1.6 Wie man dieses Bedienungshandbuch lesen muss29
2 Beschreibung30
2.1 Teppanyaki-Platte30
2.2 Schaber30
3 Gebrauch31
3.1 Hinweise31
3.2 Erster Gebrauch31
3.3 Verwendung der Teppanyaki-Platte31
4 Reinigung33
4.1 Hinweise33
4.2 Reinigung des Gerätes33
DE
Wir empfehlen Ihnen, dieses Bedienungshandbuch sorgfältig durchzulesen. Hier finden Sie
wichtige Hinweise, wie Sie Aussehen und Funktionalität Ihres Gerätes wie neu erhalten.
Weitere Informationen zu den Produkten sind auf der Internetseite www.smeg.com verfügbar.
27
Hinweise
1 Hinweise
1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
Personenschäden
• Während des Gebrauchs wird dieses
Gerät sehr heiß.
• Kinder unter 8 Jahren dürfen sich nicht
in der Nähe des Gerätes aufhalten,
wenn sie nicht kontinuierlich
beobachtet werden.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen.
• Während des Betriebs keine
Metallgegenstände wie Messer,
Gabeln, Löffel oder Deckel auf dem
Gerät ablegen.
• Die Reinigung und Wartung dürfen
nicht durch unbeaufsichtigte Kinder
erfolgen.
Schäden am Gerät
• Eventuell Kochbesteck aus Holz oder
Kunststoff verwenden.
• Das Gerät nicht mit einem Dampfstrahl
reinigen.
• Das Gerät während Garvorgängen,
bei denen Fette oder Öle
freigegeben werden können, nicht
unbeaufsichtigt lassen.
1.2 Haftung des Herstellers
Der Hersteller haftet nicht für Personen- und
Sachschäden, die auf die folgenden
Ursachen zurückzuführen sind:
• die zweckwidrige Verwendung des
Gerätes;
• die Nichtbeachtung der Vorschriften
dieses Bedienungshandbuches;
• unbefugte Änderungen, auch nur
einzelner Gerätekomponenten.
1.3 Zweckbestimmung des Gerätes
• Das Gerät ist zum Garen von Speisen in
Privathaushalten bestimmt. Jeder andere
Gebrauch wird als zweckwidrig
angesehen.
• Dieses Gerät darf verwendet werden
von Kindern ab 8 Jahren sowie von
Personen mit eingeschränkten
körperlichen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder Personen, die
keine Erfahrung im Umgang mit
Elektrogeräten haben, sofern diese von
Erwachsenen, die für ihre Sicherheit
verantwortlich sind, angewiesen oder
beaufsichtigt werden.
• Das Gerät ist nicht für den Betrieb mit
externen Zeitschaltuhren oder mit
Fernbedienungssystemen vorgesehen.
1.4 Entsorgung
Dieses Gerät muss getrennt von
anderen Abfällen gesammelt
werden (Richtlinien 2002/95/EG,
2002/96/EG, 2003/108/EG). Dieses
Gerät enthält, gemäß der gültigen
europäischen Richtlinien, keine
nennenswerte Menge an gesundheits- und
umweltschädlichen Stoffen.
28
Hinweise
Entsorgung des Gerätes:
• Das Gerät bei geeigneten
Sammelstellen für elektrische und
elektronische Abfälle abgeben, oder es
beim Kauf eines gleichwertigen Gerätes
im Verhältnis eins zu eins an den Händler
zurückgeben.
Die Verpackung unserer Produkte ist aus
recyclingfähigem und umweltfreundlichem
Material gefertigt.
• Die Verpackungsmaterialien bei
geeigneten Sammelstellen abgeben.
Verpackungen aus Plastik
Erstickungsgefahr
• Die Verpackung oder Teile davon nicht
unbeaufsichtigt lassen.
• Vermeiden, dass Kinder mit den
Plastikbeuteln der Verpackung spielen.
1.5 Dieses Bedienungshandbuch
Das vorliegende Bedienungshandbuch ist
ein fester Bestandteil des Gerätes und ist
deshalb für die ganze Lebensdauer des
Gerätes sorgfältig und in Reichweite
aufzubewahren.
Dieses Bedienungshandbuch vor der
Benutzung des Gerätes sorgfältig
durchlesen.
1.6 Wie man dieses
Bedienungshandbuch lesen muss
In diesem Bedienungshandbuch werden
die folgenden Konventionen verwendet:
Hinweise
Allgemeine Informationen über
dieses Bedienungshandbuch, die
Sicherheit und die Entsorgung.
Beschreibung
Beschreibung des Gerätes und der
Zubehörteile.
Gebrauch
Informationen über den Gebrauch
des Gerätes und der Zubehörteile,
Ratschläge zum Garen.
Reinigung
Informationen über die
sachgemäße Reinigung des
Gerätes.
Sicherheitshinweise
Information
DE
Empfehlung
1. Reihenfolge von
Bedienungsanweisungen.
• Einzelne Bedienungsanweisung.
29
2 Beschreibung
2.1 Teppanyaki-Platte
Beschreibung
Zum Garen von Fleisch, Fisch und Gemüse
direkt auf der Platte, ohne Hinzufügen von
Fett, ganz nach japanischer Kochtradition.
Unterstreicht den natürlichen Geschmack
2.2 Schaber
Zur Reinigung der Teppanyaki-Platte. Nicht
auf anderen Oberflächen verwenden.
Das Backofenzubehör, das mit
den Lebensmitteln in Berührung
kommen kann, ist aus Materialien
gefertigt, die den einschlägigen
gesetzlichen Bestimmungen
entsprechen.
und die Aromen der Lebensmittel,
ermöglicht eine bewusste Ernährung und
den Schutz der Nährstoffe.
30
Gebrauch
3 Gebrauch
3.1 Hinweise
Hohe Temperatur des Gerätes bei
der Verwendung
Verbrennungsgefahr
• Während des Verstellens von Speisen
die Hände mit Schutzhandschuhen
schützen.
• Kein Wasser auf die heiße Platte
gießen.
• Fette und Öle können sich wegen einer
Überhitzung entzünden. Besonders
vorsichtig vorgehen.
Unsachgemäßer Gebrauch
Gefahr von Schäden an den
Oberflächen
• Die Platte muss innerhalb des Umrisses
des Kochfeldes positioniert werden.
• Die Teppanyaki-Platte darf nur über
einen Zeitraum von maximal 60 Minuten benutzt werden.
• Ein gleichzeitiger Betrieb der Flammen
unter der Platte ist bei maximaler Hitze
nur 10 Minuten lang möglich. Danach
müssen die Flammen auf minimale Hitze
eingestellt werden.
3.3 Verwendung der TeppanyakiPlatte
Unsachgemäßer Gebrauch
Gefahr von Schäden an den
Oberflächen
• Es dürfen nicht mehr als eine Platte auf
demselben Gerät benutzt werden.
• Die Teppanyaki-Platte muss anstelle des
Gitterrostes auf das Kochfeld aufgesetzt
werden.
• Das Gerät, auf dem die Teppanyaki-
Platte verwendet werden soll, muss über
einen hinteren Aufsatz oder eine
Stahlplatte verfügen.
DE
3.2 Erster Gebrauch
1. Eventuelle Schutzfolien auf den
Außenflächen oder im Inneren des
Gerätes einschließlich des Zubehörs
entfernen.
2. Eventuelle Etiketten von der Platte und
den Zubehörteilen entfernen.
3. Die Teppanyaki-Platte abspülen,
abtrocknen und leicht einölen.
31
Gebrauch
Ein gleichzeitiger Betrieb der Flammen unter
der Platte ist bei maximaler Hitze nur 10 Minuten lang möglich. Danach müssen die
Flammen auf minimale Hitze eingestellt
werden.
• Nach dem Gebrauch, müssen die
Brenner ausgestellt werden und
mindestens 60 Minuten lang auskühlen.
Der Ofen oder die Öfen des Herdes, auf
dem die Platte benutzt werden soll,
darf/dürfen, gleichzeitig zur Platte und
unter Beachtung der von der
Bedienungsanleitung vorgesehenen
Hinweise maximal 60 Minuten lang in
Betrieb sein.
• Auch bei Benutzung eines einzigen
Brenners müssen dieselben Hinweise
beachtet werden.
• Nach dem Gebrauch mindestens 15
Minuten warten, bevor das Zubehör
vom Gerät entfernt wird.
Die Teppanyaki-Platte darf nur
über einen Zeitraum von maximal
60 Minuten benutzt werden.
32
Reinigung und Wartung
4 Reinigung
4.1 Hinweise
Unsachgemäßer Gebrauch
Gefahr von Schäden an den
Oberflächen
• Das Gerät nicht mit einem Dampfstrahl
reinigen.
• Bei der Reinigung von Stahlteilen oder
Metallflächen (z.B. eloxierte, mit Nickel
behandelte oder verchromte Flächen)
keine chlor-, ammoniak- oder
bleichmittelhaltige Produkte verwenden.
• Keine rauen oder scheuernden
Materialien verwenden
• Nicht im Geschirrspüler waschen.
4.2 Reinigung des Gerätes
Die Teppanyaki-Platte kann leichter
gereinigt werden, wenn sie noch leicht
warm ist.
• Nur normale, für Edelstahl bestimmte
Reinigungsmittel und nicht kratzende
Schwämme benutzen. Durch Einweichen
der Platte in warmem Wasser können
eventuelle Verkrustungen oder haftende
Speisereste leicht entfernt werden. Bei
hartnäckigeren Verunreinigungen sollte
der mitgelieferte Kratzer verwendet
werden. Danach sorgfältig abtrocknen.
Die Platte nicht unmittelbar nach
dem Gebrauch in Wasser
tauchen. Warten, bis sie sich etwas
abgekühlt hat.
DE
33
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.