Sendebereich keine Alternativfrequenzen vorhanden sind oder Sie nicht nach einem Alternativsender zu suchen brauchen, schalten Sie die AF-Funktion aus.
Bei Sendern ohne Alternativfrequenzen
Drücken Sie < oder ,, während der Sendername blinkt (innerhalb von 8 Sekunden).
Das Gerät beginnt dann mit der Suche nach einer Frequen z mit dens elbe n PI- (Progr amme Identification) Daten („PI Seek“ wird angezeigt). Wenn das Gerät keine Frequenz mit denselben PI-Daten fin den kann , wech selt da s Gerät wieder zur zuvor eingestellt en Frequenz.
A F
Lokalsenderfunktion (nur Großbritannien)
Mithilfe dieser Fu nktion können Sie andere Lokalsender a uswählen, auch wenn diese zuvor nicht unter ein e r S ta tionstaste gespeichert wurden.
1 Drücken Sie eine der Stationstasten
((1) bis (6)), auf der ein Lokalsender gespeichert ist.
2 Drücken Sie innerhalb von 5 Sekunden
erneut die Stationstaste des Lokalsenders.
3 Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis
das Gerät den gewünschten Lokalsender empfängt.
19
Page 60
Empfangen von Verkehrsdurchsagen
— TA/TP
W enn Sie die TA- (Traffic Announcem ent ­Verkehrsdurchsagen) und die TP-Funktion (Traffic Programme - Verkehrsfunk) aktivieren, können Sie automatisch einen UKW-Sender einstellen, der Verkehrsdurchsagen ausstrahlt. Dabei ist es unerheblich, welches UKW­Programm bzw. welche Tonquelle (CD/MD/ AUX) Sie gerade hören. Das Gerät wechsel t nach der Durchsage zurück zur v orherigen Tonquelle.
Drücken Sie (TA) so oft, bis „ “ erscheint.
Das Gerät beginnt, nach V erkehrsfunksendern zu suchen. „ “ zeigt an, dass Verkehrsfunksender
T P
empfangen werden. Das Gerät setzt die Suche nach Verkehrsfunksendern fort, wenn kurz „NO TP“ angezeigt wi rd.
Wenn Sie alle Verkeh rs durchsagen ausschalten wollen, blenden Sie „ “ aus.
Funktion Drücken Sie
Ausschalten der aktuellen Verkehrsdurchsage
Tipps
Eine laufende Verkehrsdurchsage können Sie auch mit der Taste (SOURCE) oder (MODE) abbrechen.
Sie können TA auch ein-/ausschalten, indem Sie (MODE) am Gerät 2 Sekunden lang drücken.
Speichern der Lautstärke von Verkehrsdurchsagen
Sie können die Lautstä rke für di e V erkehrsdurchsagen voreinstellen, so dass Sie sie nicht überhören.
1 Stellen Sie mit (VOL) den
gewünschten Lautstärkepegel ein.
2 Drücken Sie 2 Sekunden lang (TA).
„TA“ erscheint und di e Ei nstellung wird gespeichert.
Empfangen von Katastrophenwarnungen
Wenn die AF- oder die TA-Funktion aktiviert ist und während des Empfangs eines UKW-Senders, der Wiedergabe einer CD/MD oder der Wiedergabe einer AUX-Tonquelle eine Katastrophenwar nung ausgestrahlt wird, wechselt das Gerät automatisch zur
20
Katastrophenwarnung.
T A
(TA)
T A
Speichern von RDS-Sendern zusammen mit der AF- und TA-Einstellung
W enn Sie RDS-Sende r speichern, speichert das Gerät zusammen mit der Frequenz auch die AF-/ TA-Einstellung (ein/aus) für jeden Sender. Sie können für die einz el nen gespeicherten Sender unterschiedliche Einstellungen (AF, TA oder beides) oder für alle gespeicherten Sender dieselbe Einstellung wählen. Wenn Sie Sender mit „ “ speichern, werden automatisch di e
A F
Sender mit den stärksten Radiosignalen gespeichert.
Speichern derselben Einstellung für alle gespeicherten Sender
1 Wählen Sie einen UKW-
Frequenzbereich (Seite 15).
2 Drücken Sie (AF) und/oder (TA), so
dass „ “ und/oder „ “ angezeigt wird.
Beachten Sie, dass das Deaktivieren von „ “ und „ “ nicht nur für RDS­Sender, s ond ern a uch fü r N icht -RDS- Sen der g ilt.
3 Drücken Sie (MENU). 4 Wählen Sie mit < oder , die Option
„Edit“.
5 Drücken Sie (ENTER). 6 Wählen Sie mit M oder m die Option
„BTM“.
7 Drücken Sie (ENTER). 8 Drücken Sie (MENU).
Im Display erscheint wieder die nor male Anzeige.
Speichern unterschiedlicher Einstellungen für die einzelnen gespeich erten Sender
1 Wählen Sie einen UKW-
Frequenzbereich aus und stellen Sie den gewün s chten Sender ein (Seite 17).
2 Drücken Sie (AF) und/oder (TA), so
dass „ “ und/oder „ “ angezeigt wird.
3 Drücken Sie die gewünschte
Stationstaste ((1) bis (6)), bis „Memory“ erscheint.
Weitere Sender können Sie wie in den Schr itt en oben erläuter t speichern.
A F T A
A F T A
A F T A
Page 61
Einstellen von Sendern nach Programmtyp
— PTY
Sie können einen Sender einstellen, indem Si e den Programmtyp auswählen, den Si e hören möchten.
Programmtypen Anzeige
Nachrichten News Aktuelles Zeitg eschehen Current Affairs Informationen Information Sport Sport Erziehung und Bildung Education Hörspiele Drama Kultur Cultures Wissenschaft Science Verschiedenes Varied Speech Pop-Musik Pop Music Rock-Musik Rock Music Unterhaltungsmusik E asy Listening Leichte Klassik L ig ht C la ss ics M Klassik Serious Cla ss i cs Sonstige Musik Ot her Music W e tter W eather & Metr Finanzberichte Finance Kinderprogram m e Children’s Progs Magazinsendungen Social Affairs Religion Religion Hörertelefon Phone In Reiseinformationen Travel & Touring Freizeitprogramm Leisure & Hobby Jazz Jazz Music Country-Musik Country Music Volksmusik National Music Oldies Oldies Music Folk-Musik Folk Music Dokumentarbeiträge Documentary
1 Drücken Sie während des UKW-
Empfangs (PTY).
Der Name des aktuellen Programmtyps erscheint, wenn de r Sender PTY-Daten ausstrahlt. „--------“ ersc he int, wenn der eingestellte Sender kein RDS-Sender ist oder wenn keine RDS-Daten empfan ge n w erden.
2 Drücken Sie mehrmals M oder m, um
den gewünschten Programmtyp auszuwählen.
Die Programmt ypen erscheinen in der Reihenfolge, die in der T abelle angegeben ist. „--------“ wird angezeigt, wenn der Programmtyp in de n RD S-Daten nicht angegebe n w i rd.
3 Drücken Sie (ENTER).
Das Gerät beginnt, nac h ei nem Sender zu suchen, der den a usgewählten Programmtyp ausstrahlt.
Hinweis
Sie können diese Funktion in Ländern, in denen keine PTY -Daten (Programme Type selection) zur Verfügung stehen, nicht verwenden.
21
Page 62
Automatisches Einstellen der Uhr
— CT
Mit den CT-Daten (Clock Time), die von RDS­Sendern ausgestrahlt werden , l ässt sich die Uhr automatisch einstellen.
1 Drücken Sie (MENU). 2 Drücken Sie mehrmals < oder , und
wählen Sie „Setup“ aus.
3 Drücken Sie (ENTER). 4 Drücken Sie mehrmals M oder m und
wählen Sie „CT“ aus.
5 Drücken Sie (ENTER).
6 Drücken Sie M oder m, um „ON“
auszuwählen.
Die Uhr wird eingestellt.
7 Drücken Sie (ENTER).
Im Display erscheint wieder das Hauptmenü.
8 Drücken Sie (MENU).
Im Display ersc hei nt wieder die normale Anzeige.
Wenn Sie die CT-Funktion deak t ivieren wollen, wählen Sie in Schritt 6 „OFF“.
Hinweise
Die CT-Funktion steht möglicherweise nicht zur Verfügung, auch wenn ein RDS-Sender empfangen wird.
Die mit der CT-Funktion eingestellte Uhrzeit ist nicht immer korrekt.
22
Page 63
Bildeinstellungen
Auswählen des Anzeigemodus und des Anzeigemusters
Sie können aus 5 verschiedenen Anzeigemodi auswählen. Im Standardmodus, Spektrumanalysatormodus, Panoramamodus, Bildschirmschonermodus sowie im Uhrzeitmodus können Sie außerdem verschiedene Anzeigemuster wählen .
Standardmodus
Verschiedene Infor m ationen wie Tonquelle, Titelnummer, verstrichene Spie ld auer, CD/MD-Name, Titelname und Toneinstellungen werden angezeigt. Sie können ein Symbol der Tonquelle links im Display und ein Spektrumanalysator m uster verkleinert in der M itte des Displays anzei gen lassen.
Spektrumanalysatormodus
Eine werkseitig im Gerät gespeicherte Spektr umanalysato reinstellung wird im gesamten Displa y angezeigt.
Panoramamodus
Werkseitig im Gerät gespeicherte Standbilder werden im gesamten Display angezeigt. Einige dieser Bilder laufen automatisch durch.
Bildschirmschonermodus
Eine werkseitig im Gerät gespeicherte Animation wird wiedergegeben.
Fortsetzung auf der nächsten Seite t
23
Page 64
Uhrzeitmodus
Im Display ersc hei nen Informationen zur Wiedergabe bzw. zum Radioempfang sowie die Uhrzeit.
Mit der Kartenfernbedienung
REP
SHUF
1
2
3
4
5
GRAPHIC
SCREEN IMAGE
LIST
+
DISC
MENU
SOURCE
SEEK
SOUND
DISC
SEEK
EN
6
TER
SCREEN
IMAGE
+
1 Drücken Sie während der Wiedergabe
bzw. des Radioempfangs mehrmals (SCREEN), um den Anzeigemodus auszuwählen.
Mit jedem Tastendruck auf (SCREEN) wechselt die Anzeige folgender m aßen:
Standardmodus t Spektrumanalysatormodus t Panoramamodus t Bildschirmschonermodus t Uhrzeitmodus* t Standardmodus
2 Drücken Sie mehrmals (IMAGE) und
wählen Sie das Anzeig emuster aus.
* Im Uhrzeitmodus können Sie keine Anzeigemuster
wählen.
Mit dem Gerät
SCREEN
SHIFT
SCREEN SHIFT
Hebel
. >
1 Drücken Sie während der Wiedergabe
bzw. des Radioempfangs mehrmals (SCREEN), um den Anz eigemodus auszuwählen.
Mit jedem Tastendruck auf (SCREEN) wechselt die Anzeige folgendermaßen:
Standardmodus t Spektrumanalysatormodus t Panoramamodus t Bildschirmschonermodus t Uhrzeitmodus* t Standardmodus
2 Drücken Sie den Hebel . > nach
unten oder oben, während „Image“ unten rechts im Display angezeig t wird, um das Anzeigemuster auszuwählen.
24
* Im Uhrzeitmodus können Sie keine Anzeigemuster
wählen.
Wenn Sie nur das Anzeigemuster we chseln wollen, drücken Sie (SHIFT), bis das gewünschte Bild unten rechts im Display erscheint, und drücken Sie dann den Hebel . > nach unten oder oben, bis das gewünschte Bild ange zeigt wird. Wenn als Tonquelle AUX eingestellt ist, brauchen Sie (SHIFT) nicht zu drücken.
Page 65
Automatisches Ausble nden von Zeichen im Display
— AutoClear (Spektrumanalysator-/ Panorama-/Bildschirmschonermodus)
Im Spektrumanalysator-, Panorama- und Bildschirmscho ner modus können Sie die Zeichen im Display zeitweilig ausblenden . Wenn Sie diese Option auf ON setzen, werden Zeichen im Display nur angezeigt, wenn die CD/MD, das Album bzw. der Titel wechselt oder Sie eine andere Tonquelle oder einen anderen Anzeigemodu s ei nstellen. So können Sie die Bilder im Display bes se r sehen.
1 Wählen Sie mit (SOURCE) eine
Tonquelle (Radio, CD, MD oder AUX) aus.
2 Drücken Sie (GRAPHIC). 3 Drücken Sie mehrmals < oder ,, um
„AutoClear“ auszuwählen.
Mit jedem Tastendruck auf < oder , wechselt die Option folgenderm aßen:
AutoClear y BlendLevel y Plaque y Color Sel y AutoImage y AutoClear
4 Drücken Sie (ENTER).
Ändern der Transparenz der Zeichen im Display
— BlendLevel (Spektrumanalysator-/ Panorama-/Bildschirmschonermodus)
Im Spektrumanalysator-, Panorama- und Bildschirmschonermodus könn en Sie die Transparenz (Farbdicht e) der Zeichen einste llen. Je niedriger der eingestellte Wert, desto transparenter erscheinen die Zeichen im Display.
1 Wählen Sie mit (SOURCE) eine
Tonquelle (Rad io, CD, MD ode r AUX) aus.
2 Drücken Sie (GRAPHIC). 3 Drücken Sie mehrmals < oder , und
wählen Sie „BlendLevel“ aus.
Mit jedem Tastendruck auf < oder , wechselt die Option folgendermaßen:
AutoClear y BlendLevel y Plaque y Color Sel y AutoImage y Auto Clear
4 Drücken Sie (ENTER).
5 Drücken Sie (ENTER).
5 Drücken Sie (ENTER).
6 Drücken Sie M oder m, um „ON“
auszuwählen.
Zum Deaktivieren der Funktion AutoClear wählen Sie „OFF“.
7 Drücken Sie (ENTER). 8 Drücken Sie (GRAPHIC).
Im Display erscheint wieder die normale Anzeige.
Hinweis
Im Standard- bzw. Uhrzeitmodus lassen sich die Zeichen im Display nicht automatisch ausblenden.
6 Wählen Sie mit < oder , den
Transparenzwert (Level 0-15) aus .
Je niedriger de r Wert, desto tr ansparenter erscheinen die Zei chen im Display.
7 Drücken Sie (ENTER). 8 Drücken Sie (GRAPHIC).
Im Display ersc heint wieder die normale Anzeige.
Hinweise
Im Standard- und im U hrzeitmodus können Sie die Transparenz der Zeichen im Display nicht einstellen.
Wenn „Plaque“ auf „ON“ gesetzt ist, hat „BlendLevel“ unabhängig von der Einstellung keine Wirkung.
25
Page 66
Einstellen einer Maske
— Plaque
Wenn die Zeichen vor einem Hintergrund mit ähnlicher Farbe schwer zu erkennen sind, können Sie mithilfe einer M aske erreichen, dass di e Zeichen besser zu lesen sind.
Einstellen der Zeichenfarbe
— Color Sel
Sie können eine von 7 Farb ei ns tellungen für die Zeichen im Display auswählen. Außerdem können Sie die gewünsc hte Farbe einstellen und im Gerät speichern.
1 Wählen Sie mit (SOURCE) eine
Tonquelle (Radio, CD, MD oder AUX) aus.
2 Drücken Sie (GRAPHIC). 3 Drücken Sie mehrmals < oder , und
wählen Sie „Plaque“ aus.
Mit jedem Tastendruck auf < oder , wechselt die Opt i on folgendermaß en:
AutoClear y BlendLevel y Plaque y Color Sel y AutoImage y AutoClear
4 Drücken Sie (ENTER).
5 Drücken Sie (ENTER).
6 Drücken Sie mehrmals M oder m und
wählen Sie „ON“ aus.
7 Drücken Sie (ENTER). 8 Drücken Sie (GRAPHIC).
Im Display ersc hei nt wieder die normale Anzeige.
Hinweis
Wenn „Plaque“ auf „ON“ gesetzt ist, hat „BlendLevel“ keine Wirkung.
Auswählen der Zeichenfarbe
1 Wählen Sie mit (SOURCE) eine
T onquelle (Radio, CD, MD oder AUX) aus.
2 Drücken Sie (GRAPHIC). 3 Drücken Sie mehrmals < oder ,, um
„Color Sel“ auszuwählen.
Mit jedem Tastendruck auf < oder , wechselt die Option folgendermaßen:
AutoClear y BlendLevel y Plaque y Color Sel y AutoImage y AutoClear
4 Drücken Sie (ENTER).
5 Drücken Sie (ENTER).
6 Drücken Sie mehrmals M oder m und
wählen Sie die gewünschte Zeichenfarbe aus.
Mit jedem Tastendruck auf M oder m wechselt die Zeichenfarbe folgendermaßen:
Blue y White y Green y Pink y Yellow y Purple y Black y
Custom y
Blue
7 Drücken Sie (ENTER). 8 Drücken Sie (GRAPHIC).
Im Display erscheint wieder die nor male Anzeige.
26
Page 67
Definieren einer Zeichenfarbe
1 Wählen Sie mit (SOURCE) eine
Tonquelle (Radio, CD, MD oder AUX) aus.
2 Drücken Sie (GRAPHIC). 3 Drücken Sie mehrmals < oder , ,
um „Color Sel“ auszuwählen, und drücken Sie dann (ENTER)
Mit jedem Tastendruck auf < oder , wechselt die Option folgenderm aßen:
AutoClear y BlendLevel y Plaque y Color Sel y AutoImage y AutoClear
4 Drücken Sie (ENTER). 5 Wählen Sie mit M oder m die Option
„Custom“ aus und drücken Sie (ENTER).
6 Drücken Sie mehrmals M oder m und
wählen Sie den Einstellbalken für Red (Rot), Green (Grün) oder Blue (Blau) aus.
Mit jedem Tastendruck auf M oder m wechselt die Option.
7 Stelle n Sie mit < oder , den
ausgewählten Farbanteil ein.
Stellen Sie wie in Schritt 7 und 8 erläutert die übrigen Farbanteil e ei n, um di e gewünschte Farbe zu definieren.
8 Drücken Sie (ENTER). 9 Wählen Sie mit M oder m die Option
„Save“ aus und drücken Sie (ENTER).
Wenn Sie wieder die vorherige Zeichenfa rbe aufrufen möchten, wählen Sie „Cancel“ und drücken (ENTER). Wenn Sie die werkseitig eingeste llte Zeichenfarbe aufrufen möchten, wählen Sie „Reset“ und dr ücken (ENTER).
10
Drücken Sie (GRAPHIC).
Im Display erscheint wieder die normale Anzeige.
Auswählen der Anzeigedauer für die Bilder
— AutoImage
Die werkseitig im Gerät gespeicherten Bilder werden automat is ch der Reihe nach angeze ig t. Sie können festlegen, wie schnell die B ilder gewechselt werden.
1 Wählen Sie mit (SOURCE) eine
Tonquelle (Rad io, CD, MD ode r AUX) aus.
2 Drücken Sie (GRAPHIC). 3 Drücken Sie mehrmals < oder ,, um
„AutoImage“ auszuwählen.
Mit jedem Tastendruck auf < oder , wechselt die Option folgendermaßen:
AutoClear y BlendLevel y Plaque y Color Sel y AutoImage y Auto Clear
4 Drücken Sie (ENTER).
5 Drücken Sie (ENTER).
6 Drücken Sie mehrmals M oder m und
wählen Sie aus, wie schnell die Bilder gewechselt werden.
Mit jedem Tastendruck auf M oder m wechselt die Einstell ung folgendermaßen:
Middle y Fast y OFF y Slow y Middle
Wenn Sie das automatische Wechseln der Bilder deaktivieren möchten, wählen Sie „OFF“.
7 Drücken Sie (ENTER). 8 Drücken Sie (GRAPHIC).
Im Display ersc heint wieder die normale Anzeige.
27
Page 68
Weitere Funktionen
Sie können das Gerät sowie gesondert erhältliche CD/MD-Geräte mit einem Joystick (gesondert
erhältlich) steuern.
Drehen des Reglers
Regler SEEK/AMS
Der Joystick
Bringen Sie zunächst je nach der Montage des Joystick s den entsprechenden Aufklebe r an. Der Joystick wird üb er Tasten und/oder Drehregler bedient.
SOUND
MODE
DSPL
Drücken der Tasten
(SOUND)
(SOURCE)
Stellen Sie durch Drehen des Reglers VOL die Lautstärke ein.
Drücken Sie Funktion
(SOURCE) Wechseln der Tonquelle
(MODE) Wechseln des Modus
(ATT) Dämpfen des Tons
2
(OFF)*
(SOUND) Anzeigen der Klangmenüs (DSPL) Auswählen des
Hinweis
Die Taste DSPL am Joystick fungiert für dieses Gerät
28
als Taste SCREEN.
DSPL
MODE
SOUND
(ATT)
(DSPL)
(Radio/CD/MD* Einschalten
(Radiofrequenzbereich/CD-
1
Gerät*
/MD-Gerät*1)
Stoppen der Wiedergabe bzw. des Radioempfangs/ Ausschalten
Anzeigemodus
(MODE)
1
/AUX)/
(OFF)
Wenn Sie den Regler drehen und loslassen, können Sie :
– Titel überspringen.
Wenn Sie mehrere Titel hintereinander überspringen wollen, drehen Sie den Regler einmal und innerha lb von 2 Sekunden nochmals und halte n ih n dann gedreht.
– Sender automatisch einstellen.
Wenn Sie den Regler drehen, halten und loslassen, können Sie :
– in einem Titel vorwärts-/rückwärtssuc hen. – einen Sender manuel l e instellen.
Drücken und Drehen des Reglers
Regler PRESET/DISC
OFF
Wenn Sie den Regler gleichzeitig drücken und drehen, können Sie:
– gespeicherte Sender einstellen. – CDs/MDs während der CD/MD­Wiedergabe wechseln*
1
.
Während der Wiedergabe einer CD mit MP3­Dateien
(Mit diesem Gerät) Wenn Sie den Regler gleichzeitig drücken und drehen, können Sie:
– Alben wechseln.
(Mit einem gesondert erhältlichen Gerät) Wenn Sie den Regler drücken und wiederholt rasch drehen, können Sie:
– CDs nacheinander wechseln.
Wenn Sie den Regler drücken, drehen und kurz gedreht halten, können Sie:
– in den Modus zum Überspringen von Alben
wechseln. Wenn Sie mehrere Alben überspringen möchten, drücken und drehen Sie den Regler innerhalb von 2 Sekunden erneut.
*1 Nur wenn die entsprechenden gesondert
erhältlichen Geräte angeschlossen sind.
*2 Wenn Ihr Fahrzeug nicht über ein Zündschloss mit
Position ACC oder I verfügt, drücken Sie nach dem Ausschalten der Zündung unbedingt (OFF) so lange, bis die Anzeige ausgeblendet wird.
Page 69
Wechseln der Drehrichtung
Die Drehrichtung der Re gler ist we rkseiti g wie in der folgenden Ab bi ld ung zu sehen eingestel l t.
Erhöhen
Verringern
W enn Sie den Joystick rechts von der Lenksäul e anbringen, könne n Si e di e Drehrichtung der Regler ände rn.
Halten Sie den Regler VOL gedrückt und drücken Sie (SOUND) 2 Sekunden lang.
Hinweis
Wenn Sie den Regler VOL gedrückt halten und dann (SOUND) 2 Sekunden lang drücken, erscheint „Normal“ oder „Reverse“ im Display. – Wählen Sie „Normal“, wenn die werkseitig
eingestellte Drehrichtung der Regler beibehalten werden soll.
– Wählen Sie „Reverse“, wenn Sie den Joystick auf
der rechten Seite der Lenksäule anbringen.
Einstellen der Klangeigenschaften
Sie können die Bäss e, di e H öhen, die Balance, den Fader und di e Lautstärk e des Tiefsttonlautsprechers einstellen.
1 Wählen Sie mit (SOURCE) eine
Tonquelle (Rad io, CD, MD ode r AUX) aus.
2 Drücken Sie (SOUND). 3 Drücken Sie mehrmals < oder ,, um
die Option auszuwählen, die Sie einstellen wollen.
Mit jedem Tastendruck auf < oder , wechselt die Option folgendermaßen:
DSO y EQ7 y Bass y Treble y Balance (links-rechts) y Fader (vorne-hinten) y SubWoofer (Lautstärke des
Tiefsttonlautsprechers)
4 Drücken Sie (ENTER). 5 Stellen Sie die ausgewählte Option mit
< oder , ein.
6 Drücken Sie (ENTER).
Schnelles Dämpfen des Tons
Drücken Sie (ATT).
„ATT“ erscheint kurz im Display.
Wenn Sie wieder die vorherige Lautstärke einstellen wollen, dr ücken Sie erneut (ATT).
Tipp
Wenn das Schnittstellenkabel eines Autotelefons mit der ATT-Leitung verbunden ist und ein Telefonanruf eingeht, senkt das Gerät die Lautstärke automatisch (Stummschaltfunktion zum T elefonieren).
29
Page 70
Wechseln der Klang- und Anzeigeeinstellungen
— Menü
Sie können folgende O pt i onen einstellen:
Setup (Konfiguration)
• Clock (Uhr) (Seite 10)
• CT (Uhrzeit) (Seite 22)
• Beep — Dient zum Ein- oder Ausschalten des Signaltons.
• AUX Skip* — Dient zum Ein- bzw. Ausblenden der AUX­Tonquelle.
• Security (Sicherheit) (Seite 35) — Dient zum Einstellen des Sicherheitscodes zum Schutz vor Diebstahl.
Display
• Dimmer — Dient zum W ec hseln der Helligk eit im Display . – Mit „AUTO“ wird das Display nu r dunkler,
wenn Sie die Beleuchtung einschalten. – Mit „ON“ wird das Display dunkler. – Mit „OFF“ wird der Dimmer deaktiviert.
• Contrast (Kontrast) — Dient zum Einstellen des Kontrasts, wenn die Anzeigen im Display aufgrund der Mo nta gep os iti on des Gerä ts ni ch t zu lesen sind.
• AutoScroll* – Wenn Sie „ON“ wählen, laufen alle
angezeigten Namen automatisch im Display durch.
– Wenn die Funktion „AutoScroll“ auf „O FF“
gesetzt ist und der Name der CD/MD bzw. des Titels wechselt, läuft dieser Name nicht im Display durch.
PlayMode (Wiedergabemodus)
• Local (lokaler Suchmodus) (Seite 16) – Wählen Sie „ON“, wenn Sie nur Sender mit
starken Signalen einstellen wollen.
• Mono (monaur al er Modus) (Seite 16) – Wenn Sie „ON“ wählen, werden UKW-
Stereosender monaural wiedergegeben. Mit „OFF“ schalten Sie in den norma len Modus zurück.
• Regional (Seite 19)
1
(AUX auslassen) (Seite 34)
2
SoundTuning (Toneinstellungen)
• EQ7 Tune (Seite31) — Dient zum Einstellen der Equalizer-Kurve.
• HPF (Hochpassfilter) (Seite 32)
• LPF (Niedrigpassfilter) (Seite 33)
• Loudness — Für eine gute Klangqua l ität der Bässe und Höhen auch bei geringer Lautstärke. Dabei werden die Bässe und Höhen verstär kt .
• AUX Level* Einstellen der Lautstärke zusätzlic h angeschlossener Geräte.
*1 Wird nur angezeigt, wenn Sie die Uhrzeit anzeigen
lassen, indem Sie (OFF) drücken.
*2 Wird nur während der CD- und MD-Wiedergabe
angezeigt.
*3 Wird nur angezeigt, wenn die Tonquelle AUX
auswählt ist.
Hinweis
„AUX Skip“ und „AUX Level“ werden nur angezeigt, wenn kein gesondert erhältliches CD/MD-Gerät angeschlossen ist.
3
(Seite 34) — Dient zum
1 Drücken Sie (MENU).
Zum Einstellen von „AutoScroll“ drücken Sie (MENU) währ end der CD- bzw. MD­Wiedergabe.
2 Drücken Sie mehrmals < oder , und
wählen Sie das gewünschte Menü aus.
3 Drücken Sie (ENTER). 4 Drücken Sie mehrmals M oder m, um
die Option auszuwählen, die eingestellt werden soll.
5 Drücken Sie (ENTER). 6 Drücken Sie mehrmals M oder m, um
die gewünschte Einstellung auszuwählen (Beispiel: „O N “ oder „OFF“).
7 Drücken Sie (ENTER).
Im Display erscheint wieder das Ha uptmenü.
8 Drücken Sie (MENU).
Im Display erscheint wieder die nor male Anzeige.
Hinweis
Je nach aktueller Tonquelle werden unterschiedliche Optionen angezeigt.
30
Page 71
Einstellen der DSO-Funktion (Dynamic Soundstage Organizer)
W enn d ie La utsp recher im untere n Teil der Türen installiert sind, kommt de r Ton von unten und ist unter Umständen nicht von zufrieden stellender Qualität. Die DSO-Funktion (Dynamic Soundstage Organizer) verbessert di e Raumklangwirkung und erzeugt einen K l ang, als befänden si ch die Lautsprecher über dem Armaturenbrett (v irtuel le Lautsprecher). Sie können die DSO-Ei nstellung für jede Tonquelle getre nnt speichern.
DSO-Modus und Darstellung der virtue llen Lautsprecher
*3 *2
*1
*4
*3 *2 *1
*4
Einstellen des Equalizers (EQ7)
Sie können für 7 Musiktypen (Xplo d, Vocal, Club, Jazz, New Age, R ock und Custom) ei ne spezielle Equalizer-Kurve auswählen. Sie können die Equa lizer-Einstellung für jede Tonquelle getrennt einstellen.
Auswählen einer Equalizer-Kurve
1 Wählen Sie mit (SOURCE) eine
Tonquelle (Rad io, CD, MD ode r AUX) aus.
2 Drücken Sie (SOUND). 3 Drücken Sie mehrmals < oder ,, um
„EQ7“ auszuwählen.
4 Drücken Sie (ENTER).
*1 DSO 1 *2 DSO 2 *3 DSO 3 *4 DSO OFF
1
Wählen Sie mit (Radio, CD, MD oder AUX) aus.
(SOURCE)
eine Tonquelle
2 Drücken Sie (SOUND). 3 Drücken Sie mehrmals < oder ,, um
„DSO“ auszuwäh l en.
4 Drücken Sie (ENTER).
5
Drücken Sie mehrmals < oder ,, um den DSO-Modus (DSO 1-3) auszuwählen.
Zum Deaktivieren de r D SO-Funktion w ählen Sie „OFF“.
6 Drücken Sie (ENTER).
Hinweise
Je nach dem Innenraum des jeweiligen Fahrzeugs bzw. dem Musiktyp hat die DSO-Funktion möglicherweise nicht die gewünschte Wirkung.
Wenn ein UKW - Send er s ch lech t zu hör en is t, s etz en Sie „DSO“ auf „OFF“.
Tipp
Je höher der DSO-Modus, desto stärker ist der Klangeffekt des DSO-Modus.
5 Drücken Sie mehrmals < oder , und
wählen Sie die Equalizer-Kurve aus.
Um den Equalizer-Effekt auszuschalten, wählen Sie „OFF“.
6 Drücken Sie (ENTER).
Hinweis
Solange die DSO-Funktion aktiv ist, werden die Equalizer-Einstellungen automatisch so gewählt, dass der bestmögliche Gesamteffekt erzielt wird.
Einstellen der Equalizer-Kurve
Sie können die Equa lizer-Einstellungen für Frequenz und Lau tst ärke auswählen und speichern.
1 Wählen Sie mit (SOURCE) eine
Tonquelle (Rad io, CD, MD ode r AUX) aus.
2 Drücken Sie (MENU). 3 Drücken Sie mehrmals < oder , und
wählen Sie „SoundTuning“ aus.
4 Drücken Sie (ENTER). 5 Drücken Sie mehrmals M oder m, um
„EQ7 Tune“ auszuwählen.
Fortsetzung auf der nächsten Seite t
31
Page 72
6 Drücken Sie (ENTER).
Beispiel: EQ7 Tune „Xplod“
7 Drücken Sie mehrmals M oder m, um
die gewünschte Equalizer-Kurve auszuwählen.
8 Drücken Sie (ENTER). 9 Wählen Sie die gewünschte Frequenz
und Lautstärke aus. 1 Drücken Sie mehrmals < oder ,
und wählen Sie die gewünschte Frequenz aus.
Mit jedem Tastendruck auf < oder , wechselt die Frequenz folgendermaßen:
62 Hz y 157 Hz y 396 Hz
y 1000 Hz y 2510 Hz y 6340 Hz y 16000 Hz
2 Drücken Sie mehrmals M oder m
und wählen Sie den gewünschten Pegel aus.
Der Pegel lässt sich in Schritten von 1 dB auf einen Wert zwischen –10 dB und +10 dB einstel len.
Einstellen der Lautstärke vorne und hinten
1 Wählen Sie mit (SOURCE) eine
T onquelle (Radio, CD, MD oder AUX) aus.
2 Drücken Sie (SOUND). 3 Drücken Sie mehrmals < oder ,, um
„Fader“ auszuwählen.
4 Drücken Sie (ENTER).
5 Drücken Sie mehrmals < oder , und
stellen Sie die Lautstärke der Front­bzw. Hecklautsprecher ein.
6 Drücken Sie (ENTER).
Im Display erscheint wieder die nor male Anzeige.
Einstellen der Grenzfrequenz für die Front-/Hecklautsprecher
Die Grenzfrequenz der Lautsprecher kann an die Leistungsmerkmale des angeschlossenen Lautsprecher systems angepasst werden.
Grenzfrequenz
Pegel
aus
Wenn Sie die werkseitig eingestellte Equalizer-Kurve wieder herstellen wollen, drücken Sie 2 Sekunden lang (ENTER).
3 Gehen Sie wie in Schritt 1 und 2
vor, wenn Sie weitere Frequenzen der Equalizer-Kurve einstellen wollen.
10
Drücken Sie (ENTER).
Nachdem Sie die Effekteinstellung vorgenommen haben, erscheint im Display wieder die normale Anzeige.
32
Frequenz (Hz)
1 Drücken Sie während der Wiedergabe
bzw. des Radioempfangs (MENU).
2 Drücken Sie mehrmals < oder , und
wählen Sie „SoundTuning“ aus.
3 Drücken Sie (ENTER). 4 Drücken Sie mehrmals M oder m und
wählen Sie „HPF“ aus.
5 Drücken Sie (ENTER).
Page 73
6 Drücken Sie mehrmals M oder m und
wählen Sie die Grenzfrequenz aus.
Mit jedem Tastendruck auf M oder m wechselt die Frequenz folgenderm aßen:
OFF (Standardeinstellung) y 78 H z y 125 Hz
7 Drücken Sie (MENU).
Nachdem Sie die Fr equenzeinstellung vorgenommen haben, erscheint im Display wieder die normale Anzeige.
Einstellen der Lautstärke des/der Tiefsttonlautsprecher(s)
1 Wählen Sie mit (SOURCE) eine
Tonquelle (Radio, CD, MD oder AUX) aus.
2 Drücken Sie (SOUND). 3 Drücken Sie mehrmals < oder , und
wählen Sie „SubWoofer“ aus.
4 Drücken Sie (ENTER).
5 Drücken Sie mehrmals < oder , und
stellen Sie die Lauts t ärke ein.
6 Drücken Sie (ENTER).
Im Display erscheint wieder die normale Anzeige.
Tipp
Die Lautstärke lässt sich auf einen Pegel zwischen –10 dB und +10 dB einstellen. (Unter –10 dB wird „–dB“ angezeigt.)
Einstellen der Grenzfrequenz des/der Tiefsttonlautsprecher(s)
Um den Klang auf die Merkm ale des/der angeschlossenen Tiefsttonlautsprecher(s) abzustimmen, können Sie die unerwünschten Signale hoher und m itt le re r Fr equenz herausfi ltern, die in den/di e T iefst tonlaut sprech er eingespeist werden. Wenn Sie die Grenzfrequenz (siehe Abbildun g unten) festlegen, geben die Tiefsttonlautsprech er nur die entsprechend en niederfrequen te n Signale aus, so dass ein klareres Klan gbild entste ht .
Grenzfrequenz
Pegel
aus
Frequenz (Hz)
1 Drücken Sie während der Wiedergabe
bzw. des Radioempfangs (MENU).
2 Drücken Sie mehrmals < oder , und
wählen Sie „SoundTuning“ aus.
3 Drücken Sie (ENTER). 4 Drücken Sie mehrmals M oder m und
wählen Sie „LPF“ aus.
5 Drücken Sie (ENTER).
6 Drücken Sie mehrmals M oder m und
wählen Sie die Grenzfrequenz aus.
Mit jedem Tastendruck auf M oder m wechselt die Frequenz folgendermaßen:
OFF (Standardeinstellung) y 125 Hz y 78 Hz
7 Drücken Sie (MENU).
Nachdem Sie die Frequenzeinstellung vorgenommen haben, er scheint im Display wieder die normale Anzeige.
33
Page 74
Anschließen zusätzlicher Audiogeräte
Der Anschluss AUX IN (externer Audioeingang) des Geräts dient auch als Anschluss BUS AUDIO IN (Audioeingang ). Sie können gesondert erhältliche, tragbare Geräte von Son y anschließe n und den Ton über die Lautsprecher des Fahrzeugs wiedergeben lassen.
Hinweis
Wenn Sie ein gesondert erhältliches CD/MD-Gerät von Sony anschließen, können Sie keine tragbaren Geräte anschließen und „AUX“ kann nicht ausgewählt werden.
Auswählen des zusätzlichen Geräts
Drücken Sie mehrmals (SOURCE) und wählen Sie „AUX“ aus.
Einstellen der Lautstärke
Sie können die Lauts tä rke für je des angeschlossene Audiogerät einstellen.
1 Drücken Sie (MENU). 2 Drücken Sie mehrmals < oder , und
wählen Sie „SoundTuning“ aus.
3 Drücken Sie (ENTER). 4 Drücken Sie mehrmals M oder m und
wählen Sie „AUX Level“ aus.
5 Drücken Sie (ENTER). 6 Drücken Sie mehrmals < oder , und
stellen Sie die Lautstärke ein.
Die Lautstärke lässt sich in Schritten von 1 dB auf einen Wert zwischen –6 dB und +6 dB einstellen.
7 Drücken Sie (ENTER).
Im Display erscheint wieder das Hauptmenü.
8 Drücken Sie (MENU).
Im Display ersc hei nt wieder die normale Anzeige.
So deaktivieren Sie zusätzliche Geräte in der Musikquellenanzeige
1 Drücken Sie (OFF).
Die CD/MD-Wiedergabe bzw. der Radioempfang wird beendet. Die Tastenbeleucht ung und das Display blei be n eingeschaltet.
2 Drücken Sie (MENU). 3 Drücken Sie mehrmals < oder , und
wählen Sie „Setup“ aus.
4 Drücken Sie (ENTER). 5 Drücken Sie mehrmals M oder m und
wählen Sie „AUXSkip“ aus.
6 Drücken Sie (ENTER). 7 Drücken Sie m und wählen Sie „ON“
aus.
8 Drücken Sie (MENU).
Wenn die Anzeige wieder aktiviert werden soll, wählen Sie „AUX Skip OFF“.
34
Page 75
Einstellen des Sicherheitscodes
Dieses Gerät ist zum Schutz vor Diebstahl mit einer Sich erhe itsfu nkt ion a usge stat tet. Gebe n Si e als Sicherheitscode eine 4-stellig e Zahl ein. W enn Sie de n Si ch erhe it sc od e ein st el len un d da s Gerät dann in einem anderen Auto installieren oder die Autobatterie wechseln, lässt sich das Gerät erst wieder einschalten, wenn der gespeicherte C ode eingegeben wird.
1 Drücken Sie (MENU). 2 Drücken Sie mehrmals < oder , und
wählen Sie „Setup“ aus.
3 Drücken Sie (ENTER). 4 Drücken Sie mehrmals M oder m und
wählen Sie „Security“ aus.
5 Drücken Sie (ENTER).
Die Anzeige „Code Set“ erscheint im Display.
1 Drücken Sie mehrmals M oder m
und wählen Sie die erste Ziffer ( 0-9) aus.
2 Stellen Sie den Cursor mit , an die
zweite Stelle und drücken Sie mehrmals M oder m, um die zweite Ziffer einzugeben. Mit jedem Tastendruck auf M wird die Ziffer um eins erhöht, mit jedem Tastendruck auf m um eins verringert.
3 Geben Sie die 3. und 4. Ziffer wie in
Schritt 2 erläutert ein.
6 Drücken Sie (ENTER).
Die Anzeige „C heck Code“ erschein t im Display.
7 Drücken Sie mehrmals M oder m und
wählen Sie „YES“ aus.
Hinweise
Der Sicherheitscode kann nicht über die Zahlentasten (1-6) eingegeben werden.
Merken Sie sich den Sicherheitscode unbedingt gut.
Wenn Sie in Schritt 7 „NO“ wählen und (ENTER)
drücken, erscheint die Anzeige „Code Set“ aus Schritt 5 wieder im Display.
Nach Eingabe des Sicherheitscodes
Wenn Sie das Gerät in einem anderen Auto installieren oder die Autobatterie auswechseln, erscheint die Anzeige „Check Code“ im Display, nachdem Sie das Gerät eingeschaltet haben. Geben Sie den gespei cherten 4-stelligen Code über die Curs or tast en (M/m/,) ein und drücken Sie (ENTER).
Anzeige „Code Input“
OK: Im Display erscheint wieder die Datums-/
Uhrzeitanzeige. NG: Die Meldung „CODE ERROR“ erscheint. Geben Sie über die Cursortasten den richtigen Code ein.
Löschen des Sicherheitscod es
Gehen Sie wie in Schritt 1 bis 4 unter „ Einste ll en des Sicherheitscodes“ erläutert vor. Die Anzeige „Code Del“ erscheint. Geben Sie den gespeichert en Code über die Cu rsortasten (M/m/ ,) ein und drüc ken Si e (ENTER).
Anzeige „Code Del“
OK: Im Display erscheint wieder die normale
Anzeige. NG: Die Meldung „CODE ERROR“ erscheint. Geben Sie über die Cursortasten den richtigen Code ein.
Hinweis
Sie können den Sicherheitscode nur ändern, indem Sie den gespeicherten Code löschen.
Tipp
Wenn kein Sicherheitscode gespeichert ist, erscheint die Anzeige „Code Del“ nicht.
8 Drücken Sie (ENTER).
Im Display erscheint wieder die normale Anzeige.
35
Page 76
Weitere Inform ationen
Wartung
Austauschen der Sicherung
Wenn Sie eine Sicherung austauschen, achten Sie darauf, eine Ersatz sicherung mit dem gl ei chen Ampere-Wert wie die Origina ls i cherung zu verwenden. Dieser ist auf der Originalsicherung angegeben. Wenn die Sicherung durchb re nnt, überprüfen Sie den Stromanschluss und tauschen die Sicherung aus. Brennt die neue Sicherung ebenfalls durch, kann eine interne Fehlfunktion vorlie gen. Wenden Sie sich in einem solc hen F all an Ihren Sony-Händler.
Sicherung (10 A)
Achtung
Ver w enden Sie unter keinen Umständen eine Sicherung mit eine m höheren Ampere-Wert als dem der Sicherung, die ursprünglich mit dem Gerät geliefert wurde. Andernfalls kann es zu Schäden am Gerät kommen.
Austauschen der Lithiumbatterie
Unter normalen Bedingungen hält di e Batterie etwa 1 Jahr. Die Lebensdauer der Batterie kann je nach Gebrauch des Geräts jedoch auch kürzer sein. Wenn die Batterie schwächer wird, verkürzt sich die Reichweite der Kartenfernbedienung. Tauschen Sie die Batterie gegen eine neue CR2025-Lithiumbatterie au s. Bei Verwendung eines anderen B at terietyps be steht Feuer- bzw. Explosionsgefahr.
x
Mit der Seite + nach oben
Hinweise zur Lithiumbatterie
• Bewahren Sie die Lithiumbatterie außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Sollte eine Lithiumbatterie verschluckt werden, ist umgehend ein A rz t au fzusuchen.
• Wischen Sie die Batterie mit einem trockenen Tuch ab, um einen guten Kontakt zwischen den Batteriepolen und -anschlüssen si cherzustellen.
• Achten Sie beim Einlegen der Batterie au f di e richtige Polarität.
• Halten Sie die Batterie nicht mit einer Metallpinzette. Dies könnte zu einem Kurzschluss führen.
36
VORSICHT
Die Batterie kann bei falscher Handhabung explodieren! Auf keinen Fall darf sie aufgeladen, auseinander g enommen od er ins Feuer geworfen werden
.
Page 77
Entsorgungshinweis: Bitte werfen Sie nur entladene Batter ien in die Sammelboxen beim Handel oder den Kommunen. Entladen sind Batterien in der Regel dann, wenn das Gerät abschaltet und signalisiert „Batterie leer“ oder nach längerer Gebrauchsdauer der Batte rien „nicht mehr einwandfrei funktioniert“. Um sicherzugehe n, kleben Sie die Batteriepo le z. B. mit einem Klebestreifen ab oder geben Sie die Batterien einzeln in einen Plastikbeutel.
Ausbauen des Geräts
1 Entfernen Sie die Schutzumrandung.
1 Setzen Sie beide Löseschlüssel an
der Schutzumrandung an.
Richten Sie die Löseschlüssel richtig aus.
2 Ziehen Sie die Schutzumran du ng
mithilfe der Löseschlüssel heraus.
2 Nehmen Sie das Gerät heraus .
1 Setzen Sie beide Löseschlüssel ein,
so dass sie mit einem Klicken einrasten.
Der Haken muss nach innen weisen.
2 Ziehen Sie an den Löseschlüsseln,
um das Gerät zu lösen.
3 Ziehen Sie das Gerät aus der
Halterung.
37
Page 78
Technische Daten
CD-Player
Signal-Rauschabstand 90 dB Frequenzgang 10 – 20.000 Hz Gleichlaufschwankungen Unterhalb der Messgrenze
Tuner
FM (UKW)
Empfangsbereich 87,5 – 108 MHz Antennenanschluss Anschluss für
Zwischenfrequenz 10,7 MHz/450 kHz Nutzbare Empfindlichkeit 9 dBf Trennschärfe 75 dB bei 400 kHz Signal-Rauschabstand 67 dB (stereo),
Harmonische Verzerrung bei 1 kHz
Kanaltrennung 35 dB bei 1 kHz Frequenzgang 30 – 15.000 Hz
Außenantenne
69 dB (mono) 0,5 % (stereo),
0,3 % (mono)
MW/LW
Empfangsbereich MW: 531 – 1.602 kHz Antennenanschluss Anschluss für Zwischenfrequenz 10,7 MHz/450 kHz
Empfindlichkeit MW: 30 µV
LW: 153 – 279 kHz Außenantenne
LW: 40 µV
Endverstärker
Ausgänge Lautsprecherausgänge Lautsprecherimpedanz 4 – 8 Ohm
Maximale Leistungsabgabe
(versiegelte Anschlüsse)
52 W × 4 (an 4 Ohm)
Allgemeines
Ausgänge Audioausgänge (vorne/
Eingänge Steueranschluss für
hinten) Ausgang für Tiefsttonlautsprecher (mono) Motorantennen­Steueranschluss Steueranschluss für Endverstärker
Stummschaltung beim Telefonieren Steueranschluss für Beleuchtung BUS-Steuereingang BUS-Audioeingang/ Anschluss AUX IN Antenneneingang
Klangregler Bässe ±8 dB bei 100 Hz Loudness +8 dB bei 100 Hz Betriebsspannung 12 V Gleichstrom,
Abmessungen Einbaumaß Gewicht ca. 1,6 kg
Mitgeliefertes Zubeh ö r Kartenfernbedienung
Sonderzubehör Joystick
Zusätzliche Gerä te CD-Wechsler (6 CDs)
Hinweis
Dieses Gerät kann nicht an einen digitalen Vorverstärker oder an einen Equalizer, der mit dem Sony-BUS-System kompatibel ist, angeschlossen werden.
Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben vorbehalten.
Höhen ±8 dB bei 10 kHz +2 dB bei 10 kHz Autobatterie
(negative Erdung) ca. 178 × 50 × 181 mm (B/H/T) ca. 182 × 53 × 160 mm (B/H/T)
RM-X132 (1) Montageteile und Anschlusszubehör (1 Satz) Frontplattenhülle (1)
RM-X4S Drahtloser Joystick RM-X6S BUS-Kabel (mit einem Cinchkabel geliefert) RC-61 (1 m), RC-62 (2 m)
CDX-T70MX, CDX-T69 MD-Wechsler (6 MDs) MDX-66XLP MG-MS System-up-Player MGS-X1 Signalquellenwähler XA-C30 AUX IN-Quellenumschalter XA-300
38
Page 79
Störungsbehebung
Anhand der fol gen de n Ch ec kl is te könn e n Si e di e meisten Probleme, die möglicherw eise an Ihrem Gerät auftreten , s el bst beheben. Bevor Sie die folgende Checkl i st e durchgehen, überprüfen Sie bi tte zunächst, ob Sie das Ge rät richtig angeschlossen und bedient ha ben.
Allgemeines
Die Funktionstasten funktionieren nicht.
Drücken Sie die Rücksetztaste.
Es ist kein Ton zu hören.
• Drücken Sie den Hebel VOL nach oben, um die Lautstärke zu erhö hen.
• Schalten Sie die ATT-Funktion aus.
• Stellen Sie den Fader-Regler bei ei nem Zweilautsprechersystem in die mittlere Position.
Der Speicherinhalt wurde gelöscht.
• Die Rücksetztaste w urde gedrückt. t Speichern Sie die Einstellungen erneut.
• Das Netzkabel wurde gelöst oder die Verbindung zur Batte ri e besteht nicht mehr.
• Das Stromversorgungs kabel ist nicht richtig angeschlossen.
Kein Signalt o n e rtönt.
Der Signalton ist deaktiviert (Seite 30).
Die Anzeige wird ausgeblendet bzw. erscheint nicht im Display.
Die Anzeige wird ausgeblendet, we nn Sie (OFF) gedrückt halten.
t H alten Sie (OFF) erneut gedrückt, bis
die Anzeige eingeblendet wird.
Gespeicherte Sender und die korrekte Uhrzeit werden gelöscht. Die Sicherung ist dur chgebrannt. Es kommt zu Störgeräuschen, wenn sich der Zündschlüssel in der Po sit ion EIN (ON), AUS (OFF) oder ACC bzw. I (Zubehörposition) befindet.
Die Leitungen sind nicht korrekt an den Hilfsstroman schluss im Auto angeschlossen.
Das Gerät wird nicht mit Strom versorgt.
• Überprüfen Sie die K abelverbindungen. Wenn die Anschlüsse in Ordnung sind, überprüfen Sie die Si cherung.
• Das Auto hat keine Zubehörposition (ACC bzw. I). t Schalten Sie das Gerät mit (SOURCE)
ein.
Das Gerät wird permanent mit Strom versorgt.
Das Auto hat keine Zube hör position (ACC bzw. I).
t Nachdem Sie die Zündung au sgeschaltet
haben, halten Sie am Gerät unbedingt (OFF) gedrückt, bis die Anzeige ausgeblendet wird.
Die Motorantenne wird nicht ausgefahren.
Die Motorantenne hat kein Relaiskäs tchen.
CD/MD-Wiedergabe
Die Wiedergabe startet nicht.
• Die MD ist besc hädigt bzw. die CD ist verschmutzt.
• Einige CD-Rs/CD-RWs w erden je nach dem Gerät, mit dem sie bespielt wurden, oder dem Zustand der CD-R/CD-RW selbst unter Umständen nicht wiedergegeben.
MP3-Dateien können nicht wiedergegeben werden.
• Die Aufnahme erfolgte nicht im Format I SO 9660, Stufe 1 oder 2, bzw. im erweiterten Joliet- oder Romeo-Format.
• Die Dateinamenerweiterung „.MP3“ wurde nicht zum Dateinamen hinzugefügt.
• Die Dateien wurden nicht im MP3-Format gespeichert.
Albumname, Titelname bzw. ID3-T ag werden nicht korrekt angezeigt.
• Die CD entspr ic ht ni cht ISO 9660 Stufe 1. t Ver w enden Sie eine kompatible CD.
• Bei diesem G e rät können nur Zeich encodes wie ASCII, eu ropäische Buchstaben halber Größe (nur ASCII bei Joliet) und Shift-JIS angezeigt werden. Andere Zeichencodes werden nicht korrekt angezeigt.
Es dauert länger, bis die Wiedergabe von MP3-Dateien beginnt.
Bei folgenden C Ds dauert es länger, bis die Wiedergabe beginnt: –CDs mit einer komplizierten Datei-/
Ordnerstruktur.
–Multi-Session-CDs. –CDs, zu de nen noch Daten hinzugefügt
werden können.
Aufgrund von Vibrati o ne n kommt es zu Tonsprüngen.
• Das Gerät ist in einem Winkel von mehr als 60° installiert.
• Das Gerät wurde nicht an einem stabilen Teil des Fahrzeugs installiert.
Tonsprünge treten auf.
• Die CD ist beschädigt oder verschmutzt .
• Die CD-R/CD-RW wurde beschädigt.
Fortsetzung auf der nächsten Seite t
39
Page 80
Radioempfang
Gespeicherte Sender lassen sich nicht einstellen.
• Speichern Sie den/ di e Sender unter der korrekten Frequenz ab.
• Das Sendesignal ist zu schwach.
Sender lassen sich nicht empfangen. Der Ton ist stark gestört.
• Schließen Sie eine Motorantennen­Steuerleitung (blau) oder eine Stromver so rgungsleitung für Zubehörgeräte (rot) an die Stromversorgungsleitung für den Antennenverstärker eines Fahrzeugs an (nur, wenn das Fahrzeug mit einer in der Heck-/ Seitenfe n sterscheibe integri e rten UKW/ MW/LW-Antenne ausgestattet ist).
• Prüfen Sie die Verbindung der Autoantenne.
• Die Autoantenne wird nicht ausgefahren. t Prü fe n Si e di e Ver bindung der
Motorantennen-Steuerleitung.
• Überprüfen Si e die Frequenz.
• Wenn der DSO-Modus aktiviert ist, ist der Ton manchmal ge st ört. t Setzen Sie DSO auf „OFF“ (Seite 31).
Der automatische Sendersuchlauf funktioniert nicht.
• Der lokale Sende rsuchmod u s ist auf „O N“ eingestellt. t Set ze n Si e den lokalen Suchmod us auf
„OFF“ (Seite 30).
• Das Sendesignal ist zu schwach. t Ste llen Sie die Sender manuel l ei n.
Die Anzeige „STEREO“ blinkt.
• Stellen Sie die Freq uenz genau ein.
• Das Sendesignal ist zu schwach. t Scha l te n Si e i n den Mono-
Empfangsmodus (Seite 30).
Eine Stereosendung ist nur monaural zu hören.
Das Gerät ist in den monauralen Empfangsmodus geschaltet. t Been den Sie den monauralen
Empfangsmodus ( S ei t e 30).
RDS
Der Sendersuchlauf (Seek) startet nach ein paar Sekunden Radioempfang.
Der Sender ist kein Verkehrsfunkse nd er oder die Sendesignal e sind zu schwach. t Drücken Sie (AF) oder (TA) so oft, bis
„“ bzw. „“ ausgeblendet
A F T A
wird.
40
Es sind keine Verkehrsdurchsagen zu hören.
• Aktivieren Sie die TA-Funktion.
• Der Sender sendet keine Verkehrsdurchsagen, obwohl es sich um einen Verkehrsfunksender handelt. t Stellen Sie einen anderen Sender ein.
Bei der PTY-Funktion wird „--------“ angezeigt.
• Der aktuelle Sender ist kein RDS-Sender.
• Es wurden keine RDS-Daten empfangen.
• Der Sender gibt den Programmtyp nicht an.
Fehleranzeigen/Meldung
Fehleranzeigen
(Für dieses Gerät und für gesondert erhältliche CD/MD-Wechsler)
Folgende Anzeigen blinken etwa 5 Sekunden lang und ein Alarmton ist zu hören.
1
Blank*
Die MD enthält keine Titel*2. t Legen Sie eine MD ein, auf der Titel
aufgezeichne t sind.
1
Error*
• Eine CD ist verschmutzt oder falsch herum eingelegt.* t Rei nigen Sie die CD bzw. legen Sie sie
• Eine CD/MD kann aufgrund einer Stör ung nicht wiedergegeben werden.* t Legen Sie eine andere CD/MD ein.
High Temp
Die Umgebungstemperatur ist höher als 50 °C. t Warten Sie, bis die Temperatur unter 50 °C
sinkt.
NO Disc
Es befindet sich keine CD/MD im CD/MD­Gerät. t Legen Sie CDs/MDs in das CD/MD-Gerät
ein.
NO Magazine
Das CD/MD-Magazin ist nicht in das CD/MD­Gerät eingelegt. t Setzen Sie ein Magazin in das CD/MD -
Gerät ein.
NO Music*
Sie haben eine CD ohne Musikdateien eingelegt. t Legen Sie eine Musik-CD ein.
Not Ready
Der Deckel des MD-Geräts ist offen oder die MDs wurden nicht korrekt eingelegt. t Schließen Sie den Deckel bzw. legen Sie
die MDs korrekt ei n.
2
korrekt ein.
2
1
Page 81
Push Reset
Das CD/MD-Gerät kann wegen einer Störung nicht bedient werden. t Drücken Sie die Rücksetztas t e am G erät.
*1 Wenn ein CD/MD-Wechsler an das Gerät
angeschlossen ist, erscheint die Nummer der CD bzw. MD im Display.
*2 Die Nummer der CD/MD, die den Fehler
verursacht, erscheint im Display.
Wenn sich das Problem mit diesen Abhilfemaßnahmen nicht beheben lässt, wenden Sie sich an einen Sony-Händler.
Meldung
Local Seek up/Local Seek down
Beim automatischen Sendersuchlauf ist der lokale Suchmodus aktiviert (Seite 16).
ID3-Tag, Version 2
Die folgenden Phänomene treten auf, wenn eine MP3-Datei mit einem ID3-Tag der Version 2 wiedergegeben wird. Es handelt sich dabei nicht um Fehlfunktionen: – Beim Überspringen eines T eils des ID3-T ags der
Version 2 (am Anfang des Titels) wird kein Ton ausgegeben. Welcher Teil des Titels übersprungen wird, hängt von der Kapazität des ID3-Tags der Version 2 ab.
– Die verstrichene Spieldauer wird nicht korrekt
angezeigt, wenn ein Teil eines ID3-Tags der Version 2 übersprungen wird. Bei MP3-Dateien mit einer anderen Bitrate als 128 Kbps wird die Dauer während der Wiedergabe nicht korrekt angezeigt.
– Wenn eine MP3-Datei mit MP3-
Konvertierungssoftware erstellt wird, werden automatisch ID3-Tags der Version 2 geschrieben.
41
Page 82
Félicitations !
Nous vous remercions d’avoir fait l’acquisition de ce lecteur de disq ues compacts Sony.
PRINCIPALES CARA CTERISTIQUES :
• Possibilité de lecture d’un fichier MP3 enregistré sur disque.
• Il est possible de lire des CD-R ou CD-RW auxquels une session peut être ajoutée (page 7).
• Possibilité de lecture de disques multisession (CD-Extra, CD mixte, etc.), selon la méthode d’enregistrement utilisée (page 7).
• Fonctionnement avec des lecteurs CD ou MD en option (chang eurs et lecteurs)*
• Affichage de l’information des étiquettes ID3* de version 1 pendant la lecture de fichiers MP3.
• Affichage des informations CD TEXT (pendant la lecture d’un CD TEXT *
• Accessoire de commande fourni
Mini-télécomm ande RM-X132
• Accessoires de command e en option
Satellite de commande RM-X4S Satellite de commande sans fil RM-X6S
*1 Cet appareil fonctionne uniquement avec des
produits Sony.
*2 Une étiquette ID3 est un fichier MP3 contenant des
informations telles que le nom de l’album, de l’artiste ou de la plage, etc.
*3 Un disque CD TEXT est un CD audio contenant
des informations telles que le nom du disque, le nom de l’artiste et les noms des plages. Ces informations sont enregistrées sur le disque.
1
.
3
).
2
Les instructions de ce manuel décrivent principalement l’utilisat io n de l’appare il à l’a id e de la mini-télécommande.
Il est possible que les illustrations contenues dans ce manuel diffèrent de l’apparence réelle de l’appareil.
Cette étiquette est située sur la partie inférieure du châssis.
CAUTION INVISIBLE
VIEW DIRECTLY WITH OPTICAL INSTRUMENTS
LASER RADIATIONWHEN OPEN
DO NOT STARE INTO BEAM OR
Cette étiquette est située sur le châssis interne de l’unité du lecteur.
2
Page 83
Table des matières
Emplacement des commandes. . . . . . . . . . . .4
Précautions. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Remarques sur les disques . . . . . . . . . . . . . . .6
A propos des fichiers MP3. . . . . . . . . . . . . . . 7
Affichage du menu général supérieur . . . . . .9
Préparation
Réinitialisation de l’appareil . . . . . . . . . . . .10
Réglage de l’horloge et du calendrier . . . . .10
Lecteur CD Lecteur CD/MD (en option)
Lecture d’un disque . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Rubriques d’affichage . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Lecture de plages en boucle
— Lecture répétée . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Lecture des plages dans un ordre quelconque
— Lecture aléatoire. . . . . . . . . . . . . . . . .13
Identification d’un CD
— Fonction de mémo de disque* . . . . . . 14
Recherche d’un di sque par son nom
— Affichage automatique des titres* . . .15
* Fonctions disponibles avec un appareil CD ou MD
en option
Radio
Mémorisation automatique des stations
— Mémorisation des meilleurs accords
(BTM) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Rubriques d’affichage . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Réception des stations mémorisées . . . . . . .16
Mémorisation des stations souhaitées
uniquement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Syntonisatio n d’ une station via une lis te
— Affichage automatique des titres . . . .17
Fonction RDS
Présentation de la fonction RDS . . . . . . . . .18
Resyntonisation automatique pour une meil-
leure récept i on
— Fonction AF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Ecoute des me ssages de radioguidage
— TA/TP. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Préréglage des stations RDS avec les réglages
AF et TA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Réglage d’un e st ation en fonct ion du type
d’émission
— PTY. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Réglage automatique de l’horloge
— CT. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
Réglages de l’image
Sélection du mode et du motif
d’affichage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Effacement automatique des caractères affichés
— AutoClear (Mode Analyseur de spectre/
Panorama/Economiseur d’écran) . . . . . . 25
Modification du degré de transparen ce des
caractères — BlendLevel (Mod e An alyse ur de spec tre/
Panorama/Economiseur d’écran) . . . . . . 25
Définition d’un e pl aque
— Plaque. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Définition de la couleur des caractères
— Color Sel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Sélection de la du rée d’affichage de s i m ages
— AutoImage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Autres fonctions
Utilisation du satellite de commande . . . . . 28
Réglage des caractéristiques du son . . . . . . 29
Atténuation rapide du son . . . . . . . . . . . . . . 29
Modification des réglages du son et de
l’affichage
— Menu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Réglage du répartiteur dynamique du son émis
(DSO) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Réglage de l’égaliseur (EQ7) . . . . . . . . . . . 31
Réglage du volume avant et arrière . . . . . . . 32
Réglage du volume du/des caisson(s) de
graves . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Raccordement d’un appareil audio
auxiliaire. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Réglage du code de sécurité . . . . . . . . . . . . 35
Informations complémentaires
Entretien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Démontage de l’appareil . . . . . . . . . . . . . . . 37
Spécifications . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Dépannage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Affichage des erreurs et message . . . . . . . . 40
3
Page 84
Emplacement des commandes
OFF
SOURCE SCREEN
MODE
VOL
Pour plus de détails, reportez-vous aux pages indiquées.
CDX-M1000TF
SHIFT
.
>
a Touche SOURCE (Mise sous tension/
Radio/CD/MD/AUX*
1
)
Permet de sélectionner la source.
b Touche OFF (Arrêt/Mise hors
tension)*
2
11, 34
c Touche MODE
Permet de changer le mode de fonctionnement.
d Fenêtre d’affichage e Touche OPEN/CLOSE Z (éjection)
Permet d’éjecter un disque présent dans l’appareil. Permet d’ouvrir ou fermer la façade.
f Touche SCREEN
Permet de sélecti onner le mode d’affichage.
g Levier de commande VOL (volume)
Permet d’augmenter ou de diminuer le volume en abaissant ou rele vant le levier VOL.
h Touche de réinitialisation 10 i Récepteur des signaux de la mini-
télécommande et du satellite de commande sans fil
j Touche SHIFT (levier de changement
de sens 1-3)
Permet de changer la fonction du levier . > (qa).
k Levier . >
Permet de sélectionner la station de radio, le paramètre à régler ou encore l’image de votre choix en relevant ou en abaissant le levier . >.
Relevez
Abaissez
*1 Lorsqu’un appa reil CD ou MD en option est
raccordé, « AUX » ne s’affiche pas.
*2 Avertissement
En cas d’installation de l’appareil dans un véhicule dont le contact ne comporte pas de position ACC (accessoires)
Après avoir coupé le moteur, n’oubliez pas de maintenir la touche (OFF) de l’appareil enfoncée jusqu’à ce q ue l’affichage disparaisse.
Sinon, l’affichage n’est pas d ésactivé et la batterie se décha rge.
4
Page 85
Mini-télécommande RM-X132
SHUF
2 5
+
VOL
ATT
3 6
LIST
+
+
SEEK
ENTER
BACK
MODE
PTY AF TA
REP
1 4
GRAPHIC
SCREEN IMAGE
DISC
MENU
SOURCE
SEEK
SOUND
DISC
OFF
Les touches correspondantes de la mini­télécommande commandent les mêmes fonctions que celles de l’appareil.
Les instructions de ce manuel décrivent principalement l’utilisation de l’appareil à l’aide de la mini-télécommande. Pour plus de détai l s, reportez-vous aux pages indiquées.
a Touche MODE b Touche PTY c Touches numériques
(1) REP 13 (2) SHUF 13
Permet de mém or iser des stations et c apter des stations mémorisées.
d Touche SCREEN e Touche MENU
Permet d’afficher les me nus généraux.
f Touche SOURCE g </, Touches (SEEK –/+) h Touche SOUND
Permet d’affi cher les menus concernant l e son.
i Touche OFF j Touches VOL (+/–) k Touche ATT 29 l Touche AF 19 m Touche TA 20 n Touche GRAPHIC
Permet d’afficher les me nus graphiques.
o Touche IMAGE
Permet de changer les motifs d’affichag e.
p Touche LIST 15, 17 q Touches M/m (DISC +/–) r Touche ENTER
Permet de valider un réglage.
s Touche BACK
En cours de régl age, permet de revenir en arrière.
Remarque
Si vous désactivez l’affichage en appuyant sur (OFF), vous ne pouvez pas le réactiver avec la mini­télécommande, sauf si vous activez d’abord l’appareil en appuya nt sur sa touche (SOURCE) ou si vous insérez un disque dans le lecteur.
Conseil
Reportez-vous à la section « Remplacement de la pile au lithium » à la page 36 pour obtenir des informations détaillées sur la façon de remplacer les piles.
5
Page 86
Précautions
Remarques sur les disques
• Si votre véhicule est resté stationné en plein soleil, laissez refroidir l’appareil avant de l’utiliser.
• Les antennes élect riques se déploien t automatiquement lorsque l’appareil fonctionne.
• N’utilisez pas la fonction CUSTOM FILE pendant que vous cond ui sez, ni aucune autre fonction susceptible de diminuer l’attention portée à la route.
Si vous avez des questions ou des problèmes concernant cet appareil qui ne sont pas abordés dans ce mode d’emploi, consultez votre revendeur Sony.
Condensation d’humidité
Par temps de pluie ou dans des régions très humides, de l’humi dité peut se condenser à l’intérieur des lentilles et dans la fenêtre d’affichage de l’appareil. Si cela se produit, l’appareil ne fonct ionne pas correctem ent. Dans ce cas, retirez le disque et attendez environ une heure que l’humidité se soit évaporée.
Pour conserver un s on de hau te qualité
Veillez à ne pas renverser d e jus de fruit ou d’autres boissons sucrées sur l’appareil ou sur les disques.
• Pour que le disque reste propre, ne touchez pas sa surface. Saisissez le disque par les bords.
• Rangez vos disques dans leur boîtier ou dans un chargeur lorsque vous ne vous en servez pas. Ne soumettez pas les disques à des températures élevées. Evitez de les laisser dans un véhi cul e en stationnement, sur le tableau de bord ou la plage arrière.
• Ne collez pas d’ étiquettes sur les d i sques et n’utilisez pas de disques rendus collants par de l’encre ou des résidus. De tels disques peuvent s’arrêter de tourner en cours de l ecture et provoquer des problèmes de fonctionnement ou être endommagé s.
Remarques sur l’affichage LCD
• N’exercez pas de forte pression sur l’affichage LCD. Vous pourriez vous blesse r ou endommager l’affichage.
• Il est possible que des points lumineux (rouges, bleus ou verts) ou des points noirs apparaissent sur l’affichage LCD. Il ne s’agit pas d’un dysfonctionnem e n t . L’affichage LCD est constitué de matériaux issus d’une technolo gi e de haute précision et pl us de 99,99 % des éléments formant l’image sont inta cts . Cependant, il est possible que vous observiez les symptômes précités sur de minuscules portions de l’image.
6
• N’utilisez pas de disques sur lesquels sont collés des étiqu ettes ou des autocollants. L ’utilisation de tels disques peut entraîner les problèmes de fonctionnement suivants : – impossibilité d’éjecter un disque parce que
l’étiquette ou l’autocollant se décolle et bloque le mécanisme d’éjection;
– erreurs de le ct ure des données audi o (p. ex.
sauts de lecture ou aucune lecture) provo quées par une déformation du disque suite au rétrécissement de l’étiquette ou de l’autocollant sou s l’effet de la c h aleur.
• Les disques de f orme non standard (p. ex. en forme de cœur, de carré ou d’étoile) ne peuvent pas être lus avec cet ap pareil. Vous risquez d’endommager votre appareil si vous essayez de le faire. N’utilisez pas de tels disques.
• Cet appare il n e pe rme t p as la l ect ur e d es C D de 8cm.
Page 87
• Avant la lecture, nettoyez les disques avec un chiffon de nettoyage disponible dans le commerce. Essuyez chaque disque en partant du centre. N’utilisez pas de sol v ants te ls que de la benzine, du diluant, des produits de nettoyage vendus dans le c ommerce ou des sprays antistatiques destinés aux disques analogiques.
Disques de musique encodés à l’aide d’une technologie de protection des droits d’auteur
Cet appareil est conçu pour la lecture des disques conformes à la norme Compact Disc (CD). Dernièrement, certaines mais ons de disque ont lancé sur le marché divers types de disques de musique encodés sel on des technologies de protection des droi ts d’auteur. Notez que, parmi ces types de disq ues, certains ne son t pas conformes à la norme CD. La lecture de ces disques peut alors être impossible avec cet appareil.
Remarques sur les CD-R (CD enregistrables) et le s CD-RW (CD réinscriptibles)
Cet appareil permet la lecture des type s de disques suivants :
Type de disques
CD audio
Fichiers MP3
Symbole indiqué sur le
disque
• Ce lecteur perm et l a lecture des fichiers MP3 copiés sur des disque s CD -ROM, CD-R (CD enregistrables ) et CD-RW (CD réinscri ptibles).
• Il est possible de lire des CD-R ou CD-RW auxquels une session peut être ajoutée.
* Processus nécessaire pour qu’un disque CD-R ou
CD-RW enregistré puisse être lu sur un lecteur CD audio.
A propos des fichiers MP3
La technologie normalisée MP3 (M PEG 1 couche audio 3 ) es t un fo rma t de comp ress io n de séquences audio. Il permet la com pression des fichiers audio à 1/10 de leur taille normale. Les sons qui ne sont pas perçus par l’ouïe h um aine sont comprimés, alors que les sons audibles ne le sont pas.
Remarques sur les disques
Ce lecteur per m et la lecture des fichiers MP3 copiés sur des dis ques CD-ROM, CD -R (CD enregistrabl es) et CD-RW (CD réinscriptibles). Le disque doit être enregistré soit au format ISO
1
9660*
niveau 1 ou 2, soit au format d’extens io n Joliet ou Romeo. Le lecteur peu t ég al ement lire des di sques enregistrés en multisession*
1
Format ISO 9660
*
Le format ISO 9660 est la norme internationale la plus utilisée pour l’organisation des fichiers et des dossiers sur CD-ROM. La structure normalisée compte plusieurs niveaux. Au niveau 1, les noms des fichier s doivent être écrits en majuscules, au format
8.3 (nom de 8 caractères ou moins, extension de 3 caractères ou moins, p. ex. « .MP3 »). Les noms de dossiers ne peuvent compter plus de 8 caractères. La hiérarchie de dossiers ne peut compter plus de 8 niveaux. La norme de niveau 2 permet d’établir des noms de fichiers d’une longueur de 31 caractères maximum. Chaque dossier peut compter jusqu’à 8 hiérarchies. Avec les extensions Joliet et Romeo, véri fiez bien le contenu du logiciel de copie et les autres conditions .
2
.
• Il est possible que cet appareil ne puisse pas lir e certains CD-R ou CD-RW (en fonction de l’appareil utilisé pour l’enregistrement ou de l’état du disque).
• Ce lecteur ne permet pas la lecture de CD-R ou de CD-RW non finalisés*.
Suite à la page suivante t
7
Page 88
*2Multisession
Cette technologie de copie permet l’ajout de données par la mét hode Track-At-Once. La partie utile des CD ordinaires commence dans une zone de contrôle, (amorce d’entrée ou Lead-in) et se termine par une autre zone de contrôle (amorce de fin ou Lead-out). Un CD multisession est composé de plusieurs sessions de copie distinctes. Chacune de ces sessions commence par une amorce d’ entrée et se termine pa r une amorce de fin distinct es. CD-Extra: F ormat perm ettant de copier des données audio (CD audio) sous forme de plages dans la session 1 et d’autres types de données sous forme de plages dans la session 2. CD mixte: Format permettant d’enregistrer des données de CD audio dans la plage 2 et d’autres types de données dans la plage 1.
Remarques
Lors de la lecture de disques enregistrés sous des formats autres que le format ISO 9660 niveau 1 et niveau 2, les noms de fichiers et de dossiers peuvent ne pas s’afficher correctement.
Lors de l’identification, veillez à ajouter l’extension « .MP3 » au nom de chaque fichier.
Si l’extension « .MP3 » est ajoutée au nom d’un fichier de format autre que MP3, l’appareil ne peut pas reconnaître ce fichier et génère des parasites sonores aléatoires qui risquent d’endommager les haut-parleurs.
La lecture des types de disqu es suivants exige un délai de démarrage plus long : – disques comportant une hiérarchie de dossiers
complexe ; – disques enregistrés en multisession ; – disques auxquels il est possible d’ajouter des
données.
Précautions à prendre lors de la lecture de disques enregistrés en multisession
Lorsque la première plage de la première session est composée de données CD audio : Seules les données de CD audio sont reproduites. Les informations des données non musicales et des fichiers MP3 (numéro de la plage, durée, etc.) s’affichent sans qu’aucun son ne soit émis.
Lorsque la première plage de la première session n’est pas composée de données CD audio : – Si le disque contient au moins un fichier MP3,
seuls les fichiers MP3 sont lus. Les autres données sont ignorées (Les données CD audio ne sont pas reconnues).
– Si le disque ne contient aucun fichier MP3, le
message « NO Music » s’affiche et aucun son n’est émis (Les données CD audio ne sont pas reconnues).
Ordre de lecture des fichiers MP3
Les fichiers et dossiers sont lus dans l’ordre suivant :
Dossier (album)
1
1
Fichier MP3 (plage)
2
2
3
3
4
5
6
6
7
5
4
7
8
8
9
Hiérar­chie 1 (répertoire racine)
Remarques
Les dossiers ne con tenant aucun fichier MP3 sont ignorés.
Nombre maximal de dossiers : 150 (y compris le dossier racine et les dossiers vides).
Nombre maximal de fichiers MP3 et de dossiers qui peuvent être contenus sur un disque : 300. Lorsqu’un nom de fichier/dossier contient de nombreux caractères, ce nombre peut être inférieur à 300.
Nomb re ma xi mal de hi érar chie s de dossier s pouvant être lues: 8.
Conseil
Pour programmer un ordre de lecture spécifique, ajoutez des chiffres en ordre croissant au début des noms des fichiers ou des dossiers (p. ex. « 01 », « 02 », etc.), puis copiez le tout sur un disque (L’ordre varie selon le logiciel de copie).
Hiérar­chie 2
Hiérar­chie 3
Hiérar­chie 4
Hiérar­chie 5
8
Page 89
Affichage du menu général supérieur
1
Appuyez sur (MENU) pour entrer dans l es me nus généraux, puis sélectionnez la catégorie de menu. Dans l’affichage du menu gé né ral, vous pouvez sélectionne r divers réglages. Pour effectuer une sélection, appuyez sur (ENTER). Pour revenir à une opération pr écédente, appuyez s ur (BACK). Pour compléter les r églages et revenir à l’affichage norma l, appuyez sur (MENU).
Affichage du menu général supérieur
+
DISC
SOURCE
DISC
+
SEEK
2
Affichage du menu général
+
DISC
SOURCE
DISC
+
SEEK
SEEK
SEEK
Icônes et contenu des réglages
Setup
Réglages de base
Display
Réglage de l’affichage
PlayMode
Réglages de lecture et de réception radio
SoundTuning
Réglages précis de la qualité du son
Edit
Réglage des caractères d’affichage
+
DISC
SOURCE
DISC
+
SEEK
SEEK
a Menu de la catégorie sélectionnée
Exemple : Setup
b Rubrique et réglage sélectionnés
Exemple : Beep ON (activé)
Remarque
Pour passer de 1 à 2, appuyez sur (ENTER).
c Rubrique et réglage sélectionnés
Exemple : Cont rast Level 2
d Le voyant se déplace en fonction du
niveau
Remarque
Les paramètres affichés diffèrent selon la source.
9
Page 90
Préparation
Réinitialisation de l’appareil
Avant la pre m ière mise e n service de l’ a ppareil, après avoir remplacé la batterie du véhicule ou modifié les raccordements, vous devez réinitialiser l’appareil. Appuyez sur la touche de réinitia lisation avec un objet pointu comme un stylo à bille. Une fois la réinitialisation terminée, les images pré-mémoris ées s’affichent. Appuyez sur (IMAGE) sur la mini-télécommande pour afficher l’horloge et réglez l’ horloge et le calendrier.
Touche de réinitialisation
Remarque
Une pression sur la touche de réinitialisation efface le réglage de l’heure/calendrier et certaines fonctions mémorisées.
Réglage de l’horloge et du calendrier
L ’horloge numérique fonctionne suivant un cycle de 24 heures (Jour/Mois/Année Heure). Le réglage d’usin e es t « 01/01/2003 01:0 0 »
1 Appuyez sur (MENU). 2 Pour sélectionner « Setup » , app uyez
plusieurs fois sur < ou ,.
3 Appuyez sur (ENTER). 4 Appuyez plusieurs fois sur M ou m
pour sélectionner « Clock ».
5 Appuyez sur (ENTER).
1Appuyez plusi eurs fois su r M ou m
pour régler le jour.
A chaque fois que v ous appuyez sur M, le nombre de jours au gm ente. A chaque fois que v ous appuyez sur m, le nombre de jours diminue.
2Appuyez sur , pour passer au
mois et appuyez plusi eurs fois su r M ou m pour régler le mois.
Appuyez sur < pour revenir vers la gauche.
3Répétez l’étap e 2 pour régler
l’année, les heures et les minutes.
6 Appuyez sur (ENTER).
Les réglages de l’h or loge et du calendrier sont mémorisés et l’affichage revient à la normale.
Remarque
Si votre voiture ne dispose pas d’une position ACC (accessoires), allumez d’abord l’appareil, puis réglez l’horloge et le calendri er.
Conseil
Vous pouvez régler l’année de 2000 à 2099.
10
Page 91
Lecteur CD Lecteur CD/MD (en option)
Cet appareil vous permet, en plus de la lecture d’un CD, de commander des lecteurs CD/MD externes.
Remarque
Si vous raccordez un lecteur CD en option disposant de la fonction CD TEXT, les informations CD TEXT apparaissent dans la fenêtre d’affichage lorsque vous écoutez un disque CD TEXT.
: Commande à partir de l’appareil : Commande à partir de la mini-
télécommande
Lecture d’un disque
(Avec cet appareil)
Appuyez sur Z pour ouvrir la façade et insérez le disque (avec le côté imprimé tourné vers le haut).
La façade se referme et la lecture commence automatiquement.
Si un disque se trouve déj à dans l’appareil, appuyez plusieurs fois sur (SOURCE) jusqu’à ce que l’indication « (icône CD) » ou « CD » s’affiche et que la lecture com m ence.
Remarque
La façade se referme automatiquement après le retentissement de l’alarme d’avertissement.
Pour Appuyez sur
interrompre la lecture
éjecter le disque Z
(OFF)
passer d’une plage à l’autre – Accès
le levier
. > vers le
haut ou vers le bas
[une fois pour chaque plage] automatique aux plages
avancer ou reculer rapidement dans une plage – Recherche
le levier
. > vers le
haut ou vers le bas
[maintenez-le enfoncé
jusqu’à l’endroit souhaité] manuelle
passer d’un album à l’autre* – Sélection d’un
album
Pour Appuyez sur
interrompre la
(SHIFT), puis le levier
. > vers le haut ou
vers le bas [une fois pour
chaque album]
(OFF)
lecture passer d’une plage
à l’autre
</,
[une fois pour chaque plage]
– Accès
automatique aux plages
avancer ou reculer rapidement dans une plage – Recherche
</,
[maintenir la touc he
enfoncée jusq u’au point
souhaité] manuelle
passer d’un disq ue à l’autre – Sélection d’un
M/m
[une fois pour chaque
disque] disque
passer d’un album à l’autre* – Sélection d’un
M/m
[une fois pour chaque
album] album
* Disponible uniquement lors de la lecture d’un fichier
MP3.
Remarques
Après avoir appuyé sur la touche Z, il y a un délai de quelques secondes avant que le disque soit éjecté. Ce délai correspond au temps nécessaire à la lecture des données du disque.
Si vous appuyez sur la touche Z de la façade pour éjecter un disque et le laisser dans la fente d’insertion, la fonction de protection du disque est inopérante. Le disque est automatiquement réinséré dans la fente 15 secondes après avoir été éjecté.
N’exercez pas une pression excessive sur la façade (surtout lorsqu’elle est ouverte), car cela peut entraîner des pannes.
Suite à la page suivante t
11
Page 92
Selon la méthode de copie du disque, une minute ou plus peut s’écouler avant que la lecture ne commence.
Selon l’état du disque, il se peut que sa lecture soit impossible (page 6, 7).
Pendant que la première ou la dernière plage est en cours de lecture, si vous appuyez sur m ou M, la lecture passe à la première ou à la dernière plage du disque.
Lorsque la dernière plage du disque est terminée, la lecture reprend à partir de la première plage du disque.
Avec un appareil en option raccordé, la lecture de la même source continue sur le lecteur CD ou MD en option.
(Avec un appareil en option)
1 Appuyez sur (SOURCE) plusieurs fois
jusqu’à ce que « (icône CD) », « CD », « (icône MD) », « MD » ou «MS* » apparaisse.
2 Appuyez plusieurs fois sur (MODE)
jusqu’à ce que l’appareil souhaité s’affiche.
La lecture commen ce .
* MS : Lecteur MG Memory Stick System-up MGS-X1.
Recherche d’une plage et d’un disque
Reportez-vous à la secti on « Recherche d’un disque par son nom » à la page 15.
Rubriques d’affichage
Lorsque le disque/l’album*1/la plage change, le titre éventuellement pr é-enregistré du nouveau disque/album/de la no uvel le pl age est automatiquement affiché. Si la fonction « AutoScroll » (défilement automatique) est réglée sur « ON », les no m s défileront (page 30).
Mode Standard :
Affichage MDLP*
1
LP2 : lecture LP2
Icône CD/MD
Numéro de
3
lecteur*
Disque/Album* Numéro de plage
Temps de lecture écoulé
/
LP4 : lecture LP4
Nom du disque*4/ Nom de l’artiste/Nom de l’album (répertoire)* Nom de la plage (fichier)
12
Mode Analyseur de spectre/Panorama/ Economiseur d'écran :
Source
Disque/Album*1/ Numéro de plage
Nom du disque* Nom de l’album (répertoir e) * Nom de la plage (fichier)*
Temps de lecture écoulé
4
/Nom de l’artiste/
1
/
1
Mode Horloge :
Source
*1 Disponible uniquement lors de la lecture d’un
fichier MP3.
*2 Disponible unique men t lor squ ’ un lecte ur MD en
option doté de la fonction MDLP est raccordé et qu’un disque MDLP est en cours de lecture.
*3 Disponible uniquement lorsque deux lecteurs CD
(MD) en option ou davantage sont raccordés.
*4 Si le disque a été identifié par ce lecteur à l’aide de
la fonction CUSTOM FILE, la fonction de mémo de disque est affichée en priori té.
Remarques
Certains caractères ne peuvent pas être affichés.
Pour certains disques CD TEXT contenant un grand
nombre de caractères, l’affichage ou le défilement automatique des informations peut être inopérant.
Cet appareil ne peut pas afficher le nom de l’artiste de chaque plage d’un disque CD TEXT.
Remarques sur les MP3
Lorsque vous lisez un MP3 portant une étiquette ID3, l’étiquette ID3 (nom d’artiste/d’album/de plage) s’affiche.
La fonction d’étiquette (tag) ID3 n’est applicable que
2
1
/
pour les étiquettes de version 1.
Les codes de caractères des étiquettes ID3 sont conformes aux normes ASCII et ISO 8859-1. Les informations des disques au format Joliet ne peuvent s’afficher qu’en ASCII. Les caractères non compatibles sont remplacés par le symbole « * » à l’affichage.
Le temps de lecture écoulé qui s’affiche peut être inexact dans les cas suivants : – lors de la lecture d’un fichier MP3 ou VBR (à débit
variable).
– pendant l’avance rapide ou le recul.
Conseil
Lorsque le défilement automatique « AutoScroll » est désactivé « OFF » et que le nom du disque, de l’album ou de la plage est modifié, ce nom ne défile pas.
Disque/Album*1/ Numéro de plage
Horloge
Temps de lecture écoulé
Page 93
Lecture de plages en boucle
— Lecture répé tée
Vous pouvez sélectionner :
REP
— pour répéter la pl age en cours.
•* l’album en cours.
•* disque en cours.
*1 Disponible uniquement lors de la lecture d’un *2 Disponible uniquement lorsqu’un ou plusieurs
Pour rev enir au mode de lect ure normale, appuyez plusieur s f o i s s ur (1) (REP) jusqu’à ce que l’icône disparaisse de la fenêtre d’affichage.
1
REP
REP
fichier MP3. lecteurs CD ou MD en option sont raccordés.
— pour lire en boucle les plages de
2
— pour lire en boucle les plages du
En cours de lecture, app uyez plusieu rs f ois sur (1) (REP) j usqu’ à ce que le réglage souhaité apparaisse dans la fenêtre d’af f ichage.
La lecture répétée commence.
Lecture des plages dans un ordre quelconque
— Lecture aléatoire
Vous pouvez sélectionner :
SHUF
•* l’album en cours dans un ordre aléatoire.
SHUF
— pour écouter les plages du disque en cours dans un ordre aléatoire.
SHUF
•* CD (MD) en op tio n e n co ur s de le ct ur e d ans un ordre aléatoire.
SHUF All
•* lecteurs CD (MD) raccordés (y compris celles de cet appareil) dans un or dre aléatoire.
*1 Disponible uniquement lors de la lecture d’un *2 Disponible uniquement lorsqu’un ou plusieurs *3 Disponible uniquement lorsqu’un ou plusieurs
Pour revenir au mode de le ct ure normale, appuyez plusieurs fois sur (2) (SHUF) jusqu’à ce que l’icône disparaisse de la fenêtre d’affichage.
Remarque
« » ne passe pas de façon a léatoire des plages des lecteurs CD aux plages des lecteurs MD.
1
— pour écouter le s pl ages de
2
— pour écouter les plages du lecteur
3
— pour écouter toutes les plages des
fichier MP3. lecteurs CD ou MD en option sont raccordés. lecteurs CD en option ou plusieurs lecteurs MD en
option sont raccordés
En cours de lecture, appuyez plusieurs fois sur (2) (SHUF) jusqu’à ce que le réglage souhaité apparaisse dans la fenêtre d’affichage.
La lecture aléatoire commence.
SHUF All
13
Page 94
Identification d’un CD
— Fonction de mémo de disque (pour un lecteur CD disp osant de la fonction CUSTOM FILE)
Vous po uvez i dentifier chaque disque avec un nom personnalisé ( mémo de disque). Vous pouvez saisir jusqu’à 8 caractères pour un disque. Lorsque vous iden tifiez un CD, vous pouvez ensuite le retro uver grâce à son nom (page 15). En tant que rubrique d’ affichage, le mémo de disque est toujou rs prioritaire sur toutes les informations CD TEXT d’origine.
8 Appuyez sur (ENTER).
Le menu supérieur s’affiche de nouveau.
9 Appuyez sur (MENU).
L’affichage revient à la normale.
Conseils
Pour corriger ou effacer un nom, procédez simplement par réécriture ou insérez un espace.
Vous pouvez identifier les CD d’un appareil ne disposant pas de la fonction CUSTOM FILE si cet appareil est raccordé à un lecteur CD disposant de cette fonction. Le mémo de disque est alors sauvegardé dans la mémoire du lecteur CD doté de la fonction CUSTOM FILE.
Remarque
La lecture répétée ou aléatoire est interrompue jusqu’à ce que l’édition du nom soit terminée.
Attention
N’utilisez pas la fonction CUSTOM FILE pendant que vous conduis ez , n i a ucune autre fonction susceptible de diminuer l’at te nti on portée à la rout e.
1 Commencez à écouter le d isque que
vous souhaitez identifier.
2 Appuyez sur (MENU). 3 Appuyez plusieurs fois sur < ou ,
pour sélectionner « Edit ».
4 Appuyez sur (ENTER). 5 Appuyez sur M ou m pour sélectionner
« Name Edit ».
6 Appuyez sur (ENTER).
7 Saisissez les caractères.
1
1 Appuyez plusieurs fois sur M*
sélectionner le caractère souhaité.
A
t
B t C ... t 0 t 1 t 2 ... t + t
t * ... t
*1 Pour reculer, appuyez sur m. *2 Espace
2 Appuyez sur , lo rsque vous avez
repéré le caractère souhaité.
*2 t
A
pour
Suppression du mémo de disque
1 Appuyez plusieurs fois sur la touche
(SOURCE) pour sélectionner « CD ».
2 Appuyez plusieurs fois sur (MODE)
pour sélectionner le lecteur CD disposant de la fonction CUSTOM FILE.
3 Appuyez sur (MENU). 4 Pour sélectionner « Edit », appuyez
plusieurs fois sur < ou ,.
5 Appuyez sur (ENTER). 6 Appuyez sur M ou m pour sélectionner
«Name Del».
7 Appuyez sur (ENTER).
Les noms mémorisés apparaissent.
8 Appuyez plusieurs fois sur M ou m
pour sélectionner le mémo de disque que vous souhaitez effacer.
9 Appuyez sur (ENTER) pendant 2
secondes.
Le nom est effacé. Répétez les étapes 8 et 9 pour effacer d’autres noms.
10
Appuyez sur (MENU).
L’affichage revient à la normale.
Appuyez sur < pour revenir vers la gauche.
3 Répétez les étapes 1 et 2 pour
14
saisir le reste du nom.
Page 95
Remarques
Lorsque le mémo d’un disque CD TE XT est effacé, les informations CD TEXT d’origine s’affichent.
Si vous ne réussissez pas à trouver le mémo de disque que vous souhaitez effacer, essayez de sélectionner un autre lecteur CD à l’étape 2.
Conseils
A l’étape 7, s’il n’existe pas de mémo de disque, l’affichage revient automatiquement à l’affichage normal.
Si tous les mémos de disque sont effacés à l’étape 9, l’affichage revient automatiquement à l’affichage normal.
Recherche d’un disque par son nom
— Affichage automatique des titres (Avec un lecte ur C D en opt ion dis pos ant d e la
fonction CD TEXT/CUSTOM FILE ou un lecteur MD)
Vous pouvez utiliser cette fonct io n pour les disques auxquels vous avez attribué des mémos* ou pour les disques CD TEXT*
1 Appuyez sur (LIST).
Le nom attribué au disq ue apparaît dans l’affichage.
2 Appuyez plusieurs fois sur M ou m
pour sélectionner le disque souhaité.
3 Appuyez sur (ENTER).
*1 Recherche d’un disque par son nom mémorisé :
lorsque vous avez attribué un nom (mémo) au CD (page 14) ou au MD.
*2 Recherche d’un disque grâce aux informations CD
TEXT : lorsque vous écoutez un disque CD TEXT sur un lecteur CD disposant de la fonction CD TEXT.
Remarque
Pour les disques CD TEXT et les MD, l’affichage de certaines lettres est impossible.
Conseil
Pour interrompre les réglages et revenir à l’affichage normal, appuyez sur (LIST).
2
.
Radio
L’appareil peut mé m oriser jusqu’à 6 stations pour chaque bande de fréquences (FM1, FM2, FM3, MW(PO) et LW(GO)).
Attention
Pour sélectionner des stations pe ndant que vous conduisez, utilisez la fonction « Mémorisation des meilleurs accords (BTM) » de façon à réduire les risques d’accident.
Mémorisation automatique des stations
— Mémorisation des meilleurs accords (BTM)
L’appareil sélectionne les stations émettant les signaux les plus pui ssants pour la bande sélectionnée et les mémorise selon l’ordre des fréquences.
1
1 Appuyez plusieurs fois sur la touche
(SOURCE) jusqu’à ce que
« (icône du syntoniseur) » ou la
bande apparaisse.
2 Appuyez plusieurs fois sur (MODE)
pour sélectionner la bande .
3 Appuyez sur (MENU). 4 Pour sélectionner « Edit », appuyez
plusieurs fois sur < ou ,.
5 Appuyez sur (ENTER). 6 Appuyez plusieurs fois sur M ou m
pour sélectionner « BTM ».
7 Appuyez sur (ENTER).
L’appareil sélectionne les stations dont les signaux sont les pl us puissants dans la bande sélectionnée et les mémori se dans l’ordre des fréquences. Pour annuler la mémo ri sation, appuyez sur (ENTER) pendant la mémorisation des stations.
8 Appuyez sur (MENU).
L’affichage revient à la normale.
Suite à la page suivante t
15
Page 96
Remarques
Si quelques stations seulement peuvent être captées en raison de la faiblesse des signaux, certains numéros présélectionnés mémorisés conserveront leur réglage précédent.
Si un numéro présélectionné est indiqué dans la fenêtre d’affichage, l’appareil commence la mémorisation des stations à partir de la station affichée.
Rubriques d’affichage
Mode Standard :
Icône du syntoniseur
Mode Analyseur de spectre/Panorama/ Economiseur d’écr an :
Bande radio
Mode Horloge :
Bande radio
Fréquence
Numéro de présélection
Bande
Numéro de
radio
présélection
Numéro de présélection
Fréquence
Fréquence
Réception des stations mémorisées
1 Appuyez plusieurs fois sur (SOURCE)
pour sélectionner la radio.
2 Appuyez plusieurs fois sur (MODE)
pour sélectionner la bande.
3 Appuyez sur la touche numérique ((1)
à (6)) sur laquelle la station souhaitée est mémorisée.
Conseil
Appuyez sur M ou m pour syntoniser les stations dans l’ordre où elles sont enregistrées dans la mémoire (fonction de recherche de présélection).
Si la fonction de réglage des présélections ne fonctionne pas — Syntonisation automatique
Appuyez sur < (SEEK –) ou , (SEEK +) pour rechercher la station souhaitée (syntonisation automatique).
Le balayage s’interrompt lorsque l’appareil capte une station . Répétez cette opéra tion jusqu’à ce que vous captiez la station souhaitée.
Conseils
Si la syntonisation automatique s’arrête trop fréquemment, activez la recherche locale pour limiter la recherche aux stations dont les signaux sont plus puissants (reportez-vous à la section « Modificati on des réglages du son et de l’affichage » à la page 30).
Si vous connaissez la fréquence de la station que vous souhaitez écouter, maintenez la touche < ou , enfoncée pour régler approximativement la fréquence, puis appuyez plusieurs fois sur < ou , pour la syntoniser avec précision (syntonisation manuelle).
16
Horloge
Si la réception stéréo FM est mauvaise
Sélectionnez le mode de réception mono
(reportez-vous à la sectio n « Modification des réglages du son et de l’affichage » à la page
30). La qualité sonore est améliorée, mais le son est diffusé en mono (l’indication « STEREO » disparaît).
Conseil
Si les programmes de la bande FM sont difficilement audibles, réglez « DSO » sur « OFF » (page 31).
Page 97
Mémorisation des stations souhaitées uniquement
Vous pouvez présélectionner les stations souhaitées manuellement sur les touches numériques de votre choix.
1 Appuyez plusieurs fois sur (SOURCE)
pour sélectionner la radio.
2 Appuyez plusieurs fois sur (MODE)
pour sélectionner la bande.
3 Pour syntoniser la station que vous
souhaitez mémoriser, appuyez sur < (SEEK –) ou , (SEEK +).
4 Appuyez sur la touche numérique
souhaitée ((1) à (6)) pendant 2 secondes jusqu’à ce que l’indication « Memory » apparaisse.
Le numéro de la touche s’affiche, puis la station sélectionnée est attribuée à ce numéro et mémorisée.
Remarque
Si vous mémorisez une nouvelle station sur le même numéro de présélection, la station mémorisée précédemment est effacée.
Syntonisation d’une station via une liste
— Affichage automatique des titres
1 En cours de réception radio, ap puyez
brièvement sur (LIST).
La fréquence ou le nom attribué à la station actuelle apparaît dans la fenêtre d’affichage.
2 Appuyez plusieurs fois sur M ou m
pour sélectionner la station souhaité e.
Si aucun nom n’est attribué à la station, la fréquence appar aît dans la fenêtre d’affichage.
3 Appuyez sur (ENTER) pour syntoniser
la station souhaitée .
Une fois la syntonisation terminée, l’affichage revient à la normale.
Conseil
Pour interrompre les réglages et revenir à l’affichage normal, appuyez sur (LIST).
17
Page 98
Fonction RDS
e
Présentation de la fonction RDS
Les stations FM di sposant du systèm e RDS (Radio Data System) transmettent des informations numériques inaudibles en même temps que le signal nor m al de leurs émissions radio. Par exemple, l’une d es inf ormations suivantes s’affiche lors de la réception d’une station disposant de la fonction RDS.
Mode Standard :
Icône du syntoniseur
Mode Analyseur de spectre/Panorama/ Economiseur d’écr an :
Bande radio
Bande radio
Fréquence/no m de la station
Numéro de présélection
Numéro de présélection
Fréquence/nom de la station
Services RDS
Les données RDS permettent d’obtenir d’a utres service s , tels que :
•La resyntoni sat i on automatique d’une émission, très pratique pour les longs trajets. — AF t page 19
• La réception de m essages de radioguidage, même si vous écoutez une autre émission ou une autre source. — TA t page 20
• La sélection de stations selon le type d’émission. — PTY t page 21
• Le réglage automatique de l’horloge. — CT t page 22
Remarques
Selon le pays ou la région où vous vous trouvez, il est possible que les services RDS ne soient pas tous disponibles.
La fonction RDS peut ne pas fonctionner correctement si le signal capté est faible ou si la station sélectionnée ne transmet pas de données RDS.
Mode Horloge :
18
Bande radio
Numéro de présélection
Horloge
Fréquence/n om d la station
Page 99
Resyntonisation automatique pour une meilleure réception
— Fonction AF
Lorsque la foncti o n de fréquence alter native (AF) est activée, l’appareil recherche toujours le signal le plus puissant pour la station que vous écoutez dans la zone où vous vous trouvez.
La fréquence change automatiquement.
98,5 MHz
Station
96,0 MHz
Ecoute continue d’une émission régionale
Lorsque la fonction AF est activée : ce réglage par défaut restreint la réception à une région spécifique, afin qu’une station régionale ayant une fréquence plus puissante ne soit pas captée. Si vous quittez la zone de réception de cette émission région al e ou si vous voulez profiter pleinement de la fonction AF, sélectionnez « Regional O FF » à partir du Menu (page 30) .
Remarque
Cette fonction est inopérante au Royaume-Uni et dans certaines autres régions.
Fonction de liaison locale (Royaume­Uni uniquement)
Cette fonction vous permet de sélectionner d’autres stations locales de la région, même si elles ne sont pas asso ciées à vos touches numériques.
102,5 MHz
1 Sélectionnez une station FM (page 15). 2 Appuyez plusieurs fois sur (AF)
jusqu’à ce que l’indication « » apparaisse.
L’appareil entam e la recherche d’une fréquence alte rnative dont le signal est plus puissant dans le même réseau de radiodiffusion. Si « NO AF » s’affiche, la station synt onisée ne dispose pas d’autre fréquence.
Remarque
S’il n’existe pas de fréquence alternati ve dans la région ou si vous n’avez pas besoin d’en rechercher une, désactivez la fonction AF.
Pour les stations sans fréquence alternative
Appuyez sur < ou , tandis que le nom de la station clignote (dans les 8 secondes).
L’appareil comm ence à rechercher une autre fréquence avec les mêmes données d’identification de programme (PI) (l’indication « PI Seek » apparaît). Si l’appareil ne parvient pas à trouver la même PI, il revient à la fréquence réglée précédemment.
A F
1 Appuyez sur une touche numérique
((1) à (6)) associée à une station locale mémorisée.
2 Dans les 5 secondes qui sui vent,
appuyez de nouveau sur la touche numérique de la station locale.
3 Répétez l’opération jusqu’à ce que
vous captiez la station locale souhaitée.
19
Page 100
Ecoute des messages de radioguidage
— TA/TP
Les fonctions de messages de radioguidage (TA) et de programme s de radioguidage (T P) permettent de synt oniser automatique m ent une station FM diffusant des messages d’information routière. Ces fonctions s’exécutent quel que soit le programme FM en cours ou la source (CD/MD ou AUX) écoutée. L’appareil rétablit la source précédente lorsqu e le b ullet in de radiogui dage e st terminé.
Appuyez plusieurs fois sur (TA) jusqu’à ce que l’indication « » apparaisse.
L’appareil commence à rechercher le s stations diffusant des messages de radioguidage. « » indique la réception de ces
T P
stations. L’appareil continue la recherche des stations disponibles avec TP si « NO TP » s’affiche temporairement.
Pour désa ct iver la réception de tous les messages de radioguidage, sélectionnez « ».
Pour Appuyez sur
interrompre le bulletin en cours
Conseils
Vous pouvez également interrompre le bulletin en cours en ap puyant sur (SOURCE) ou (MODE).
TA peut également être activé/désactivé en appuyant sur (MODE) sur l’appareil pendant 2 secondes.
(TA)
Préréglage du volume sonore des messages de radioguidage
Vous po uvez prérégler le niveau de volume des messages de radioguidage de façon à ne manquer aucune information.
1 Appuyez sur (VOL) pour régler le
niveau de volume souhaité.
2 Appuyez sur (TA) pendant 2
secondes.
L’indication « TA » apparaît et le réglage est mémorisé.
T A
T A
Préréglage des stations RDS avec les réglages AF et TA
Lorsque vous présélectionnez des stations RDS, l’appareil mémorise le réglage AF/TA (on/off) de chaque station ainsi que sa fréquence. Vous pouvez effectuer un réglage différent (pour AF, TA ou les deux) pour c haque station présélectionnée ou vous pouvez effectuer le même réglage pour toutes les statio ns présélectionnées. Si vous préréglez des stations avec « » réglé sur on, l’appareil mémorise automatiquement les stations dont le signal radio est le plus puissant.
Préréglage du même réglage pour toutes les stations présélectionnées
1 Sélectionnez une bande FM (page 15). 2 Appuyez sur (AF) et/ou (TA) pour
3 Appuyez sur (MENU). 4 Appuyez plusieurs fois sur < ou ,
5 Appuyez sur (ENTER). 6 Appuyez sur M ou m pour sélectionner
7 Appuyez sur (ENTER). 8 Appuyez sur (MENU).
Préréglage de réglages différents pour chaque station présélectionné e
1 Sélectionnez une bande FM et
2 Appuyez sur (AF) et/ou (TA) pour 3 Appuyez sur la touche numérique ((1)
A F
afficher « » et/ou « ».
Notez que la désactivation de « » et « » s’appli que aux station RDS aussi
T A
bien qu’aux stations ne disposant pas de cette fonction.
pour sélectionner « Edit ».
«BTM».
L’affichage revient à la normale.
sélectionnez la station souhaitée (page 17).
afficher « » et/ou « ».
à (6)) souhaitée jusqu’ à ce que l’indication « Me m or y » apparaisse.
A F T A
A F
A F T A
Réception de messages d’urgence
Lorsque la fonc t i o n AF ou TA est acti vée, l’appareil pass e automatiqueme nt aux messages d’urgence s’ils sont diffusés pendant que vous écoutez une station FM, un CD, un MD ou une
20
source AUX.
Répétez les opérations à part i r de l’étape 1 pour prérégler d’ autres station s.
Loading...