Sehr geehrter Kunde,
Wir danken Ihnen herzlich für den Kauf eines Produktes von Smeg.
Mit der Wahl eines unserer Produkte haben Sie sich für ein Gerät entschieden, das
durch die Verbindung des ikonischen Stils, einer innovativen Entwurfstechnik und der
Liebe zum Detail entstand.
Dieses Gerät kann mit allen anderen Smeg-Produkten auf harmonische Weise
kombiniert werden oder verleiht der Küche einen einzigartigen Stil.
Wir hoffen, dass Sie Ihr neues Haushaltsgerät voll und ganz schätzen werden.
Für weitere Informationen zu den Produkten: www.smeg50style.com oder
www.smeg.com.
SMPR01SMSC01
Pasta-Roller Zubehörteil für Spaghetti
SMFC01SMTC01
Zubehör für FettuccineZubehör für Tagliolini
SMPC01
Pasta-Roller und Schneide-Set für Nudeln (Fettuccine und Tagliolini )
Inhaltsverzeichnis
DEDE
1 Hinweise64
1.1 Einleitung64
1.2 Dieses Bedienungshandbuch64
1.3 Zweckbestimmung64
1.4 Allgemeine Sicherheitshinweise65
1.5 Haftung des Herstellers67
1.6 Entsorgung67
2 Beschreibung68
2.1 Produktbeschreibung68
2.2 Mitgeliefertes Zubehör69
3 Gebrauch70
3.1 Vor dem ersten Gebrauch70
3.2 Montage des Pasta-Rollers und des Schneide-Sets für Nudeln70
3.3 Bedienung des Pasta-Rollers72
3.4 Verwendung der Zubehörteile für lange Nudeln74
4 Reinigung und Wartung76
4.1 Hinweise76
4.2 Reinigung der Oberflächen76
4.3 Tägliche Reinigung76
4.4 Flecken oder Speiserückstände76
4.5 Schmierung der Räderwerke76
4.6 Außergewöhnliche Wartung77
5 Rezepte78
Wir empfehlen Ihnen, dieses Bedienungshandbuch sorgfältig durchzulesen. Hier finden Sie wichtige Hinweise, um die
Ästhetik und Funktionalität Ihres Gerätes erhalten zu können.
Weitere Informationen zu den Produkten sind auf der Internetseite www.smeg.com verfügbar.
Der Hersteller behält sich vor, ohne vorherige Benachrichtigung alle Änderungen vorzunehmen, die er zur
Verbesserung seiner Produkte für nützlich erachtet. Die in diesem Handbuch enthaltenen Illustrationen und
Beschreibungen sind daher unverbindlich und dienen nur zur Veranschaulichung.
63
Hinweise
1 Hinweise
1.1 Einleitung
Wichtige Hinweise für den Benutzer:
Hinweise
Allgemeine Informationen über
dieses Bedienungshandbuch, die
Sicherheit und die Entsorgung.
Beschreibung
Beschreibung der Zubehörteile
Gebrauch
Informationen zur Verwendung der
Zubehörteile.
Reinigung und Wartung
Anweisungen zur richtigen
Reinigung und Wartung der
Zubehörteile.
Rezepte
Rezeptliste zur Zubereitung
unterschiedlicher Nudelarten.
Sicherheitshinweise
Information
Empfehlung
1.2 Dieses Bedienungshandbuch
Das vorliegende Bedienungshandbuch ist
ein fester Bestandteil der Zubehörteile und
ist deshalb für die ganze Lebensdauer der
Zubehörteile sorgfältig und in Reichweite
aufzubewahren.
1.3 Zweckbestimmung
• Die Zubehörteile sind ausschließlich für
den Hausgebrauch bestimmt.
• Die Zubehörteile nur zusammen mit der
Küchenmaschine des Herstellers
verwenden.
• Die Zubehörteile nur in geschlossen
Räumen verwenden und vor
Witterungseinflüssen schützen.
• Der Pasta-Roller kann zum Ausrollen von
Teigstücken von gewünschter Dicke
verwendet werden.
• Die Zubehörteile für lange Nudeln
können zum Schneiden von
unterschiedlichen Nudelformaten
verwendet werden (Tagliatelle,
Tagliolini, Fettucine und Spaghetti).
• Die Zubehörteile nicht zu anderen, ihrer
Bestimmung nicht entsprechenden
Zwecken verwenden.
• Die Verwendung dieser Zubehörteile ist
Personen mit eingeschränkten
körperlichen und geistigen Fähigkeiten
(sowie Kindern) oder Personen, die
keine Erfahrung im Umgang mit
Elektrogeräten haben, nicht erlaubt, es
sei denn, sie werden von Erwachsenen,
die für ihre Sicherheit verantwortlich sind,
angewiesen und beaufsichtigt.
64
Hinweise
DEDE
1.4 Allgemeine Sicherheitshinweise
Die Sicherheitshinweise für eine sichere
Verwendung der Zubehörteile befolgen.
• Diese Bedienungsanleitung und die
Bedienungsanleitung der
Küchenmaschine vor der Verwendung
der Zubehörteile sorgfältig lesen.
• Tauchen Sie das Gerät, dessen
Stromkabel oder den Netzstecker
niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
• Verwenden Sie das Gerät niemals, wenn
das Stromkabel oder der Netzstecker
Schäden aufweisen oder nachdem das
Gerät zu Boden gefallen ist oder
anderweitig beschädigt wurde.
• Die Zubehörteile nicht verwenden, wenn
das Versorgungskabel oder der Stecker
der Küchenmaschine beschädigt sind
oder wenn die Küchenmaschine auf den
Boden gefallen ist oder aus irgendeinem
Grund beschädigt wurde.
• Im Schadensfall darf das Gerät nur von
einem qualifizierten Techniker repariert
werden.
• Das Stromkabel ist absichtlich kurz, um
Unfälle zu vermeiden. Verwenden Sie
kein Verlängerungskabel.
• Schützen Sie das Stromkabel vor dem
Kontakt mit spitzen Kanten.
• Ziehen Sie niemals an dem Kabel, um
den Stecker aus der Steckdose zu
entfernen.
• Stellen Sie das Gerät niemals in die
Nähe von eingeschalteten Gas- oder
Elektroherden, in den Backofen oder in
die Nähe von Wärmequellen.
• Schalten Sie das Gerät nach dem
Gebrauch immer sofort aus.
• Lassen Sie das Gerät während des
Gebrauchs niemals unbeaufsichtigt.
• Beschädigte Zubehörteile nicht
verwenden.
• Die Zubehörteile während des
Gebrauchs niemals unbeaufsichtigt
lassen.
• Die Zubehörteile nicht abändern.
• Niemals versuchen, die Zubehörteile
ohne den Eingriff eines qualifizierten
Technikers zu reparieren.
• Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung
oder nach dem Gebrauch immer von
der Stromversorgung.
• Versuchen Sie niemals, Flammen oder
einen Brand mit Wasser zu löschen.
Schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose und
decken Sie die Flamme mit einer
Abdeckung oder einer Decke aus nicht
brennbarem Material zu.
• Modifizieren Sie das Gerät niemals.
• Bewahren Sie das Gerät außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
65
Hinweise
Für das Gerät und für die Zubehörteile
• Nach jedem Gebrauch und vor jeder
Reinigung den Netzstecker des Geräts
aus der Steckdose ziehen.
• Niemals bei gelöster
Sicherheitsverriegelung (abgesenkter
Motorkopf) Zubehör entfernen oder
austauschen.
• Während des Betriebs den Kontakt mit
den sich bewegenden Geräteteilen
vermeiden. Hände, Haare, Kleider,
Schaber und andere Gegenstände
niemals in die Nähe der Zubehörteile
bringen, um Verletzungen an Personen
und Schäden an der Küchenmaschine
und den Zubehörteilen selbst zu
vermeiden.
• Niemals die Rühr- oder Knetwerkzeuge
während des Betriebs entfernen.
• Vor dem Gebrauch des Geräts immer
sicherstellen, dass die Rührschüssel
korrekt eingesetzt und arretiert wurde.
• Die Rührschüssel niemals während des
Betriebs entfernen.
• Das maximale Fassungsvermögen der
Rührschüssel niemals überschreiten.
• Vor der Reinigung warten, bis sich das
Gerät abgekühlt hat.
• Immer nur die vom Hersteller
vorgesehenen und mitgelieferten
Zubehörteile verwenden. Die
Verwendung von nicht originalen
Bauteilen, Rühr- und Knetwerkzeugen
und Zubehörteilen kann zu Verletzungen
an Personen oder Schäden an der
Küchenmaschine und den Zubehörteilen
führen.
• Keine Gegenstände auf dem Gerät
ablegen.
• Keine aggressiven Reinigungsmittel oder
scharfen Gegenstände für die Entfernung
eventueller Speisereste in der
Rührschüssel oder an den Rühr- und
Knetwerkzeugen sowie Zubehörteilen
verwenden.
• Kinder niemals mit dem Gerät spielen
lassen.
• Vor dem Einsetzen oder Entfernen der
Zubehörteile die Küchenmaschine
ausschalten.
• Niemals die Zubehörteile während des
Betriebs der Küchenmaschine entfernen.
Sicherstellen, dass der
Geschwindigkeitsregler auf der Position
0 (OFF) steht.
• Die Zubehörteile vor der Reinigung
auskühlen lassen.
• Keine aggressiven Reinigungsmittel oder
scharfen Schaber für die Reinigung der
Zubehörteile verwenden.
• Keine Gegenstände auf den
Zubehörteilen ablegen.
66
Hinweise
DEDE
1.5 Haftung des Herstellers
Der Hersteller haftet nicht für Personen- und
Sachschäden, die auf die folgenden
Ursachen zurückzuführen sind:
• die zweckwidrige Verwendung der
Zubehörteile;
• die Missachtung der Informationen in
der Bedienungsanleitung;
• unbefugte Änderungen auch nur
einzelner Zubehörteile;
• die Verwendung von nicht originalen
Ersatzteilen;
• die Missachtung der Sicherheitshinweise.
1.6 Entsorgung
Elektroaltgeräte gehören nicht in den
Hausmüll! In Übereinstimmung mit den
geltenden Gesetzen müssen
Elektroaltgeräte am Ende ihrer Lebenszeit in
speziellen Recylinghöfen abgegeben
werden. Auf diese Weise können wertvolle
Materialien, die in den Altgeräten enthalten
sind, wiederverwertet werden. Gleichzeitig
leisten Sie einen Beitrag zum Umweltschutz.
Detaillierte Informationen über die
Entsorgung von Altgeräten erhalten Sie bei
Ihrer Gemeindeverwaltung.
Die Verpackung der Zubehörteile ist aus
recyclingfähigem und umweltfreundlichem
Material gefertigt.
• Die Verpackungsmaterialien bei
geeigneten Sammelstellen abgeben.
Verpackungen aus Plastik
Erstickungsgefahr
• Die Verpackung oder Teile davon nicht
unbeaufsichtigt lassen.
• Kinder dürfen nicht mit den Plastiktüten
der Verpackung spielen.
67
2 Beschreibung
2.1 Produktbeschreibung
Beschreibung
2
1
3
SMPR01 - Pasta-Roller SMSC01 - Zubehörteil für Spaghetti
2
SMFC01 - Zubehör für Fettuccine SMTC01 - Zubehör für Tagliolini
12
2
1
1
1 Rollen
2 Anschluss
3 Drehknebel zur Auswahl der Teigdicke
68
Beschreibung
DEDE
2.2 Mitgeliefertes Zubehör
Bürste
Zur Entfernung eventueller trockener
Teigreste von den Zubehörteilen und den
Rollen.
Das Zubehör, das mit den
Lebensmitteln in Berührung
kommen kann, ist aus Materialien
gefertigt, die den einschlägigen
gesetzlichen Bestimmungen
entsprechen.
69
Gebrauch
1
3 Gebrauch
Stromschlaggefahr
• Den Stecker der Küchenmaschine in
eine geeignete Steckdose mit Erdung
einstecken.
• Die Erdung niemals verändern.
• Keine Adapter verwenden.
• Keine Verlängerungskabel verwenden.
• Die Missachtung dieser Vorschriften
kann zu Tod, Brand oder Elektroschock
führen.
3.1 Vor dem ersten Gebrauch
1. Eventuelle Schutzfolien auf den Außenoder Innenflächen der Zubehörteile
entfernen.
2. Eventuelle Etiketten von den
Zubehörteilen entfernen.
3. Reinigung der Zubehörteile (siehe „4
Reinigung und Wartung“).
4. Den Teig zubereiten, der mit dem PastaRoller ausgerollt oder mit dem SchneideSet für lange Nudeln geschnitten werden
soll.
3.2 Montage des Pasta-Rollers und
des Schneide-Sets für Nudeln
1. Die Küchenmaschine ausschalten, wobei
der Hebel (1) der Küchenmaschine auf
die Position ‘0’ (OFF) gestellt werden muss.
2. Den Netzstecker aus der Steckdose
ziehen.
3. Den Entriegelungsknopf (2) drücken.
4. Den Knopf gedrückt halten und den
Motorkopf (3) anheben. Den Kopf
dabei mit der Hand stützen.
5. Eventuelle Standard-Zubehörteile
(Knethaken, Schneebesen, Flachrührer) s o f e r n v o r h a n d e n - e n t f e r n e n .
3
70
2
Gebrauch
DEDE
4
4
5
5
5
6
6. Die Schutzkappe für vorderen
Anschluss (4) in der Mitte ergreifen und
im Uhrzeigersinn drehen.
7. Nach außen hin ziehen, um die
Schutzkappe zu entfernen (4).
8. Das Zubehörteil (5) unter Befolgung der
Anleitung des Anschlusses (6) einsetzen
und um 60° drehen.
9. Den Küchenmaschinenkopf senken,
wobei der Entriegelungsknopf gedrückt
gehalten werden muss. Den Kopf mit der
Hand stützen.
71
Gebrauch
7
A
7
3.3 Bedienung des Pasta-Rollers
Einstellung der Rollen des Pasta-Rollers
EinstellungGeeignet zum
2Kneten, Ausrollen
3Dicke Eiernudeln
4Eiernudeln
4 oder 5Teig für Lasagne,
Fettuccine, Spaghetti,
Tagliolini
6 oder 7Teig für Tortellini, dünne
Fettuccine
7 oder 8Sehr dünner Teig
1. Den Teig unter Befolgung der im
Abschnitt „Ratschläge für perfekte
Teigblätter“ angeführten Ratschläge
zubereiten.
2. Rund 1 cm dicke Teigstücke ausrollen.
3. Den Drehknebel (7) zur Entriegelung in
die vom Pfeil A angezeigte Richtung
drehen und auf die Stufe ‘1’ drehen.
4. Den Drehknebel (7) loslassen und
sicherstellen, dass er fest eingerastet ist.
Hierbei muss sichergestellt werden, dass
er korrekt in seine Aufnahme eingesetzt ist.
Lebensmittelvergiftungsgefahr
• Verderbliche Zutaten, wie Eier,
Käseprodukte, etc., nicht länger als eine
Stunde außerhalb des Kühlschranks
aufbewahren.
72
5. Den Stecker des Netzkabels der
Küchenmaschine in die Steckdose
stecken.
Gebrauch
DEDE
9
6. Den Geschwindigkeitsregler (9) der
Küchenmaschine auf die Stufe ‘1’ stellen,
um die Rollen in Betrieb zu setzen
Bewegliche Geräteteile
Gefahr von Personen- oder
Geräteschäden
• Die Zubehörteile während des Betriebs
niemals berühren.
• Die Zubehörteile nicht zu anderen, als
den angezeigten Zwecken verwenden.
7. Beide Teigseiten mit Mehl bestreuen und
dann zum Ausrollen etwas Teig durch
die Rollen laufen lassen.
.
8. Den Teig einmal falten und in die Rollen
einführen.
9. Die Position ‘2’ auf dem Drehknebel
einstellen. Den Teig zwischen die Rollen
einführen, um ihn noch dünner
auszurollen. Die Öffnung der Rollen
nach und nach verringern, bis die
gewünschte Teigdicke erreicht ist. (Für
weitere Erklärungen siehe „Einstellung
der Rollen des Pasta-Rollers“).
10. Den Geschwindigkeitsregler der
Küchenmaschine auf ‘0’ (OFF) stellen,
um den Vorgang zu beenden.
Unsachgemäßer Gebrauch
Gefahr von Schäden an den
Zubehörteilen
• Den Pasta-Roller nicht zum Ausrollen
oder Schneiden von anderen
Teigmassen als Nudelteig verwenden.
11. Nach Verwendung des Zubehörteils
den Stecker herausziehen, das
Zubehörteil vom Anschluss trennen und
die Anschlussbuchse mit ihrer
Schutzkappe verschließen.
73
Gebrauch
3.4 Verwendung der Zubehörteile für
lange Nudeln
Mit dem Pasta-Roller können Teigblätter
von der Dicke, die sich für die zu
schneidenen Nudeln am besten eignet,
ausgerollt werden, wie im Abschnitt „3.3
Bedienung des Pasta-Rollers“ beschrieben.
1. Das gewünschte Zubehörteil für lange
Nudeln auswählen.
2. Für die Montage des Zubehörteils für
lange Nudeln muss der im Abschnitt „3.2
Montage des Pasta-Rollers und des
Schneide-Sets für Nudeln“ beschriebene
Vorgang befolgt werden.
3. Den Teig durch das zum Schneiden der
Nudeln ausgewählte Zubehörteil (1)
ziehen, um ihn in dem gewünschten
Format zu schneiden.
Bewegliche Geräteteile
Gefahr von Personen- oder
Geräteschäden
• Die Zubehörteile während des Betriebs
niemals berühren.
• Die Zubehörteile nicht zu anderen, als
den angezeigten Zwecken verwenden.
4. Den Geschwindigkeitsregler der
Küchenmaschine auf ‘0’ (OFF) stellen,
um den Vorgang zu beenden.
74
Gebrauch
DEDE
Ratschläge für perfekte Teigblätter
• Feuchtigkeit, die gewählte Mehlmarke
und die Größe der Eier können die
Konsistenz des Teigs beeinflussen.
• Der Teig muss fest und rau sowie
formbar sein. Er darf nicht an den Fingern
kleben bleiben, zerkrümeln oder
zerbröckeln.
• An einer Seite des Teigs zupfen, um
seine Konsistenz zu prüfen. Wenn der
Teig kompakt und nicht an den Fingern
kleben bleibt, ist er perfekt. Andernfalls
muss noch etwas Mehl hinzugefügt
werden. Damit der Teig nicht zerbröckelt,
sollte etwas Wasser zugegossen
werden.
• Bevor die Teigblätter zu Fettuccine,
Tagliolini oder Spaghetti geschnitten
werden, sollten sie halbiert oder in
mehrere Teile unterteilt werden, da zu
lange Teigblätter nur schwierig in das
gewünschte Format geschnitten werden
können.
• Die Nudeln können unverzüglich nach
dem Schneiden gekocht werden.
Ratschläge zum Aufbewahren der
Nudeln
Die zubereiteten Nudeln können sofort
verzehrt oder für eine spätere Verwendung
getrocknet oder eingefroren werden.
• Zum Trocknen müssen die Nudeln
ausgebreitet und nicht übereinander
geschichtet auf ein Tuch oder ein Tablett
gelegt werden und etwa eine Stunde
lang an der Luft getrocknet werden. Die
getrockneten Nudeln können in einem
hermetisch geschlossenen Behälter
aufbewahrt werden.
• Zum Einfrieren der Nudeln müssen diese
etwa eine Stunde lang an der Luft
getrocknet werden, mit Mehl bestäubt
und zu kleinen Nestern geformt werden.
Die Nester in einen hermetisch
geschlossenen Behälter legen und in die
Tiefkühltruhe geben.
75
Reinigung und Wartung
4 Reinigung und Wartung
4.1 Hinweise
Unsachgemäßer Gebrauch
Stromschlaggefahr
• Vor der Reinigung des Geräts und seiner
Rührwerkzeuge sowie der Zubehörteile
den Netzstecker von der
Stromversorgung trennen.
Unsachgemäßer Gebrauch
Gefahr von Schäden an den
Oberflächen
• Die Zubehörteile nicht in Wasser
tauchen.
• Nicht im Geschirrspüler waschen.
• Die Zubehörteile nicht mit einem
Dampfstrahl reinigen.
• Bei der Reinigung keine chlor-,
ammoniak- oder bleichmittelhaltige
Produkte verwenden.
• Keine scheuernden oder ätzenden
Reinigungsmittel (z. B. Scheuerpulver,
Fleckenlöser und Metallschwämme)
verwenden.
• Keine rauen oder scheuernden
Materialien bzw. scharfkantige
Metallschaber verwenden.
4.4 Flecken oder Speiserückstände
Vor dem Entfernen eventueller Teigreste den
Pasta-Roller und die Zubehörteile für lange
Nudeln mindestens eine Stunde lang
trocknen lassen. Trockene Teigreste mit der
mitgelieferten Bürste entfernen.
Niemals Messer oder scharfe Schaber, die
die Oberflächen beschädigen können,
verwenden.
Bei der Reinigung der Rollen niemals
Lappen oder Tücher zwischen dieselben
einfügen.
4.5 Schmierung der Räderwerke
Die Räderwerke mindestens einmal im Jahr
oder nach 50 Inbetriebnahmen schmieren.
Hierzu eine leichtes Mineralöl verwenden.
Einen Tropfen Mineralöl auf die vier Ecken
der Rollen auftragen.
4.2 Reinigung der Oberflächen
Um die Oberflächen in bestem Zustand zu
erhalten, sollten sie nach jedem Gebrauch
regelmäßig gereinigt werden.
4.3 Tägliche Reinigung
Zur Reinigung der Oberflächen einen
weichen Lappen oder ein Tuch aus
Mikrofaser verwenden.
76
Reinigung und Wartung
DEDE
1
2
2
1
3
4
4
5
5
6
4.6 Außergewöhnliche Wartung
Für eine sorgfältige Reinigung und zum
Vermeiden einer Verbreitung der Keime, die
den Teig verderben könnten, die Schaber
ausbauen und die Rollen der Zubehörteile
für lange Nudeln wie im Folgenden
beschrieben reinigen:
1. Die im unteren Teil angeordneten
Schaber (1) herausziehen, hierzu mit
den Fingern die gerändelten Teile (2)
herunterdrücken und den Schaber
seitlich versetzen.
2. Die Spitze (3) der Stange in die
Öffnung (4) des Schabers (5) einfügen
und nach oben ziehen.
3. Den Pasta-Roller und die Zubehörteile für
lange Nudeln mit der mitgelieferten
Bürste (6) reinigen.
4. Die Schaber in umgekehrter Reihenfolge
wieder einsetzen.
Wichtig
• Vor der Reinigung die Zubehörteile zum
Nudel-Schneiden eine Stunde lang
trocknen lassen und dann die trockenen
Teigreste mit der für die Reinigung
vorgesehenen Bürste entfernen. Bei
schwierig zu entfernenden Resten mit
der Hand auf das Zubehörteil klopfen.
77
5 Rezepte
Rezepte
Vollkornfettuccine
Zutaten:
270 g Vollkornmehl
130 g Hartweizenmehl
4 Eier
2 - 3 Esslöffel Wasser (bei Bedarf)
Salz
Etwas Mehl, um den Teig zu rollen
Zubereitung
1. Mit dem Knethaken die zwei Sorten Mehl,
Eier und eine Prise Salz auf
Geschwindigkeitsstufe 1-2 für drei bis fünf
Minuten zu einem glatten Teig verkneten.
Bei Bedarf etwas Wasser hinzugeben.
2. Den fertigen Teig in einer Frischhaltefolie
für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
3. Den Teig in ca. 1 cm dicke Stücke
schneiden und jedes Stück leicht
flachdrücken. Danach die Teigstücke
durch den Pasta-Roller mit etwas
Zugabe von Mehl auf Stufe 0 bis 5
mehrmals ausrollen.
4. Anschließend die ausgerollten
Teigstücke trocknen lassen und mit dem
Schneide-Set der Smeg
Küchenmaschine zurecht schneiden, um
Fettuccine zu erhalten.
5. Zuletzt die Fettuccine bemehlen, im Nest
zusammen tragen, gut trocknen lassen.
78
Teigblätter für Lasagne
Zutaten:
400 g Mehl
4 Eier
20 g Wasser
Salz
Etwas Mehl, um den Teig zu rollen
Zubereitung
1. Mit dem Knethaken Mehl, Eier und eine
Prise Salz auf Geschwindigkeitsstufe 1
für drei bis fünf Minuten zu einem glatten
Teig verkneten. Bei Bedarf etwas Wasser
hinzugeben.
2. Den fertigen Teig in einer Frischhaltefolie
für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
3. Den Teig in ca. 1 cm dicke Stücke
schneiden und jedes Stück leicht
flachdrücken. Danach die Teigstücke
durch den Pasta-Roller mit etwas
Zugabe von Mehl auf Stufe 0 bis 3
mehrmals ausrollen.
4. Anschließend die Teigstücke erneut
durch den Pasta-Roller auf Stufe 6
ausrollen. Die Teigblätter einige Minuten
trocknen lassen und in gleichmäßige
Rechtecke schneiden. Jetzt kann die
Lasagne vorbereitet werden.
Rezepte
DEDE
Tagliolini mit Spinat
Zutaten:
340 g Mehl
3 Eier
70 g frischen Spinat
Salz
Etwas Mehl, um den Teig zu rollen
Zubereitung
1. Zuerst den frischen Spinat kochen und
anschließend mit einem Küchentuch
trocken tupfen. Spinat mit dem Mixer
cremig rühren. Mit den Knethaken Mehl,
Eier, Spinat und eine Prise Salz auf
Geschwindigkeitsstufe 1-2 für drei bis fünf
Minuten zu einem glatten Teig verkneten.
2. Den fertigen Teig in einer Frischhaltefolie
für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
3. Den Teig in ca. 1 cm dicke Stücke
schneiden und jedes Stück leicht
flachdrücken. Danach die Teigstücke
durch den Pasta-Roller mit etwas
Zugabe von Mehl auf Stufe 0 bis 5
mehrmals ausrollen.
4. Die ausgerollten Teigstücke einige
Minuten ruhen lassen. Dann mit dem
Tagliolini Schneide-Set und unter
Verwendung von ausreichend Mehl
zurecht schneiden.
5. Zuletzt die Tagliolini bemehlen, im Nest
zusammen tragen und gut trocknen
lassen.
Roter Teig für Cannelloni
Zutaten:
300 g Mehl
2 Eier
1 Eigelb
120 g Tomatenmark
1 - 2 Esslöffel Wasser (bei Bedarf)
Salz
Etwas Mehl, um den Teig zu rollen
Zubereitung
1. Mehl und Salz in den Behälter der
Küchenmaschine geben. Das Eigelb und
Eiweiß mit dem Tomatenmark verrühren
und auf das Mehl geben. Das Ganze
mit dem Knethaken auf der
Geschwindigkeitsstufe 1 oder 2 für drei
bis fünf Minuten zu einem glatten Teig
verkneten. Bei Bedarf etwas Wasser
hinzugeben.
2. Den fertigen Teig in einer Frischhaltefolie
für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
3. Die Teigstücke durch den Pasta-Roller mit
etwas Zugabe von Mehl auf Stufe 0 bis
5 mehrmals ausrollen.
4. Anschließend die Teigstücke nochmal
durch den Pasta-Roller auf Stufe 6
ausrollen.
5. Die Teigblätter in gleichmäßige
Rechtecke schneiden. Die Rechtecke nur
ein paar Sekunden ins kochende
Wasser legen. Abschließend nach
Wunsch befüllen und zu Cannelloni rollen.
79
Rezepte
Frische Spaghetti
Zutaten:
400 g Hartweizenmehl
230 g Heißes Wasser
6 g Salz
Etwas Mehl, um den Teig zu rollen
Zubereitung
1. Mit dem Knethaken das Mehl mit dem
warmen gesalzenen Wasser bei
Geschwindigkeitsstufe 1 vermengen.
2. 4 oder 5 Minuten lang vermengen, bis
man einen gleichmäßigen Teig erhält.
3. Den fertigen Teig in einer Frischhaltefolie
für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
4. Die Teigstücke durch den Pasta-Roller mit
etwas Zugabe von Mehl zuerst auf Stufe
0, anschließend auf Stufe 1 ausrollen.
5. Den Teig 10 - 15 Minuten ruhen lassen
und dann mit dem Spaghetti SchneideSet unter Verwendung von etwas Mehl
schneiden.
6. Die fertigen Spaghetti vor dem Kochen
trocknen lassen.
80
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.