9
INSTALLATION
ABB. 9
5) ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Der elektrische Anschluss muss in
Übereinstimmung mit den geltenden
Gesetzesvorschriften und Bestimmungen
durchgeführt werden.
Vor Durchführung des Anschlusses ist zu
überprüfen, dass:
- Die Stromleistung der Anlage und der Steckdosen
der Höchstleistung des Gerätes entsprechen
(siehe Typenschild auf der Unterseite des
Gerätes).
- Die Steckdose bzw. die Anlage über eine
effiziente Erdung verfügen, gemäß den zurzeit
g e l t e n d e n G e s e t z e s v o r s c h r i f t en u n d
Bestimmungen. Bei Nichtbeachtung dieser
Vorschriften entfällt jeder Garantieanspruch.
- Falls das Gerät über kein Anschlusskabel verfügt,
ein Kabel mit entsprechendem Querschnitt (siehe
Tabelle in Abschnitt 7) am Klemmenkasten
anschließen, wobei der Erdleiter länger als die
Phasenleiter zu halten ist und entsprechend den
Abb. 9 vorzugehen ist.
Bei Stromnetzanschluss über Steckdose:
- Einen für die auf dem Typenschild angegebene
Last passenden und genormten Stecker an das
Versorgungskabel "C" anschließen, sofern dieser
fehlt. Gemäß dem Schema der Abb. 9 die Drähte
a n s c h l i e ß e n u n d n a c h s t e h e n d e
Übereinstimmungen einhalten:
buchstabe L (Phase ) = brauner Draht;
buchstabe N (Nullleiter) = blauer Draht;
symbol (Erdleiter) =grün-gelber Draht.
- Das Versorgungskabel muss so positioniert sein,
dass es an keiner Stelle eine Übertemperatur von
75K erreichen kann.
- Für den Anschluss keine Zwischenstecker,
Adapter oder Nebenschlüsse verwenden, da
diese Fehlkontakte mit daraus folgenden
gefährlichen Überhitzungen verursachen könnten.
- Der Ausgang muß nach der integrierten Funktion
zugänglich sein.
Bei direktem Stromnetzanschluss:
- Einen allpoligen Schalter mit mindestens 3 mm
Kontaktabstand zwischen Gerät und Stromnetz
anbringen.
- Das Erdungskabel darf nicht vom Schalter
unterbrochen werden.
- Alternativ hierzu, kann der Stromanschluss auch
über einen hochempfindlichen Differentialschalter
abgesichert werden.
Es wird nochmals darauf hingewiesen, den grüngelben Erdungsdraht an eine effiziente
Erdungsanlage anschließen.
HINWEISE:
Alle unsere Geräte werden in Übereinstimmung
mit den europäischen Normen hergestellt.
EN 60 335-1 und EN 60 335-2-6 zusätzlich darauf
folgenden Änderungen.
Das Gerät entspricht den Vorgaben der
Europäischen Richtlinien:
- CEE 2004/108/CE über die elektromagnetische
Verträglichkeit .
- CEE 2006/95 über die elektrische Sicherheit.
ABB. 10