Achtung: Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Gebrauchsanweisung gründlich durch und beachten
Sie unbedingt die Sicherheitsvorschriften!
Caution:
9 585 124 01/03
Thoroughly read manual and safety guide line prior to using the mower!
Standart Messer Multi-Messer
Standart Blade Multi-Blade
14
ON
ON
OFF
45 Nm
(4,5 kpm)
Standart Messer Multi-Messer
Standart Blade Multi-Blade
(4,5 kpm)
OFF
45 Nm
Warnung!
Gebrauchsanweisung vor
Inbetriebnahme
lesen!
Bei Wartung
und Reparatur
Schutzhandschuhe tragen
Gehörschutz
tragen
Vorsicht
Kraftstoff
Nicht
rauchen
Kein
offenes Feuer
Start
Dritte aus dem
Gefahrenbereich fernhalten!
Vor Arbeiten
am Schneidwerkzeug
Zündkerzenstecker ziehen!
Vor Arbeiten
am Schneidwerkzeug
Stecker ziehen!
Anschlußkabel
von den
Schneidwerkzeugen
fernhalten!
Motor
abstellen
Motor und
Radantrieb
abstellen
➠
15
Konformitätserklärung
entsprechend den EG-Richtlinien 98/37/EG, 2000/14/EG
und 89/336/EWG (geändert durch 92/31/EWG).
➠
Verschleißteile
Verschiedene Bauteile unterliegen gebrauchsbedingtem
Verschleiß bzw. einer normalen Abnutzung und müssen
je nach Art und Dauer der Nutzung rechtzeitig ersetzt
werden. Nachstehende Verschleißteile unterliegen nicht
der Hersteller-Garantie:
Rasenmäher-Messer, Messerbefestigung, Reibscheiben,
deformierte/verbogene Kurbelwellen;
Verschleissteile wie Zündkerze, Luftfilter;
Betriebsmittel wie Motoröl/und oder Getriebeöl.
4
Die SOLO Kleinmotoren GmbH, Stuttgarter Strasse 41,
D-71069 Sindelfingen erklärt in alleiniger Verantwortung,
dass dieses Produkt, auf das sich diese Erklärung bezieht,
den Bestimmungen der Maschinenrichtlinie entspricht.
Gemessener Schallleistungspegel: 94 dB(A)
Garantierter Schallleistungspegel: 96 dB(A)
Sindelfingen, den 1. Januar 2002
SOLO Kleinmotoren GmbH
Wolfgang Emmerich
Geschäftsführer
Mähzeiten
beachten
Wir beglückwünschen Sie zu Ihrem neuen SOLO
Rasenmäher und hoffen, dass Sie mit dieser modernen
Maschine zufrieden sein werden. Mit Ihrem Rasenmäher 582/585 verfügen Sie über ein außerordentlich
leistungsfähiges Gerät, das die besten Voraussetzungen
für einen gepflegten Rasen erfüllt. Der SOLO-Rasenmäher 582/585 ist nur zum Rasenmähen für die private
Benutzung im Haus- und Hobbygarten bestimmt. Für
öffentliche Anlagen, Parks, Sportstätten, in der Landund Forstwirtschaft ist die Anwendung nicht gestattet.
Vorliegender Gebrauchsanweisung ist eine typenbezogene
Motoren-Gebrauchsanweisung beigefügt; sie ist unverzichtbarer Bestandteil dieser Gebrauchsanweisung.
Bitte lesen Sie vor Arbeitsbeginn diese
Gebrauchsanweisungen aufmerksam durch
und machen Sie sich mit allen Bedienungselementen sowie dem richtigen Gebrauch des SOLORasenmähers vertraut, bevor Sie diesen erstmals in
Betrieb nehmen. Beachten Sie alle Hinweise, Erläuterungen und Vorschriften. Die Einhaltung der Gebrauchsanweisung ist die Voraussetzung für den
ordnungsgemäßen Gebrauch dieses Gerätes. Benutzen
Sie den Rasenmäher 582/585 nicht, während Personen
(besonders Kinder) oder Tiere in unmittelbarer Nähe
sind. Der Benutzer ist für Schäden gegenüber Dritten
verantwortlich, wenn diese persönlich oder in ihrem
Eigentum verletzt werden.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Wegen körperlicher Gefährdung der
Bedienungsperson darf der SOLORasenmäher nicht eingesetzt werden
- zum Trimmen von Büschen, Hecken und Sträuchern,
- zum Schneiden und Zerkleinern von
oder Rasen auf Dacheinpflanzungen oder in Balkonkästen,
- zum Reinigen und Absaugen von Gehwegen und
- als Häcksler zum Zerkleinern von Baum- und HeckenAbschnitten.
- Ferner darf der SOLO-Rasenmäher nicht verwendet
werden zum Einebnen von Bodenerhebungen wie
z.B. Maulwurfshügel.
- Aus Sicherheitsgründen darf der SOLO-Rasenmäher
nicht verwendet werden als Antriebsaggregat für
andere Arbeitswerkzeuge,
- als Anhänger,
- als Zugmaschine bei Radantriebs-Mähern (z.B. zum
Mitfahren und Transportieren von Schnittgut), außer
in dem dafür vorgesehenen Grasfangsack,
weil dadurch jeglicher Garantie-Anspruch erlischt.
Rankgewächsen
Wirkungsweise der Maschine nicht vertraut sind, mit
dem Rasenmäher arbeiten. Jugendliche unter 16 Jahren
dürfen das Gerät nicht benutzen.
- Bitte beachten Sie die örtlichen Bestimmungen; diese
können das Mindestalter des Benutzers festlegen.
- Rasenmäher nur an Personen weitergeben oder
ausleihen, die mit diesem Modell und seiner Handhabung vertraut sind; stets die Gebrauchsanweisung
mitgeben.
- Erklären Sie jedem, der mit dem Gerät arbeiten soll, die
möglichen Gefahrenmomente und wie Unfälle zu
vermeiden sind.
- Mähen Sie nur bei Tageslicht oder mit entsprechender
künstlicher Beleuchtung.
- Träger von Herzschrittmachern dürfen am laufenden
Motor und beim Starten nicht an stromführenden Teilen
der Zündanlage arbeiten.
- Geräte mit Viertakt-Motor sind für Steigungen
über 15
- Bewahren Sie Ihren Mäher sicher auf! Unbenutzte
Mäher sollten in trockenem, verschlossenen Raum und
für Kinder nichtzugänglich aufbewahrt werden.
Hinweis:
und Sammeln mit Grasfangsack (ohne Gehäuseeinsatz- Pos.
17), als auch zum Mulch-Mähen (mit Gehäuseeinsatz aber
ohne Grasfangsack) verwendet werden. Für das Modell 582 ist
ein "Mulch-Set" als Zubehör lieferbar.
Vor dem Mähen
- Überprüfen Sie vor und während des Mähens vollständig
das Gelände, auf dem das Gerät eingesetzt wird;
entfernen Sie vor dem Mähen alle Fremdkörper wie
Steine, Holzstücke, Knochen o.ä. aus dem zu mähenden
Rasen.
- Mähen Sie nie, ohne festes Schuhwerk und lange Hosen
zu tragen. Mähen Sie nie barfuß oder in offenen
Sandalen.
- Bringen Sie den mitgelieferten Auswurfschutz bzw. die
Grasfangeinrichtung an. Achten Sie auf festen Sitz. Die
Benutzung ohne oder beschädigter Schutzeinrichtungen
ist verboten.
- Kontrollieren Sie das Arbeitswerkzeug auf
a) festen Sitz der Befestigungsteile,
b) Beschädigung oder starke Abnutzung.
- Beim Austausch Einbauhinweise und Anzugs-momente
beachten.
- Überprüfen Sie die Grasfangeinrichtung häufiger
auf Verschleiß.
- Rasenmäher mit Viertakt-Motor müssen vor erster
Inbetriebnahme mit Motorenöl versehen werden
(beachten Sie hierzu die Hinweise in der separaten
Motoren-Gebrauchsanweisung).
- Vor jedem Mähen Ölstand kontrollieren.
°
nicht geeignet.
Das Modell 585 HM kann sowohl zum Mähen
Allgemeine Sicherheitsvorschriften für
den handgeführten SOLO-Rasenmäher
mit Verbrennungsmotor
- Lassen Sie nie Kinder oder andere Personen, die mit der
Kraftstoff
Umgang mit Kraftstoff
Der Umgang mit Kraftstoff erfordert besonders
vorsichtige und umsichtige Handlungsweise.
5
- Kraftstoff ist hochgradig entflammbar. Nur im Freien,
nicht in geschlossenen Räumen tanken.
- Rauchen und offenes Feuer ist nicht zulässig.
- Keinen Kraftstoff verschütten.
- Wenn Kraftstoff verschüttet wurde, Rasenmäher sofort
säubern.
- Kleidung nicht mit Kraftstoff in Berührung bringen.
- Darauf achten, dass kein Kraftstoff ins Erdreich
- Kraftstoff nur in zugelassenen und gekennzeichneten
- Bei Beschädigungen sind Kraftstofftank, Tankverschluss
- Vor jedem Einsatz eine Sichtkontrolle durchführen.
Vorher darf der Motor nicht gestartet wer den!
Falls Kraftstoff an die Kleidung gelangt, sofort
Kleidung wechseln!
gelangt (Umweltschutz!).
Kanistern transportieren und lagern.
und Kraftstoffleitung sofort auszutauschen.
- Tanken Sie nur die in der separaten MotorGebrauchsanweisung empfohlenen Kraftstoff-Sorten.
- Vor dem Tanken Maschine abkühlen lassen.
- Umgebung des Einfüllbereichs gut säubern,
Tankverschluss abschrauben und Kraftstoff bis zur
Unterkante des Einfüllstutzens einfüllen.
Tankverschluss wieder gut festschrauben.
Hinweis: Kraftstoffe können lösungsmittelähnliche
Substanzen enthalten.
- Haut- und Augenkontakt mit Mineralöl-
Produkten vermeiden.
- Beim Betanken Handschuhe tragen.
- Kraftstoffdämpfe nicht einatmen.
- Kraftstoff für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Handhabung
- Der Verbrennungsmotor darf nicht in geschlossenen
Räumen laufen, in denen sich gefährliche Abgase
sammeln können. Vergiftungsgefahr.
- Der Motor/Auspuff wird sehr heiß: Nicht berühren!
- Zu Ihrer Sicherheit ist dieser Rasenmäher gemäß
den heute gültigen gesetzlichen Bestimmungen mit
einer Motorbremse ausgerüstet. Wird der Bremsbügel (A) losgelassen, bleibt der Motor und somit das
Messer in wenigen Sekunden stehen.
- Achten Sie immer auf einen guten Stand an Hängen.
- Führen Sie die Maschine im Schrittempo.
- Mähen Sie quer zum Hang, niemals auf- oder abwärts.
- Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie die
Fahrtrichtung am Hang ändern.
- Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie den Mäher
umkehren oder ihn zu sich heranziehen.
- Bei Rückwärtsbewegungen mit dem Mäher besteht
Stolpergefahr. Rückwärtsgehen vermeiden.
- Vermeiden Sie abnormale Körperhaltung. Sorgen Sie für
sicheren Stand und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht.
- Halten Sie immer den durch die Länge des
Führungsholmes gegebenen Sicherheitsabstand ein.
Beim Starten
- Während des Startvorgangs ist bei Radantriebsmähern der Antrieb auszuschalten.
- Beim Starten ist der Rasenmäher auf eine ebene
Fläche zu stellen.
- Nicht im hohen Gras starten.
- Bei Inbetriebnahme ist darauf zu achten, dass die
Füße sich in sicherem Abstand zum Schneidwerkzeug
befinden.
- Führen Sie niemals Hände oder Füße in die Nähe der
sich drehenden Teile. Achten Sie darauf, dass Hände
und Füße nicht unter das Gehäuse kommen.
Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie
den Kerzenstecker ab,
- bevor Sie den Rasenmäher überprüfen,
reinigen oder Arbeiten an ihm durchführen;
- bevor Sie Blockierungen lösen oder Verstopfungen
im Auswurfkanal beseitigen.
Der Motor ist abzustellen,
- wenn Sie die Auswurf klappe öffnen und den Grasfangsack abnehmen,
- wenn Sie den Mulch-Einsatz aus-oder einbauen,
- wenn Sie das Holmober- vom -unterteil lösen,
- beim Fahren außerhalb des Rasens,
- wenn Sie die Maschine für kurze Zeit verlassen,
- wenn Sie die Schnitthöhe verstellen wollen,
- bevor Sie nachtanken.
- wenn der Mäher zum Transport angehoben oder
gekippt wird,
- wenn andere Flächen als Gras überquert werden,
- wenn Sie die Maschine zur Mähfläche hin- und
wieder wegtransportieren.
- Heben oder tragen Sie niemals eine Maschine mit
laufendem Motor.
- Benutzen Sie niemals die Maschine mit beschädigten
oder fehlenden Schutzeinrichtungen. Mähen Sie nur
mit Grasfangeinrichtungen, deren ordnungsgemäße
Montage und Zustand zu prüfen ist, oder mit zugeklappter, am Gehäuse anliegender Auswurfklappe.
- Ändern Sie nicht die Grundeinstellung des Motors.
- Bei Blockierungen des Mähers, z.B. durch Auffahren
auf ein Hindernis, muss durch einen Fachmann
geprüft werden, ob Teile des Mähers beschädigt oder
deformiert wurden.
- Falls der Mäher anfängt, ungewöhnlich stark zu
vibrieren, ist eine sofortige Überprüfung erforderlich.
Wartung und Lagerung
- Sorgen Sie dafür, dass alle Schraubverbindungen
fest angezogen sind.
- Bewahren Sie niemals die Maschine mit Benzin im
Tank innerhalb eines Gebäudes auf, in dem möglicher-
6
weise Benzindämpfe mit offenem Feuer oder Funken
in Berührung kommen oder sich entzünden könnten.
- Falls der Tank zu entleeren ist, sollte dies im Freien erfolgen.
Auslaufenden Kraftstoff in geeigneten Behältern auffangen.
- Lassen Sie den Motor laufen, bis das im Vergaser
verbliebene Restbenzin verbrannt ist.
- Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie die
Maschine in geschlossenen Räumen abstellen.
- Um Brandgefahr zu vermeiden, halten Sie Motor,
Schalldämpfer, Batteriekasten, Getrieberaum (falls
vorhanden) und Kraftstofftank frei von Gras, Blättern
oder austretendem Fett (Öl).
- Prüfen Sie regelmäßig die Grasfangeinrichtung und
die Auswurfklappe auf Verschleiß oder Verlust der
Funktionsfähigkeit.
- Ersetzen Sie aus Sicherheitsgründen abgenutzte oder
beschädigte Teile.
- Bei Tätigkeiten im Messerbereich sind immer
Schutzhandschule zu tragen.
- Wartungs- und Reinigungsarbeiten sind nur bei
ausgeschaltetem Motor und abgezogenem
Zündkerzenstecker durchzuführen.
- Aus Gewährleistungs- und Sicherheitsgründen dürfen im
Reparaturfall nur Original-SOLO-Ersatzteile verwendet werden.
Mit nur wenigen Handgriffen ist Ihr Rasenmäher
betriebsbereit.
Holm
Das Holm-Unterteil wird beidseitig über die HolmLagerbolzen (Fig. 2) und eine Klemmeinrichtung im
Rasenmähergehäuse befestigt.
Dazu müssen Sie den Sterngriff M8 lösen und das
Klemmstück links und rechts bündig im Rasenmähergehäuse einsetzen. Danach Sterngriffe beidseitig
festziehen (Fig. 4).
Setzen Sie das Holmoberteil auf die Holmunterteile und
befestigen es beidseitig mit den Flachrundschrauben
M8x45 und den Scheiben 8,4 mm Ø, indem Sie die
Sterngriffe M8 an der Holm-Innenseite festziehen (Fig. 3).
Sichern Sie beide Bowdenzüge am Holm mit den
Bowdenzugführungen.
Startergriff in Seilführung
Lösen Sie die Motorbremse, indem Sie den Bremsbügel
zum Holm drücken. Bringen Sie den Startergriff in die
am Holm-Oberteil vorgesehene Seilführung (Fig. 7).
Hinweis: Beim Auf- und Zusammenklappen des Holms
ist besonders auf knickfreien Verlauf der Bowdenzüge
zu achten.
Holmklappen
Beim Zusammenklappen des Holms
- Starterseil aus der Seilführung Pos. 4 aushängen,
- beide Klemmeinrichtungen über dem Sterngriff lösen
und aus dem Rasenmäher-Gehäuse herausnehmen.
- Holm-Unterteil nach hinten in die frei gewordenen
Aussparungen im Gehäuse legen,
- Holmverschraubung Pos. 15 lösen und
- Holm-Oberteil nach vorn klappen.
Grasfangeinrichtung
Achtung: An- und Abbau der Grasfang-
einrichtung nur bei stillstehendem Motor!
Ziehen Sie den Grasfangsack über den Rahmen und
rasten Sie die Kunststofflaschen in der Reihenfolge 1- 2
- 3 - 4 am Rahmen ein (Fig. 5).
Drücken Sie den Grasfangsack-Rahmen so weit
zusammen, dass der Tragebügel auf der gegenüberliegenden Seite einrastet (Fig. 6).
Zum Anbau der Grasfangeinrichtung Pos. 6 Auswurfschutzklappe Pos. 7 anheben, Grasfangsack-Rahmen in
untere Führung am Mähergehäuse einhängen(1) und
nach oben kippen(2), bis Grasfangeinrichtung in
Auswurfschutzklappe Pos. 7 einrastet(3) (Fig. 8).
Achtung: Die Auswurfschutzklappe dient zu
Ihrer persönlichen Sicherheit. Wird der
Rasenmäher ohne Grasfangeinrichtung
Pos. 6 betrieben, muss die Schutzklappe Pos. 7 ständig
geschlossen bleiben.
Achtung: Vergewissern Sie sich, daß die
Bowdenzüge nicht eingeklemmt, bzw.
durch den T ransport an keiner Stelle
beschädigt sind.
7
Mulch-Mähen mit dem SOLO 585 HM
Beim Mulch-Mähen soll das Gras nicht nass und nicht zu
lang gewachsen sein. Die Schnitthöhe soll im oberen Be-
reich der Schnitthöhenscala gewählt werden – ab 4 cm (Zentrale Höhenverstellung), damit das Gras am besten gehäckselt
werden kann. Zweimaliges Mulchmähen pro Woche sind in
der Wachstumsperiode ideal. Die Schrittgeschwindigkeit anpassen- nicht zu schnell gehen oder fahren- damit das Mulchmesser das Gras optimal zerkleinern kann und ein schönes
Schnittbild entsteht. Wie beim normalen Mähen, wird auch
beim Mulchen ein geschärftes Messer vorausgesetzt. Mit dem
Spezial-Mulchmesser mit versetzten 4-fach Schneidkanten
wird das Gras in Stufen abgeschnitten und im Mähergehäuse,
das durch den Gehäuseeinsatz verschlossen wird, zu einer
feinen Grasmasse gehäckselt und zwischen die Graswurzeln
zur biologischen Verrottung zurückgeblasen. Das SpezialMulchmesser kann auch eingebaut bleiben, wenn »normal«
also mit Grasfangsack, gemäht werden soll- in diesem Fall
muss nur der »Gehäuseeinsatz« herausgenommen werden.
Auf diese Weise wird das Schnittgut, oder auch Laub, noch
besser zerkleinert, im Volumen reduziert und kann besser
kompostiert werden.
Einstellen der Schnitthöhe
Ihr Mäher besitzt eine stufenlose Schnitthöhenverstellung von ca. 30 -80 mm. Die Höhenverstellung
erfolgt für alle Räder über die Zentralverstellung Pos. 16.
Drehen nach links verringert, drehen nach rechts
vergrößert die Schnitthöhe. Diese läßt sich an der
Markierung Pos. 11 ablesen.
Hinweis: Die Schnitthöhe ist so zu wählen, dassdas
Messer bei Bodenunebenheiten den Boden nicht
berührt!Das Mähen auf niederster Schnitthöheneinstellung
sollte
nur auf ebenen und planen Rasenflächen durchgeführt werden.
M o t o r
Vor Inbetriebnahme des Motors beiliegende
Motoren-Gebrauchsanweisung und die
nachstehenden Anweisungen aufmerksam
durchlesen, nur die Einhaltung dieser Gebrauchsanweisungen sichert Ihnen eine lange Lebensdauer des
Motors und hält Ihren Garantieanspruch aufrecht.
Starten
Beim Starten müssen Sie immer seitlich des
Mähers bzw. hinter dem Mäher stehen. Der
durch den Führungsholm Pos. 2 gegebene
Sicherheitsabstand ist stets einzuhalten.
Die Bedienung des Motors erfolgt über den Regulierhebel Pos. 3.
Vorsicht: Sobald der Motor läuft,
arbeitet auch das Mähwerk! Niemals mit
den Händen unter das Gehäuse fassen
oder einen Fuß unter das Gehäuse
schieben!
Hinweis: Beim Starten muss zum Lösen der Motor-
bremse der Bremsbügel zum Führungsholm gedrückt
werden (Fig. 7).
Bei Kaltstart
Regulierhebel Pos. 3 auf Symbol Choke bringen.
Bei Warmstart
Regulierhebel Pos. 3 auf max bringen (Fig. 9).
- Starterseil bis zu einem fühlbaren Widerstand
herausziehen - dann zügig und entschlossen durchstarten.
Hinweis: Wird der Bremsbügel Pos. 1 beim Starten
nicht zum Führungsholm Pos. 2 gedrückt, ist die
Elektronik-Zündung kurzgeschlossen und die Motorbremse wirksam. Der Motor kann in dieser Situation mit
Handstart nicht gestartet werden.
Abstellen
Regulierhebel Pos. 3 auf min. bringen,
Bremsbügel Pos. 1 loslassen und
Motorstillstand abwarten (Fig. 9).
Hinweis: Beim Loslassen des Bremsbügels wird die
Elektronik-Zündung des Motors kurzgeschlossen und
die Motor-Drehzahl und somit das Messer in wenigen
Sekunden abgebremst.
Hinweise für die Mäharbeit
Beachten Sie auch hierbei in jedem Falle die
Sicherheitsbestimmungen am Anfang dieser
Gebrauchsanweisung!
Mähen mit der Grasfangeinrichtung
Kurzes und trockenes Gras wird gut in die Grasfangeinrichtung Pos. 6 transportiert.
Dies wird durch den gebläseunterstützten
Grasauswurf (Turbo-Effekt) ermöglicht (Fig. 14 B).
Beachten Sie:
- Je kürzer die geschnittenen Grashalme, desto besser
werden sie in die Grasfangeinrichtung transportiert;
- zu langes oder nasses Gras kann unter Umständen
verstopfen
Schnittqualität
Grashöhe, Dichte und Feuchtigkeitsgrad bestimmen die
Schnittqualität. Trockenes und nicht zu langes Gras ist
ideal für einen sauberen Schnitt. Auch nasses Gras kann
gemäht und aufgesammelt werden, beeinträchtigt
jedoch die Schnittqualität und den Aufsammeleffekt.
Für einen glatten und einwandfreien Schnitt ist ein
scharfes Messer Voraussetzung. Ein stumpfes Messer
(Grashalme fransen beim Schneiden aus, der Rasen wird
gelb) muß nachgeschärft werden (siehe Kapitel
"Messer"). Mähen im Schrittempo, in möglichst
geraden Bahnen, die sich immer um einige Zentimeter
überdecken, ergibt ein sauberes Schnittbild.
Bei langem Gras zuerst in der einen Richtung mit hoher
Schnitteinstellung mähen, dann quer dazu mit tieferer
bzw. normaler Schnitthöheneinstellung (Fig. 10).
Rasenpflege
Hinweis: Sollte der Graswuchs beim Mähen die
8
Loading...
+ 16 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.