Smeg SMRM01 User Manual [de]

IT
FI
ENEN
FRFR
DEDE
NLNL
ESES
PTPT
SVSV
RU
ELDA
PL
MANUALE D’USO
NO
ACCESSORIO PER RAVIOLI
INSTRUCTION MANUAL
RAVIOLI MAKER ACCESSORY
MANUEL D’UTILISATION
ACCESSOIRE À RAVIOLIS
GEBRAUCHSANWEISUNG
RAVIOLI-AUFSATZ
RAVIOLIMAKER
MANUAL DE USO
ACCESORIO PARA RAVIOLIS
MANUAL DE UTILIZAÇÃO
ACESSÓRIO PARA RAVIÓLI
BRUKSANVISNING
RAVIOLIMASKIN
РУКОВОДСТВО ПО ЭКСПЛУАТАЦИИ
АКСЕССУАР ДЛЯ РАВИОЛИ
BRUGERVEJLEDNING
RAVIOLIMASKINE
INSTRUKCJA UŻYTKOWNIKA
MASZYNKA DO RAVIOLI
KÄYTTÖOPAS
LISÄVARUSTE RAVIOLIEN VALMISTUKSEEN
BRUKERHÅNDBOK
RAVIOLIMASKIN
Sehr geehrter Kunde, Wir danken Ihnen herzlich für den Kauf eines Produktes von Smeg. Mit der Wahl eines unserer Produkte haben Sie sich für ein Gerät entschieden, das aus der Verbindung des ikonischen Stils, einer innovativen Entwurfstechnik und der Liebe zum Detail entstand. Dieses Gerät kann mit allen anderen Smeg-Produkten auf harmonische Weise kombiniert werden oder verleiht der Küche einen einzigartigen Stil. Wir hoffen, dass Sie Ihr neues Haushaltsgerät voll und ganz schätzen werden. Für weitere Informationen zu den Produkten: www.smeg50style.com oder www.smeg.com
SMRM01
Ravioli-Aufsatz
Inhaltsverzeichnis
DEDE
1 Hinweise 56
1.1 Einleitung 56
1.2 Dieses Bedienungshandbuch 56
1.3 Zweckbestimmung 56
1.4 Allgemeine Sicherheitshinweise 57
1.5 Haftung des Herstellers 58
1.6 Entsorgung 58
2 Beschreibung 59
2.1 Produktbeschreibung 59
2.2 Mitgeliefertes Zubehör 60
3 Gebrauch 61
3.1 Vor dem ersten Gebrauch 61
3.2 Einsetzen des Ravioli-Aufsatzes in den Anschluss der Küchenmaschine 61
3.3 Bedienung des Ravioli-Aufsatzes 63
4 Reinigung und Wartung 67
4.1 Hinweise 67
4.2 Reinigung der Oberflächen 67
4.3 Tägliche Reinigung 67
4.4 Flecken oder Speiserückstände 67
4.5 Reinigung des Ravioli-Aufsatzes 67
5 Rezepte 68
Wir empfehlen Ihnen, dieses Bedienungshandbuch sorgfältig durchzulesen. Hier finden Sie wichtige Hinweise, um die Ästhetik und Funktionalität Ihres Gerätes erhalten zu können.
Weitere Informationen zu den Produkten sind auf der Internetseite www.smeg.com verfügbar.
Der Hersteller behält sich vor, ohne vorherige Benachrichtigung alle Änderungen vorzunehmen, die er zur Verbesserung seiner Produkte für nützlich erachtet. Die in diesem Handbuch enthaltenen Illustrationen und Beschreibungen sind daher unverbindlich und dienen nur zur Veranschaulichung.
55
Hinweise
1 Hinweise
1.1 Einleitung
Wichtige Hinweise für den Benutzer:
Hinweise
Allgemeine Informationen über dieses Bedienungshandbuch, die Sicherheit und die Entsorgung.
Beschreibung
Beschreibung des Ravioli-Aufsatzes.
Gebrauch
Hinweise zur Bedienung des Ravioli-Aufsatzes
Reinigung und Wartung
Anweisungen zur richtigen Reinigung und Wartung des Ravioli­Aufsatzes.
Rezepte
Rezeptliste zur Zubereitung unterschiedlicher Ravioliarten.
Sicherheitshinweise
Information
1.2 Dieses Bedienungshandbuch
Das vorliegende Bedienungshandbuch ist ein fester Bestandteil des Ravioli-Aufsatzes und ist deshalb für die ganze Lebensdauer des Zubehörteils sorgfältig und in Reichweite aufzubewahren.
1.3 Zweckbestimmung
• Der Ravioli-Aufsatz ist ausschließlich für den Hausgebrauch bestimmt.
• Den Ravioli-Aufsatz nur zusammen mit der Küchenmaschine des Herstellers verwenden.
• Den Ravioli-Aufsatz nur in geschlossen Räumen verwenden und vor Witterungseinflüssen schützen.
• Der Ravioli-Aufsatz kann zum Füllen der Teigblätter mit der Füllung verwendet werden.
• Den Ravioli-Aufsatz nicht zu anderen, seiner Bestimmung nicht entsprechenden Zwecken verwenden.
• Die Verwendung dieses Zubehörteils ist Personen mit eingeschränkten körperlichen und geistigen Fähigkeiten (sowie Kindern) oder Personen, die keine Erfahrung im Umgang mit Elektrogeräten haben, nicht erlaubt, es sei denn, sie werden von Erwachsenen, die für ihre Sicherheit verantwortlich sind, angewiesen und beaufsichtigt.
56
Empfehlung
Hinweise
DEDE
1.4 Allgemeine Sicherheitshinweise
Der Ravioli-Aufsatz ist ein Zubehörteil der Küchenmaschine.
Die Sicherheitshinweise für eine sichere Verwendung des Ravioli-Aufsatzes befolgen.
• Diese Bedienungsanleitung und die Bedienungsanleitung der Küchenmaschine vor der Verwendung des Ravioli-Aufsatzes aufmerksam lesen.
• Den Ravioli-Aufsatz nicht verwenden, wenn er beschädigt ist.
• Den Ravioli-Aufsatz nicht abändern.
• Niemals versuchen, den Ravioli-Aufsatz ohne den Eingriff eines qualifizierten Technikers zu reparieren.
• Im Schadensfall darf der Ravioli-Aufsatz nur von einem qualifizierten Techniker repariert werden.
• Kinder dürfen nicht mit dem Ravioli­Aufsatz spielen. Den Ravioli-Aufsatz außer Reichweite von Kindern aufbewahren.
Für das Gerät und den Ravioli-Aufsatz
• Vor dem Zusammenbauen und der Inbetriebnahme des Ravioli-Aufsatzes die Küchenmaschine ausschalten und den Stromstecker aus der Steckdose ziehen.
• Während der Verwendung des Zubehörteils den Kontakt mit den sich bewegenden Geräteteilen vermeiden. Hände, Haare, Schals, Krawatten und Ketten niemals in die Nähe des Ravioli­Aufsatzes bringen, um Verletzungen an Personen und Schäden am Ravioli­Aufsatz zu vermeiden.
• Immer nur die vom Hersteller vorgesehenen und mitgelieferten Zubehörteile verwenden. Die Verwendung von nicht originalen Bestandteilen, Küchenhelfern und Zubehörteilen kann zu Verletzungen an Personen oder Schäden an der Küchenmaschine und dem Ravioli­Aufsatz führen.
• Kein Wasser für die Reinigung des Zubehörteils verwenden.
• Keine aggressiven Reinigungsmittel oder scharfen Schaber für die Reinigung des Ravioli-Aufsatzes verwenden.
• Keine Gegenstände auf dem Ravioli­Aufsatz ablegen.
• Kinder niemals mit dem Ravioli-Aufsatz spielen lassen.
57
Hinweise
1.5 Haftung des Herstellers
Der Hersteller haftet nicht für Personen- und Sachschäden, die auf die folgenden Ursachen zurückzuführen sind:
• die zweckwidrige Verwendung des Ravioli-Aufsatzes;
• die Missachtung der Informationen in der Bedienungsanleitung.
• unbefugte Änderungen auch nur einzelner Teile des Ravioli-Aufsatzes;
• die Verwendung von nicht originalen Ersatzteilen.
• die Missachtung der Sicherheitshinweise.
1.6 Entsorgung
Elektroaltgeräte gehören nicht in den Hausmüll! In Übereinstimmung mit den
geltenden Gesetzen müssen Elektroaltgeräte am Ende ihrer Lebenszeit in speziellen Recylinghöfen abgegeben werden. Auf diese Weise können wertvolle Materialien, die in den Altgeräten enthalten sind, wiederverwertet werden. Gleichzeitig leisten Sie einen Beitrag zum Umweltschutz. Detaillierte Informationen über die Entsorgung von Altgeräten erhalten Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung.
Die Verpackung des Ravioli-Aufsatzes ist aus recyclingfähigem und umweltfreundlichem Material gefertigt.
• Die Verpackungsmaterialien bei geeigneten Sammelstellen abgeben.
Verpackungen aus Plastik
Erstickungsgefahr
• Die Verpackung oder Teile davon nicht unbeaufsichtigt lassen.
• Kinder dürfen nicht mit den Plastiktüten der Verpackung spielen.
58
DEDE
2 Beschreibung
2.1 Produktbeschreibung
Beschreibung
2
1 Trichter 2 Aufsatzkörper 3 Kurbel 4 Rollen 5 Nut und Anschluss 6 Fülllöffel 7 Reinigungsbürste 8 Schlüssel
1
3
SMRM01 - Ravioli-Aufsatz
2
1
59
2.2 Mitgeliefertes Zubehör
Beschreibung
Fülllöffel
Zum Eingeben der Füllung in den Trichter. Die spitze Form erleichtert die gleichmäßige Verteilung der Füllung in die Ecken.
Bürste
Zur Entfernung eventueller festgetrockneter Teigreste vom Ravioli-Aufsatz und den Rollen.
Schlüssel
Zum Festziehen und Lösen der Nut.
Das Zubehör, das mit den Lebensmitteln in Berührung kommen kann, ist aus Materialien gefertigt, die den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen entsprechen.
60
Gebrauch
DEDE
3 Gebrauch
Informationen und Ratschläge für den Benutzer
• Der Ravioli-Aufsatz muss in den Anschluss der Küchenmaschine SMF01 eingesetzt werden, die nur als Ständer dient.
• Der Ravioli-Aufsatz verfügt ausschließlich über einen manuellen Betrieb, wodurch eine genauere Kontrolle gewährleistet wird.
3.1 Vor dem ersten Gebrauch
1. Eventuelle Schutzfolien auf den Außen-
oder Innenflächen des Ravioli-Aufsatzes entfernen.
2. Eventuelle Etiketten vom Ravioli-Aufsatz
entfernen.
3. Reinigung des Ravioli-Aufsatzes (siehe „4
Reinigung und Wartung“).
4. Das Teigblatt mithilfe der Teigrolle
SMPR01 zubereiten, dabei die Kurbel auf die Position 6 stellen, die einer Dicke von 1,2 mm entspricht.
3.2 Einsetzen des Ravioli-Aufsatzes in den Anschluss der Küchenmaschine
1. Sicherstellen, dass die Küchenmaschine
ausgeschaltet und der Stromstecker von der Steckdose getrennt ist. Sicherstellen, dass das Kopfteil der Küchenmaschine gesenkt ist.
61
Gebrauch
1
1
2. Die Schutzkappe des vorderen
Anschlusses (1) in der Mitte ergreifen und im Uhrzeigersinn drehen.
3. Nach außen hin ziehen, um die
Schutzkappe zu entfernen (1).
4. Das Zubehörteil (2) unter Befolgung der Anleitung des Anschlusses (3) einsetzen und um 60° drehen.
62
Gebrauch
DEDE
3.3 Bedienung des Ravioli-Aufsatzes
1. Den Teig unter Befolgung der im Abschnitt „Ratschläge für perfekte Teigblätter“ angeführten Ratschläge zubereiten.
Lebensmittelvergiftungsgefahr
• Verderbliche Zutaten, wie Eier, Käseprodukte etc., nicht länger als eine Stunde außerhalb des Kühlschranks aufbewahren.
Ratschläge für den Benutzer
• Vor der ersten Verwendung einige Versuche vornehmen, bzw. das Teigblatt ohne Füllung einführen, um sich mit dem Aufsatz vertraut zu machen und die eigene Technik zu verbessern.
• Das Teigblatt muss eine gleichmäßige Breite besitzen, um den Ravioli eine einheitliche Form zu geben und das Öffnen derselben oder das Eindringen von Schmutz in die Füllung zu vermeiden.
• Das Teigblatt sollte eine gleichmäßige Dicke von 1,2 mm aufweisen (den Knebel der Teigrolle SMPR01 auf Position 6 stellen).
• Sicherstellen, dass das Teigblatt zentriert zwischen die Rollen eingeführt wird.
• Sicherstellen, dass die gesamte Füllung verwendet wird, bevor der Teig zu Ende geht, um zu vermeiden, dass sich die Füllung an den Rollen festklebt.
63
Gebrauch
2. Den Trichter (1) des Ravioli-Aufsatzes (2)
durch Hochdrücken abnehmen.
3. Das Teigblatt leicht mit Mehl bestäuben und in der Mitte zusammenklappen.
4. Das umgeklappte Ende des Teigblattes
zwischen die Rollen (3) einführen und die Kurbel (4) um eine Vierteldrehung drehen, um das Teigblatt einzufügen.
5. Die zwei Enden des Teigblattes trennen und jedes einzelne Ende auf die Rollen legen.
64
Gebrauch
DEDE
6. Den Trichter (5) über dem Teigblatt
anordnen und so lange drücken, bis ein „Klick-Ton” zu vernehmen ist. Die Ränder des Trichters müssen den Ravioli-Aufsatz berühren.
7. Mithilfe des mitgelieferten Fülllöffels (6) 1
oder 2 Löffel Füllung eingeben. Die Füllung gleichmäßig bis in die Ecken des Trichters verteilen und mit dem Löffel leicht auf die Füllung drücken.
8. Die Kurbel (7) langsam drehen und
sicherstellen, dass die Ravioli leicht aus dem unteren Teil des Aufsatzes austreten.
9. Den Ravioli-Streifen auf eine leicht eingemehlte Oberfläche legen und mindestens 10 Minuten lang trocknen lassen. Die einzelnen Raviolis voneinander trennen.
65
Gebrauch
10. Vor der Zubereitung eines zweiten Ravioli-Streifens den Ravioli-Aufsatz mit der mitgelieferten Bürste reinigen und die Rollen leicht mit Mehl bestäuben.
Unsachgemäßer Gebrauch
Gefahr von Schäden am Zubehörteil
• Den Ravioli-Aufsatz nicht zu anderen, als den angezeigten Zwecken verwenden.
• Den Ravioli-Aufsatz nicht zum Füllen von anderen Teigmassen als Nudelteig verwenden.
Ratschläge für perfekte Teigblätter
• Feuchtigkeit, die gewählte Mehlmarke und die Größe der Eier können die Konsistenz des Teigs beeinflussen.
• Der Teig muss fest und rau sowie formbar sein. Er darf nicht an den Fingern kleben bleiben, zerkrümeln oder zerbröckeln.
• An einer Seite des Teigs zupfen, um seine Konsistenz zu prüfen. Wenn der Teig kompakt ist und nicht an den Fingern kleben bleibt, ist er perfekt. Andernfalls muss noch etwas Mehl hinzugefügt werden. Damit der Teig nicht zerbröckelt, sollte etwas Wasser hinzugefügt werden.
Ratschläge zum Aufbewahren der Ravioli
Die voneinander getrennten und getrockneten Ravioli können sofort gekocht oder für einen späteren Verzehr tiefgekühlt werden.
• Zum Trocknen müssen die Ravioli ausgebreitet und nicht übereinander geschichtet auf ein Tuch oder ein Tablett gelegt und etwa 15-20 Minuten lang an der Luft getrocknet werden. Die getrockneten Ravioli müssen in einem hermetisch geschlossenen Behälter aufbewahrt werden.
• Zum Einfrieren der Ravioli müssen diese an der Luft getrocknet, mit Mehl bestäubt und in einem hermetisch geschlossenen Behälter aufbewahrt werden.
66
Reinigung und Wartung
DEDE
4 Reinigung und Wartung
4.1 Hinweise
Unsachgemäßer Gebrauch
Gefahr von Schäden an den Oberflächen
• Das Zubehörteil nicht in Wasser tauchen.
• Nicht im Geschirrspüler waschen.
• Den Ravioli-Aufsatz nicht mit einem Dampfstrahl reinigen.
• Bei der Reinigung keine chlor-, ammoniak- oder bleichmittelhaltigen Produkte verwenden.
• Keinen scheuernden oder ätzenden Reinigungsmittel (z.B. Scheuerpulver, Fleckenlöser und Metallschwämme) verwenden.
• Keine rauen oder scheuernden Materialien, scharfkantigen Metallschaber oder spitze Gegenstände, wie Messer oder Schraubendreher, verwenden.
• Bei der Reinigung der Rollen niemals Lappen oder Tücher zwischen dieselben einfügen.
4.4 Flecken oder Speiserückstände
Festgetrocknete Teigreste mit der mitgelieferten Bürste entfernen.
Niemals Messer oder scharfe Schaber, die die Oberflächen beschädigen können, verwenden.
Bei der Reinigung der Rollen niemals Lappen oder Tücher zwischen dieselben einfügen.
4.5 Reinigung des Ravioli-Aufsatzes
1. Den Ravioli-Aufsatz mit Mehl bestäuben und mit der mitgelieferten Bürste reinigen.
2. Den Trichter abnehmen und die Kunststoffführungen (1) öffnen, um auf die Rollen zugreifen zu können.
4.2 Reinigung der Oberflächen
Um die Oberflächen in bestem Zustand zu erhalten, sollten sie nach jedem Gebrauch regelmäßig gereinigt werden.
4.3 Tägliche Reinigung
Zur Reinigung der Oberflächen einen weichen Lappen oder ein Tuch aus Mikrofaser verwenden.
67
5 Rezepte
Rezepte
Ravioli mit Kräutern
Zutaten:
Für den Teig:
400 g Mehl 4 Eier 1 EL Olivenöl 1 Prise Salz
Für die Füllung:
250 g Ricotta-Käse 200 g tiefgefrorener Spinat 100 g geriebener Parmesankäse 100 g Paniermehl 1 Prise Salz 1 Prise geriebene Muskatnuss
Für die Soße:
120 g Butter Salbei nach Bedarf Parmesankäse nach Bedarf 1 Prise Knoblauch (je nach Wunsch)
Zubereitung
1. Mit dem Knethaken Mehl, Eier und eine Prise Salz auf Geschwindigkeitsstufe 1 für drei bis fünf Minuten zu einem glatten Teig verkneten. Bei Bedarf etwas Wasser hinzugeben.
2. Den Teig bedecken und mindestens 30 Minuten lang ruhen lassen.
3. Den Spinat kurz in einer Pfanne brühen. Nach Abbrühen, den Spinat ausdrücken und zerkleinern.
4. Den Ricotta-Käse durch ein Sieb streichen, in einen Behälter geben, den zerkleinerten Spinat, das Paniermehl, den Parmesankäse, Salz und die geriebene Muskatnuss hinzufügen.
5. Die Zutaten gut vermengen, bis eine gleichmäßige Füllung entsteht.
6. Den Teig mit der Teigrolle SMPR01 durch Drehen des Knebels auf Position 6 ausrollen.
7. Die Teigrolle durch den Ravioli-Aufsatz ersetzen und die Füllung mit dem mitgelieferten Löffel zwischen die beiden Teigblätter einfügen.
8. Die Ravioli 15-20 Minuten lang ruhen lassen.
9. In kochendem Salzwasser etwa 5-7 Minuten lang kochen lassen.
10. In der Zwischenzeit die Butter mit Knoblauch (je nach Wunsch) und den Salbeiblättern in einer Pfanne anschwitzen. Sofort nach dem Anbraten den Knoblauch herausnehmen und die Ravioli hinzufügen, wobei sichergestellt werden sollte, dass diese bissfest sind.
11. 3 Löffel Kochwasser und den Parmesankäse hinzufügen und das Ganze einige Minuten lang in der Pfanne schwenken.
68
Loading...