Bitte lesen Sie vor Gebrauch Ihres Solis Caffissima IQ Digital
Kaffeemahlwerks diese Bedienungsanleitung aufmerksam
durch, damit Sie Ihr Gerät kennenlernen und sicher bedienen
können. Wir empfehlen, diese Anleitung sorgfältig aufzubewahren und gegebenenfalls bei Weitergabe des Gerätes auch
dem neuen Besitzer auszuhändigen.
Bei der Verwendung von elektrischen Geräten sind zu Ihrer
eigenen Sicherheit folgende Vorsichts-Massnahmen zu beachten:
1. Um einen Stromschlag zu vermeiden, dürfen weder das Gerät
noch das Stromkabel und der Netzstecker mit Wasser oder
anderen Flüssigkeiten in Kontakt kommen. Gefahr von Strom-schlag! Sollten das Gerät bzw. das Netz kabel oder der Netzstecker mit Flüssigkeit in Kontakt kommen, ziehen Sie mit
trockenen Gummihandschuhen sofort den Netzstecker aus der
Steckdose. Nehmen Sie es nicht wieder in Betrieb, bevor Sie es
bei Solis oder einer von Solis autorisierten Servicestelle auf seine
Funktionsfähigkeit und Sicherheit überprüfen haben lassen.
2. Gerät nie mit nassen oder feuchten Händen oder Füssen bedienen bzw. den Netzstecker ziehen.
3. Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme, ob die auf dem Gerät angegebene Spannung mit Ihrer Netzspannung übereinstimmt.
Wir empfehlen, das Gerät nicht mit einer Mehrfachsteckdose
zu betreiben.
4. Lassen Sie das Netzkabel nicht über Tischkanten hängen, damit es nicht heruntergezogen werden kann. Achten Sie darauf,
dass es nicht mit heissen Oberflächen wie z.B. einer Herdplatte
oder einem Heizkörper bzw. mit dem Gerät selbst in Kontakt
kommt.
5. Gerät von heissem Gas, heissen Öfen oder anderen wärmeabgebenden Geräten oder Wärmequellen fernhalten. Gerät
nie auf einer nassen oder heissen Oberfläche benutzen. Gerät
nicht in der Nähe von Feuchtigkeit, Hitze und offenen Flammen platzieren. Kaffeemahlwerk von beweglichen Teilen oder
Geräten fernhalten.
6. Gerät nie am Netzkabel tragen oder ziehen und nichts auf das
Netzkabel stellen. Nie am Netzkabel ziehen, um das Gerät vom
Netz zu trennen, sondern nur am Netzstecker ziehen.
7. Wir empfehlen, mit diesem Gerät kein Verlängerungskabel zu
benutzen. Gerät nicht direkt unter eine Steckdose stellen.
8. Bevor Sie den Netzstecker des Gerätes aus der Steckdose
ziehen bitte immer prüfen, dass das Gerät nicht in Betrieb ist.
9. Das Gerät muss während des Gebrauchs auf einem ebenen,
sauberen, stabilen und trockenen Untergrund stehen, wie ein
Tisch oder eine Arbeitsfläche. Das Gerät darf nicht nahe der
Kante stehen. Das Gerät ist nicht zum Gebrauch im Freien
konzipiert und darf nicht auf Booten oder in Wohnmobilen
benutzt werden.
10. Ziehen Sie immer den Netzstecker, wenn das Gerät ausser Betrieb oder unbeaufsichtigt ist, oder wenn es gereinigt werden
soll. Dies gilt auch, wenn Sie das Gerät verstellen, zusammenbauen, auseinanderbauen oder lagern. Wir empfehlen den
Einsatz eines Fehlerstromschutzschalters (FI-Sicherheitsschalter), um einen zusätzlichen Schutz bei der Verwendung von
elektrischen Geräten zu gewährleisten. Es ist ratsam, einen
Sicherheitsschalter mit einem Nennfehlerbetriebsstrom von
maximal 30 mA zu verwenden. Fachmännischen Rat erhalten
Sie bei Ihrem Elektriker.
11. Nehmen Sie keine Änderungen am Gerät, Kabel, Stecker oder
am Zubehör vor.
12. Bei unsachgemässem Gebrauch besteht Verletzungsgefahr!
Für evtl. auftretende Schäden oder Verletzungen kann keine
Haftung übernommen werden.
32
13. Greifen Sie niemals nach einem Gerät, das ins Wasser oder in
eine andere Flüssigkeit gefallen ist. Ziehen Sie immer erst den
Netzstecker, bevor Sie es herausnehmen. Nehmen Sie es nicht
wieder in Betrieb, bevor Sie es bei Solis oder einer von Solis
autorisierten Servicestelle auf seine Funktionsfähigkeit und
Sicherheit überprüfen haben lassen.
14. Gerät niemals so platzieren, dass es ins Wasser fallen oder mit
Wasser oder einer anderen Flüssigkeit in Berührung kommen
könnte (z. B. in oder neben einem Spül becken).
23. Prüfen Sie Ihr Kaffeemahlwerk vor jedem Gebrauch, ob das
Gerät, das Netzkabel und der Netzstecker unbeschädigt sind.
24. Um einen Stromschlag zu vermeiden, verwenden Sie das Gerät
nicht, wenn Kabel oder Netzstecker beschädigt sind oder das
Gerät anderweitige Störungen aufweist, heruntergefallen oder
sonstwie beschädigt ist. Führen Sie Reparaturen niemals selbst
durch sondern geben Sie das Gerät bei Solis oder bei einer von
Solis autorisierten Servicestelle ab, um es überprüfen, reparieren oder mechanisch und elektrisch instand setzen zu lassen.
15. Gerät oder Teile des Geräts wie Netzkabel oder Netzstecker
niemals ins Wasser tauchen oder mit Wasser bzw. anderen
Flüssigkeiten in Kontakt bringen.
16. Gerät so platzieren, dass es keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
17. Niemals scharfe oder spitze Gegenstände und Werkzeug in
die Geräteöffnungen stecken oder mit der Hand hineingreifen. Das Gerät könnte beschädigt werden bzw. Gefahr von
Stromschlag und Verletzungen!
18. Gerät nicht schütteln oder umplatzieren während es in Gebrauch ist.
19. Gerät nur wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben verwenden. Nur mitgeliefertes oder von Solis empfohlenes Zubehör benutzen, falsches Zubehör kann zur Beschädigung des
Geräts führen bzw. zu Brand, Stromschlag oder Personenschäden.
20. Das Gerät nie mit einer externen Zeitschaltuhr oder Fernbedienung in Betrieb nehmen.
21. Das Gerät ist nur für den häuslichen Gebrauch und nicht für
den gewerblichen Einsatz geeignet.
22. Entfernen und entsorgen Sie alle Verpackungsmaterialien und
eventuelle Aufkleber resp. Etiketten, bevor Sie das Gerät das
erste Mal in Betrieb nehmen.
25. Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder unwissende und unerfahrene Personen sowie Kinder dürfen das Kaffeemahlwerk nicht benutzen, ausser sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt und von dieser genau instru iert,
wie das Gerät zu benutzen ist. Ausserdem müssen sie genau
verstanden haben, welche Gefahren vom Gerät ausgehen
können und wie es in einer sicheren Art und Weise verwendet werden kann. Reinigung und Unterhalt des Gerätes dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung vorgenommen
werden. Das Gerät darf auf keinen Fall von Kindern unter
8 Jahren benutzt oder gereinigt werden.
26. Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem
Kaffeemahlwerk spielen.
27. Niemals das Kaffeemahlwerk mit leerem Bohnenbehälter in
Betrieb nehmen.
28. Immer prüfen, ob der Bohnenbehälter im Mahlwerk installiert
ist, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
29. Entfernen Sie sich niemals von dem Kaffeemahlwerk, während
das Gerät in Betrieb ist.
30. Das Gerät und das Zubehör immer sauber halten. Beachten Sie
dazu die Angaben in die Anleitung.
54
31. Das Kaffeemahlwerk nur einschalten:
– wenn der gefüllte Bohnenbehälter korrekt auf dem Gerät
angebracht und mit dem Mahlwerk fest arretiert wurde,
– wenn der Deckel fest und luftdicht auf dem Bohnenbehälter
aufliegt.
Achtung: Während des Betriebs weder den Deckel abnehmen noch mit den Fingern, Händen oder Küchenutensilien in
den Bohnenbehälter fassen und Haare sowie Kleidung und
Schmuck vom Behälter fernhalten.
32. Das Gerät ist nur zum Mahlen von ganzen Kaffeebohnen
geeignet. Geben Sie keine gemahlenen Kaffeebohnen bzw.
Kaffeepulver in den Bohnenbehälter! Das Kaffeemahlwerk
nicht zum Mahlen von Getreide, Früchten, Kernen, Mohn oder
Nüssen etc. verwenden!
33. Gerät nie länger als 2 Minuten in Betrieb lassen, sonst könnte
es sich überhitzen. Sollten Sie das Gerät mehrmals in kurzen
Intervallen benutzt haben, lassen Sie es 20 Minuten abkühlen,
bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen.
34. Legen oder stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät.
35. Netzkabel immer komplett abrollen, bevor Sie den Netzstecker
in die Steckdose stecken.
36. Nach jeder Benutzung immer den Netzstecker ziehen, nur
dann ist das Gerät endgültig ausgeschaltet.
37. Öle oder Schmiermittel müssen bei diesem Gerät nicht einge-
setzt werden.
38. Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie den Deckel vom
Bohnenbehälter abnehmen oder den gesamten Bohnenbehälter vom Gerät entfernen.
DIE VORTEILE IHRER
SOLIS CAFFISSIMA IQ DIGITAL
Ihr Solis Caffissima IQ Digital Kaffeemahlwerk verfügt über ein
Kegelmahlwerk aus gehärtetem Edelstahl und kann mühelos
ganze Kaffeebohnen für alle möglichen Kaffeesorten bzw. Kaffeezubereitungsarten mahlen, von der feinsten Mahlgradeinstellung
für Espresso bis zur gröbsten Mahlgradeinstellung für einen Kaffee
aus der French Press / Kaffeepresse.
Sie können mit der Taste SHOTS / CUPS die Menge an Portionen
für Espresso (SHOTS) oder Tassen für Kaffee (CUPS) unkompliziert
einstellen, die gewählte Anzahl wird im Display angezeigt.
Die Kaffeepulver-Menge wird für alle Kaffeearten durch einen Digital-Timer gesteuert. Die Menge kann zusätzlich individuell für jede
Zubereitungsart durch Drehen des GRIND AMOUNT-Reglers eingestellt werden und bestimmt so die Zeit, wie lange das Mahlwerk in
Betrieb ist. Sobald Sie Ihre individuelle Ideal-Menge gefunden haben,
können Sie durch längeres Drücken der Taste PROGRAM diese
letzte Mahldauer zusammen mit der Tassen-Anzahl für die Zukunft
speichern. Sie können direkt in den Siebträger mahlen, bzw. in einen
Aufbewahrungsbehälter oder in einen Kaffeefilter.
Für jede einzelne Brühmethode gibt es eine grosse Auswahl an
Mahlgrad-Einstellungen, egal ob Sie Ihren Espresso mit einer
Espressomaschine oder in einem Espressokocher bzw. Ihren
Kaffee in einer French Press oder einer klassischen Filter-Kaffeemaschine zubereiten. Der Mahlgrad-Bereich ist bei jeder Brühmethode unterschiedlich definiert, da jede Brühmethode einen
anderen Mahlgrad für die optimale Extraktion des Kaffees benötigt. Sie sind mit Ihrem Solis Kaffeemahlwerk in der komfortablen Situation, auch innerhalb einer Brühmethode noch unter einer Vielzahl an Mahlgraden auswählen zu können, und so
Ihre ganz persönlichen Vorlieben umzusetzen. Durch Drehen
des Mahlgrad-Wahlreglers GRIND SIZE stehen Ihnen insgesamt
60 Mahlgrade zur Auswahl. Im Display ist die Einstellung sowohl
auf der Mahlgrad-Leiste als auch als Digital-Anzeige sichtbar.
76
GERÄTEBESCHREIBUNG
A
B
C
D
E
Pi
Pii
F
G
A Deckel des Bohnenbehälters
Verschliesst den Bohnenbehälter
luftdicht, um die Kaffeebohnen
frisch zu halten
B Bohnenbehälter
450 g Bohnenbehälter mit innenlie-
gendem Verriegelungssystem, damit
Sie den Behälter einfach abheben
und befüllen können
C Kegelmahlwerk aus gehärtetem
Edelstahl
Maximale Präzision des Mahlgrades
bzw. der Partikelgrösse für optimalen
Espressogenuss; abnehmbarer und
I Mahlgrad-Wahlregler GRIND SIZE
60 verschiedene Einstellungen sind
möglich – von Espresso bis FrenchPress
J START/ PAUSE / CANCEL-Taste
Zum Starten, Pausieren und Stoppen
der Mahlfunktion
K EIN/AUS Siebträger-Taste zum
Mahlen direkt in den Siebträger
Durch Drücken des Siebträgers auf
diese Taste wird die Mahlfunktion
ein- und ausgeschaltet
L Rutschsichere Gummifüsse
regulierbarer oberer Mahlkegel
D LCD-Anzeige
Zeigt die folgenden Einstellungen an:
Mahl-Einstellung (Brühmethode),
Mahldauer, Tassen / Portionen und
Mahlgrad
I
E GRIND AMOUNT / PROGRAM
Regler
J
Zum Regulieren der Mahldauer
und damit der Kaffeepulver-Menge
(durch Drehen des Reglers) und zum
Speichern dieser individuellen Ein-
K
stellung (durch Drücken des Reglers)
Zubehör:
M Siebträger-Halter 50– 54 mm
N Siebträger-Halter 58 mm
O Reinigungsbürste
für das Kegelmahlwerk
P Kaffeeauffangbehälter
zur Auf bewahrung des Kaffee-
pulvers
Pi – Verschluss der Behälteröffnung
Pii – Behälterdeckel
H
P
M
F SHOTS / CUPS-Taste
Zum Einstellen der Anzahl an Tassen
(CUPS) in den Bereichen PERCOLATOR, FILTER und PLUNGER oder
Portionen (SHOTS) im ESPRESSO-
Nicht abgebildet:
Mahlkammer
Reduziert die Statik des Kaffeepulvers
bevor es ausgegeben wird
Bereich
Automatischer Überhitzungsschutz
N
O
L
G Kaffeepulver-Auswurf
H Kaffeepulver-Auffangschale
Fängt das Kaffeepulver auf, das evtl.
nicht im Siebträger oder im Kaffeefilter landet; zur leichten Reinigung
Schützt den Motor vor Überhitzung
Energiespar-Modus
Sollte das Gerät 5 Minuten nicht
bedient werden, schaltet es sich automatisch in den Energiespar-Modus
abnehmbar
Kabel-Aufbewahrung
98
TO LOCK
VOR DER INBETRIEBNAHME
– Entfernen und entsorgen Sie alle Verpackungsmaterialien und Aufkleber.
– Spülen Sie den Bohnenbehälter mit Deckel, die Siebträger-Halter, den Kaffeeauf-
fangbehälter mit Deckel und die Reinigungsbürste in warmem Spülwasser und
lassen Sie alles gut trocknen.
– Wischen Sie das Gerätegehäuse mit einem weichen, feuchten Tuch sauber und
trocknen Sie es.
– Stellen Sie das Gerät auf eine trockene, ebene Arbeitsfläche und stecken Sie
den Netzstecker in eine passende Steckdose. Alle Tastenumrandungen auf dem
Bedienfeld leuchten auf.
ENERGIESPAR-MODUS
Sollten Sie das Kaffeemahlwerk 5 Minuten nicht bedienen, schaltet es sich automatisch aus.
Um das Gerät wieder aus dem Energiespar-Modus zu holen und es wieder in Betrieb
zu nehmen, können Sie jede beliebige Taste auf dem Bedienfeld drücken.
Hinweis: Sollten Sie den Bohnenbehälter nicht richtig auf dem Mahlwerk arretiert
haben, leuchtet im Display der Warnhinweis PLEASE LOCK HOPPER (Bohnenbehälter
verriegeln) auf und das Gerät lässt sich zu Ihrer eigenen Sicherheit nicht in Betrieb
nehmen.
INBETRIEBNAHME
KAFFEE-TABELLE
Brühmethode
Anzeige /
Bereich
Mahlgrad
Mahlgrad-
Einstellung
Menge
Espressomaschine
ESPRESSO
feinmittelfeinmittelgrobgrob
1–3031–4546–5455–60
1–8 Portionen1–12 Tassen 1–12 Tassen 1–12 Tassen
Espressokocher /
Percolator
PERCOLATOR
Filterkaffee
FILTERPLUNGER
French Press /
Kaffeepresse
BOHNENBEHÄLTER AUFSETZEN UND FÜLLEN
Richten Sie die beiden Nocken des Bohnenbehälters mit den Kerben in der Behälterhalterung aus und drücken Sie den Bohnenbehälter auf das Gerät. Drehen Sie
den Verriegelungsknopf im Uhrzeigersinn um 90 ° – in Richtung des Pfeils – um den
Behälter auf dem Mahlwerk zu arretieren.
TURN
Füllen Sie nun die Kaffeebohnen in den Behälter und setzen Sie den Deckel luftdicht
darauf.
Wollen Sie den Bohnenbehälter wieder vom Gerät abnehmen,
drehen Sie den Verriegelungsknopf im Gegenuhrzeigersinn und
heben ihn nach oben ab.
TURN
TO LOCK
Das Verschlusssystem ermöglicht es Ihnen, den Bohnenbehälter
vom Gerät zu nehmen, ohne dass Sie die Bohnen vorher ausleeren
müssen.
Jeder Kaffeetyp benötigt einen anderen Mahlgrad – egal ob Espressomaschine,
Kaffeeautomat, Filterkaffee oder French Press Kaffeezubereiter, der Mahlgrad muss
individuell eingestellt werden. Und selbst innerhalb eines Typs haben Sie noch die
Wahl unterschiedlicher Einstellungsmöglichkeiten.
Experimentieren Sie mit den verschiedenen Mahlgrad-Einstellungen für Ihre Brühmethode und finden Sie so heraus, welcher Mahlgrad Ihnen am besten mundet.
GRIND AMOUNTSHOTS CUPS
START PAUSE
CANCELPROGRAM
1110
DIREKT IN DEN SIEBTRÄGER
EINER ESPRESSO-MASCHINE MAHLEN
Benutzen Sie einwandige Filtereinsätze, wenn Sie frischgemahlenes Kaffeepulver
verwenden. Bei einwandigen Filtereinsätzen empfehlen wir eine Einstellung zwischen
1– 30 im ESPRESSO-Bereich.
Hinweis: COARSER = gröber / FINER = feiner
2. SCHRITT:
MAHLGRAD EINSTELLEN
Um Espresso zuzubereiten, empfehlen wir, beim Mahlgrad Nr. 12 im ESPRESSOBereich zu starten und dann bei jeder Espressozubereitung zu experimentieren und
den Mahlgrad innerhalb des ESPRESSO-Bereichs feiner bzw. gröber zu stellen, um
so zusammen mit der Kaffeepulver-Menge Ihren Ideal-Espresso zu creieren. Drehen
Sie den Mahlgrad-Wahlregler GRIND SIZE so, dass der Pfeil in der Mahlgrad-Leiste
im Bereich ESPRESSO steht und im Display bei GRIND SIZE „12“ aufleuchtet.
1. SCHRITT:
SIEBTRÄGER MIT FILTEREINSATZ IM GERÄT EINSETZEN
– Wählen Sie den Siebträger-Halter, der für Ihren Siebträger passt: entweder klein
für 50 – 54 mm oder gross für 58 mm.
– Schieben Sie den Siebträger-Halter links und rechts in die Schienen neben dem
Kaffeepulver-Auswurf ein, so dass er einrastet.
SIEBTRÄGER-HALTER
50-54mm
58mm
DRÜCKEN
– Schieben Sie den Siebträger in den Halter.
GRIND AMOUNTSHOTS CUPS
START PAUSE
CANCELPROGRAM
Hinweis: Wenn sich der Mahlgrad-Wahlregler nicht bewegen lässt, sollten Sie das
Mahlwerk kurzzeitig leer laufen lassen. Dazu drücken Sie die START / PAUSE / CAN-CEL-Taste und drehen gleichzeitig den Wahlregler. So werden evtl. eingeklemmte
Kaffeebohnen aus dem Mahlwerk befreit.
1312
3. SCHRITT:
4. SCHRITT:
KAFFEEPULVER-MENGE WÄHLEN
a) Wählen Sie die benötigte Anzahl an Portionen / Tassen (SHOTS / CUPS), indem Sie
die Taste SHOTS / CUPS drücken. Drücken Sie so oft, bis die entsprechende Zahl
im Display aufleuchtet. Die maximal-mögliche, einzustellende Menge entnehmen
Sie der Kaffee-Tabelle.
GRIND AMOUNTSHOTS CUPS
START PAUSE
CANCELPROGRAM
Je nach Einstellung des Mahlgrads / des Bereichs (GRIND SIZE) und der Portionen /
Tassen-Anzahl (SHOTS/CUPS) verändert sich automatisch die vorprogrammierte
Mahldauer bei GRIND TIME. Sie können diese vorprogrammierte Mahldauer auch
manuell abändern, indem Sie den GRIND AMOUNT-Regler drehen.
b) Drehen Sie den GRIND AMOUNT-Regler, um die Mahldauer in 0,2-Sekunden-
Schritten zu erhöhen oder zu reduzieren und somit die Pulvermenge individuell
festzulegen. Je höher die Dauer, desto grösser die Menge.
GERÄT EINSCHALTEN
Drücken Sie die Taste START / PAUSE / CANCEL und das Gerät mahlt in den getätigten Einstellungen die gewünschte Menge Kaffeepulver, die GRIND TIME Anzeige im
Display zählt den Countdown bis „0.0“. Dann stoppt das Mahlwerk automatisch.
Wollen Sie den Mahlvorgang kurzzeitig pausieren, lesen Sie die entsprechende Information auf Seite 19 zu „Pause-Funktion“.
Bereiten Sie nun mit diesem Mahlgrad einen Espresso zu und probieren Sie, ob der
Espresso stärker sein sollte (Mahlgrad feiner / Pulvermenge erhöhen) oder milder sein
sollte (Mahlgrad gröber / Pulvermenge geringer). Standardmässig ist ein einfacher
Espresso definiert mit ca. 30 ml in 30 Sekunden und ein doppelter Espresso mit ca.
60 ml in 30 Sekunden.
Hinweise:
Sie können das Kaffeepulver auch dann direkt in Ihren Siebträger mahlen lassen,
wenn der Halter nicht für Ihren Siebträger passt: Auch ohne den Halter können Sie
den Siebträger unter den Kaffeepulver-Auswurf halten und die untere EIN/AUS
Siebträger-Taste entweder mit dem Finger oder dem Siebträger drücken.
Es ist normal, dass sich nach dem Mahlen scheinbar zu viel Kaffeepulver im Siebträger befindet – ungepresst ist das Volumen des Kaffeepulvers dreimal so gross wie
gepresst.
GRIND AMOUNTSHOTS CUPS
START PAUSE
CANCELPROGRAM
Hinweis: Wollen Sie während des Betriebs die Kaffeepulver-Menge erhöhen, drücken Sie einfach nochmals die Taste SHOTS / CUPS. Maximal können Sie 2 SHOTS
(Portionen) wählen, wenn ein Siebträger eingesetzt ist.
1514
KAFFEEPULVER IN DEN KAFFEEAUFFANGBEHÄLTER
ZIEHEN
ZIEHEN
INSERT UNDERGRIND OUTLET
GEÖFFNETERVERSCHLUSS
CANCEL
ODER IN EINEN KAFFEEFILTER MAHLEN
– Ziehen Sie den Siebträger-Halter aus dem Mahlwerk (falls eingeschoben).
ZIEHEN
– Stellen Sie den Kaffeeauffangbehälter so in das Gerät, dass die offene Öffnung
direkt unter dem Kaffeepulver-Auswurf platziert ist.
GEÖFFNETER
VERSCHLUSS
INSERT UNDER
GRIND OUTLET
– Stellen Sie den Mahlgrad mit dem Wahlregler GRIND SIZE ein (wie im 2. Schritt
beschrieben).
– Stellen Sie die benötigte Tassen-/Portionen-Zahl mit der Taste SHOTS / CUPS und,
wenn gewünscht, die Kaffeepulver-Menge mit dem Regler GRIND AMOUNT ein
(wie im 3. Schritt beschrieben).
– Drücken Sie die Taste START / PAUSE / CANCEL und das Gerät mahlt in den
getätig ten Einstellungen die gewünschte Menge Kaffeepulver, die GRIND TIME
Anzeige im Display zählt den Countdown bis „0.0“. Dann stoppt das Mahlwerk
automatisch. Wollen Sie den Mahlvorgang kurzzeitig pausieren, lesen Sie die
entsprechende Information auf Seite 19 zu „Pause-Funktion“.
SHOTS CUPS
START PAUSE
CANCEL
Tipp: Sie können auch den Deckel des Behälters komplett abnehmen, um das Kaffeepulver einzufüllen. Wir empfehlen allerdings, den Behälter mit Deckel einzuschieben
und lediglich die Öffnung unbedeckt zu lassen, damit kein Kaffeepulver daneben fällt.
– Wollen Sie direkt in einen Kaffeefilter mahlen, stellen Sie den Filter unter den
Kaffeepulver-Auswurf.
SHOTS CUPS
START PAUSE
1716
DIE ZUSATZ-FUNKTIONEN IHRER
SOLIS CAFFISSIMA IQ DIGITAL
AUTOMATISCHES MAHLEN
Mit der Funktion „Automatisches Mahlen“ reicht ein kurzer Druck auf eine Taste, um
zu mahlen. Das Mahlwerk stoppt automatisch, wenn die vorprogrammierte Menge
an Kaffeepulver ausgegeben wurde.
– Drücken Sie kurz die Taste START / PAUSE / CANCEL oder drücken Sie kurz auf
Ihren Siebträger, so dass er die EIN / AUS Siebträger-Taste unterhalb des Kaffeepulver-Auswurfes nach innen drückt.
– Der Mahlprozess stoppt automatisch, wenn die vorprogrammierte Menge an
Kaffeepulver ausgegeben wurde.
PAUSE-FUNKTION
Sie können den Mahlvorgang jederzeit pausieren, um z.B. das Kaffeepulver im Siebträger etwas nach unten zu drücken.
– Drücken Sie kurz die Taste START / PAUSE / CANCEL um den Mahlprozess zu
starten.
– Während des Mahlprozesses können Sie die Taste START / PAUSE / CANCEL
erneut drücken, und der Mahlprozess wird für 10 Sekunden gestoppt. Während
dieser Zeit blinkt die Tastenumrandung um START / PAUSE / CANCEL.
– Wenn Sie innerhalb dieser 10 Sekunden die Taste START / PAUSE / CANCEL
erneut drücken, wird der Mahlprozess zu Ende geführt. Drücken Sie die Taste
innerhalb dieser 10 Sekunden nicht, wird der Mahlprozess nicht fortgeführt.
DRÜCKEN
ODER
START PAUSESIEBTRÄGER-TASTE
KURZ DRÜCKEN
Hinweis: Es ist normal, dass sich nach dem Mahlen scheinbar zu viel Kaffeepulver
im Siebträger befindet – ungepresst ist das Volumen des Kaffeepulvers dreimal so
gross wie gepresst.
GRIND AMOUNTSHOTS CUPS
START PAUSE
CANCELPROGRAM
KURZ DRÜCKEN
MANUELLES MAHLEN
Sie können auch manuell mahlen und damit die komplette Kontrolle über die ausgegebene Kaffeepulvermenge behalten.
– Drücken Sie solange die Taste START / PAUSE / CANCEL oder die EIN/AUS Sieb-
träger-Taste unterhalb des Kaffeepulver-Auswurfes, bis die gewünschte Menge
an Kaffeepulver ausgegeben wurde.
– Sobald Sie die Taste START / PAUSE / CANCEL oder die EIN/AUS Siebträger-Taste
loslassen, stoppt der Mahlprozess.
DRÜCKEN
ODER
START PAUSESIEBTRÄGER-TASTE
DRÜCKEN UND GEDRÜCKT HALTEN,
LOSLASSEN WENN DIE GEWÜNSCHTE MENGE
GEMAHLEN IST
18
19
PROGRAMMIER-FUNKTION
DIE KAFFEEPULVER-MENGE BZW. MAHLDAUER EINSTELLEN
Sobald Sie Ihre gewünschte Mahldauer mit dem Regler GRIND AMOUNT eingegeben haben, können Sie diese in Verbindung mit der zuletzt eingegebenen Anzahl
an Portionen / Tassen speichern. Dazu drücken Sie die Taste PROGRAM und halten
diese für kurze Zeit gedrückt, dann piept das Kaffeemahlwerk zweimal und bestätigt
die Programmierung. Die Mahldauer ist nur in Verbindung mit der eingestellten Anzahl an Portionen und des Brühmethode-Bereichs (ESPRESSO, PERCOLATOR, FILTER
oder PLUNGER) gespeichert, alle anderen möglichen Portionen / Tassen sind davon
nicht betroffen.
GRIND AMOUNTSHOTS CUPS
START PAUSE
CANCELPROGRAM
DRÜCKEN UND GEDRÜCKT HALTEN
Hinweis: Die Speicherung der Mahldauer bezieht sich nur auf die dazu eingestellte
Anzahl an Portionen / Tassen (SHOTS / CUPS) und der Brühmethode. Die Speicherung
hat keinen Einfluss auf alle übrigen Portionen / Tassen.
Mit Hilfe des GRIND AMOUNT-Reglers können Sie die voreingestellten MahldauerWerte verändern, damit mehr oder weniger gemahlenes Kaffeepulver ausgegeben
wird.
Die Kaffeepulver-Menge erhöhen
Um die Kaffeepulver-Menge zu erhöhen, drehen Sie den GRIND AMOUNT-
Regler nach rechts. Die Einstellung der Mahldauer erhöht sich in Intervallen von
0,2 Sekunden.
GRIND AMOUNTSHOTS CUPS
START PAUSE
CANCELPROGRAM
Die Kaffeepulver-Menge verringern
Um die Kaffeepulver-Menge zu reduzieren, drehen Sie den GRIND AMOUNT-
Regler nach links. Die Einstellung der Mahldauer verringert sich in Intervallen von
0,2 Sekunden.
GRIND AMOUNTSHOTS CUPS
START PAUSE
CANCELPROGRAM
GRUNDEINSTELLUNGEN ZURÜCKHOLEN
Um die Grundeinstellungen der Kaffeepulver-Mengen / Mahldauer zurückzuholen,
halten Sie die Taste SHOTS / CUPS so lange gedrückt, bis ein langer Piepton ertönt.
Dann die Taste loslassen, die Grundeinstellungen sind wieder gespeichert.
2120
EINSTELLEN DES KEGELMAHLWERKS
BEHÄLTER
12345
6
F
I
N
E
C
O
A
R
S
E
F
I
N
E
C
O
A
R
S
E
F
I
N
E
C
O
A
R
S
E
5
6
7
8
F
I
N
E
C
O
A
R
S
E
F
I
N
E
C
O
A
R
S
E
3
4
5
6
7
AIR TIGHT
CONTAINER
DRIP
3035
12345
6
99887710111213
F
I
N
E
C
O
A
R
S
E
3
4
5
6
7
8
F
I
N
E
C
O
A
R
S
E
F
I
N
E
C
O
A
R
S
E
5
6
7
8
F
I
N
E
C
O
A
R
S
E
4
5
6
7
8
F
I
N
E
C
O
A
R
S
E
3
4
5
6
7
AIR TIGHT
CONTAINER
DRIP
3035
BEHÄLTER
Einige Kaffeesorten benötigen eine noch feinere Abstimmung um optimal gebrüht
zu werden. Ihre Solis Caffissima IQ Digital gibt Ihnen die Möglichkeit, den oberen
Mahlkegel zusätzlich einzustellen. Wir empfehlen, immer nur eine Einstellung von
einer Stufe vorzunehmen und diese erst auszuprobieren, bevor Sie die nächste Einstellung vornehmen.
123456
TURN
TO LOCK
TURN
TO LOCK
REINIGUNG UND PFLEGE
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie mit der Reinigung
beginnen.
2. Nehmen Sie den Bohnenbehälter ab und leeren Sie alle Bohnen aus, wie nach-
folgend in Bild 2 beschrieben.
3. Spülen Sie die Kaffeepulver-Auffangschale, den Bohnenbehälter mit Deckel und
den Kaffeeauffangbehälter mit Deckel in warmem Spülwasser und trocknen Sie
alles gründlich.
4. Reinigen Sie das Gerätegehäuse mit einem weichen, leicht feuchten Tuch.
Bohnenbehälter
entriegeln
Bohnenbehälter über einen
Behälter halten und Verriege lung drehen, so dass die
Bohnen in den Behälter rieseln
Bohnenbehälter wieder
aufsetzen und
verriegeln
99887710111213
4
8
3
Nummer mit
Grifföffnung
ausrichten
5
6
7
Drahtgriff
beidseitig
herausziehen
Die Einstellung
ab Werk beträgt 6
6
5
4
Drehen Sie
den oberen
Mahlkegelring
7
eine Nummer
höher (gröber)
oder eine Nummer niedriger
(feiner)
14
Bohnenbehälter
aufsetzen
1516
TURN
TO LOCK
Bohnenbehälter
verriegeln und
Netzstecker
einstecken
Bohnen einfüllen. Extraktion
prüfen
START/PAUSE
Taste drücken,
bis das Mahlwerk leer ist
8
Drahtgriff an
beiden Seiten
anbringen
Bohnenbehälter
entriegeln und
abnehmen.
Netzstecker
ziehen
Oberen Mahlkegel wieder
einsetzen
Oberen Mahlkegel im
Gegenuhrzeigersinn drehen
und entnehmen
Oberen Mahlkegel bis zum
„Klick“ verriegeln
Hinweise:
Benutzen Sie keine alkalischen oder aggressiven Reinigungsmittel, Scheuerschwämme oder Stahlwolle – diese könnten die Oberfläche des Geräts beschädigen.
Geben Sie keine Teile oder Zubehör Ihres Kaffeemahlwerks in die Spülmaschine!
REINIGUNG DES KEGELMAHLWERKS
Wenn Sie das Mahlwerk regelmässig reinigen, stellen Sie sicher, dass das Mahlwerk
immer konstant und gleichmässig mahlt, was besonders für die Espressozubereitung
wichtig ist.
123456
TURN
TO LOCK
TURN
TO LOCK
Bohnenbehälter
entriegeln
Bohnenbehälter über einen
Behälter halten und Verriege lung drehen, so dass die
Bohnen in den Behälter rieseln
Bohnenbehälter wieder
aufsetzen und
verriegeln
10
START/PAUSETaste drücken,
bis das Mahlwerk leer ist
Bohnenbehälter
entriegeln und
abnehmen.
Netzstecker
ziehen
Oberen Mahlkegel im
Gegenuhrzeigersinn drehen
und entnehmen
13887791112
TURN
TO LOCK
Oberen Mahlkegel mit der
Reinigungsbürste säubern
Unteren Mahlkegel mit der
Reinigungsbürste säubern
Kaffee-Auswurf
mit der Reinigungsbürste
säubern
Oberen Mahlkegel wieder
einsetzen
Oberen Mahlkegel bis zum
„Klick“ festdrehen
Bohnenbehälter
wieder auf
das Mahlwerk
setzen
Bohnenbehälter wieder
verriegeln und
Netzstecker
einstecken
2322
Wichtiger Reinigungs-Tipp:
Für beste Reinigungs-Resultate sollten Sie das Mahlwerk regelmässig mit dem Solis
GRINDZ™ Kaffeemahlwerkreiniger reinigen. GRINDZ™ reinigt Ihr Kaffeemahlwerk
auf natürliche und sichere Weise und ist leicht zu handhaben. Wenn Sie, wie auf
der GRINDZ™-Packung angegeben, die Reinigungs tabletten in Bohnenform mahlen,
werden alte Kaffee-Reste entfernt und somit schmeckt jede Tasse Kaffee so frisch
wie die erste Tasse.
Solis GRINDZ™ Kaffeemahlwerkreiniger erhalten Sie im guten Fachhandel oder bei
Solis of Switzerland AG. Telefon: 0848 804 884, Telefax: 0848 804 890,
email: info.ch@solis.com oder www.solis.ch (Versand nur innerhalb der Schweiz).
ALLGEMEINE TIPPS
– Frisch gemahlene Kaffeebohnen sind das Geheimnis für unwiderstehlich-duften den
Kaffee mit vollem Aroma.
– Kaffeesorte und Kaffeestärke sind eine Frage des persönlichen Geschmacks. Pro-
bieren Sie unterschiedliche Kaffeebohnen, Kaffeemengen und Mahlgrade aus und
finden Sie so Ihren individuellen Favoriten heraus.
– Benutzen Sie nur frisch geröstete Kaffeebohnen, am besten versehen mit dem
Röst-Datum.
– Benutzen Sie die Bohnen am besten innerhalb 5–20 Tagen nach dem Röstdatum.
Lagern Sie Kaffeebohnen an einem dunklen, kühlen und trockenen Ort. Wenn
möglich sollten die Bohnen vakuumverpackt sein.
– Kaufen Sie lieber kleinere Mengen, um die Lagerzeit möglichst kurz zu halten.
– Sobald die Kaffeebohnen gemahlen sind, verlieren sie schnell an Geschmack und
Aroma. Deshalb empfiehlt es sich, die Kaffeebohnen unmittelbar vor der Kaffeezubereitung zu mahlen.
– Bewahren Sie die Kaffeebohnen nicht zu lange im Bohnenbehälter auf, sondern
möglichst vakuumverpackt.
– Wenn Sie das Kaffeemahlwerk länger nicht in Betrieb nehmen, sollten der Boh-
nenbehälter geleert und die restlichen Bohnen gemahlen werden, so dass keine
Bohnen im Gerät verbleiben.
– Lassen Sie das Mahlwerk vor jedem Gebrauch erst zwei Sekunden laufen, damit
ist maximale Frische garantiert.
– Reinigen Sie den Bohnenbehälter und das Mahlwerk regelmässig.
TIPPS FÜR DIE KAFFEEZUBEREITUNG
IN EINER FRENCH PRESS / KAFFEEPRESSE
Mit diesen simplen Tricks können Sie leckeren Kaffee in der French Press zubereiten:
– Wenn Sie über einen Wasserkocher mit Erwärmung auf eine genaue Temperatur
verfügen, so empfehlen wir als ideale Wassertemperatur 95 °C. Kochendes Wasser
sollten Sie nicht verwenden.
– Wählen Sie die Mahlgrad-Einstellung Nr. 58 im PLUNGER-Bereich.
– Wählen Sie die Kaffeepulver-Menge je nach Menge der benötigten Tassen und
nach Ihrer persönlichen Vorliebe. Siehe dazu die Kaffee-Tabelle auf S. 11 dieser
Anleitung.
– Geben Sie das Kaffeepulver in das French Press Glas.
– Giessen Sie das heisse Wasser in kreisenden Bewegungen in das Glas, so dass
das gesamte Kaffeepulver Wasser aufsaugen kann und das Gefäss voll ist. Die
„Blüte“ (aufgequollenes Kaffeepulver und Gase) sollten das obere Ende des
Gefässes erreichen.
– Benutzen Sie einen Timer und warten Sie 4 Minuten.
– Brechen Sie mit einem Löffel die „Kruste“ auf (die „Blüte“ wird dicht und etwas
hart).
– Setzen Sie den Kolben an und drücken Sie ihn nach unten.
– Drücken Sie nicht mit zu viel Kraft. Lassen Sie den Druck langsam entweichen,
indem Sie den Kolben wieder etwas nach oben bewegen und dann erneut nach
unten drücken, wenn Sie zu kräftig gedrückt haben.
2524
Loading...
+ 30 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.