INHALTSVERZEICHNIS
Zu Ihrer Sicherheit
Einführung
- Vielen Dank
Spezifikationen
Installation
- Lieferumfang
Nutzungshinweise
Probleme und Lösungen
Kontakt und Support
Garantiebedingungen
Entsorgung von Altgeräten & Batterien
ZU IHRER SICHERHEIT
Bitte lesen Sie diese Anleitung noch vor Inbetriebnahme des snakebyte idroid:con sorgfältig
durch und berücksichtigen Sie alle enthaltenen Hinweise und Tipps. Für den Fall, dass Sie etwas
nachschlagen müssen, bewahren Sie diese Anleitung am besten einfach auf.
Wenn Sie nicht auf die snakebyte Garantie- und Gewährleistungen verzichten möchten, sollten Sie
den snakebyte idroid:con auf keinen Fall zerlegen – es befinden sich weder inner- noch außerhalb
des Gerätes durch den Nutzer reparierbare Komponenten. Unsachgemäße Handhabung führt in
100% aller Fälle zum Garantieverlust und oft zur Zerstörung des Geräts. Lassen Sie Reparaturen
deshalb ausschließlich vom qualifizierten Kundendienst durchführen.
Halten Sie den snakebyte idroid:con von Gefäßen mit Flüssigkeiten wie z.B. Blumenvasen,
Flaschen, Badewannen, Schwimmbecken, Whirlpools etc. fern. Abgesehen von der potentiell
auftretenden Lebensgefahr sind Defekte durch Flüssigkeitskontakt von jeglicher Garantieleistung
ausgeschlossen.
EINFÜHRUNG
Vielen Dank!
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des snakebyte idroid:con. Wir wissen Ihr Vertrauen in unsere
Produkte zu schätzen. Dieser Controller wurde mit besonderer Sorgfalt von qualifizierten Fachkräften
und unter ständiger Qualitätskontrolle hergestellt. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit diesem
nützlichen Produkt.
Anhand dieser Anleitung sind Nutzung und Inbetriebnahme des idroid:con eigentlich kinderleicht.
Sollten sich dennoch über den Inhalt dieser Anleitung hinausgehende Fragen zu Installation und
Nutzung des Gerätes ergeben, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder unseren freundlichen
Kundensupport unter support@snakebyte-europe.com.
SPEZIFIKATIONEN
Kabelloser Game Controller mit Bluetooth® Technologie für Smartphones und Tablets mit Android
Betriebssystem ab Version 3.2, wie z.B. Samsung Galaxy S3, Galaxy Tab 10.1, Motorola XOOM oder
Asus Transformer Prime (iOS im iCade-Modus)
Fünf Betriebsmodi für maximale Spiele-Kompatibilität
Zwei analoge Thumbsticks, analoge Trigger sowie digitales Steuerkreuz und Tasten
Integrierter Lithium-Ionen-Akku, per USB aufladbar (Kabel mit zwei Metern Länge im Lieferumfang
enthalten)
Programmierbares Turbofeuer für alle Tasten (nur im Controller-Modus)
Änderungen technischer Daten sind vorbehalten.
INSTALLATION
Lieferumfang
In der Verpackung des snakebyte idroid:con sollten Sie folgendes vorfinden:
1x idroid:con Controller
1x USB-Ladekabel
1x Kurz-Bedienungsanleitung
Falls irgendwelche Teile fehlen oder äußerlich offensichtlich beschädigt sind, kontaktieren Sie bitte
umgehend Ihren Händler.
Die verschiedenen Betriebsmodi des idroid:con Controllers
Der idroid:con bietet fünf grundsätzlich verschiedene Betriebsmodi, sowie eine zusätzliche Variation
des Gamepad-Modus. Eine detaillierte Auflistung der Funktionen aller Tasten in den jeweiligen Modi
finden Sie als Anhang dieser Anleitung.
Game-Controller-Modus (1)
HID (Human Interface Device) Gamepad mit 12 digitalen Aktionstasten, zwei Analogsticks sowie
digitalem Steuerkreuz. In diesem Modus funktionieren die unteren Schultertasten (Trigger) digital.
Das Funktionsschema entspricht prinzipiell der Sony PlayStation. Der Game-Controller-Modus
unterstützt Turbo-Feuer. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Abschnitt „Nutzung der
Turbo-Funktionen des Controllers“. Einmaliges Drücken der On/Off-Taste tauscht die Funktionen
des Steuerkreuzes und des linken Analogsticks.
Game-Controller-Modus (2)
HID Gamepad mit 10 digitalen Aktionstasten, zwei Analogsticks, zwei analogen Triggern sowie
digitalem Steuerkreuz. In diesem Modus funktionieren die unteren Schultertasten (Trigger) analog.
Das Funktionsschema entspricht prinzipiell der Xbox 360.
Der Game-Controller-Modus unterstützt Turbo-Feuer. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte
dem Abschnitt „Nutzung der Turbo-Funktionen des Controllers“. Einmaliges Drücken der On/Off-
Taste tauscht die Funktionen des Steuerkreuzes und des linken Analogsticks.
Keyboard-Modus
Die Emulation eines HID Keyboards erlaubt die Zuweisung von Spiel-Funktionen zu Tasten des
idroid:con, auch „Button Mapping“ genannt. Dieser Modus ist hilfreich für Spiele ohne native
idroid:con-Unterstützung. In diesem Modus bieten Steuerkreuz und linker Analogstick identische
Funktionalität, der Analogstick arbeitet rein digital.
Maus-Modus
Die Emulation einer herkömmlichen Maus erlaubt die Steuerung touch-screen-kontrollierter
Android-Applikationen und von Spielen, die kein Multi-Touch erfordern. Steuern Sie den
Mauszeiger mit dem rechten Analogstick, die beiden oberen Schultertasten des idroid:con
simulieren die linke und rechte Maustaste.
Keyboard- und Maus-Modus
Es handelt sich um eine Kombination der beiden zuvor genannten Modi.
iCade-Modus (für Apple iOS)
iCade ist eine etablierte und standardisierte Keyboard-Emulation, die bereits von vielen iOS-
Spielen unterstützt wird. Wie auch der idroid:con-eigene Keyboard-Modus bietet iCade lediglich
digitale Funktionsweise. Listen kompatibler Spiele sind online verfügbar und leicht zu finden,
Android-Portierungen von iOS-Anwendungen bieten teilweise sogar iCade-Unterstützung (z.B.
diverse MAME Emulatoren).
Verbindung des idroid:con mit Ihrem Android Tablet/Smartphone
Die Aktionstasten des idroid:con sind mit Symbolen markiert, die die jeweiligen Betriebs-Modi
repräsentieren. Drücken und halten Sie (für ca. drei Sekunden) gleichzeitig die Taste des gewünschten
Modus und die On/Off-Taste, bis die entsprechende Modus-LED an der Oberseite des idroid:con
schnell blinkt.
Aktivieren Sie nun im Einstellungsmenü Ihres Tablets oder Telefons die Bluetooth-Schnittstelle und
suchen nach Bluetooth-Geräten. Wählen Sie „idroid:con“, um Ihr Gerät mit dem Controller zu verbinden.
In Ausnahmefällen zeigt Ihr Tablet/Telefon anstatt des Namens lediglich die Netzwerk-Adresse Ihres
Controllers an, dies beeinträchtigt jedoch in keinster Weise die Funktion. Nach einiger Zeit sollte der
angezeigte Name automatisch zu „idroid:con“ wechseln.
Beachten Sie das stilisierte Symbol vor „idroid:con“, da es den gewählten Modus des Controllers
anzeigt (Joystick = Game Controller etc.).
Sobald die LED des Controllers konstant leuchtet, ist die Verbindung hergestellt. Der idroid:con
unterstützt „Secure Simple Pairing“, daher ist die Eingabe eines Autorisierungscodes nicht notwendig,
wie Sie es unter Umständen von anderen Bluetooth-Geräten kennen.
ACHTUNG:
Wenn Sie Ihren idroid:con mit einem Tablet, Smartphone oder PC verbinden, können Sie sowohl Gerät,
als auch Controller bedenkenlos ausschalten und bei Bedarf wieder aktivieren, ohne eine erneute
Synchronisierung durchführen zu müssen.
Der Controller wird in diesem Falle im zuvor aktiven Modus gestartet. Sollten Sie den idroid:con jedoch in
der Zwischenzeit mit einem anderen Gerät verbunden haben, so ist eine erneute Synchronisation mit dem
zuvor genutzten Tablet/Smartphone notwendig. Ein Wechsel des Betriebsmodus erfordert ebenfalls eine
neue, vollständige Synchronisation.