Somfy Soliris Sensor RTS LED operation manual [de]

Page 1
www.somfy.de
Funk-Wind- und Sonnensensor
Soliris Sensor RTS LED mit Regenfühleranschluss
Gebrauchsanleitung
Um die einwandfreie Funktion des Produktes nutzen zu können, lesen Sie diese Gebrauchs-
anleitung bitte sorgfältig durch.
Die Haftung von Somfy für Mängel und Schäden ist ausgeschlossen, wenn diese auf nicht
bestimmungsgemäßer Verwendung oder Nichtbeachten der Gebrauchsanleitung (falsche Installation, falsche Inbetriebnahme, Fehlbedienung, etc.) beruhen. Für Fragen, Anregungen und Wünsche stehen wir Ihnen unter der Service Hotline +49 (0) 18 05 / 25 21 31 (0,14 €/min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max.0,42 €/min), sowie unter der E-Mail Adresse: service@somfy.de gerne zur Verfügung.
Artikelnummer: 1 818 225 und Artikelnummer: 9 013 988
Diese Ausführung des Soliris Sensor RTS LED ist ein kombinierter Funk-Wind- und Sonnensenor mit Regenfühleran­schluss zur Ansteuerung von elektrisch betriebenen Markisen.
Der Soliris Sensor RTS LED mit Regenfühleranschluss steuert das automatische Ein- und Ausfahren der Markise per Funk in Ab­hängigkeit von den aktuellen Wind- Sonnen- und Regenverhältnissen. Ein Regenfühler mit potentialfreiem Arbeitsschaltkontakt kann angeschlossen werden (z.B. Regensensor Ondeis Artikelnummer: 9 016 345) Der Soliris Sensor RTS LED misst laufend die aktuelle Windgeschwindigkeit und die aktuelle Lichtintensität. Wird dabei der einge­stellte Schwellenwert über- oder unterschritten, wird ein RTS-Sensorsignal gesendet. Die Schwellenwerte für Windgeschwindigkeit und Helligkeit (Sonnenlicht) können am Sensor über Schwellenwertpotis individuell eingestellt werden. In Kombination mit einem geeigneten Regenfühler wird bei Regen ein Windsignal gesendet und die Markise wird eingefahren. Die Sonnenautomatik kann mit einem geeigneten Somfy Funkhandsender (z.B. Telis Soliris RTS) in den Funkempfängern ein- und ausgeschaltet werden. Die Wind- und Regenautomatik sind Sicherheitsfunktionen und können, sobald der Funksensor in den RTS Antrieb / RTS Empfänger eingelernt ist, nicht ausgeschaltet werden. Der Funksensor ist mit allen Somfy Antrieben und Somfy Funkempfängern kompatibel, die mit der Radio Technology Somfy (RTS) ausgestattet sind und die in der Lage sind, die vom Sensor gesendeten Signale zu Wind und Sonne zu verarbeiten.
1 Technische Daten
Sonnensensor
160 mm
Anschlussbox
Betriebsspannung 220-240 V AC / 50/60 Hz
Betriebstemperatur -20°C bis +50°C
Schutzgrad IP 34
Schutzklasse II
Funkfrequenz 433,42 MHz
Einstellbereich Helligkeit ca. 0 - 50kLux
Einstellbereich Windgeschwindigkeit ca. 20 - 50km/h
Gelenk
Schutzabdeckung
236 mm
Windsensor
Sensorunterseite
Programmiertaste
LED Sonne (grün) Schwellenwertpoti
Sonne
LED Wind (rot) Schwellenwertpoti
Wind
2 Montage und elektrischer Anschluss
Achtung: Montieren Sie den Soliris Sensor RTS LED immer mit dem Sonnensensor (1) nach oben, damit kein Wasser in
das Gehäuse eindringen kann. Beschädigung der internen Elektronik.
Hinweis: Montieren sie den Sensor nicht an einer windgeschützten, schattigen oder halbschattigen Stelle. Wählen sie eine
Durch das Gelenk des Sensors und die variabel montierbare Schutzabdeckung kann der Sensor an Mauern oder
Rev. 03-05/2012 vm
Stelle, an der eine optimale Erkennung des Windes und der Sonneneinstrahlung ohne Beeinträchtigung durch Hindernisse möglich ist. Montieren sie den Sensor in der Nähe des anzusteuernden Produkts. Montieren sie ihn nicht unter einer künstlichen Lichtquelle.
Dächern mit einer Neigung von bis zu 15° befestigt werden.
1
1
Page 2
2 Montage und elektrischer Anschluss
Achtung: Errichten, Prüfen, Inbetriebsetzen und Fehlerbehebung der Anlage darf nur von einer Elektrofachkraft durchge-
führt werden (VDE 0100-200)!
Gefahr
Offen liegende Spannungsleitungen Berührungsgefahr, Stromschlag
Schalten Sie alle zu montierenden Anschlussleitungen spannungslos!Treffen Sie Sicherheitsvorkehrungen gegen unbeabsichtigtes Einschalten.
• Lösen Sie die 2 seitlichen Schrauben (1) und ziehen Sie die Schutzabdeckung (2) nach vorne ab.
Anschlussbox öffnen
• Lösen Sie die 2 Schrauben (3) der Abdeckung (4) und entfernen Sie die Abdeckung.
• Lösen Sie die die Schrauben der Metallbügel (Zugentlastung).
• Durchstechen Sie die Dichtung und führen Sie das Kabel durch den Dichtungs­stopfen und unter dem Metallbügel (Zugentlastung) durch.
• Schließen Sie die Spannungsversorgung wie in der Abbildung unten dargestellt an.
2
1
3
3
4
1 2
1 = L Phase braun 2 = N Nullleiter blau
3 = Steuerleitung Regenfühler 4 = Steuerleitung Regenfühler
4
3
hier keine Spannung anlegen !!
230V~ 50Hz
L N
2 X 0,75 mm
2
• Schrauben Sie die Metallbügel der Zugentlastung wieder fest.
• Schrauben Sie die Abdeckung (4) der Anschlussbox wieder an.
• Montieren Sie den Sensor mit dem mitgelieferten Befestigungsmaterial an der von ihnen ermittelten Stelle.
Regensensor Ondeis
Steuerleitung
2 X 0,75 mm
230V~ 50Hz
2
• Setzen Sie die Schutzabdeckung (2) wieder auf und fixieren diese mit den 2 seit­lichen Schrauben (1).
2
© by Somfy GmbH
2
1
Technische Änderungen bleiben vorbehalten
Page 3
3 Inbetriebnahme
3.1 Einlernen oder Löschen des Sensors
Hinweis: Es können bis zu 3 Sensoren in einen entsprechenden RTS Antrieb / RTS Empfänger eingelernt werden.
Lesen Sie bitte hierzu die entsprechende Gebrauchsanleitung des jeweiligen RTS Antriebs / RTS Empfängers. Um den Soliris Sensor RTS LED in einen RTS Antrieb / RTS Empfänger einlernen zu können, muss der Antrieb / Empfänger in Lernbereitschaft gebracht werden. Benutzen Sie dazu einen bereits in den RTS Antrieb / RTS Empfänger eingelernten RTS Funksender.
• Drücken Sie an dem bereits eingelernten RTS Funksender die PROG-Taste, bis der Antrieb mit einer kurzen Auf-/Ab-Bewegung bestätigt. Der RTS Funkempfänger ist für 2 Minuten in Lernbereitschaft.
• Drücken Sie jetzt kurz die PROG-Taste an der Unterseite des Soliris Sensor RTS LED.
Der Antrieb bestätigt mit einer kurzen Auf-/Ab-Bewegung. Der Soliris Sensor RTS LED ist eingelernt.
• Zum Löschen des Soliris Sensor RTS LED wiederholen Sie die oben beschriebenen Schritte.
Hinweis: Zum Löschen aller RTS Sensoren bringen Sie den RTS Antrieb / RTS Empfän-
ger in Lernbereitschaft und drücken dann solange (>7 sec.) die PROG-Taste eines Soliris Sensor RTS, bis der Antrieb zweimal mit einer kurzen Auf-/Ab­Bewegung bestätigt.
> 2 s
4 Einstellungen
4.1 Anpassen des Schwellenwerts Wind
Hinweis: Der Sensor kann den Behang nicht vor plötzlich auftretenden Windböen schützen. Im Falle solcher witterungsbe-
• Drehen Sie das Potentiometer Wind nach links in Richtung Minus (-) um den Schwellenwert zu
dingter Risiken müssen Sie sicherstellen, dass der Behang eingefahren bleibt. Vergewissern Sie sich nach der In­stallation der Anlage, dass der Behang bei dem eingestellten Windschwellenwert so rechtzeitig einfährt, dass die Windkräfte an diesem keinen Schaden anrichten können. Berücksichtigen Sie dabei auch die Zeit, bis der Behang eingefahren ist. Falls nötig, ist der Windschwellenwert herabzusetzen.
rote LED
senken. Der Behang fährt dann bei geringerer Windstärke ein.
• Drehen Sie das Potentiometer Wind nach rechts in Richtung Plus (+) um den Schwellenwert zu erhöhen. Der Behang fährt dann erst bei höherer Windstärke ein.
Leuchtet die LED Wind dauerhaft rot, liegt die aktuelle Windstärke über dem eingestellten Schwellenwert. Der Behang wird eingefahren. Liegt die aktuelle Windstärke unterhalb des eingestellten Schwellenwertes, ist die LED Wind aus. Kontrollieren Sie nach jeder Einstellung des Windschwellenwertes, ob der Behang auto­matisch eingefahren wird, wenn die Windgeschwindigkeit den eingestellten Schwellenwert überschreitet.
4.2 Anpassen des Schwellenwerts Sonne
• Drehen Sie das Potentiometer Sonne nach links in Richtung Minus (-) um den Schwellenwert zu senken. Der Behang fährt dann bei geringerer Sonneneinstrahlung aus.
• Drehen Sie das Potentiometer Sonne nach rechts in Richtung Plus (+) um den Schwellenwert zu erhöhen. Der Behang fährt dann erst bei höherer Sonneneinstrahlung aus.
Leuchtet die LED Sonne dauerhaft grün, dann liegt die augenblickliche Sonneneinstrahlung über dem eingestellten Schwellenwert (im Demo Mode blinkt die LED Sonne). Liegt die augenblickliche Sonneneinstrahlung unterhalb des eingestellten Schwellenwertes, ist die LED Sonne aus.
demo
Einstellbare Werte: min. ca. 20 km/h max. ca. 50 km/h
grüne LED
Einstellbare Werte: min. ca. 0 kLux max. ca. 50 kLux
Technische Änderungen bleiben vorbehalten
© by Somfy GmbH
3
Page 4
4 Einstellungen
4.3 Einstellung Demo
Zu Testzwecken kann am Potentiometer Wind die Einstellung Demo gewählt werden. Der Antrieb bestätigt das Umstellen von Benutzermodus auf Demomodus und umgekehrt mit einer kurzen Auf-/Ab-Bewegung. Im Demomode werden die Verzögerungszeiten des Sensors (Senden der Wind-, Regen- und Sonneninfor­mationen) und die Reaktionszeiten des Antriebs auf wenige Sekunden verkürzt. Im Demomode blinkt die LED Sonne grün, wenn die augenblickliche Sonneneinstrahlung über dem einge­stellten Schwellenwert Sonne liegt. Bei Wind bzw. Regen gibt es im Demomode keine LED Rückmeldung.
Hinweis: Lassen Sie niemals das Potentiometer Wind dauerhaft in der Stellung „demo“ stehen.
Verzögerungs-/Reaktionszeiten
Benutzermodus Demomodus
Regen wird erkannt bzw. Wind überschreitet Windschwel­lenwert, Windsignal nach:
kein Regen bzw. Wind unterschreitet Windschwellenwert, Freigabe Fahrbefehle nach:
kein Regen bzw. Wind unterschreitet Windschwellenwert, Freigabe Sonnenautomatik nach:
Sonne überschreitet Sonnenschwellenwert, Signal Sonne nach:
Sonne unterschreitet Sonnenschwellenwert, Signal keine Sonne nach:
Sensor RTS Empfänger*
2 sec. - 2 sec. 2 sec. - 2 sec.
30 sec. - 30 sec. 3 sec. - 3 sec.
30 sec. 11 min. 30 sec. 12 min. 3 sec. 12 sec. 15 sec.
2 min. - 2 min. 10 sec. - 10 sec.
5 min
Verzögerung
Sonne > 90 min:
10 min
Sonne > 60 min:
15 min
Sonne > 30 min:
20 min
Sonne < 30 min:
25 min
Sensor +
Empfänger
15 min
20 min
25 min
30 min
Sensor RTS Empfänger*
3 sec. 12 sec. 15 sec.
Verzögerung
rote LED
demo
Sensor +
Empfänger
* z.B. Orea RTS + Altus RTS ab 2004, Universal Receiver RTS, Soliris Modulis Slim Receiver RTS. Nach jedem Ereigniswechsel (Wind - kein Wind; Regen - kein Regen; Sonne - keine Sonne) und alle 15 Minuten wird ein entspre-
chendes Sensorsignal gesendet.
5 Funktionsweise
5.1 Windautomatik
Hinweis: Sobald der Soliris Sensor RTS LED in einen entsprechenden RTS Antrieb / RTS Empfänger eingelernt ist, ist die
Im Demo Mode bleibt die LED Wind (rot) grundsätzlich aus.
Überschreitet die Windgeschwindigkeit den am Soliris Sensor RTS LED eingestellten Schwellen­wert, leuchtet die „LED Wind“ dauerhaft rot (im Demo Mode bleibt die LED Wind aus) und es wird nach ca 2 sec. ein Windsignal an den RTS Antrieb / RTS Empfänger gesendet .
Der Behang fährt in die obere Endlage (Markise fährt ein).
Hinweis: Es ist nicht möglich, das Einfahren des Behangs zu verhindern und diesen wieder
Windautomatik aktiv und kann nicht ausgeschaltet werden (Sicherheitsfunktion).
auszufahren, solange die Windstärke über dem eingestellten Schwellenwert Wind liegt.
4
© by Somfy GmbH
Technische Änderungen bleiben vorbehalten
Page 5
5 Funktionsweise
5.1 Windautomatik
Unterschreitet die Windgeschwindigkeit für mind. 30 Sekunden den am Soliris Sensor RTS LED eingestellten Schwellenwert, erlischt die „LED Wind“ und es wird das Signal „kein Wind” an den RTS Antrieb / RTS Empfänger gesendet.
Der Behang kann dann ausgefahren werden:
- durch Drücken der AB-Taste (z.B. Telis Soliris RTS), um die untere Endlage anzufahren
oder
- durch Drücken der „my“-Taste, um die eingelernte Lieblingsposition („my“-Position) anzufahren
Die Sonnenautomatik wird nach 12 Minuten freigegeben.
Bitte lesen Sie hierzu auch die Gebrauchsanleitung des jeweiligen RTS Antriebes / RTS Empfän­gers.
5.2 Sonnenautomatik
Hinweis: Die Sonnenautomatik kann jederzeit über einen geeigneten Funksender ein- oder
ausgeschaltet werden. Der RTS Antrieb / RTS Empfänger bestätigt die Umschaltung mit einer kurzen Auf-/ Abbewegung
Überschreitet die Sonnenintensität den am Soliris Sensor RTS LED eingestellten Schwellenwert Sonne, leuchtet die LED grün (im Demo Mode blinkt die LED grün) und es wird nach ca. 2 Minuten ein Signal ”Sonne scheint” an den RTS Antrieb/RTS Empfänger gesendet.
Der Behang fährt bei eingeschalteter Sonnenautomatik in die ”my”-Position (wenn programmiert)
bzw. in die untere Endlage.
30 sec.
Sonnenautomatik
aus
12 Minuten
ein
Unterschreitet die Sonnenintensität den am Soliris Sensor RTS LED eingestellten Schwellenwert Sonne, erlischt die LED und es wird nach ca. 5 Minuten ein Signal ”keine Sonne” gesendet.
Der Behang fährt, bei eingeschalteter Sonnenautomatik, nach Ablauf einer weiteren Einfahrver-
zögerung ein.
Hinweis: Je nach RTS Antrieb/RTS Empfänger wird eine variable Verzögerungszeit von ca.
15 bis 30 Minuten gestartet. Die Verzögerungszeit ist dabei umso länger, je kürzer vorher die Sonnenintensität über dem eingestellten Schwellenwert Sonne lag. Dadurch werden häufi ge Fahrbefehle vermieden.
Bitte lesen Sie hierzu auch die Gebrauchsanleitung des jeweiligen RTS Antriebes / RTS Empfän­gers.
Verzögerung ca. 2 Minuten
Verzögerung 15 - 30 Minuten
Technische Änderungen bleiben vorbehalten
© by Somfy GmbH
5
Page 6
5 Funktionsweise
5.3 Regenautomatik
Hinweis: Sobald der Soliris Sensor RTS LED in einen entsprechenden RTS Antrieb / RTS Empfänger eingelernt ist, ist die
Regenautomatik aktiv und kann nicht ausgeschaltet werden (Sicherheitsfunktion).
Erhält der Sensor über einen angeschlossenen Regenfühler ein Regensignal, leuchtet die „LED Wind “ dauerhaft rot (im Demo Mode bleibt die „LED Wind aus“) und es wird nach ca 2 Sekunden ein Windsignal an den RTS Antrieb / RTS Empfänger gesendet.
Der Behang fährt in die obere Endlage, bzw. die Markise fährt ein.
Solange Regen erkannt wird, werden keine manuellen bzw. automatischen Fahrbefehle ausgeführt.
Wird kein Regen mehr erkannt, erlischt die LED Wind und es wird das Signal ”kein Wind” an den RTS Antrieb / RTS Empfänger gesendet.
Der Behang kann dann ausgefahren werden:
- durch Drücken der AB-Taste (z.B. Telis Soliris RTS), um die untere Endlage anzufahren
oder
30 sec.
12 Minuten
- durch Drücken der „my“-Taste, um die eingelernte Lieblingsposition („my“-Position) anzufahren
Die Sonnenautomatik wird nach 12 Minuten freigegeben.
Bitte lesen Sie hierzu auch die Gebrauchsanleitung des jeweiligen RTS Antriebes / RTS Empfän­gers.
5.4 Sicherheitsfunktion
Hinweis: Ist die Funkstrecke schlecht oder fällt die Netzspannung aus oder ist der Sensor defekt, fahren die Empfänger,
Deutschland
Somfy GmbH Felix-Wankel-Straße 50 D-72108 Rottenburg / N Service Hotline +49 (0)180/5 25 21 31 (
0,14€ /min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max.
0,42 €/min)
e-mail: service@somfy.de
www.somfy.de
in die der Sensor eingelernt ist, nach ca. 45 bis 60 Minuten in eine Sicherheitsposition (z.B. die Markise wird eingefahren).
Österreich
SOMFY GmbH Johann-Herbst-Str. 23 A-5061 Elsbethen-Glasenbach Tel.: +43 (0)662 625308 0 Fax.: +43 (0)662 625308 22 e-mail: offi ce@somfy.at
www.somfy.at
Schweiz
Somfy AG Vorbuchenstrasse 17 CH-8303 Bassersdorf Telefon +41 44 838 40 30 Fax +41 44 836 41 95 e-mail: support@somfy.ch
www.somfy.ch
Hiermit erklärt SOMFY, dass dieses Produkt den wesentlichen Anforderungen und anderen relevanten Vorschriften der Direktive 1999/5/EC entspricht. Die Konformitätserklärung kann unter der Internet-Adresse www.somfy.com/ce abgerufen werden. Zugelassen für die EU, CH, NO .
6
© by Somfy GmbH
Technische Änderungen bleiben vorbehalten
Loading...