
Bedienungsanleitung Schwimmende Solar-Fontäne mit Beleuchtung, Art.-Nr. 01560
1.
Einführung
Sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf eines unserer Produkte. Dieses
Produkt erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien.
Die Konformität wurde nachgewiesen, die entsprechenden Erklärungen und Unterlagen
sind beim Hersteller hinterlegt. Hiermit erklärt die Firma Süd Solar GmbH, dass sich das
oben genannte Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und
den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet.
2.
Sicherheitshinweis
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der Gewährleistungsanspruch! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung! Bei Sach- oder Personenschäden, die
durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder Gewährleistungsanspruch. Aus Sicherheitsgründen
(CE) ist das eigenmächtige Umbauen des Produktes nicht gestattet. Nicht öffnen. Wartung nur von qualifiziertem Fachpersonal durchführen lassen. Das Produkt ist kein Spielzeug. Für Kinder ungeeignet.
3.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Solar-Fontäne ist für den Einsatz im Außenbereich bestimmt.
4.
Inbetriebnahme
1. Verbinden Sie den Stecker des Pumpenkabels mit seiner Buchse. Die Solar-Fontäne ist nun bereits
einsatzfertig.
2. Vor dem ersten Einsatz im Teich testen Sie mit der Fernbedienung die Funktionen der Solar-Fontäne,
wie im Punkt 4.3. beschrieben. Falls nötig, legen Sie die Solar-Fontäne in direktes Sonnenlicht, damit
sich der Akku aufladen kann.
3. Bei Sonneneinstrahlung auf das Solarmodul wird der integrierte Akku geladen.
Durch einmaliges Drücken auf den Schaltknopf „A“ der Fernbedienung beginnt die Pumpe zu laufen
und bei Dunkelheit schaltet sich automatisch die LED-Beleuchtung hinzu.
Durch erneutes Drücken auf den Schaltknopf „A“ schaltet sich die Solar-Fontäne wieder aus.
Ist die Pumpe in Betrieb, kann durch wiederholtes Drücken auf den Schaltknopf „B“ zwischen ver-
4.
schiedenen Effekten der Fontäne ausgewählt werden.
5. Nach etwa 2 Stunden schaltet die Pumpe sich wieder aus, um den Akku zu schonen. Sie kann erneut
mit der Fernbedienung gestartet werden. Eine Funktion ist jedoch nur bei aufgeladenem Akku gegeben, also wenn die Solar-Fontäne zuvor einige Stunden im Sonnenlicht war.
6. Im Lieferumfang sind verschiedene Sprinklerdüsen, die je nach Wunsch einfach auf das Rohr in der
Mitte der Solar-Fontäne aufgesteckt werden können.
7. Achten Sie darauf, dass sich die Solar-Fontäne in einer möglichst sonnigen Position befindet und kein
Schatten auf das Solarmodul fällt. Schatten beeinflusst die Leistung der Pumpe stark und kann bis
zum Stillstand führen.
8. Es besteht die Möglichkeit, die Solar-Fontäne z. B. mit einer Schnur mit einem am Teichgrund liegenden Stein zu verbinden. Durch eine solche Einschränkung des Bewegungsfreiraums wird sie praktisch
im Teich fixiert.
Bitte beachten Sie dass während des Betriebs herausspritzendes Wasser zu Beschädigungen des Untergrunds und der näheren Umgebung führen kann. Die Solar-Fontäne nur an geeigneten Orten einsetzen und
betreiben. Wir übernehmen keine Haftung bei Schäden, die durch Spritzwasser und auslaufendes Wasser
entstehen.
Vertrieb durch Süd Solar GmbH, Max-Eyth-Str. 6, 71732 Tamm (Germany)
Copyright © Süd Solar GmbH, 2010, Änderungen vorbehalten.
www.sued-solar.de
REV-6-22-03-10

Bedienungsanleitung Schwimmende Solar-Fontäne mit Beleuchtung, Art.-Nr. 01560
5.
Pflege, Wartung und Funktionsstörungen
Produkt nur mit feuchtem Tuch reinigen. Bei Ausfall der Pumpe Standort auf genügend Sonnenlicht überprüfen. Das Filtergehäuse der Pumpe durch Aufschieben öffnen, um Verschmutzungen innerhalb der Pumpe zu
beseitigen. Das Filtermaterial mit klarem Wasser ausspülen und wieder einsetzen.
Die Funktion der Pumpe ist nur bei zeitweise direkter Sonneneinstrahlung auf das Solarmodul möglich. Bei
trüben Tagen reicht die Solarenergie möglicherweise nicht mehr zum Betrieb der Pumpe aus.
Der integrierte Akkupack ist wechselbar. Bei Bedarf öffnen Sie die 6 Schrauben des Akkufachdeckels auf der
Unterseite der Solar-Fontäne und tauschen ihn gegen einen gleichartigen aus. Der Zusammenbau erfolgt in
umgekehrter Reihenfolge. Achten Sie darauf, dass die Dichtung richtig platziert ist, damit keine Feuchtigkeit in
das Akkufach eindringen kann.
Achtung! Im Winter und den Übergangszeiten mit Frost muss die Solar-Fontäne aus dem Teich genommen, gereinigt und an einem frostfreien, trockenen und warmen Ort gelagert werden.
6.
Lieferumfang
1. Solar-Fontäne mit integriertem Akkupack (wechselbar)
2. Fernbedienung (433 MHz)
3. Düsenset
4. Bedienungsanleitung
7.
Technische Daten
Akkupack : 3,6 Volt, 1.200mAh, Ni-MH, Größe AA.
Pumpe : Solarbetriebenes schwimmendes Pumpensystem
Fördermenge : Max. 150 l/h, abhängig vom Ladezustand des Akkupacks
Förderhöhe : Max. 50 cm, abhängig von Ladezustand und verwendeter Düse
Beleuchtung : 4 wartungsfreie weiße LEDs
Schutzart : IP X8
8.
Gewährleistung
Gewährleistungen werden von dem Fachhändler erbracht, von dem das Produkt gekauft wurde.
Gewährleistungen werden unter Vorlage von Rechnung oder Kassenbeleg des Produktes erbracht.
9.
Batterie-Rücknahme
Akkus und Batterien dürfen nicht in den Hausmüll entsorgt werden. Der Verbraucher ist
gesetzlich verpflichtet, Akkus und Batterien nach Gebrauch zurückzugeben, z. B. bei
den öffentlichen Sammelstellen oder dort, wo derartige Akkus und Batterien verkauft
werden.
10.
Entsorgungshinweis
Das Produkt darf gemäß Elektroschrottgesetz nicht über den Hausmüll entsorgt werden,
sondern muss zu einem dafür geeigneten Sammelplatz gebracht werden.
Vertrieb durch Süd Solar GmbH, Max-Eyth-Str. 6, 71732 Tamm (Germany)
Copyright © Süd Solar GmbH, 2010, Änderungen vorbehalten.
www.sued-solar.de
REV-6-22-03-10