Smeg ST42322DE operation manual

Page 1
Inhaltsverzeichnis
1. Hinweise zur Sicherheit und zum Gebrauch __________________ 2
2. Installation und Inbetriebnahme ___________________________ 8
3. Beschreibung der Bedieneinrichtungen ____________________ 13
4. Gebrauchsanleitung ___________________________________ 21
5. Reinigung und Pflege __________________________________ 38
6. Abhilfe bei Fehlfunktionen_______________________________ 45
ANLEITUNG FÜR DEN INSTALLATEUR: sie richtet sich an den Fachtechniker, der die Installation, die Inbetriebnahme und die Abnahmeprüfung des Geräts durchführen muss.
1
Page 2
Hinweise
1. Hinweise zur Sicherheit und zum Gebrauch
DIESES GERÄT IST FÜR DEN GEBRAUCH IM HAUSHALT UND IN
DIESES GERÄT WURDE ENTWORFEN, UM IN EINER FIXSTEHENDEN
ES ENTSPRICHT DEN AKTUELL GELTENDEN RICHTLINIEN 2006/95/EG UND
DIESES HANDBUCH IST INTEGRALER BESTANDTEIL DES GERÄTS: ES MUSS STETS IN EINEM UNVERSEHRTEN ZUSTAND BEIM GERÄT AUFBEWAHRT WERDEN. VOR DEM GEBRAUCH DES GERÄTS SOLLTEN ALLE IN DIESEM HANDBUCH ENTHALTENEN INFORMATIONEN AUFMERKSAM GELESEN WERDEN. SIE ENTHALTEN WICHTIGE INFORMATIONEN FŰR DIE INSTALLATION, DEN GEBRAUCH UND DIE WARTUNG DES GERÄTES. BEIM VERKAUF ODER TRANSPORT SICH IMMER VERSICHERN, DASS DAS HANDBUCH DEM GERÄT BEIGELEGT IST.
VERGLEICHBAREN UMGEBUNGEN BESTIMMT, WIE BEISPIELSWEISE PERSONALKÜCHEN IN GESCHÄFTEN, BÜROS UND SONSTIGEN ARBEITSSTÄTTEN, KÜCHEN IN WOHNGEMEINSCHAFTEN, GÄSTEKÜCHEN IN HOTELS, PENSIONEN UND BED & BREAKFAST SOWIE ALLGEMEIN KÜCHEN IM WOHNBEREICH
POSITION BENUTZT ZU WERDEN.
2004/108/EG, EINSCHLIESSLICH DER VERHÜTUNG UND BESEITIGUNG VON FUNKSTÖRUNGEN.DAS GERÄT WURDE FÜR FOLGENDE FUNKTIONEN KONZIPIERT:SPÜLEN UND TROCKNEN VON GESCHIRR; JEDER ANDERE GEBRAUCH IST ALS ZWECKWIDRIG ANZUSEHEN.DER HERSTELLER
ÜBERNIMMT IM FALLE EINES ANDEREN ALS DES VORGESEHENEN GEBRAUCHS KEINE HAFTUNG.
DAS GERÄT NICHT IN BETRIEB NEHMEN, WENN ES BEIM TRANSPORT BESCHÄDIGT WURDE.IM ZWEIFELSFALL DEN HÄNDLER ZU RATE ZIEHEN.
DAS GERÄT MUSS DEN ANWEISUNGEN ENTSPRECHEND FACHGEMÄSS INSTALLIERT UND ANGESCHLOSSEN WERDEN. DIE INSTALLAZION MUSS VON EINEM QUALIFIZIERTEN TECHNIKER GEMACHT WERDEN UNTER BEACHTUNG DER BESTEHENDEN RICHTLINIEN.
DIE VERPACKUNGSABFÄLLE NICHT OHNE AUFSICHT IN DER WOHNUNG LIEGEN LASSEN.ERLAUBEN SIE ES NICHT, DASS KINDER MIT DEM VERPACKUNGSMATERIAL SPEIELEN. DIE VERSCHIEDENEN ABFALLMATERIALIEN DER VERPACKUNG TRENNEN UND ZUR NÄCHSTEN SAMMELSTELLE BRINGEN.
DAS TYPENSCHILD MIT DEN TECHNISCHEN DATEN, DER SERIENNUMMER UND DEN PRÜFZEICHEN IST DEUTLICH SICHTBAR AUF DEM INNEREN RAND DER GERÄTETÜR ANGEBRACHT.DAS TYPENSCHILD AUF DEM
INNEREN RAND DER GERÄTETÜR DARF KEINESFALLS ENTFERNT WERDEN.
2
Page 3
Hinweise
DAS GERÄT MUSS IN DER VON DEN SICHERHEITSVORSCHRIFTEN FÜR ELEKTRISCHE ANLAGEN VORGESEHENEN WEISE GEERDET WERDEN.
DER HERSTELLER HAFTET NICHT FÜR SCHÄDEN AN PERSONEN ODER SACHEN, DIE AUF EINE MANGELNDE ODER FEHLERHAFTE ERDUNG ZURÜCKZUFÜHREN SIND.
WÄHREND DER INSTALLATION MUSS DAS GERÄT VOM STROM NETZ
GETRENNT SEIN.
INSTALLIEREN SIE DAS GERÄT NICHT AN EINEM FŰR GEFRIERZWECKE
VORGESEHENEN PLATZ. WENN DAS GERÄT AUF EINEM BODEN MIT TEPPICHBODEN INSTALLIERT
WIRD, IST DARAUF ZU ACHTEN, DASS DIE ÖFFNUNGEN DER UNTERSEITE NICHT VERDECKT WERDEN.
INSTALLIEREN SIE DASGERÄT NICHT IN DER NÄHE VON HITZEQUELLEN
FALLS DAS GERÄT IN EINER POSITION OBER ODER UNTER ANDEREN
ES IST ABSOLUT VERBOTEN, DAS GERÄT UNTER EINEM KOCHFELD ZU
UM STABILITÄT ZU GEWÄHREN, SOLL DAS GERÄT NUR UNTER EINEM
FALLS DAS GERÄT NICHT EINGEBAUT WIRD UND DAHER SEITLICH
KONTROLLIEREN SIE , DASS DIE NETZSTROMSTÄRKE UND –FREQUENZ
(Z.B. GASBRENNERN, FEUERSTELLEN USW.), DA DIESE BESCHÄDIGUNGEN HERVORRUFEN KŐNNEN.
UTENSIELIEN (Z.B. GASBRENNER, BACKROHR, OFEN USW) INSTALLIERT WIRD, SORGFÄLTIG DIE ANLEITUNG LESEN, DIE VOM HERSTELLER DES GERÄTES GELIEFERT WURDE. FALLS DIE ANLEITUNGEN DES ANDEREN GERÄTES KEINE INFORMATIONEN ENTHALTEN, DEN HERSTELLER KONTAKTIEREN, UM SICHER ZU GEHEN, DASS DAS GERÄT DARŰBER ODER DARUNTER INSTALLIERT WERDEN KANN
INSTALLIEREN. EIN KOCHFELD AUF EINEMFREISTEHENDEN GERÄT ZU INSTALLIEREN IST ABSOLUT VERBOTEN.
KŰCHENTOP INSTALLIERT WERDEN UND DABEI AN DIE SEITLICHEN MODULE FIXIERT WERDEN. FALLS DAS GERÄT IN EINEM HOCHSCHRANK MONTIERT WERDEN SOLL, MŰSSEN GERÄT UND MODUL FACHGEMÄSS FIXIERT WERDEN.
BEGEHBAR IST, MUSS DIE TŰRSCHARNIER-ZONE AUS SICHERHEITSGRŰNDEN ABGEDECKT WERDEN (VERLETZUNGSGRUND). DIE ABDECKUNGEN SIND ALS ACCESSOIRES BEI SPEZIALHÄNDLERN ZU BEKOMMEN.
DEN ANGABEN AM TYPENSCHILD DES GERÄTES ENTSPRECHEN. DER STECKER DES VERSORGUNGSKABELS UND DIE STECKDOSE
MŰSSEN VON DERSELBEN ART SEIN UND DER NOTWENDIGEN STROMSTÄRKE ENTSPRECHEN. VERWENDEN SIE KEINE ADAPTER ODER ANDERE ZWISCHENSTŰCKE, UM DIE MŐGLICHKEIT DER ŰBERHITZUNG UND DAS DURCHBRENNEN ZU VERMEIDEN.
3
Page 4
Hinweise
DER STECKER DES GERÄTES MUSS NACH DER INSTALLATION
FALLS DAS GERÄT VON EINEM STECKERLOSEN KABEL GESPEIST WIRD,
DAS GERÄT MUSS MIT EINEM NEUEN SCHLAUCH AN DIE
ZUGÄNGLICH SEIN.. NIEMALS DEN STECKER DIREKT BEIM KABEL MIT EINGESCHALTENEM GERÄT HERAUSZIEHEN.
MUSS EIN NETZUNTERBRECHER DER KLASSE 3, DER EINE KOMPLETTE ABSCHALTUNG VOM STROMKREIS HERVORRUFT UND AN EINER LEICHT ZUGÄNGLICHEN STELLE DES STROMKABELS INSTALLIERT WERDEN.
WASSERVERSORGUNG ANGESCHLOSSEN WERDEN; ALTE SCHLÄUCHE DŰRFEN NICHT WIEDERVERWENDET WERDEN.
UNMITTELBAR NACH INSTALLATION DES GERÄTS EINE KURZE PRÜFUNG DES GERÄTS NACH DEN WEITER UNTEN GEGEBENEN ANWEISUNGEN VORNEHMEN.WENN DAS GERÄT NICHT FUNKTIONIERT, MUSS MAN ES VOM STROMNETZ TRENNEN UND DAS NÄCHSTE KUNDENDIENSTZENTRUM VERSTÄNDIGEN.NICHT VERSUCHEN, DASS GERÄT SELBST ZU REPARIEREN
DIESER GESCHIRRSPÜLER DARF NUR VON ERWACHSENEN VERWENDET WERDEN.DER GEBRAUCH DURCH KINDER AB 8 JAHREN UND PERSONEN MIT EINGESCHRÄNKTEN KÖRPERLICHEN UND/ODER GEISTIGEN
FÄHIGKEITEN ODER VON PERSONEN, DIE DIE ERFAHRUNG FŰR DIE
FACHGEMÄSSE VERWENDUNG NICHT HABEN,IST NUR UNTER DER AUFSICHT EINER FÜR IHRE SICHERHEIT VERANTWORTLICHEN PERSON ERLAUBT.
KINDERN NICHT ERLAUBEN, MIT DEM GERÄT ZU SPIELEN. EINIGE REINIGER SIND STARK ALKALISCH. DEN KONTAKT MIT AUGEN UND
MUND VERMEIDEN. REINIGER KŐNNEN SEHR GEFÄHRLICH WERDEN, WENN
SIE VERSCHLUCKT WERDEN. SIE ENTHALTEN SUBSTANZEN, DIE IRREPARABLE SCHÄDEN AN DEN AUGEN, AM MUND UND IM RACHENRAUM VERURSACHEN UND AUCH ZUM ERSTICKUNGSTOD FÜHREN KÖNNEN. ALLE SICHERHEITSANWEISUNGEN AUF DEN VERPACKUNGEN DIESER PRODUKTE BEFOLGEN.
KINDER VOM GESCHIRRSPŰLER FERNHALTEN, WENN DESSEN TŰR GEŐFFNET IST. AM ENDE DES SPŰLPROGRAMMES STETS
SICHERSTELLEN, DASS DAS REINGERFACH LEER IST.
DAS EVENTUELL NACH ABSCHLUSS DES SPÜLPROGRAMMS UND VOR DEM TROCKNEN IM GESCHIRR ODER IM GESCHIRRSPÜLER VERBLEIBENDE WASSER NICHT TRINKEN.
KEINE LÖSEMITTEL WIE ALKOHOL ODER TERPENTIN EINFÜHREN, DA ES HIERDURCH ZU EINER EXPLOSION KOMMEN KANN. KEIN GESCHIRR EINFÜLLEN, DAS DURCH ASCHE, WACHS ODER LACKE VERSCHMUTZT IST.
4
Page 5
Hinweise
DIE TÜR DES GESCHIRRSPÜLERS NICHT OFFEN STEHEN LASSEN, UM ZU VERMEIDEN, DASS JEMAND DARÜBER STOLPERT WENN MAN SICH AUF DIE GEÖFFNETE TÜR AUFSTÜTZT ODER SETZT, KANN DER GESCHIRRSPÜLER UMKIPPEN UND INFOLGEDESSEN PERSONENSCHÄDEN VERURSACHEN.
MÜSSEN MIT DEN SPITZEN NACH UNTEN IN DEN BESTECKKORB EINGEORDNET ODER WAAGRECHT IN DEN OBERKORB GELEGT WERDEN.DARAUF ACHTEN, DASS SIE NICHT AUS DEM GESCHIRRKORB HERAUSRAGEN.
DER GESCHIRRSPÜLER ENTSPRICHT ALLEN VON DEN GELTENDEN SICHERHEITSVORSCHRIFTEN VORGEGEBENEN UND ELEKTRISCHE GERÄTE BETREFFENDEN ANFORDERUNGEN.TECHNISCHE KONTROLLEN DÜRFEN GGF.NUR VON AUTORISIERTEM FACHPERSONAL VORGENOMMEN WERDEN:REPARATUREN, DIE VON UNBEFUGTEN
PERSONEN AUSGEFÜHRT WERDEN, FÜHREN NICHT NUR ZUM ERLÖSCHEN DER GARANTIE, SONDERN STELLEN AUCH EINE POTENTIELLE GEFAHR FÜR DEN BENUTZER DAR.
IM FALLE VON FUNKTIONSSTÖRUNGEN DEN GESCHIRRSPÜLER VOM STROMNETZ TRENNEN UND DEN WASSERHAHN SCHLIESSEN.
FALLS DAS STROMKABEL BESCHÄDIGT WIRD, MUSS ES DURCH EINEN FACHMANN ODER EINEM AUTORISIERTEN TECHNISCHEN SERVICEZENTRUM AUSGETAUSCHT WERDEN.
EINIGE KOMPONENTEN SIND UNTER STROM, AUCH WENN DER ON/OFF SCHALTER IN OFF-POSITION IST. BEVOR INSTANDHALTUNGSARBEITEN DURCHGEFŰHRT WERDEN, ZUVOR DEN STECKER ABSTECKEN ODER DEN HAUPTSCHALTER ABSCHALTEN.
SÄUBERN UND REGULÄRE INSTANDHALTUNG DES GERÄTS SEITENS KINDERN IST NUR ERLAUBT UNTER DER KONTROLLE VON PERSONEN, DIE FŰR DEREN SICHERHEIT VERANTWORTLICH SIND.
ZUM REINIGEN DER SPÜLMASCHINEN KEINEN DAMPFREINIGER VERWENDEN.
MODELLE MIT AQUASTOP
AQUASTOP IST EINE VORRICHTUNG, DIE EINE ÜBERFLUTUNG IM FALLE EINER UNDICHTIGKEIT DES GERÄTS VERHINDERT.NACH AUSLÖSUNG DES AQUASTOP-SYSTEMS MUSS MAN EINEN FACHMANN MIT DER SUCHE UND DER REPARATUR DES FEHLERS BEAUFTRAGEN. BEI DEN MODELLEN MIT AQUASTOP ENTHÄLT DER WASSERZULAUFSCHLAUCH EIN MAGNETVENTIL.DEN SCHLAUCH NICHT
ZERSCHNEIDEN UND DAS MAGNETVENTIL NICHT INS WASSER FALLEN LASSEN.WENN DER WASSERZULAUFSCHLAUCH BESCHÄDIGT SEIN
SOLLTE, DAS GERÄT VOM STROM- UND VOM WASSERNETZ TRENNEN.
ACHTUNG: DIE VORRICHTUNG FUNKTIONIERT NUR, WENN DER GESCHIRRSPÜLER AN DAS STROMNETZ ANGESCHLOSSEN IST.
5
Page 6
Hinweise
MODELLE MIT INNENBELEUCHTUNG
DAS INNENBELEUCHTUNGSSYSTEM DES GERÄTS GEHÖRT ZUR RISIKOGRUPPE 1 NACH DER NORM IEC/EN 62471. DIES BEDEUTET, DASS UNTER NORMALEN BETRIEBSBEDINGUNGEN KEINE PHOTOBIOLOGISCHE GEFÄHRDUNG BESTEHT.
IN ŰBEREINSTIMM UNG MIT DEM ART. 26 DES GESETZDEKRETES 14 MÄRZ 2014, NR. 49 „AUSFŰHRUNG DER ANWEISUNG 2012/19/UE IN BEZUG AUF
MŰLL VON ELETRISCHEN UND ELEKTRONISCHEN GERÄTEN (RAEE)” DAS SYMBOL EINER DURCHGESTRICHENEN ABFALLTONNE , AUF DEM
GERÄT ODER AUF DER PACKUNG ABEGEBILDET, BEDEUTET, DASS DAS PRODUKT AM ENDE SEINES LEBENS GETRENNT VON ANDEREN MŰLLARTEN DEPONIERT WERDEN MUSS. DER BENUTZER MUSS DAS ALTGERÄT IN EINEM RECYCLINGHOF FŰR DIE FACHGEMÄSSE MŰLLTRENNUNG VON ELEKTISCHEN UND ELEKTRONISCHEN GERÄTEN SEINER WOHNGEMEINDE DEPONIEREN.
ALS ALTERNATIVE KANN SICH DER BENUTZER BEI KAUF EINES NEUEN GLEICHWERTIGEN GERÄTES FŰR DIE DEPONIERUNG SEINES ALTGERÄTES AN DEN HÄNDLER WENDEN, BEI DEM ER SEIN NEUES GERÄT KAUFT. BEI HÄNDLERN MIT EINER VERKAUFSFLÄCHE VON MINDESTENS 400 m KANN MAN DARŰBERHINAUS ELEKTRONISCHE KLEINGERÄTE BIS MAX 25 CM GRATIS DEPONIEREN, OHNE DASS MAN EIN GLEICHWERTIGES GERÄT KAUFEN MUSS.
DIE FACHGEMÄSSE DEPONIERUNG FŰR DIE DARAUFFOLGENDE AUFBEREITUNG HILFT MIT, EINEN POSITIVEN BEITRAG FŰR DIE NATUR UND GESUNDHEIT DES MENSCHEN ZU LEISTEN UND DIE WIEDERAUFBEREITUNG DER IM GERÄT ENTHALTENEN MATERIALIEN ZU FŐRDERN.
ŰBERHOLTE NICHT MEHR GEBRAUCHSFÄHIGE GERÄTE MŰSSEN UNBRAUCHBAR GEMACHT WERDEN. DEN NETZSTECKER AUS DER STECKDOSE ZIEHEN UND DANN DAS NETZKABEL DURCHSCHNEIDEN. DIE TEILE, DIE EINE GEFAHR FÜR KINDER DARSTELLEN KÖNNTEN (SCHLOSS, TÜR, KABEL USW.), SIND UNSCHÄDLICH ZU MACHEN.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden an Personen oder Sachen, die darauf zurückzuführen sind, dass die oben stehenden Vorschriften missachtet, unbefugte Änderungen an auch nur einem Teil vorgenommen oder andere als Originalersatzteile verwendet wurden.
2
6
Page 7
TECHNISCHE DATEN
Außenkante des Bedienfelds
Fassu
ngsvermögen
Zulaufwasserdruck
Breite Tiefe, gemessen ab der
Höhe (je nach Modell)
Hinweise
597 599 mm 550 mm von 820 mm bis 890 mm
von 860 mm bis 930 mm 13 Maßgedecke min. 0,05 - max. 0,9 MPa (min. 0.5 – max. 9 bar)
7
Page 8
Anleitung für den Installateur
2. Installation und Inbetriebnahme
Die Polystyrolteile zum Blockieren der Geschirrkörbe herausnehmen. Das Gerät am vorgesehenen Ort aufstellen.Der Geschirrspüler kann seitlich neben oder mit dem Rücken gegen Möbel oder Wände angeordnet werden.Wenn der Geschirrspüler neben einer Wärmequelle aufgestellt wird, muss eine Tafel aus wärmedämmendem Material zwischen Geschirrspüler und Wärmequelle angeordnet werden, um eine Überhitzung und Betriebsstörungen zu verhindern.Zur Gewährleistung der Stabilität Bodeneinbaugeräte oder integrierbare Geräte nur unter durchgehenden Arbeitsplatten, die mit den angrenzenden Möbeln verschraubt sind, einbauen.Zur Erleichterung der Installation können der Wasserzulaufschlauch und der Ablaufschlauch in alle Richtungen gedreht werden; darauf achten, dass die Schläuche nicht geknickt oder gequetscht werden und nicht zu stark gespannt sind.Die Überwurfmutter muss angezogen werden, nachdem man die Schläuche in die gewünschte Richtung gedreht hat.Für die Durchführung der Schläuche und des Netzkabels wird ein Loch mit einem Mindestdurchmesser von 8 cm benötigt. Vor dem endgültigen Positionieren des Geschirrspülers den Wasserhahn öffnen und sicherstellen, dass die Anschlüsse am Hahn und am Geschirrspüler und der Schlauch dicht sind.
Das Gerät nur mit Hilfe der höhenverstellbaren Füße waagrecht ausrichten.Dieser Vorgang ist zur Gewährleistung des einwandfreien Betriebs des Geschirrspülers unabdingbar
Einige Einbaumodelle verfügen nur über einen hinteren Stellfuß, der mit einer Schraube, die sich unten auf der Vorderseite des Geräts befindet, verstellt werden kann.
Es ist strengstens verboten, den Geschirrspüler unter einem Kochfeld einzubauen. Außerdem ist es nicht erlaubt, den Geschirrspüler in direktem Kontakt mit anderen als herkömmlichen Kücheneinbaugeräten einzubauen (wie z.B. Kamine, Heizöfen usw.). Bei Einbau des Geschirrspülers neben andere Elektrohaushaltsgeräte müssen die Anweisungen (Mindestabstände, Einbauweise usw.) des Herstellers des Elektrohaushaltsgeräts strikt beachtet werden
8
Page 9
Anleitung für den Installateur
Diese Arbeit muss von befugtem Personal ausgeführt werden.
ANSCHLUSS AN DAS WASSERVENTIL
t dem
dass der Schlauch zunächst fest mit den Händen
Nur für freistehende Modelle:
- Es ist strengstens verboten, eine Kochmulde auf einen Geschirrspüler in der freistehenden Ausführung zu montieren.
- Für den Einbau des Geschirrspülers benötigt man den entsprechenden Einbausatz, der bei den autorisierten Fachhändlern oder beim technischen
Kundendienst erworben werden kann.
- Die Abdeckplatte der freistehenden Geschirrspüler kann abgenommen
werden, damit sie unter einer Arbeitsplatte eingebaut werden können.
2.1 Anschluss ans Wassernetz
Der Gefahr einer Verstopfung oder Beschädigung vorbeugen:wenn die
Wasserleitung neu ist oder längere Zeit nicht verwendet wurde, zur Vermeidung von Schäden am Gerät vor dem Anschluss ans Wassernetz sicherstellen, dass das Wasser klar und frei von Verunreinigungen ist.
Um den Geschirrspüler an das Wassernetz anzuschließen, müssen ausschließlich neue Schläuche verwendet werden; alte oder gebrauchte Schläuche dürfen nicht wiederverwendet werden.
Den Wasserzulaufschlauch an ein Kaltwasserventil mit Zollgewinde ¾" anschließen; hierbei muss man das mi Geschirrspüler gelieferte Filtersieb A einsetzen.Sicherstellen,
eingeschraubt wird und dann zum Schluss durch etwa ¼­Drehung mit einer Zange festgezogen wird.
Bei den Modellen mit AQUASTOP befindet sich das Filtersieb schon im Gewindering.
Der Geschirrspüler kann mit Wasser mit einer Temperatur von nicht mehr als 60°C gespeist werden.Speist man das Gerät mit warmem Wasser, verkürzt sich
die Spülzeit um rund 20 Minuten, doch wird die Reinigungswirkung geringfügig reduziert.Der Anschluss erfolgt an das Warmwasserventil in der gleichen Weise, wie es für den Kaltwasseranschluss beschrieben wurde.
9
Page 10
ANSCHLUSS DES ABLAUFSCHLAUCHS
herabfallen kann.
Ablaufschlauch auf einer Höhe von maximal
85 cm
vom Bode
n anordnen.
Schutzart gegen Feuchtigkeit
: IPX0
Anleitung für den Installateur
Den Ablaufschlauch an ein Ablaufrohr mit einem Mindestdurchmesser von 4 cm anschließen; alternativ kann der Ablaufschlauch mit dem mitgelieferten Schlauchkrümmer an einem Spülbecken befestigt werden.Hierbei ist jedoch darauf zu achten, dass er nicht gequetscht oder zu stark gekrümmt wird.Man muss unbedingt darauf achten, dass sich der Schlauch nicht lösen und
Zu diesem Zweck verfügt der Schlauchkrümmer über ein Loch, durch das man eine Schnur für die Befestigung an der Wänd oder am Wasserhahn ziehen kann.Das freie Ende muss auf einer Höhe zwischen 30 und 100cm angeordnet werden und darf niemals ins Wasser eingetaucht sein.Im Falle von horizontal angeordneten Verlängerungsschläuchen, die eine Länge von maximal 3 m haben dürfen, muss man den
10
Page 11
Anleitung für den Installateur
zuvor den Stecker abstecken oder den Hauptschalter abschalten
WENN DAS GERÄT NUR ÜBER EIN NETZKABEL OHNE NETZSTECKER
VERFÜGT
:
2.2.Elektrischer Anschluss und Sicherheitshinweise
VERGEWISSERN SIE SICH, DASS NETZSPANNUNG UND -FREQUENZ MIT DEN ANGABEN AUF DEM TYPENSCHILD DES GERÄTS, DAS AUF DEM INNENRAND DER TÜR ANGEBRACHT IST, ÜBEREINSTIMMEN.
DER STECKER AM ENDE DES NETZKABELS UND DIE ZUGEHÖRIGE STECKDOSE MÜSSEN VOM SELBEN TYP SEIN UND DEN GELTENDEN BESTIMMUNGEN ÜBER ELEKTRISCHE ANLAGEN ENTSPRECHEN.
DER NETZSTECKER MUSS NACH DER INSTALLATION ZUGÄNGLICH BLEIBEN.
NICHT AM NETZKABEL ZIEHEN, UM DEN NETZSTECKER AUS DER STECKDOSE ZU ZIEHEN.
NACH DEM AUSTAUSCH DES NETZKABELS SICHERSTELLEN, DASS DIE ZUGENTLASTUNG DES KABELS WIEDER ORDNUNGSGEMÄSS BEFESTIGT WURDE.
KEINE ADAPTER ODER ABZWEIGUNGEN VERWENDEN, DA SIE ÜBERHITZUNG UND BRÄNDE VERURSACHEN KÖNNEN.
Der Austausch des Netzkabels muss vom Hersteller oder einem autorisierten Kundendienstzentrum ausgeführt werden, um Gefahren jeder Art auszuschließen
Einige Komponenten sind unter Strom, auch wenn der on/off Schalter in off-position ist. Bevor Instandhaltungsarbeiten durchgeführt werden,
DIE ELEKTRISCHE ZULEITUNG DES GERÄTS MUSS MIT EINER ALLPOLIGEN TRENNVORRICHTUNG DER ÜBERSPANNUNGSKATEGORIE 3 VERSEHEN WERDEN, DIE IN EINER LEICHT ERREICHBAREN POSITION ANZUBRINGEN IST.
DER STROMANSCHLUSS MUSS VON EINEMFACHMANN IN EINKLANG MIT DEN GELTENDEN GESETZLICHEN BESTIMMUNGEN NACH DEM NACHSTEHENDEN SCHEMA AUSGEFÜHRT WERDEN..
.
11
Page 12
Schutzgrad gegen Elektroschocks
: I
NUR FÜR GROSSBRITANNIEN
:
Austauschen der Sicherung
muss man für den Austausch dieser
entfernen und die
Die neue Sicherung in den Deckel
Anleitung für den Installateur
L = braun N = blau
= gelb-grün
DIESES GERÄT MUSS GEERDET WERDEN.
Wenn das Gerät mit einer Sicherung BS 1363A 13A im Netzstecker geliefert wird,
Sicherung bei diesem Steckertyp eine von ASTA zugelassene BS1362-Sicherung verwenden und wie folgt vorgehen:
1. Den Deckel A Sicherung B herausnehmen.
2. einsetzen.
3. Beide wieder am Stecker anbringen.
Der Deckel der Sicherung muss wieder angebracht werden, wenn die Sicherung ersetzt wird.Sollte er verloren gehen, darf der Stecker erst
wieder verwendet werden, nachdem ein geeigneter Ersatzdeckel angebracht wurde.
Das richtige Ersatzteil kann anhand des Farbeinsatzes bzw. anhand der Angabe der Farbe auf der Basis des Steckers identifiziert werden.
Die Ersatzdeckel für Sicherungen erhalten Sie bei Ihrem Elektrofachgeschäft.
12
Page 13
Anleitung für den Benutzer
3. Beschreibung der Bedieneinrichtungen
3.1 Die Bedienblende
Alle Bedien- und Anzeigeeinrichtungen des Geschirrspülers befinden sich auf der oberen Bedienblende. Das Einschalten, Programmieren, Ausschalten usw. ist nur bei geöffneter Tür möglich.
Die abgebildete Bedienblende dient nur der Erläuterung; die tatsächliche Form der Kontrolllampen und Tasten ist vom jeweiligen Modell abhängig.
WAHLSCHALTER EIN/AUS Drücken Sie diese Taste zum Ein- und Ausschalten des
1
Geschirrspülers.
KONTROLLAMPEN GEWÄHLTES PROGRAMM
Die Lampe zeigt durch Aufleuchten das eingestellte Programm
2
sowie eventuelle Störungen an (Behebung der Funktionsstörungen).
TASTE PROGRAMMWAHL
Sie dient zum Wählen des Spülprogramms und zum Einstellen des
3
Enthärters.. KONTROLLLAMPE SALZ FEHLT (je nach Modellen)
Wenn das Symbol , angezeigt wird, signalisiert die leuchtende
4
Kontrolllampe, dass kein Regeneriersalz vorhanden ist.
KONTROLLLAMPE KLARSPÜLER FEHLT (je nach Modellen)
5
Wenn diese Lampe aufleuchtet, fehlt Klarspüler im Gerät.
13
Page 14
PROGRAMMTABELLE
Bedienblende Ihres Geräts vergleichen.
EINSTELLEN DES SPÜLPROGRAMMS UND EINSCHALTUNG
KONTROLLLAMPE
(Anzeige „Programm läuft“).
RESTLAUFANZEIGE
(je nach Modellen)
Anleitung für den Benutzer
Die Bedienungsanleitung enthält die Programmtabelle für verschiedene Modelle. Um die Tabelle für Ihren Geschirrspüler zu bestimmen, müssen Sie die Programmsymbole über der Tabelle mit den Symbolen auf der
Das am besten geeignete Programm anhand der Programmtabelle bestimmen und dann:
Die Taste EIN/AUS (1) drücken und abwarten, bis die
KONTROLLLAMPE PROGRAMME (2) aufleuchtet;
Taste PROGRAMMWAHL (3) so oft drücken, bis die Anzeigelampe
dem gewünschten Programm entsprechend aufleuchtet;
Die gewünschte Option wählen (freigestellt, falls Optionen vorhanden
sind).
Die Tür schließen: Nach rund 2 Sekunden startet das Programm.
Während der Programmausführung blinkt die zugehörige
Während der Ausführung des Programms wird ein blinkendes Licht auf den Fußboden unter der rechten Ecke der Gerätetür projiziert. Nach Abschluss des Programms erlischt dieses Licht, um den Leerlaufverlust zu reduzieren.
14
Page 15
Anleitung für den Benutzer
PROGRAMMTABELLE
„ULTRA CLEAN“
signalisieren, dass die antibakterielle Wirkung nicht garantiert ist.
PROGRAMM
NUMMER
UND SYMBOL
1 EINWEICHEN
2 SILENT
3 ÖKO (*)
EN 50242
4 NORMAL
IEC/DIN***
5 ULTRA
CLEAN
****
ART UND GRAD DER
VERSCHMUTZUNG
Töpfe und Geschirr, die
später gespült werden
Dieses Programm eignet
sich vor allem für den
Nachbetrieb. Senkt den
Geräuschpegel
automatisch auf ein
Minimum ab. Für normal
verschmutztes Geschirr,
abgespült und ohne
getrocknete Rückstände.
Normal verschmutztes
Geschirr, auch mit
angetrockneten
Speiseresten.
Normal verschmutztes
Geschirr, auch mit
angetrockneten
Speiseresten.
Stark verschmutzte Töpfe
und Geschirr, auch mit
angetrocknete
Speisereste.
sollen.
PROGRAMMABLAUF
Kaltvorspülen
Reinigen bei 55°C Kaltklarspülen Klarspülen bei 55°C Drogen
Reinigen bei 45°C Kaltklarspülen Klarspülen bei 55°C
Trocknen
Kaltvorspülen Reinigen bei 65°C Kaltklarspülen Klarspülen bei 55°C
Trocknen Warm Vorspülen
Reinigen bei 70°C Kaltklarspülen (2) Klarspülen bei 70°C Trocknen
DAUER VERBRAUCH
MINUTEN
(1)
WASSER
LITER
ENERGIE
KWh (1)
15 3,5 0,02
270
9,5 1,25
**
** **
150
13,5 1,35
155
15,5 1,60
Das Programm
endet mit einem zusätzlichen antibakteriellen Spülgang, der eine weitere Reduzierung der Bakterien garantiert. Wenn die Temperatur während der Phase des Programms nicht konstant gehalten wird (weil z.B. die Gerätetür geöffnet oder der Strom vorübergehend ausgeschaltet wird), blinken die Programm-Kontrolllampen (2), um zu
WICHTIG: Lesen Sie bitte die Tabelle “ANMERKUNGEN UND GRUNDLAGEN” auf den folgenden Seiten.
Wenn die Gerätetür offen oder nicht richtig geschlossen ist, startet das Programm nicht.
15
Page 16
ENERSAVE
das Programm wird beendet.
Verriegelung beschädigt wird.
Anleitung für den Benutzer
Erst am Ende der Programme 2,3,4 wird die Enersave-Funktion aktiviert (siehe Anweisungen im entsprechenden Abschnitt).
Erst am Ende des Programms Eco aktiviert sich die Funktion Enersave, die es ermöglicht, einen weiteren Verbrauch an Energie zu verringern.
Am Ende des Programms entriegelt eine automatische Einrichtung die Tür, die sich dann langsam um einige Zentimeter öffnet (kurzes akustisches Signal). Dies ermöglicht die optimale Trocknung auch bei niedrigen Klarspültemperaturen und erbringt eine beträchtliche Energieeinsparung. Zwischen der endgültigen Klarspülphase und dem Programmende (Öffnung der Tür) bleibt die Spülmaschine in einer Phase der Inaktivität, um eine korrekte Trocknung zu ermöglichen.
Durch Öffnen der Tür wird der Trocknungszyklus unterbrochen und
Achten Sie darauf, dass sich die Gerätetür ungehindert öffnen kann. Daher muss vor dem Gerät der entsprechende Freiraum gelassen werden. Versuchen Sie nicht, die Gerätetür gewaltsam zu öffnen, bevor das Ende des Programms angezeigt wurde, da andernfalls die
16
Page 17
Anleitung für den Benutzer
ANMERKUNGEN UND GRUNDLAGEN
nur
werden.
*
Standardprogramm nach der Norm
EN 50242
. ** Siehe das Beiblatt
IEC/DIN.
20g
Verteilerkammer
„Gebrauch der Körbe“.
EN 50242
(2)
1 oder 2 Kaltklarspülgänge
je nach Modell.
Das Einweichen
bei Teilbeladung ausführen.
Die Optionen können nicht in Verbindung mit dem Programm EINWEICHEN verwendet
*** Bezugsprogramm
**** Vergleichsprogramm für die Labors: Reiniger
in der
10g auf der Tür oder Tablette. Anordnung: Siehe das Foto im Abschnitt
(1) Verbrauch und Dauer der Programme werden nach der Norm
gemessen. Die Werte können in Abhängigkeit von den Temperaturen des Zulaufwassers und des Raums sowie von der Art und der Menge des Geschirrs variieren.
GRUNDLAGEN für das ENERGIELABEL des Geschirrspülers:
- Der jährliche Energieverbrauch basiert auf 280 Standardreinigungszyklen bei Kaltwasserbefüllung und dem Verbrauch der Betriebsarten mit geringer Leistungsaufnahme. Der tatsächliche Verbrauch hängt von der Art der Nutzung des Geräts ab.
- Der Wasserverbrauch basiert auf 280 Standardreinigungszyklen. Der tatsächliche Verbrauch hängt von der Art der Nutzung des Geräts ab.
- Die Angaben beziehen sich auf das Standardprogramm nach EN 50242 (in der Programmtabelle angegeben), das in Bezug auf den kombinierten Energie­und Wasserverbrauch am effizientesten ist. Das Programm ist für normal verschmutztes Geschirr geeignet.
- Trocknungseffizienzklasse auf einer Skala von “G” (geringste Effizienz) bis “A” (höchste Effizienz).
Hinweis für die Prüfinstitute
Die Prüfinstitute erhalten Vorgaben für Vergleichstest (z. B. gemäß EN60436). Sollte des Informationsblatt für Institute in Papierform nicht in den Unterlagen enthalten sein, die Vorgaben unter der folgenden E-Mail-Adresse anfragen:
dishwasher@test-domestic-appliances.com
In der Anfrage müssen das Modell (MOD) und die Seriennummer (S/N), die auf dem Schild auf der Türseite zu finden sind, angegeben werden.
+
17
Page 18
nach dem Start beginnt. Dies ist der normale Verlauf des Waschzykluses.
LÖSCHEN DES LAUFENDEN PROGRAMMS
Nach etwa 1 Minute schaltet das Gerät auf Zyklusende.
ÄNDERN DES PROGRAMMS
Geschirrspüler automatisch das neue
Programm aus.
Anleitung für den Benutzer
3.2 Spülprogramme
Vor dem Starten eines Spülprogramms muss man sicherstellen, dass:
der Wasserhahn geöffnet ist; der Behälter des Enthärters mit Regeneriersalz gefüllt ist; die Verteilerkammer mit der richtigen Dosiermenge
Reiniger gefüllt ist;
die Geschirrkörbe richtig beladen wurden; sich die Sprüharme frei und ohne Behinderungen drehen
können;
die Tür des Geschirrspülers richtig geschlossen ist.
Achtung: in der ersten Phase des Waschprogramms wird die Funktion der Sprüharme nicht wahrgenommen, da ihre Drehung ungefähr 5 Minuten
Zum Annullieren des laufenden Programms nach dem Öffnen der Tür
einige Sekunden lang die Taste PROGRAMMWAHL (3) gedrückt halten, bis die Kontrolllampen der Programme Nr. 4 und 5 gleichzeitig aufleuchten (mit „end“ gekennzeichnet).
Tür wieder schließen.
18
Page 19
Anleitung für den Benutzer
SO KÖNNEN SIE ENERGIE SPAREN! … UND UMWELTBEWUSST HANDELN
Verwenden Sie nach Möglichkeit den Geschirrspüler immer mit voller
Beladung.
Verwenden Sie nach Möglichkeit den Geschirrspüler erst, wenn er
voll beladen ist.
Spülen Sie das Geschirr nicht unter fließendem Wasser. Verwenden Sie das für die jeweilige Beladung am besten geeignete
Spülprogramm.
Keinen Vorspülgang durchführen. Falls vorhanden, sollte das Gerät an eine Warmwasseranlage bis zu
60°C angeschlossen werden.
SO KÖNNEN SIE REINIGUNGSMITTEL SPAREN! … UND UMWELTBEWUSST HANDELN
Die Phosphate in Reinigungsmitteln für Geschirrspüler belasten die Umwelt. Zur Vermeidung eines zu großen Reinigerverbrauchs - und auch Stromverbrauchs - sollten Sie folgende Empfehlungen beachten:
trennen Sie das empfindlichere Geschirr von dem Geschirr, das
aggressiven Reinigern und hohen Temperaturen besser standhält;
den Reiniger nicht direkt auf das Geschirr geben.
Wenn die Tür des Geschirrspülers während dem Spülen geöffnet wird, wird das Programm unterbrochen. Die zugehörige Kontrolllampe blinkt weiterhin und ein Warnton signalisiert, dass das Programm nicht zu Ende geführt wurde. Man muss dann rund 1 Minute abwarten, bevor man die Gerätetür schließt, um das Programm wieder zu starten. Wenn die Gerätetür geschlossen wird, wird das Programm an der Stelle fortgesetzt, an der es unterbrochen worden war. Es empfiehlt, sich diesen Vorgang nur wenn unbedingt erforderlich auszuführen, da hierdurch der Programmablauf gestört werden könnte.
19
Page 20
PROGRAMMENDE
EIN/AUS (1)
ENERGIEMANAGEMENT
Sekunden
).
HERAUSNEHMEN DES GESCHIRRS
tropfen können.
Anleitung für den Benutzer
Am Ende des Programms ertönt ein kurzes Signal und die Kontrolllampen der Programme Nr. 4 und 5 (mit „end“ gekennzeichnet) blinken.
Zum Ausschalten des Geräts die Tür öffnen und die Taste drücken.
Nach 5 Minuten Inaktivität (Spülprogramm beendet, unterbrochen bzw. eingestellt, aber nicht gestartet) wird der Geschirrspüler in den Standby­Zustand geschaltet, um den Energieverbrauch zu senken. In diesem Zustand erfolgen die Anzeigen des Geschirrspülers (je nach Modell Kontrolllampen oder Display) langsamer (1 Einschaltung alle 5
Am Ende des Programms muss man das Geschirr mindestens 20 Minuten im Gerät lassen, damit es abkühlen kann. Es ist ratsam, zuerst den Unterkorb zu entleeren, damit etwaige noch im Oberkorb zurückgebliebene Wassertropfen nicht auf das Geschirr im Unterkorb
20
Page 21
Anleitung für den Benutzer
Klarspüler und Reiniger einfüllen.
Ein
füllöffnung entfernen.
4. Gebrauchsanleitung
Nach der ordnungsgemäßen Installation des Geschirrspülers für die Inbetriebnahme wie folgt vorgehen:
Den Wasserenthärter einstellen;  Regeneriersalz einfüllen;
4.1 Gebrauch des Wasserenthärters
Der im Wasser enthaltene Kalk (Wasserhärte) ist verantwortlich für weißliche Flecken auf dem trockenen Geschirr, das mit der Zeit matt zu werden neigt. Der Geschirrspüler ist mit einem automatischen Wasserenthärter ausgestattet, der mit Hilfe eines speziellen
SALZ
Regeneriersalzes dem Wasser die härtenden Substanzen entzieht.
Bei Verwendung von Wasser mittlerer Härte muss ungefähr alle 20 Spülgänge neues Salz nachgefüllt werden. Der Vorratsbehälter des Enthärters hat ein Fassungsvermögen von ungefähr 1,7 kg grobkörnigen Salzes. Einige Modelle sind mit einer optischen Salzmangelanzeige ausgestattet. Bei diesen Modellen enthält der Verschluss des Salzbehälters einen grünen Schwimmer, der sich bei Abnahme des Salgehalts im Wasser senkt. Ist der Schwimmer nicht mehr am Klarsichtverschluss sichtbar, ist die Nachfüllung des Regenerationssalzes notwendig. Der Behälter befindet sich im Boden des Spülraums. Den unteren Geschirrkorb herausnehmen, den Deckel des Behälters entgegen dem Uhrzeigersinn aufschrauben und das Salz mit dem zur Ausstattung des Geschirrspülers gehörenden Trichter einfüllen. Vor dem Wiederanbringen des Deckels Salzreste im Bereich der
Beim ersten Gebrauch des Geschirrspülers muss man abgesehen
vom Salz auch einen Liter Wasser in den Salzbehälter einfüllen.
Nach dem Befüllen des Salzbehälters stets den Deckel sorgfältig
schließen. Die Spüllauge darf nämlich nicht in den Salzbehälter
gelangen, da hierdurch der Betrieb der Wasseraufbereitungsanlage beeinträchtigt würde. In diesem Fall verliert die Garantie ihre Gültigkeit.
Ausschließlich Regeneriersalz für Haushaltsgeschirrspüler
verwenden. Bei Verwendung von Salz in Tablettenform den Salzbehälter nicht vollständig füllen.
21
Page 22
EINSTELLUNG DES WASSERENTHÄRTERS
TASTE PROGRAMMAUSWAHL (3)
und bricht den
Einstellmodus ab.
Anleitung für den Benutzer
Kein Speisesalz verwenden, da es nichtlösliche Substanzen
enthält, die im Laufe der Zeit die Enthärtungsanlage beschädigen können.
Nötigenfalls das Salz vor dem Start des Spülprogramms einfüllen;
auf diese Weise wird eventuell übergelaufene Salzlösung sofort mit dem Wasser weggespült; bleibt die Salzlösung längere Zeit im Spülraum, kann es zu Korrosion kommen.
Darauf achten, nicht die Salzverpackung mit der des Reinigers zu verwechseln: füllt man Reiniger in den Salzbehälter, wird der Enthärter beschädigt.
22
Die Einstellung erfolgt über die
. Die
Taste bis zum Aufblinken der ANZEIGE EINSTELLUNG DER
WASSERHÄRTE (4) gedrückt halten. Die KONTROLLLAMPEN GEWÄHLTES PROGRAMM (2) zeigen die laufende Einstellung an. Das
Drücken der Taste ändert die Auswahl gemäß der Reihenfolge der folgenden Tabelle:
>
Nach Einstellung oder Anzeige der vorgenommenen Einstellung ist es ausreichend, die Taste einige Sekunden lang nicht zu betätigen; der Geschirrspüler kehrt automatisch zu den Standard-Einstellungen zurück
Page 23
Anleitung für den Benutzer
Französische
Alle Kontrolllampen
Kontrolllampe
Standard
-
Einstellung:
H3 - 16-
21 °dH
– 28-37 °dF
WASSERHÄRTE-TABELLE
WASSERHÄRTE
Grad
Deutsche
Härte (°dH)
Grad
EINSTELLUNG
Härte
(°dF)
H0
0 – 6 0 – 11
ausgeschaltet
(Salz fehlt)
7 – 10 12 – 18 H1 Eine
EIN
11 – 15 19 – 27 H2 Zwei
Kontrolllampen EIN
16 – 21 28 – 37 H3 Drei
Kontrolllampen EIN
22 – 28 38 – 50 H4 Vier
Kontrolllampen EIN
29 - 50 51 – 90 H5 Fünf
Kontrolllampen EIN
Die örtliche Wasserhärte beim Wasserversorgungsunternehmen erfragen.
4.2 Gebrauch der Reiniger- und Klarspüler-Verteilerkammer
Die Reiniger- und Klarspülerkammer
befindet sich im unteren Bereich der Gerätetür: links die Verteilerkammer und rechts die Dosiervorrichtung.
Mit Ausnahme des EINWEICH-Programms muss vor jedem Spülgang die geeignete Menge Reiniger in die Verteilerkammer gefüllt werden. Der Klarspüler zum Nachspülen muss hingegen nur nach Bedarf eingefüllt werden.
23
Page 24
EINFÜLLEN DES
KLARSPÜLERS FÜR DAS NACHSPÜLEN
erzeugen kann.
Anleitung für den Benutzer
Der Klarspüler beschleunigt das Trocknen des Geschirrs und verhindert die Bildung von Flecken und Kalkablagerungen. Er wird während des letzten Nachspülens automatisch aus dem Behälter, der sich in der Innentür befindet, dem Wasser zugegeben.
Zum Hinzufügen des Klarspülers: Den Behälter durch Drücken und Anheben der Lasche auf dem
Deckel öffnen.
Den Klarspüler bis zur vollständigen Befüllung des Behälters
einfügen. Erneut mit Klarspüler auffüllen, wenn die Kontrolllampe zur Anzeige des Klarspülermangels aufleuchtet.
Den Deckel bis zum Einrasten fest schließen.  Ausgetretenen Klarspüler mit einem Tuch abwischen, da er Schaum
24
Page 25
Anleitung für den Benutzer
EINSTELLUNG DER KLARSPÜLER
-
DOSIERUNG
und bricht den Einstellmodus ab.
Ausgabe
ausgeschaltet
eingeschaltet
eingeschaltet
eingeschaltet
eingeschaltet
eingeschaltet
Standard
-
Einstellung:
b4 -
5ml
Die Taste PROGRAMMAUSWAHL (3) drücken und gedrückt halten, nach ca. 15 " blinkt die Kontrollleuchte Salz. Die Taste solange gedrückt halten, bis die Kontrollleuchte Klarspüler (5) und die Kontrollleuchten Programme (2) die aktuelle Einstellung anzeigen. Dann mehrmals die Taste PROGRAMMAUSWAHL (3) drücken, um die gewünschte Dosierung gemäß der folgenden Tabelle auszuwählen:
>
Nach Einstellung oder Anzeige der vorgenommenen Einstellung ist es ausreichend, die Taste einige Sekunden lang nicht zu betätigen; der Geschirrspüler kehrt automatisch zu den Standard-Einstellungen zurück
TABELLE ZUR REGULIERUNG DES KLARSPÜLERS
0 – keine
mindestens 2 ml b1
3 ml b2
4 ml b3
5ml b4
maximal 6 ml b5
b0
Alle Kontrolllampen
Eine Kontrolllampe
Zwei Kontrolllampen
Drei Kontrolllampen
Vier Kontrolllampen
Fünf Kontrolllampen
Die Klarspüler-Dosiermenge muss erhöht werden, wenn das
gespülte Geschirr matt ist oder kreisrunde Flecken aufweist.
Wenn das Geschirr hingegen klebrig ist oder weiße Streifen aufweist,
muss die Dosiermenge reduziert werden.
25
Page 26
EINFÜLLEN DES
SPÜLMITTELS
eingeben
Anleitung für den Benutzer
Zum Öffnen des Deckels der Einspülkammer die Taste P leicht drücken. Das Spülmittel oder den Tab eingeben und den Deckel bis zum vollständigen Einrasten erneut schließen. Die Reinigerkammer öffnet sich während der Reinigung automatisch. Das Spülmittel (auch in Form eines Tabs) nur in den trockenen Behälter
26
Page 27
Anleitung für den Benutzer
Wenn Sie ein Programm mit Vorspülen mit Warmwasser wählen
(siehe die Programmtabelle), müssen Sie zusätzlich Spülmittel in das Fach G/H (je nach Modell) geben.
Ausschließlich Spezialreinigungsmittel für Geschirrspüler
verwenden.
Die Reinigungsmittelpackung gut verschlossen an einem trockenen
Ort aufbewahren, um Klumpenbildung zu vermeiden, da hierdurch das Reinigungsergebnis beeinträchtigt würde. Die Verpackungen sollten, nachdem sie geöffnet wurden, relativ bald aufgebraucht werden, da der Reiniger an Wirksamkeit verliert.
Kein Handspülmittel verwenden, da dies den Betrieb des
Geschirrspülers beeinträchtigen könnte.
Auf eine richtige Dosierung des Reinigers achten. Wenn zuwenig
Reinigungsmittel eingefüllt wird, wird der Schmutz auf dem Geschirr nicht vollständig entfernt. Eine Überdosierung bringt hingegen kein
besseres Reinigungsergebnis und ist also nur Verschwendung. Aus Gründen des Umweltschutzes empfehlen wird daher die Verwendung von Reinigungsmitteln ohne Phosphate und Chlor.
Füllt man Reiniger - auch Flüssigreiniger - in den Klarspülerbehälter, nimmt der Geschirrspüler Schaden.
4.3 Sicherheitshinweise und allgemeine Ratschläge
Bevor man den Geschirrspüler zum ersten Mal benutzt, sollte man die nachstehenden Empfehlungen in Hinblick auf die Art des zu spülenden Geschirrs und dessen Anordnung lesen. Im Allgemeinen gibt es keine Einschränkungen bezüglich des Spülens von Haushaltsgeschirrs, doch in einigen Fällen sollten seine Eigenschaften berücksichtigt werden.
Bevor man das Geschirr in den Körben anordnet, muss man: grobe Speisereste (z.B. Knochen, Gräten) entfernen, die nicht nur den
Filter verstopfen, sondern auch die Umwälzpumpe beschädigen können;
Töpfe und Pfannen mit eingebrannten Speiseresten einweichen,
damit sich die Speisereste leichter lösen; sie dann im UNTERKORB anordnen.
Das Vorspülen des Geschirrs unter fließendem Wasser vor dem Einordnen in die Geschirrkörbe ist eine unnötige Wasserverschwendung.
Die richtige Anordnung des Geschirrs gewährleistet gute Reinigungsergebnisse.
27
Page 28
Anleitung für den Benutzer
ACHTUNG !
Sicherstellen, dass das Geschirr stabil eingeordnet ist, nicht kippen
kann und nicht die Bewegung der Sprüharme während des Betriebs behindert.
Keine zu kleinen Gegenstände in die Geschirrkörbe geben; sie könnten
herabfallen und die Sprüharme oder die Umwälzpumpe blockieren.
Gefäße wie Tassen, Schüsseln, Gläser und Töpfe müssen stets mit der
Öffnung nach unten eingeordnet werden, damit das Wasser ablaufen kann. Darauf achten, dass Mulden schräg angeordnet sind.
Geschirr nicht ineinander legen oder so anordnen, dass es sich
gegenseitig abdeckt.
Gläser nicht zu nah nebeneinander anordnen, um Glasschäden und
Berührungsflecken zu vermeiden.
VERGEWISSERN Sie sich, dass das Geschirr spülmaschinenfest ist. Zum Spülen in Geschirrspülern nicht geeignetes Geschirr:
Holzbesteck und -geschirr: es kann durch die hohen Temperaturen
Schaden nehmen.
Handwerklich hergestellte Gegenstände: sie sind nur in seltenen
Fällen spülmaschinenfest. Sie können durch die relativ hohen Temperaturen und die verwendeten Reinigungsmittel Schaden nehmen.
Kunststoffgeschirr: Wärmebeständiges Kunststoffgeschirr muss im
Oberkorb gespült werden.
Geschirr und Gegenstände aus Kupfer, Zinn, Zink und Messing: es
besteht die Gefahr von Fleckenbildung.
Aluminiumgeschirr: Geschirr aus eloxiertem Aluminium kann sich
verfärben.
Silbergeschirr und -besteck: es besteht die Gefahr von
Fleckenbildung.
Glas und Kristallglas: im Allgemeinen kann Glas problemlos im
Geschirrspüler gereinigt werden. Es gibt jedoch einige Glas- und Kristallarten, die nach wiederholtem Spülen matt werden und ihre Transparenz verlieren. Es empfiehlt sich, für diese Materialien stets das schonendste Programm aus der Programmtabelle auszuwählen.
Geschirr mit Dekor: handelsübliches Geschirr mit Dekor verträgt das
Spülen im Geschirrspüler im Allgemeinen sehr gut, auch wenn es vorkommen kann, dass die Farben nach häufigem Spülen verblassen. Bei Zweifeln hinsichtlich der Widerstandsfähigkeit der Farben empfiehlt es sich, rund einen Monat lang nur wenige Stücke zu spülen.
28
Page 29
Anleitung für den Benutzer
UNTERKORB
m Laden von sperrigem Geschirr
EINSÄTZE FÜR DEN UNTERKORB
Aufnahmen gesteckt werden, wie in der Abbildung zu sehen ist.
4.4 Gebrauch der Geschirrkörbe
Der Geschirrspüler hat ein Fassungsvermögen von 13 Maßgedecken einschließlich des Serviergeschirrs.
Der Unterkorb ist aufgrund der besonders intensiven Reinigungswirkung des unteren Sprüharms für das "schwierigste" und am stärksten verschmutzte Geschirr geeignet.
Alle Ladekombinationen und -varianten sind möglich, sofern man darauf achtet, das Geschirr, die Töpfe und Pfannen so anzuordnen, dass die verschmutzten Oberflächen zu den von unten kommenden Wasserstrahlen gerichtet sind.
Mit festen Halterungen
Einige Modelle verfügen Teller-Halterungen aus 2 oder 4 klappbaren Segmenten, die die optimale Ausnutzung des verfügbaren Platzes bei gestatten.
Einige Modelle verfügen über Einsätze für den Unterkorb, die das Trocknen der Teller begünstigen. Die Einsätze, die sich im Zubehörbeutel befinden, müssen für den Gebrauch einfach in die hierfür vorgesehenen
Mit klappbaren Halterungen
29
Page 30
BELADEN DES UNTERKORBS
so ein, dass zwischen zwei Tellern stets ein Freiraum bleibt.
OBERKORB
verschmutzten größeren Tellern beladen
werden.
BELADEN DES OBERKORBS
Halterungen zu stellen sind.
Anleitung für den Benutzer
Flache Teller, tiefe Teller, Dessertteller und Servierteller senkrecht einordnen. Töpfe, Pfannen und deren Deckel müssen mit der Öffnung nach unten eingeordnet werden. Ordnen Sie Suppen- und Dessertteller
Beladebeispiel:
In den Oberkorb sollte lediglich kleines und mittelgroßes Geschirr wie beispielsweise Gläser, Unterteller, Kaffee- und Teetassen, flache Schüsseln und leichte Gegenstände geladen werden. Wird der Oberkorb in der niedrigsten Position verwendet, kann er auch mit gering
Die Teller mit der Oberseite nach vorn einordnen; Tassen und Behälter stets mit der Öffnung nach unten einordnen. Auf der linken Seite des Korbs können Tassen und Gläser in zwei Ebenen eingeladen werden. Die Mitte eignet sich für Teller und Unterteller, die senkrecht in die
Beladebeispiel:
30
Page 31
Anleitung für den Benutzer
BESTEKKORB
kommen können. Die Bestecke werden in die
entsprechenden Bereiche der oberen Gitter eingelegt, um einen
, in dir Besteckschublade gelegt
an eine beliebige Stelle
damit man den Platz im Unterkorb möglichst optimal nutzen kann.
Er ist für das Einfügen von Bestecken jeder Art bestimmt, mit Ausnahme derjenigen, die aufgrund ihrer Länge mit dem oberen Sprüharm in Berührung
optimalen Wasserdurchfluss zu ermöglichen. Gabeln und Löffel werden mit dem Griff nach unten eingesetzt, wobei darauf geachtet werden muss, sich nicht mit den Zinken der Gabeln zu verletzten. Die Messer werden in die entsprechende Schale auf dem Oberkorb oder, sofern vorhanden (abhängig vom gekauften Modell), andernfalls müssen sie mit den Griffen nach unten eingeführt werden. Schöpfkellen, Kochlöffel und Küchenmesser können im Oberkorb angeordnet werden, wobei darauf geachtet werden muss, dass die
Messerspitze nicht aus dem Korb herausragt. Die oberen Gitter können geöffnet werden, um, beispielsweise, kleine Gegenstände einzufügen.
Der Besteckkorb kann quer
verschoben werden,
31
Page 32
OBERER EINSCHUB FLEXIDUO (je nach Modellen)
einzuordnen bzw. herauszunehmen. Sie sind für verschiedene
e unterste Position gestellt werden
(siehe „Höhenverstellung des oberen Korbs“).
Anleitung für den Benutzer
Er umfasst zwei separate Besteckkörbe, die ausgefahren und herausgenommen werden können, um das Besteck bequemer
Beladungen und in unterschiedlichen Konfigurationen erhältlich. Befindet sich der rechte Besteckkorb in der unteren Position, kann man z.B. Teetassen in ihn laden. Nimmt man hingegen den linken Besteckkorb oder beide Besteckkörbe heraus, kann man sperriges Geschirr in den Oberkorb laden. Für die Anordnung des rechten Korbs in niedriger Position muss auch der obere Korb in di
32
Page 33
Anleitung für den Benutzer
13 Maßgedecke
Sollten die Unterkorbeinsätze klappbar sein, empfiehlt es sich,
sie umzulegen, u
m das
Beladen zu erleichtern.
13 Maßgedecke
OBERER EINSCHUB FLEXIDUO (je nach Modellen)
Sollten die Unterkorbeinsätze klappbar sein, empfiehlt es sich,
sie umzulegen, um das Beladen zu erleichtern.
BEISPIELE FÜR INTENSIVE BELASTUNG SCHMUTZ
33
Page 34
AUSSTATTUNG OBERKORB
Anleitung für den Benutzer
(je nach Modell) Besteckkorb
Für Messer, Teelöffel (Kaffee- und Dessertlöffel) und lange Utensilien. Die Endstücke sind zum Halten von langstieligen Gläsern bestimmt.
- Es kann durch gleichzeitiges Drücken der Entriegelungshebel (B) entnommen werden.
- Es muss herunter geklappt werden, wenn der Oberkorb in die oberste Position gestellt ist. Die Haken (G) gleichzeitig drücken.
34
Page 35
Anleitung für den Benutzer
Korberhöhungen
angehoben werden.
Verschiebbare Korberhöhungen
werden (den
angehoben werden.
Für Tassen, Espressotassen und lange Utensilien. Die Endstücke sind zum Halten von langstieligen Gläsern bestimmt Bei Nichtverwendung können sie (bis zum Einrasten) in vertikaler Position
Für kleine Utensilien, Tassen und Espressotassen. Sie können sowohl geschlossen als auch offen verwendet oberen, verschiebbaren Teil ziehen). Zum Schließen die Entriegelung (S) drücken und nach unten hin verschieben. Die Endstücke sind zum Halten von langstieligen Gläsern bestimmt (auch in geschlossenem Zustand). Bei Nichtverwendung können sie (bis zum Einrasten) in vertikaler Position
35
Page 36
Auflageklappen
langstieligen Gläsern.
Anleitung für den Benutzer
Sie können in vertikaler Position blockiert, bei Nichtverwendung auf den Boden des Korbs gelegt oder, je nach Bedarf, in Zwischenposition angeordnet werden. Die einzelne Auflage rechts eignet sich insbesondere zum Halten von
36
Page 37
Anleitung für den Benutzer
EINSTELLEN DES OBERKORBS
Version A:
zwei Positionen ausziehbar
derselben Höhe befinden.
Version B:
drei Positionen
Stö
ßen auszusetzen.
Die Höhe des Oberkorbs kann verstellt werden, damit man im Unterkorb große Teller und großes Geschirr unterbringen kann. Der Verstellmechanismus entspricht je nach Geschirrspülermodell dem A oder B.
In
Ziehen Sie beide Korbführungen heraus.  Lösen Sie die Feststellvorrichtungen, wie in der Abbildung gezeigt,
und nehmen Sie sie heraus.
Ziehen Sie den Korb heraus.  Setzen Sie in die Führung je nach der gewünschten Einstellung das
obere oder untere Rollenpaar ein;
.
Setzen Sie die Feststellvorrichtung wieder in ihre ursprüngliche
Position ein. Die linke und die rechte Seite des Korbs müssen sich stets auf
Die Seiten des Korbs müssen stets auf die selbe Höhe eingestellt werden. Den Korb am oberen Rand greifen und je nach gewünschter Höhe in
die erste oder zweite Raststellung nach oben ziehen (1). Am Entriegelungshebel ziehen und den Korb absenken (2). Die Einstellung ist auch bei vollem Korb möglich. In diesem Fall sollte man ihn beim Absenken mit der Hand abstützen, um das Geschirr keinen
einstellbar auf
auf beiden Seiten.
37
Page 38
Keinesfalls Reinigungsmittel verwenden, die Scheuermittel oder Säure
Die Außenflächen und die Tür des Geschirrspülers müssen in
von dem Schmutz säubern, der sich abgelagert hat.
REINIGUNG DES
FILTERSIEBS DES WASSERZULAUFS
REINIGUNG DER SPRÜHARME
Anleitung für den Benutzer
5. Reinigung und Pflege
Vor der Ausführung von Wartungsarbeiten am Gerät, den Netzstecker aus der Steckdose ziehen oder seine Stromversorgung mit der allpoligen Trennvorrichtung unterbrechen.
5.1 Sicherheitshinweise und allgemeine Ratschläge
enthalten.
regelmäßigen Zeitabständen mit einem weichen Tuch, das etwas mit Wasser oder einem handelsüblichen Reiniger für lackierte Oberflächen befeuchtet ist, gereinigt werden. Die Dichtungen der Gerätetür müssen mit einem feuchten Schwamm gereinigt werden. Regelmäßig (ein- oder zweimal jährlich) sollte man mit einem weichen Tuch und Wasser den Spülraum und die Dichtungen
Das Wasserzulaufsieb A am Hahnausgang muss regelmäßig gereinigt werden. Zunächst den Hahn schließen. Dann das Ende des Wasserzulaufschlauchs abschrauben, das Sieb A entnehmen und vorsichtig unter fließendem Wasser spülen. Dann das Sieb A wieder einsetzen und den Schlauch wieder sorgfältig verschrauben.
Die Sprüharme können mühelos herausgenommen werden, damit die Düsen regelmäßig gereinigt und somit Verstopfungen verhindert werden können. Die Sprüharme unter fließendem Wasser waschen und sorgfältig wieder einsetzen. Sicherstellen, dass ihre Drehung in keiner Weise behindert wird. Zum Herausnehmen des oberen Sprüharms muss man den
Feststellring R ausschrauben.
38
Page 39
Anleitung für den Benutzer
REINIGUNG DER FILTERGRUPPE
Den mittleren Filter zum Herausnehmen anheben.
Den unteren Sprüharm in der Mitte greifen und anheben, um ihn
herausnehmen zu können. Den Orbital-Sprüharm auf der längeren Seite greifen und anheben,
um ihn herauszunchmen. Die Sprüharme unter fließendem Wasser
waschen und sorgfältig wieder einsetzen. Nach dem Wiedereinbau
sicherstellen, dass sich die Sprüharme unbehindert drehen
können. Andernfalls kontrollieren, ob sie richtig eingesetzt wurden.
Um den Planet-Sprüher zu entfernen und zu reinigen, folgen Sie den
Anweisungen
ORBITAL
PLANET-
SPÜLSYSTEM
Der mittlere Filter C sollte regelmäßig kontrolliert und gegebenenfalls
gereinigt werden. Zum Herausnehmen muss man die Zungen greifen,
entgegen dem Uhrzeigersinn drehen und anheben. Von unten gegen den mittleren Filter D drücken, um ihn aus dem
Mikrofilter zu lösen. Die beiden Teile, aus denen der Kunststofffilter besteht, voneinander
trennen; hierzu an der von den Pfeilen angegebenen Stelle auf den
Filterkõrper drücken.
39
Page 40
REINIGEN DER FILTEREINHEIT (
Modelle mit
Planet
-
Sprüher
)
Entfernen Sie den inneren Filter, indem Sie ihn nach oben heben.
40
Anleitung für den Benutzer
Es empfiehlt sich, den inneren Filter regelmäßig zu überprüfen und
gegebenenfalls zu reinigen.
Entfernen Sie den Planet-Sprüher gemäß den Anweisungen. Drücken Sie den inneren Filter D von der Unterseite nach oben, um
ihn aus dem Mikrofilter zu entfernen: Trennen Sie die beiden Teile, aus denen der Kunststofffilter besteht,
durch Drücken des Filterkörpers in die durch die Pfeile
gekennzeichnete Richtung;
HINWEISE UND RATSCHLÄGE FÜR DIE RICHTIGE PFLEGE:
Die Filter müssen unter fließendem Wasser mit einer Bürste mit
harten Borsten gereinigt werden. Achten Sie beim Herausnehmen des Filters auf Speisereste, die
sich möglicherweise auf dem Filter befinden. Wenn Speisereste in den
Spülsumpf fallen, können sie einige Komponenten blockieren oder die
Düsen der Sprüharme verstopfen. Die Filter müssen unbedingt sorgfältig nach den oben stehenden
Anweisungen gereinigt werden: der Geschirrspüler funktioniert nicht,
wenn die Filter verstopft sind. Die Filter wieder einsetzen, um Schäden an der Spülpumpe zu
vermeiden.
WENN DER GESCHIRRSPÜLER LÄNGERE ZEIT NICHT VERWENDET WIRD:
Zweimal hintereinander das Einweich-Programm ausführen lassen. Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Die Gerätetür etwas geöffnet lassen, damit sich keine unangenehmen
Gerüche im Spülraum bilden können.
Die Klarspüler-Dosiervorrichtung zum Nachspülen füllen. Den Wasserhahn schließen.
Page 41
Anleitung für den Benutzer
VOR DER ERNEUTEN VERWENDUNG DES GESCHIRRSPÜLERS NACH EINER LÄNGEREN NICHTVERWENDUNG:
Sicherstellen, dass sich in der Wasserleitung weder Schlamm noch
Rost abgelagert haben; hierzu das Wasser aus dem Zufuhrhahn
einige Minuten lang fließen lassen.
Den Netzstecker wieder in die Steckdose stecken. Den Wasserzulaufschlauch wieder anschließen und der
Wasserhahn wieder zu öffnen. SO BEHEBEN SIE KLEINE STÖRUNGEN
In einigen Fällen kann man anhand der nachstehenden Hinweise bei geringfügigen Störungen selbst Abhilfe schaffen:
Wenn das Programm nicht startet, sicherstellen, dass:
der Geschirrspüler ans Stromnetz angeschlossen ist; kein Stromausfall vorliegt; der Wasserhahn geöffnet ist; die Gerätetür richtig geschlossen ist. die Tür schließt nicht > das Türschloss ist eingeschnappt > die Tür mit mehr
Kraft schließen.
Wenn im Spülraum Wasser steht, sicherstellen, dass:
der Ablaufschlauch nicht geknickt ist; der Siphon des Ablaufs nicht verstopft ist; die Filter des Geschirrspülers nicht verstopft sind.
Wenn das Geschirr nicht richtig gereinigt wird, sicherstellen, dass:
die richtige Menge Reiniger eingefüllt wurde; sich Regeneriersalz im Salzbehälter befindet; das Geschirr richtig eingeordnet wurde; das gewählte Programm für die Art und den Verschmutzungsgrad
des Geschirrs geeignet ist;
alle Filter sauber und richtig eingesetzt sind; die Wasseraustrittsöffnungen der Sprüharme nicht verstopft sind; die Drehung der Sprüharme nicht durch irgendeinen Gegenstand
behindert wird.
41
Page 42
42
Anleitung für den Benutzer
Wenn das Geschirr nicht richtig getrocknet wird oder matt bleibt, sicherstellen, dass:
sich Klarspüler im zugehörigen Behälter befindet; die Dosierung richtig eingestellt wurde; der verwendete Reiniger guter Qualität ist und nicht seine
Wirksamkeit verloren hat (z.B. weil er nicht richtig aufbewahrt oder
die Verpackung schon vor langer Zeit geöffnet wurde). Geschirr aus synthetischem Material nicht trocken. Synthetisches Material weist eine geringere Wärmespeicherungskapazität auf und daher ist die Trocknung weniger effizient.
Wenn das Geschirr Streifen oder Flecken aufweist, sicherstellen, dass:
nicht eine zu große Dosiermenge beim Klarspüler eingestellt wurde.
Wenn der Spülraum Rostflecken aufweist:
Der Behälter ist aus korrosionsfestem Edelstahl, weshalb die
Rostflecken auf Fremdrost zurückzuführen sind (Rostteilchen aus
den Wasserrohren, von Töpfen, Besteck usw.). Zum Entfernen der
Rostflecken ein handelsübliches Spezialprodukt verwenden. Sicherstellen, dass der Reiniger richtig dosiert wird. Einige
Reinigungsmittel können aggressiver sein als andere. Sicherstellen, dass der Deckel des Salzbehälters richtig geschlossen
und dass der Enthärter richtig eingestellt ist.
Page 43
Anleitung für den Benutzer
Wenn die Tür sich nicht schließt:
Rückstellung kraftvoll geschlossen
werden; die Tür öffnen und schließen.
1 - die Position des Schlosszahns (D) überprüfen 2 - diesen ggf. anheben und auf die Kunststoffschraube (V) in Höhe des Zahns einwirken. 3 - auch den Schließhaken (G) überprüfen. Ist er nicht aufgeschnappt (Bezugspunkt N), öffnet und schließt sich die Tür auf normale Weise, ist er hingegen aufgeschnappt (Bezugspunkt S), dann muss die Tür bis zur
43
Page 44
Anleitung für den Benutzer
Wenn auch nach Befolgung der oben stehenden Anweisungen die Störung nicht behoben werden konnte, wenden Sie sich bitte an das nächste autorisierte Kundendienstzentrum.
ACHTUNG: Eingriffe am Gerät durch nicht autorisiertes Personal sind von der Garantie ausgeschlossen und gehen zu Lasten des Kunden.
44
Page 45
Anleitung für den Benutzer
FEHLFUNKTION
BESCHREIBUNG
6. Abhilfe bei Fehlfunktionen
Der Geschirrspüler kann auf einige Funktionsstörungen hinweisen, indem mehrere Kontrolllampen gleichzeitig aufleuchten. Bedeutung:
Acquastop ausgelöst
Das Überlaufschutzsystem hat angesprochen (nur bei
E1
E2
E3
E4
E5
E6
den Modellen, die hierüber verfügen). Es spricht an, wenn Wasser austritt. Wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
Sicherheitswasserstand
Das Pegelkontrollsystem des Geschirrspülers hat angesprochen. Das laufende Programm abbrechen und den Geschirrspüler ausschalten. Den Geschirrspüler einschalten, neu programmieren und dann das Programm starten. Wenn das Problem erneut auftritt, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
Störung beim Erhitzen des Wassers
Das Wasser wird nicht oder nicht richtig erhitzt. Das Programm erneut ausführen. Wenn das Problem erneut auftritt, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
Störung beim Messen der Wassertemperatur
Das laufende Programm abbrechen und den Geschirrspüler ausschalten. Den Geschirrspüler einschalten, neu programmieren und dann das Programm starten. Wenn das Problem erneut auftritt, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
Störung beim Wasserzulauf
Das Wasser läuft nicht oder nicht richtig zu. Den Wasseranschluss kontrollieren; außerdem sicherstellen, dass der Wasserhahn geöffnet und der Filter nicht verschmutzt ist. Wenn das Problem erneut auftritt, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
Störung beim Wasserablauf
Das Wasser wird nicht oder nicht richtig abgepumpt. Sicherstellen, dass der Ablaufschlauch nicht geknickt oder gequetscht ist und dass die Filter nicht verstopft sind. Wenn das Problem erneut auftritt, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
45
Page 46
FEHLFUNKTION
BESCHREI
BUNG
E7
E8
E9
E11
Anleitung für den Benutzer
Störung beim Wasserzähler (nur bei den
Modellen, die hierüber verfügen) Die zulaufende Wassermenge wird nicht präzise gemessen. Das laufende Programm abbrechen und den Geschirrspüler ausschalten. Den Geschirrspüler einschalten, neu programmieren und dann das Programm starten. Wenn das Problem erneut auftritt, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
Störung beim Wechselspülsystem
Das laufende Programm abbrechen und den Geschirrspüler ausschalten. Den Geschirrspüler einschalten, neu programmieren und dann das Programm starten. Wenn das Problem erneut auftritt, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
Störung beim Wasserzulaufsystem
Wenden Sie sich bitte an den Kundendienst. Waschmotorpumpe funktioniert nicht
Ausgeschaltete Kontrolllampe
Eingeschaltete Kontrolllampe
Blinkende Kontrolllampe
Wenn eine Fehlfunktion auftritt, unterbricht das Gerät das laufende Programm und signalisiert die Störung.
Die Alarme E1, E2, E3, E4, E8, E9 bewirken den unverzüglichen Abbruch
des laufenden Programms.
Die Alarme E5, E6 unterbrechen das laufende Programm und nehmen
nach Lösung der Ursache die Programmdurchführung wieder auf.
Die Alarm E7 wird am Ende des Zyklus angezeigt, der in jedem Falle zu
Ende gebracht wird, da der Betrieb des Geschirrspülers nicht
beeinträchtig wird.
E11: Wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
Um einen Alarm “auszuschalten”, muss:
Die Gerätetür geöffnet und geschlossen werden, oder die Maschine aus-
und wieder eingeschaltet werden. An diesem Punkt kann der
Geschirrspüler erenut programmiert werden.
Wenn sich die Störung nicht beheben lässt, muss man sich an ein autorisiertes Kundendienstzentrum wenden.
46
Loading...