LIBRETTO ISTRUZIONI IT
INSTRUCTIONS MANUAL GB
MANUEL D’INSTRUCTIONS F
GEBRAUCHSANWEISUNG D
MANUAL DE INSTRUCCIONES E
GEBRUIKSAANWIJZING NL
MANUAL DE INSTRUÇÕES P
1
Page 2
2
I
E
Indice
1. I l nuovo s istema di lav aggio 3
2. Avvert enze per la sicurezza e l’us o 4
3. Ist ruzioni per l’installazione 6
4. D escrizione c om andi 8
5. Utilizzazione della m acchina per il lav aggio 13
6. Utilizzazione della m acchina per l’asc iugat ura 18
7. Pulizia e m anut enzione 22
8. Avvert enze in c aso di anom alie e malf unzionamento
Simboli Pannello Comandi 171
Pag.
Contents
24
F D
Sommaire
1. Le nouveau sys t ème de lav age 49
2. Av ertissements pour la sécurité et l’ut ilis at ion 50
3. I nstructions pour l’installat ion 52
4. D escription des commandes 55
5. Utilis ation de la machine pour le lav age 60
6. Utilis ation de la machine pour le s échage 65
7. N ettoyage et entretien 68
8. Av ertissements en cas d’anomalies de f onc tionnement
Sym boles Tableau De Board 171
Pag.
Inhaltsverzeichnis
71
NL
Índice
1. El nuevo s istem a de lav ado 98
2. Adv ertencias para la seguridad y el us o 99
3. I nstrucciones para la instalación 101
4. D escripción de los mandos 104
5. Utilización de la máquina para el lav ado 109
6. Utilización de la máquina para el s ec ado 114
7. Limpiez a y mantenimiento 118
8. Adv ertencias en c aso de anom alí as de
func ionam iento
Simbolos Panel De Mandos 171
Pag.
Inhoudsopgave
120
P
Índice
1. O novo s istem a de lav agem 147
2. Adv ertências para a segurança e o us o 148
3. I nstruções para a instalação 150
4. D escrição dos comandos 153
5. Utilização da máquina para a lav agem 158
6. Utilização da máquina para a sec agem 163
7. Lim peza e m anutenção 167
8. Adv ertências em caso de anom alias e de m au
funcionamento
9. Símbolos do painel de comandos 171
Pag.
169
GB
1. The new was hing sy s t em 26
2. Saf ety warnings 27
3. I nstallation ins t ructions 29
4. D escription of controls 31
5. W ashing ins t ructions 36
6. D rying ins t ructions 41
7. C leaning and maint enance 45
8. Troubleshoot ing 47
Cont rol Panel Sym bols 171
1. D as neue W aschsy s t em 73
2. Sic herheits- und Gebrauchs -Hinweise 74
3. I nstallations-Anweisungen 77
4. Beschreibung der Schalt ungen 80
5. Gebrauc h der Waschm aschine zum W aschen 85
6. Gebrauc h der Waschm aschine zum Trock nen 90
7. R einigung und Wart ung 94
8. H inweise bei Betriebsst örungen 96
Sym bole Bedienungsblende 171
1. H et nieuwe wassyst eem 122
2. Aanwijzingen voor de v eiligheid en het gebruik 123
3. Aanwijzingen voor de installat ie 126
4. Beschrijv ing van de bediening 129
5. Gebruik van de mac hine om t e wass en 134
6. Gebruik van de mac hine om t e drogen 139
7. Sc hoonmaak en onderhoud 143
8. Aanwijzingen bij st oringen 145
Bedieningspaneel Symbolen 171
Contrassegno WEEE
WEEE Mark
Marque WEEE
WEEE Zeichen
Marca WEEE
Mark teken WEEE
Marca WEEE
Pag.
Pag.
Pag.
Pag.
172
Page 3
3
1. DAS NEUE WAS CHSYSTEM
Dieser neue Waschtrockner i st das Er gebni s l angjähr iger Forschungen.
Hohe qualitative Anforderungen sowohl bei der Planung als auch in der Produktion
gewährle ist en seine lange Leben sda uer .
Seine Konzeption wird allen aktuellen und künftigen Ansprüchen einer modernen
Wäsche-Behandlung gerecht.
Der geringe Wasser-, Energie- und Waschmittel-Bedarf trägt mit zum Schutz
der Umw elt bei und ge wä hrleiste t maxima le W irtschaftlichk eit be im Ge brauch
des Wascht rockners.
Der Wass er- und Energieverbrauch wurde in allen Programmen reduziert.
Um das zu erzielen, hat dieser Was chtrockner ein s pezielles Waschs ys tem , das bei
allen Programmen und bei a llen Stoffen wirksam i st.
Die Trommel wurde mit drei externen Schaufeln realisiert, die für den dauernden
Wass erumlauf sorgen und es som it erm öglichen, m it weniger Wasser intensiver und
gleich mä ßiger zu waschen.
Dadurch wird d ie Wä sche sehr sc honend gewasc hen und behand elt.
Das neue W aschsystem ist so effizient, dass die normal verschmutzte Wäsche
immer mit einem Programm ohne Vorwäsche gewaschen werden kann.
Auf diese Weise w er den auch d ie Wa schzeit en r eduziert .
Eine Vorwä sche ist nur bei sehr schmutziger Wäsche e mpfehlenswert.
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisungen sorgfältig durch, um alle von diesem
Wascht r oc kner gebotenen Möglichkeiten und Vort eile voll nützen zu können.
Achtung!
Wir empfehlen Ihnen, alle in diesem Handbuch enthaltenen Anweisungen
aufm erks am zu lesen, um die best en Be dingungen f ür den kor r ekt en und s ic heren
Gebr auc h des Ger äts zu ke nnen.
Die einzelnen Ab sätze sind so angeordnet, dass Sie schrittweise alle Funktionen
des Geräts kennen lernen; die Texte sind einfach geschrieben und mit
ausf ühr liche n Abbi ldungen vers ehen.
Dieses Handbuc h is t le ic ht vers tänd lic h und mac ht es Ihnen möglic h, Ant worten auf
alle Fragen zu finden, die beim Geb rauch Ihres neuen Waschtrock ners auftreten
k önnten.
Diese G ebrauchsanw eis ung muss unbedingt zusam men mit dem Ger ät aufbewahr t
w er den, da mit s ie jeder ze it zu Rate gezo gen werde n ka nn.
Bei Verkauf oder Weitergabe muss sichergestellt sein, dass die
Gebrauchsanweisung immer b eim Waschtrock ner bleib t, damit es möglich ist, sich
über seine Funkt ionsw eis e zu informieren.
D
7
Page 4
2. SICHERHEITS- UND GEBRAUCHS-HINWEIS E
Achtung!
Diese Hinweise werden aus Sicherheitsgründen erteilt.
Vor der Installation und vor dem Gebrauch müssen sie sorgfältig gelesen werden.
Diese Gebrauchsanweisungen sind integrierender Bestandteil des Geräts: sie müssen immer
vollständig zusammen mit dem Gerät aufbewahrt werden. Vor dem Gebrauch empfehlen wir Ihnen,
alle in diesem Handbuch enthaltenen Hinweise aufmerksam zu lesen. Di e Instal lation muss i m mer von
qualifizi ertem Personal und unter Einhal tung der geltenden Vorschriften ausgeführt werden.
Dieses Gerät i st für den Hausgebrauch vorgesehen und entspricht den gel tenden Richtlinien 72/23
EG, 89/336 EG (einschließlich der Richtlinien 92/31 EG und 93/68 EG). Das Gerät wurde für die
folgenden Funktionen konstruiert: Waschen und Trocknen der Wäsche oder der Stoffe, die vom
Hersteller auf der entsprechenden Eti kette für die Behandlung im Waschtrockner als geei gnet erkl ärt
wurden. Jeder andere Gebrauch gilt als zweckentfremdet. Der Hersteller lehnt jegliche Verantwortung für einen a nderen al s de n vorgegebe nen Gebra uch a b.
Das Typenschild mit den technischen Daten, der Fabriknummer und der Markierung ist leicht
erkennbar an einem bei Öffnen des Waschmaschinen-Fensters sichtbaren Teil angebracht. Das
Typenschild darf niemals entfernt werden.
Die Verpackungsreste dürfen niemals unbeobachtet herumliegen bleiben. Die verschiedenen
Abfa l l mat er i al i en der Ver packun g tr enn en un d bei m nächs ten Mü l ltr en nu ngs-Z entr um abl i efer n .
Die erforde rlichen elektri sc hen und hydra ulis chen Arbeite n zur Ins tall ation de r Ge räte dürfen
nur von qualifiziertem Per sonal ausgeführt werden.
Die Erdung muss nach den in den Sicherheitsvorschriften für elektrische Anlagen vorgesehenen
Modalitäten ausgeführt werden. Der Hersteller lehnt jegliche Verantwortung für eventuelle
Personen- oder Sachschäden, die durch den nicht erfolgten oder den falschen Anschluss der
Erdleitung verursacht wird.
Wenn das Gerät nicht mit einem Stecker angeschlossen wird, muss eine allpolige AbscheidungsVorrichtung mit einer Kontaktöffnung von m indestens 3 mm vorgesehen werden.
Der an das Versorgungskabel anzubringende Steckverbinder und die entsprechende Dose müssen
vom gleichen Typ sein und den geltenden Vorschriften entsprechen. Kontrollieren, ob die Spannungs-
und Netzfrequenzwerte den auf dem Typenschild aufgeführten Werten entsprechen. Den Gebrauch
von Adaptern oder Nebenschlüssen vermeiden. Niemals den Stecker am Stromkabel aus der
Steckdose ziehen.
Die Waschmaschine ist nur dann v om elektrischen Versorgungsne tz abgeschaltet, wenn der
Stecker aus der Dose herausgezogen oder der Hauptschalter der Elektrik abgeschaltet wurde.
Der Zugang zum S tecker m uss nach der I nstallation m ögl ich sei n.
Zur Installati on des Geräts müssen die (mit dem Gerät gelieferten) Schlauchpakete verwendet werden.
Die alten Schlauchpakete sollten ni cht m ehr verwendet werden.
Dar auf achten, d ass das Ger ät nic ht auf e in em e lek t r is c hen Ver sor gun gsk abel a uflieg t.
Vor dem Gebrauch muss sichergestellt werden, dass die Wannengruppe entsichert wurde (siehe
Gebrauchsanweisung).
Wenn die Wannengruppe nicht entsichert wurde, kann sie beim Schl eudern den Waschtrockner und
die daneben stehenden Möbel oder Geräte beschädigen.
Der Waschtrockner darf auf keinen Fall i n Fahrzeugen, an Bord von Schiffen oder Flugzeugen oder i n
Räumlichkeiten mit besonderen Bedingungen, wie beispielsweise explosive oder korrosive
Atmosphäre (Stäube, Dämpfe oder Gas) oder explosi ve und/oder korrosive Flüssi gkeiten, verwendet
werden.
Den Waschtrockner niemals da aufstellen, wo es gefrieren könnte. Gefrorene Rohre können unter
Druck platzen.
Darauf achten, dass das mit dem Waschbecken verbundene Wasserablaufrohr fest blockiert und
unbew eglich ist.
74
Page 5
Wenn es ni cht blockiert ist, könnte die Abstoßungskraft des Wassers da s Rohr vom Waschbecken
verschieben, mit damit verbundener Überschwemmungs-G efahr.
Wenn das Rohr mi t dem Waschbecken verbunden wird, muss außerdem kontrolliert werden, ob das Wasse r auc h schnell genug a bl äuft, um e in Überlaufen des Waschbeckens zu ve r meiden.
Die Waschmaschine niemals überladen.
Im Waschtrockner zum Waschen niemals Reini gungsmittel verwenden, die Lösungen oder chemi sche
Mitt e l ent ha lten.
Si e k önnte n die Waschmaschi ne beschädigen und gi ftige Däm pfe erzeugen.
Die se könnten sich entzünden und expl odieren.
Mit Erdöl produkten verschmutzte Kleidung darf nicht im Waschtrockner gewaschen werden. Vor dem
Waschen kontrollieren, ob sich i n den Wäschestücken entzündbaren Gegenstände (z. B. Feuerzeuge,
Streichhölzer etc.) befin den.
Wenn zur Reinigung sich verflüchtigende Flüssigkeiten verwendet werden, muss darauf geachtet
werden, di ese vor dem Waschen von den Kleidungsstücken zu entfernen.
Ehe die Kleidungsstücke zum Waschen in die Waschmaschine kommen, müssen die Taschen geleert,
die Knöpfe gut befestigt und die Rei ßverschlüsse geschlossen werden.
Möglichst keine ausgefransten oder zerrissenen Kleidungsstücke waschen.
Bei Waschgängen mit hohen Temperaturen, wird das Glas des Waschmaschinen-Fensters stark
erhitzt.
Vor Öffnen de s Wasc hma schine n-Fensters kontrollie ren, ob das Wass e r volls tändig abgelaufen
ist. Wenn noch Wasser vorhanden ist, dass Waschmaschinen-Fensters erst nach Ablaufen des
Wassers öffnen. Im Zweifelsfalle die Gebrauchsanweisungen lesen.
Das Wasser in der Waschmaschine ist kein Trinkwasser!
Das Verschlucken von Waschmitteln für Waschmaschinen kann Verletzungen in Mund und Hals
verursachen.
Vor Entnahme der Wäsche aus der Waschmaschine si cherstel len, dass die Trommel steht.
Nach jedem Gebrauch die Waschmaschine ausschalten, um Strom-Dispersion zu verm eiden.
Zwischen zwei Wäschen das Waschmaschinen-Fenster einen Spalt offen lassen, damit die Dichtung
in gutem Zustand bleibt.
Langer Stills ta nd.
Wenn die Waschmaschine lange unbenützt bleibt, empfiehlt es sich, die Elektro- und
Hydraulikanschlüsse abzuschalten und das Waschmaschinen-Fenster einen Spalt offen zu lassen,
damit kei n unangenehmer Geruch entsteht.
Bei Störungen niemals versuchen, die Waschmaschine selbst zu reparieren. Die Waschmaschine
vom Netz abschal ten und den Wasserhahn schließen. Dann einen qualifi zi erten Techniker rufen. Die
Reparaturen dürfen nur von qua lifiziertem Personal ausgeführt wer den.
Nicht von qualifiziertem Personal ausgeführte Reparaturen können eine Gefahrenquelle für den
Anwender werden.
Das nicht mehr verw ende te Gerät muss unbenutzba r gemacht we r den: darauf achten, da ss di e
alte Verschlussvorrichtung des Waschmaschinen-Fensters nicht mehr betätigt werden kann
(so w ird vermieden, dass spielende Kinder sich einschließen und in Lebensgefahr bringen
können), und das Strom kabel nach He rausziehen des Stecke rs aus der Dos e a bschneide n.
Das Gerät muss dann zu e inem Mülltrennungs -Zentrum gebrac ht werden.
Das Gerät ist für den Gebrauch durch erwachsene Personen bestimmt.
Kindern darf niem als erlaubt werden, die Schaltungen zu verstellen oder mit dem Waschtrockner zu
spielen.
Bei betätigtem Wasc htrock en-Programm dürfen keine Kinder i n der Nä he sein.
Deshalb m üssen die Kinde r dem Wasc htrockne r fern bleiben.
Junge Tiere oder kl eine Ki nder könnten in den Waschtrockner hineinkriechen.
Deshalb vor dem Gebrauch immer in die Trommel schauen und auf jeden Fall v ermeiden, dass
Kinde r m i t dem Gerät spiele n.
75
Page 6
Das Verpackungs-M aterial (Pl astikbeutel, Polystyrol, Metallprofile, etc.) darf nicht in Reichweite von
Kindern bl eiben.
Die Kinder von der geöffneten Waschmaschine oder vom offenem Waschmittelbehälter fern halten; im
Gerät könnten Waschmi ttel reste sein, di e Augen, Mund und Hals dauerhaft verletzen und auch zum
Tod durch Ersticken führen könnten.
Wichtig!
Der Gebrauch dieses Geräts ist einfach.
Um jedoch di e bestmöglichsten Ergebni sse zu erzielen, muss diese Gebrauchsanweisung sorgfältig
gel esen und müssen vor der Inbetriebnahme alle Anweisungen eingehalten werden.
Die Gebrauchsanweisung gibt Hinweise für di e korrekte Installati on, den Gebrauch und die Wartung
und erteilt außerdem nützliche Ratschläge.
Der Hersteller lehn t jegliche Verantwortung f ür Per sonen- oder Sac hschäden ab,
die auf die Nic htbeacht ung der ob igen V ors chr if ten oder die Mani pulat ion von auc h
nur eine m Te il des Geräts und auf die Verw endung v on nicht or iginalen Er satz teilen
zurückzuführen sind.
76
Page 7
3. INSTALLATION S-ANW EISUNGEN
Wichtig!
Das Gerät muss von einem Fachmann nach den geltenden Vorschriften installiert werden.
Der Waschtrockner hat ein beachtliches Gewi ch t. Vorsicht bei m An h eb en .
3.1 AUSPACKEN
Das I nnere des Waschtrockners besteht aus einer Schwinggruppe, die f ür den Transport mit Sc hrauben (A), die
auf der Rückseite des Waschtrockners angebrac ht sind, blockiert wird.
1. Die Gruppe durch Lös en dies er Schrauben m it einem 13 mm -Schlüssel lösen.
2. Die Schrauben (A) und die entsprechenden Kunststoff-Distanzstücke (B) von der Rückseite der
Waschmaschine
3. Um zu vermeiden, dass Wassersprit zer in die W asc hmaschine hinein k om men oder dass unter Spannung
st ehende Teile m it den Händen berührt werden, m üssen die vier von den Schrauben stammenden Löcher
unbedingt mit d en mitgelieferten Kun ststo ff-Sto p fen (C ) verschlossen wer d en.
entfernen.
Achtung!
• D ie Wasc hmaschine nic ht auf den Kopf s t ellen und nicht auf die Seite legen.
• Alle Transport -Sic herungen sollten aufbewahrt werden, da sie bei einem weiteren Transport des Geräts wieder
angebracht werden m üssen.
3.2 POSITIONI EREN UND ABRIC HT EN
1. Die Waschmaschine am
gewählten Ort aufstellen.
2. Die W aschmaschine sorgfältig
mit einer Wasserwaage nach
allen Richtungen ausrichten;
wenn erforderlich, dazu die
Fußhöhe regulieren. Nach
erfolgter Regulierung die
Füß e m it den entsprechenden
Gegenmut t ern block ieren.
Zur Erm öglic hung einer zweckentsprechenden Installation können die Leit ungen zur Wasserversorgung oder der
Was s erablauf nac h rechts oder nac h links gerichtet werden.
Achtung
• Es empfi ehl t sich, diese Operati on sorgfäl tig ausz ufüh ren, u m während dem Gebrauch Vi bratio nen,
• Wenn d i e Waschmaschin e auf ein em mit Teppichboden b elegtem Boden installi ert wird, mu ss d ar au f
• Außerdem sicherstellen, dass die Waschmaschine während dem Betrieb nie direkt an Mauern, Wänden,
!
Geräu sch e od er Verschiebungen d er Wasch maschin e zu ver meiden.
geach tet werden, dass die unteren Öffnu ngen der Waschmaschine n i e versto p ft werd en.
Möbel etc. steht.
77
Page 8
8
3.3 ANSCHLUSS AN DIE WASSERFASSUNG
1.
Kontrollieren, ob der Versorgungsdruck innerhalb der folgenden Werte liegt: 50-900kPa. W enn der Druck höher ist , mus s ein D ruckm inderventil inst alliert werden.
2. Die Kaltwass er-Z ulauf leitung (blaue N utmutter) mit einem ¾-Gasgewindest utzen an
den Kaltwasserhahn anschließen; dabei auf passen, dass er f est angeschraubt is t,
um Leckagen zu v ermeiden. Der Wass erschlauch darf nicht gebogen oder gedrückt
werden; er darf auc h nicht ers et zt oder abgesc hnitten werden.
3. Wenn eine Warmwasser-Versorgung vorhanden ist, darf die Temperatur des
Was s ers 60° C nic ht übersc hreiten, und der Sc hlauc h m it der roten Nutmutter muss
an den Warmwasserhahn angesc hlossen werden.
Achtung
!
• Wenn der Anschluss mit neuen Schläuc hen oder lange Zeit nicht gebrauchten Schläuc hen aus geführt wird,
mus s eine gewisse Wassermenge ablaufen, ehe die Zulauf leit ung eingesetzt wird. Auf diese Weise werden
event uelle Ablagerungen von Sand und anderen Verschmutzungen verm ieden, welche die bes onderen, mit
dem W aschtrockner gelief ert en Filt er zum Sc hutz der Wasser-Z ulaufventile v erstopf en k önnten.
3.5 ANSCHLUSS AN DEN WASSERABLAUF
1. Das Ende des W asserablaufschlauc hs in eine Ablassleitung mit einem I nnendurchm ess er v on mindestens
4 cm führen, wobei die H öhe zwischen 50 und 90 c m liegen mus s, oder den Schlauch (unter Verwendung der
Plast ik halterung f ür die Schlauc hbiegung) an einem Waschbecken oder einer Badewanne anbringen.
2. Auf jeden Fall kontrollieren, ob das Ende des Wasserablaufschlauchs immer gut befestigt ist, damit ihn die
Abst oß ungskraft des W assers nic ht verschieben kann.
Achtung
!
• F ür ein besseres Ablauf en des Wassers müs s en Biegungen oder Verengungen vermieden werden.
• Die ev ent uelle Verlängerung des Wasserablaufschlauchs darf nic ht mehr als 1 Meter betragen; sie muss den
gleichen I nnendurchmesser haben und darf k einerlei Verengungen auf weis en.
• Auf k einen Fall darf s ich das Ende des W as s erablaufschlauchs im Wasser bef inden.
3.6 STROMANSCHLUSS
Ehe der Stecker in die Stromdose gest eckt wird, muss F olgendes kontrolliert werden:
1. ob der Wert der Spannungsversorgung der Elek t rik dem auf dem Typenschild angegebenen Wert entspric ht;
das Typenschild ist vorne angebrac ht und bei geöffnetem Was c hm aschinen-F enster sic ht bar.
2. ob der Zähler, die Druckminderventile, die Zulaufleitung und die Steckdose so bemaßt sind, dass sie die auf
dem Typenschild angegebene max im ale Belast ung aushalt en.
3. ob die Stec k dos e und der m it dem W ascht rockner m itgelieferte Stecker ohne erf orderlic he R eduzierstücke,
Mehrf ac hsteckdosen, unterschiedlichen Adapter und Verlängerungen kom pat ibel sind, da dies e Erhitzungen
oder Verbrennungen verursachen könnt en.
Wenn die St eck dose nicht dem mit gelief erten Stecker entspricht, mus s die Anlagendos e durch einen
geeigneten Typ ersetzt werden.
7
Page 9
9
Achtung
• N ac h der Ins t allat ion muss der Z ugang zum St ecker gewährleistet sein.
• Das Ger ät muss u nbedi ngt geerdet werden. Den Stecker in eine mit einer eff izienten Erdung v ersehene
Un ser U nternehmen lehnt j eglich e Verantwor tung für eventu elle Perso nen- oder Sachsch äden ab, die
durch den nicht erfolgten Anschluss oder einen mangelhaften Anschluss an die Erdungsleitung
veru r sacht wer d en. Ein r i chtiger Elektr o anschluss gewäh rlei stet maxi male Si ch erheit.
• Dies es Gerät ents pricht den Vorschriften der Ric htlinie EG 89/336 vom 3.5.89 (einschließlich der Änderungs-
• Wenn das Versorgungskabel beschädigt ist, darf es nur mit Original-Ersatzteilen ersetzt werden, die beim
• Ni emal s den Stecker mi t n assen H än d en i n die Steckd o se stecken.
• Zu m H erausziehen des Steckers aus der Steckdose dar f nicht am Kab el gezogen werden, sond ern nur
Ste ckd ose stecken.
Ric ht linie 92/31EG) bezüglich der Beseit igung v on Funkstörungen.
Kundendienst erhältlich sind.
di r ekt am Stecker.
7
Page 10
0
4. BESCHREIBUNG DER SCHALTUNGEN
4.1 BEDIENFELD
Alle Schalt - und Kontrollelem ente des Gerät s sind auf dem Bedienfeld auf der Stirnwand angebracht.
Modelle ohne Option
zeitversetzter Start
Modell e mi t O pti on
zeitversetzter Start
Beschreibung der Schaltungen
Taste Öffnen des Waschmaschinen-Fensters
A
Drehknopf ON-OFF und Programmwahl
B
Kontrollanzeige Restzeit auf Dis pl ay
C
Kontrollanzeige Schleuder- Ge schwindigkeit auf D is pl ay
D
Kontrollanzeige Trockenzeiten für empfindliche Wäsche auf Dis pl ay
E
Kontrollanzeige Trockenzeiten für Baumwollwäsche au f Display
F
Display
G
Taste Gesc hw indigkeitsvorw ahl Schleude r n
H
Taste Progra m mwa hl und Trock nungszeiten
I
Kontrollanzeige Betätigung Taste Progra m mwahl und Troc knungszeite n
L
Tasten Optionen
M
Kontrollanzeigen Betätigung Optionen
N
Taste Start-Pause
O
Kontroll anz e i ge T as t e Start-Pause
P
Taste Ze itwahl fü r zeitverse tz ten Start (Delay Timer)
Q
Kontroll anz e i ge T as t e Ze itwahl für zei tverse tz ten Start (Delay Timer)
R
Kontrollanzeige Zeiten des zeitversetzten Starts (Delay timer) au f Displa y
S
8
Page 11
Taste Öffnen des
A
Waschmaschinen-Fensters
B Drehknopf ON-OFF und
Programmvorwahl
Waschen und Trocknen
C Kontrollanzeige Restzeit
auf Display
Restzeit
D Kontrollanzeige Schleuder-
Geschwindigkeit auf
Display
E Kontrollanz eige
Trocknungszeiten für
em pfindliche Wäsche auf
Display
Bei Drücken der Taste öffnet sich das Waschmaschinen
Fenster. Die Verwendungs- und Betriebs-Modalitäten des
Waschmaschinen-Fensters sind im Kapi tel 5 „Gebrauch der
Waschmaschine“ beschrieben.
Mit dem Drehknopf kann man:
• die Waschmaschine von der Position OFF oder
ausgeschaltet (vertikale Position des Drehknopf-
Anzeigers) ein- und ausschalten, indem er in beide
Richtungen gedreht wird.
• die Waschtemperatur im Innern von Segmenten
vorwählen, die nach Feststellung der Stoffart, in
bei de Richtungen gedreht werden können.
• das Trocken-Programm anwählen.
Der Programm-Drehknopf kann während der Ausführung der
Pro gramm e nich t ged r eht werden . Der Programmablauf w ird
von der Geräte-Elektronik gesteuert.
Die erleuchtete Kontrollanzeige weist darauf hin, dass das
Display vor dem Programmstart die Gesamtdauer des
vorgewählten Programms anzeigt. Sie bleibt während der
gesamten Phase der Geschwindigkeits-Wahl mit der
entsprechende Tas t e ei ng eschalt et .
Die erleuchtete Kontrollanzeige weist darauf hin, dass das
Display die maximale Schleuder-Geschwindigkeit des
angewählten Programms anzeigt. Sie bleibt während der
gesamten Wahlphase der Schleuder-Geschwindigkeit mit der
entsprechenden T aste a n.
Die erleuchtete Kontrollanzeige zeigt an, dass das Display
die Trocknungszeiten für empfindliche Wäsche
( s y nthet is c h, em pf in dl ich) anzeigt.
-
F
K ontrollan zeige Z eit en f ür
energisches Trocknen auf
Display
Die erleuchtete Kontrollanzeige zeigt an, dass das Display
die Tr ocknun gszeiten für Baumwoll- und Buntwäsche
anzeigt.
81
Page 12
2
G Display
Das Display dient zur Anzeige der folgenden Inform ationen:
1. Restzeit des gewählten Programms, im Format
2. zeitversetzter Start (für die Modelle mit dieser
3. Schleuder-Gesch windigkeit
4. Trocknungszeiten im Format Stunden/Minuten
5. die augenblickliche Unterbrechung des Zyklus
6. das Zykluse nde m it de m Text END
7. Fehlercodes
Zur Feststellung, welche der ersten 4 Anzeigen auf dem
Display erscheint, muss kontrolliert werden, welche
Kontrollanzeige unter den im folgenden Absatz mit den
Buchstaben C, D, E, F und S (S für die Modelle mit der
Option zei tversetzter Start) a ng egebe ne n, er leuc h t et is t .
H Taste für
Geschwindigkeitswahl oder
Anhalten bei voller
Trommel
Durch wiederholtes Drücken der Taste wird die SchleuderGeschwindigkeit angewählt. Die anwählbaren
Geschwindigkeitswerte sind folgende:
• 0000: Ausschließen der Schleuder und Anhalt mit
• Von 600 Umdrehungen bei zu dem für das gekaufte
• Von 600 bis 900 Umdrehungen: Für die Programme
I Taste Prog rammwahl und
Trocknungsze iten
Durch wiederholtes Drücken der Taste wird die
Trocknungszeit, bis zu maximal 2 Stunden (120 Minuten),
angewählt, ausgehend von 20 Minuten mit Sprüngen von 10
Minuten. Gleichzeitig kann die Trocknungsart durch das
Aufleuchten ei ner der fol genden Kontrollanzeigen angewähl t
werden:
• Programm vorsichtiges Trocknen (Buchstabe E in
• Programm energisches Trocknen (Buchstabe F in
L Kontrollanzeige Betätigung
Taste Programmwahl und
Diese Kontrollanzeige leuchtet während der Wahl der
Trocknungszeiten und während dem Trocknen auf.
Trocknungsze iten
Stunden/M inuten.
Option). Das angezeigte Format ist Stunden/
Minuten. Wenn die verbleibende Zeit vor
Programmstart weniger als 60 Minuten beträgt,
wandelt sich das For ma t in M inut e n/Sek unde n.
durch den bli nkenden Text STOP
voller Trommel. Wenn dieser Wert eingestellt ist,
schleudert der Waschtrockner am Ende nicht und
beendet das Waschprogramm mit Wasser in der
Trommel. Zum Ablassen des Wassers bitte die im
Absatz 5.13 enthalten en Er klärun gen lesen.
Modell vorgesehenen Höchstwert: Für die
Programme Baumwolle und Buntwäsche erhöht
sich die Geschwindigkeit, ausgehend von 600
Umdrehungen, um je 100 Umdrehungen pro Minute,
bis die für das Modell vorgesehene
Höchstgeschwindigkeit erreicht ist.
synthetisch, empfindlich und Wolle nimmt die
Geschwindigkeit, ausgehend von 600 Umdrehungen,
um je 100 Umdrehungen pro Minute bis max. 900
Umdrehungen zu.
diesem Absatz): Trocknungstemperatur 60°C, für
synthetische und empfindliche Wäschestücke.
diesem Absatz): Trocknungstemperatur 90°C, für
Baumwoll- und Buntwäsche.
8
Page 13
3
M Tasten der Optionen
Schnelltaste
Taste für „Mehr
Wa sser“
Taste SchleuderÜberwa chung
Taste Sparprogramm
- e
Taste zusä tzliches
Nachspülen
Taste für empfindliche
Wäsche
Nac hf olgend werden die Opt ionen aufgeführt, über welche gekauf t e
Wasch maschine verfügen kann .
Bei Drücken der Taste wird die Gesamtdauer des Waschzyklus
reduziert. Die Option ist dafür geeignet wenige und nur gering
verschmutzte Wäschestücke in kürzerer Zeit zu waschen. Zum
Eliminieren der Bleic hphas e die Tast e Kurzprogramm drüc k en (bei
den Modellen, bei denen das Bleichen v orges ehen is t ).
Die Waschtechnik dieses Waschtrockners ist für eine
Was s ermenge und einen Energiev erbrauch v orges ehen, die für den
Norm algebrauc h geeignet s ind.
Diese Taste nur in Sonderfällen drücken, z. B. bei sehr
empf indlic hen Stof f en (besonders Vorhänge und Wolle).
Auf diese Weise werden der Wasserstand zum Waschen und
Nac hs pülen und der Energie - V e rbr au c h zum Er hitzen er höh t.
Die Aktivierung dieser Option ermöglicht es, Knitterfalten in der
Wäsche nach abgelaufenem Programm zu v ermindern. Die
Waschmaschine schont die Wäsche beim Schleudern mit einer
abschließenden Bewegung der Wäsche bei Programmende. Die
Schleuder-Geschwindigkeit in allen Programmen beträgt 600
Umdrehungen/Minute.
Bei Drüc ken dies er Taste in den Programmen f ür Baum wolls tof fe
wählt die Waschmaschine eine längere Wäsche bei einer
Temperatur von 35° vor (biologischer Step) und ermöglicht
somi t ein wir ksames und en ergi esp ar endes Wasch en.
Die Waschmaschine führt dann den Zyklus mit der
v o rgew äh lt en Temperatur fort.
Anmerkung
Durch Drücken der Taste für das Sparprogramm erhalten Sie in
allen Programm en eine m aximale Waschtemperatur v on 60° C und
zudem wird die Vorwäs c he ausges c halt et.
In Gegenden mit Süßwasser oder zur Verbesserung des
Spülresultats, die zusätzliche Nachspülung (circa 20% mehr
Was s er) durch Drücken der Tast e eins c halt en (in den energis c hen
Programmen fakultativ).
Bei Drücken der Tas te werden die Bewegungen der Trommel und
somit der Wäsche reduziert. Für besonders empfindliche
Wäs c hestücke geeignet (H emden, Seide, Vorhänge et c.)
Taste halbe Füllung
1/2
Bei Verwendung der Was chmaschine mit weniger W äsc he als der
in der “Programm-Tabelle” angegebenen vollständigen Menge,
spart man bei Drücken diese Taste Wasser, Waschmittel und
Strom . Es ist nicht zur Verwendung bei synthetischen St off en und
Wolle geeignet.
Die empfohlenen Waschmittel-Mengen können je nach
Wäsch emenge vermindert wer d en.
8
Page 14
4
Kontrollanz eigen
N
Betätigung Optionen
Tast e “S tar t-Pa u se”
O
K ontrolla n zei ge Tas t e Star t-
P
Pause
Taste Zeitwah l für
Q
zeitversetzten Start
timer )
*
(Delay
Die Kont rollanzeigen leuc ht en auf, wenn die entsprechende Taste
Option gedrüc kt wird. Sie zeigen die Akt iv ierung der Option an. Sie
bleiben erleucht et, bis die Waschmaschine ausgeschaltet wird oder
bis eine andere Wahl v orgenommen wird.
Bei Drücken der Taste wird das gewählte Waschprogramm
gestartet.
Während der Ausf ührung des W asc hprogram ms kann der Zyklus
vorübergehend durch 3 Sekunden langes Drücken der Taste
„Start / Pause“ unt erbroc hen werden. W ährend dies er Unt erbrec hung
blinkt die Kont rollanzeige “Restzeit”, und auf dem Display erscheint
der Text STOP. Um den Waschzyklus da weiterzuf ühren, wo er
unterbroc hen wurde, reicht es, wenn die Taste „Start/Pause“ wieder
gedrück t wird.
Die Kontrollanzeige leuchtet bei Beginn des Waschzyklus auf
(Taste Start-Pause gedrückt) und bleibt bis zum Ende des
Was c hprogramms an.
Bei wiederholtem Drücken der Taste wird vorgewählt, nach wie
vielen Stunden das gewählte Programm Waschen/Trocknen
gestartet wird.
Der v on der W aschmaschine eingestellte W ert beträgt 0 Stunden 0
Minuten und wird mit der Tast e v on 30’ bis zu 12 h und um 60’ f ür
die folgenden 12 Stunden, bis zu 24 St unden, erhöht .
Kontrollanzeige Taste
R
Zeitwahl für zeitversetzten
Die Kont rollanzeige leuchtet während dem zeitversetzt en St art auf
und bleibt bis zum St art erleuc ht et .
Start (Delay Timer)*
Kontrollanzeige Zeiten des
S
zeitversetzten Starts (Delay
timer ) auf Display
*Für Modelle mit Zeitwahl für zeitversetzten Start
Die erleuc htet e Kont rollanzeige zeigt an, das s das Dis play die f ür
den zeitvers etzten St art angewählte Z eit anzeigt .
4.2 WASCHMITTELKÄSTCHEN
Es befindet sich links vom Bedi enfeld, man bekommt Zugang
da zu, indem m an es n ac h auß en z ieht.
Die Wanne im Innern besteht aus vier Fächern, die mit Zahlen
gekennzeichnet sind
“1”: Waschmittel für die Vorwäsche
“2”: Waschmittel für die Hauptwäsche
Symbol “” oder “3”: für Weichmacher, Stärke, etc.
(Produkte für die Wäschebehandlung).
Das Kästchen “4” ist für die Aufnahme des Bleichmittels
bestimm t. Wenn in der gekauften Waschmaschine ein mit dem
Symbol versehener Deckel vorhanden ist, bedeutet das,
dass die Waschmaschine nicht für den Betrieb mit Bleichmittel
vorgesehen ist. Im gegenteiligen Fall, wenn die
Waschmaschine für die Verwendung von Bleichmittel vorgesehen i st, fehl t dieser Deckel.
8
Page 15
5
5. G EBRAUCH DER WASCHMASCHINE ZUM WASCHEN
5.1 VORBEREITUNG DER WÄSCHE
5.D ie zu behandelnde W äsche nach St of f art en und Farbf estigkeit trennen.
6.
Bunte und weiße W äsche get rennt waschen. Neue Bunt wäsche sollt e beim ers ten Mal alleine gewaschen
werden. Norm alerweise befindet sich an den Wäs c hestücken eine Etik ette m it nützlichen Hinweisen, wie das
fragliche Wäschestück zu behandeln ist. Wir geben hier eine kurze Beschreibung der Symbole dieser
Etik etten wieder.
BÜ GELN
TROCKENREINIGUNG
TROCKNEN NACH WÄSCHE
Achtung!
• D as W aschen v on ungesäumter oder zerris sener W äsche s ollte v ermieden werden, weil s ie ausf ransen k önnte.
• Die Fremdkörper können die Wäschestücke oder die Komponenten der Waschmaschine beschädigen.
Des halb: die Taschen ausleeren und umst ülpen, die R ädc hen v on den Vorhängen entf ernen oder in ein Net z
stecken.
• Sehr kleine Wäschestücke (Gürtel, Taschentücher, Strümpfe, Büstenhalter mit Verstärkung etc.) in einem
weißen Stoffs ack was c hen. D ruckk nöpf e, Reißv erschlüs s e schließ en, los e Knöpfe bef estigen.
• Die Verwendung von modernen Waschmitteln und die richtige Waschtemperatur sind normalerweise
ausreic hend zur Entf ernung von Flecken in der Wäsche. Allerdings sollten einige schwierige Flecken wie
Gras-, Obst-, Eier-, Blut -, R ost-, Kugelsc hreiberf lecken u.a. vor dem Waschen v orbehandelt werden. Je nach
Stoffar t gib t es i m H andel zahlr eiche Produkte zur Flecken -Behandlung . Auf j ed en F all emp fi ehlt es
sich , Flecken sofort z u r einigen oder zu ver d ünnen, denn j e äl ter sie si nd , d esto sch wieriger lassen
sie si ch en tfernen.
• Bei Nichtbeachtung der Wäschebehandlungs-Symbole, kann sie Sch ad en erleiden.
WASCHEN BLEICHEN
Waschen max. 90°C
Waschen max. 60°C
Waschen max. 40°C
Waschen max. 30°C
Schonendes Waschen max. 60°C
Schonendes Waschen max. 40°C
Schonendes Waschen max. 30°C
Handwäsche
Nicht waschen
Bleichen
Hohe
Temperatur
Hohe
Alle Lösungen
Temperatur
Mittlere
Temperatur
Alle außer
Trichloräthylen
Temperatur
unter 60°C
Nicht bleichen
Tiefe
Temperatur
Benzin Avio
und R113
Keine
Nicht bügeln
Trockenreinigung
Nicht trocknen
Wolle – Nur die mit dem W ollsiegel
markierte reine Schurwolle oder W olls ac hen mit der Etik ette
<<behandelt, nic ht einlauf end, in der W as c hmaschine wasc hbar>> kann mit dem spezifischen W aschprogramm in
der Was chm aschine gewaschen werden, andere Wollart en sollten besser bei H and gewas chen oder troc ken
gereinigt werden.
5.2 ÖFFNEN DES WASCHMASCHINEN-FENSTERS
Die W asc hmaschine wurde mit einer Sic herheitsv orrichtung v ers ehen, die das Öff nen des WaschmaschinenFens t ers v erhindert, während das Program m läuft.
1. Vor Öffnen des Waschmaschinen-Fensters 1 oder 2 Minuten nach Ende des Waschprogramms abwarten (Kontrollanzeige Programmphase “Ende” leuchtet), damit die Ausschaltung der
Sicherheits vorrichtung möglich ist.
2. K ontrolli er en, ob d as W asser vollständig au s d er Wanne abg elaufen ist u nd d i e Tro mmel steht. Das
Waschmaschinen-Fenster durch Drücken der Taste “Öffnen des Waschmaschinen-Fensters” auf der
Stirnwand aufm achen und dann bei Hand ganz
öffnen
.
Achtung!
• Bei Unterbrechung des Waschprogramms muss je nach der von der Waschmaschine erreichten
Innent em peratur 3 bis 15 Minuten lang gewartet werden.
Achtung !
Wenn das W asch en bei h oher Temp er atur stattfand , kann d as Wasser no ch koch end heiß sei n.
Wenn in der Trommel noch W asser ist, darf das F enster ni ch t g eöffn et werden !
8
Page 16
6
5.3 WÄSCHELADUNG
Zur En ergie-Einsp ar un g soll te die Wäsch eladung für die ver sch ied enen Stoffar ten voll ständig sein . Di e
Wäs c he lose einf üllen, dabei große und kleine W äs c hestücke abwechseln. Am Anf ang ist es empfehlenswert, die
Wäs c hefüllung zu wiegen, später reic ht dann die erworbene Erfahrung aus . Wir f ühren hier das Ungefähr-Gewicht
der üblichsten Wäschestücke auf :
5.4 EINFÜLLEN DER WÄ SCHE
1. Das Waschmaschinen-Fenster öf f nen und die W äsche einfüllen, dabei darauf ac ht en, dass s ie los e und nicht
in der Trommel angehäuft ist. Groß e und k leine Wäs c hestücke sollt en m öglic hst verm ischt werden.
2. Die zu dieser Gebrauchs anleitung gehörende Waschmaschine kann pro Wasc hv organg mit maximal 5 kg Wäsche gefüllt werden. Wenn größere Mengen eingef üllt werden, erhält man unbef riedigende
Was c hergebnisse und möglic he Betriebs störungen der W aschmaschine.
3. Z ur Energi e-Einsparun g soll te die Wäscheladung für die verschiedenen Stoffarten vollständig sein,
wobei die Mengen eingehalten werden sollten, die in der mit dieser Gebrauchsanweisung übergebenen
"Programm -Tabelle” aufgeführt wurden.
4. Das W aschmaschinen-Fenster schließ en, indem m an es gegen den R ahm en drückt, bis das Einschnappen
zu hören ist. Darauf achten, dass zwisc hen dem Wasc hmaschinen-Fenst er und der Gum midic htung keine
Wäs c hestücke eingeklem mt werden.
Achtung!
• Wenn das Waschmaschinen-Fenster nicht gut geschlossen ist, verhindert eine Sicherheitsvorrichtung die
Inbet riebnahm e der Waschm aschine.
• Niemals die maximale Füllmenge überschreiten: eine übermäßige Füllung verschlechtert das
Waschergebnis.
5.5 EI NFÜLLEN DES WASC HMITT EL S UND DER Z USÄTZE
Unter Einhaltung der Anweisungen der zusammen mit dieser
Gebrauchsanweisung gelieferten “Programm-Tabelle”, müssen das
Was c hmittel und die event uellen Zusätze v or Beginn des Programms
in das entsprechende Käs tchen gefüllt werden.
In das mit der Nummer "1" bezeichnete Kästchen muss das
Was c hpulver f ür die Vorwäs c he gef üllt werden.
Das Waschpulver für die Hauptwäsche muss in das Kästchen "2"
gefüllt werden. Unt er dem W aschm asc hinen-Zubehör befindet s ic h ein
roter Einsatz "A", der bei Plat zierung im Käs tchen "2" die Verwendung
v on f lüssigem Waschmittel ermöglic ht. Die Zusätze werden bei der
letzten Spülung automatisch in die Waschwanne eingef ührt .
In dem mit dem Symbol bezeic hneten Kästchen "3" werden, je
nach Wunsch, die Flüssigzusätze, wie Stärke, Weiß- und
Wenn die W as c hmaschine für den Bet rieb m it Bleic hm ittel v orgesehen ist, das Bleic hm ittel in das Käs tchen "4"
Weic hm acher eingef üllt.
einfüllen (die Eignung dafür ist am F ehlen des D eckels mit dem Sy m bol erkennbar).
Der Fl üssigkeitsstand darf auf keinen Fall die Höchstgrenze über schr eiten, da sich s ons t die Fächer zu
sc hnell leeren würden.
Vor Einfüllen von dic kflüssigen Zusätzen in die ents prechende W anne, müssen s ie mit ein wenig Wasser v erdünnt
werden, damit der Siphon nic ht v erstopf t wird.
Nur Waschmittel mit kontrolliert em Schaum verwenden, die f ür die Verwendung in der Wasc hm aschine geeignet sind.
Di e Waschmittelmenge auf Grund d er H är te d es Wasser s, der Ar t u nd Meng e d er ei ngefüll ten W äsch e un d
des Verschmutzungsgrades festlegen.
Auf dies e Weis e erhält m an die gewünsc hte W irk ung und einen optim alen Waschm it t elverbrauch.
Auf den Waschmittel-Packungen ist die Dos ierung nac h 4 Härtegraden und für eine Wäschemenge von 4-5 kg bei
normaler Verschm utzung angegeben.
Beim zust ändigen Was s erwerk Inf orm at ionen über den Härt egrad des W as s ers einholen.
Härte des Wassers
Härtegrad Franz. Grad fH Deutsche Grad dH
Wei ch bis 15° bis 8°
Mittel 15° - 25° 8° - 14°
Hart 25° - 40° 14° - 22°
Sehr har t über 40° über 22°
8
Page 17
5.6 DOSI ERUNG DES WASCHPULVERS
Normal verschmutzte Wäsch e
1. Ein Programm ohne Vorwäsc he wählen.
2. Die ges amte auf der Pac k ung angegebene W aschpulv ermenge in das Kästc hen "2" des Waschmittelkastens
einfüllen.
Sehr schmutzige W äsch e
1. Ein Programm mit Vorwäsc he wählen.
2. ¼ der empfohlenen Was c hmittelmenge in das Kästchen “1” des Waschmittelkastens und ¾ des Was c hm ittels
in das Kästchen “2” f üllen.
Achtung!
• Bei f ehlender Mengenangabe f ür em pf indliche W äsche aus Kuns tst of ffas er 1/2 bis 2/3 der für widerstandsfähige
Baumwollst offe angegebene Was c hmittel-Menge v erwenden.
• F ür das Wollprogramm dürf en nur neutrale Wollwaschmittel v erwendet werden.
• D ie D osierung auf Grund der Daten des W aschmittel-Herstellers v ornehm en.
5.7 DOSIERUNG VON FLÜSSIGEN WASCH MITTELN
1. Die erforderliche Menge in den mit dem Behälter des flüssigen Waschmittels gelieferten Dosierbecher
sc hütten und in die Trom m el geben, oder das Käs tchen "2" der W aschm ittelwanne v erwenden und den roten
Einsat z "A" eins et zen (siehe Absat z 5.5).
2. Die Sk ala auf dem roten Einsat z dient als D os ierungs -Hilf e f ür das flüss ige Was c hmittel.
Achtung!
• Flüs sige Wasc hmittel können je nac h der v om Hers teller v orgesehenen Menge nur für die Hauptwäsche
verwen d et werd en, d. h. i n allen Pro grammen ohne Vor wäsch e.
• W enn das Kästchen "2" für das W aschpulv er verwendet wird, m uss vorher der Einsatz “A” entfernt werden.
5.8 ENTKALKER
Die Entkalk er können gem äß den Anweisungen der H ersteller in den Fächern “1” und “2” hinzugef ügt werden.
Zuers t das Was c hmittel und dann den Entkalk er in die Fächer f üllen.
5.9 EI NSC HAL T EN DER WA SCHM ASCHINE UND WA HL DES WASC HP ROG RAM M S
Bei Einsc halten und W ahl der Program m e vorgehen wie folgt:
1. Den Programm-D rehknopf in eine der beiden Ric ht ungen drehen.
2. Die Wasc htemperatur innerhalb der Bereic he der auf der Stirnwand angegebenen Bezeic hnungen wählen:
Die Waschmaschine verfügt über die folgenden Basis-Waschprogramme, welche die Einstellung der
unters c hiedlichsten Program m e mit Temperat urregelung und vers c hiedenen Tas t enfunktionen erm öglic hen.
Energisches Wa schpr ogr amm
für widerst andsf ähige Stoffe aus
oder
U
Hanf.
Schonende Waschprogramme
für em pfindliche Stof f e aus
oder
U
LeinenU.
Sie verhindern die Bildung von schwer zu bügelnden
Falten.
Wollprogra mm
nur für die mit "
einlaufend, in der Waschm aschine was c hbar“ etikettierten
Wäs c hestücke. Andere W ollarten s ollt en besser bei Hand
gewaschen oder trockengereinigt werden.
Für die Wahl der Programme auf Grund der Stoffart, bitte die zusammen mit dieser
Gebrauchsanweisung gelieferte "Programm-Tabelle” zu Rate ziehen.
• Baumwo lle, Bu ntwäsche
• Wolle
• Synth eti k, emp findli che W äsch e
U
BaumwolleU, UBuntwäscheU
U
U
KunststofffasernU, UMischfasernU
U
reiner SchurwolleU", behandelt, nicht
87
Page 18
8
Was au f dem Display angezeigt wi rd
Bei Einschalten der Waschmaschine werden auf dem
Display die für das Programm vorgesehene maximale
Dauer (St unden/Minuten) und Schleuder-Geschwindigkeit
angezeigt. Die Anzeige der beiden Parameter erfolgt
abwechselnd mit dem jeweiligen Aufleuchten der
Kontrollanzeigen, die jeweils 3 Sekunden lang bis zum
Start des gewählten Programms anbleiben.
Achtung
!
• Mit dem Drehknopf Program m e k önnen außerdem die folgenden Teil-Waschprogramme eingestellt werden:
-Nac hs pülen mit Spülzusatz
-Wasserablauf und Schleudern
-Weichspüler
Dies e Teil-Programme bef inden sich im I nnern der Segmente Baumwolle, Sy nthetik und W olle, mit
Ausnahm e des W asserablauf - und Sc hleuder-Programms (Leeren
• Wenn die angezeigte Temperat ur 0° ist, bedeutet das, dass das Programm eine Kaltwäsc he ausf ührt . D ie
gleiche Kalt wäsche wird auch vom Programm Handwäsche im Segm ent Wolle aus gef ührt.
• Auf den Et iket ten zur Behandlung des Kleidungsstücks st eht, welc he W asc htemperatur eingestellt werden muss.
• Wenn für u n ter schiedlich e W asch temp eraturen vorg esehene W äschestücke gewaschen wer d en, muss
di e tiefste W asch temperatur gewäh l t werden.
• W enn die W äsche nur leic ht verschmutzt ist und nic ht bei hohen Temperaturen gewasc hen werden muss, um
sauber zu werden, kann eine tiefe Temperatur gewählt werden, um zu sparen. Trotz der tiefen
Temperatur, und s om it der Strom ersparnis, sorgt eine aut om atische Zeitkont rolle dafür, dass die D auer der
Haupt wäs che gleich wie die Dauer eines Programms m it hoher Temperatur bleibt. D adurch hat man die
Möglichkeit , m it guten Ergebnis sen nor mal verschmu tz te Wäsch e mit tieferen W aschtemperaturen als
der auf der Etik ette des Kleidungs stücks angegebenen Höc hsttem perat ur zu wasc hen.
5.10 ÄNDERUNG DER AUSGANGSPARAM ENTER
5.10.1 SCHLEUDER-GESCHWINDIGKEIT
Bei Drücken der Taste zur Wahl der Schleuder-Geschwindigkeit (Symbol
Kontrollanzeige. Auf dem Display wird die vorgesehene maximale Geschwindigkeit für das gewählte
Was c hprogramm angezeigt .
Bei wiederholtem Drücken der Taste v ermindert sich die Geschwindigkeit bei jedem Tastendruck um 100
Um drehungen, bis die Schleuder ausgeschlossen is t, was als Geschwindigkeit von „0“ angezeigt wird.
3 Sekunden 3 Sekunden
).
) leuchtet die entsprechende
5.10.2 OPTIONEN
Über die Tasten Optionen (Kapitel 4– Beschreibung der Schaltungen, Buchstabe M) können die in der
Was chm aschine vorhandenen Optionen aktiv iert werden. Die Wahl der entsprechenden Option wird durch das
Aufleuc ht en der Kontrollanzeige über der gedrückt en Tast e angezeigt .
5.10. 3 ZEI TVERSETZTER START (FÜR DI E MI T DIESER OPTION AU SGEST AT TETEN MODELL E)
Bei Drücken der Tas t e zeitvers et zter St art (Sy m bol
) leucht et die entsprec hende
Kontrollanzeige über der Tast e auf. Auf dem Display wird die f ür das angewählte
Was c hprogramm vorges ehene Verzögerung (St unden/ Minuten) angezeigt : die am
Anfang angezeigte Verzögerung bet rägt für alle Programm e 0 St unden 0 Minut en.
Bei wiederholtem Drücken der Tast e erhöht s ic h die anfänglic he Verzögerung in den
erst en 12 Stunden m it jedem Tast endruck um 30 Minuten, anschließend beträgt die
Verzögerung 60 Minut en bis max. 24 St unden.
Bei der Auswahl des zeitversetzten
Starts kann die Zeit durch
Gedrückthalten der Taste für
mindestens 3 Sekunden rückgestellt
werden.
8
Page 19
5.11 START DES WASCHPROGRAMMS
1. Vor dem St art des angewählten Program ms muss das W aschmas chinenfenster einwandf rei geschlossen
werden. Dann den Was s erhahn öf f nen und das W aschpulver und den Zusatz einf üllen.
2. Die Tast e St art-Pause” drücken. Die auf der Taste Start-Pause vorhandenen Kontrollanzeige bleibt während
der gesamten Zy k lus dauer erleucht et.
Nach dem Start wird auf dem Display die Restzeit bis zum eingestellten Programmende angezeigt. Die
ents prec hende Kontrollanzeige bleibt für die ges am t e Zy k lusdauer erleuc ht et .
Bei sp i el
Wenn ein zeitv erset zter Start eingest ellt ist (bei Modellen mit dieser Option), wird auf dem Dis play der Wert
angezeigt, um den sich die Zeit verm indert, die zum St art f ehlt. Mit eingestellt em zeitversetzten Start, blinkt die
ents prec hende Kontrollanzeige.
Bei sp i el
5.12 UNTERBRECHUNG ODER ÄNDERUNG DES WASCHPROGRAMMS
Das Waschprogramm k ann während der Ausführung jederzeit unt erbrochen werden:
1. Die “St art-/ Paus e-Tas te” ca. 3 Sekunden lange drüc ken: Auf der Anzeige erscheint abwechs elnd das Wort
STOP (1 Sekunde lang) und drei waagrec ht e Linien (1 Sekunde lang). Die Kontrollanzeige St art/Paus e blinkt .
Das Anhalten kann auc h durch Drehen des Drehk nopf s Programmwahl/Temperaturen während dem
laufenden Zyk lus v eranlasst werden.
2. Wenn das W aschprogramm geändert werden soll, is t es ausreic hend, wenn das neue Programm durc h die
Drehung des Programm -Drehknopfs angewählt wird, ohne die Was chmaschine auf Pause zu s tellen. Der
neue Waschzyk lus wird von Anf ang an vollständig ausgeführt. W enn im vorausgehenden Zyklus das Was s er
sc hon in die Wanne gefüllt wurde, beginnt das neue Programm ohne die Phas e des W assereinf üllens.
3. Zur N euaufnahme des Zyk lus erneut die Tast e Start -Paus e drücken
.
5.13 PROGRAMMENDE
Die W aschprogramme werden autom at isch zu Ende geführt . Auf dem D isplay erscheint
das W ort EN D und die Kont rollanzeige “Restzeit“ leuchtet auf .
1. Z um Au sschalten der Waschmaschine d en Prog ramm-Drehkno pf auf di e
Posi tion OF F oder Aus stel l en.
2. Das Waschmaschinen-Fenster öffnen.
3. Die Wäsc he aus der Tromm el nehmen.
4. Das Fens ter nur angelehnt lassen, damit der Innenraum des Waschtrockners
troc k nen kann.
5. Den Wasser- Zulaufhahn schließen.
Wenn bei der anfänglichen Einstellung der Schleuder-Geschwindigkeit das Ausschließen der Schleuder mit
Anhalten bei voller Wanne (Schleuder-Geschwindigkeit ist gleich 0) angewählt wurde, wird nach Ende des
Was c hprogramms auf dem Display der Tex t STOP, abwec hs elnd m it dem Text 0000 (Schleuder-Geschwindigkeit
ist gleich a 0), angezeigt, und die Kont rollanzeige der Sc hleuder leucht et auf.
89
Page 20
Zum Ablassen des W assers und Sc hleudern drückt man zwei Male die Schleuder-Wähltaste. Die Masc hine nimm t
den Arbeits ablauf m it dem Ablass en des Wassers und Schleudern auf.
Die gewünsc ht e Sc hleudergeschwindigkeit kann m it der D rucktaste v orgegeben werden. D ies e drücken, bis der
gewünscht e W ert ersc heint. Soll nur das W asser abgelassen und nic ht gesc hleudert werden, so drückt m an die
Schleuder-W ählt aste, bis auf der Anzeige 0000 ers c heint. Dieser Wert zeigt an, das s nur das W asser abgelas s en
und die Wäsche nicht geschleudert wird.
5.14 AKUSTISCHES SIGNAL PROGRAMMENDE
Das Ende des Wasch- bzw. Trock enprogramms wird, außer von dem Schriftzug END auf der Anzeige, auch v on
zwei ak us t ischen Signalen angezeigt . Soll dieses Signal unterdrüc kt werden, so drüc kt m an gleichzeitig die zweite
und dritt e Tast e von links. Sogleich erscheint auf der Anzeige der Schrif t zug OFF, und v on jenem Moment an ist
das ak ustische Signal ausgeschalt et.
Soll das Signal des Program m endes wieder akt iv iert werden, so wiederholt m an den gleic hen Vorgang. Auf der
Anzeige erscheint der Sc hriftzug ON.
Die Wasc hmaschine wird mit aktiviertem akus t ischem Signal gelief ert .
6. G EBRAUCH DER WASCHMASCHINE ZUM TROCKNEN
6.1 ALLGEMEINES
Das Trocknen der W äsche wird durc h einen von einem Ventilator erzeugt en, stet igen Warm luftstrom erzielt,
welcher der Wäsche in der Trommel d die F euchtigkeit entzieht.
Die F euchtigkeit wird dann im I nnern des Waschtrockners k ondens iert, wenn s ie m it k alt em W asser in Berührung
kommt.
Aus d i esem Grund muss wäh r en d dem Tr o ckenzyklus un b eding t der Wasserhahn o ffen un d das
Wasser ablau frohr ri ch tig po si ti oni ert sei n.
Mit dieser Waschmaschine kann ein Waschprogramm allein, ein Trock enprogramm allein und ein W asch- und
Trockenprogram m eingestellt werden.
Beim let zteren Programm findet der aut om atische Übergang vom Waschen zum Trocknen s t at t, ohne dass nach
dem W aschen eine Schalt ung betät igt werden m uss.
Hinweise
•Nur Wäsc he oder Kleidungsstücke t rocknen, die m it einer Wasserlösung gewaschen wurden und zum
Trocknen im Waschtrockner geeignet sind.
•Nicht getrocknet werden dürfen: Stoffe, die t roc k en gereinigt oder m it c hem is c hen Lösungen v on Flec k en
bef reit wurden; Wolls tof fe oder Misc hwolle, die bei Hitze eingehen; sehr empf indliche Stoffe wie Seide
und sy nthetische Vorhänge, St offe, die leicht f as ern, wie zum Beis piel lose Wolle, W atte oder besonders
ausgef ranste Teppiche; s c haumgummihaltige Artik el oder ähnlic hes Elas t omer-Material.
•Di e Wäsch el adu ng, d ie zum Trocknen in den Waschtrockner gelad en werden kann , darf 2, 5 kg
nicht überschreiten. Der Waschtrockner wurde realisiert, um maximale Wirksamkeit mit
Wäs c hemengen v on maximal 2, 5 k g Trockengewicht zu erzielen.
•Bei der Einstellung der energischen W aschprogramme findet das Trocknen bei 90°C statt, wogegen die
Trocknungs zeit 20 bis 120 Minuten dauern k ann.
•In sc honenden Programmen findet das Trocknen automatisch bei 60°C statt, die Trock nungszeit dauert
auch hier 20 bis 120 Minuten.
90
Page 21
•Deshalb ist bei einem autom atischen Program m m it Trock nen die Trocknungstemperatur an die Wahl
des W aschprogramms gebunden.
• Wenn nur ein Trockenprogramm ausgeführt werden soll, muss die Wäsche v orher gewaschen und
gesc hleudert sein.
•Nach dem Trock nen von bes onders weic her Wäsche (z.B. Frottéwäsche) empf iehlt sich die Ausführung
des Programms „Spülen”, um s icherzustellen, das s eventuelle F lus en aus der Masc hine gespült werden
Wichtig – Keine empf indlichen Stoffe trocknen, welche Temperaturen v on 60°C nic ht aushalten, oder Stof f e, die
in jedem Fall die angewählte Temperatur nic ht unbesc hadet überstehen.
6.1 .1 RICHTWEISENDE TABELLE FÜR DIE TROC KNUNGSZEITEN UND - TE MPERATUREN
6.1.2 ZUSÄTZLICHER TROCKNUNGSZYKLUS
Wenn bei Abschluss des Programms die Wäsche noch zu feucht sein sollte, können Sie einen kurzen
Trocknungs zyk lus eins t ellen.
Achtung: Zum Vermeiden von Faltenbildung oder Eingehen der Kleidungsstücke nicht zu lange
Trockn ungszykl en ei n stellen.
6.2 NUR WASCHEN
Die im Kapitel 5 enthaltenen Anweisungen müssen eingehalten werden – Gebrauch der Waschmaschine zum
Waschen, wobei darauf geacht et werden muss, dass die Trocknungs zeit gleich 0 ist. H ierzu die Tas t e Programm wahl
und die Troc knungszeiten verwenden (s iehe Kapitel 4 – Beschreibung der Sc halt ungen, Buchstabe I).
6.3 WASCHEN UND TROCKNEN
Die automatische Ausführung des Wasch- und Trockenprogramms ist in den energischen Programmen
(Baumwolle, Bunt wäsc he) und bei Sy nt het ik / empf indlichen Stoffen m öglic h. Bei letzt eren is t nur das s c honende
Trocknen (Trock nen bei 60°C, an der Kont rollanzeige mit dem Vorzeichen “-“ erkennbar), wogegen f ür Baum wolle
und Buntwäsc he die Ausf ührung sowohl des s c honenden Trock enprogramms (Trock nen bei 60°C, Sy m bol “-“) als
auch des energischen Trockenprogramms (Trocknen bei 90°C, Symbol “+”) zulässig sind. Bei Wahl des
Wollwasc hprogramms kann das aut omatischen Troc k nen nac h dem W aschen nicht gewählt werden.
Zum automatischen Waschen und Trocknen empfiehlt sich eine Wäscheladung v on m axima l 2,5 kg Bau mwol le
oder 1,5 kg Synthetik.
Wenn die zu was chende und troc knende Last die o.g. Menge überschreitet, ist das Ausführen eines aut omatischen
Waschprogramms nicht ratsam. Am Ende muss die Last halbiert und der Trockenv organg zweimal aus geführt werden.
Um ein automatisches W aschprogramm mit Tro ckn en einzustellen, mus s folgenderweise verf ahren werden:
1. Das Waschprogramm anwählen, wie in Absatz 5. 9
2. Die gewünschte Schleuder-Geschwindigkeit anwählen, wie in Abs atz 5.10. 1 angegeben;
3. Die Tast e Programmwahl Trocknen und Trock nungszeiten (Sym bol
und sic h nicht beim näc hsten W aschgang auf der W äsche ablagern.
Wäscheladung
1,5 kg
2,5 kg
90 Minuten - Trocken
Akt iv ierungslampe über der Taste und die Kontrollanzeige s c honende Trocknungszeiten (Sym bol “-“) auf. Auf
dem Display wird die Zeit (Stunden/Minuten) angezeigt, die zum gewählten Trocknen v orgesehen ist.
Anfänglic h beträgt die Zeit für alle Programm e 0 h 0’.
Widerstandsfähige
Stoffe
Trocknen bei 90°C
40 Minuten 70 Minuten Bügelfeuc ht
70 Minuten 100 Minut en Trocken
70 Minuten 120 Minut en Bügelfeuc ht
Empf indlic he Stof f e
Trocknen bei 60°C
Trocknungsgrad
) drück en, gleichzeitig leuc htet die
91
Page 22
2
4. Bei wiederholtem D rück en der Taste zur Wahl der Trock nungszeit (Sy mbol ) (F ormat Stunden/Minut en)
beginnt dies e bei 0 Stunden 20 Minuten und nimmt bei jedem Drüc ken um 10 Minuten zu bis m axim al 2
Stunden. Bei erneutem Drücken startet die Zeit wieder bei 0 h 0 Minuten, und die Beleuchtung der
Kontrollanzeige sc haltet v on schonendem Trocknen (-) auf energisches Trocknen (+) oder um gekehrt, um.
Bei erneutem Drücken startet bei jedem Drücken die Inkrementierung um 10 Minuten bis zu 2 Stunden. Das
Umsc halten v on energischem Trock nen (+) auf schonend (-) oder umgek ehrt, f indet auch stat t, wenn die
Wahlt aste mindesten 4 Sek unden lang gedrüc kt bleibt.
Bei sp i el
Die Trocknungszeiten verändern sich mit der Änderung der Schleuder-Geschwindigkeit: je höher die
Gesc hwindigkeit, umso kürzer ist die Trock nungs zeit und somit um s o geringer der Energieverbrauch.
Es em pfiehlt sic h, die höc hste Sc hleuder-Geschwindigkeit zu wählen, die für den Wäschetyp geeignet is t.
5. Zum Start en des Waschprogramms, dem autom at isc h das Troc kenprogram m folgt, müssen die im Absatz
5.11 – Starten des Waschprogramms enthaltenen Anweisungen eingehalten werden. Während dem
Was chen und Trocknen wird auf dem D isplay die Restzeit angezeigt, die Kontrollanzeigen über der Taste
Zeitwahl und Programm Trocknen sind erleuchtet. Auf diese Weise wird angezeigt, dass dem
Was c hprogramm das Trock enprogramm f olgt .
Beispiel
Hinweise
Wurde als Schleudergeschwindigkeit „0“ vorgegeben (k ein Sc hleudern und Anhalten m it voller Wanne), so s t art et
die Waschm aschine nicht automatisch den Trock env organg.
6.4 NUR TROCKNEN
Nac h Beendigung eine Waschzyk lus m uss zur Program m ierung des Trocknen folgenderweise v erfahren werden:
1. Die W asc hm asc hine durch Drehen des D rehk nopf s Programm wahl Waschen/Trock nen auf OFF oder Aus
stellen.
2. Den Knopf auf das mit dem Sy m bol
3. Den W ert der Sc hleuder-Ges c hwindigkeit mit der Tast e Wahl Sc hleuder-Geschwindigkeit (Sy m bol
im Abs atz 5.10. 1 beschriebenen Modalität anwählen und dabei nic ht v ergessen, dass das Schleudern nur mit
dem energischen Trockenprogramm (Symbol “+”) verwendet werden kann. Mögliche Trocknungszeiten
zwis c hen 1h 30’ und 2h 0’.
4. Die W ahl der Z eit en und des Program ms (energis c h oder schonend) wie im Abs at z 6.3 – W as c hprogramm
und Trocknen beschrieben vornehm en.
5.
Die Tast e „Start-Pause” drücken, um das Trocken-Programm zu starten. D ie Anzeige des Displays is t
beim lauf enden Trock enprogramm die gleic he wie die im Abs at z 6.3 – W as c hprogramm und Trock nen
beschrieben.
bezeichnete Trocken-Programm s t ellen.
) mit der
9
Page 23
Hinweise
• D a v orher k ein W aschprogramm angewählt wurde, k ann die W ahl des Programms (energisch oder schonend)
zum Trocknen nach Belieben gewählt werden. Bitte denken Sie daran, dass das energische Trocknen
(Kontrollanzeige mit Anzeige + und Trocknungstemperatur von 90°C) für Baumwoll- und Buntwäsche
empf ohlen wird, wogegen schonendes Trocknen (Kontrollanzeige mit Symbol – und Trocknungstem peratur
von 60°C) für synt het ische und empf indlic he Wäsche em pf ohlen wird.
• Um gute Trockenergebniss e zu erzielen, darf das Wäschegewicht 2, 5 kg Baumwolle oder 1,5 kg Sy nt hetik
ni cht überschreiten.
6.5 UNTERBRECHUNG ODER WECHSELN DES TROCKEN-PROGRAMMS
1. Zur U nterbrec hung des Trockenprogramms muss wie in Punkt 1 v on Abs atz 5.12 – U nterbrechung oder
Wec hseln des Waschprogramms auf geführt vorgegangen werden. Wenn die W asc hmaschine eine Paus e
hat, können die Trock nungszeiten durc h D rücken der Tas t e (Sym bol
2. Wenn das Programm beendet und die Wäsche heraus geholt werden s oll, empfiehlt es sic h, die W äs che
abzukühlen. Die Trocknungszeit mit der Wahltaste auf 20 Minuten einstellen. Weitermachen und die
Waschmaschine, wie im folgenden Punkt angegeben, wieder einschalten. Am Ende kann die Wäsche
herausgenom m en werden.
6.6 PROGRAMMENDE DES TROCKENPROGRAMMS
Gleiche Modalität wie im Abs atz 5.13 – Program m ende angegeben.
6.7 AKUSTI SCHES SIGNAL PROGRAMMENDE
Gleiches Vorgehen wie im Absatz 5.14 beschrieben – Ak ustisches Signal, welches das Program mende anzeigt.
6.8 MODELLE MIT FEUCHTESENSOR
Beim aut om atischen Trocknen ist es nicht erf orderlich und auch nic ht m öglic h, die Trockenzeit einzustellen. Man
kann nur den Feuc ht egrad einst ellen, den die Wäsche nach dem Trocknen haben soll (A1 oder A2 ).
Der Feuchtesensor bestimmt in Abhängigkeit von der Ladung in der Trommel und dem eingestellten
Trocknungs grad die Trock enzeit, die erforderlic h ist, damit die Wäs c he ent weder vollkommen trocken oder noc h
leicht feucht is t.
Am Ende der Sequenz f ür die Wahl der Trock enzeiten (Bes c hreibung der Verf ahrens weisen in den Abs c hnitten
6.3 und 6. 4) und beider Trock nungs grade (schonend m it Zeichen “-“ und energisch m it Zeichen “+”) erscheinen,
wenn man die Tast e weiterhin drück t, die f olgenden Kürzel auf dem Dis play :
) geändert werden.
A1
Wäsche vollkommen trocken, schrankfertig
A2
Lei cht feuchte Wäsche, bügelfertig
Nac h Wahl des gewünschten Troc k nungs grads wie in den Abschnitten 6. 3 und 6. 4 besc hrieben fortfahren.
Sicherheitshinweise
• In Hinblick auf die Ladung gelten die Mengenangaben im Abschnitt 6.1 – Allgemeine I nf orm at ionen.
93
Page 24
7. REINI GUNG UND WARTUNG
Wichtig – Vor allen Reinigungs- oder Wartungsarbeiten muss der Stecker aus der Steckdose
herausgezogen werden.
7.1 AUSSENREINIGUNG
•Die regelmäßige und anhaltende Reinigung ermöglicht es, dem Gerät ein unverändertes Aussehen zu
verleihen.
•Die Waschm aschine wird außen nur mit W asser und Seife gereinigt, dann sorgf ältig mit einem weichen
Lappen trocknen.
• Die Kunststoffteile dürf en nur mit einem f euchten Lappen gereinigt werden.
• Nicht m it spitzen Gegenständen k ratzen und den Gebrauch v on Lösungsmitteln oder Sc heuerpulv er
verm eiden, da s ie die Oberfläc he beschädigen.
•Aus Si ch er h eitsgründen n i emal s den Wasch trockn er mi t ein em Wasser str ahl rei nig en .
7.2 REINIGUNG DER TROMMEL
•Ev entuelle R ostf lecken der Trommel mit einem besonderen R einigungsmittel f ür ros tfreien St ahl oder, in
besonders hartnäckigen F ällen, mit ganz f einem Sandpapier entfernen.
•Zur Entkalkung des W as cht rockners nur Marken-Ent kalker mit Korrosionsschutz f ür Waschmas chinen
verwenden.
• Für den Gebrauc h und die D os ierung unbedingt an die Hinweise des Hers t ellers halt en.
• Nach der Entkalkung und Beseitigung des Rosts in der Trommel einige Nachspülzyklen
ausführ en, u m alle Säu r ereste zu besei tigen, die die W asch maschine besch ädigen könn ten . Au f
keinen Fall Reinigungsmittel mit Lösungen verwenden. Es besteht die Gefahr der Bildung von
Dämp fen, die sich entzünden un d expl odi eren kön n ten.
7.3 REINIG UNG DER DIC HTLIPPE DES WASC HM ASCHI NENBULLA UGES
In regelm äßigen Z eit abständen kont rollieren, dass sich keine Klammern, Knöpfe, Nägel oder N adeln in den Falt en
der Dic htlippe bef inden.
7.4 REINIG UNG DER ENTL EERUNGSPUM P E
Die R einigung der Entleerungs pum pe ist nur dann not wendig, wenn sie wegen Knöpf en, Spangen oder ähnlic hen
Gegenst änden blockiert is t und das W asser nicht abfließ en kann.
In diesem Fall vorgehen w ie folgt.
1. Den Netzstecker h er au szieh en, um die Waschmaschine str o mfrei zu sch al ten.
2. Je nac h Modell wie folgt vorgehen:
MODELL A – mit einer Münze die Plastikknöpfe zur
Befestigung des Sockels an der Vorderseite der
Was c hmaschine nac h links drehen.
MODELL B – In die Sc hlitze an der Vorders eite des
Sock els einen kleinen Schraubenzieher stecken, dann
mit dem Schraubenzieher nach oben drücken, damit
die Vorderseite des Sockels der Waschmaschine
freigelegt wird. Den Sockel leicht nach vorne neigen
und nach oben ziehen, um ihn vollständig
abzunehmen.
94
Page 25
3. Den Ablassschlauc h ”A” heraus ziehen.
Acht ung: D as heiße R öhrc hen weist auf warmes oder heiß es Wasser hin.
Einen flachen Behälter auf den Boden stellen und den Stöpsel “B”
herausziehen, um das Was s er ablauf en zu lassen.
Je nac h W asserm enge k ann es s ein, dass der Behält er m ehrm als geleert
werden muss.
Wenn kein Wasser mehr ausläuft, den Schlauch durch Anbringen des
Stöps els “B” wieder fest verschließen.
4. Den D eckel der Pum pe “D” nac h links drehen und abschrauben.
Reinigen und die Frem dk örper aus dem Pumpengehäus e entf ernen.
Auch das Innere “E” k ont rollieren und sic herstellen, das s sich das Lauf rad f rei
dreht. Sind Frem dk örper eingeklem mt, so m üssen sie entfernt werden.
5. Den Pum pendeckel wieder aufsc hrauben.
Den Ablassschlauch befes t igen, indem der Sc hnappdeckel in seine Aufnahme «C» einges et zt wird.
Je nach Modell den Soc k el wie f olgt anbringen:
MODELL A – D en Sockel zuerst in das Unt erteil einsetzen. Mit einer Viertel-Umdrehung der Plastikknöpf e
befestigen.
Die R illen der Knöpfe müssen s ic h in horizontaler Stellung bef inden.
MODELL B – Den Sockel zuerst im unteren Teil einsetzen und dann solange hineinschieben, bis er
eingerast et ist.
7.5 REINIG UNG DES WASC HMITTELKÄSTCHENS
Das Waschmittelkästchen soll te sauber von Verkrustungen bleiben.
Um diese Operation zu vereinfachen, kann das Waschmittelkästchen
v olls tändig aus seinem Sit z herausgezogen werden (das Kästchen ganz
herausziehen, leic ht anheben und dann durc h Übergehen der Bloc kierung
mit einem leichten Ruc k vollständig herausziehen).
Die Sifone «B» (es gibt zwei Sif one, wenn die Waschmaschine keinen
Dec k el für das Chlor-Fach hat) und alles mit warm en Wasser reinigen.
Die Sif one wieder fes t eins etzen und v or dem Einsetzen des Käs tchens in
seinen Sit z, event uelle Waschpulver-Ablagerungen entf ernen.
7.6 REIN IGUNG DER WASSERZULAUFFILTERS
Die Waschmaschine ist mit einem Filter zum Schutz der Wasserzulauf-Ventile
ausgestattet.
Der F ilter bef indet sich im Anschlussstück der Z ulauf leitung, die an den W ass erhahn
angesc hlossen wird
Der Filter muss gereinigt werden, wenn kein oder zu wenig Wasser in den
Was c htrockner einf ließt.
Zur R einigung mus s wie f olgt v erf ahren werden:
•Den Netzstecker herausziehen, um die Waschmaschine stromfrei zu
schalten.
• Den Wasserhahn sc hließ en.
• Den Zulaufleitungs-Anschluss v om Wasserhahn absc hrauben.
• Den Filter des Zulaufleitungs-Anschlusses heraus nehm en.
• Den Filter m it Wasser und unt er Zuhilf enahm e einer Bürste reinigen.
• Beim Wiederansc hrauben des Zulaufleitungs-Anschlusses kont rollieren, ob der Filter ric htig posit ioniert
ist.
95
Page 26
8. HI NWEISE BEI BETRI EBSSTÖRUNGEN
Dieses Produkt entspricht den geltenden Sicherheitsvorschriften f ür Elektrogeräte. Eventuelle technische
Kontrollen oder R eparat uren dürf en aus Sic herheitsgründen nur v on qualifiziertem Personal aus gef ührt werden,
um Gef ährdungen des Anwenders zu v erm eiden.
Wenn die Waschmaschine nicht f unktioniert , kontrollieren Sie bitte pers önlich, ob die in der Tabelle Störungen
aufgeführten Operationen ausgeführt wurden, ehe Sie den Kundendienst ruf en, um unnötige Kosten zu
vermeiden.
1 Die Waschmaschine
startet nich t
2 Es fl i eßt kei n Wasser i n
die Waschmaschine
3 In der Trommel ist kein
Wasser sichtbar
4 D as W asser fl i eßt n i cht
ab
5 D as W asser fl i eßt n ach
dem letzten
Nachspüle n der
Waschprogramme
empfindliche Wäsche
und Wolle nicht ab
6 Die Waschmaschine
füllt un d leert sich
dauernd
7 Starke Vibrationen
wä hre nd de r
Schleuder-Drehungen
8 Sc ha um bilde t sich in
der Wa nne und kommt
aus d em Kästch en
9 Wasser auf dem
Fußboden
10 Der Weichmacher wird
nicht vollständig
auf ge braucht oder es
bl eibt zu vi el Wasser i m
Kästchen
Kontrollieren, ob:
- der Stecker ric ht ig in der Steckdose s t ec kt
- das W as c hmaschinen-Fenster gut geschlossen ist
- die Tas t e “Start/Pause” gedrück t wurde
Kontrollieren, ob:
- der Stecker ric ht ig in der Steckdose s t ec kt
- das W as c hmaschinen-Fenster gut geschlossen ist
- der Wasserhahn of f en ist
- die Filt er in der Was s erleitung nic ht verstopft sind. R einigen, wie in Absat z
6.5 beschrieben
- das W asserzuleitungsrohr nic ht klemmt oder gebogen ist.
Keine Störung.
Der Wass erstand ist niedriger als das Glas des Waschmaschinenbullauges,
weil die neuen Mas c hinen wenig W as s er verwenden und dennoch die gleichen
Was c h- und Spülergebniss e erreichen.
Kontrollieren, ob:
- das Abflussrohr verbogen is t
- die Leerungspum pe v erstopft ist . Reinigen, wie in Absat z 6.3 besc hrieben.
Die U nterbrechung ist vom Was c hprogram m v orgesehen (wenn die Opt ion Schleudern und Anhalten m it voller Wanne
akt iviert wurde), um
Knitt erf alten im Stof f zu verm eiden
Zum Ablassen des W assers v orgehen wie im Absatz 5. 13 ((Programmende))
beschrieben.
Kontrollieren, ob das Ende des Abf lussrohrs nicht zu t ief liegt.
Kontrollieren, ob:
- die Waschm as c hine wie in Absatz 3. 2 bes c hrieben ordentlic h ausgefluchtet
ist
- die Waschm as c hine nicht zu nahe an W änden und Möbeln steht
- die Schwinggruppe im I nnern gelöst wurde wie in Abs atz 3.1 beschrieben
Kontrollieren, ob:
- das verwendete Waschmittel das für automatische Was chmaschinen und
nicht das für Handwäsche vorgesehene Waschmittel ist
- das W as c hmittel in der in der Gebrauc hs anweisung angegebenen Menge
und nicht mehr verwendet wurde
Kontrollieren, ob:
- die Ansc hlus sst ücke der Wasserleit ung nicht geloc k ert s ind
- das Ende des Abflussrohrs nicht aus s einer Pos it ion vers c hoben wurde.
Kontrollieren, ob die Sifone im W aschm it t el-Kästchen ric ht ig in ihrer Auf nahme
sit zen oder v erstopft sind. Reinigen, wie im Absatz 6. 4 beschrieben.
96
Page 27
11 Die Waschmaschine
schl euder t ni ch t
12 Abl assen d es Wassers
aus d er Tro mmel
13 Di e Wäsche wur d e ni ch t
richt ig geschle udert
14 Wasch mi ttel-Reste auf
der Wäsche
15 Di e Wäsche tro ckn et ni ch t
Das Waschergebnis ist
16
nicht zufriedens t e llen d
Der Aus wuchtungsschutz wurde bet ätigt, weil die W äsche nicht
gleichm äß ig im I nnern der Trommel v ert eilt is t. Wenn als o bei Zyk lusende
die Wäsche nass bleibt, empfiehlt es sic h, s ie manuell im I nnern der
Trommel zu verteilen und nur das Sc hleuderprogramm zu wiederholen.
Bei Strommangel oder einer Störung der Was c hm aschine kann eine
Not leerung des im Innern der Tromm el ent haltenen W assers
vorgenom m en werden, indem m an v orgeht, wie im Absatz 6. 3
besc hrieben.
Die groß en Wäs c hestücke sind zusammengerollt und nicht gleichmäßig in
der Trommel verteilt. Es m üssen imm er groß e und kleine W äschestücke
zusamm en gewaschen werden.
Viele Waschm ittel ohne Phosphat e enthalt en in W asser sc hwerlöslic he
Mittel.
Das Programm Nac hs pülen wählen oder die W äsche bürst en.
Kontrollieren, ob:
- der W asserhahn offen ist
- die W äschem enge nicht zu groß ist
- die Trock enzeit zweck ent s prechend is t
- die angem essene Trocknungs zeit aus gewählt wurde
Wenn die Maschine weiterhin nicht trocknet, den Kundendienst rufen,
damit er das Lüfterrad und die Trockenleit ungen reinigt.
- Wahrscheinlich wurde zu wenig Waschmittel oder ein nicht
geeignetes Waschmittel verwendet .
- D ie schwierigen Fleck en wurden nicht v orbehandelt.
- Es wurde nicht die ric htige Temperat ur eingestellt.
- D ie Wasc hmaschinentromm el ist überladen
FEHLERANZEIGE
Bei Störungen meldet die Waschm aschine die St örung mit einem auf dem Dis play erscheinenden F ehler-C ode.
Fehler-Code Besc hreibung des Problems
Was c hmaschinen-Fenster nicht richtig gesc hlossen. Noc hm als v ers uchen, es zu
schließen.
Ansprec hen der „Was s erstopp“-Vorrichtung. N ac h Abschalt en des St roms und
Bei alle anderen angezeigten F ehler-C odes nehm en Sie bitt e, nac h Abschalten des Strom s und Schließen des
Was s erhahns, mit dem näc hstliegenden Kundendiens t Kontakt auf.
Schließ en des W asserhahns, wenden Sie s ic h bitte an die nächstgelegene
Kundendienststelle.
Das Waschwasser fließ t nicht in die Trommel. Siehe Punk t 2 der Liste der Störungen.
Das Waschwasser wird nic ht abgepum pt. Siehe Punkt 4 der List e der Störungen.
97
Page 28
SIMBOLI PANNELLO COMANDI
CONTROL PANEL SY MBO L S
SIMBOLOS PANEL DE MANDOS
SYMBOLE S TABLEAU DE BOARD
SYMBOLE BEDIE NUNGSBLE NDE
BEDIENINGSP ANEEL SYMBOLEN
SÍMBOLOS DO PA INEL DE COMANDOS
PROGRAMMI
PROGRAMS
PROGRAMAS
PROGRAMMES
PROGRAMME
PROGRAMMA
SETTORI
SECTION
SECCI ÒN
SECTION
BEREI CHE
SECTOR
SECTORES
ASCIUGATURA
DRYING
SECADO
SECHAG E
TROCKNEN
DRO G E N
SECAGEM
L AVA A MANO
HAND W AS H
L AVADO A MANO
LAVAGE À LA MAIN
HANDWÄSCHE
HANDW AS
LAVA À MÃO
PRELAVAGGIO
PRE-WASH
PREL AVADO
PRELAVAGE
VORSPÜLEN
VOORWASSEN
PRÉ-LAVAGEM
RISCIACQUI
RINSES
ENJUAGUE
RINCAG ES
KLARSPÜLEN
SPOELEN
ENXAGUAMENTOS
SCARI CO E CE NTRIFUGA
DRAIN AN D S P IN
VACI ADO Y CE NTRIFUGADO
VI DANG E E T ESSORAGE
ABPUM PE N U ND
SCHLEUDER
LEEG PO MPEN EN CENT RI-
FUGEREN
DESCARG A E
CENTRIFUGAÇÃO
CO TONE E COLORAT I
CO TTON AND COLOURE D
AL GODÒN Y CO LO RADOS
CO TON OU COLO RÉ S
BAUMWOLLE UND BUN-
TWÄSCHE
KAT OENEN OF BONTE
AL GODÃO E CO LO RIDOS
LANA
WOOL
LANA
LAINE
WOLLE
LAINE
LÃ
ASCIUGATURA
DRYING
SECADO
SECHAG E
TROCKNEN
DROGEN
SECAGEM
SI NT ETICI E DE L ICAT I
SI NT HETICS AND DE LICA-
SI NT ETICAS Y DE LICADOS
SYNTHETISCH FIJNE WAS
SI NT ÉTICAS E DE LICADAS
TES
SYNTETI Q UES EN
DELICATS
SYT HETIS CHE UND
SCHONGEWEBE
OPZIONI
- e
OPTIONS
OPCIONES
OPTIONS
OPTIONEN
OPTIES
AUME NTO ACQUA IN V AS CA
W ATER I NCRE AS E
AUME NTO AGUA
AUG M ENT AT ION E AU
MEHR WASSER
W ATERT OENAME
AUME NTO ÁGUA NA CU BA
ESC.CENTRIFUGA E ARR ESTO VA SCA
PIENA
NO S PI N OR STO P WHI T FULL TUB
E XCLUS IÓN CE NT RIFUG ADO Y P ARADA
CON CUBA LL ENA
E XCL. ES SORAGE ET ARRÈ T A PLE IN
CUVE
KE IN ENDSCHLE UDERN U ND HALTM IT
VOLLEM BEHÄLTER
UI T SLUI TING CENTRI FUGE
E XCLUS ÃO DE CENT RIFUG AÇÃO E
P ARAGEM CO M CUBA CHEI A
DELAY TIMER
DELAY TIMER
ARRA NQ UE DIFE RIDO
RET ARD P RO G RAM M E
STARTVERZÖGERUNG
UITSTEL PROGRAMMA
DELAY TIMER
DELICATI
DELICATES
DELICADO
L I NG E DÉ LICATE
EM PF I NDLICHE WÄSCHE
FI JNE WAS
DELICADAS
ECONOMICO
ECONOMY CYCLE
ECONÓMICO
ÉCONOMIQUE
SPAR
ZUINIG
ECONÓMICO
RAPIDO
Q UI CK W ASH
RÁPIDO
L AVAG E COURT
SCHNEL LPROGRAMM
SNEL L E CY CLUS
RÁPIDO
RIS CI ACQ UO AGGIUNT IV O
EXT RA RI NS E
ACL ARA DO ULTE RIOR
RINCAG E S UP P LÉME NTAIRE
ZUSÄTZLICHES NACHSPÜLEN
EXTRA SPOELI NG
ENXAG UAME NTO ADICIO NAL
SEL EZIONE CENT RIF UGA
SEL ECÇÃO CENT RIFUG AÇÃO
SPIN
CENTRIFUGADO
ESSORAGE
SCHLEUDER
CENTRIFUGE
STIRAMENO
EASY-IRON
ANTIARRUGAS
REPASSAGE
BÜGELLEICHT
KREUKVE RMINDERING
ANTI-RUGAS
ME ZZO CARICO
HALF LOAD
ME DI A CARG A
DEMI-CHARGE
HAL BE L ADUNG
HALFVOL
ME I A CARG A
ALTRI SIMBOLI
O THER SY M BOLS
OT ROS SI MBOLOS
AUTRES SYMBO L ES
WEI T ERE SYMBOLE
SYMBOLEN
AMMORBIDENTE
F ABRI C CO NDI TIONER
SUAVI ZANTE
ASSO UPLISSANT
WEICHSPÜLER
WASVERZACHTER
AMACIADOR
APERT URA O BLÒ
OPEN DOOR
APERTUTA PUERTA
O UVE RT URE HUBLOT
ÖFFNEN BULLAUGE
URTJE OPENEN
ABERT UR A P ORTA DE
ÓCULO
AVVI O – P AUS A
ST ART -P AUS E
MARCH A – PARA DA
MARCHE-PAUSE
START-PAUSE
START-PAUZE
INÍCIO – PAUSA
INIZIO
START
INICIO
SELÉCTION
BEGINN
BEGIN
INÍCIO
LAVAGGIO
WASH
LAVADO
LAVAGE
SPÜLEN
WASSEN
LAVAGEM
FINE
END
FINAL
ENDE
EINDE
FIM
RISCALDAMENTO
HEATING
CALENTAMIENTO
CHAUFFAGE
AUFHEIZEN
VERWARMINGSFASE
AQUECIMENTO
T EMPO RIMANT E
TIME REMAINING
T I E M P O RES IDUAL
TEMPS RESTANT
RESTZEIT
RESTERENDE T I JD
TEMPO RESTANTE
FIN
171
Page 29
CONTRASSEGNO WEEE
WEEE MARK
MARQUE WEEE
WEEE ZEICHEN
MARCA WEEE
NL
P
Questo apparecchio di spone di contrassegno ai sensi della di rettiva europea 2002/96/CE
in materia di appa r ecchi elettrici ed elett r onici (waste el ec trical and el ectronic equipmen t -
WEEE).
I
Questa d irett iva def i nisce le norme per la racc o lta e i l ricic l agg i o degl i a pp ar ec c h i dis m ess i
valide su tutto il territorio dell’Unione Europ ea.
This appliance is m arked according to the European di rective 2002/96/EC on Waste Electrical and Ele ctronic Eq uipmen t (WE EE).
GB
This guideline is the frame of a European-wide validity of return and recycling on Waste
Electri cal and Electronic Equipment.
Cet a pparei l es t mar qué s elo n la d irec t iv e eur o pé en ne 2002/96/ C E r elat ive aux app ar ei ls
électriques et électroniques usagés (waste electri cal and electronic equipment - WEEE).
F
La di rective défi nit le cadre pour une reprise et une récupération des appareils usagés applicables dans l es pays de la CE.
Dieses Gerät ist entsprechend der europäi schen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und
Elektronikaltgeräte (waste electri cal and electroni c equipment - WEEE) gekennzeichnet.
D
Die Ri chtlinie gibt den Rahmen fü r eine EU- weit gültige Rüc kna hme und Verwertun g der
Altgeräte vor.
Este aparato cum ple con la Directiva europea 2002/96/CE sobre aparatos eléctricos y
electrónicos identificada como (Resi duos de aparatos eléctricos y electrónicos).
E
La directiv a pr op or c io na e l marc o ge ner a l váli do en to do el ámb it o de la Unión E ur o pe a
para la reti rada y la reutilización de los residuos de los aparatos eléctricos y electrónicos.
Dit apparaat is voorzien van een merkteken in de zin van de Europese richtlijn
2002/96/EG betreffende afgedankte elektrische en elektronische apparatuur (AEEA). In
NL
deze ri chtlijn worden de voor het gehele territorium van de Europese uni e geldende
normen vastgelegd voor het inzamelen en recyclen van afgedankte apparaten.
Este aparelho di spõe da marca de conformidade nos term os da directi va europei a
2002/96/CE relativa aos resíduos de equipamentos eléctri cos e electrónicos (REEE).
P
Esta directiva define as norm as para a recolha e reciclagem dos resíduos de
equipamentos eléctricos e electrónicos válidas em todo o territóri o da União Europei a.
172
Page 30
GIDS VOOR PROGRAMMAKEUZE - LEGENDA SYMBOLEN KNOPPEN
in kg per
Temperatuur
Max. aangeraden lading
wasbeurt
Voorwasmiddel
Hoofdwasmiddel
Additief (facultatief)
Niet erg vuile bonte, fijne was30°4-2
Gewoon vuile bonte, fijne was40°5-2
Gewoon vuile bestendige bonte was60°5-2
Erg vuile was60°512
Gewoon vuile was75°52
Bijzonder vuile was90°412
(voor katoenen, gekleurde of juten weefsels)
Programma's voor katoen-bonte was
Afvoeren en centrifugeren0°5-- -
Wol,
zijde
(voor
ma's
Synthetische-
fijnwasprogram
Spoelen0°5-- -
Wol en zijde35°1-2
Handwas0°1-2
Wasverzachter0°3-Op te frissen wasbare kleding 30° 2,5-2
Gewoon vuile fijne synthetische was 40°2,5-2
weefsels)
Erg vuile, bestendige, synthetische was60°2,512
synthetische kunst-,
gemengde en linnen
U
U
U
U
U
U
U
U
U
U
U
U
na het wassen
drogen
Bleekmiddel (facultatief)
Snel wasprogramma
Strijkdroog
Mogelijkheid tot
-○○
-○○
-○○
-○○
-○○
-○○
-○○
-○
+
-
+
-
+
-
+
-
+
-
+
-
+
-
+
-
--
-
-
-
-
-
-
○○
○○
○○
○○
-
-
-
-
Beschrijving van de wascyclus
Max.lading in kg per droging
2,5 Wassen op 30°C, spoelen en centrifugeren op de gekozen snelheid
2,5 Wassen op 40°C, spoelen en centrifugeren op de gekozen snelheid
2,5 Economisch wassen op 60°C, spoelen en centrifugeren op de gekozen snelheid
Voorwas op 35°C, economisch wassen op 60°C, spoelen en centrifugeren op de gekozen
2,5
snelheid
2,5 Wassen op 75°C, spoelen en centrifugeren op de gekozen snelheid
Voorwas op 35°C, economisch wassen op 90°C, spoelen en centrifugeren op de gekozen
2,5
snelheid
2,5 3 spoelingen en centrifugeren op de gekozen snelheid
2,5 Alleen afvoeren, of afvoeren en centrifugeren op de gekozen snelheid
Wassen op 35°C, spoelen en centrifugeren op de gekozen snelheid (max. 900 toeren)
Koud wassen, spoelen en centrifugeren op de gekozen snelheid (max. 900 toeren)
1,5 1 spoeling met wasverzachter, centrifugeren op de gekozen snelheid (max. 900 toeren)
1,5 Wassen op 30°C, spoelen, centrifugeren op de gekozen snelheid (max. 900 toeren)
1,5 Wassen op 40°C, spoelen en centrifugeren op de gekozen snelheid (max. 900 toeren)
Voorwas op 35°C, wassen op 60°C, spoelen en centrifugeren op de gekozen snelheid (max. 900
1,5
toeren)
START - PAUZE
SNELWASPROGRAMMA
= de knop kan ingedrukt worden
GEPROGRAMMEERDE
WATERTOENAME
STRIJKDROOG
DROGEN
EXTRA SPOELING
UITSLUITING CENTRIFUGE
EN STOPPEN MET VOLLE
SPOELRUIMTE
CENTRIFUGE
ECONOMISCH
FIJNE WAS
HALVE
1/2
LADING
Code 19 592 0102 00 - NL
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.