Entsorgen Sie die Transportverpackung möglichst umweltgerecht. Das Rückführen der Verpackungsmaterialien in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und verringert das Müllaufkommen.
Altgeräte-Entsorgung
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt
nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln
ist, sondern an einem Sammelpunkt für das
Recycling von elektrischen und elektronischen
Geräten abgegeben werden muss.
Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen
dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit
Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Weitere Informationen über das
Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrem Rathaus, Ihrer
Müllabfuhr oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft
haben.
Bestimmungsgemäße Verwendung
• Das Kochfeld ist zum Einbau in eine Arbeitsplatte bestimmt.
• Das Kochfeld ist nur für die Zubereitung von Speisen im Haus-
halt zu benutzen. Es darf nicht zweckentfremdet werden.
Hier finden Sie...
Bitte lesen Sie die Informationen in diesem Heft sorgfältig durch
bevor Sie Ihr Kochfeld in Betrieb nehmen. Sie finden hier wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit, den Gebrauch, die Pflege und
die Wartung des Gerätes, damit Sie lange Freude an Ihrem
Gerät haben.
Sollte einmal eine Störung auftreten, sehen Sie bitte erst einmal
im Kapitel „Was tun bei Problemen?“ nach. Kleinere Störungen
können Sie oft selbst beheben und sparen dadurch unnötige Servicekosten.
Bewahren Sie diese Anleitung sorgfältig auf. Bitte reichen Sie
diese Gebrauchs und Montageanweisung zur Information und
Sicherheit an neue Besitzer weiter.
• Die Geräte werden nach den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen gebaut.
• Netzanschluss, Wartung und Reparatur der Geräte darf nur
ein autorisierter Fachmann nach den geltenden Sicherheitsbestimmungen vornehmen. Unsachgemäß ausgeführte Arbeiten
gefährden Ihre Sicherheit.
Für das Kochfeld
• Wegen der sehr schnellen Reaktion bei hoher Kochstufeneinstellung (max. Power) das Induktionskochfeld nicht
unbeaufsichtigt betreiben!
• Beachten Sie beim Kochen die hohe Aufheizgeschwindigkeit
der Kochzonen. Vermeiden Sie das Leerkochen der Töpfe, da
dabei Überhitzungsgefahr der Töpfe besteht!
• Stellen Sie Töpfe und Pfannen nicht leer auf eingeschaltete
Kochzonen.
• Vorsicht bei der Verwendung von Simmertöpfen. Simmertöpfe
können unbemerkt leerkochen! Dies führt in der Folge zu
Beschädigungen am Topf und am Kochfeld. Hierfür wird keine
Haftung übernommen!
• Schalten Sie eine Kochzone nach Gebrauch unbedingt sofort
mit der jeweiligen
die Topferkennung.
• Überhitzte Fette und Öle können sich selbst entzünden. Speisen mit Fetten und Ölen nur unter Aufsicht zubereiten. Entzündete Fette und Öle niemals mit Wasser löschen! Deckel
auflegen, Kochzone abschalten.
• Die Glaskeramik-Fläche ist sehr widerstandsfähig. Vermeiden
Sie dennoch, dass harte Gegenstände auf die GlaskeramikFläche fallen. Punktförmige Schlagbelastungen können zum
Bruch des Kochfeldes führen.
• Bei Rissen, Sprüngen oder Bruch des Glaskeramik-Kochfeldes das Gerät sofort außer Betrieb setzen. Sofort die Haushalts-Sicherung ausschalten und den Kundendienst rufen.
• Sollte sich das Kochfeld durch einen Defekt der Sensorsteuerung nicht mehr abschalten lassen, sofort die Haushalts-Sicherung ausschalten und den Kundendienst rufen.
• Vorsicht beim Arbeiten mit Zusatzgeräten! Anschlussleitungen
dürfen nicht mit den heißen Kochzonen in Berührung kommen.
• Das Glaskeramik-Kochfeld darf nicht als Ablagefläche benutzt
werden.
• Keine Alufolie bzw. Kunststoff auf die Kochzonen legen. Von
der heißen Kochzone alles fernhalten, was anschmelzen kann,
z.B. Kunststoffe, Folie, besonders Zucker und stark zuckerhaltige Speisen. Zucker umgehend im heißen Zustand mit einem
Rasierklingenschaber von der Kochfläche abheben, um
Beschädigungen zu vermeiden.
• Metallgegenstände, wie z.B. Küchengeschirr und Besteck,
dürfen nicht auf der Oberfläche des Induktionskochfeldes
belassen werden, weil diese heiß werden können.
• Keine feuergefährlichen, leicht entzündbaren oder verformbaren Gegenstände direkt unter das Kochfeld legen.
• Auf Metallgegenstände, die am Körper getragen werden ist zu
achten, wenn sie in unmittelbare Nähe des Induktionskochfeldes geraten, da sie heiß werden können. Nicht magnetisierbare Gegenstände (z.B. goldene oder silberne Ringe) sind
nicht betroffen.
Ein/Aus-Taste
ab und nicht allein durch
• Erhitzen Sie keine ungeöffnete Konservendose oder eine Verbundschichtverpackung auf der Kochfläche. Es besteht
Gefährdung durch Zerplatzen!
• Halten Sie vor allem die Sensortasten sauber, da Verschmutzungen vom Gerät als Fingerkontakt erkannt werden könnten.
Niemals Gegenstände (Töpfe, Geschirrtücher, etc.) auf die
Sensortasten legen!
Wenn Töpfe bis über die Sensortasten überkochen, raten wir
dazu, die Aus-Taste zu betätigen.
• Heiße Töpfe und Pfannen dürfen die Sensortasten nicht abdecken. In diesem Fall schaltet sich das Gerät automatisch ab.
• Sind Haustiere in der Wohnung, die an das Kochfeld gelangen
könnten, ist die Kindersicherung zu aktivieren.
• Wenn bei Einbauherden der Pyrolysebetrieb stattfindet, darf
das Induktionskochfeld nicht benutzt werden.
Für Personen
• Vorsicht!
Personen, die mit dem Umgang der Einbaukochfläche nicht
vertraut sind, dürfen diese nur unter Aufsicht betreiben. Kleinkinder grundsätzlich fernhalten und sicherstellen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen.
•Achtung!
Die Oberflächen an Heiz- und Kochstellen werden bei Betrieb
heiß. Aus diesem Grunde sollten Kleinkinder grundsätzlich
ferngehalten werden.
• Personen mit Herzschrittmachern oder implantierten Insulinpumpen müssen sich vergewissern, dass ihre Implantate nicht
durch das Induktionsfeld beeinträchtigt werden (der Frequenzbereich des Induktionsfeldes ist 20-50 kHz).
3
Gerätebeschreibung
D
Gerätebeschreibung
Das Dekor kann von den Abbildungen abweichen.
1. Induktions-Kochzone vorne links
2. Induktions-Kochzone hinten links
3. Induktions-Kochzone hinten rechts
4. Induktions-Kochzone vorne rechts
5. Touch-Control Bedienfeld
6. Bedienungstasten Kochzone vorne links
7. Bedienungstasten Kochzone hinten links
8. Bedienungstasten Abschaltautomatik (Timer), für Kochzone
hinten rechts
9. Bedienungstasten Kochzone hinten rechts
10. Bedienungstasten Kochzone vorne rechts
11. Ei n/Aus -Taste
12. Minus-Taste (verringern)
13. Plus-Taste (erhöhen)
14. Kochstufen-Anzeige
Bedienung durch Sensortasten
Die Bedienung des Glaskeramik-Kochfeldes erfolgt durch
„Touch-Control“ Sensortasten, die sich auf dem Kochfeld vorne
befinden.
Die Sensortasten funktionieren wie folgt: mit der Fingerspitze die
Glaskeramikoberfläche auf den Symbolen , oder kurz
berühren.
Im Nachfolgenden wird zur Vereinfachung von „Taste“ gesprochen.
Ein/Aus-Taste (11)
Mit dieser Taste wird die jeweilige Kochzone ein- und ausgeschaltet.
Minus-Taste (12) Plus-Taste (13)
Mit diesen Tasten wird die gewünschte Kochstufe von 1 bis 9
gewählt.
Wichtig:
zone vorne links oder vorne rechts schaltet die Kindersicherung
links oder rechts ein (Symbol ).
Kochstufen-Anzeige (14)
Die Kochstufen-Anzeige zeigt die gewählte Kochstufe, oder bei
ausgeschalteter Kochzone ein für vorhandene Restwärme.
Gleichzeitiges Betätigen der beiden Tasten der Koch-
Die Kochstufen-Anzeige blinkt bei Topferkennung.
Ein wird angezeigt, wenn die Sicherheitsabschaltung abgeschaltet hat.
Ein wird bei eingeschalteter Kindersicherung angezeigt.
Eine Reihe kleiner Striche oder „F7“ wird angezeigt, wenn der
Überhitzungsschutz angesprochen hat.
4
Loading...
+ 8 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.