Dieses Handbuch darf entsprechend den internationalen urheberrechtlichen Bestimmungen ohne
vorherige schriftliche Genehmigung von Softing in keiner Form (einschließlich elektronischer
Speicherung und Abfrage oder Übersetzung in eine Fremdsprache) weder ganz noch auszugsweise
reproduziert werden.
3
WireXpert - Handbuch
Gewährleistung
Das in diesem Dokument enthaltene Material wird zur Verfügung gestellt, wie es dem aktuellen
Stand entspricht. Änderungen in späteren Auflagen ohne Vorankündigung sind vorbehalten. Softing
übernimmt, soweit gesetzlich zulässig, keine Gewährleistung, weder ausdrücklich noch
stillschweigend, in Hinsicht auf dieses Handbuch und jegliche hierin enthaltenen Informationen,
einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf stillschweigende Garantien der Marktgängigkeit und
Eignung für einen bestimmten Zweck. Softing übernimmt keine Haftung für Fehler oder für Nebenund Folgeschäden in Verbindung mit der Bereitstellung, der Verwendung oder Ausführung dieses
Dokuments oder jeglicher hierin enthaltener Informationen. Sofern zwischen Softing und dem
Anwender eine gesonderte schriftliche Vereinbarung besteht, deren Garantie-bestimmungen das
Material in diesem Dokument abdecken und mit diesen Bestimmungen in Widerspruch stehen, so
gelten die Garantiebestimmungen der gesonderten Vereinbarung.
Der Hi
nweis ACHTUNG weist auf eine Gefahr hin. Eine Gefahr kann entstehen, wenn ein
Bedienungsschritt oder eine Verfahrensweise nicht ordnungsgemäß ausgeführt oder eingehalten
wird. Die Folge kann die Beschädigung des Produkts oder der Verlust wichtiger Daten sein. Fahren
Sie nach der Meldung ACHTUNG erst fort, wenn die angezeigten Bedingungen voll erfasst und
umgesetzt wurden.
Der H
inweis WARNUNG weist auf eine Gefahr hin, die entstehen kann, wenn ein Bedienungsschritt
oder eine Verfahrensweise nicht ordnungsgemäß ausgeführt oder eingehalten wird. Die Folge kann
Personenschaden oder Tod sein. Fahren Sie nach der Meldung WARNUNG erst fort, wenn die
angezeigten Bedingungen voll erfasst und umgesetzt wurden.
Allgemeine Sicherheitsinformationen
Das Gerät darf nicht benutzt werden, wenn es beschädigt ist. Vor Verwendung des Gerätes
prüfen Sie bitte das Gehäuse. Vergewissern Sie sich, dass keine Risse vorhanden sind oder
Kunststoffteile fehlen. Das Gerät darf nicht in der Nähe von explosiven Gasen, Dämpfen
oder Staub verwendet werden.
Verwenden Sie das Gerät nur mit den mitgelieferten Kabeln.
Beachten Sie alle Kennzeichnungen auf dem Gerät, bevor Sie eine Verbindung herstellen
Schalten Sie das Gerät und die Stromversorgung der Anwendung aus, bevor Sie die E/AAnschlüsse verbinden.
.
Verwenden Sie zur Instandhaltung des Gerätes nur die angegebenen Ersatzteile
.
4
WireXpert - Handbuch
Verwenden Sie nur das vom Hersteller gelieferte Netzteil, um unvorhergesehene Gefahren
zu vermeiden.
Wenn das Gerät in einer nicht vom Hersteller vorgeschriebenen Weise verwendet wird, kann der
Geräteschutz beeinträchtigt werden. Verwenden Sie stets ein trockenes Tuch zur Reinigung des Gerätes.
Verwenden Sie keinen Ethylalkohol oder eine andere flüchtige Flüssigkeit, um das Gerät zu reinigen.
Achten Sie darauf, dass die Lüftungsöffnungen des Gerätes nie blockiert sind.
Umgebungsbedingungen
Dieses Gerät ist für die Verwendung im Innenbereich und in Bereichen mit geringer Kondensation vorgesehen.
In der nachstehenden Tabelle sind die allgemeinen Anforderungen an die Umgebungsbedingungen für dieses
Gerät aufgeführt
Umgebungsbedingungen Anforderungen
Betriebstemperatur 0 °C bis 40 °C
Betriebsfeuchtigkeit 20 % bis 85 % RH nicht kondensierend
Lagertemperatur 20 °C bis 60 °C
Lagerfeuchtigkeit 5 % bis 90 % RH nicht kondensierend
5
WireXpert - Handbuch
6
WireXpert - Handbuch
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 1: Erste Schritte .................................................................................................... 7
Inhalt der Kits ....................................................................................................................................................................... 7
Kapitel 2: Den WireXpert konfigurieren ............................................................................ 9
Grafische Benutzeroberfläche des WireXpert .......................................................................................................... 9
UFTEILUNG DES TOUCHSCREENS ....................................................................................................................................... 9
A
T
ASTEN FÜR DEN DIREKTZUGRIFF .................................................................................................................................... 10
Kapitel 3: Einen Nullabgleich durchführen ...................................................................... 20
Kapitel 4: Einen Autotest konfigurieren .......................................................................... 30
Anleitung für den zweiseitigen Test (Dual-Ended) ................................................................................................ 31
Anleitung für den einseitigen Loopback Test (Single-Ended) ............................................................................. 32
Kapitel 5: Einen AUTOTEST durchführen ......................................................................... 34
Testergebnis(se) verwalten ........................................................................................................................................... 34
Testergebnisse in die eXport PC Software exportieren ....................................................................................... 36
Technischer Support ....................................................................................................... 37
7
WireXpert - Handbuch
Singlemode Messadapter
SC-SC Duplex-Referenzkabel
SC Reinigungskit
Multimode Messadapter
SC-SC Duplex-Referenzkabel
SC Reinigungskit
Kapitel 1: Erste Schritte
Inhalt der Kits
Singlemode-Glasfaser-Kit (WX_AD_SM2)
(WX_AD_SM2)
(WX_AC_SM_REFCORD_SC)
Kupplung
Multimode-Glasfaser-Kit (WX_AD_VCL_MM2)
(WX_AD_VCL_MM2)
(WX_AC_MM_REFCORD_SC)
Modenfilter
(WX_AC_MANDREL)
Kupplung
(WX_AC_SC_CLEANING_KIT)
(WX_AC_SC_CLEANING_KIT)
8
WireXpert - Handbuch
Multimode Messadapter
Modentransparente
SC Reinigungskit
Kits mit SM/MM/MMEF LC–Kabeln sind optional erhältlich.
Die Grafische Benutzeroberfläche (Graphical User Interface - GUI) ist mit der FirmwareVersion 7.0 neu gestaltet worden mit Menüs für den Schnellzugriff.
Nach dem Start des WireXpert öffnet sich das SETUP Menü, das sich in 5 Bereiche
untergliedert:
2. Bereich Konfiguration
3. Bereich Testeinstellungen
4. Bereich Projekteinstellungen
5. Bereich Systemeinstellungen
1. Die Statusleiste zeigt das aktuelle Datum, Sprechgarnitur und Akku-Ladezustand an.
2. Der Bereich Konfiguration ermöglicht die Auswahl der Anzahl der Referenzkabel für
den Nullabgleich und die Festlegung, ob ein uni- oder bi-direktionaler AUTOTEST
durchgeführt wird.
3. Der Bereich Test bietet Einstellungsmöglichkeiten, die für die Durchführung eines
Autotests notwendig sind.
4. Der Bereich Projekt bietet Konfigurationen vor der Durchführung eines Autotests.
10
WireXpert - Handbuch
5. Der Bereich System bietet Geräte-, Zeit-, Spracheinstellungen und gerätebezogene
Konfigurationen. Die Gruppe Informationen ganz oben gibt Informationen zur
Hardware wie Geräteinformationen (Local/Remote), Name, Akkuladezustand etc.
Tasten für den Direktzugriff
Der Grundgedanke der intuitiven Benutzeroberfläche des WireXpert ist die Einfachheit der
Bedienung. Die Hauptfunktionen des Direktzugriffs mit einem Tastendruck sind Folgende:
AUTOTEST
Durch Antippen der “AUTOTEST” Taste wird ein Zertifizierungstest mit den
zuletzt konfigurierten Einstellungen gestartet. Sind keine Einstellungen
vorgenommen worden, erfolgt der Test anhand der Werkseinstellungen.
Die Testergebnisse werden automatisch nach Abschluss des Tests angezeigt.
Nach dem “AUTOTEST” erhalten Sie eines der folgenden beiden Ergebnisse:
Grün “PASS” – Einwandfrei bestanden in Übereinstimmung mit den vorgenommenen
Einstellungen.
Rot “FAIL” – Nicht bestanden. Unakzeptable Ergebnisse bei einem oder mehreren
Testparametern.
Nach der Durchführung eines AUTOTESTS wird Ihnen folgende Option angeboten:
•“Speichern” der Testergebnisse im Gerät
Ein “Autotest” kommt nicht zustande, wenn keine Verbindung zwischen Local und Remote
hergestellt werden kann, bei falsch konfigurierten Einstellungen, “verschmutzten”
Steckerstirnflächen oder Kabelbruch.
11
WireXpert - Handbuch
Autotest-Ergebnisse SM-Faser
Autotest-Ergebnisse MM-Faser Detaillierte Ergebnisse bei 850 nm
Detaillierte Ergebnisse für 1310
nm
Detaillierte Ergebnisse für 1550
nm
Detaillierte Ergebnisse bei 1300
nm
12
WireXpert - Handbuch
Wird Bi-direktional gewählt, sind die TX und RX Steckverbindungen an beiden Enden zu tauschen,
Detaillierte Ergebnisse für MMEF Detaillierte Ergebnisse für 850 nm
sobald die Aufforderung dazu kommt.
Tauschen von TX und RX beim
einseitigen (Single-Ended)
Loopback Test.
Detaillierte Ergebnisse für 1300
Tauschen von TX und RX beim
zweiseitigen (Dual-Ended)
Test.
nm
SETUP
“SETUP” bietet die Möglichkeit, die notwendigen Einstellungen für den Autotest
vorzunehmen und das Gerät zu konfigurieren.
Diese Optionen umfassen:
Konfiguration
Konfiguration ermöglicht die Auswahl der Anzahl von Referenzkabeln, die für den
Nullabgleich bei einer zweiseitigen (Dual-Ended) Konfiguration oder einer einseitigen (Single-
13
WireXpert - Handbuch
Testmethode kein
HINWEIS
Ended) Loopback Konfiguration verwendet werden und bestimmt, ob eine uni- oder bidirektionale Messung beim AUTOTEST durchgeführt wird.
Gemäß ISO/IEC Standards ist die 2-Jumperanerkanntes Verfahren. Aus diesem Grund steht die Konfiguration mit 2
Referenzkabeln nicht zur Verfügung, wenn ein ISO Grenzwert gewählt wird.
Testeinstellungen
14
WireXpert - Handbuch
In den Testeinstellungen können die für die Durchführung eines Autotests notwendigen
Konfigurationen vorgenommen werden.
Testgrenzwert
Grenzwerte: Wählen Sie aus einer Liste von Normen, um die Leistungskriterien entsprechend
der jeweiligen Norm zu bestimmen. Geben Sie den Wert für die Anzahl der
Steckverbindungen, Dämpfung pro Steckverbindung, Anzahl an Spleißen und Dämpfung pro
Spleiß über die Tastatur ein.
Netzwerkgrenzwerte: Wählen Sie aus einer Liste von Netzwerkgrenzwerten zur Festlegung
zusätzlicher spezifischer Netzwerk-Testkriterien wie maximale Dämpfung bei der
Linkvalidierung, Ethernet Standard, Fiber Channel oder eigene Grenzwerte. Eigene
Grenzwerte können mit der Tabellenkalkulations-Software erstellt, als *.CSV Datei
gespeichert und in das Gerät geladen werden.
Längengrenzwerte: Geben Sie die Faserlänge ein, wenn die Testkriterien eine spezifische
Faserlänge erfordern.
Loading...
+ 32 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.